DE2253530A1 - Anlage zur kontinuerlichen ultraschallpruefung von walzband - Google Patents

Anlage zur kontinuerlichen ultraschallpruefung von walzband

Info

Publication number
DE2253530A1
DE2253530A1 DE19722253530 DE2253530A DE2253530A1 DE 2253530 A1 DE2253530 A1 DE 2253530A1 DE 19722253530 DE19722253530 DE 19722253530 DE 2253530 A DE2253530 A DE 2253530A DE 2253530 A1 DE2253530 A1 DE 2253530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
web
housing part
chambers
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722253530
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253530C3 (de
DE2253530B2 (de
Inventor
Manfred May
Hans Paassen
Hans Smit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Niederrhein AG
Original Assignee
Thyssen Niederrhein AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Niederrhein AG filed Critical Thyssen Niederrhein AG
Priority to DE19722253530 priority Critical patent/DE2253530C3/de
Priority to DE19722253641 priority patent/DE2253641C3/de
Priority to LU68002D priority patent/LU68002A1/xx
Priority to LU68114D priority patent/LU68114A1/xx
Priority to NL7311543A priority patent/NL153669B/xx
Priority to NL7311542A priority patent/NL154596B/xx
Priority to LU68286D priority patent/LU68286A1/xx
Priority to NL7311743A priority patent/NL7311743A/xx
Priority to FR7331725A priority patent/FR2206005A5/fr
Priority to FR7331726A priority patent/FR2336053A5/fr
Priority to FR7331727A priority patent/FR2336054A5/fr
Priority to GB4241773A priority patent/GB1436149A/en
Priority to GB4241373A priority patent/GB1436146A/en
Priority to GB4241573A priority patent/GB1436147A/en
Priority to BE2053053A priority patent/BE804792A/xx
Priority to BE2053057A priority patent/BE804837A/xx
Priority to BE2053061A priority patent/BE804904A/xx
Priority to IE184673A priority patent/IE38485B1/xx
Priority to IT3044673A priority patent/IT998872B/it
Priority to DK590973A priority patent/DK135247C/da
Publication of DE2253530A1 publication Critical patent/DE2253530A1/de
Publication of DE2253530B2 publication Critical patent/DE2253530B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253530C3 publication Critical patent/DE2253530C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/223Supports, positioning or alignment in fixed situation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/28Details, e.g. general constructional or apparatus details providing acoustic coupling, e.g. water

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

2253530 Andrejewski, Honke & Gesthuysen Patentanwälte
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Anwaltsakte: 36 226/Ja- Hans Dieter Gesthuysen
4300 Essen, den 19. Mai 1972 Theaterplatz 3
Patentanmeldung
Thyssen Niederrhein AG
Hütten- und Walzwerke,
42 Oberhausen, Essener Str. 66
Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Blechband, insbesondere von warmgewalzten "Blechen. Im folgenden wird kurz von Walzband gesprochen. Derartige Anlagen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekanmt. Eine noch nicht zum Stand der Technik gehörende Anlage (der Anmelderin) besteht aus einem in einen Rollgang einbaubären, verstellbaren Prüfwagen mit zumindest einem Ultraschallprüfkopf aus Sender und,
409822/0022
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
Empfänger, wobei Sender und Empfänger in von einer Ankopplungsflüssigkeit dir chströmten Ankopplungskammer eines bewegbaren Prüfkopfhalters angebracht sind und wobei die Ankopplungskammern aus jeweils zwei parallelen Platten gebildet sind, die mittels eines die Offenseiten der Ankopplungskammern mit Ausnahme eines Ankopplungsfensters abdeckenden Gehäuseteiles verbunden sind. Bei einer derartigen Anlage bestehen besondere Probleme hinsichtlich der unmittelbaren Beaufschlagung des Empfängers durch den Sender im Ultraschallprüfkopf. Einerseits ist räumlich dichte Anordnung von Sender und Empfänger aus Gründen der Raumersparnis erwünscht, andererseits sollen Sender und Empfänger akustisch so voneinander isoliert sein, daß eine unmittelbare Beeinflussung des Empfängers durch den Sender nicht stattfindet. Beide Forderungen verlangen im Grunde einander ausschließende Maßnahmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der trotz räumlich dichter Anordnung von Sender und Empfänger eine weitgehende akustische Isolierung von Sender und Empfänger erreichbar ist.
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband, bestehend aus einem in
409822/0022
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
einen Rollgang einbaubaren,.verstellbaren Prüfwagen mit zumindest einem Ultraschallprüfkopf aus Sender und Empfänger, wobei Sender und Empfänger in von einer Ankopplungsflüssigkeit durchströmten Ankopplungskammer eines bewegbaren Prüfkopfhalters angebracht sind und wobei dieAnkopplungskammern aus jeweils zwei parallelen Platten gebildet sind, die mittels eines die Offenseiten der Ankopplungskammern mit Ausnahme eines Ankopplungsfensters deckenden Gehäuseteiles verbunden sind. Die Erfindung besteht darin, daß die einander gegenüberliegenden Platten der benachbarten Ankopplungskammern mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind und einen Luftspalt bilden sowie im Bereich des Ankopplungsfensters mittels eines den Luftspalt überbrückenden Steges verbunden sind., und daß der Steg sowie das die Platten verbindende Gehäuseteil eine im "Verhältnis zur Plattendicke geringe Dicke aufweisen. - Überraschenderweise wird so der Übertritt von Ultraschallenergie vom Sender auf den Empfänger verringert. Der zwischen den gegenüberliegenden Platten der benachbarten Ankopplungskammern gebildete Luftspalt bildet einen hinreichend großen Widerstand für die Übertragung der Ultraschallenergie.
Für die weitere Ausgestaltung der Erfindung bestehen mehrere Möglichkeiten, so soll nach bevorzugter Ausführungsform die Dicke.des Steges ca. 0,5 mm betragen. Im übrigen empfiehlt die Erfindung, den Steg und das Gehäuseteil innenseitig mit
409822/0022
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
einer Schaumstoffschicht zu versehen, so daß Steg und Gehäuseteil keinen direkten Kontakt mit den Platten haben. Die Ankopplungskammern sind abgedichtet. Die Schaumstoffschicht wirkt zugleich als allseitige Abdichtung. Um zu verhindern, daß sich in den zwischen den einander gegenüberliegenden Platten der benachbarten Ankopplungskammern infolge eines möglicherweise aufgetretenden Lecks Ankopplungsflüssigkeit ansammelt, empfiehlt die Erfindung, daß das Gehäuseteil im Bereich des Luftspaltes (an der Unterseite) Bohrungen oder Schlitze aufweist. - Die Ankopplungskammern sollen nach Möglichkeit innen vorstehende Kanten nicht aufweisen.
Die mit der Erfindung erreichten Vorteile sind zusammengefaßt darin zu sehen, daß bei einer Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband Sender und Empfänger in einem Ultraschallprüfkopf räumlich dicht nebeneinander angeordnet werden können, ohne daß die Gefahr der unmittelbaren Beeinflussung des Empfängers durch den Sender besteht. Außerdem wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen, insbes. durch die innenseitige Verkleidung des Steges und des Gehäuseteils mit Schaumstoff, erreicht, daß der Rauschpegel am Empfänger klein gehalten wird, da die in den Gehäuseteil bzw. in den Steg eingeleitete Ultraschallenergie in den Poren des Schaumstoffes gleichsam vernichtet wird. - Die Anordnung im ganzen wird von reflektierenden Kanten und ähnlichen Störungsquellen möglichst freigehalten.
409822/0022
Andrejewski, Honlce & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
Ira folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in einem Vertikalschnitt quer zur Laufrichtung des Walzbandes eine erfindungsgemäße Anlage,
Pig, 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch einen Teil des Gegenstandes nach Fig. 1,
Flg. 3 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 2.
Die in den Fig. dargestellte Anlage dient zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von warmgewalzten Blechen, nämlich sog. Walzband 1, In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Anlage zunäohst aus in den Rollgang hinter einem Blechwalzwerk einbaubarem Rollenbock 2 mit Rollgangrollen 3 und zusätzlichen Abstützrollen 4, die in einem Abstützrahmen 5 angeordnet sind, sowie im Rollenbook 2 verfahrbarem Prüfwagen 6 mit Prüfkopfhalter 7 und Verfahrantrieb 8. Zwischen den Rollgangrollen J3 und den Abstützrollen 4 des Abstützrahmens 5 1st das zu prüfende Walzband 1 einspannbar· Der Prüfwagen 6 ist im Rollenbock 2 auf Laufschienen 9 verfahrbar, und zwar quer zur Laufrichtung des Walzbandes 1. Er besitzt im Ausführungsbeispiel zwei im Prüfwagen 6 ange-
409822/0022
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Thtaterplatz 3
ordnete PrUfkopfhalter 7 mit UltraschallprUfkopfen. Im übrigen sind (wie bei der eingangs genannten nicht zum Stand der Technik gehörenden Anmeldung) die Prüfkopfhalter 7 allseitig schwenkbar und außerdem in Richtung auf das Walzband 1 höhenverstellbar sowie mittels PUhrungsrollen 10 vom zu prüfenden Walzband 1 selbst nach Maßgabe von dessen Welligkeit gesteuert. Im AusfUhrungsbeispiel besitzt der Rollenbock 2 drei äquidistante Rollgangrollen 3# wobei mittig in bezug auf den Abstand der Rollgangrollen 3 die Abstützrollen 4 des Abstützrahmens 5 paarweise angeordnet sind, so daß die FUhrungsrollen 10 der Prüfköpfe genau unter den Abstutzrollen 4 sitzen. Es handelt sich bei den Rollgangrollen 3 und bei den Abstutzrollen 4 um Schlepprollen. Der Abstutzrahmen 5 ist mittels pneumatischer Zylinderkolbenanordnungen 11 verstellbar, wodurch die Einspannung des Walzbandes 1 erreicht wird. Eine zusätzliche Führungseinrichtung 12 ist vorgesehen. Auch die PrUfkopfhalter 7 sind mit Zylinderkolbenanordnungen 13 ausgerüstet, von denen eine starr, die andere um eine zur Laufrichtung des Walzbandes 1 parallele Achse mittels Gelenk am Prüfwagen 6 gelagert ist. Die PrUfkopfhalter 7 weisen im AusfUhrungsbeispiel zwei Ankopplungskaramern 14 auf, und zwar jeweils eine für den Sender 15 und eine für den Empfänger 16 des UltraschallprUfkopfes. Die Ankopplungskammem 14 werden jeweils von zwei parallelen Platten 17 begrenzt, die mittels eines die Offenseiten der Ankopplungskammem 14 mit Ausnahme eines Ankopplungsfensters l8 deckenden Gehäuseteiles 19 verbunden sind. Sie sollen
409822/0022
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
von reflektierenden Kanten oder 'Ursprüngen frei sein. Die einander gegenüberliegenden Platten 17 der benachbarten Ankopplungskammern 14 sind mit geringem Abstand zueinander angeordnet, sie bilden zwischen sich einen Luftspalt 20. Im übrigen sind sie in# Bereich äss Ankopplungsfensters 18 mittels eines den Luftspalt 20 überbrückenden Steges 21 miteinander verbunden. Der Steg 21 wird bei dem Ausführungsbeispiel mittels Schraubverbindung an den Platten 17 gehalten. Der Steg 21 und das die Platten 17 verbindende Gehäuseteil 19 weisen eine im Verhältnis zur Plattendicke sehr geringe Dicke auf, die im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung für den Steg 0,5 mm beträgt. Innenseitig sind Steg 21 und Gehäuseteil mit einer Schaumstoffschicht 22 aus offenporigem Schaumstoff versehen. Dadurch wird erreicht, daß die in den Steg 21 bzw. das Gehäuseteil 19 eingeleitete Ultraschallenergie vernichtet wird und außerdem allseitige Abdichtung erreicht.
Im übrigen erkennt man aus den Fig., daß die Ankopplungskammern 14 für Sender 15 und Empfänger 16 an eine Zuführungsleitung 23 für die Ankopplungsflüssigkeit angeschlossen sind und daß ihnen eine ebenfalls an die Zuführungsleitung 2J> angeschlossene Vorbenetzungskammer 24 vor-
409822/0022
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
geschaltet ist, die der Benetzung des den Ankopplungskammern 14 zugeführten Walzbandes 1 und damit der Optimierung der Ankopplung dient. Reduzierventile 25 in der Zuführungsleitung 23 erlauben die Einstellung der den Ankopplungskammern 14 bzw. der Vorbenetzungskammer 24 zugeführten Menge an Ankopplungsflüssigkeit. Den Ankopplungskammern l4 nachgeschaltet ist ein Abstreifer 26, der die derti Walzband 1 aufgegebene Ankopplungsflüssigkeit vom Walzband 1 abnimmt. - Zwar deckt der die einander gegenüberliegenden Platten 17 der benachbarten Ankopplungskammern 14 verbindende Steg 21 den zwischen diesen Platten 17 gebildeten Luftspalt 20 ab, es ist Jedoch nicht auszuschließen, daß sich in dem Luftspalt 20 infolge eines Lecks oder dergl. Ankopplungsflüssigkeit ansammelt. Zur Abführung dieser Ankopplungsflüssigkeit sind auf der Unterseite des Gehäuseteiles 19 im Bereich des Luftspaltes 20 Bohrungen 27 vorgesehen, durch die evtl. in den Luftspalt 20 eingedrungene Ankopplungsflüssigkeit abfließen kann.
409822/0022

Claims (1)

  1. Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterpiatz 3
    Ansprüche:
    j) Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband, bestehend aus einem in einen Rollgang einbaubaren, verstellbaren Prüfwagen mit zumindest einem Ultraschallprüfkopf aus Sender und Empfänger, wobei Sender und Empfänger in von einer Ankopplungsflüssigkeit durchströmten Ankopplungskammern eines bewegbaren Prüfkopfhalters angebracht sind und wobei die Ankopplungskammern aus jeweils zwei parallelen Platten gebildet sind, die mittels eines die Offenseiten der Ankopplungskammern mit Ausnahme eines Ankopplungsfensters abdeckenden Gehäuseteils verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Platten (17) der benachbarten Ankopplungskammern (l4) mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind und einen Luftspalt (20) bilden sowie im Bereich des Ankopplungsfensters (l8) mittels eines den Luftspalt (20) überbrückenden Steges (21) verbunden sind, und daß der Steg (21) sowie das die Platten (l7) .verbindende Gehäuseteil (19) eine im Verhältnis zur'Plattendicke geringe Dicke aufweisen.
    2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dJe Dicke des Steges (21) 0,5 mm"und weniger beträgt.
    409822/0022
    Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
    - 1o -
    j5. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) und das Gehäuseteil (19) innenaeitig mit einer Schaumstoffschicht (22) versehen sind, so daß
    Steg und Gehäuseteil keinen direkten Kontakt mit den Platten (17) haben und die Ankopplungskammern (14) abgedichtet sind.
    4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (I9) im Bereich des Luftspaltes
    (2o) Bohrungen (27) oder Schlitze aufweist.
    5. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankopplungskammern (14) innen keine vorstehenden Kanten aufweisen.
    409822/0022
    Leerseite
DE19722253530 1972-11-02 1972-11-02 Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband Expired DE2253530C3 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253530 DE2253530C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband
DE19722253641 DE2253641C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Vorrichtung zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von über einen Rollgang geführtem Blechband
LU68002D LU68002A1 (de) 1972-11-02 1973-07-12
LU68114D LU68114A1 (de) 1972-11-02 1973-07-27
NL7311543A NL153669B (nl) 1972-11-02 1973-08-22 Inrichting voor het continu onderzoek van metaalband met ultrageluid.
NL7311542A NL154596B (nl) 1972-11-02 1973-08-22 Meetkop voor het continu onderzoek van een gewalste metaalband met behulp van ultrageluid.
LU68286D LU68286A1 (de) 1972-11-02 1973-08-22
NL7311743A NL7311743A (de) 1972-11-02 1973-08-27
FR7331727A FR2336054A5 (fr) 1972-11-02 1973-09-03 Installation de controle continu par ultra-sons de bandes de tole a bloc de tetes de controle compact
FR7331726A FR2336053A5 (fr) 1972-11-02 1973-09-03 Installation de controle ultra-sonore continu de bandes laminees avec mouillage prealable de ces dernieres
FR7331725A FR2206005A5 (de) 1972-11-02 1973-09-03
GB4241773A GB1436149A (en) 1972-11-02 1973-09-10 Device for continuous ultrasonic testing of rolled strip
GB4241373A GB1436146A (en) 1972-11-02 1973-09-10 Device vor the continuous ultrasonic texting of metal strip
GB4241573A GB1436147A (en) 1972-11-02 1973-09-10 Device for the continuous ultrasonic examination of rolled strip
BE2053053A BE804792A (fr) 1972-11-02 1973-09-13 Installation de controle ultra-sonore continu de bandes laminees avec mouillage prealable de ces dernieres
BE2053057A BE804837A (fr) 1972-11-02 1973-09-14 Installation de controle continu par ultra-sons de bandes de tole comportant des porte-tetes de controle mobiles suivant les irregularites de la tole
BE2053061A BE804904A (fr) 1972-11-02 1973-09-17 Installation de controle continu par ultra-sons de bandes de tole a bloc de tetes de controle compact
IE184673A IE38485B1 (en) 1972-11-02 1973-10-16 Device for continuous ultrasonic testing of rolled strip
IT3044673A IT998872B (it) 1972-11-02 1973-10-23 Impianto per il controllo continuo ad ultrasuoni di laminati a nastro
DK590973A DK135247C (da) 1972-11-02 1973-11-01 Anleg til kontinuerlig provning af metalband ved hjelp af ultralyd

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253530 DE2253530C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband
DE19722253641 DE2253641C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Vorrichtung zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von über einen Rollgang geführtem Blechband
DE2253531 1972-11-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253530A1 true DE2253530A1 (de) 1974-05-30
DE2253530B2 DE2253530B2 (de) 1974-08-29
DE2253530C3 DE2253530C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=27184815

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253641 Expired DE2253641C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Vorrichtung zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von über einen Rollgang geführtem Blechband
DE19722253530 Expired DE2253530C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Anlage zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von Walzband

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253641 Expired DE2253641C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Vorrichtung zur kontinuierlichen Ultraschallprüfung von über einen Rollgang geführtem Blechband

Country Status (6)

Country Link
BE (3) BE804792A (de)
DE (2) DE2253641C3 (de)
FR (3) FR2206005A5 (de)
GB (3) GB1436149A (de)
LU (3) LU68002A1 (de)
NL (3) NL153669B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562737A (en) * 1982-08-19 1986-01-07 British Steel Corporation Ultrasonic testing
CN109759343A (zh) * 2019-01-28 2019-05-17 浙江省特种设备检验研究院 一种连续线上小口径管气密检测装置
CN111981261B (zh) * 2020-08-06 2021-08-24 郑州铁路职业技术学院 一种用于轨道检测的传感器固定装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1436149A (en) 1976-05-19
NL7311542A (de) 1974-05-06
DE2253530C3 (de) 1975-04-10
BE804837A (fr) 1974-01-02
NL154596B (nl) 1977-09-15
LU68286A1 (de) 1973-10-24
NL153669B (nl) 1977-06-15
DE2253641C3 (de) 1975-08-21
GB1436147A (en) 1976-05-19
FR2336054A5 (fr) 1977-07-15
DE2253530B2 (de) 1974-08-29
FR2336053A5 (fr) 1977-07-15
GB1436146A (en) 1976-05-19
NL7311743A (de) 1974-05-06
LU68114A1 (de) 1973-10-03
BE804792A (fr) 1974-01-02
BE804904A (fr) 1974-01-16
DE2253641B2 (de) 1975-01-02
NL7311543A (de) 1974-05-06
LU68002A1 (de) 1973-09-13
FR2206005A5 (de) 1974-05-31
DE2253641A1 (de) 1974-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026401B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
EP0128282A1 (de) Bandpresse und Druckkissen
DE2552034A1 (de) Kalander mit spaltbegrenzungsplatten
EP0166886B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3417289A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE2253530A1 (de) Anlage zur kontinuerlichen ultraschallpruefung von walzband
EP3251762B1 (de) Schmiervorrichtung zum aufbringen eines schmiermittels beim walzen eines walzgutes
DE2213111B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern durch Stranggießen
DE1919470C3 (de) Materialschneidmaschine
EP0499019A2 (de) Widerstandsschweissmaschine, insbesondere zum Abbrennstumpfschweissen von Schienen
DE2007838C3 (de)
DE102011010857A1 (de) Verfahren sowie Kokille und Walzblock-Einrichtung zur Endlos-Herstellung von insbesondere dünnen Metallbändern
DE3238939C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Schmelze, insbesondere von Aluminium, zu einer horizontalen Walzen-Stranggießanlage
DE3213572A1 (de) Maschine zum planieren von saegeblaettern fuer bandsaegen
DE1427788B2 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE943285C (de) Einrichtung zum Einfuehren von Walzgut
DE2948191C2 (de) Fahrwerk für Arbeitsvorrichtungen
DE2009525C (de) Einrichtung zum Fördern von Walzgut an einer Walzenstraße für Knüppel, Profile u. dgl
EP1434658A1 (de) Walzgutführungseinrichtung an vertikalwalzgerüsten
DE4107205A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen und hydraulischen transport von walzstahl
DE2221243C2 (de) Führungselement für Schlitten von Werkzeugmaschinen
DE2048713C3 (de) Dichtungsanordnung mit Dichtleiste
DE2741040C2 (de) Einrichtung zur Überprüfung der Walzprofile auf Oberflächenfehler
AT290602B (de) Einrichtung an Gleisstopfmaschinen
DE2165313A1 (de) Vorrichtung zur biegung von walzen gegen den walzdruck

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee