DE2249111A1 - Vorrichtung zum farbbandantrieb mit selbsttaetiger richtungsaenderung in schnelldruckwerken - Google Patents

Vorrichtung zum farbbandantrieb mit selbsttaetiger richtungsaenderung in schnelldruckwerken

Info

Publication number
DE2249111A1
DE2249111A1 DE2249111A DE2249111A DE2249111A1 DE 2249111 A1 DE2249111 A1 DE 2249111A1 DE 2249111 A DE2249111 A DE 2249111A DE 2249111 A DE2249111 A DE 2249111A DE 2249111 A1 DE2249111 A1 DE 2249111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
ribbon
lever
printing units
ratchet wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249111A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249111C3 (de
DE2249111B2 (de
Inventor
Albert Pfiz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther Bueromaschinen GmbH
Original Assignee
Walther Bueromaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther Bueromaschinen GmbH filed Critical Walther Bueromaschinen GmbH
Priority to DE2249111A priority Critical patent/DE2249111C3/de
Priority to AT672373A priority patent/AT335775B/de
Priority to CH1154773A priority patent/CH563883A5/xx
Priority to JP48098965A priority patent/JPS4973220A/ja
Priority to IT28856/73A priority patent/IT993229B/it
Priority to GB4584273A priority patent/GB1381834A/en
Priority to SE7313550A priority patent/SE382588B/xx
Priority to US403780A priority patent/US3882774A/en
Priority to FR7335790A priority patent/FR2202473A5/fr
Publication of DE2249111A1 publication Critical patent/DE2249111A1/de
Publication of DE2249111B2 publication Critical patent/DE2249111B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249111C3 publication Critical patent/DE2249111C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction
    • B41J33/44Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically
    • B41J33/51Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means
    • B41J33/516Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means using a reversing-feeler responsive to the tension of the ribbon

Description

09A 91 Tl
WALTHER-BÜROMASCHINEN GMBH . fr·" : . _
7342 GERSTETTEN/WÜRTT. 5. Oktober 1972
Vorrichtung zum Farbbandantrieb mit selbsttätiger . Richtungsänderung in Schnelldruckwerken
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur selbsttätigen Richtungsumkehr des Farbbandantriebs in Schnelldruckwerken, insbesondere für datenverarbeitende Maschinen.
Es sind Vorrichtungen dieser Art bekanntgeworden, bei denen wegen der zwangsläufig erforderlichen Banddurchlauflänge entlang der Schreibstelle das Band vorteilhafterweise kontinuier-. lieh läuft und nach dem Abspulen des Bandes von einer der beiden Spulen die Farbband-Transportrichtung automatisch geändert wird, wobei die Richtungsumkehr über Abfühlhebel von elektrischen Kippstufen mit nachgeschaltetem Verstärker gesteuert und der Umschaltzeitpunkt über Mikroschalter abgefühlt wird. Diese im Preis relativ hoch anzusetzenden elektronischen Bauteile bedeuten dazu noch einen großen Bauteileaufwand, der sich zusammen kostenmäßig ungünstig auswirkte, wobei die dabei verwendeten Abfühlhebel sich in der Praxis als nicht, betriebssicher herausstellten,
409815/0617 - 2 -
da letztere beim Auswechseln des Farbbandes aus dem Bereich der Spule von Hand heraus- und wieder zurückgeschwenkt werden mußten und somit häufig Fehlbedienungen verursachten.
Bei weiteren bekannten Ausführungsarten wurde schon vorgeschlagen, durch Schlitze oder Fenster einfallende Lichtstrahlen vorzusehen, die durch Photozellen beeinflußt werden, welche dann das für die jeweilige Umschaltung erforderliche Impulssignal erzeugen. Schließlich ist eine Ausführungsart bekanntgeworden, bei welcher an jedem Farbbandende ein elektrisch leitender Teil vorgesehen ist, v. bei das Farbband ständig an einer ortsfesten Kontakteinrichtung anliegt und auf diese Weise nach dem Abspulen des Farbbandes der elektrisch leitende Teil an der Kontakteinrichtung einen Stromkreis schließt, so daß über Relais der eine Motor ab und der andere eingeschaltet wird, wodurch das Farbband seine Laufrichtung ändert. Auch diese Vorrichtungen haben sich in der Praxis nicht einwandfrei bewährt und weisen Nachteile auf, indem sie relativ bauteileaufwendig, konstruktiv umständlich und somit herstell- und kostenmäßig überdurchschnittlich hoch anzusetzen sind, zumal außerdem die Farbbänder speziellen Zubereitungsmethoden^ unterliegen. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf die OS-Schrift Ί 436 658 verwiesen.
■40981.5/06 1 7 - 3 -
Die Aufgabe und der Zweck der Erfindung wird nun darin gesehen, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung vorzuschlagen, bei welcher unter Verwendung eines normalen.Farbbandes und einfacher, billig herzustellender Bauteile eine mechanisch.arbeitende bistabile Kippstufe zur Drehrichtungsänderung des dem Farbbandantrieb dienenden Motors vorgesehen ist.
Dies wird nach dem kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 bis 3 erreicht.
Anhand der Zeichnungen wird eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Farbbandtransport-Umschalteinrichtung in der Normalstellung,
Fig.2 eine Seitenansicht in Pfeilrichtung A nach der Figur 1,
Fig.3 eine Teildraufsicht der Bauteile nach einer erfolgten Farbbandantriebsumschaltung,
Fig.4 eine Teildraufsicht der Bauteile nach dem Zurückschalten aus dem Zustand der Figur 3 in die Normalstellung nach Fig.l,
4098 15/06 17
Fig., 5 ein Blockschaltbild zur Drehrichtungsumkehr für einen Synchronmotor.
Das Farbband 1 wird in bekannter Weise und deshalb nicht dargestellt, kontinuierlich von einem Synchronmotor angetrieben und läuft zwischen den beiden Aufwickelspulen hin und her, um an der ebenfalls nicht dargestellten Druckstelle vorbeigeführt zu werden. Gemäß der Figur 1 und 2 wird das Farbband um den auf dem Schenkelteil 2 des um die Achse 3 schwenkenden Winkelhebels fest angeordneten Bolzen 5 gelegt und gleichzeitig geführt. Wenn nun das Farbband 1 sich in einer seiner Endstellungen befindet, d.h. auf dem einen Spulenkörper aufgewickelt und der andere Spulenkörper leer ist, entsteht durch weiteren Antrieb im Farbband zwangsläufig ein Spannungszug, woraus sich entsprechend dem Grad der Umschlingung durch das Farbband am Führungsbolzen 5 eine durch den Pfeil 6 dargestellte resultierende Kraft bildet, welche am Führungsbolzen 5 des Schenkelteils 2 entgegen dem Uhrzeigersinn und über den Schenkelteil 7 gegen die Zugfeder 8 derart wirkt, daß der Winkelhebel 4 in Pfeilrichtung 9 verschwenkt wird.
Hierbei greift eine am äußeren Schenkelteil 7' des Schenkelteils gelenkig angeordnete und unter der Wirkung der Zugfeder 10 stehende Transportklinke 11 in die Zähne 12' des Schaltrades 12 ein,
409815/0617
welches sich um die Achse 13 im Uhrzeigersinn bzw. in Pfeilrichtung 14 um eine Zahnteilung dreht. Mit diesem Schaltrad 12 sind die beiden Kurvenscheiben 15, 16 fest verbunden, so daß diese letzteren den gleichen Winkelweg wie das Schaltrad 12 aus führen. ' Dabei gleitet der auf dem Bolzen 17 gelagerte und schwenkende Kurvenhebel 18 mit seiner Abfühlnase 19 auf der äußeren Umfangsfläche 15f der Kurvenscheibe 15 entlang, bis, wie in der Fig. 3 dargestellt, die Abfühlnase 19 am Ende des Schwenkweges der Kurvenscheibe in die Ausnehmung 15" einfällt und auf diese Weise mit dem unter der Wirkung der Zugfeder 20 stehende Schenkel 21 des Kurvenhebels 18 der Stößel 22 des Mikroumschalters 23 schlagartig betätigt wird. Auf diese Weise wird der in Fig. 5 schematisch dargestellte Synchronmotor 24 umgeschaltet, so daß letzterer seine Drehrichtung und somit die Farbband-Transportrichtung ändert. Nach dem Zurückspulen des Farbbandes 1 bewirkt die wieder durch die Zugspannung des Farbbandes entstandene und gemäß Fig. 1 durch den Pfeil 6 dargestellte resultierende Kraft wiederum über den Winkelhebel 4 mit der Schaltklinke 11 und das Schaltrad 12 einen Schaltschritt der beiden Kurvenscheiben 15, 16, wobei jetzt, wie in der Figur 3 und 4 veranschaulicht, die in der Ausnehmung 15" liegende Abfühlnase 19 des Kurvenhebels -18 auf der Auf lauf fläche 15"' bis zur äußeren Umfangsfläche 15' gleitet, so'daß der Kurvenhebel 18
09815/061 7
gegen, die Wirkung der Zugfeder 20 wieder in seine ursprungliche Stellung zurUckschwenkt. Während des Zurückschwenkens des Kurvenhebels 18 hält ein Nocken 16' der Kurvenscheibe 16 den Stößel 22 des Mikroumschalters 23 in der Stellung der Fig. 3 bis der Kurvenhebel 18 seinen vollen Schwenkweg ausgeführt hat, so daß dann der Stößel 22 schlagartig in seine Ursprungsstellung nach der Fig. 1 zurückspringen kann, wodurch wiederum eine Umschaltung des Synchronmotors 24 und somit der Transportrichtung des Farbbandes 1 erfolgt. Diese Vorgänge wiederholen sich nach jeder Farbbandumspulung beim Schaltvorgang des Schaltrades 12 mit den Kurvenscheiben 15, 16.
- Patentansprüche - 7 -
4098 15/06 17

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur selbsttätigen Richtungsumkehr des Farbbandantriebes in Schnelldruckwerken, insbesondere für datenverarbeitende Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der Welle (13) mit einem Kurvensatz (15, 16) angeordnetes Schaltrad (12) gelagert und zusammen fest verbunden ist und dabei das Schaltrad mit seinen darauf angebrachten Zahnteilungen (121) mit einer am Winkelhebel (4) federnd angeordneten Transportklinke (11) dauernd in Eingriff gehalten wird, wobei der auf der Welle (3) verschwenkbar gelagerte Winkelhebel, der am oberen Schenkelteil (2) einen Führungsbolzen (5) zur Führung und Umlenkung des Farbbandes (i) trägt, vor jedem Umspulen des Farbbandes, ein Spannungszug in Pfeilrichtun-g (6) erfolgt und dadurch selbsttätig ein Schaltvorgang ausgelöst wird, wobei gleichzeitig über die Kurvenscheibe (15, 16) unter Mitwirkung eines Kurvenhebels (18) ein Mikroschalter (23) für den Synchronmotor (24) betätigt und letzteren ebenfalls schlagartig umschaltet.
    - 8 9.815/0617
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Bolzen (17) gelagerte, unter dem Einfluß seiner Zugfeder (20) stehende Kurvenhebel (18) eine die Kurvenscheibe
    (15) mit darauf angeordneten Ausnehmungen (15") abtastende
    Abfühlnase (19) und einen den Stößel (22) des Mikroschölters (23) betätigenden Schenkel (21) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d αd u rch gekeη ηζe i c hn e t, daß zum Zwecke des Niederhaltens des Stößels (22) des Mikroschalters (23) während des Zurückschwenkens des Kurvenhebels (18) in die Normalstellung mittels der Auflaufflächen (15HI) der Kurvenscheibe (15) die Kurvenscheibe (16) mit Nocken (16*) versehen ist.
    40981 5/06 17
DE2249111A 1972-10-06 1972-10-06 Vorrichtung zum Farbbandantrieb mit selbsttätiger Richtungsänderung in Schnelldruckwerken Expired DE2249111C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249111A DE2249111C3 (de) 1972-10-06 1972-10-06 Vorrichtung zum Farbbandantrieb mit selbsttätiger Richtungsänderung in Schnelldruckwerken
AT672373A AT335775B (de) 1972-10-06 1973-07-31 Vorrichtung zur selbsttatigen richtungsumkehr des farbbandantriebes in schnelldruckwerken
CH1154773A CH563883A5 (de) 1972-10-06 1973-08-10
JP48098965A JPS4973220A (de) 1972-10-06 1973-09-04
IT28856/73A IT993229B (it) 1972-10-06 1973-09-12 Dispositivo per il comando del nastro con variazione automatica di direzione in dispositivi a stampa rapida
GB4584273A GB1381834A (en) 1972-10-06 1973-10-01 Device for ribbon transport with automatic change of direction in a high-speed printer
SE7313550A SE382588B (sv) 1972-10-06 1973-10-04 Anordning for automatisk omkastning av fergbanddriften vid snabbtryckverk
US403780A US3882774A (en) 1972-10-06 1973-10-05 Device for reversing the direction of drive of an inked ribbon in a high-speed printer
FR7335790A FR2202473A5 (de) 1972-10-06 1973-10-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249111A DE2249111C3 (de) 1972-10-06 1972-10-06 Vorrichtung zum Farbbandantrieb mit selbsttätiger Richtungsänderung in Schnelldruckwerken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249111A1 true DE2249111A1 (de) 1974-04-11
DE2249111B2 DE2249111B2 (de) 1980-07-03
DE2249111C3 DE2249111C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5858352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249111A Expired DE2249111C3 (de) 1972-10-06 1972-10-06 Vorrichtung zum Farbbandantrieb mit selbsttätiger Richtungsänderung in Schnelldruckwerken

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3882774A (de)
JP (1) JPS4973220A (de)
AT (1) AT335775B (de)
CH (1) CH563883A5 (de)
DE (1) DE2249111C3 (de)
FR (1) FR2202473A5 (de)
GB (1) GB1381834A (de)
IT (1) IT993229B (de)
SE (1) SE382588B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2251217B (en) * 1990-12-31 1994-10-05 Alcatel Business Systems Ink ribbon feed
KR101161085B1 (ko) * 2010-09-03 2012-06-29 주식회사 경동나비엔 엑추에이터 조립체
CN112483460A (zh) * 2020-11-26 2021-03-12 扬州大学 一种防止传动轴反转的轴流泵叶轮结构
FR3133564B1 (fr) 2022-03-21 2024-02-09 Psa Automobiles Sa Ensemble de suspension comportant un bras de suspension a fixation renforcee sur un berceau

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714850A (en) * 1953-12-24 1955-08-09 Ibm Ribbon feed devices

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL103206C (de) * 1959-12-16

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714850A (en) * 1953-12-24 1955-08-09 Ibm Ribbon feed devices

Also Published As

Publication number Publication date
GB1381834A (en) 1975-01-29
FR2202473A5 (de) 1974-05-03
ATA672373A (de) 1976-07-15
AT335775B (de) 1977-03-25
SE382588B (sv) 1976-02-09
DE2249111C3 (de) 1981-04-23
JPS4973220A (de) 1974-07-15
IT993229B (it) 1975-09-30
US3882774A (en) 1975-05-13
CH563883A5 (de) 1975-07-15
DE2249111B2 (de) 1980-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7026063U (de) Endlosbandkassette.
DE1574357B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes,Bandgutes od.dgl.auf zwei Spulen
DE2503017C3 (de) Farbbandhubvorrichtung für Schreib- o.dgl. Maschinen
DE3601482C1 (de) Farbbandkassette
DE1561239B2 (de) Farbbandantriebseinrichtung fuer schreib- und aehnliche maschinen
DE2249111A1 (de) Vorrichtung zum farbbandantrieb mit selbsttaetiger richtungsaenderung in schnelldruckwerken
DE1524472B1 (de) Im Wälzdruckverfahren arbeitender Schnelldrucker für datenverarbeitende Maschinen
DE3620828A1 (de) Vorrichtung zum anheben des farbbands und des korrekturbands in einer elektronischen schreibmaschine
DE918140C (de) Spulmaschine zum Herstellen von Koetzern od. dgl.
DE2310971C3 (de) Vorrichtung zum Transport eines Farbbandes mit motorischem Antrieb und selbsttätiger Umschaltung
DE2547957A1 (de) Loeschvorrichtung fuer kraftangetriebene schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE2642069A1 (de) Vorrichtung zum laengstransport einmalig verwendbarer farb- oder loeschbaender in kraftangetriebenen schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE3625089C2 (de)
DE2152185C3 (de) Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen
DE2320754A1 (de) Vorrichtung zur lagerung der druckwalze eines verteilungsmechanismus
DE465255C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten des Farbbands bei Rotationstypendruckern unter Verwendung von Fuehlergliedern
DE1436737C (de) Farbbandvorschub und Umsteuervor richtung
DE675121C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung eines Fuehrungsstueckes, insbesondere als Fuehrung zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen, Draehten o. dgl.
DE151793C (de)
DE8310441U1 (de) Farbbandkassette für Schreib- und ähnliche Maschinen
DE2164754C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Kreuzspulen
DE2636101C3 (de) Farbbandeinrichtung für eine Typendrackfnaschine mit einem einmal durch die Druckstation durchlaufenden Farbband, z.B. Kohleband
DE1472598C (de) Filmprojektor mit Rückspülung des Films außerhalb des zur Projektion benutzten Filmkanals
DE589822C (de) Farbbandfuehrung ueber das Formzylindersegment eines Rotationsdruckers
AT211851B (de) Farbbandtransportvorrichtung für Schreibmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee