DE2250860C3 - Zahnpasten - Google Patents

Zahnpasten

Info

Publication number
DE2250860C3
DE2250860C3 DE2250860A DE2250860A DE2250860C3 DE 2250860 C3 DE2250860 C3 DE 2250860C3 DE 2250860 A DE2250860 A DE 2250860A DE 2250860 A DE2250860 A DE 2250860A DE 2250860 C3 DE2250860 C3 DE 2250860C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maltodextrins
percent
liquid phase
toothpastes
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2250860A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250860A1 (de
DE2250860B2 (de
Inventor
Charles Andrew Ruislip Middlesex Watson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2250860A1 publication Critical patent/DE2250860A1/de
Publication of DE2250860B2 publication Critical patent/DE2250860B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250860C3 publication Critical patent/DE2250860C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5424Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge anionic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Zahnpasten, insbesondere solche Zahnpasten, die optisch klar, d. h. im wesentlichen durchsichtig oder durchscheinend sind.
In den letzten Jahren sind in verschiedenen Ländern der Welt Zahnpasten auf dem Markt erschienen, die optisch klar sind und in ihrem Aussehen einem Gel ähneln. Obwohl diese Zahnpasten in hohem Maß lichtdurchlässig sind, enthalten sie nichtsdestoweniger tm unlösliches, festes Material als Schleifmittel, im allgemeinen zwischen etwa 10 und 25 Gewichtsprozent Dieses feste Material ist in der Zahnpasta unsichtbar, da der Brechungsindex der flüssigen Phase der Zahnpasta auf etwa den gleichen Wert eingestellt worden ist wie derjenige der festen Schleifmittelkomponente. Übliche, in diesen Zahnpasten verwendete Schleifmittel sind z. B. die in der US-PS 35 38 230 beschriebenen synthetischen, amorphen, porösen Siliciumdioxid-Xerogele. Diese Materialien besitzen einen Brechungsindex von etwa 1,45. Es können auch andere Materialien mit annehmbaren Schleifmitteleigenschaften und mit ähnlichem Brechungsindex verwendet werden.
Für die Verwendung in optisch klaren Zahnpflegemit teln ist amorphes Siliciumdioxid sehr geeignet, da sein Brechungsindex den Brechungsindizes der feuchtigkeitsspeichernden Flüssigkeiten, wie Glycerin oder Sorbit-Sirup, die üblicherweise in Zahnpasten verwen det werden, sehr ähnlich ist. Die Brechungsindizes von Glycerin und Sorbit-Sirup liegen jedoch so nahe bei dem Brechungsindex von amorphem Siliciumdioxid, daß die flüssige Phase der Zahnpasta nur einen begrenzten Anteil Wasser enthalten kann, wenn die optisch klaren Eigenschaften nicht verloren gehen sollen. Als Folge hiervon und der Verwendung vergleichsweise niedriger Gehalte an Schleifmittel enthalten diese Zahnpasten relativ hohe Anteile an den feuchtigkeiisspeichernden Substanzen, in derzeit handelsüblichen Produkten betragt die Menge ,τη feuchtigkeitsspeichernden Substanzen. Glycerin oder Sorbit-Sirup oder einem Gemisch hiervon, etwa 65 bis 85 Prozent, bezogen auf das Gewicht der Zahnpasta. Aufgrund des hohen Anteil:, »in ^ >Ivcerin und/oder Sorbit liegen rlfshal'i die Herstellungskosten für optisch klare Zahnpasten relativ hoch.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb u.a. darin, optisch klare Zahnpflegemittel mit niedrigeren Rohstoffkosten herzustellen. Es wurde gefunden, daß sich billigere, optisch klare Zahnpasten dadurch herstellen lassen, daß man das Glycerin uud/oder den Sorbit-Sirup teilweise durch eine wäßrige Lösung von Maltodextrinen ersetzt
Somit betrifft die Erfindung optisch klare Zahnpflegemittei, die eine feste Phase mit einem teilchenförmigen
to Material mit einem Brechungsindex von 1,44 bis 1,48 und eine wäßrige, flüssige, Glycerin und/oder Sorbit enthaltende Phase mit im wesentlichen dem gleichen Brechungsindex wie die feste Phase enthalten, weiche dadurch gekennzeichnet sind, daß die flüssige Phase eine wäßrige Lösung von Maltodextrinen enthält
Bei Maltodextrinen handelt es sich um Stärkehydrolysate mit einem Dextroseäquivalent von unter 20. Sie stellen gut bekannte Stoffe dar, die breite i.uwendung in der Nahrungsmittelindustrie gefunden haben und durch saure oder enzymatische Hydrolyse verschiedener Stärken, insbesondere Mais- oder Getreidestärke, gewonnen werden. Es wurde gefunden, daß wäßrige Lösungen von Maltodextrinen sich sehr gut für die Verwendung als Bestandteile der flüssigen Phase von optisch klaren Zahnpflegemitteln eignen.
Da Maltodextrine im wesentlichen keine fcuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften besitzen, muß die nüssige Phase der erfindungsgemäßen Zahnpflegemittel Glycerin oder Sorbit oder ein Gemisch hiervon zur Erzielung der gewünschten feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften enthalten. Sorbit wird Zahnpasten im allgemeinen in Form von Sorbit-Sirup, einer 70gewichtsprozentigen wäßrigen Lösung von Sorbit, einverleibt Zweckmäßigerweise wird deshalb die Menge des
3> enthaltenen Sorbits in Form der äquivalenten Menge Sorbit-Sirup angegeben.
Zur Erzielung der feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften enthält die flüssige Phase der Zahnpasta vorzugsweise mindestens etwa 25 Gewichtsprozent bezogen auf die flüssige Phase, Glycerin und/oder Sorbit-Sirup.
Da Glycerin und Sorbit-Sirup selbst Brechungsindizes im Bereich von 1,44 bis 1,48 besitzen, muß in der wäßrigen flüssigen Phase eine ausreichende Menge an
4) Maltodextrinen gelöst sein, um im wesentlichen den gleichen Brechungsindex zu erzielen. Demgemäß beträgt die Konzentration des Maltodextrins in dem zugesetzten, zusätzlich zu in etwaigem Sorbit-Sirup enthaltenem Wasser vorzugsweise etwa 50 bis 70
w Gewichtsprozent, insbesondere 55 uis 68 Gewichtsprozent.
Die wäßrige flüssige Phase der Zahnpasta enthält vorzugsweise mindestens 10 Gewichtsprozent Maltodextrine, berechnet als wasserfreies Material, bezogen
">- auf die flüssige Phase.
Bei den reinigenden Schleifmittelbestandteilen, die in den Zahnpasten der Erfindung enthalten sein können, handelt es sich vorzugsweise um die in der US-PS 35 38 230 beschriebenen Siliciumdioxid-Xerogele. Fs
*"■ können die in der Dt-PA P 22 47 880.4 beschriebenen ^ilicium.üoxid/Miiminiiimoxid-Xefogele und Silicium- u oxid/Magnesiurnoxid-Xerogele verwendet werden. Weiterhin können auch die in der NL PA 71 12989 beschriebenen Nalriumalumosilikate und anderen Alka
'■■■' Ii- sowie Frd.dkalialumosilikatc verwendet werden. Weitere geeignete Materialien siH gcfii'Ues .Siliciumdioxid und N Mschfälli'ncen ;ims 'liliiTi'.idi'i'dd ·::■;<I Aluminiumhydroxid mit einem SiC)2 : Al;ü>-Mo!vri' >i'
nis von 24 bis 6: l. Diese Siliciumdioxide und Silikatmaterialien sowie Gemische hiervon sind vorzugsweise in Mengen von etwa 5 bis etwa 30 Prozent, vorzugsweise 10 bis 25 Prozent, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zahnpasta, enthalten. Die Reinigungsmittel besitzen z. B. eine mittlere Teilchengröße von etwa 1 bis 65 μ, vorzugsweise 2 bis 20 μ.
Die optisch klären Zahnpasten der Erfindung können andere, übliche Bestandteile enthalten. Beispiele hierfür sind Hilfsmittel zum Verdicken oder Gelieren der flüssigen Phase, wie pyrogenes Siliciumdioxid, Siliciumdioxid-Aerogel oder synthetische, anorganische Silikattone, wie die in der NL-PA 71 12 989 beschriebenen Tone. Es können auch geringe Mengen eines organischen, hydrokolloiden Verdickungsmittels verwendet werden.
Die Zahnpflegemittel der Erfindung enthalten im allgemeinen auch etwa 1 bis etwa 3 Gewichtsprozent eines Tensids, wie Natriumlaurylsulfat oder NatriumlauroylsarcosinaL Es können auch geringere Mengen Süßmittel (wie lösliches Saccharin), Geschmacksstoffe (wie Öle von grüner Minze (Mentha spicata), Pfefferminze oder Wintergrün), Chloroform, Fluor-enthaltende Stoffe (wie Natriumfluorid, Zinn-(II)-fluorid oder Natriummonofluorphosphat), bakterizide Stoffe (wie l,6-Di-(p-chlorphenyl-biguanido)-hexan oder ein nichttoxisches Säureadditionssalz hierv&n), Konservierungsmittel (wie Natriumbenzoat), Puffer oder Farbmittel zugegen sein. Zur Verbesserung der Durchsichtigkeit kann den Zahnpasten auch Polyäthylenglykol (Molekulargewicht 1540) einverleibt werden. Darüberhinaus können die Zahnpasten auch Zusatzstoffe zur Erzielung verschiedener optischer Effekte, wie gefärbte Teilchen, einen Perlmutteffekt hervorrufende Flocken oder irisierende Teilchen, enthalten.
Das folgende Beispiel einer durchscheinenden Zahnpasta erläutert die Erfindung. Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht
Bestandteil
Prozent
Siliciumdioxid-Xerogel 14,0
Sorbit-Sirup 27,0
Maltodextrin-Pulver 28,5
Wasser 19,9
Siliciumdioxid-Acrogel 1,0
Natriumcarboxymethylcellulose ',2
Natriumlaurylsulfat 1,5
Saccharin (löslich) 0,2 Polyäthylenglykol (Molekulargewicht 1:540) 5,0
GeschmacksYtoiTe 1,0
Farbstofflösung 0,7
Bei diesem Produkt liegen die Roh stoffkosten im wesentlichen niedriger als bei einer entsprechenden durchscheinenden Zar.npasta, die eine flüssige Phase, im wesentlichen bestehend aus Sorbit-Sirup und/oder Glycerin, enthält.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Optisch klare Zahnpflegemittel, die eine feste Phase mit einem teilchenförmigen Material mit einem Brechungsindex von 1,44 bis 1,48 und eine wäßrige, flüssige. Glycerin und/oder Sorbit enthaltende Phase mit im wesentlichen dem gleichen Brechungsindex wie die feste. Phase enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Phase eine wäßrige Lösung von Maltodextrinen enthält
2. Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die wäßrige flüssige Phase ein Gemisch aus Glycerin und/oder Sorbit-Sirup und einer 50- bis 70gewichtsprozentigen wäßrigen Lösung von Maltodextrinen enthält
3. Zahnpflegemittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Maltodextrine in einer Menge von mindestens 10 Gewichtsprozent bezogen auf die flüssige Phase, enthalten sind.
DE2250860A 1971-10-22 1972-10-17 Zahnpasten Expired DE2250860C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4932171A GB1400154A (en) 1971-10-22 1971-10-22 Toothpaste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2250860A1 DE2250860A1 (de) 1973-04-26
DE2250860B2 DE2250860B2 (de) 1981-08-06
DE2250860C3 true DE2250860C3 (de) 1982-05-13

Family

ID=10451952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250860A Expired DE2250860C3 (de) 1971-10-22 1972-10-17 Zahnpasten

Country Status (20)

Country Link
US (1) US3842167A (de)
JP (1) JPS5231938B2 (de)
AR (1) AR192257A1 (de)
AT (1) AT341102B (de)
AU (1) AU466299B2 (de)
BE (1) BE790162A (de)
BR (1) BR7207321D0 (de)
CA (1) CA986021A (de)
CH (1) CH578352A5 (de)
DE (1) DE2250860C3 (de)
DK (1) DK131533C (de)
FR (1) FR2156843B1 (de)
GB (1) GB1400154A (de)
IE (1) IE36785B1 (de)
IT (1) IT975327B (de)
LU (1) LU66336A1 (de)
NL (1) NL7214182A (de)
NO (1) NO136740C (de)
SE (1) SE377658B (de)
ZA (1) ZA727460B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927202A (en) * 1973-01-29 1975-12-16 Colgate Palmolive Co Dentifrices
CA1023666A (en) * 1973-01-29 1978-01-03 Eric Baines Transparent dentifrices
GB1476633A (en) * 1973-10-03 1977-06-16 Unilever Ltd Dentifrice composition
US3939262A (en) * 1974-01-21 1976-02-17 Monsanto Company Dentifrices
US4007260A (en) * 1974-01-21 1977-02-08 Monsanto Company Dentifrices
US4144321A (en) * 1974-10-31 1979-03-13 J. M. Huber Corporation Amorphous precipitated siliceous pigments and methods for their production
US4336245A (en) * 1975-03-12 1982-06-22 J. M. Huber Corporation Novel precipitated siliceous products and methods for their use and production
US4140757A (en) * 1975-07-21 1979-02-20 J. M. Huber Corporation Extension of gum thickener with silicon dioxide and toothpaste containing the same
US4294894A (en) * 1979-01-15 1981-10-13 E. R. Squibb & Sons, Inc. Transparent toothpaste having a medicinal action and process for its production
JPS55122709A (en) * 1979-03-13 1980-09-20 Asama Kasei Kk Stench remover from mouth
US4314990A (en) * 1979-10-15 1982-02-09 The Procter & Gamble Company Toothpaste compositions
GB2068224B (en) * 1979-12-19 1983-08-24 Colgate Palmolive Co Toothpaste comprising sorbitol and polyvinyl pyrrolidone
GB2068726B (en) * 1979-12-19 1983-10-19 Colgate Palmolive Co Toothpaste comprising sorbitol and polyethylene glycol
US4458141A (en) * 1980-11-14 1984-07-03 Tutco, Inc. Electric heater and coil support insulator therefor
AT388867B (de) * 1981-06-26 1989-09-11 Colgate Palmolive Co Zahnpflegemittel
US4435380A (en) 1982-01-29 1984-03-06 Lever Brothers Company Humectants for clear gel dentifrice compositions
JPS6012292U (ja) * 1983-07-06 1985-01-28 株式会社富士通ゼネラル ヒ−タユニツト
JPS6037194U (ja) * 1983-08-20 1985-03-14 株式会社富士通ゼネラル ヒ−タユニツト
US4537689A (en) * 1983-12-19 1985-08-27 The Board Of Regents, University Of Texas System Oral lubricant for athletic mouth protector
US4895720A (en) * 1988-03-28 1990-01-23 Pfizer Inc. Compositions and methods for cleaning the gums
GB9715483D0 (en) * 1997-07-22 1997-10-01 Ball Daniel G Universal boltless pipe connection

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE409413B (sv) * 1968-08-05 1979-08-20 Colgate Palmolive Co Agglomererat material for anvendning som en bestandsdel i en tandkrem

Also Published As

Publication number Publication date
AU466299B2 (en) 1975-10-23
IT975327B (it) 1974-07-20
DK131533C (da) 1976-02-02
FR2156843B1 (de) 1975-11-21
BR7207321D0 (pt) 1973-10-25
CH578352A5 (de) 1976-08-13
SE377658B (sv) 1975-07-21
JPS4849937A (de) 1973-07-14
AU4794872A (en) 1974-04-26
DE2250860A1 (de) 1973-04-26
CA986021A (en) 1976-03-23
ATA896272A (de) 1977-05-15
NO136740C (no) 1977-11-09
LU66336A1 (de) 1973-05-03
US3842167A (en) 1974-10-15
FR2156843A1 (de) 1973-06-01
NL7214182A (de) 1973-04-25
GB1400154A (en) 1975-07-16
IE36785L (en) 1973-04-22
DK131533B (da) 1975-08-04
JPS5231938B2 (de) 1977-08-18
ZA727460B (en) 1974-05-29
NO136740B (de) 1977-07-25
AT341102B (de) 1978-01-25
AR192257A1 (es) 1973-02-08
DE2250860B2 (de) 1981-08-06
IE36785B1 (en) 1977-02-16
BE790162A (fr) 1973-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250860C3 (de) Zahnpasten
DE2352008C2 (de) Zahnpasta
EP0170871B1 (de) Zahnpasta
DE2704504C2 (de)
DE2033678B2 (de) Zahnpflegemittel
DE3490099C3 (de) Siliziumdioxid-Grundmaterial für Zahnputzmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2918134A1 (de) Zahnpflegemittel
EP1119341A1 (de) Flüssiges zahnreinigungsgel
DE2807006A1 (de) Zahnpflegemittel
DE2853647B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäuregelen sowie deren Verwendung
CH641954A5 (en) Abrasive and process for the production thereof
CH641956A5 (de) Zahnpflegemittel.
CH649000A5 (de) Zahnpflegemittel.
CH649704A5 (de) Zahnpflegemittel.
CH651750A5 (de) Optisch klare, gefaerbte zahnpasta.
CH662054A5 (de) Zahnpasta.
DE2131943A1 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2417070A1 (de) Zahnpflegemittel
DE3621670C2 (de) Transparentes Zahnpflegemittel
DE2247880A1 (de) Zahnpasten
DE2220662A1 (de) Zahnpasten
DE2446038A1 (de) Verfahren zur herstellung von amorpher gefaellter kieselsaeure
CH655239A5 (de) Zahnpflegemittel.
DE2204670A1 (de) Zahnpastenzusammensetzungen
DE2146224B2 (de) Zahnpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee