DE2256003A1 - Verfahren zur elektrolytischen reduktion von nitrosophenolen zu aminophenolen - Google Patents
Verfahren zur elektrolytischen reduktion von nitrosophenolen zu aminophenolenInfo
- Publication number
- DE2256003A1 DE2256003A1 DE2256003A DE2256003A DE2256003A1 DE 2256003 A1 DE2256003 A1 DE 2256003A1 DE 2256003 A DE2256003 A DE 2256003A DE 2256003 A DE2256003 A DE 2256003A DE 2256003 A1 DE2256003 A1 DE 2256003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitrosophenol
- cathode
- electrolysis
- electrolyte solution
- cells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B3/00—Electrolytic production of organic compounds
- C25B3/20—Processes
- C25B3/25—Reduction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
Albright & Wilson Limited, Oldbury, Warley, Worcestershire, Großbritannien
Verfahren zur elektrolytischen Reduktion von Nitrosophenolen zu Aminophenolen
Die vorliegende Erfindung betrifft Reduktionsverfahren zur elektrolytischen Reduktion von Nitrosophenolen.
Eu ist bekannt, Nitrosophenole zu den entsprechenden
Aminophenolen zu reduzieren, die als Zwischenprodukte für Farbstoffe oder pharmazeutische Wirkstoffe technische
Anwendung finden. Es ist insbesondere bekannt, p-Nitrosophenol selbst im Verlauf der Synthese des Analgetikums
"Paracetamol" (= N-Acetyl-p-aminopheiiol) zu
p-Aminophenol zu reduzieren. Solche bekannten Reduktionsverfahren
sind ihrer Natur nach chemische Verfahren. So wird beispielsweise p-Nitrosophenol für gewöhnlich durch
Kochen mit einer alkalischen Natriumpolysulfidlösung zu
p-Aminophenol reduziert. ,
3 09-0-2 3/1019
BAD.-ORIGINAL
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Reduktion eines Nitrosophenols zu einem Aminophenol,
welches in der Elektrolyse einer das Nitrosophenol enthaltenden Elektrolytlösung besteht. Dieser Prozeß stellt
eine zweckmäßige, bequeme und wirtschaftlich vorteilhafte Alternative gegenüber den bekannten chemischen Reduktionsprozessen
dar.
Der Ausdruck "Nitrosophenol" wird in dieser Erfindungsbeschreibung in seiner gattungsmäßigen Bedeutung gebraucht
und umfaßt die möglichen, im tautomeren Oleichgewicht vorliegenden Abarten, wie das p-Nltrosophenol
selbst und das Chinonmonoxim.
Das neue Verfahren kann in Übereinstimmung mit den bekannten elektrochemischen Arbeitsmethoden durchgeführt
werden. Vorzugsweise besteht das elektrolytische System aus einem Anodenraum und einem Kathodenraum, wobei der
letztgenannte Raum die Elektrolytlösung, die das Nitrosophenol aufweist, enthält. Wegen der Schnelligkeit, mit
der Aminophenole anodisch oxydiert werden, ist es empfehlenswert, sowohl das Nitrosophenol als auch das erzeugte
Aminophenol vom Anodenraum fernzuhalten. Dies kann in der
Weise geschehen, daß man die beiden Räume durch eine semiperlable
Membran, die für die Nitroso- und Aminophenol-Arten unpassierbar ist, trennt. Abweichend hiervon können
die beiden Räume dann, wenn das Nitrosophenol ionisiert ist, d.h. wenn es als ALkalisalz vorliegt, wie es für gewöhnlich
der FaIL sein wird, durch eine Membran eines
Kationenaustauschharzeü, z.B. einer dünnen, zusammenhängenden Schicht von dicht gepackten Kationenaustausch-
3 0 9 0 2 3/1019
harz-Partikeln, die auf eine permeable Unterlage durch
Beschichtung aufgebracht worden ist, getrennt, sein. Ein
derartiges Material wird von der Permutit Company unter dem geschützten Warenzeichen "Permaplex C2O" im Handel
vertrieben. Ionenaustauschharze-vom Typ der sulfonierten
Harze, z.B. sulfonierte Styrol/Divinylbenzol-Mischpolymerisate,
sind ganz allgemein geeignet.
Zu den Nitrosophenolen, die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Prozesses reduziert werden können, gehören sowohl
die einkernigen als auch mehrkernigen Mono- und PoIyphenolverbindungen,
die eine Nitrosogruppe oder mehrere Nitrosogruppen als Kernsubstituenten enthalten. Sie können
außer den Nitroso- und Hydroxygruppen weitere Substituenten enthalten» Zu den einkernigen Nitrosophenolen,
die mit Hilfe des neuen Verfahrens reduziert werden können,
gehören diejenigen der Formel
in der R1, Rg, R-, und Eu Wasserstoff atome oder die gleichen
oder verschiedene substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppen bedeuten. Zu den mehrkernigen Nitrosophenolen,
die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugänglich sind, gehö-
309823/1019
ren Nitrosonaphthole, wie das 1-Nitroso-2-naphthol. Das
Verfahren ist insbesondere anwendbar auf einkernige o-, m- und p-Nitrosophenole, vor allem auf p-Nitrosophenole,
wie p-Nitrosophenol selbst.
Das Nitrosophenol ist in der Elektrolytlösung vorzugsweise
als gelöstes Alkalisalz, z.B. als Natriumsalz, vorhanden. Die Elektrolytlösung besteht vorzugsweise im wesentlichen
aus einer Alkalihydroxydlösung, z.B. einer Natriumhydroxydlösung. Die Konzentration des Elektrolyten in der
Elektrolytlösung soll natürlich im Hinblick auf die Erzielung einer Lösung von hoher Leitfähigkeit so hoch wie
möglich sein, doch erfordern hohe Alkalihydroxyd-Konzentrationen andererseits auch die Verwendung einer großen
Säuremenge, um anschließend das Aminophenol-Endprpdukt zu gewinnen. Bei den bevorzugt in Frage kommenden Natriumhydroxyd-Elektrolytlösungen
scheint eine leicht zu ermittelnde Konzentration zu bestehen, bei welcher die Löslichkeit
eines gegebenen Aminophenols in der Lösung einen Maximalwert erreicht. Diese Feststellung gilt für das
p-Aminophenol selbst, bei dem dieses Löslichkeitsmaximum
bei einer Natriumhydroxyd-Konzentration von etwa 6 bis
7 Gewichtsprozent (Oewicht/Qewicht) liegt. Es ist häufig
empfehlenswert, bei Natriumhydroxyd-Elektrolytkonzentrationen zu arbeiten, die nahe bei dem relevanten Zahlenwert für die maximale Aminophenol-Löslichkeit liegen, um
bo die Produktausbeute in der Lösung auf einen Höchstwert zu bringen. Bei Anwendung einer annähernd 6-gewichtsprozentigen
(Qewicht/Qewicht) Lösung von Natriumhydroxyd zur
Reduktion des p-Nitrosophenols selbst ist es möglich, Konzentrationen
bis zu etwa 1,4-molar an p-Aminophenol in dem
309823/ 1019
Produkt zu erreichen. Abgesehen hiervon, liegt die Konzentration an Natriumhydroxyd in den bevorzugt in Präge
kommenden Elektrolytlösungen im allgemeinen zwischen 2 und 15 Gewichtsprozent (Gewicht/Gewicht), für gewöhnlich
zwischen 4 und 12 Gewichtsprozent. Die Konzentration des Nitrosophenole in der Elektrolytlösung ist nicht von
kritischer Bedeutung. Bei p-Nitrosophenol hat sich eine
Anfangskonzentration von 1,4-molar als zweckmäßig erwiesen.
Der Prozeß kann so lange fortgesetzt werden, bis kein Nitrosophenol mehr nachweisbar ist, oder er kann
kurz vor Erreichen dieser Stufe abgebrochen und das Produkt dann vom unveränderten Nitrosophenol nach bekannten
Arbeitsweisen abgetrennt werden.
Die Temperatur, bei welcher der Prozeß betrieben wird, scheint die Aminophenol-Ausbeute nicht stark zu beeinflussen
und kann unter Berücksichtigung technisch-wirtschaftlicher Gesichtspunkte gewählt werden, nach denen
eine ansteigende Temperatur dazu neigt, die Leitfähigkeit der Elektrolytlösung zu erhöhen und demzufolge den erforderlichen
Strombedarf zu senken; auch die Abführung der Wärme ist bei höheren Temperaturen wirtschaftlicher durchzuführen.
Temperaturen zwischen 20 und 8O0C, für gewöhnlich zwischen 25 und 7O0C, sind im allgemeinen zweckmäßig.
Beim Arbeiten in .großtechnischem Maßstab haben sich Temperaturen von 40 bis 50°C als geeignet erwiesen.
Die verwendete Kathode, an der die Reduktion des Nitrosophenols stattfindet, kann aus einem beliebigen leitfähigen
Material bestehen, das im wesentlichen inert gegenüber der Elektrolytlösung ist. Zu diesen Materialien gehören
Quecksilber, Blei, Kupfer, Monelmetall und rostfreier
309823/1019
Stahl. Der Prozeß findet empfehlenswerterweise ohne wesentliche Wasserstoffentwicklung an der Kathode statt,
so daß eine Kathode, an der Wasserstoff eine hohe überspannung
aufweist, erwünscht ist, um auf diese Weise zu ermöglichen, daß die während der Durchführung des Prozesses
angewendete Stromdichte so groß wie möglieh sein kann. Insbesondere Kupfer ist in dieser Beziehung gut
geeignet, und es liefert eine besonders schnelle Reduktion.
Oemäß einer bevorzugten technischen Ausgestaltung wird der erfindungsgemäße Elektroreduktions-Prozeß in einer
Serie von Zellen durchgeführt, die in Reihenschaltung miteinander verbunden sind. Der das Nitrosophenol enthaltende
Elektrolyt wird nacheinander durch die Kathodenräume der Zellen geleitet, wobei in jedem dieser Räume
ein Teil des Nitrosophenole reduziert wird. Ein derartiges System weist zwei bemerkenswerte Vorteile auf. Zunächst einmal ist in den Fällen, in denen - wie es für
gewöhnlich der Fall ist - die Stromversorgung einer Hochspannungsstromquelle entnommen wird, ein geringerer
Aufwand an Abwärtstransformler-Qerät erforderlich als
in den Fällen, in denen nur eine einzige Zelle verwendet wird. Zum zweiten ist gefunden worden, daß eine Anzahl
von Verunreinigungen, die während der Elektrolyse gebildet werden und aus dem Aminophenol-Endprodukt schwer
zu entfernen sind, zu leichter entfernbaren Produkten reduziert werden kann bzw. daß diese Verunreinigungen mitunter
sogar durch eine erschöpfende Elektrolyse in das gewünschte Aminophenol-Endprodukt selbst übergeführt werden
können, indem man in den Endstufen des Reduktionsprozesses entweder eine erhöhte Stromdichte anwendet oder
3098 23/1019
eine unverhältnismäßig lange Elektrolysierzeit einhält.
Die Anwendung einer Gruppe von Zellen verleiht dem System eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit, die es ermöglicht, daß eine solche erschöpfende Elektrolyse weit bequemer
durchgeführt werden kann, als es bei Anwendung einer einzigen Zelle möglich wäre. Die Zahl der Zellen,
die man zu verwenden wünscht, kann in weiten Grenzen schwanken und wird von ingenieur-technischen Gesichtspunkten
bestimmt. In manchen Fällen können beispielsweise 5 bis 10 Zellen und in anderen Fällen 20 bis 50 Zellen verwendet· werden. Es kann sich auch als zweckmäßig
erweisen, die Zellen in einer anderen Reihe als in einer geraden elektrischen Reihe anzuordnenj beispielsweise
können zwei Gruppen von gleichnamigen Zellen über die Stromquelle in Parallelschaltung elektrisch verbunden
sein und eine weitere Gruppe von Zellen, die eine größere Kapazität aufweisen oder mit einer größeren Elektrolyt-Durchflußgeschwindigkeit
betrieben werden, kann dann in Serie mit den beiden anderen Gruppen geschaltet werden.
Der Elektrolyt würde dann nacheinander zuerst die Zellen in den parallel geschalteten Gruppen durchfließen
und danach durch die weitere Zellgruppe strömen.
Wird eine Mehrzahl von Zellen verwendet, so werden die ersten 90 bis 95 % des Nitrosophenols in der gewünschten
Weise ohne Entwicklung von Wasserstoff an der Kathode reduziert. In den Endstufen ist es empfehlenswert, mit einem
minimalen Grad an Wasserstoffentwicklung zu arbeiten; dies
stellt eine Maßnahme zur fraktionierten Erhöhung der Stromdichte dar, die erforderlich ist, um eine erschöpfende.Reduktion
in einer wirtschaftlich tragbaren Zeit zu erzielen.
309823/1019
Die Betriebsspannung des Prozesses wird empfehlenswerterweise so gewählt, daß die Diffusions-Einregelung (diffusion
control) der kathodischen Nitrosophenol-Reduktion aufrechterhalten
bleibt. Der diffusions-kontrollierte Bereich entspricht
einer Abflachung (plateau) in einer graphischen Auftragung der Zeil-Stromstärke gegen die Stromspannung
und kann leicht ermittelt werden. Der Vorteil des Arbeitens in diesem Bereich liegt darin, daß die Reaktionsgeschwindigkeit
und die Zeil-Stromstärke nicht empfindlich sind gegen Schwankungen in der angelegten Zeil-Spannung.
Es 1st insbesondere kaum erforderlich, ein leichtes Schwanken der Oleichstrom-Zuführung auszugleichen bzw. zu
"glätten".
Der Betrieb des kathodischen Reduktionsprozesses im diffusions-kontrollierten Bereich läßt di· Anwendung
eines Rührers wünschenswert erscheinen, um so eine brauchbare Reaktionsgeschwindigkeit zu erzielen. Zu diesem Zweck
können im Kathodenraum konventionelle Rührvorrichtungen
vorgesehen werden. Eine besonders empfehlenswerte Prozedur besteht darin, ein Zirkulationssystem für den Katholyten
zu betreiben, bei dem das eintretende Material direkt auf die Kathode geschleudert wird.
Oemäfl einer besonders gut geeigneten Ausführungsform dieser
Arbeitsteohnik wird das eintretende Material durch eine Reihe von Bohrungen in einem System von Rohren, die
vor der Kathode angeordnet sind, injiziert, so daß das eintretende Material gleichmäßig auf die Kathodenfläche
- oder zumindest auf einen wesentlichen Teil derselben gelenkt wird. Die Anwendung eines Zirkulationssystems erleichtert
auch die Temperaturüberwachung.
309823/1019
Um den Abbau des Nitrosophenole und bzw. oder des Amino-. phenolproduktes recht niedrig zu halten, ist es empfehlenswert,
den Katholyten und ebenso das Ausgangsmaterial unter sauerstofffreien Bedingungen zu halten, z.B. unter
einer Stickstoffatmosphäre.
Die Natur der Anode ist nicht von kritischer Bedeutungj
rostfreier Stahl ist ganz allgemein gut brauchbar. Der
Anolyt kann aus demselben Elektrolyten bestehen, der in der Elektrolytlösung im Kathodenraum verwendet wird, oder
er kann ein hiervon verschiedener Elektrolyt sein. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher
die kathodische Elektrolytlösung aus Natriumhydroxyd besteht und die beiden Räume durch eine aus einer Kationenaustauschmembran
oder -harzsehicht bestehenden Trennwand getrennt sind, haben sieh nach den Feststellungen der Erfinder
bei der gleichzeitigen Verwendung von Natriumhydroxydlösung als Anolyt Nachtelle ergeben. Diese kommen
dadurch zustande, daß in diesem Fall die Stromleitung hauptsächlich vermittels des Transportes von Natriumionen,
durch die Trennwand erfolgt. Dieser Umstand in Gemeinschaft
mit der Entladung von Hydroxylionen an der Anode führt zu einem Absinken der Leitfähigkeit des Anolyten,
was durch weitere Zusätze von Alkali wieder beseitigt werden muß. Darüber hinaus hat die auftretende Erhöhung
der Natriumionen-Konzentration im Katholyten, die mit dem in der kathodischen Reduktionsreaktion auftretenden
Verlust an Protonen gekoppelt ist, einen zunehmend alkalischer werdenden Katholyten zur Folge, was wiederum
eine größere Säuremenge zur Neutralisation in den Aufarbei tungss tufen erfordert.
309 823/1019
- ιυ -
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
werden diese Nachteile durch Verwendung einer Lösung eines ionischen Salzes der Schwefelsäure, Salpetersäure
oder Salzsäure als Anolyten überwunden. Solche Salze bestehen vorzugsweise aus den Alkalisalzen, z.B. den
Natrium- oder Ammoniumsalzen. Auf diese Weise wird der Transport des elektrischen Stroms in der Lösung im wesentlionen
durch die Wanderung von Protonen bewerkstelligt, so daß die vorerwähnten Nachteile weitgehend beseitigt
werden. Die Konzentration des ionischen Salzes in dem Anolyten ist nicht von wesentlicher kritischer
Bedeutung.
Qemäß einer noch mehr zu empfehlenden Modifizierung
der oben erwähnten Prozedur kann der Anolyt aus einer starken Säure, wie Schwefelsäure oder Salzsäure, bestehen,
die im wesentlichen kein anderes Kation als Protonen aufweist. Die Ionenkonzentration der verwendeten
Säure ist im Hinblick auf die ansteigende Leitfähigkeit wünschenswerterweise so hoch wie möglich, wenngleich
bei zu hohen Konzentrationen Schwierigkeiten in bezug auf Korrosion und die Zerstörung der Membran auftreten
können. Aus diesem Grunde stellen Säurestärken von annähernd
1-molar einen vernünftigen Kompromiß dar. Bei
dieser Version des Prozesses ist der Transport von Wasser durch die Membran zum Kathodenraum weit geringer als
im Falle eines alkalischen oder neutralen Anolyten, bei dem Metallkationen, welche die Membran passieren, Wassermoleküle
mitzufUhren scheinen. Auf diese Weise wird die
Verdünnung des Katholyten auf einen Mindestwert gebracht.
309823/1019
Die Verwendung von Anolyten der vorerwähnten Art kann
von Einfluß sein auf die Auswahl des Anodenmaterials. Während bei alkalischen Anolyten rostfreier, Stahl brauchbar
ist, werden in sauren Elektrolyten säurebeständige Materialien, wie Platin, Kohlenstoff oder Bleidioxyd,
benötigt.
Das Reaktionsprodukt des Prozesses kann in konventioneller Weise aufgearbeitet werden, um das Arainophenol-Produkt
zu gewinnen. In den Fällen jedoch, in denen das Aminophenol als Zwischenprodukt für weitere Reaktionen
dienen soll, kann es zweckmäßig sein, es nicht abzutrennen, sondern den Katholyten selbst - gegebenenfalls nach
einer gewissen Aufkonzentr:ö?ung - als Vorstufe für derartige
Weiterumsetzungen zu verwenden. So kann bei der Herstellung von "Paracetamol" aus p-Aminophenol selbst
der Katholyt neutralisiert und mit einem Aeetylierungsmittel, wie Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid, behandelt
werden. Der Katholyt kann vor oder nach der Neutralisation aufkonzentriert werden. Die Acetylierungsreaktion
geht bei Anwendung eines im wesentliohen äquimolaren Verhältnisses von Aeetylierungsmittel zu p-Aminophenol
leicht vor sich, und die Temperatur ist nicht von kritischer Bedeutung. Es ist jedoch festgestellt worden,
daß die Anwendung von Temperaturen über 5O°C, insbesondere
über 7O°C, die Wirkung hat, daß alles vorhandene, nicht umgesetzte p-Nitrosophenol zu hellen teerartigen
Substanzen umgewandelt wird, die von der Oberfläche des Reaktionsgemisches leicht abgezogen werden können, so daß
die Reinigung des Produktes erleichtert wird. Ein Verfahren zur Herstellung von Paracetamol, gemäß dem ein Katholyt-Produkt,
das in der vorbeschriebenen Weise erhalten
309823/10Ί9
worden ist, gegebenenfalls nach Neutralisieren und bzw.
oder Konzentrieren, mit einem Acetylierungsmittel umgesetzt wird, bildet einen weiteren Gegenstand der Erfindung.
Da Nitrosophenole und Aminophenole leicht oxydierbar sind, sollte die Luft vom Katholyten ferngehalten werden.
Das Ausgangsmaterial für den erfindungsgemäßen Prozeß ist ein Nitrosophenole insbesondere ein p-Nitrosophenol.
Diese Vorstufen können nach bekannten Arbeitsweisen erhalten
werden, zu denen die Nitrosierung des entsprechenden
Phenols gehört. Die Nitrosierung findet empfehlenswerterwelse unter einer inerten Atmosphäre statt, um eine
Oxydation so wenig wie möglich eintreten zu lassen. Die konventionellen Nitrosierungsreaktionen werden vermittels
Zugabe einer Lösung von Phenol und Natriumnitrit
in wäßrigem Alkali zu einer Säure, für gewöhnlich HCl, in der Kälte (z.B. bei -10 bis 5°C) durchgeführt. Die
Funktion des Alkalis besteht hauptsächlich darin, die Lösung des Phenols sicherzustellen, und in der Nitrosierungsstufe
muß zusätzlich Säure aufgewendet werden, um dieses Alkali zu neutralisieren. Es ist jedoch gefunden
worden, dai3 die Anwendung von Alkali eingespart werden kann, wenn man eine Emulsion von Phenol in einer
Natriumnitritlösung anwendet. Dies hat den Vorteil, daß
daii Volumen der Reaktionsteilnehmer kleiner gehalten werden kann und man so den Aufwand für KtUiIzwecke verringern
kann, und außerdem verschafft man sich so ein Beüchickungsmate'ria],
das stabiler IrA als konventionelle
alkalische LtJimncen von Phenol, hie vorliegende Erfindung
3 0 <) H ;' 3 / 1 (I 1 ü
BAD ORIGINAL
2256QQ3
betrifft auch solche Prozesse, wie sie vorangehend definiert
sind, bei denen das in der Elektrolytlösung enthaltene
Nitrosophenol erhalten worden ist durch ein Verfahren,
das (i) in der Umsetzung, einer wäßrigen Emulsion
eines Phenols mit einem Alkalijiitrit in Gegenwart einer
Säure unter Bildung einer Lösungsphase und einer festen
Nitrosophenol phase und (ii) Abtrennung der Nitrosophenolphase
besteht. Der weiter benutzte Elektrolyt besteht vorzugsweise
aus Natriumhydroxyd,, und die Arbeitsweise ist
besonders gut geeignet zur Herstellung von p-Nltrosopheriol
für die Paracetamol-Gewinnung, Nitro sierungsverfahren, die in der Zugabe einer Emulsion eines Phenols
in Natriumnitritlösung zu einer Säure bestehen, fallen gleichfalls unter den Umfang der vorliegenden Erfindung.
Die zur Anwendung kommende Säure kann z.B. HGl oder HpSCk
sein. Die phenolischen Emulsionen werden leicht durch einen einfachen Mischvorgang gebildet. Vorzugsweise wird
das Phenol durch Vermischen mit der Mindestmenge Wasser
verflüssigt, und diese Lösung von Wasser in Phenol wird danach mit der Nitritlösung vermischt, und zwar unmittelbar
bevor sie mit der Säure in .Kontakt kommt. Das Nitrosophenol-Produkt
wird direkt in fester Form erhalten, und das saure Filtpat kann für weitere Ansätze wieder
verwendet werden.-
Die Erfindung soll durch die folgenden Beispiele näher
erläutert werden. Alle angegebenen TeLLe bedeuten (Jewichtsteile,
sofern nichts anderes angegeben ist. In allen Beispielen
wirde das p-Nltrobophenol anhand einer UV'-Abgorptionsmathoüe
bestimmt, bei der ein Qv ΐ g-Muster in 5 nil 2 n-NäOH-Lösung
gelöst wird', die danach im Verhältnis 1 t 200 mit
Sör /erdünnt wird. Der Prozent gehalt -an tlLtrosophorioL
30982Ί7 ICH
BADORIQiNAL
BADORIQiNAL
in den Beispielen wird aLs 9O.98A berechnet, wobei A
die Differenz zwischen dem UV-Absorptionsvermögen
(absorbances) bei .595 1^ und
Beispiel 1
Herstellung von p-Nitrosophenol
Herstellung von p-Nitrosophenol
Ein Gemisch aus Wasser (420 ml) und Salzsäure (141 ml; .55 #lg) wurde in einem Zweiliter-Rundkolben gerührt, wobei
die Temperatur mittels eines KUhlbades aus Methanol und fester COp auf -10°C gehalten wurde. Der Kolben war
ausgerüstet mit einem Thermometer, Luftkühler, Stickstoff-Einleitungsrohr·
und einem speziell konstruierten, in Y-Form verzweigten Rohr. An diese Rohrgabel waren zwei Scheidetrichter
derart angeschlossen, daß Materialien, die aus ihnen ausflössen, sich miteinander vermischen konnten,
ehe sie in den KoLben eintraten. Die Y-förmlge Rohrgabel
war verjüngt, so daß eine gute Durchmischung erzielt wurde, bevor die Materiallen in das ReaktionsgefMß einflössen.
Das Material aus jedem Tropftrichter wurde der Rohrgabel
tropfenweise und mit gleicher Geschwindigkeit zugeführt.
Es wurden eine Lösung von 94 g Phenol f 40 g Wasser in
einen Tropftrichter und eine solche aus 80 g Katrlumnltrit
in 120 g Wasser in den anderen Tropf- bzw. Scheidetrichter
gefüllt. Den Inhalt der beiden Tropftrichter Ließ
man in das Y-förmlge verzweigte Rohr fließen, urai man erhielt
so eine Phenol/Nitrit/Wasser-Beschickung» die in
die gekiihLte iJalzsüure abgelassen wurde. Wenn das Oenilach
zunächst mit der Jüurti zur, unffierttraf, fiel ein. wtvl
1 0 9 8 2 1J / t 0 t 9
"-15" 2256G03
Niederschlag des Phenols aus, doch begann die Abscheidung des p-Nitrosophenols als dunkler Niederschlag, wenn eine
größere Menge des Phenol/Nitrlt/Wasser-Gemisches zugesetzt worden war. Der Zusatz dauerte ungefähr eine halbe Stunde.
Der in dem Reaktionsgefäß gebildete Niederschlag war von schwarzer Farbe. Dann wurden I70 ml 35 #ige Salzsäure in
den Kolben fließen gelassen, und das Gemisch wurde 1 1/2 Stunden weiter gerührt, und während dieser Zeit ließ man
die Temperatur auf + 5°C ansteigen. In dieser Zeit wurde das Produkt sehr hellfarbig.
Das Produkt wurde abfiltriert und das Filtrat (A) für eine weitere Verwendung aufbewahrt. Das Produkt wurde
mit drei I50 ml-Portionen Wasser, die mit Stickstoff
durchgespült worden waren, gewaschen.
Die gesamte Prozedur einschließlich des Waschens des
Produktes wurde unter Stickstoff durchgeführt.
Ein kleines feuchtes Muster des Produktes wurde aus dem
Reaktionsgefäß herausgenommen, wobei man dafür Sorge, trug, daß es so wenig wie möglich mit der Außenluft in Berührung
kam (nur einige wenige Sekunden), und es wurde in einem Vakuumexsiccator getrocknet.
Phenol Umsatz 9!3 %
Reinheit des Produktes 89 %
tatsächliche p-Nitrosophenol-
Ausbeute .85 %.
3098/3/ T..0:T.U-ßA0
Es wurde die Arbeitsweise des Beispiels 1 wiederholt, doch wurden 550 ml des Filtrats A aus Beispiel 1 anstelle
der Anfangsbeschickung von l4l ml Salzsäure und 420 ml Wasser verwendet.
Phenolumsatz 89 %
Reinheit des Produktes 88 %
tatsächliche p-Nitrosophenol-
Ausbeute 78 %·
Die Elektrolyse wurde in einer üblichen, drei Räume aufweisenden
Elektrolysierzelle durchgeführt, wobei der Anodenraum und der Kathodenraum annähernd das gleiche
Volumen aufwiesen und der Rauminhalt sich insgesamt auf etwa 600 ml belief. Die Kathode bestand aus einem rotierenden
Zylinder aus rostfreiem Stahl, dessen wirksame
2
Elektrodenfläche 12 cm betrug. Von der Oberfläche der Kathode führte eine Luggin-Kaplllare zu einem Meßraum, in den eine Normal-Kalomelelektrode (N.C.E.) eingeschlossen war. Die Anode war aus Platinblech gefertigt und konkav geformt, um eich der Gestalt der Kathode anzupassen. Der Anodenraum und der Kathodenraum waren durch eine "Permaplex C-20"-Ionenaustauschmembran getrennt, die zwischen zwei Olasflansche fest und unverrückbar eingespannt war. Der Elektrolyt sowohl im Anodenraum als auch im Kathodenraum bestand aus 5 Seiger Natriumhydroxydlösung. Die Luggin-Kapillare war mit 5 jiiger Natriumhydroxydlösung gefüllt, doch war der Meßraum durch einen Dreiwegehahn mit der Luggin-Kapillare verbunden, so daß eine
Elektrodenfläche 12 cm betrug. Von der Oberfläche der Kathode führte eine Luggin-Kaplllare zu einem Meßraum, in den eine Normal-Kalomelelektrode (N.C.E.) eingeschlossen war. Die Anode war aus Platinblech gefertigt und konkav geformt, um eich der Gestalt der Kathode anzupassen. Der Anodenraum und der Kathodenraum waren durch eine "Permaplex C-20"-Ionenaustauschmembran getrennt, die zwischen zwei Olasflansche fest und unverrückbar eingespannt war. Der Elektrolyt sowohl im Anodenraum als auch im Kathodenraum bestand aus 5 Seiger Natriumhydroxydlösung. Die Luggin-Kapillare war mit 5 jiiger Natriumhydroxydlösung gefüllt, doch war der Meßraum durch einen Dreiwegehahn mit der Luggin-Kapillare verbunden, so daß eine
309823/ 1019 BAD ORIGINAL
Flüssigkeits-Verbindung zwischen dem normalen Kaliumchlorid
und den 5 #igen Natriumhydroxydlösungen in diesem Hahn geschaffen wurde. Der Kathodenraum wurde ständig
mit Stickstoff gespült, und zwar sowohl vor dem Zusatz
des p-Nitrosophenols als auch während der Elektrolyse.
30,75 g p-Nitrosophenol (Reinheit 89 #ig) wurden dem
Katholyten zugesetzt, und die Elektrolyse wurde potentiostatiseh
bei - 1,3 V (w.r.t.N.C.E,) durchgeführt. Die Elektrolyse wurde fortgesetzt, bis sämtliches p-Nitrosophenol
reduziert worden war. Der Katholyt wurde danach neutralisiert und zur Trockne eingedampft, worauf das
p-Aminophenol-Produkt mit Äthanol extrahiert wurde.
Ausbeute an p-Aminophenol 23,0 g (95 #)
Stromausbeute 96 % (unter der
Annahme, daß 4 Elektronen zur Reduktion von 1
Molekül p-Nitrosophenol zu p-Aminophenol erforderlich sind).
Das trockene p-Aminophenol wurde unter nicht-wäßrigen
Bedingungen aeetyliert und lieferte N-Acetyl-p-aminophenol.
Dieses wurde durch Behandeln mit Tierkohle gereinigt
und aus heissem Wasser umkristallisiert.
Die Ausbeute an reinem N-Acetyl-p-aminophenol betrug
24,5 g (entsprechend 73 %■» berechnet auf p-Nitrosophenol).
1 g p-Nitrosophenol (Reinheit 99 #) wurde durch Elektrolyse
in einer Zweikammer-Zelle unter nicht geregelten Be-
309 823/1019
dingungen erschöpfend reduziert. Der Anodenraum und der
Kathodenraum weisen einen Rauminhalt von jeweils annähernd 60 ml auf, und der in jedem Raum verwendete Elektrolyt
bestand aus 5 #iger Natriumhydroxydlösung. Der Anodenraum war vom Kathodenraum durch eine Permaplex C-20-Ionenaustauschmembran
getrennt. Die Elektroreduktion
wurde an einer rotierenden, zylindrischen, aus Kupfer gefertigten Elektrode, die eine wirksame Fläche von 8 cm
aufwies, durchgeführt. Die Anode bestand aus Platinblech.
Der Katholyt wurde während des gesamten Versuches mit Stickstoff durchspUlt. Aufgrund der nicht geregelten
Bedingungen wurde Wasserstoff an der Kathode entwickelt, während die Elektroreduktion des p-Nitrosophenols stattfand.
Nachdem eine vollständige Reduktion des p-Nitrosophenols eingetreten war, wurde eine im wesentlichen farblose
Lösung von p-Aminophenol in dem alkalischen Medium erhalten. Das p-Aminophenol ist in alkalischer Lösung
besonders luftempfindlich, und deshalb wurde der Katholyt neutralisiert und danach unter Stickstoff acetyliert.
Das Reaktionsgemisch wurde zur Trockne eingedampft und das N-Acety1-p-arainophenol erschöpfend mit Äthanol extrahiert.
Die Ausbeute an N-Acetyl-p-aminophenol betrug 1,20 g
(entsprechend 98 #)·
In diesem Beispiel war die Zelle die gleiche wie in Beispiel 3 mit der Abänderung, daß eine Kupferkathode verwendet
wurde. Der Katholyt wurde aus 30 g p-Nitrosophenol
(Reinheit 89 £ig) in 5 £iger Natriumhydroxydlösung zube-
3 09823/1019
reitet. Der Anolyt bestand aus l6s17 g Schwefelsäure
(spezifisches Gewicht I,8l4) und 15,62 g Natriumsulfat,
die mit 330 ml Wasser versetzt worden waren.
Zu Beginn der Elektrolyse wurde die Hotationsgeschwindigkeit
der Elektrode und der Strom so eingestellt, daB das Potential der Kathode - 1,2 V w.r.t.N.C.E. betrug.
Mit fortschreitender Elektrolyse wurde der Strom jedoch
auf einen höheren Wert gebracht, als er erforderlich war, um die Elektrode auf diesem Potential zu halten.
Demzufolge wurde während der Elektrolyse Wasserstoff entwickelt, und die Stromausbeute für die gewünschte
p-Nitrosophenolreduktion wurde absichtlich auf 80 bis
85 % gesenkt. Nach Beendigung der Elektrolyse war die
Lösung in dem Kathodenraum sehr viel hellfarbiger geworden. Die Elektrolysierlaugen wurden unter Stickstoff
aufgearbeitet, und das p-Aminophenol wurde nicht isoliert, sondern in das N-Aeetylderivat umgewandelt. Die
Einbuße an Stromausbeute lieferte so ein rohes Produkt von überlegener Qualität.
Die Ausbeute an dem Endprodukt* das aus der Aufarbeitungslauge
auskristallisierte, betrug 2?Λ g (entsprechend
83 %).
Die Elektrolyse wurde in der nachstehend beschriebenen
Zelle,zu deren Erläuterung auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird, im 5*2 Mol-Maßstab durchgeführt, und
zu diesem Zweck wurden 5*2 Mol p-Nitrosophenol unter Stick-
3 0 9 8 2 3/1019
stoff in so viel 5 #iger Natriumhydroxydlösung gelöst,
daß eine 1,4-molare Lösung gebildet wurde. 1 Liter dieser
Lösung wurde auf der Kathodenseite der Zelle und in dem im katholytischen Zirkulationssystem benötigt,
um die Elektrolyse in Gang zu bringen. Naph Betriebsbeginn wurde der Versuch durchgeführt, und zwar auf
einer Ansatzbasis bei 4 200 Amp/m2 (Zeil-Volt = 9,5 V), bis die berechnete Strommenge durchgegangen war, um die
p-Nitrosophenol-Konzentration auf 0,1-molar herunterzubringen.
Dann wurde die Beschickungslösung, die aus 1,4-molarem p-Nitrosophenol in 5 #iger Natriumhydroxydlösung
bestand, in die Zelle mit der Geschwindigkeit eindosiert, bei der das p-Nitrosophenol an der Elektrodenfläche
reduziert wurde (4,5 ml/Minute). Die gesamte Operation wurde unter Stickstoff durchgeführt, und nachdem
die gesamte Menge der Beschickung zugesetzt worden war, wurde die Strommenge allmählich herabgesetzt und
so viel davon durchgeschickt, daß eine berechnete p-Nitrosophenol-Endkonzentration
von 0,05-molar vorlag.
Der Katholyt (6,2 1) wurde mit konzentrierter Schwefelsäure auf ρ« 6,5 neutralisiert, wozu 8 Mol Säure erforderlich
waren. Die Temperatur des Reaktionsgemisches stieg auf 8o°C, und das nicht umgesetzte p-Nitrosophenol
wurde in eine teerartige Substanz umgewandelt, die auf der Oberfläche der Flüssigkeit koagulierte und so abgezogen
werden konnte. Nachdem die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 700C abgesunken war, wurden 492 ml Essigsäureanhydrid
zugegeben. Die Acetylierungsreaktion verlief exotherm, und demgemäß stieg die Temperatur wieder
auf 82°C an. Das Gemisch wurde 1/2 Stunde lang ständig
309823/ 1019
gerührt und danach abkühlen gelassen. Das N-Acetyl-paminophenol
kristallisierte aus.
Die Bedingungen in diesem Versuch lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Katholytzusammensetzung am Beginn
Katholytzusarnrnensetzung am Schluß
Anolytzusammensetzung Temperatur Stromdichte Zeil-Volt
1,4-molares p-Nitrosophenol in 5 #iger NaOH
0,84-molares p-Aminophenol
0,05-molares p-Nitrosophenol
5 #ige NaOH etwa.45°G 4 200 Amp/m2
9,5 V
aus
in 9#iger NaOH
Die Ausbeute an N-Acetyl-p-aminophenol, das^en Laugen
auskristallisierte, betrug 540 g (70 ^, berechnet auf
Phenol).
Die Elektrolysierzelle, die in Beispiel 6 verwendet wurde, soll nun unter Bezugnahme auf die Figuren 1
und 2 der Zeichnung beschrieben werden, wobei Figur 1 einen maßstabgerechten Querschnitt und Figur 2 einen.
Aufriß eines Bauteils der Zelle längs der Linie AA Figur 1 darstellen.
der
Die abgebildete Zelle besteht aus einem PVC-Oehäuse 1,
das aus zwei mit Flanschen versehenen Kammern IA und 1C
gebildet wird, die durch die Metall-Verschlußplatten 2 und die Flanschen 3 zusammengeschraubt sind* Zwischen
die Flansche ist eine Ionenaustauschmembran 4 starr ein-
3 0 9 8 2 3 / -1 Q 1 9
gespannt, die aus einem dicken überzug von Kationenaustauschharz-Partikeln
auf einer permeablen Unterlage besteht. Das verwendete Material war jenes, das unter
der Bezeichnung "Permaplex -C-20" im Handel vertrieben
wird, wobei das Harz aus einem sulfonierten Styrol/Divinylbenzol-Mischpolymerisat
besteht.
Die Gesamtmaße der Zelle 1 betrugen I3 cm χ 12 cm. Die
Kammer 1A ist der Anodenraum, und er weist ein Abflußrohr 5 mit einem Hahn 6, einen Einlaß 7, einen Auslaß
für den Anolyten und eine Qasabzugsleitung 9 auf, aus
der das Anodengas austreten kann. Die Anode 10- besteht aus einer rostfreien Stahlplatte 12, die 12 cm hoch,
10 cm breit und 3,175 mm (1/8 inches) dick ist. Von einer Stromquelle führt ein (nicht eingezeichnetes) Anschlußkabel
über einen rostfreien Stahlstab 11 von 3,175 nun
Dicke zur elektrischen Anschlußklemme 12. Die Anode ist in einer Nut I3 am Boden der Kammer 1A verankert.
Die Kammer 1C ist der Kathodenraum. Er weist ein Attlusarohr
14 mit einem Hahn 15* einen Katholytauslaß 16, einen
Einlaß 17 und eine Oasabzugsleitung auf, die in der Zeichnung unmittelbar hinter dem Einlaß 17 liegt und daher
nicht eingesLchnet ist.
Die Kathode 18 besteht aus einer Kupferplatte vom Format 10 χ 10 cm und 3»175 mm Dicke, die an ein (nicht eingezeichnetes)
Kraftstromkabel vermittels eines Kupferstabes 19 vom Durchmesser 3*175 mm und einer Anschlußklemme
20 angeschlossen ist. Die Kathode ist am Boden der Kammer 1C in irgendeiner dieser Nuten 21 verankert,
2 3/1019
welche die Einhaltung von Anode:Kathode-Abständen von
6,8, 7,3 oder 8,2 cm ermöglichen. Während der Elektrolyse
wurde der Katholyt durch ein.Einläßsystem eingespeist,
dessen Zentralrohr 27 in Figur 1 dargestellt ist und das eingehender in Figur 2 der Zeichnung, die einen Schnitt
längs der Linie AA der Figur 1 darstellt, abgebildet ist. Das Einspeise-System besteht aus einem Gitter von
Rohren (22 bis 26), die von einem zentralen Zuführungsrohr 27 rechtwinklig abzweigen. Das System wurde an seinem
Platz in der Zelle mit Hilfe eines Verankerungsstabes 28 festgehalten, der in einer Nut 32, die in den
Boden der Kammer 1C eingeschnitten ist, gelagert war. Der Innendurchmesser des ZufUhrungsrohres 27 betrug
, . . Rohr-2,381 mm (3/32 inch), was eine/vQuerschnittsflache von
O,04^5 cm2 (O,OO69 sq.ins.) ergab. Der Katholyt wird
auf die Kathode in der Weise aufgesprüht, daß man ihn durch das Zuführungsrohr 27 herniederpumpt und ihn dann
durch die kleinen Löcher 29, die in das Rohr-Netzwerk gebohrt sind und der Kathode gegenüberstehen, verspritzt.
Die Gesamtfläche der kleinen Löcher muß im wesentlichen so groß wie die Querschnittsfläche des Zuführungsrohres
sein, und daher wurden 50 Löcher, von denen jedes einen
Durchmesser von 0,33 mm (0,013 inches) aufwies, verwendet.
Die Löcher 29 sind in einem Abstand von 1 cm längs des Rohr-Netzwerks angebracht. Die Gesamtfläche der verfügbaren
Löcher betrug demgemäß 0,04l9 cm (O,OO65 sq.ins.).
Das System lieferte Katholytströme, die senkrecht auf die
Elektrodenfläche auftrafen. Wenn diese Ströme auf die Elektrode auftrafen, wurden kreisförmige Zonen von turbulent
verteilten Elektrolyten gebildet, und diese Zonen überlappten sich, so daß die Elektrodenfläche vollständig
309823/1019
ausgenutzt wurde. Eine Gesamt-Pumpgeschwindigkeit von 36 l/Stunde ergab einen Materialstrom, der ausreichte,
um eine Stromdichte von 4 200 Amp/m bis herunter zu P-Nitrosophenol-Konzentrationen von 0,1-molar aufrechtzuerhalten.
27
Die RohrleitungAtritt in die Kammer 1C durch eine Dichtung
30 ein, und sie ist mit einer Rohrleitung verbunden,
die zu einem (nicht eingezeichneten) Katholyt-Zirkulations- und -Kühlsystem führt.
Es wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise gearbeitet, jedoch wurden anstelle von Phenol
108 g m-Kresol verwendet. Die Ausbeute an 3-Hydroxy-6-nitrosotoluol
betrug 93 % der theoretischen Ausbeute.
2 g 3-Hydroxy-6-nitrosotoluol wurden in 50 ml 6#iger
Natriumhydroxydlösung gelöst und gemäß der in Beispiel 4 beschriebenen Arbeitsweise reduziert. Nachdem die Reduktion
beendet war, wurde der Katholyt neutralisiert, es wurde von einer geringen Menge eines teerartigen Materials
abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Die Extraktion des trockenen Rückstandes mit wasserfreiem
Äthanol und das Eindampfen des Extraktes zur Trockne ergab 1,1 g rohes 6-Amino-3-hydroxytoluol.
0,86 g 2-Hydroxy-1-nitrosonaphthalin wurden in 4 #iger
Natriumhydroxydlösung gelöst und in der in Beispiel 4
309823/1019
beschriebenen Weise reduziert. Nach Beendigung der Reduktion war die Lösung hellgelb geworden. Sie wurde
mit Schwefelsäure neutralisiert, und das ausgefallene 1-Amino-2-naphthol wurde abfiltriert. Die Au'sbeute an
Rohprodukt betrug 0,52 g.
309823/-1019
Claims (1)
- Patentansprüche!^Verfahren zur Reduktion eines Nitrosophenols zu einem Aminophenol, dadurch gekennzeichnet, daß man eine das Nitrosophenol enthaltende Elektrolytlösung elektrolysiert.2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyse in einer Elektrolysierzelle durchgeführt wird, die in einen Anodenraum und einen Kathodenraum unterteilt ist, wobei die Elektrolytlösung im Kathodenraum enthalten ist.}. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolysierzelle mittels einer semipermeablen Membran, die für Nitrosophenole und Aminophenole undurchdringbar ist, unterteilt ist.4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolysierzelle mittels einer Kationenaustauschharz-Membran unterteilt ist.5· Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kationenaustauschharz aus einem sulfonierten Styrol/Diνinylbenzol-Mischpolymerisat besteht.6. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Nitrosophenol aus einem einkernigen υ-, m- oder p-Nitrosophenol besteht.7· Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Nitronophenoi aus p-Nitrosophenol besteht.3 0 9 B 2 :i / 1 0 1 9BAD ORIGINAL8. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolytlösung aus einer Lösung des Nitrosophenole in einem wäßrigen Alkalihydroxyd besteht.9· Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalihydroxyd in einer Konzentration von 2 bis 15 Gewichtsprozent (Gewicht/Gewicht), bezogen auf die Elektrolytlösung, vorhanden ist.10. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalihydroxyd-Konzentration der Konzentration entspricht, bei welcher die Löslichkeit des Nitrosophenole den höchsten Wert erreicht.11. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode aus Kupfer besteht.12. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolytlösung nacheinander durch eine Reihe von Elektrolysierzellen, die in Serienschaltung elektrisch verbunden sind, geführt wird und die Reduktion des N.itrosophenols in jeder Zelle erfolgt.15. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß separate Ströme des Nitrosophenole durch eine erste Gruppe von Zellen, die in Serienschaltung elektrisch verbunden sind, und durch eine zweite Gruppe3 0 9 8 2 3/101922j6003von Zellen, die in Seri einschaltung elektrisch verbunden sind, geführt werden, wobei die erste Gruppe und die zweite Gruppe der Zellen in Parallelschaltung elektrisch verbunden sind, und die genannten Ströme dann miteinander vereinigt und durch eine dritte Gruppe von Zellen, die in Ü3erjeinschaltung elektrisch verbunden sind, geleitet werden, wobei die dritte Gruppe in j t der ersten und zweiten Gruppe in Serienschaltung elektrisch verbunden ist.1'1I. Verfahren gemäß den Ansprüchen 12 oder IJ, dadurch gekennzeichnet, daß 90 bis 95 % des insgesamt reduzierten Nitrosophenole ohne Entwicklung von Wasserstoff an der Kathode reduziert werden.13. Verfahren gemäß jedem de)1 vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kathodische Reduktion des Nitrosophenols durch Di ff usionskoiitrolle geregelt wird.16. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolytlösung in die ElektrolysierzelIe bzw. -zellen durch Löcher aufweisende Rohre derart eingespeist wird, daß sie im wesentlichen gleichmäßig auf dje Kathodenfläche auftrifft.17. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolytlösung vermittels eines Zirkulationssystems durchgerührt wird.18. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer sauerstofffreien309823/ 1019BAD ORIGINAi." L>y " 22Ü8003Atmosphäre durchgeführt ,-ürü.IS). Verfahren gemäß jedem der y υ rangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dmj die Elektrolyse in einor ElektrolyslerzeLle, die Ln einen Anodenraum und einen Kathodenraum unterteilt 1st, durchgeführt wird, wobei im Katruulenraum die Elektrolyt lösung und im Anodenraum eine wäßrige Lösung eines ionischen Salzes der Schwefelsäure, Salpetersäure oder Salzsäure enthalten ist.20. Verfahren gemäß Anspruch 1;), dadurch gekennzeichnet, daß das ionische Salz aus einem Alkali- oder Ammoniumsalz besteht.21. Verfahren gemäß Jedem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyse in einer Elektrolysezelle, die in einen Anodenraum und einen Kathodenraum unterteilt ist, durchgeführt wird, wobei im"Kathode nraurn die Elektrolytlösung und im Anodenraum Salzsäure oder Schwefelsäure enthalten ist."a'ct. Verfahren gemäß .jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsprodukt gegebenenfalls neutralisiert und bzw. oder konzentriert und hernach acetyliort wird.clj>. Verfahren gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Acetylleri
geführt wii'd.die Acetyllerung bei einer Temperabur über 700C durch-Ί}Α. Verfahren gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Nitroüophenol durch Hehaudiung einer Emulsion eines. Phenols in einer. wäi3rigen3 η ''U)?')/ ι ο ιBADLösung eines AikaL in L irLts mit einer üäure erhalten worden int.25. AminophenoLe, tladut-iih ^et.ennzeichnet, da(3 oie nach einem Vei'i'alu'en, wie es in irgendeinem der· voran^onen den Anijpr'Uche gekeni^eichnet iüt, erhaittm worden üi26. Paracetaifiüi, dadurch gekennzeichnet, daß ei; aus Ainino phenol ^erriiiß Anspruch 25 erhalten woi-den ir.t.3 U ') U 2 J / 1 ü 1 9 BAD ORIGINAL3< .Leerseile
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5316971A GB1421118A (en) | 1971-11-16 | 1971-11-16 | Electrolytic reduction of nitrosophenols |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2256003A1 true DE2256003A1 (de) | 1973-06-07 |
Family
ID=10466868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2256003A Pending DE2256003A1 (de) | 1971-11-16 | 1972-11-15 | Verfahren zur elektrolytischen reduktion von nitrosophenolen zu aminophenolen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2256003A1 (de) |
GB (1) | GB1421118A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0043520A1 (de) * | 1980-07-08 | 1982-01-13 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3-methyl-phenol |
FR2533559A1 (fr) * | 1982-09-27 | 1984-03-30 | Benzaria Jacques | Procede pour la preparation de n-acetyl p-aminophenol |
WO1986003194A1 (en) * | 1984-11-22 | 1986-06-05 | Farmaceutisk Laboratorium Ferring A/S | A PROCESS FOR PREPARING p-AMINO PHENOLS BY ELECTROLYSIS |
US4678549A (en) * | 1985-02-11 | 1987-07-07 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Process for making amino alcohols by electrochemical reduction of nitro alcohols |
CN114213253A (zh) * | 2021-12-22 | 2022-03-22 | 天元(杭州)新材料科技有限公司 | 一种以湿料合成对二亚硝基苯的制备方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100529190C (zh) * | 2006-11-03 | 2009-08-19 | 华东理工大学 | 邻硝基酚电解还原制邻氨基酚的方法 |
-
1971
- 1971-11-16 GB GB5316971A patent/GB1421118A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-11-15 DE DE2256003A patent/DE2256003A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0043520A1 (de) * | 1980-07-08 | 1982-01-13 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3-methyl-phenol |
FR2533559A1 (fr) * | 1982-09-27 | 1984-03-30 | Benzaria Jacques | Procede pour la preparation de n-acetyl p-aminophenol |
WO1986003194A1 (en) * | 1984-11-22 | 1986-06-05 | Farmaceutisk Laboratorium Ferring A/S | A PROCESS FOR PREPARING p-AMINO PHENOLS BY ELECTROLYSIS |
US4670112A (en) * | 1984-11-22 | 1987-06-02 | Farmaceutisk Laboratorium Ferring A/S | Process for preparing p-amino phenols by electrolysis |
US4678549A (en) * | 1985-02-11 | 1987-07-07 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Process for making amino alcohols by electrochemical reduction of nitro alcohols |
CN114213253A (zh) * | 2021-12-22 | 2022-03-22 | 天元(杭州)新材料科技有限公司 | 一种以湿料合成对二亚硝基苯的制备方法 |
CN114213253B (zh) * | 2021-12-22 | 2023-10-13 | 天元(杭州)新材料科技有限公司 | 一种以湿料合成对二亚硝基苯的制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1421118A (en) | 1976-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3118795C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Chlordioxid durch Elektrolyse | |
DE2301803A1 (de) | Oxydationsverfahren | |
DE1255640B (de) | Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit | |
DE2460754C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinondiketalen | |
DE2747576B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Jodwasserstoff | |
DE2256003A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen reduktion von nitrosophenolen zu aminophenolen | |
DE2404560A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sebacinsaeure | |
DE2843479A1 (de) | Verfahren zur elektrolyse von natriumchlorid in einer eine ionenaustauschermembran enthaltenden zelle | |
DE2240731C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure | |
DE1263768B (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung elektrochemischer Reaktionen organischer Verbindungen mit stroemendem Elektrolyten | |
DE2713236A1 (de) | Verfahren zur herstellung basischer aluminiumchloride | |
DE2026039A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenol durch elektrolytische Reduktion von Nitrobenzol | |
EP0355726B1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Decarboxylierung einer Perfluorcarbonsäure oder deren löslichen Salzen und anschliessende Dimerisierung der dabei entstehenden Radikale | |
DE2547383A1 (de) | Verfahren zur herstellung von p-benzochinondiketalen | |
DE2700152A1 (de) | Oxidatives elektrolytisches verfahren zur methylmethylkupplung von cresolsalzen | |
DE68912920T2 (de) | Verfahren zur elektrochemischen Jodierung von aromatischen Verbindungen. | |
DE1618838C3 (de) | ||
DE2812508C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N1N'dialkylsubstituierten Tetrahydro-4,4'bipyridylen | |
DE2617808C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminomethoxybenzolen aus Nitrobenzolen | |
DE2403446C2 (de) | Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole | |
DE1793568B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von paraffinischen Dicarbonsaeure- oder Teracarbonsaeureamiden | |
DE1643558C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon oder p-Benzochinon | |
DE2144419C3 (de) | Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Phthalld | |
DE2449647A1 (de) | Verfahren und anlage fuer die herstellung von cyanurchlorid | |
DE2601216C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon aus Nitrobenzol |