DE2249920A1 - Einstellung von farbwerken - Google Patents

Einstellung von farbwerken

Info

Publication number
DE2249920A1
DE2249920A1 DE19722249920 DE2249920A DE2249920A1 DE 2249920 A1 DE2249920 A1 DE 2249920A1 DE 19722249920 DE19722249920 DE 19722249920 DE 2249920 A DE2249920 A DE 2249920A DE 2249920 A1 DE2249920 A1 DE 2249920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
distribution
inking unit
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722249920
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249920C2 (de
Inventor
Karl Olov Keijser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRINTING EQUIPMENT AB
Original Assignee
PRINTING EQUIPMENT AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRINTING EQUIPMENT AB filed Critical PRINTING EQUIPMENT AB
Publication of DE2249920A1 publication Critical patent/DE2249920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249920C2 publication Critical patent/DE2249920C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

0R.-JfJG EU6EJ4
A 11 ^1 PA''FN T 6 NWAL ·· _ ft . o _ - _
11. Oktober 7 STUTTGART-I 2249920
' PISCHEKSTRASSE 19
TELEFON 242761I2
AB Printing Equipment,
S-191 4-7 Sollentuna, Schweden
Einstellung von Farbwerken
Um bei Druckpressen eine genaue und gleichmässige Farbzufuhr zur Druckform und dadurch Abzüge mit gleichmässiger Schwärze zu erhalten, bedient man sich bei den handelsüblichen Druckpressen eines Farbwerks, das mit einer Anzahl von Walzen ausgerüstet ist, die aus einem Farbkasten Farbe entnehmen und diese auf die Druckform geben» Die Farbe wird auf den Walzen im Farbwerk zu einer glexchmässigen, sehr dünnen Schicht verrieben, wonach diese in einer Menge von ca 50 mg/dm voll gedeckter, schwarzer Fläche auf die Druckform aufgetragen wird.
Gute Abzüge erhalten heisst hohe Ansprüche an das Farbwerk stellen, da man mit dem Auge sofort sogar sehr geringe Abweichungen in der Farbmenge des fertigen Abzugs entdeckt. Um exakt und gleichmässig einzufärben, müssen die Farbwalzen sehr genau eingestellt werden gegenüber einander und der Druckform in Bezug auf Parallelität und Druck zwischen den Walzen.'Dies lässt sich normalerweise nicht mit Federkraft machen, sondern der gegenseitigen Druck und die Parallelität der Walzen wird bei jeder einzelnen Walze mit Stellschrauben vollzogen. Mach der bisherigen Technik lagerte man die Walzen im allgemeinen mit den Enden im Druckstativ und eingestellt wurde mit Justierschrauben zu den Lagerschalen oder dem Lagergehäuse für die Walzen zapfen, für jede Walze separat. Druckpressen haben meist Farbwerke mit 10-15 Walzen und wenn eine davon verstellt wird,
3 0 9 8 17/0242
müssen die übrigen Walzen nachgestellt werden, auf jeden Fall in Richtung von der verstellten Walze. Vorliegende Erfindung befasst sich nun mit einem Verfahren und einer Anordnung zur Feineinstellung oder Verstellung einer Walze, ohne dass dabei die Einstellung zwischen den übrigen Walzen geändert zu werden braucht.
Die Erfindung gründet sich auf die neue Aufhängung der Walzen, wobei eine Änderung der Einstellung für eine einzelne Walze die Einstellung der anderen Walzen zueinander nicht berührt, oder mit anderen Worten, die Einstellung des gegenseitigen Druckverhältnisses und der Parallelität zweier Walzen verändert nicht die anderen Verhältnisse.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels auf der beiliegenden Zeichnung von einem Teil des Farbwerks in einer Offsetpresse näher erläutert.
Die Abbildung zeigt einen Plattenzylinder 1 mit Auftragwalzen 2, H, 6, Verreibwalzen 3, 5 und einer Uebertragungswalze 7. Vor der Walze 7 befinden sich in diesem Farbwerk noch weitere sechs, nicht gezeigte Walzen.
Walze 2 ist in einem Greifer 21 aufgehängt, in Punkt B schwenkbar gelagert. Die Walze ist mit Federn 22 und 2 3 zum AnschLag belastet, der ε.ich konzentrisch gegenüber dem Plattenzylinder I befindet, sowie zu einem Anschlag 13, konzentrisch zur VJaIze Die Walze ist also federbelastet gegenüber den Walzen 5 und 1. Walze 2 kann man mit der Stellschraube 24 zur Walze 3 einstellen mit der Stellschraube 2 3 zum Anschlag 11 und zur Walze 1 und mit der Stellschraube 51 und dem Anschlag 13 zur Walze 5.
Die Walze 3 ist in Punkt B im Greifer 31 gelagert, der seinerseits schwenkbar aufgehängt und in Punkt A gelagert ist. Die) Walze wird mit der Feder 32 zum Anschlag 11 belastet.
BAD ORIGINAL
17/0242
Walze 4 ist im Greifer 41 aufgehängt, der in Punkt B gelagert und mit der Feder 3 3 zum Anschlag 11 belastet ist. Die Walze kann mit der Stellschraube 42 zur Walze 3 und mit der Stellschraube 43 zum Anschlag 11 eingestellt werden.
Walze 5 ist in Punkt C fest gelagert.
Walze 6 ist im Greifer 61 aufgehängt, der schwenkbar in Punkt C gelagert ist.
Walze 6 ist felderbelastet mit Feder 62 zu Anschlag 12 und kann mit der Stellschraube 6 3 zur Walze 5 eingestellt werden.
Walze 7 ist selbsteinstellend.
Beim Verstellen der Einstellung auf Walze 2 zum Anschlag 11 bleibt das Verhältnis zwischen den Walzen 3 und 4 zufolge der gemeinsamen Aufhängung in Punkt B unverändert bestehen.
Das Verhältnis zwischen den Walzen 2 und 5 bleibt unverändert durch die Einstellung zum Anschlag 13.
Auch das Verhältnis zvtfischen der Walze 4 und der Walze 1 bleibt durch die Einstellung der Walze 4 zum Anschlag 11 unverändert bestehen.
Die Walzen sind ferner so angeordnet, dass jede Verreibwalze oder 5 stets bei zwei Auftragwalzen 4 und 2 oder ? und 6 anlicv.'t .
BAD
309817/02/4?

Claims (4)

224992Q AB Printing Equipment, S-191 47 Sollentuna, Schweden Patentansprüche
1.) Verfahren zum Anordnen von Walzen im Farbwerk einer Druckpresse, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenlagerungen so auf miteinander verbundenen Greifern angebracht sind, dass das Einstellen einer einzelnen Walze nicht die gegenseitige Einstellung der übrigen Walzen verschiebt indem drei Auftragwalzen (2,1,6) an vier Punkten mit zwei Verreibwalzen (3,5) in Berührung stehen.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, bestehend aus drei Auftragwalzen (2,4,6), zwei Verreibwalzen (3,5) und einer Uebertragungswalze (7), dadurch gekennzeichnet, dass die eine Verreibwalze (5) in Punkt (C) fest gelagert ist während die andere Verreibwalze (3) in einem Greifer (31) gelagert ist, der sich schwenkbar um die Mitte A der Uebertragungswalze (7) verhält und dass zwei der Auftragwalzen (2,4) in Greifern (21, 41) gelagert sind, schwenkbar um die Mitte (B) der einen Verreibwalze (3), während die dritte Auftragwalze (6) im Greifer (61) schwenkbar um die Mitte (C) der zweiten Verreibwalze (5) gelagert ist, dass die Uebertragungswalze (7) mit den beiden Vereibwalzen (3,5) in Berührung ist und diese sich mit den drei Auftragwalzen (2,4,6) an vier Punkten berühren.
3. Farbwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einstellung einer Auftragwalze (2,4,6) die Uebeikragungswalze (7) mit den beiden Verreibwalzen (3,5) und jeder der beiden übrigen Auftragwalzen (2,4,6) ein festes Viereck bildet.
4. Farbwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Justieren der Berührungspunkte
309817/024
zwischen einer der Auftragwalzen (2,4,6) und einer der Verreibwalzen (3,5) das gegenseitige Verhältnis der Walzen an den übrigen Berührungspunkten unverändert bleibt.
3098 17/0242
Le e rs e
i te
DE19722249920 1971-10-21 1972-10-12 Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine Expired DE2249920C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1337171A SE363058B (de) 1971-10-21 1971-10-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2249920A1 true DE2249920A1 (de) 1973-04-26
DE2249920C2 DE2249920C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=20297291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249920 Expired DE2249920C2 (de) 1971-10-21 1972-10-12 Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5730675B2 (de)
DE (1) DE2249920C2 (de)
FR (1) FR2157593A5 (de)
IT (1) IT968175B (de)
SE (1) SE363058B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703926A1 (de) * 1976-03-22 1977-09-29 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum einstellen der auftragwalzen von farb- und feuchtwerken
FR2714868A1 (fr) * 1994-01-11 1995-07-13 Roland Man Druckmasch Cylindre dans une unité d'encrage ou de mouillage d'une presse à imprimer rotative.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434647C2 (de) * 1984-09-21 1986-07-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
JP2503312B2 (ja) * 1991-01-23 1996-06-05 象印ベビー株式会社 歩行補助器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853943A (en) * 1953-12-15 1958-09-30 Harris Intertype Corp Plate cylinder and inking roller throwoffs
US2972299A (en) * 1956-08-21 1961-02-21 Interchem Corp Variable velocity diffuser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853943A (en) * 1953-12-15 1958-09-30 Harris Intertype Corp Plate cylinder and inking roller throwoffs
US2972299A (en) * 1956-08-21 1961-02-21 Interchem Corp Variable velocity diffuser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703926A1 (de) * 1976-03-22 1977-09-29 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum einstellen der auftragwalzen von farb- und feuchtwerken
FR2714868A1 (fr) * 1994-01-11 1995-07-13 Roland Man Druckmasch Cylindre dans une unité d'encrage ou de mouillage d'une presse à imprimer rotative.
US5555806A (en) * 1994-01-11 1996-09-17 Man Roland Druckmaschinen Ag Roller assembly in an inking unit or a damping unit of a rotary printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
SE363058B (de) 1974-01-07
JPS5730675B2 (de) 1982-06-30
IT968175B (it) 1974-03-20
DE2249920C2 (de) 1982-12-16
JPS4850807A (de) 1973-07-17
FR2157593A5 (de) 1973-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446188C3 (de) Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE3237868C2 (de)
EP0549936A1 (de) Zwischen zwei Druckwerkseitenwänden gelagerter Übertragungszylinder mit einer auswechselbaren Hülse
DD278551A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von spezialfarben in bogenoffsetdruckmaschinen
DE1258873C2 (de) Anordnung zum verhueten des beschmutzens des gegendruckzylinders eines widerdruckwerkes oder des zwischen einem schoendruck- und einem widerdruckwerk angeordneten bogenuebertragungszylinders mittels farbabstossender oberflaeche
DD283786A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
EP1457331B1 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4224236A1 (de) Offset-rotationspresse fuer farbdrucksystem
CH687917A5 (de) Vorrichtung zur Papierfuehrung bei Rollenrotationsdruckmaschinen.
DE2249920A1 (de) Einstellung von farbwerken
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE2462017A1 (de) Rotationstiefdruckeinrichtung
DE2824335A1 (de) Druckfarben-rueckfuehrkreis einer flexographie-druckeinrichtung
DE3400652A1 (de) Bogenverarbeitende druckmaschine
DE2302261A1 (de) Rotations-druckmaschine
DE3342853C2 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE2652977C3 (de) Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE3938447A1 (de) Farbwerk mit zonaler dosierung der farbmenge
DE2724746B2 (de) Färb- und Feuchtwerk für eine Klein-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2215935A1 (de) Gerat zum Einfärben und Befeuchten bei Druckerpressen
DE1536424C (de) Offset Maschine mit einer Einrichtung zum Atzen der Druckform
EP1053887A2 (de) Orloff-Mehrfarbendruckverfahren
DE3327792C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schön- und Widerdruckes mit einer umstellbaren Bogenoffsetrotationsdruckmaschine des Fünfzylindertyps
DE83593C (de)
DE1207405B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flachmaterial, insbesondere von Papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee