DE2222434C2 - Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2222434C2
DE2222434C2 DE2222434A DE2222434A DE2222434C2 DE 2222434 C2 DE2222434 C2 DE 2222434C2 DE 2222434 A DE2222434 A DE 2222434A DE 2222434 A DE2222434 A DE 2222434A DE 2222434 C2 DE2222434 C2 DE 2222434C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
amino
salts
mol
hydroxymethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2222434A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2222434A1 (de
Inventor
Leonard Bruce Clay N.Y. Crast jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE2222434A1 publication Critical patent/DE2222434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2222434C2 publication Critical patent/DE2222434C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • C07D271/1131,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • C07D501/36Methylene radicals, substituted by sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

OC O
COOH
oder ein nicht-toxisches pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1 mit D-Konfiguration in der Seitenkette.
3. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäB Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
H2N-CH-CH
I I
C N
II \ ,
O C
CH2 N-
I Il
C-CH2-S-C
-N
C-CH2OH
(H)
COOH
oder Salze oder leicht hydrolysierbare Ester davon mit einer Säure oder deren funktionellem Äquivalent als Acylierungsmittel für die primäre Atninogruppe der Formel
S CH- COOH NHB
worin B eine Blockierungsgruppe des Typs, der entweder in der Peptidsynthese oder in den zahlreichen Synthesen von a-Aminobenzylpenicillin aus 2-Phenylglycin verwendet wird, bedeutet, in an sich bekannter Weise umsetzt, und danach diese Blockierungsgruppe entfernt.
Die Erfindung betrifft neue synthetische Cephalosporine, die als antibakterielle Mittel, als Mittel zur ss Behandlung von Mastitis beim Rindvieh und als therapeutische Mittel zur Behandlung, insbesondere durch orale Verabreichung, von Infektionskrankheiten, die durch viele gram-positive und gram-negative Bakterien verursacht worden sind, bei Geflügel und βο anderen Tieren und beim Menschen.
Cephalosporinderivate sind bekannte antibakterielle Mittel. Im Handel befindliche anerkannt gute Mittel dieser Verbindungsgruppe sind z. B. Cefaloglycin und Cefalexin (US-PS 33 03 193, 34 22 103, 33 64 212 und 35 07 861). Zu den neueren Cephalosporinen gehören z.B. Cefazolin (US-PS 35 16 997) und Cefamandol (DE-OS 20 18 600).
Die Literatur über Cephalosporine wurde beispielsweise von E. P. Abraham, Pharmacol, Rev. 14,473-500 (1962), von 1. M. Rollo Ann. Rev. Pharmacol. 6,218 - 221 (1966), von E. P. Abraham, Quart. Rev. (London) 21,231 (1967) von E. Van Heyningen Advan. Drug. Res. 4,1 - 70 (1967), von G. T. Stewart, The Penicillin Group of Drugs, Elsevier Publishing Company, New York, N. Y. (1965) auf Seiten 185 bis 192 und kurz in Annual Reports in Medicinal Chemistry, Academic Press, Inc. Ill Fifth Avenue, New York, N. Y., 10003, von L. C. Cheney auf Seiten 96 und 97 (1967) und von K. Gerzon und R. B. Morin auf Seiten 90-93 (1968) und von K. Gerzon auf Seiten 78 - 80 (1969) zusammengefaßt.
Die Erfindung betrifft die amphotere Verbindung der Formel (1)
O S
CH-C—NH-CH-CH CH2 N N
j III Il Il
NH2 C N C-CH2-S-C C-CH2OH
OC 0
COOH
vorzugsweise mit D-Konfiguration, die hauptsächlich als Zwitterion vorliegt, und die pharmazeutisch verträglichen, nicht-toxischen Salze davon.
Zu diesen Salzen gehören die nicht-toxischen Carbonsäuresalze davon, einschließlich nicht-toxischer Metallsalze, wie Natrium-, Kalium-, Kalzium- und Aluminiumsalze, das Ammoniumsalz und substituierte Ammoniumsalze, beispielsweise Salze solcher nicht-toxischer Amine, wie Trialkylamine, einschließlich Tnäthylamin, Procain, Dibenzylamin, N-Benzyl-j?-phenäthylamin, 1-Ephenamin, N.N'-Dibenzyläthylendiamin, Dehydroabietylamin.N.N'-bis-Dehydroabietyläthylendi-
amin, N-Niedrigalkylpiperidin, beispielsweise N-Äthylpiperidin und andere Amine, die zur Bildung von Salzen mit Benzylpenicillin verwendet worden sind und die nicht-toxischen Säureadditionssalze davon (nämlich die Aminsalze), einschließlich Additionssalzen anorganischer Säuren, wie Hydrochlorid Hydrobromid, Hydrojodid, Sulfat, Sulfamat und Phosphat und den Additionssalzen organischer Säuren, wie Maleat, Acetat, Citrat, Oxalat, Succinat, Benzoat, Tartrat, Fumarat, Malat, Mandelat und Ascorbat.
Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Forme! (I)
NH2
CH-C—NH-CH-CH CH2 N N
III Il Il
C N C-CH2-S-C C-CH2OH (D
OC O
COOH
mit der D-Konfiguration in der Seitenkette und der nicht-toxischen pharmazeutisch verträglichen Salze davon, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der Fonnel (II)
H2N-CH-CH
COOH
oder ein Salz oder einen leicht hydrolysierbaren Ester davon, einschließlich der gemäß der US-Patentschrift 32 84 451 und der Silylester, die in der US-Patentschrift 32 49 622 zur Verwendung mit 7-Aminopenicillansäure beschrieben sind und gemäß der britischen Patentschrift 10 73 530 verwendet werden, mit einer speziellen Säure oder deren funktionellem Äquivalent als ein Acylierungsmittel für eine primäre Aminogruppe umsetzt. Auf die US-Patentschriften 32 84 451 und 32 49 622 sowie auf die britische Patentschrift 10 73 530 wird zum Zweck der Beschreibung der Erfindung ausdrücklich Bezug genommen. Nach der Kupplung wird die Blockierungsgruppe entfernt, wobei sich das gewünschte Produkt ergibt. Diese Säure hat die Formel
CH-COOH
entweder in der Peptidsynthese oder in den zahlreichen Synthesen von «-Aminobenzylpenicillin aus 2-Phenylglycin verwendet wird, ist Besonders wertvolle Blockierungsgruppen sind das Proton, wie in der Verbindung der Formel
NHB
worin B eine Blockierungsgruppe des Typs, der
CH-C —Cl
NH2- HCl
oder ein J3-Diketon, wie in der britischen Patentschrift 11 23 333, auf die zum Zweck der Beschreibung der Erfindung ausdrücklich Bezug genommen wird, beispielsweise Methylacetoacetat, in welchem Fall die Säure, die die blockierte Aminogruppe enthält, vorzugsweise in ein gemischtes Anhydrid verwandelt wird, wie beispielsweise mit Äthylchlorformiat, bevor sie mit einer Verbindung der Formel (11) oder einem Salz davon
' umgesetzt wird, wobei sich nach Säurespaltung das gewünschte Produkt (I) ergibt
Die für die freie Aminogruppe der Seitenkettensäure während der Umsetzung mit Verbindung (II) verwendete Blockierungsgruppe wird dann entfernt, wobei sich die erfindungsgemäßen Produkte ergeben. Beispielsweise werden die t-Butoxycarbonylgruppe durch Behandeln mit Ameisensäure, die Carbobenzyloxygruppe durch katalytische Hydrierung, die 2-Hydroxyl-lnaphthcarbonylgruppe durch saure Hydrolyse und die Trichloräthoxycarbonylgruppe durch Behandeln mit Zinkstsüb in Eisessig entfernt Es können selbstverständlich auch andere funktionell äquivalente Blockierungsgruppen für eine Aminogruppe verwendet wer-
beim Menschen werden die erfindungsgemäßen Verbindungen oral oder parenteral gemäß herkömmlichen Verfahren zur Verabreichung von Antibiotika in einer Menge von etwa 5 bis 200 mg/kg/Tag und vorzugsweise etwa 5 bis 20 mg/kg/Tag, in aufgeteilten Dosen, beispielsweise drei- bis viermal täglich, verabreicht. Sie werden in Dosierungseinheiten verabreicht, die beispielsweise 125 oder 250 oder 500 mg aktiven Bestandteil mit geeigneten physiologisch verträglichen Trägern oder Bindemitteln enthalten. Die Dosierungseinheiten liegen in Form von flüssigen Präparaten, wie Lösungen oder Suspensionen, oder als feste Präparate, wie Tabletten oder Kapseln vor.
Genau 200 g 7-Aminocephalosporansäure (7-ACA)
den. Solche Gruppen fallen ebenfalls in den Rahmen der 15 werden in 500 ml Aceton suspendiert und man gibt auf
Erfindung.
Zu funktioneilen Äquivalenten der zur Kupplung mit der Verbindung II verwendeten Säure gehören die entsprechenden Säureanhydride, einschließlich geeinmal eine Lösung von 240 g p-Toluolsulfonsäure in 500 ml Aceton zu. Nachdem man 5 Minuten bei Raumtemperatur gerührt hat, wird die Mischung durch Diatomeenerde filtriert und das Bett wird mit 150 ml
mischter Anhydride und insbesondere die gemischten 20 Aceton gewaschen (die unlöslichen Stoffe wiegen etwa Anhydride, die aus stärkeren Säuren hergestellt werden, 30 g). Dann werden 80 ml Wasser zu dem Filtrat wie den niedrigaliphatischen Monoestern der Kohlen- gegeben und das p-ToJuoJsulfonatsalz kristallisiert unter säure oder Alkyl- und Arylsulfonsäuren und von sterisch Rühren aus, nachdem man an der Innenseite des gehinderten Säuren, wie Diphenylessigsäure. Zusätzlich Kolbens mit einem Glasstab gekratzt hat Man rührt die kann ein Säureazid oder ein aktiver Ester oder 25 Suspension 30 Minuten in einem Eis-Salz-Bad und Thioester (beispielsweise mit p-Nitrophenol, 2,4-Dini- filtriert kalt ab. Man wäscht mit 2 mal 200 ml kaltem trophenol, Thiophenol, Thioessigsäure) verwendet wer- Aceton (00C) und trocknet an der Luft Die Ausbeute den oder die freie Säure selbst kann mit Verbindung II beträgt 250 g Salz. Dieses p-Toluolsulfonatsalz von gekuppelt werden, nachdem man zuerst diese freie 7-ACA wird in 2 Liter Methanol gerührt und die Säure mit N.N'-Dimethylchlorformiminiumchlorid um- 30 unlöslichen Materialien werden durch Diatomeenerde gesetzt hat [britische Patentschrift 10 08 170 und Novak abfiltriert Man gibt das Filtrat in einem 5-Liter-3 Haisund Weichet, Experientia XXl, 6,360 (1965)] oder durch kolben und gibt 2 Liter Wasser zu. Dann wird der pH Verwendung von Enzymen oder eines N1N'-Carbonyl- durch Zugeben von konz. Ammoniumhydroxyd unter diimidazols oder eines Ν,Ν'-Carbonyiditriazols [südafri- Kühlen auf 4 eingestellt und man rührt die Suspension 1 kanische Patentschrift 63/2684] oder eines Carbodiimid- 35 Stunde bei 0°C. Das Produkt wird durch Filtrieren reagens [insbesondere N.N'-Dicyclohexylcarbodiimids, gesammelt und mit 2 mal 100 ml H2O (O0C) und 3 mal 1 Ν,Ν'-Diisopropylcarbodiimids oder N-Cyclohexyl-N'-(2-morpholinoäthyl)-carbodiimids, Sheehan und Hess, J.
Amer. Chem. Soc. 77, 1067 (1955)} oder eines
Alkinylaminreagens [R. Buijle und H. G. Viehe, Angew. 40
Chem. International Edition 3, 582 (1964)] oder eines
Keteniminreagens [C. L Stevens und M. E Mond, J. Amer. Chem. Soc 80, (4065)] oder eines Isoxazoliumsalz-Reagens [R. B. Woodwar, R. A. Olofson und H. Mayer, J. Amer. Chem. Soc. 83,1010(1961)].
Ein anderes Äquivalent des Säurechlorids ist ein entsprechendes Azolid, nämlich ein Amid der entsprechenden Säure, deren Amidstickstoff ein Glied eines quasi aromatischen fünfgliedrigen Ringes ist, der mindestens zwei Stickstoffatome enthält, nämlich Imidazo), Pyrazol, die Triazole, Benzimidazol, Benzotriazol und die substituierten Derivate davon. Als ein Beispiel für die allgemeine Herstellung eines Azolids wird Ν,Ν'-Carbonyldiimidazoi mit einer Carbonsäure in
Liter Aceton (Raumtemperatur) gewaschen. Nach Trocknen beträgt die Ausbeute an 7-ACA 145 g. Vgl. britische Patentschrift 11 04 938(1968).
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern. Alle Temperaturangaben sind in 0C. 7-Aminocephalosporansäure wird mit 7-ACA und Methylisobutylketon mit MIBK abgekürzt. »Skellysolve B«® ist eine Petrolätherfraktion mit Kp. 60 bis 680C und besteht im wesentlichen aus n-Hexan.
Beispiel 1
Natrium-D-a-[(l-carbomethoxypropen-2-yl)-amino]-phenylacetat
E. Dane, F. Drees, P. Konrad, T. Dockner, Angew. Chem. Intern. Ed. Engl. 1, 658 (1962), E. Dane und T. Dockner, Angew. Chem. 76, 342 (1964), Spencer, Flynn,
äquimolaren Mengen bei Raumtemperatur in Tetrahy- 55 Roeske, Sin und Chauvette, J. Med. Chem. 9, 746—50 drofuran. Chloroform, Dimethylformamid oder einem (1966), US-Patentschrift 34 96 171. ähnlichen inerten Lösungsmittel umgesetzt, wobei sich Zu einer gut gerührten Mischung von 40 g (1 Mol)
das Carbonsäureimidazolid in praktisch quantitativer NaOH in 40 ml H2O und 1 Liter Benzol gibt man 151,6 g Ausbeute unter Freisetzung von Kohlendioxyd und 1 (1 Mol) D-(-)-Phenylglycin. Man hält die Mischung Mol Imidazol ergibt Dicarbonsäuren ergeben Diimid- 60 etwa 30 Minuten bei etwa 55° C und gibt dann unter azolid. Das Nebenprodukt, Imidazol, fällt aus und kann kräftigem Rühren 116 g (1 Mol) Methylacetoacetat zu,
rührt weiter und erhitzt zum Rückfluß, bis in der Dean Stark Falle kein Wasser mehr gesammelt wird. Dann gibt man 1 Liter Aceton zu, wobei man die Wärme tntfernt und dann kühlt und rührt man die Aufschlämmung 30 Minuten in einem Eis-Salz-Bad. Das Produkt wird durch Filtrieren gesammelt, gut mit reichlichen
entfernt und das Imidazolid kann isoliert werden, aber dies ist nicht wesentlich. Die Verfahren zur Durchführung dieser Reaktionen zur Herstellung eines Cephalosporins und die Verfahren zum Isolieren des so hergestellten Cephalosporins sind dem Fachmann bekannt.
Bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen
Mengen Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet.
Die Ausbeute beträgt 191 g, Zers.-Punkt 252° C, [a]'o°C + 207°,fC= 1%, H2O).
Hydroxyacethydrazid
10,41g (0,10 Mol) Äthylglycolat werden in 15 ml absolutem Äthanol gelöst und tropfenweise mit 7,5 ml (0,10 Mol) 85%igem Hydrazinhydrat behandelt. Die Mischung wird 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt und dann gekühlt. Eindampfen unter verringertem Druck ergibt einen flüssigen Rückstand, der sich nach Behandlung mit in einer kleinen Menge Äthanol verfestigt. Dieses Material (7,2 g, F=87 bis 92°C) wird aus Äthanol kristallisiert, wobei sich 6,6 g (73%) Hydroxyacethydrazid mit einem F=90 bis 93° C ergeben.
2-Mercapto-5-(hydroxymethyI)-13,4-oxadiazoi-kaiiumsaiz
18,0 g (0,20 Mol) Hydroxyacethydrazid und 11,2g (0,20 Mol) Kaliumhydroxyd werden mit 400 ml absolutem Äthanol, das 30 ml Dimethylsulfoxyd enthält, behandelt. Dann rührt man diese Lösung und behandelt sie mit 60 ml Schwefelkohlenstoff, wobei sich ein gelber kristalliner Feststoff ergibt Man erhitzt die gerührte Mischung zum Rückfluß und nach 36 Stunden hört die Bildung von Schwefelwasserstoff auf.
Kühlen und Abfiltrieren ergibt 21,6 g des kristallinen Produkts mit einem F= 178 bis 180°C. Eindampfen des Filtrats und Kristallisation des Rückstandes aus Äthanol ergibt weitere 2,91 g(72%).
Weitere Kristallisationen erhöhen den Schmelzpunkt auf 179,5 bis 181°C.
Analyse C3H3KN2O2S:
berechnet: C 21,17 H 1,78 N 16,46% gefunden: C 21,28 H 1,77 N 16,58%
7-Amino-3-[S-(5-hydroxymethyl-13,4-oxadiazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure
Eine Mischung von 17,0 g (0,1 Mol) 2-Mercapto-5-hydroxymethyl-13,4-oxadiazolkaliumsalz, 27,2 g (0,1 Mol) 7-ACA, 8,4 g (0,1 Mol) NaHCO3 in 500 ml 0,1 molarem Phosphatpuffer mit einem pH 6,4 wird 5 Stunden auf 55°C erhitzt Die sich ergebende Lösung wird auf 200C gekühlt und mit 40%igem H3PO4 auf pH 5,5 angesäuert Nach 15 Minuten Rühren wird der Niederschlag durch Filtrieren gesammelt mit 50 ml kaltem Wasser und dann mit 200 ml Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet Nach dem Trocknen im Vakuum über P2O5 erhält man 13,5 g 7-Amino-3-[S-(5-hydroxymethyl-l,3,4-oxadiazol-2-yI)-thiomethyI]-3-cephem-4-carbonsäure, Zers. Punkt >100°C (unscharf). Die IR- und NMR-Spektren stehen im Einklang mit der gewünschten Struktur.
Analyse CnH12N4O5S2: berechnet: C 3837 gefunden: C 36,93
Tabelle I
H 3,52 H 3,78
N 16,28% N 16,48%
50
55 7-[D-a-Amino-a-phenylacetamido]-
3-[S-(5-hydroxymethyl-l,3,4-oxadiazol-
2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure
Zu einer gerührten Suspension von 8,13 g (0,03 Mol) Natrium-D-<%-[(l-carbomethoxypropen-2-yl)-amino]-phenylacetat in 100 ml Acetonitril und 0,1 ml N1N-Dimethylbenzylamin, gekühlt auf — 100C, gibt man 3,53 g (0,033 Mol) Äthylchlorformiat. Nach 20 Minuten bei — 100C gibt man auf einmal unter kräftigem Rühren eine Lösung von 10,33 g (0,03 Mol) 7-Amino-3-[S-(5-hy-
droxymethyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure, 50 ml Wasser, 50 ml Acetonitril und 4;2 ml (0,03 Mol) Triäthylamin. vorgekühlt auf 00C zu. Man hält die Temperatur 45 Minuten bei 00C, dann gibt man NaCI in Überschuß zu, um die Lösung zu sättigen. Dies dauert 15 Minuten. Die organische (obere) Schicht wird abgetrennt und dazu gibt man 40 ml Wasser. Die sich ergebende Lösung konzentriert man dann bei verringertem Druck bei 200C auf ein Volumen von etwa 50 ml. Zu dieser wäßrigen Lösung gibt man eine Lösung von 100 ml Methylisobutylketon (MIBK) und 15 ml 90%iger Ameisensäure, schüttelt die Mischung ein paar Sekunden und rührt dann 3 Stunden bei 0°C. Dann trennt man die wäßrige Phase ab und stellt den pH mit festem NaHCO3 auf 3,3 ein. 100 ml frisches MIBK wird zugegeben und man kühlt und rührt die Mischung 1 Stunde bei 00C. Der Gummi, der sich abtrennt wird 15 Minuten mit 60 ml 10%iger H3PO4 gerührt und abfiltriert Man rührt das Filtrat 10 Minuten mit 1 g Entfärbungskohle, filtriert erneut ab und stellt den pH mit festem NaHCO3 auf 3,4 ein. Die sich ergebende Aufschlämmung kühlt man 30 Minuten auf 00C und sammell das Produkt, 7-[D-«-Amino-«-phenyl-
acetamido]-3-[S-(5-hydroxymethyl-1,3,4-oxadiazol-2-y!)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure, durch Filtrieren, wäscht mit 2 ml eiskaltem Wasser und trocknet an der Luft. Die Ausbeute beträgt 210 mg, Zersetzung bei 210° C. Eine zweite Fraktion, die man durch Konzentrieren des Filtrats erhält, wiegt 300 mg. Diese zweite Fraktion hat IR- und NMR-Spektren, die völlig im Einklang mit der gewünschten Struktur stehen, enthält jedoch 25% Salze als Verunreinigung.
7-[D-(«-Amino-a-phenylacetamido)]-3-[S-(5-hydroxymethyi-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure (neue Verbindung genannt) hat nach Lösung in 5%igem NaHCO3 (für Ansatz 01) oder Dimethylsulfoxyd (für Ansatz 02) und anschließender Verdünnung mit Nährbrühe die folgenden minimalen Hemmkonzentrationen (M !C) in γ/πύ gegen die angegebenen Mikroorganismen, bestimmt durch Inkubation über Nacht bei 37° C durch Reihenverdünnung. Die Ergebnisse mit vier bekannten Verbindungen sind ebenfalls angegeben.
MIC in y/ml Neue Cefe- Cefalo- Cefa- Cefalo-
Organismus Neue Verbindung lexin glycin lotin ridin
Verbindung Ans«tz 2
Ansatz 1
D. pneumoniae*
Sir pyogenes
+ 5% Serum*
A9585
A9604
0,08
0,08
0,02 0,04
0,16
0,3
0,04 0,04
0,01
0,08
0,004
0,008
230244/57
Fortsetzung
ίο
Organismus
MIC in y/ml
Neue
Verbindung Ansatz I
Neue
Verbindung Ansatz Cefalexin
Cefaloglycin
Cefalotin
Cefaloridin
A9537
A9537
S. aureus Smith
S. aureus Smith
+ 50% Serum
S. aureus BX1633-2 bei 10"3 Verdünnung A9606
S. aureus BX1633-2 bei 10-2 Verdünnung A9606
S. aureus meth.-
resistent
SaI. enteritidis
E. coli Juhl
E. coli
K. pneumoniae
K. pneumoniae
Pr. mirabilis
Pr. morganii
P. aeruginosa
Ser. marcescens
Al 5097
A9531
A15119
A9675
A9977
A15130
A9900
A15153
A9843A
A20019
2,5
> 1,3 2,5
63
32
32
125 >125 >125
* 50% Nährbrühe - 45% Antibiotika-Testbrühe
2,5
> 1,3 2,5 4
Ιό 0,5 2 8 1 8 2
63
>125 >125 1,3 2,5 10 8
63 4 8 32
16
>125 >125 >125
0,6 1,3 1,3 1,3
0,3 0,5 2
0,3 1
0,6 63
>125
>125
0,16 0,3
03 0,6
> 2,5
0,3
16
63 2
16 1
>125 >125 >125
Die Blutspiegel werden bei Mäusen nach oraler Verabreichung wie folgt bestimmt:
-CH- CONH —ι /S
NH2 1—N J-CH2R
Il \f O T
COOH 0,03 0,03 0,16 4
0,6
>125 >125 >125
Blutspiegel in p/ml
Dosis 0,5 1
(mg/kg) Stunden nach Verabreichung
N-
-N
-S-C C-CH2OH
H
(Cefalexin-Monohydrat
Il
—O—C-CH3
(Cefaloglycin-Dihydrat)
7,4 5,9 2,2 0,8
24,9 7,5 3,5
1,64 2,4 1,6 0,8
Aus dem folgenden in vivo-Vergleich zwischen der erfindungsgemäßen Verbindung und Cefalexin geht hervor, daß erstere überraschenderweise dem bekannten Mittel der ersten Wahl bei der oralen Behandlung einer Streptococcus-pyogenes-Infektion der Maus überlegen ist:
In vivo - Tests (Maus, Organismus = Streptococcus pyogenes .. A9604)
Verbindung
erfindungsgemäße
Verbindung 60.2 IP
Cefalexin 60.2 IP
A
B
PO PO
1.3 3
3: Zahl der LD-50 Dosen des Organismus, die vor der Behandlung mit den Verbindungen verabreicht wurden 4: Art der Applikation des Organismus (IP = interperitoneal) 5: Zahl der mit Organismus und Verbindung behandelten Mäuse 6: Trägersubstanz Tür die Administration des Organismus
(A = nichtionisches Emulgiermittel-Carboxymethylcellulose, B = Salzlösung) 7: Behandlungsmethode (PO = Oral)
8: Zahl der verabreichten Dosen/Maus
9: CD-50-Werte (y/kg Maus): Die erforderliche Dosis (curative dose), um 50% der Testmäuse am Leben zu erhalten.
Beispiel 2
Natrium-7-[D-(«-Amino-«-phenylacetamido]-
3-[S-(5-hydroxymethyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-
thiomethyl]-3-cephem-4-carboxylat
Zu einer gerührten wäßrigen Suspension der Zwitterionenform von 7-[D-(a-Amino-«-phenylacet-
amido)]-3-[S-{5-hydroxymethyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure (0,8 mMol) gibt man bei Raumtemperatur 1 η wäßriges Natriumhydroxyd bis man eine klare Lösung erhält (pH 10,8). Diese Lösung wird sofort gefriergetrocknet, wobei man unreines, festes 7-[D-(«-Amino-«-phenylacetamido)]-[S-(5-hydroxymethyI-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carboxylat erhält
Beispiel 3
Man kühlt eine Suspension der Zwitterionenform von 7-[D-«-An;ino-«-phenylacetamido]-3-[S-(5-hydroxymethyl-l,3,4-oxadiazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure (0,361 g) in 3 ml Methanol in Eis und behandelt sie mit ein paar Tropfen konz. Chlorwasserstoffsäure, bis man eine klare Lösung erhält. Nach Zugabe von Äther fällt 7-[D-«-Amino-phenylacetami-
do]-3-[S-(5-hydroxymethyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-thiomethylJ-S-cephem^-carbonsäurehydrochlorid als blaßbrauner Feststoff aus, wird durch Filtrieren gesammelt und im Vakuum über P2Os getrocknet.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Cephalosporin-Derivat der Formel O
Il / \
CH-C—NH—CH-CH CH2 N N
III Il Il
NH2 C N C-CH2-S-C C-CH2OH
DE2222434A 1971-05-07 1972-05-08 Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2222434C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14141771A 1971-05-07 1971-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2222434A1 DE2222434A1 (de) 1972-11-23
DE2222434C2 true DE2222434C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=22495600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2222434A Expired DE2222434C2 (de) 1971-05-07 1972-05-08 Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3757014A (de)
JP (1) JPS5114489B1 (de)
CA (1) CA988511A (de)
DE (1) DE2222434C2 (de)
DK (1) DK138458B (de)
FR (1) FR2137586B1 (de)
GB (1) GB1392536A (de)
HU (1) HU163486B (de)
NL (1) NL7205644A (de)
SE (1) SE390171B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987041A (en) * 1970-12-17 1976-10-19 Smithkline Corporation P-hydroxymethylphenylacetamidocephalosporins
US3891634A (en) * 1970-12-17 1975-06-24 Smithkline Corp P-Hydroxymethylphenylacetamidocephalosporins
JPS5953275B2 (ja) * 1973-01-31 1984-12-24 ブリストル マイヤ−ズ カンパニ− 抗菌剤の製法
AR207752A1 (es) * 1973-03-30 1976-10-29 Fujisawa Pharmaceutical Co Procedimiento para obtener acidos 7-amino-sustituido-3-tiometilsustituido-3-cefem-4-carboxilicos
US4205166A (en) * 1974-02-20 1980-05-27 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. 7-Substituted-3-aminoalkyl-, acylaminoalkyl-, or hydroxyalkyl-substituted heterocyclic thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid derivatives and preparation thereof
US4020060A (en) * 1975-07-22 1977-04-26 Richardson-Merrell Inc. 7-[α-Amino-ω-(3,4-methylenedioxyphenyl)acylamido]cephalosporanic acid derivatives
US4033956A (en) * 1975-07-22 1977-07-05 Richardson-Merrell Inc. 7[α-Amino-ω-(2,3-methylenedioxy-phenyl)acylamido]cephalosporanic acid derivatives
US6728315B2 (en) * 2002-07-24 2004-04-27 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for variable accuracy inter-picture timing specification for digital video encoding with reduced requirements for division operations
ITMI20022724A1 (it) 2002-12-20 2004-06-21 Antibioticos Spa Sali cristallini del cefdinir.
CN109535144A (zh) * 2019-01-08 2019-03-29 贵州大学 一类1,3,4-噁二唑硫醚类化合物及其制备方法和应用
CN110590878B (zh) * 2019-09-26 2023-03-31 中国科学院海洋研究所 6-噁/噻二唑壳寡糖衍生物及其制备和应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH527215A (de) * 1967-04-15 1972-08-31 Fujisawa Pharmaceutical Co Verfahren zur Herstellung von 3,7-disubstituierten Cephalosporinderivaten
US3641021A (en) * 1969-04-18 1972-02-08 Lilly Co Eli 3 7-(ring-substituted) cephalosporin compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2222434A1 (de) 1972-11-23
US3757014A (en) 1973-09-04
DK138458C (de) 1979-02-12
GB1392536A (en) 1975-04-30
JPS5114489B1 (de) 1976-05-10
FR2137586A1 (de) 1972-12-29
CA988511A (en) 1976-05-04
DK138458B (da) 1978-09-11
SE390171B (sv) 1976-12-06
HU163486B (de) 1973-09-27
FR2137586B1 (de) 1976-04-16
NL7205644A (de) 1972-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795292C3 (de) Cephalosporlnderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2524320C2 (de) Cephalosporansäureverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE69634581T2 (de) Antibakterielle Cephalosporine
DE2222434C2 (de) Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2052962A1 (de)
DE2538804C2 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel
DE2224651A1 (de)
DE1770620A1 (de) Neue Penicilline
DE2524321A1 (de) Antibakterielle verbindungen,verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2442702C2 (de) Cephalosporinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und antibakterielle Mittel, die diese Verbindungen enthalten
CH521374A (de) Verfahren zur Herstellung von 7-(a-(4-Pyridylthio)-acetamido)- 3-cephem-4-carbonsäuren
DE69816057T2 (de) Antibakterielle substituierte 7-acylamino-3-(methylhydrazono)methyl-cephalosporine und zwischenprodukte
DE2202274C2 (de) 3-Triazolylthiomethyl-cephalosporine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2442302C2 (de) Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2309135C2 (de) Cephalosporine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2645144C2 (de) Cephalosporine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2539214C2 (de) 7-Methoxythienyl-ureido-cephalosporin und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE2655717A1 (de) Thiadiazolylderivate von 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeure, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische mittel
DE2140498A1 (de) Synthetische Cephalosporine und Ver fahren zu deren Herstellung
CH586708A5 (de)
DE2112058A1 (de) Chemische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2145928A1 (de) Antibakteriell Mittel
DE1795290C3 (de) hydroxyphenyl)acetamido] -peniciUansäure und 6-[D-0-2,2-Dimethyl-4-(3-chlor-4-hydroxyphenyl)-5oxo2H-l-imidazolidinyl] -peniciUansäure, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und daraus hergestellte Arzneimittel
DE2222954C3 (de) Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2150516B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee