DE2248737C2 - Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil - Google Patents

Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil

Info

Publication number
DE2248737C2
DE2248737C2 DE19722248737 DE2248737A DE2248737C2 DE 2248737 C2 DE2248737 C2 DE 2248737C2 DE 19722248737 DE19722248737 DE 19722248737 DE 2248737 A DE2248737 A DE 2248737A DE 2248737 C2 DE2248737 C2 DE 2248737C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lock
sliding lock
locking
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722248737
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248737A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn Licht GmbH
Original Assignee
Thorn Emi Licht 5760 Arnsberg GmbH
Thorn Licht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Emi Licht 5760 Arnsberg GmbH, Thorn Licht GmbH filed Critical Thorn Emi Licht 5760 Arnsberg GmbH
Priority to DE19722248737 priority Critical patent/DE2248737C2/de
Priority to AT779673A priority patent/AT351102B/de
Priority to CH1287373A priority patent/CH569228A5/xx
Priority to IT2936473A priority patent/IT995493B/it
Priority to NL7313586A priority patent/NL7313586A/xx
Priority to FR7335383A priority patent/FR2202260B1/fr
Priority to ES419328A priority patent/ES419328A1/es
Priority to GB4657473A priority patent/GB1442770A/en
Priority to BE136395A priority patent/BE805727A/xx
Publication of DE2248737A1 publication Critical patent/DE2248737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248737C2 publication Critical patent/DE2248737C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/18Latch-type fastening, e.g. with rotary action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebegesperre gemäß dem Oberbegriff des Patemansprucnes.
Bei einem bekannten Schiebegesperre dieser Art (DE-OS 15 89 259) ist der am Leucin noberteil befestigte Sperrer U-förmig gebogen, wobei er mit seinem Mittelstück am Leuchtenoberteil befestigt ist. Seine frei nach unten ragenden beiden federnden Schenkel sind untenseitig nach innen schräg oben zu Zungen abgewinkelt, die in einer Drehstellung des drehbaren Sperrbolzens zur Verriegelung der durch den Sperrbolzen gehaltenen Stellung des Leuchtenunterteiles relativ zum Leuchtenoberteil in Kerben des Sperrbolzens eingreifen. Zum Lösen dieses Schiebegesperres wird der Sperrbolzen gedreht, wodurch die beiden Zungen und damit die freien Schenkel des Sperrers nach außen auf ungezahnte glatte Bereiche des Bolzens gedrückt werden, und man kann dann das Leuchtenunterteil mit den Sperrbolzen nach unten abziehen. Wegen der langen federnden Schenkel des Sperrers besteht die Gefahr, daß die Zungen auch dann, wenn sie in die Zahnlücken des Sperrbolzens eingreifen, durch vertikalen Abwärtszug am Leuchtenunterteil infolge der federnden Schenkel des Sperrers nach außen aus den Zahnlücken des Sperrers herausgelangen können. Für die erforderliche Schuteleiterverbindung ist zwischen beiden Leuchtenteilen in jedem Fall eine separate Vorrichtung notwendig.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung des Leuchtenunterteiles am Leuchtenoberteil derart zu vereinfachen, daß durch das Schiebegesperre eine ausreichende Haltefunktion zwischen beiden Leuchtenteilen und eine hinreichende Schutzleiterverbindung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die das Schiebegesperre kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Dieses erfindungsgemäße Schiebegesperre ergibt bei einfacher, kostengünstig herstellbarer und betriebssicherer Bauart sehr gute Haltefunktion, d;i die mindestens eine Zunge nicht an vertikalen federnden Schenkeln des Sperrers angeordnet ist, sondern an der am Träger angeordneten Platte, die einen Durchbrueh für den Sperrbolzen aufweist. Diese Haltcfunktion des Schiebegesperres ist sogar so gut, daß der Schaft des Sperrbolze.ns auch ohne Einkerbungen für die Zunge oder Zungen der Platte des Trägers auskommen kann, wodurch in axialer Richtung stufcnlose Einstellung des Schiebegesperres möglich ist. Es ist jedoch auch möglich, am Schaft des Sperrbolzens Einkerbungen für die Zunge oder Zunger, der Platte vorzusehen. In jedem Fall wird fester Sitz zwischen der Zunge bzw. den Zunfen der Platte des Trägers und dem Schaft des Sperrbolzens erzeugt, der auch guten elektrischen Kontakt ergibt, so daß dieses Schiebegesperre auch eine hinreichende Schutzleiterverbindung zwischen den beiden Leuchtenteilen zu schaffen vermag.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen längsgeschnittenen Ausschnitt aus einer Leuchte, wobei alle für das Verständnis des Ausführungsbeispiels nicht wichtigen Teil weggelassen oder weggebrochen sind und die Leucht in Seitenansicht dargestellt ist,
Fig.2 eine Draufsicht auf ein ausgestanztes Blech, aus welchem durch Biegen der Sperrer mit Träger des in F i g. 1 dargestellten Schiebegesperres gebildet wird,
F i g. 3 eine Draufsicht auf den in F i g. 1 dargestellten Sperrbolzen,
F i g. 4 eine Abwandlung einer Einzelheit der Fig. 1.
Die in Fig. 1 ausschnittsweise dargestellte Langfeldleuchte «0 weist ein im Querschnitt U-förmiges, zur Befestigung an einer Decke bestimmtes Leuchtenoberteil Π und ein Leuchtenuntertei! 12, das zweckmäßig den Leuchtenkörper oder das Leuchtengehäusc bilden kann, auf, die beide von irgendeiner üblichen Bauart sein können, wobei lediglich Abwandlungen ,Mir die Anbringung von zu ihrem Zusammenhalt an ihnen angebrachten Schiebegesperre 13 vorgesehen sine1. In I"ig. 1 ist nur ein derartiges Schiebegesperre 13 dargestellt. In der Nähe des anderen Endes dieser Langfeldleuchte 10 ist ein gleiches Schiebegesperre in zweckmiißig spiegelbildlicher Anordnung vorgesehen. Gegebenenfalls können auch mehr als zwei solcher Schiebegesperre 13 vorgesehen sein.
Das Schiebegesperre 13 weist einen Träger 16 und einen Sperrbolzcn 15 auf. Der Träger 16 ist in seiner Abwicklung, d. h. vor seinem entlang den Bicgclinicn 21 erfolgenden Biegen in Fig.2 in Draufsicht dargestellt und besteht zweckmäßig aus Federblech. Der oder die horizontalen oberen Schenkel 17 des Trägers 16 sind in eine oder mehrere an der Oberseite des Lcuchtcnobcrteiles 11 angeordnete Taschen 19 eingeschoben und durch widerhakenartige Zähne 20 oder durch Klemmwirkung gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Die Taschen 19 sind dadurch gebildet, indem in die Decke des Leuchtenoberteiles 11 je Tasche zwei /ur Bildebene senkrecht verlaufende parallele Schlitze eingestanzt und die auf diese Weise gebildete Brücke etwas mich unten gedrückt ist. Indem der Träger 16 an der in Fi g. 2 linksseitigen Biegelinie 21 abgewinkelt wird, bildet dadurch die sich hierdurch in der in Fig. 1 dargestellten Einbaustellung horizontal erstreckende. Platte 14 mit den durch sie mitgebildctcn beiden Zungen 23 den Sperrer des Schiebegesperres 13.
Diese Platte 14 weist in ihrer Mitte den H-förmigcn Durchbrueh 22 auf, so daß durch diese Η-Form die bei-
3
den federnden Zungen 23 gebildet sind. Der zwischen nach rechts ausweichen kann. Es genügt eine einzige diesen beiden Zungen 23 bestehende Zwischenraum 25 Abflachung an dem Schaft 26. um durch Drehen des bildet eine Öffnung für den Schaft 26 des Sperrbolzens Sperrbolzens 15 die Sperrwirkung dieses Schiebege-15. Dieser von einem Ringbund 33 des Kopfes 31 des sperres zu lösen. Auch bei der Ausführungsform nach Sperrbolzens 15 abstehende Schaft 26 weist zwei zuein- 5 den F i g. 1 bis 3 genügt gegebenenfalls eine einzige Abander parallele, ebene Abflachungen 27 auf, die sich flachung am Schaft 26, um das Lösen des Schiebegeparallel zur Schaftachse über die Länge des Schaftes 26 sperres zu ermöglichen, erstrecken. Die übrigen Lhnfangsbereiche des Schaftes 26 sind Abschnitte eines gemeinsamen geometrischen 10 Langfeldleuchte Zylinders, wobei diese Abschnitte in der Zeichnung ver- io 11 Leuchtenoberteil zahnt dargestellt sind, jedoch in vielen Fällen mit Vorteil 12 Leuchtenunterteil auch glatt sein können. Die Verzahnung kann in Art 13 Schiebegesperre eines Gewindes gebildet sein. Der lichte Abstand zwi- 14,14' Platte sehen den einander gegenüberstehenden Stirnseiten der 15 Sperrbolzen Zungen 23 ist kleiner als der Durchmesser des Schaftes 15 16 Träger 26 an den tiefsten Stellen der Zahnlücken, so daß die 17 Schenkel Zungen 23 in den Zahnlücken an den Schaft 26 ange- 19 Taschen drückt sind und sich hierdurch soweit schräg nach oben 20 Zähne biegen, daß ein Zurückbewegen des Sperrbolzens 15 21 Biegelinie entgegen der Einschieberichtung A sicher verhindert 20 22 Durchbruch wird. 23 Zunge
Die beiden Abflachungen 27 des im Boden r-ss Leuch- 25 Zwischenraum tcnunterteiles 12 drehbar gelagerten Sperrbolzens 15 26 Schaft bewirken, daß man durch Drehen des Sperrbolzens 15 27 Abflachung mittels seines untenseitig des Leuchtenunterteiles 12 be- 25 29 Arm des Trägers findlichen Kopfes 31 um ca. 90" aus der in F i g. 1 darge- 31 Kopf des Sperrbolzens stellten Stellung die beiden Abflachungen 27 so einstel- 33 Ringbund lcn kann, daß sich ihre Ebenen ungefähr parallel zu den 36 Blech
geraden Stirnseiten der Zungen 23 erstrecken. Der Ab-
stand zwischen diesen beiden Abdachungen 27 ist etwas 30 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
kleiner als der Abstand zwischen den beiden Zungen 23, so daß das Schiebegesperre 13 in dieser Stellung des Spcrrbol/.ens 15 geiöst ist und der Sperrbolzen 15 aus der Platte 14 mit Spiel herausgezogen werden kann. Der Sperrbolzcn 15 dient zusätzlich auch dem Halten eines Zusat/.tcilcs der Leuchte, das hier ein Blech 36 einer Rastcraufhängung ist.
Der Kopf 31 des Sperrbolzens 15 kann mit einem Schlitz für ein Betätigungswerkzeug für sein Drehen verschen sei..
Die Montage der Langfeldleuchte 10 erfolgt auf der Baustelle so, daß man zuerst das Leuchtenoberteil 11 an der betreffenden Decke oder dergleichen befestigt. Das Leuchtcnuntcrteil 12 braucht dann lediglich mit den Schäften 26 seiner Bolzen in die Platte 14 zwischen dercn Zungen 23 eingeschoben zu werden, bis es an dem Lcuchtcnoberleil 11 oder — falls vorgesehen — an der Decke selbst anstößt. Oder man kann die Sperrbolzen 15 in ihren gelösten Winkelstellungen in die Platten 14 einschieben und dann ervt in ihre Sperrstellungen drehen. Das Leuchtenunterteil 12 ist dann fest mit dem LcuchlcnoLcrteil 11 verbunden und kann durch Drehen der Sperrbolzcn 15 wieder gelöst werden.
Eine gute elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtenunterteil 12 und dem Leuchtenoberteil 11 bzw. dem Sperrbolzen 15 und einem Schutzleiter-Anschluß des Leuchtenoberteilcs ist durch die Schiebegesperre 13 gewährleistet.
In Fig.4 ist eine Abwandlung des Schiebegesperres nach F i g. 1 ausschnittsweise dargestellt, bei welcher nur auf einer Seite des dem Einschieben des Schaftes 26 des .Sperrbolzcns 15 dienenden Durchbruches einer als Sperrer dienenden Phittc 14' eine federnde Zunge 23 vorgesehen ist. Der vertikale Arm 29 des Trägers 16 befindet sich in einem solchen Abstand gegenüber dem freien Ende der ein Teil der Platte 14' bildenden federnden Zunge 23, daß er s/s seitliche Führung für den Schaft 26 dient, so diili dieser bezogen auf F i g. 4 nicht

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles (12) an einem Leuchtenoberteil (11) einer Leuchte, welches Schiebegesperre einen Sperrer aufweist, der mindestens eine an einem Träger angeordnete, an einen Sperrbolzen andrückbare federnde Zunge (23) aufweist, die in der Sperrstellung des Sperrbolzens (15) schräg zur Schieberichtung des Schiebegesperres geneigt am Sperrbolzen anliegt, wobei das Schiebegesperre zum Lösen seiner Sperrwirkung durch Drehen des Sperrbolzens relativ zum Sperrer ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Träger (16) eine in Einbaustellung horizontal angeordnete Platte (14; 14') mit einem innenliegenden Durchbruch für den Sperrbolzen aufweist,
    daß die Zunge (23) ein Teil der Platter ist und den Durchbruch einengt, und
    daß der Schaft (26) des Sperrbolzens (15) mindestens eine sich parallel zu seiner Längsachse erstreckendende Abflachung (27) aufweist, wobei der Sperrbolzen, wenn er in eine Drehstellung gedreht ist, in der seine Abflachung der Zunge gegenüberliegt, in dem Durchbruch Spiel hat.
DE19722248737 1972-10-05 1972-10-05 Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil Expired DE2248737C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248737 DE2248737C2 (de) 1972-10-05 1972-10-05 Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil
AT779673A AT351102B (de) 1972-10-05 1973-09-07 Leuchte
CH1287373A CH569228A5 (de) 1972-10-05 1973-09-07
IT2936473A IT995493B (it) 1972-10-05 1973-09-25 Lampada
NL7313586A NL7313586A (de) 1972-10-05 1973-10-03
FR7335383A FR2202260B1 (de) 1972-10-05 1973-10-03
ES419328A ES419328A1 (es) 1972-10-05 1973-10-04 Un aparato de alumbrado.
GB4657473A GB1442770A (en) 1972-10-05 1973-10-05 Lamp fitting
BE136395A BE805727A (fr) 1972-10-05 1973-10-05 Luminaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248737 DE2248737C2 (de) 1972-10-05 1972-10-05 Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2248737A1 DE2248737A1 (de) 1974-04-11
DE2248737C2 true DE2248737C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=5858192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248737 Expired DE2248737C2 (de) 1972-10-05 1972-10-05 Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT351102B (de)
BE (1) BE805727A (de)
CH (1) CH569228A5 (de)
DE (1) DE2248737C2 (de)
ES (1) ES419328A1 (de)
FR (1) FR2202260B1 (de)
GB (1) GB1442770A (de)
IT (1) IT995493B (de)
NL (1) NL7313586A (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6610783A (de) * 1966-07-30 1968-01-31

Also Published As

Publication number Publication date
FR2202260A1 (de) 1974-05-03
ATA779673A (de) 1978-12-15
BE805727A (fr) 1974-02-01
GB1442770A (en) 1976-07-14
CH569228A5 (de) 1975-11-14
IT995493B (it) 1975-11-10
ES419328A1 (es) 1976-02-16
NL7313586A (de) 1974-04-09
AT351102B (de) 1979-07-10
FR2202260B1 (de) 1977-05-27
DE2248737A1 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117965C3 (de) Befestigungsanordnung mit Klemme
CH667139A5 (de) Verbindungsbeschlag.
DE3026616A1 (de) Elektrischer schalter
DE2617940A1 (de) Kaefigmutter
DE2248737C2 (de) Schiebegesperre zur lösbaren Befestigung eines Leuchtenunterteiles an einem Leuchtenoberteil
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
EP1275890B1 (de) Rohrbefestigung
DE1176503B (de) Vorrichtung zum Verbinden des Wischerarmes eines Scheibenwischers mit einem durch eine Wischblatthalterung getragenen Verbindungs-glied
DE102017101329A1 (de) Werkzeughalterahmen
DE4121846C1 (en) Electrical installation appts. e.g. switch, power point, for mounting in wall socket - has arched material region in support ring for projecting and retaining elements fitting behind inclined shoulders of socket
DE191697C (de)
EP0268283B1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE8500148U1 (de) Vorrichtung zum Potentialausgleich für Erdleiter von elektrischen Installationen
EP0086329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102018101944A1 (de) Unlösbare Befestigungsvorrichtung
DE1915474A1 (de) Klemme zum Befestigen an einem von einer Flaeche abstehenden Steckerbolzen
DE951476C (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
DE60308807T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Festlegung eines Kalibers auf einem Gehäusering
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE933703C (de) Fassungsarmatur fuer U-foermig gebogene Leuchtstofflampen
DE7929989U1 (de) Halter zum Festsetzen von lose eingesetzten Teilen in einem Gehäuse
EP1230490A1 (de) Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten
DE1077087B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Wischerschiene am Arm eines Scheibenwischers
DE810531C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leuchtstofflampen mit einer U-foermigen, als Tragorgan dienenden Blechschiene
DE624938C (de) Elektrischer Schnellschalter fuer Rechts- und Linksdrehung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEBR. KAISER GMBH & CO LEUCHTEN KG LICHTTECHNISCHE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THORN EMI BELEUCHTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 5760 ARNSB

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THORN EMI LICHT GMBH, 5760 ARNSBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THORN LICHT GMBH, 5760 ARNSBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee