DE225893C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225893C
DE225893C DENDAT225893D DE225893DA DE225893C DE 225893 C DE225893 C DE 225893C DE NDAT225893 D DENDAT225893 D DE NDAT225893D DE 225893D A DE225893D A DE 225893DA DE 225893 C DE225893 C DE 225893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust bag
blade
spatula
tube
spatula blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225893D
Other languages
English (en)
Publication of DE225893C publication Critical patent/DE225893C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/06Implements for stirring or mixing paints
    • B44D3/10Sieves; Spatulas
    • B44D3/105Sieves; Spatulas spatulas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, die Spachteln der Anstreicher und Tapezierer mit einem lose darüber geschobenen Staubbeutel zu versehen und zur Vermeidung schädlicher Rückstöße die Spachtelklinge durch entsprechende Länge federnd zu gestalten.
Hinsichtlich der Befestigung des Staubbeutels als auch Vermeidung schädlicher Rückstöße entsprechen die bisher bekannten Werkzeuge aber nicht allen an sie gestellten Anforderungen.
Alle diese Übelstände beseitigt die nachstehend beschriebene Erfindung.
Die Vorteile derselben lassen sich kurz folgen dermaßen zusammenfassen:
i. Ein Verschieben oder Lockerwerden des Staubbeutels ist unmöglich, weshalb der abgekratzte Farbstaub auch niemals neben den Staubbeutel fallen kann.
2. Die Rückfederung der Spachtelklinge entlastet die arbeitende Hand von den schädlichen Rückstößen und verhindert damit eine vorzeitige Ermüdung, während ferner die Rückfederung der Spachtelklinge nur denjenigen Druck zuläßt, der zum Abkratzen der Farbschicht notwendig ist, wodurch die bisher unvermeidliche Verletzung der unter der Farbschicht befindlichen Wandfläche vermieden wird. 3. Die bedeutend breitere, gekrümmte Spachtelklinge ermöglicht bei gleicher Kraftleistung die Bearbeitung einer bedeutend größeren Fläche in kürzerer Zeit.
Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist aus der Zeichnung ersichtlich.
Fig. ι stellt eine Ansicht von vorn und Fig. 2 einen Querschnitt in der Richtung A-B der Fig. ι dar.
α ist die seitwärts gebogene Spachtelklinge, welche in dem Schlitz b eines Rundeisens oder Rohres o. dgl. c befestigt ist. Das Rundeisen c hat ungefähr in der Mitte einen durchgehenden Führungsstift d, welcher die Führung der Stange o. dgl. c in dem Schlitz e des Rohres f ermöglicht. Das untere Ende des Rohres enthält eine Schraubenfeder g, die bei jedem stärkeren Druck der Spachtelklinge α durch das Rundeisen c zusammengedrückt wird. Beim Nachlassen dieses Druckes bringt die Schraubenfeder g das Rundeisen c und damit auch die Spachtelklinge a ' wieder in die frühere Lage. Zur besseren Handhabe ist das Rohr g in einem Holzheft h, welches als Handgriff dient, befestigt. An der Spachtelklinge α befinden sich am unteren Teil zwei Knöpfe i, iv . an welchen der Staubbeutel I mit den federnden Ösen k, A1 des
schoben wird.
Staubbeutelringes m aufge-

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spachtel mit federnder, seitwärts gebogener Klinge und einem Staubbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß der im Schlitz eines Rohres mittels Führungsstift gleitende Träger der Klinge und des Staubbeutels auf einer in dem Rohr angeordneten Schraubenfeder ruht und die Klinge Knöpfe zur Befestigung der federnden Ösen des Staubbeutels trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT225893D Active DE225893C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225893C true DE225893C (de)

Family

ID=486493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225893D Active DE225893C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225893C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6101663A (en) * 1997-10-16 2000-08-15 Homax Products, Inc. Ceiling scraper with integral debris collector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6101663A (en) * 1997-10-16 2000-08-15 Homax Products, Inc. Ceiling scraper with integral debris collector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE225893C (de)
DE7323053U (de) Vorrichtung zum reinigen einer duese
DE291742C (de)
DE7918864U1 (de) Werkzeughalter, vorzugsweise fuer zahntechnische zwecke
DE2452302C3 (de) Griff für Handwerkzeuge, insbesondere für Schraubendreher
DE827780C (de) Steckschluessel mit zum Maul winklig einstellbarem Schaft
DE2304738A1 (de) Verstellbare spritzeinrichtung
DE491030C (de) Mit einer Schuhbuerste verbundenes, als Aufhaengeoese benutzbares Schuhreinigungsgeraet
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE43876C (de) Entfettungsmaschine für Metallgegenstände
DE828056C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohren, insbesondere von Auspuffrohren an Motorraedern
DE677795C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse
AT165101B (de) Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben
DE612019C (de) Vorrichtung zum Befestigen der auswechselbaren Buerste an Bohnergeraeten mit schwenkbarem Stiel
DE822027C (de) Einrichtung zum Befestigen von Sensen am Sensenstiel
DE170367C (de)
DE240705C (de)
DE149991C (de)
DE242535C (de)
DE816188C (de) Befestigung der Laufschiene fuer die Reiterbuerste an Sammelboeden von Plansichtern
AT163690B (de) Verstellbarer Ringschlüssel
DE148420C (de)
DE116483C (de)
DE166870C (de)
DE137617C (de)