DE2256730C3 - Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels - Google Patents

Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels

Info

Publication number
DE2256730C3
DE2256730C3 DE2256730A DE2256730A DE2256730C3 DE 2256730 C3 DE2256730 C3 DE 2256730C3 DE 2256730 A DE2256730 A DE 2256730A DE 2256730 A DE2256730 A DE 2256730A DE 2256730 C3 DE2256730 C3 DE 2256730C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
adhesive tape
tape
winding
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2256730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256730B2 (de
DE2256730A1 (de
Inventor
Alexander 7530 Pforzheim Rodach
Hans Dr. 7541 Engelsbrand Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2256730A priority Critical patent/DE2256730C3/de
Priority to GB1116773A priority patent/GB1368937A/en
Priority to US343789A priority patent/US3869845A/en
Priority to BE2052592A priority patent/BE796660A/xx
Priority to IT67888/73A priority patent/IT984438B/it
Priority to FR7312963A priority patent/FR2207504A5/fr
Priority to SE7306126A priority patent/SE384150B/xx
Priority to AT464573A priority patent/AT319174B/de
Publication of DE2256730A1 publication Critical patent/DE2256730A1/de
Publication of DE2256730B2 publication Critical patent/DE2256730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256730C3 publication Critical patent/DE2256730C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • B21C47/06Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide with loaded rollers, bolts, or equivalent means holding the material on the reel or drum
    • B21C47/063Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide with loaded rollers, bolts, or equivalent means holding the material on the reel or drum with pressure rollers only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht siel, auf eine Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels vor dem eigentlichen Abbinden durch Anheften des Bandendes an den Wickel mittels Klebebandstreifen.
Bei Längsspaltanlagen, wie solche in der Blechverarbeitung zum Aufspalten breiter Bänder zum Einsatz kommen, müssen die Spaltbandwickel an der Aufhaspel provisorisch manuell abgebunden werden, bevor sie von der Aufhaspel-Spreiztrommel abgefahren werden können, was beispielsweise mittels Klebebandstreifen erfolgt. Dies ist bei zahlreichen Spaltbandwickeln schwierig und langwierig und blockier! damit die Anlage vorübergehend und verringert deren Nutzungszeit.
Daher bindet man manchmal die Spaltbandwickel Es ist nun Aufgabe der Erfindung ein maschinelles und damit schnelles Vorabbinden der einzelnen Spaltbandwickel auf der Haspel praktisch ohne Blockieren der laufenden Anlagen zu ermöglichen. Hierzu kennzeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels vor dem eigentlichen Abbinden durch Anheften des Bandendes an den Wickel mittels Klebebandstreifen dadurch, daß an einem in die Arbeitsstellung um eine wickelachsparallele Achse einschwenkbaren Schwenkarm eine einen Niederhalter für das Bandende tragende Wippe gelagert ist, die zwischen ihren Enden am freien Ende des Schwenkarms wickelachsparallel angelenkt und mit ihrem Ende am Schwenkarm federnd abgestützt ist und zwischen ihrer Lagerachse und ihrer Abstützstelle (Federbolzen) als Niederhalteeinrichtungen zwei im Abstand voneinander angeordnete Andrückwalzen trägt, zwischen denen eine Abgabevorrichtung für den Klebebandstreifen in Anlagestellung an den Wickelumfarig bringbar ist.
Im einzelnen kann an einer Vorderachse der Wippe ein Schwenkhebel sitzen, der die Abgabevorrichtung für den Klebebandstreifen mit an seinem freien Hebelende angeordneten Förder- und Anlegerollen trägt, die in Einschwenkstellung des Schwenkhebels im Zwischenraum zwischen den beiden Andrückwalzen auf dem Wickelumfang auflegbar sind. Es wird somit ein schnelles und maschinelles Vorabbinden ermöglicht, so daß die Haspeltrommel sofort zur w?:terarbeit der Spaltanlage frei wird und das Fertigabbinden hiervon unabhängig in der Zwischenzeit außerhalb der Anlage auf dem Bundwagen oder Drehkreuz erfolgen kann.
Es ist zwar schon zum Fertigabbinden an Ort und Stelle ein Niederhalter für die Endwindungen bekannt (DT-PS 17 74 850). Dieser Niederhalter ist an einem Hebel angeordnet, der ebenfalls an einem in die Arbeitsstellung um eine wickelachsparallele Achse einschwenkbaren Schwenkarm gelagert ist. Er wirkt jedoch mit Bindebandumführungseinrichtungen zusammen. Hierbei bedarf es besonderer Freiräume. Außerdem geht viel Zeit durch das Fertigabbinden für die gesamte Spalt- und Aufwickelanlage verloren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die teilweise Seitenansicht einer Aufhaspel bei abgenommenen Andrückwalzen und Abgabevorrichtungen,
Fig.2 die teilweise Seitenansicht der Aufhaspel nach F i g. 1 bei aufgelegten Andrückwalzen und abgenommenen Abgabevorrichtungen und
F i g. 3 die Seitenansicht der Aufhaspel nach F i g. 1 und 2 bei aufgelegten Andrückwalzen und angelegten Abgabevorrichtungen.
Wie aus der Zeichnung F i g. 1 ersichtlich wird, ist an der Aufhaspel 1 mit Haspeltrommel 2 und Bandwickel 3 mit einlaufendem Band 4 am Tragarm 5 ein Schwenkarm 6 angelenkt und mittels Verstellzylinder 7 in Richtung A einschwenkbar. Der Schwenkarm 6 trägt am Ende bei 8 aufgehängt eine Wippe 9, an welcher eine
auch erst im ausgefahrenen Zustand auf dem Bundwa- 60 erste Andrückwalze 10 mit nachgeschalteter zweiter
gen liegend oder am Drehkreuz-Tragarm hängend ab. Das Ausfahren von Spaltbandwickcl in ungebundenem Zustund kann aber zu erheblichen Schwierigkeiten führen, insofern sich die äußeren Windungen lockern können und ein nachträgliches Abbinden sodann nicht mehr möglich ist, weil der feste Verbund der äußeren und inneren Windungen im Spaltbandwickel dann nicht mehr gegeben ist.
Andrückwalze 11 sitzt. Die Wippe 9 ist auf der Seite der zweiten Andrückwalze 11, wie ersichtlich, mit angelenktem, wegbegrenztem Federbolzen 12 durch Ein schwenken des Schwenkarms in Richtung A bei ange lcgter erster Andrückwalze 10 entsprechend F i g. 2 ebenfalls in Anlagestellung gehalten.
jedem Spaltbandwickel 3a bis 3a- mit einlaufendem Spaltband 4a bis 4x ist sodann eine Abgabevorrichtung
13 für eine Klebebandrolle 14 zugeordnet, welche jeweils am Ende eines Schwenkhebels 15 sitzt, wobei der Schwenkhebel 15 vor der ersten Andrückwalze 10 auf einer Achse 16 gelagert ist und über die erste Andrückwalze 10 greift und mittels V?rstellglied 17 in Richtung B entsprechend F i g. 3 in Anlagestellung bringbar ist.
Bei jeder Abgabevorrichtung 13, welche jeweils durch Verschiebung auf der Achse 16 auf einen Spaltbandwickel 3a bis 3x einstellbar ist, läuft von der Klebebandrolle 14 ein Klebeband 18 mit seinem freien Ende zwischen Förder- und Anlagerollen 19, 20 hindurch und wird damit bei angelegter Abgabevorrichtung 13 dem jeweiligen Wickelende des Bandes 4 aufgeklebt. Beim Aufschwenken jeder Abgabevorrichtung 13 läuft das Klebeband 18 zum Abirennen an einem Messer 21 vorbei und ist damit wieder für das nächste Spaltbandende 4a bis 4a zum Einsatz frei. Sobald ein solches Spaltbandende 4a bis 4.v ankommt, wird zufolge des vorgeschalteten Tastelements 22 das Anlegen der Abgabevorrichtung 13 mit Klebeband 18 bewirkt, wie dies aus F i g. 2 und 3 ersichtlich wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels vor dem eigentlichen Abbinden durch Anheften des Bandendes an den Wickel mittels Klebebandstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem in die Arbeitsstellung um eine wickelachsparallele Achse einschwenkbaren Schwenkarm (6) eine einen Niederhalter für das Bandende tragende Wippe (9) gelagert ist, die zwischen ihren Enden am freien Ende des Schwenkarms wickelachsparallel angelenkt (8) und mit ihrem einen Ende am Schwenkarm federnd abgestützt ist und zwischen ihrer Lagerachse (8) und ihrer Abstützstelle (Federbolzen 12) als Niederhalter zwei im Abstand voneinander angeordnete Andrückwal- >.en (10 und 11) trägt, zwischen denen eine Abgabevorrichtung (13) für den Klebebandstreifen (18) in Anlagestellung an den Wickelumfang bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am der Absatzstelle (Federbolzen 12) der Wippe (9) entgegengesetzten Wippenende ein Schwenkhebel (15) sitzt, der die Abgabevorrichtung (13) für den Klebebandstreifen (18) mit an seinem freien Hebelende angeordneten Förder- und Anlegerollen (19, 20) trägt, die in Einschwenkstellung des Schwenkhebels (15) im Zwischenraum zwischen den beiden Andrückwalzen (10, 11) auf den Wickelumfang auflegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein an der Wippe (9) befesiigtes Messer (21), das beim Ausschwenken des Schwenkhebels (15) mit dem Klebebandstreifen (18) in Eingriff kommt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Achse (16) der Wippe (9) und der benachbarten Andrückwalze (10) ein Tastelement (22) angeordnet isi. das bei Auflaufen des Bandendes (4a bis 4x) das Anlegen der Abgabevorrichtung (13) für den Klebebandstreifen (18) auslöst.
DE2256730A 1972-11-18 1972-11-18 Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels Expired DE2256730C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256730A DE2256730C3 (de) 1972-11-18 1972-11-18 Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels
GB1116773A GB1368937A (en) 1972-11-18 1973-03-07 Reel on which slit strips can be coiled
US343789A US3869845A (en) 1972-11-18 1973-03-11 Upcoiler for coiling a plurality of strips
BE2052592A BE796660A (fr) 1972-11-18 1973-03-13 Enrouleur pour bandes fendues
IT67888/73A IT984438B (it) 1972-11-18 1973-03-28 Aspo avvolgitore per nastri a taglio longitudinale
FR7312963A FR2207504A5 (de) 1972-11-18 1973-04-02
SE7306126A SE384150B (sv) 1972-11-18 1973-05-03 Upplingningshaspel for bandstrimlor
AT464573A AT319174B (de) 1972-11-18 1973-05-28 Aufhaspel für Spaltbänder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256730A DE2256730C3 (de) 1972-11-18 1972-11-18 Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256730A1 DE2256730A1 (de) 1974-06-12
DE2256730B2 DE2256730B2 (de) 1975-03-20
DE2256730C3 true DE2256730C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=5862163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2256730A Expired DE2256730C3 (de) 1972-11-18 1972-11-18 Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3869845A (de)
AT (1) AT319174B (de)
BE (1) BE796660A (de)
DE (1) DE2256730C3 (de)
FR (1) FR2207504A5 (de)
GB (1) GB1368937A (de)
IT (1) IT984438B (de)
SE (1) SE384150B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724955C2 (de) * 1977-06-02 1983-03-24 Erwin Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5276 Wiehl Rollenwickelmaschine zur Bildung von Einzelwickeln
FR2480725A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Lesage Gaston Machine d'enroulement de materiau en bande, munie de moyens d'immobilisation momentanee des queues de bande
CH637595A5 (fr) * 1980-07-18 1983-08-15 Rolpa Sarl Machine pour former des rouleaux a partir d'une bande de papier.
US4627218A (en) * 1984-01-09 1986-12-09 Esselte Security Systems Method of automatically banderoling bundled sheet objects and apparatus for carrying out the method
JP2628187B2 (ja) * 1988-05-27 1997-07-09 株式会社イソワ・フーパースイフト ウェブ供給装置のテープ貼付装置
US5205106A (en) * 1991-03-04 1993-04-27 General Mills, Inc. Rolled food item fabricating apparatus and methods
US5555978A (en) * 1995-10-05 1996-09-17 Elsner Engineering Works, Inc. Wound roll and closure strip assembly
US6153233A (en) * 1998-08-12 2000-11-28 General Mills, Inc. Food item and its fabricating methods
US6783786B1 (en) 2003-04-03 2004-08-31 Conagra Foods, Inc. Food winding method
US20060272286A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Tuan-Mei Chiu Chen Adhesive tape applying machine for use with a stretch wrapper
US9352921B2 (en) * 2014-03-26 2016-05-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for applying adhesive to a moving web being wound into a roll

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572985A (en) * 1946-02-18 1951-10-30 Armour Res Found Automatic stop for magnetic recorders
US2503470A (en) * 1946-11-28 1950-04-11 Charles George Kenneth Apparatus for applying adhesive strip to cylindrical cans or other containers
US2652166A (en) * 1950-05-29 1953-09-15 Minnesota Mining & Mfg Tape applying movement
US2914897A (en) * 1956-05-30 1959-12-01 Delore Sa Geoffroy Machine for the production of packed coils of wire and the like
US2877612A (en) * 1956-09-24 1959-03-17 Joseph C Berney Rewinding apparatus
US3128218A (en) * 1961-06-21 1964-04-07 Western Electric Co Device for applying pressure sensitive tape to articles
US3577303A (en) * 1968-11-18 1971-05-04 Willamette Valley Co Tape applying apparatus
US3737086A (en) * 1971-09-23 1973-06-05 Bell & Howell Co Film retention means for film cartridges

Also Published As

Publication number Publication date
GB1368937A (en) 1974-10-02
US3869845A (en) 1975-03-11
AT319174B (de) 1974-12-10
DE2256730B2 (de) 1975-03-20
FR2207504A5 (de) 1974-06-14
DE2256730A1 (de) 1974-06-12
SE384150B (sv) 1976-04-26
IT984438B (it) 1974-11-20
BE796660A (fr) 1973-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393493B (de) Foerdervorrichtung zum zufuehren von leeren wickelhuelsen fuer aufwickelmaschinen fuer laengsgeteilte bahnen
DE2256730C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels
DE3109587C1 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Warenbahn in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine
DE2709684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
AT401922B (de) Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier
CH682657A5 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels.
CH654554A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
DE4029180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
DE2746862C2 (de) Vorrichtung an Wickelmaschinen für Werkstoffbahnen zum Trennen und erneutem Anlegen der Werkstoffbahn auf eine leere Wickelhülse
DE2403261B2 (de) Vorrichtung zum automatischen umreifen
DE3619939C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
DE3900960A1 (de) Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes
DE2838563C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE3507725A1 (de) Naehautomat mit nachgeordnetem haspel
WO2004073902A2 (de) Vorrichtung zum überleiten oder einfädeln von bandanfängen
DE4241191C2 (de) Bandeinrollmaschine
DE1774850B1 (de) Vorrichtung zum niederhalten des bandendes eines gewickelten bundes oder der streifenenden mehrerer auf einem gemeinsamen wickeldorn nebeneinander gleichzeitig hergestellter streifen wickel
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
DE2043396C3 (de) Vorrichtung zum Einfuhren des Bandanfanges in die Arbeitswalzen eines Walz¬
DE3231511C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einfahren eines endlosen Bandes in eine Papiermaschine
DE3918182C2 (de)
DE958824C (de) Insbesondere fuer einen Vertikalhaspel bestimmte Vorrichtung zum Einfuehren und zum Andruecken von bandfoermigem Walzgut
DE605259C (de) Anlage zum Herstellen eines mit Gumimi und Gewebe zu ueberziehenden Metallstreifens
DE2153974C3 (de) Maschine zum selbsttätigen Befestigen von Schlauchanschlüssen an Schlauchenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee