DE2152185C3 - Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen

Info

Publication number
DE2152185C3
DE2152185C3 DE2152185A DE2152185A DE2152185C3 DE 2152185 C3 DE2152185 C3 DE 2152185C3 DE 2152185 A DE2152185 A DE 2152185A DE 2152185 A DE2152185 A DE 2152185A DE 2152185 C3 DE2152185 C3 DE 2152185C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
wire
winding
gear
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2152185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152185B2 (de
DE2152185A1 (de
Inventor
Stig Dipl.-Ing. Vaesteraas Theander (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
Allmanna Svenska Elektriska AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allmanna Svenska Elektriska AB filed Critical Allmanna Svenska Elektriska AB
Publication of DE2152185A1 publication Critical patent/DE2152185A1/de
Publication of DE2152185B2 publication Critical patent/DE2152185B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152185C3 publication Critical patent/DE2152185C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/071Winding coils of special form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2
... Die bekannte Wickelmaschine ist nur für Spur'atentansprueiie: !„!körper g^ignu, deren Querschnitte die he, :,,- !. Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen bene <h>iIc Gestalt habe;;, so ..κιIt der Abstaut, . «,-zur Hersu-Ilunu von Snulenwicklungeii, deren *chcn dem Führungsseil und der F-uhruugss: ,nc Spulenkörper keinen krdsiürminen Querschnitt 5 fur alle Umfangsstdk:i des Spiiicnicomers .. ' ..Jr, hat, dadurch gekennzeichnet, daß die groß ist. Bei recliteckiucii SpulcnKorpcrn wum. -,dl Antriebsvorrichtung ein Zahnradgetriebe mit der Anstand /wischen dc:n Umfang des Spuk,; ;rovalen Zahnrädern (6, 7) enthält, das derart be- pe rs und dem nächstgelegenen Punkt eines im zumessen ist, daß die Wickelgeschwindigkeit des ienköipei angebrachten Schlitzes periodisch \. . n-Drahtes (2) im wesentlichen konstant ist. io dem, so daß eine konstante iJmlangsgeschwiiu!; . -j st
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch I, da- beim Aufwickeln des Drahtes mit der bekai: η durch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (1) Wickelmaschine n:cht erreichbar :sr.
rotiert und von dem Zahnradgetriebe (6, 7) ge- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die \.:i
trieben wird. " nabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung für Wie* .!-
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 für 13 maschinen zu entwickein, die beim Bewickein -. .>n Wickelmaschinen vom Umspinnungstyp mit still- Spulenkörpem, deren Querschnitt nicht kreis!·.:: . g stehendem Spulenkörper und rotierendem Draht- ist, mit konstanter Drahtgeschwindigkeit arbeitet,
führer, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht- Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Fr:-- führer von dem Zahnradgetriebe mit ovalen dung vorgeschlagen, daß die Antriebsvorrichtung in Zahnrädern getrieben wird. 20 Zahnradgetriebe mit ovalen Zahnrädern enthali. ei ;s
derart bemessen ist, daß die Wickelgeschwindid..; ι des Drahtes im wesentlichen konstant ist.
Die Antriebsvorrichtung nach der Erfindung ..-,·,
den Vorteil, daß das Drahtbruchrisiko wesen:i;..h
25 herabgesetzt wird und die Wickelgeschwindigkc '-.--
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine deutend erhöht werden kann.
Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen zur Her- An Hand des i 1 der Figur dargestellten Austuh-
stellung von Spulenwicklungen, deren Spulenkörper rungsbeispieles der Erfindung soll dies näher crlau-
•keinen kreisförmigen Querschnitt haben. tert werden.
Beim Wickeln von Spulen für Relais, Transforma- 30 Die Figur zeigt einen Spulenkörper 1 mit quadratitoren, Drosseln und ähnliche Gegenstände, deren schem Querschnitt. Ein Draht 2 wird von einer nicht Spulenkörper keinen kreisförmieen Querschnitt ha- gezeigten Vorratsrolle abgespult und auf den Spulenben, wird die Wickelgeschwindigeit dadurch be- körper zu einer Spule 3 gewickelt. Auf der Spulengrenzt, daß die Drahtgeschwindit keit bei konstanter welle ist ein kreisförmiges Zahnrad 4 befestigt, das Umdrehungsgeschwindigkeit des Spulenkörpers ver- 35 mit einem anderen kreisförmigen Zahnrad S zusam-Schieden ist. Immer dann, wenn der Draht um eine menwirkt. Dieses Zahnrad 5 ist fest mit einem ovalen Ecke des kantigen Spulenkörpers gewickelt wird, be- Zahnrad 6 verbunden, das mit einem anderen ovalen kommt der Draht einen Ruck. Das hat zur Folge, Zahnrad 7 im Eingriff steht, das auf der Welle 8 befedaß kantige Spulenkörper, z. B. solche mit quadrati- stigt ist, die die Wickelmaschine untreibt.
schem oder rechteckigem Querschnitt, nicht mit so 40 Wenn die Welle 8 mit einer gleichmäßigen Gehoher Drehgeschwindigkeit gewickelt werden kön- schwindigkeit rotiert, drehen sich die Zahnräder 6, 5 men, wie es bei runden Spulenkörpem möglich ist. und 4 und damit auch der Spulenkörper mit einer pe-
Aus der USA.-Patentschrift 2 521795 ist eine riodisch veränderlichen Geschwindigkeit. Wenn die Wickelmaschine zum Bewickeln von Spulenkörpem Form der beiden ovalen Zahnräder 6 und 7 und die mit ovalem Querschnitt bekannt. Der Querschnitt 45 Übersetzung zwischen den Zahnrädern 4 und 5 richdes Spulenkörpers besteht also aus zwei Halbkreisen, tig gewählt ist. wird der Draht 2 mit einer im wesentdie durch zwei geradlinig und parallel zueinander liehen konstanten Geschwindigkeit auf den Spulenverlaufende Abschnitte miteinander verbunden sind. körper gespult.
Der Spulenkörper ist auf einer Platte angebracht und Bei dem gezeigten Beispiel mit quadratischem
mit einem Schlitz versehen, der die Mittelpunkte der 50 Spulenkörper wird die Form der ovalen Räder so ge-
beiden Halbkreise miteinander verbindet. Auf der wählt, daß das Verhältnis zwischen maximaler und
Platte ist ein in den ebengenannten Schlitz eingrei- minimaler Übersetzung γ 2:1 ist. Die Übersetzung
fender Führungsstift vorhanden, der in einem Ab- zwischen den Zahnrädern S und 4 beträgt vorzugs-
»tand, der dem Radius der Halbkreise entspricht, von weise 1 : 2. Bei einem anderen Querschnitt des Spu-
tiner Führungsschiene angeordnet ist, gegen die der 55 lenkörpers gelten andere Voraussetzungen, die von
Spulenkörper anliegt. Der Spulenkörper wird durch Fall zu Fall berechnet werden können,
tin Zahnrad angetrieben, das in eine Innenverzah- Die Erfindung Kann auch bei Wickelmaschinen
tiung am Umfang des Spulenkörpers eingreift. Wenn vom Umspinnungstyp angewandt werden, bei denen
Sich der Spulenkörper unter der Einwirkung dieses der Spulenkörper stillsteht und der Drahtführer um
Zahnrades dreht, so bewegt er sich mit konstanter 60 den Spulenkörper rotiert. Dabei wird das Zahnradge-
Geschwindigkeit an der Führungsschiene vorbei, was triebe mit den ovalen Rädern zum Antreiben des
bedeutet, daß der Wicklungsdraht mit konstanter Ge- Drahtführers benutzt, so daß dieser mit veränderli-
schwindigkeit auf den Spulenkörper gewickelt wird. eher Geschwindigkeit rotiert.
DE2152185A 1970-10-27 1971-10-20 Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen Expired DE2152185C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14475/70A SE338617B (de) 1970-10-27 1970-10-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152185A1 DE2152185A1 (de) 1972-05-10
DE2152185B2 DE2152185B2 (de) 1973-07-12
DE2152185C3 true DE2152185C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=20299173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152185A Expired DE2152185C3 (de) 1970-10-27 1971-10-20 Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU3494371A (de)
BR (1) BR7107130D0 (de)
DE (1) DE2152185C3 (de)
FR (1) FR2109872A5 (de)
GB (1) GB1308258A (de)
IT (1) IT940042B (de)
NO (1) NO127475B (de)
SE (1) SE338617B (de)
ZA (1) ZA717088B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360169A (en) * 1979-07-09 1982-11-23 Caterpillar Tractor Co. Cable tensioning and applying apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
BR7107130D0 (pt) 1973-05-24
ZA717088B (en) 1972-07-26
AU3494371A (en) 1973-05-03
IT940042B (it) 1973-02-10
FR2109872A5 (de) 1972-05-26
DE2152185B2 (de) 1973-07-12
DE2152185A1 (de) 1972-05-10
GB1308258A (en) 1973-02-21
SE338617B (de) 1971-09-13
NO127475B (de) 1973-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823718C2 (de) Aufwickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE2152185C3 (de) Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen
DE3225487C2 (de)
DE858976C (de) Vorrichtung zum Bilden von Kanten an Webstuehlen
DE2151864C3 (de) Mehrspulige Auf- und Abwickelvorrichtung
DE2056895A1 (de) Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern
DE2052797A1 (de) Maschine zur Herstellung von Draht ringen
DE2347645C3 (de) Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen
DE3012023A1 (de) Geraet zum gewickeln von rohren, kabeln o.dgl.
DE2120814C3 (de) Vorrichtung zum Füllen der Schützen von Wellenfach-Webmaschinen
DE4241381C2 (de) Oberflächenwickler
DE2304483A1 (de) Einrichtung zum schwenken der verlegevorrichtung an doppelspulern
DE634407C (de) Winde
DE1424310C (de) Vorrichtung zum Übertragen eines Drahtes von einer vollbewickelten, drehbeweglichen Spule auf eine zweite, neben der vollbewickelten Spule koaxial dazu angeordnete drehbewegliche leere Spule
DE1436737C (de) Farbbandvorschub und Umsteuervor richtung
DE462081C (de) Einrichtung zum Bewickeln ringfoermiger Werkstuecke
AT72003B (de) Spulmaschine zum Wickeln von Spulen für elektrische Apparate.
DE462738C (de) Wickelmaschine fuer elektrotechnische Zwecke zum Bewickeln ringfoermiger Koerper von einer Vorratsspule aus
DE380566C (de) Spann- und Verschliessvorrichtung fuer Drahtverschnuerungen
DE1774229C3 (de) Durchmesser- und Längenmeßeinrichtung an einer Wickelvorrichtung
DE463566C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baendern, Umspinnungen sowie gimpe- und soutache-aehnlichen Erzeugnissen
DE399856C (de) Bandkarten-Stellungsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE2706819C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines zu verzwirnenden Fadens an einer Aufwärtszwirnmaschine
DE3302346C1 (de) Vorrichtung zum Farbbandtransport in Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE304526C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)