DE225740C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225740C
DE225740C DENDAT225740D DE225740DA DE225740C DE 225740 C DE225740 C DE 225740C DE NDAT225740 D DENDAT225740 D DE NDAT225740D DE 225740D A DE225740D A DE 225740DA DE 225740 C DE225740 C DE 225740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
sleepers
sleeves
fitting
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT225740D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE225740C publication Critical patent/DE225740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B39/00School forms; Benches or forms combined with desks

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 225740 KLASSE 34«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. März 1910 ab.
Die Erfindung betrifft einen mit Laufrollen versehenen Beschlag zum Verbinden der Schwellen oder Füße hintereinander stehender Schulbänke. Von den bekannten derartigen Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Rollen der Beschläge einer jeden Schwellenreihe mittels keilförmiger Muffen und einer diese verbindenden Zugstange sowie eines an einem Ende der ίο Bankreihe angebrachten Hebels von einer Stelle aus ein- und äusschaltbar angeordnet sind, so daß die Bänke nicht — wie bei den bekannten Vorrichtungen — dauernd auf den Rollen stehen, sondern während der Benutzung ig mit den Schwellen auf dem Fußboden aufliegen und erst zum Fortbewegen zwecks Reinigung des Fußbodens auf Rollen gestellt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι eine Ansicht des Beschlages von der Schaltseite aus gesehen,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Beschlag nach der Linie A-A der Fig. ι und
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen mit dem Schalthebel versehenen Endbeschlag.
Der Beschlag nach der Erfindung besteht
im wesentlichen aus an die Schwellen anschraubbare Laschenpaare a, a1 und einem Laufrollenpaar c, das an einen Hebel 5 heb- und senkbar befestigt ist. Der Hebel b greift mit dem einen hakenförmig aufwärts gebogenen Ende in einen senkrechten Schlitz d der äußeren Lasche a1 ein, während das andere Ende durch den gegenüberliegenden längeren Schlitz e der Innenlasche α nach außen vorsteht und mit einer Rolle f versehen ist. Über dieser verstellbaren Rolle f ist eine zweite Rolle g an der Innenlasche α als reibungsloses Widerlager angebracht. Zwischen den Rollen f und g ist eine keilförmige Muffe h in wagerechter Richtung verschiebbar angeordnet. Die einzelnen Muffen einer Schwellenreihe sind durch eine Stange i miteinander verbunden, welche zweckmäßig aus mehreren Teilen besteht, um sie durch Zusammenschieben und Auseinanderziehen den verschieden langen Bankschwellen anpassen zu können. Das Befestigen der Muffen h auf den Zugstangen i geschieht durch eine ihre Wandung durchdringende Druckschraube k. An der Innenlasche α des Endbeschlages (Fig. 3) ist ein abnehmbarer einarmiger Hebel I vorgesehen, welcher durch eine Schubstange m mit der Muffe h des Endbesehlages in Verbindung steht.
Durch Anziehen des Hebels I, m werden die Muffen h mit ihrem stärkeren Ende zwischen die Rollen f und g geschoben, wodurch diese voneinander entfernt werden. Da die Rollen f infolge Aufruhens der Laufrollen c auf dem
Boden nicht nach unten ausweichen können, werden die Rollen g und mit diesen die gekuppelten Bankschwellen angehoben, so daß die Bänke auf den Laufrollen c stehen und mit Leichtigkeit fortbewegt werden können. Zum Ausschalten der Laufrollen c wird der Hebel Z, m wieder in seine ursprüngliche Lage (Fig. 3) zurückgeführt.
Um den zwischen den Rollen f und g eingeschobenen Muffen h einen festeren Halt zu geben, sind sie am stärkeren Ende unten mit einer Rast η versehen, in welche die untere, auf dem Ende des Hebels b sitzende Rolle f eintritt.
An Stelle des Hebels I, m zum Bewegen der Kuppelstange i können auch andere bekannte Mittel, z. B. Exzenter, Schraubenspindeln o. dgl., Verwendung finden.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Mit Laufrollen versehener Beschlag zum Verbinden der Schwellen oder Füße hintereinander stehender Schulbänke, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (c) der Beschläge jeder Schwellenreihe durch keilförmige Muffen (h), eine diese verbindende Kuppelstange (i) und eine letztere verschiebende Hebelanordnung (I, m) o. dgl. von einer Stelle aus gleichzeitig ein- und ausschaltbar sind. ·
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppelstange (i) aus mehreren Teilen besteht, welche durch die Muffen (h) in Verbindung mit Druckschrauben (k) auf die passende Länge eingestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT225740D Expired DE225740C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225740C true DE225740C (de) 1900-01-01

Family

ID=486347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225740D Expired DE225740C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225740C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE225740C (de)
DE201150C (de)
DE202747C (de)
DE2127309A1 (de) Durchlaufregal
DE1290879B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Mehrkant-, insbesondere Vierkantstaeben
DE661778C (de) Koerperuebungsvorrichtung mit Rollsitz
DE430841C (de) Beschlag zur Aufnahme von Einsteckern zum Tragen der Fachboeden in Schraenken, Regalen u. dgl.
DE185619C (de)
DE255550C (de)
CH285324A (de) Haltevorrichtung an Möbelhubrollern.
DE684151C (de) Zimmerturngeraet fuer vielseitige Verwendung
DE464209C (de) Hydraulische Kreuzkopf-Loesepresse
DE249866C (de)
DE457833C (de) Ackerwalze mit vor- und nachgeordneter Egge
DE184395C (de)
DE355124C (de) Federndes Polster fuer Stuehle
DE584819C (de) Zusammenlegbares Schaugestell
DE216942C (de)
DE209568C (de)
DE571433C (de) Hubvorrichtung fuer Schuetzenwehre
CH368748A (de) Schulmöbeltransportgerät
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.
DE248929C (de)
DE414397C (de) Vorrichtung zum stufenartigen Herausziehen uebereinander angeordneter Schubladen
AT231648B (de) Stapel-Vorrichtung für entleerte Einkaufskörbe