DE2259011A1 - Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2259011A1
DE2259011A1 DE2259011A DE2259011A DE2259011A1 DE 2259011 A1 DE2259011 A1 DE 2259011A1 DE 2259011 A DE2259011 A DE 2259011A DE 2259011 A DE2259011 A DE 2259011A DE 2259011 A1 DE2259011 A1 DE 2259011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
pharmaceutically acceptable
acceptable salts
cooh
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2259011A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Stanley Granatek
John Edward Vogan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE2259011A1 publication Critical patent/DE2259011A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/227-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE O O K Q Π 1
PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER £ £ 0 »? U | I
DR.-ING. WOLFRAM BUNTE j DR. KARL GEORG LÖSCH
D-80OO MÜNCHEN 13, BAUERSTRASSE 22, POSTFACH 78Ο - FERNRUF (ΟΘ11) 37 60 83 · TELEX 52152Ο8 ISAR d
München, den 1. Dezember 1972 M/12333
BRISTOL-MYERS COMPANY 345, Park Avenue, New York, N.Y.
Antibakterielle Mittel und Verfahren zu deren Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue synthetische Verbindungen die als antibakterielle Mittel, als Beifut.termittel in Tierfutter, als Mittel zur Behandlung von Mastitis bei Rindvieh und als therapeutische Mittel zur Behandlung von Infektions- , · krankheiten, die durch grampositive und gramnegative Bakterien · !
verursacht werden, bei Geflügel und anderen Tieren, sowie ' beim Menschen wertvoll sind. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Derivate gewisser a-Aminocephalosporine, wobei diese Derivate durch Umsetzung des a-Aminocephalosporins mit gewissen Aldehyden und Ketonen hergestellt werden.
309825/1128
M/12333
Die verwendeten Ausgangsmaterialien sind oc-Amiriocephalosporine ' der allgemeinen Formel (I) j
R—CH-ΟΙ
NH2
COOH
worin R Reste der Formeln
oder
12 ~*>
bedeutet, worin R , R und R-* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Niedrigalkyl, Nitro, Amino, Niedrigalkanoyl, Trifluormethyl, Niedrigalkoxy oder Niedrigalkylmercapto bedeuten. Diese als Ausgangsmaterial verwendeten Cephalosporine sind beispielsweise in den britischen Patentschriften 1 174 335 und 1 240 687 und in der USA-Patentschrift 3 352 858 beschrieben.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung neuer Cephalosporinderivate, die eine starke antibakterielle .aktivität gegenüber einem breiten Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien haben. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung neuer Derivate der oben beschriebenen a-Aminocephalosporine, die hinsichtlich der Stabilität. gegenüber Wasser den Cephalosporine]!" selbst beträchtlich überlegen sind.
309825/1128
M/12333
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (II)
COOH
II
worin R Reste der Formeln
oder
bedeutet, worin R , R und R^ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Niedrigalkyl, Nitro, Amino, Niedrigalkanoyl, Trifluormethyl, Niedrigalkoxy oder Niedrigalkylmercapto bedeuten und X Reste der Formeln
W.
H-N
N —
C \
NH —
oder
bedeutet, worin entweder (a) R Wasserstoff und R-5 Alkyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Rest AR_ bedeuten, "
- 3 309820/1128
M/12333
worin.AR einen aromatischen Rest der Formeln
oder
R9 und R10 Wasserstoff, Nitro,
bedeutet, worin R6, R7, R
Diniedrigalkylamino, Niedrigalkanoylamino, Niedrigalkanoyloxy, j Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, SuIfamyl, Halogen, Trifluormethyl, Niedrigalkylthio, Niedrigalkylsulfonyl, Niedrigalkoxy carbonyl, Benzyl, Phenäthyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl bedeuten, oder (b) Br und R* zusammen mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind Cycloalkyliden mit 4 bis einschließlich 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, und nicht-toxischer pharmazeutisch verträglicher Salze davon, bei dem man ein Cephalosporin der Formel (I)
COOH
worin R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, oder ein Salz davon mit einer Carbony!verbindung, ausgewählt unter
Verbindungen der Formel
0 '
R4 - C - R5
4 5
die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
4
worin R und
umsetzt.
3Ö9¥2i71i28
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung "Niedrigalkyl-" umfaßt sowohl geradkettige als auch verzweigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Ebenso bezeichnet die
Bezeichnung "Niedrig", wenn sie bei der'Beschreibung einer
anderen Gruppe verwendet wird, beispielsweise Niedrigalkoxy,
den Alkylteil einer solchen Gruppe, der folglich die oben
in Zusammenhang mit "Niedrigalkyl" beschriebene Bedeutung
besitzt.
Zu den nicht-toxischen pharmazeutisch verträglichen Salzen j der Verbindungen der Formel (II') gehören beispielsweise j
(1) nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze der
sauren Carbonsäuregruppe, wie die Natrium-, Kalium-, Calcium-,
Aluminium- und Ammoniumsalze und nicht-toxische substituierte
Ammoniumsalze mit Aminen, wie Triniedrigalkylaminen, Procain,
Dibenzylamin, N-Benzyl-ß-phenäthylamin, 1-Ephenamin, \ Ν,Ν'-Dibenzyläthylendiamin, Dehydroabietylamin, Ν,Ν'-Bis- j dehydroabietyläthylendiamin, N-Niedrigalkylpiperidinen, wie j N-Äthy!piperidin, und anderen Aminen, die zur Bildung von j Salzen von Benzylpenicillin verwendet worden sind, und j
(2) nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Säureadditions- ! salze (nämlich Salze des basischen Stickstoffs), wie j (a) die Säureadditionssalze anorganischer Säuren, wie das : Hydrochlorid, Hydrobromid, Hydrojodid, Sulfat, Sulfamat, ' SuIfonat, Phosphat, etc. und (b) die Additionssalze organischer. Säuren, wie das Maleat,"Acetat, Citrat, Tartrat, Oxalat, . j Succinat, Benzoat, Fumarat, Malat, Mandelat, Ascorbat, \ ß-Naphthalinsulfonat, p-Toluolsulfonat und dergleichen. j Ebenfalls dazu gehören die leicht hydrolysierbaren Ester oder
Amide solcher Säuren, die durch chemische oder enzymatische
Hydrolyse in die Form der freien Säure umgewandelt werden
können.
- 5 "3ΊΓ9 8Τ57Ϊ T 2 "8"
Zu bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gehören die Reaktionsprodukte der a-Aminocephalosporine der Formel (I), worin R unsubstituiertes Phenyl, p-Hydroxyphenyl oder 3-Chlor-4-hydroxyphenyl bedeutet, mit Aldehyden, ausgewählt unter Benzaldehyd, p-Toluylaldehyd, o-Methoxybenzyldehyd, 3,4-Dimethoxybenzaldehyd, p-Anisaldehyd, p-Nitrobenzaldehyd, Naphthaldehyd, Valeraldehyd und Isovaleraldehyd und Ketonen, ausgewählt unter Cyclohexanon und Cyclopentanon. Zu den besonders bevorzugten" Ausführungsformen gehören die Alkalimetallsalze (insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze) der oben genannten Carbonylamin-Reaktionsprodukte.
Das α-Kohlenstoffatom des Cephalosporinausgangsmaterials, das die freie Aminogruppe trägt, ist ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und deshalb können die erfindungsgemäßen Verbindungen in zwei optisch aktiven isomeren Formen (der D- und L-Diastereoisomere), sowie in einer Mischung der zwei optisch aktiven Formen vorliegen. Die bevorzugtesten Verbindungen sie die mit der D-Konfiguration.
Bei der Herstellung der Verbindungen der Formel II sind die Mengen an Cephalosporin und Carbony !verbindung nicht kritisch. Etwas Reaktion wird stattfinden ungeachtet des Verhältnisses der Reaktionsteilnehmer.' Um maximale Ausbeuten zu erhalten, wird jedoch bevorzugt ein molarer Überschuß der Carbonylverbindung verwendet. Der pH-Wert der Reaktionen!schung sollte zwischen etwa 5 bis etwa 9 liegen und bevorzugt alkalisch sein.
Die Temperatur während der Reaktion ist nicht kritisch. Die Reaktion schreitet bei Raumtemperatur zufriedenstellend voran und kann durch Erwärmen beschleunigt werden.
30SeTfTfTIF
M/12333
Wenn das Cephalosporin mit der Carbonylverbindung reagiert hat, kann die sich ergebende Verbindung durch herkömmliche Methoden, die bei ähnlichen Verbindungen verwendet werden, beispielsweise Ausfällung, Lyophilisation, Entspannungsverdampfung,' etc. gewonnen werden.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Cephalosporinderivate in wässriger Lgsung wesentlich stabiler sind als de Cephalosporine, von denen sie abgeleitet sind. Es wurde auch gefunden, daß die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen starke antibakterielle Aktivität gegenüber einer großai Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien besitzen.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Carbonyl-amin-Addukte entweder die Struktur der Schiff'sehen Base (III)
CH I
N Il C
O Il C
0 "Τ
COOH
III
; oder die cyclische Struktur (IV)
0 .
j aufweisen,
IV
— ι —
COOH
309825/1128
M/12333
worin R1 R und R^ die oben angegebenen Bedeutungen besitzen. Es wird angenommen, daß die besondere Struktur einer gegebenen Verbindung von der Struktur der Ausgangsmaterialien und/- oder den Reaktionsbedingungen, beispielsweise Lösungsmitteln, etc., die bei der Herstellung der Carbonyladdukte verwendet werden, abhängt. In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen sowohl dieVerbindungen mit der Struktur der Schiff'sehen Base als auch mit cyclischer Struktur.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung weiter veranschaulichen, sie jedoch nicht einschränken.
Beispiel 1
CH.
COOK
1,8 g des Dimethylformamidsolvat von Cephalexin [Cephalexin-(DMF)2] schlämmt man in 40 ml n-Butanol auf und löst durch Zugeben von 1,6 ml Triäthylamin auf. Nach Zugeben von 0,386 ml Benzaldehyd und 0,2 ml Wasser läßt man bei 50 bis 6O0C 30 bis 45 Minuten reagieren. Man gibt 0,58 g Kaliumäthylhexanoatwachs zu, das in Lösung geht. Eine kleine Menge kristallines Material fällt aus und man läßt
3 0 9 8 2 5 / 1 1 ?
M/12333
allmählich abkühlen. Etwas zusätzlicher Feststoff fällt aus, ist aber amorph. Die anfänglichen Kristalle lösen sich langsam auf und man kühlt 45 Minuten in einem Eiswasserbad, wonach man das Produkt durch Abfiltrieren gewinnt, mit 20 ml Methylenchlorid wäscht und und unter Vakuum trocknet. Das getrocknete Produkt, das Benzaldehydaddukt von Kaliumcephalexin in Form der Schiff'sehen Base wiegt 0,675 g und liegt in Form von weißem kristallinem Granulat vor, F 1570C (Zers.). Die IR- und NMR-Spektren stehen im Einklang mit der oben gezeigten Struktur der Schiff'sehen Base.
Elementaranalyse für Monohydrat" ·
berechnet: gefunden:
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 5,61 %
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 0,8 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,8 γ/ml, SaI. enteritidis bei 4 γ/ml und E. coli Juni bei 8 γ/ml · inhibiert.
C OO H 66 N 51
56, 36 ' 4, 69 8, 52
55, 4, 8,
Beispiel
309 8 2
M/12333
Eine Mischung von 0,388 g Kaliumcephalexin, 0,13 nil ρ-Toluylaldehyd und 15,0 ml Methylenchlorid wird in einem geschlossenen 50 ml Erlenmeyerkolben aufgeschlämmt. Nachdem man etwa 6 Stunden gerührt hat, ist völlige Auflösung noch nicht eingetreten. Es wird weitere 15 Stunden bei Raumtemperatur gehalten, wonach das Produkt durch Abfiltrieren gewonnen und im Vakuum getrocknet wird. Das.getrocknete Produkt wiegt 380 mg, F > 1650C (Zers.). Die IR- und NMR-Spektren stehen im Einklang, mit der Schifffsehen Basen-Form p-ToluyläÜehydaddukts von Kaliumcephalexin.
Analyse für Monohydrat:
berechnet: gefunden:
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 12,01 %.
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 0,3 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,3 γ/ml» S. aureus BX1633-2 bei 4 γ/ml, SaI. enteritidis bei 4 γ/ml und K. pneumoniae bei 8 γ/ml inhibiert.
C O H 54 N 30
57, 14 5, 53 8, 83
52, 4, 8,
- 10 -
309825/1 120
M/12333
' Beispiel
COOK
Eine Mischung von 0,406 g Kaliumcephalexinmonohydrat, 0,15 ml o-Methoxybenzaldehyd und 15 ml Methylenchlorid wird etwa 4 Stunden aufgeschlämmt.- Auflösung tritt nach dieser Zeit
nicht ein aber es wird viskoser. Das Produkt wird durch !
Abfiltrieren 'gewonnen, mit Methylenchlorid gewaschen und im j Vakuum getrocknet. Das getrocknete Produkt, das o-Methoxybenzaldehyd^addukt von Käliumcephalexin in Form der Schiff'sehen
Base ist sehr blaß gelb und kristallin und wiegt 300 mg, '
F >130°C (Zers.). Das IR-Spektrum steht im Einklang mit 1
der obigen Schiff1sehen Basenstruktur. J
Analyse für Monohydrat ι
berechnet: gefunden:
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 8,63 %.
,Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 0,16 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,16 γ/ml, S. aureus Smith bei 0,6 γ/ml, S. aureus BX1633-2 bei 2 γ/ml und SaI. enteritidis bei 2 γ/ml inhibiert.
- 11 -
C 28 H 8 N 05
55, 42 4, 72 8, 48
53, 4, 8,
30982671128
M/12333
Beispiel
OCH-
Zu einer Mischling von 0,406 g Kaliumcephalexinmonöhydrat und 15 ml Methylenchlorid gibt man unter Rühren 0,170 g 3,4-Dimethoxybenzaldehyd. Man rührt weitere 3 Stunden weiter, während welcher Zeit sich die Reaktionsmischung verdickt. Nachdem man 16 Stunden bei 250C stehen gelassen Mt, saugt man ab und trocknet 68 Stunden bei 250C in einem Vakuumofen. Das Produkt, das Schiff-Base-3,4-dimethoxy-benzaldehyd-Addukt von Kaliumcephalexin wiegt 0,440 g und wird bei Erhitzen bei 1300C dunkel. Das IR-Spektrum steht in Einklang mit der obigen Struktur der Schiff'sehen Base.
Analyse für Monohydrat:
berechnet: gefunden:
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 4,76
C 60 H 76 N 64
54, 32 64 7, 35
51, 4, 8,
- 12 -
309825/1128
M/12333
Beispiel
OCH3
1,8 g Cephalexindimethylformamidsolvat [Cephalexin-(DMF)2] werden in 40 ml n-Butanol aufgeschlämmt und durch Zugabe von 1,6 ml Triäthylamin und 0,4 ml Wasser gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 0,495 g p-Anisaldehyd und läßt 1 Stunde reagieren. Man gibt 0,58 g Kaliumathylhexanoatwachs zu und es tritt Kristallisation ein. Man läßt die Kristalle sich 2 Stunden lang bilden und saugt ab. Man trocknet· das Produkt 15 Stunden im Vakuum. Das getrocknete Produkt wiegt 250 mg, und liegt in Form von -weißlichen Kristallen vor. Die IR- und NMR-Spektren stehen im Einklang mit dem p-Anisaldehydaddukt von Kaliumcephalexin in Form der Schiff'sehen Base.
C ,8 H 33 N ,99
54 ,98 5, 93 7 ,75
53 4, 7
Analyse für Monohydrat:
berechnet: gefunden
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 4,35 %. '
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D..pneumoniae bei : einer Konzentration von 0,16 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,16 γ/πιΐ,
- 13 3098 2 5/1128 "" ·
M/12333
S. aureus Smith bei 0,6 γ/ml, S. aureus BX1633-2 "bei 4 γ/ml,
E. coli Juhl bei 8 γ/ml, K. pneumoniae bei 8 γ/ml, Pr". mirabilis bei 8 γ/ml und SaI. enteritidis bei 4 γ/ml
inhibiert.
Beispiel 6
COOK
1,8 g Cephalexindimethylformamidsolvat [Cephalexin-(DMF)2} werden in 40 ml n-Butanol aufgeschlämmt und durch Zugabe von 1,6 ml Triethylamin gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 0,568 ml 1-Naphthaldehyd und 0,4 ml Wasser und läßt 15 Minuten stehen. Nach Zugeben von 0,58 g Kaliumäthylhexanoatwachs beginnt sich ein glasiger wachsähnlicher Niederschlag zu bilden und man läßt 63 Stunden bei 250Q stehen. Das Produkt, das Schiff-Base-1-Naphthaldehyd-Addukt von Kaliumcephalexin wird abgesaugt, mit 60 ml frischem Butanol gewaschen und in einem Vakuumofen 16 Stunden bei 250C getrocknet. Das getrocknete Produkt wiegt 1,15 g. Die IR- und NMR-Spektren stehen im Einklang mit der obigen Struktur der Schiff'sehen Base.
Analyse für Monohydrat:
berechnet:
gefunden:
60,00
58,56
- 14 3 0 98 2 5/112 0
4,66
4,44
7,77 % 7,56 %
M/12333
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 3,52
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 0,16 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,16 γ/ml, S. aureus Smith bei 0,6 γ/ml, S. aureus Bx 1633-2 bei 2 γ/ml, SaI. enteritidis bei 4 γ/ml, K. pneumoniae bei.4 γ/ml und Pr." mirabilis bei 4 γ/ml inhibiert.
Beispiel 7
COOK
0,812 g Kaliumcephalexinmonöhydrat und 0,2 ml Cyclohexanon werden in 5 ml Methanol 4 Stunden lang umgesetzt. Dann gibt man 100 ml Isopropanol zu und versucht, das Reaktionsprodukt· auszufällen. Wenn dies nicht gelingt, wird durch Entspannung verdampft und im Vakuum getrocknet wobei man 0,81 g glasiges Produkt erhält, F >165°C (Zers.). Die IR und NMR-Spektren stehen in Einklang mit der cyclischen Form des Cyclohexanonaddukts von Kaliumcephalexin.
Analyse des Monohydrats C H 59 N 69 % .
54,70 5, 28 8, 75 %
berechnet: 53,14 5, 8,
gefunden: Fischer) 5,98 %.
Feuchtigkeit (piach Karl - 15 -
309826/1128
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 0,8 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,8 γ/ntl, SaI. enteritidis bei 4 γ/ml, S. aureus Smith bei 1,6 γ/ml und Pr. mirabilis bei 8 γ/ml inhibiert.
Beispiel 8
1,8 g Cephalexindimethylformamidsolvat [Cephalexin-(DMF)2] werden in 40 ml Wasser durch Zugeben von 0,5 nl Triäthylamin gelöst. Man gibt 0,45 ml Cyclohexanon zu und rührt die Lösung 2 Stunden lang. Insgesamt gibt man 39 ml O|l η HCl zu, um die Lösung auf einen pH 3,0 zu bringen, woraufhin sich ein weißer amorpher Niederschlag bildet. Das Produkt, das cyclische Cyclohexanonaddukt von Cephalexin wird durch Abfiltrieren gewonnen und im Vakuum getrocknet wobei sich 100 mg ergeben, F >165°C (Zers.). Die Abwesenheit eines 15ΟΟ - 1550 cm Peaks und die Anwesenheit von starken,Peaks bei 2950 und 2870 cnT1 im IR-Spektrum stehen in Einklang mit der obigen cyclischen Struktur.
- 16 -
3 0 9 8 2 5/1128
M/12333
Beispiel 9
CH3
COOK
0,388 g Kaliumcephalexin werden'in 15 ml Methylenchlorid und 0,1 ml n-Valeraldehyd aufgeschlämmt. Nachdem man 4 Stunden in einem geschlossenen Behälter gerührt hat ist die Auflösung vollständig und man läßt bei Umgebungstemperatur 12 Stunden stehen. Nach Abfiltrieren wird das Filtrat durch Entspannung zur Trockne eingedampft. Vollständiges Trocknen erfolgt im Vakuum, wobei sich 390 mg getrocknetes Produkt ergeben, F HO0C (Zers.). Die IR- und NMR-Spektren stehen in Einklang mit der cyclischen Form des Valeraldehydaddukts von Kaliumcephalexin. · . ■
Analyse des Monohydrats:
berechnet: gefunden:
Feuchtigkeit nach Karl Fischer 5,
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 1,3 γ/ml, Str. pyogenes bei 1,3 γ/ml, S. aureus Bx 1633-2 bei 8 γ/ml und SaI. enteritidis bei 8 γ/ml inhibiert. - '
- 17 -
C 80 H 49 N 87
50, 62 5, 26 8, 22
51, 5, 8,
309825/1128
ι Μ/12333
Beispiel 10
CH3 — C
COOK
Zu einer Aufschlämmung von 0,406 g Kaliumcephalexinmonohydrat und 15 ml Methylenchlorid gibt man 0,10 ml Isovaleraldehyd. Den Reaktionskolben bedeckt man mit einer Folie und rührt 4 Stunden weiter. Nachdem man über Nacht bei 25°C stehen gelassen hat, bildet sich eine meist klare Lösung, die filtriert und dann durch Entspannung verdampft wird. Das Trocknen wird in einem Vakuumofen bei 250C 63 Stunden lang vervollkommnet. Das getrocknete Produkt, das cyclische Isovaleraldehydaddukt von Kaliumcephalexin wiegt 0,415 g," F 1000C (Zers.). Die IR- und NMR-Spektren stehen in Einklang
mit der obigen cyclischen Struktur.
C ,60 H 37 N ,63
51 ,75 5, 60 8 ,88
53 5, 8
Analyse:
berechnet:
gefunden:
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 6,00 %.
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer Konzentration von 0,3 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,3 γ/ml, S. aureus Smith bei 1,3 γ/ml, S. aureus Bx 1633-2 bei 4 γ/ml, K. pneumoniae bei 8 γ/ml und Pr. mirabilis" bei 8 γ/ml inhibiert.
- 18 -
309825/1128
M/12333
Beispiel 11
COONa
Man löst 1,16 g Natriumcephalexinmonohydrat in 6 ml Methanol | und gibt 0,3 ml Cyclopentanon zu. Nachdem man 15 bis 20 . ,
Stunden bei Umgebungstemperatur hat stehen lassen, wird die
Lösung filtriert und das Filtrat wird durch Entspannung j zur Trockne eingedampft. Vollständige Trocknung erfolgt
unter Vakuum, wobei sich 1,15 g eines gelblichen Pulvers
ergeben das zu etwa 50 % aus kristallinen Klumpen zu bestehen scheint. F 1600C (Zers.). Die IR- und NMR-Spektren
stehen in Einklang mit der cyclischen Form des Cyclopentanon- ; Addukts von Natriumcephalexin.
Analyse des Monohydrats: ■■ '
berechnet: gefunden:
Feuchtigkeit (nach Karl Fischer) 1,95 %.
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung D. pneumoniae bei einer; Konzentration von 0,3 γ/ml, Str. pyogenes bei 0,3 γ/ml, j S. aureus Smith bei 1,3 γ/ml, S. aureus Bxl633-2 bei 4 γ/ml, j Sal. enteritidis bei 4 γ/ml, E. coil Juhl bei 8 γ/ml, j K. pneumoniae bei 8 γ/ml und Pr. mirabilis bei 8 γ/ml inhibiert.
- 19 -
C ,8 H ,33 N 96
53 ,36 VJl ,27 8, 12
51 5 9,
309825/1128
M/12333
Beispiel 12
COONa
Man arbeitet wie in Beispiel 9 beschrieben mit der Ausnahme, daß das darin verwendete Kaliumcephalexin und das n-Valer^· aldehyd durch Natrium-3-chlor-4-hydroxycephalexin und das Cyclopentanon ersetzt werden. Es ergibt sich das cyclische Cyclopentanonaddukt des Natriumsalzes von 3-Chlor-4-hydroxycephalexin, F 90 bis 1000C (Zers.)» Reinheit 65 90 %, spez. Drehung [a]ß = +142° (c,l in Wasser).
Die IR- und NMR-Spektren stehen im Einklang mit der obigen cyclischen Struktur.
- 20 -
3 0 9 8 2 5 / 1 1 ? 0
M/12333
Beispiel 13
HO
CB
COONa
Man arbeitet wie in Beispiel 12 beschrieben mit der Ausnahme, daß das Cyclopentanon durch p-Anisaldehyd ersetzt wird.
Man erhält in quantitativer Ausbeute das p-Anisaldehydaddukt des Natriumsalzes von 3-Chlor-4-hydroxy-cephalexin, F 170 bis 1750C (Zers.), Reinheit 90 bis 95 %, spez. Drehung [oc]Jp = +138° ,' (c,l in Wasser).
Die IR- und NMR-Spektren stehen in Einklang mit der obigen cyclischen Struktur.
- 21 -
309825/112 8
M/12333
Beispiel 14
HO
Il
COONa
Man arbeitet wie in Beispiel 12 beschrieben mit der Ausnahme, daß das Cyclopentanon durch Cyclohexanon und das Natrium-3-chlor-4-hydroxycephalexin durch Natrium-p-hydroxycephalexin ersetzt werden. Man erhält in quantitativer Ausbeute das Cyclohexanonaddukt des Natriumsalzes von p-Hydroxycephalexin, F 235 bis 2400C (Zers.), Reinheit 90 bis 95 %, spez. Drehung
[a]jp = +158, (c,l in Wasser).
Die IR- und NMR-Spektren stehen in Einklang mit der Struktur der oben gezeigten Schiff'sehen Base.
- 22 -
309825/1128
M/12333
! Beispiel 15
COOH
Man arbeitet wie in Beispiel 12 beschrieben mit der Ausnahme, ' daß das Cyclopentanon durch p-Nitrobenzaldehyd und das j Natrium-3-chlor-4-hydroxycephalexin durch Natrium-p-hydroxy- j cephalexin ersetzt werden. Man erhält in quantitativer - j Ausbeute das p-Nitrobenzaldehydaddukt des Natriumsalzes von j p-Hydroxycephalexin, F 164 bis 1660C, '(Zers.) Reinheit 85 bis 90
spez. Drehung
= +70°, (c,l in Wasser).
Die IR- und NMR-Spektren stehen in Einklang mit der obigen
cyclischen Struktur. %
- 23 -
309826/1128

Claims (1)

  1. M/12333
    Patentanspruch e
    j 1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der all-
    ! gemeinen Formel (II)
    . O
    COOH
    II
    worin R Reste der Formeln
    oder
    bedeutet, worin R , R und R-^ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Niedrigalkyl, Nitro, Amino, Niedrigalkanoyl, Trifluormethyl, Niedrigalkoxy oder Niedr^igalkylmercapto bedeuten und X Reste der Formeln
    H-K
    N-
    öder
    - 24 -
    N
    Il
    R^ I
    O H C
    NH
    3 09825/1128
    ; bedeutet, worin entweder (a) R Wasserstoff und R* Alkyl mit
    2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Rest AR bedeuten, worin j AR einen aromatischen Rest der Formeln
    bedeutet, worin R , R , R8, R9 und R10 Wasserstoff, Nitro, Diniedrigalkylamino, Niedrigalkanoylamino, Niedrigalkanoyloxy, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, SuIfamyl, Halogen, Trifluormethyl, Niedrigalkylthio, Niedrigalkylsulfonyl, Niedrigalkoxycarbonyl, Benzyl, Phenäthyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl bedeuten, oder (b) R4 und R zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, Cycloalkyliden mit 4 bis'einschließlich 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, und nicht-toxischer pharmazeutisch verträglicher Salze davon, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Cephalosporin der Formel (i) ■
    CH C
    NH2
    COOH
    worin R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, oder ein Salz davon, mit einer Carbonylverbindung, ausgewählt unter
    30982 5/1128
    Verbindungen der Formel
    ί R4 - CO - R5
    ! Λ «5
    worin R und Rr die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, : umsetzt.
    2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Substituent R des Cephalosporin-Ausgangsmterials un substituiertes Phenyl, p-Hydroxyphenyl oder 3-Chlor-4-hydroxyphenyl ist.
    3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Carbonylverbindung ausgewählt ist unter Benzaldehyd, p-Toluylaldehyd, o-Methoxy-benzaldehyd, 3,4-Dimethoxybenzaldehyd, p-Anisaldehyd, 1-Naphthaldehyd, Cyclohexanon, n-Valeraldehyd, Isovaleraldehyd, Cyclopentanon oder p-Nitrobenzaldehyd."
    4. Verbindungen der Formel (II)
    COOH II
    j worin R ausgewählt ist unter Verbindungen der Formeln
    - 26 -
    30982S/1128
    : M/12333
    λ-
    oder
    worin R1, R2 und R^ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Niedrigalkylj Nitro, Amino, Niedrigalkanoyl, Trifluormethyl, Niedrigalkoxy oder Hiedrigalkylmercapto bedeuten und X Reste der Formeln
    H-N
    N —
    oder
    C 1
    N Il C
    O U C
    "bedeutet, worin entweder (a) R Wasserstoff und R^ Alkyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder AR bedeuten, worin AR einen aromatischen Rest der Formeln
    bedeutet,
    oder
    - 27··
    309825/1128
    worin R6, R7, R8, R9 und R10 Wasserstoff, Nitro, Diniedrigalkylamino, Niedrigalkanoylamino, Niedrigalkanoyloxy, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, SuIfamyl, Halogen, Trifluormethyl, Niedrigalkylthio, Niedrigalkylsulfonyl, Niedrigalkoxycarbonyl, Benzyl, Phenäthyl,- Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl oder (b) R und R^ zusammen mit dem Kohlenstoffatorn, an das sie gebunden sind, Cycloalkyliden mit | 4 bis einschließlich 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, und i nicht-toxische, pharmazeutisch verträgliche Salze davon. \
    5· Verbindungen der Formel
    COOH
    worin R, R und R-* die in Anspruch 4 angegebenen Bedeutungen besitzen oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 28 -
    309825/1128
    \ M/12333
    Verbindungen der JFormel
    CH
    ii
    0 Il G
    COOH
    worin R, R und R^ die in Anspruch 4 angegebenen Bedeutungen besitzen, oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    7. Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, worin R unsubstatuiertes Phenyl, p-Hydroxyphenyl oder 3-Chlor-4-hydroxyphenyl bedeutet oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche-Salze davon.
    Verbindung der Formel"
    • 0
    CH,
    COOH
    und nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 29 -
    309825/1128
    M/12333
    Verbindung der Formel
    COOH
    und nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    10. Verbindung der Formel
    CH3O
    COOH
    und nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 30 -
    309825/1128
    M/12333
    11.
    Verbindung der Formel
    OCH.
    und nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    12. Verbindung der Formel
    II ·
    H C Η'
    v.w
    C N-
    Il
    CH
    OCH^
    CH-
    COOH
    und nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 31 -
    M/12333
    13. Verbindung der Formel
    O Ii
    H C
    /
    CH-
    COOH
    und nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    14. Verbindung der Formel
    COOH
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    32 -
    309825/ 1 1
    M/12333
    15.
    Verbindung der Formel
    CK3
    COOH
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    16.
    Verbindung der Formel
    CE3
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 33 -
    309825/1128
    M/12333
    17. Verbindung der Formel
    H C
    V^CH3
    COOH .
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    18. Verbindung der Formel
    HO
    Cl
    CH
    H-N
    Il
    II
    CH3
    COOH
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 34 -
    309825/1128
    M/12333'
    19. Verbindlang der Formel
    HO
    Cll·
    COOH
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    20. Verbindung der Formel HO
    -NH
    COOH
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    - 35 -
    M/12333
    21. Verbindung der Formel
    NO,
    oder nicht-toxische pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
    22. Die Natrium- oder Kaliumsalze der Verbindungen der Ansprüche 8 bis 21.
    23. Die Verbindungen der Ansprüche 8 bis 22, die die D-Konfiguration besitzen.
    - 36 -
    30^825/1128
DE2259011A 1971-12-03 1972-12-01 Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung Ceased DE2259011A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5625871 1971-12-03
GB5625971A GB1401285A (en) 1971-12-03 1971-12-03 Derivatives of alpha-aminocephalosporins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259011A1 true DE2259011A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=26267601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259011A Ceased DE2259011A1 (de) 1971-12-03 1972-12-01 Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung

Country Status (8)

Country Link
JP (2) JPS5752355B2 (de)
BE (1) BE792230A (de)
CH (1) CH587269A5 (de)
DE (1) DE2259011A1 (de)
FR (1) FR2162200B1 (de)
GB (1) GB1401285A (de)
NL (1) NL7216345A (de)
YU (1) YU36968B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49135989A (de) * 1973-05-10 1974-12-27
JPS6316164U (de) * 1986-07-17 1988-02-02
JPH0664924U (ja) * 1993-02-19 1994-09-13 重雄 荒木 常に1か月近い先まで見れるカレンダー

Also Published As

Publication number Publication date
NL7216345A (de) 1973-06-05
BE792230A (fr) 1973-06-01
CH587269A5 (de) 1977-04-29
FR2162200B1 (de) 1976-09-17
YU36968B (en) 1984-08-31
JPS5752355B2 (de) 1982-11-06
JPS4864094A (de) 1973-09-05
FR2162200A1 (de) 1973-07-13
GB1401285A (en) 1975-07-16
JPS5753359B2 (de) 1982-11-12
JPS56167691A (en) 1981-12-23
YU293772A (en) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795292A1 (de) Antibakteriell wirkende Stoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2052962A1 (de)
DE2224651A1 (de)
DE2222434C2 (de) Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2638067A1 (de) Neue penicilline und verfahren zu deren herstellung
DE2259011A1 (de) Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung
DE2225149C2 (de) Oxofurylesterderivate der 6-(ą-Aminophenylacetamido)penicillansäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE3037284C2 (de) Penicillinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung, sowie Arzneimittel, welche diese enthalten
DE1670301C3 (de) 7- (Pyndylmercaptoacetamido) cephalosporansäuren, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD261163A5 (de) Verfahren zur reinigung von cephalosporin-antibiotika
DE1670163C3 (de) Cephaloglycindenvat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2258994A1 (de) Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung
DE2612926A1 (de) Neue acyl-derivate der 6-(alpha- amino-phenylacetamido)-penicillansaeure
DE2258930A1 (de) Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung
DE2724551C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6- [D-2-Phenyl-2-(4-pvridylformimidoylaminoacetamido)acetamido] -peniciUansäure
EP0012725B1 (de) Chinoxalin-Di-N-oxid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel diese enthaltend und ihre Verwendung
DE2302184C2 (de) 6-[α-Aminocyclopropylacetamido]-penicillansäure, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneipräparate
DE2528079A1 (de) Penicilline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2021073A1 (de) alpha-Amino-2,4,6-cycloheptatrienyl-methylcephalosporine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2025415B2 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Acylureido-Penicillinen
DE1967320C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien 6-(1-Aminocycloalkylcarboxamido)-penicillansäuren
DE2158559A1 (de) Synthetisches Penicillin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1795423C3 (de) Pivaloyloxymethyl-alpha-aminobenzylpenicillinat
DE2727586A1 (de) Methoxy-beta-lactam-antibiotica, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE2055979A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection