DE2117965C3 - Befestigungsanordnung mit Klemme - Google Patents

Befestigungsanordnung mit Klemme

Info

Publication number
DE2117965C3
DE2117965C3 DE2117965A DE2117965A DE2117965C3 DE 2117965 C3 DE2117965 C3 DE 2117965C3 DE 2117965 A DE2117965 A DE 2117965A DE 2117965 A DE2117965 A DE 2117965A DE 2117965 C3 DE2117965 C3 DE 2117965C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
clamp
bracket
attached
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2117965A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117965B2 (de
DE2117965A1 (de
Inventor
Englebert Anthony Union Lake Mich. Meyer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warren Fastener Corp Mount Clemens Mich (vsta)
Original Assignee
Warren Fastener Corp Mount Clemens Mich (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warren Fastener Corp Mount Clemens Mich (vsta) filed Critical Warren Fastener Corp Mount Clemens Mich (vsta)
Publication of DE2117965A1 publication Critical patent/DE2117965A1/de
Publication of DE2117965B2 publication Critical patent/DE2117965B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117965C3 publication Critical patent/DE2117965C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/126Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/005Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/128Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips a strip with a C-or U-shaped cross section being fastened to a plate such that the fastening means remain invisible, e.g. the fastening being completely enclosed by the strip
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/16Letters, numerals, or other symbols adapted for permanent fixing to a support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/913Self-expanding anchor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • Y10T24/307Sheet metal formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungs- Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden be-
anordnung nach dem Oberbegriff des Patent- schrieben und ist in der Zeichnung dargestellt. Es anspruchs. 40 zeigt
Eine derartige Befestigungsanordnung zur Befesti- F i g. 1 einen· Querschnitt durch einen erfindungs-
gung von Bauteilen an einer nicht durchlochten Hai- gemäßen Aufbau nach der Linie 1-1 der Fig. 1,
terung, wie z. B. einer Karosseriewand, ist aus der F i g. 2 eine Draufsicht auf ein im Aufbau nach
USA.-Patentschrift 3 473 283 bekannt. Diese Anord- Fig. 1 verwendetes Emblem,
nung besteht aus vier Einzelteilen, der Halterung, 45 Fig. 3 eine Seitenansicht einer bevorzugten, im dem daran zu befestigenden Bauteil, einer Klemme Aufbau nach F i g. 1 verwendeten Klemme,
und einem Bolzen. Der Bolzen hat die Form eines F i g. 4 eine Draufsicht auf die in F i g. 3 gezeigte
Doppelkegels und ist an der Karosseriewand anzu- Klemme,
bringen. Die Klemme hat ein flaches Bodenteil mit F i g. 5 eine Draufsicht auf das Stanzteil zum Her-
einem Längsschlitz und weist genau zwei sich von 50 stellen der Klemme nach F i g. 3 und 4.
diesem Bodenteil aufwärts streckende Arme auf. An F i g. 1 zeigt einen Aufbau mit einem an einer
den Enden haben die Arme nach unten umgebogene Wand 22 einer AutomobHkarosserie mit Hilfe einer Lappen. Klemme 32 befestigten Emblem 20.
Bei dieser bekannten Befestigungsanordnung wird Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, weist der Emblem-
zunächst die Klemme an dem Bauteil befestigt, wo- SS körper 20 eine ringförmige Aussparung 24 mit einem bei die nach unten umgebogenen Lappenenden der zentralen Vorsprung 26 auf, der kurz vor einer Unterbeiden Arme in je einen Längsschlitz des Bauteils fläche 28 des Emblems endet. Der Vorsprung 26 kann eingreifen. Das Bauteil wird dann mit der daran be- mit einem konischen Ende 30 und die Aussparung festigten Klemme auf den zuvor an der Karosserie- mit einer abgefasten Einführungskante 76 versehen wand angeschweißten Bolzen geschoben, bis sich das 60 werden, um das Eindringen des Vorsprunges 26 in Bodenteil mit dem Längsschlitz hinter dem großen die Klemme 32 bzw. das Übergreifen der Aussparung Querschnitt des Doppelkegels befindet. 24 über die Klemme zu erleichtern. Das Bauteil 20
Das Bauteil ist bei dieser bekannten Befestigungs- wird an der Halterung 22 unter Vorspannung beanordnung relativ zum Bolzen nur in einer Richtung festigt, wobei die Unterfläche 28 an die anliegende verschiebbar. Die Lage des Bolzens an der Wand 63 Fläche der Halterung fest angedrückt ist. Zu diesem muß dabei sehr genau sein, da sonst eine einwand- Zweck kann die Unterfläche des Bauteils 20 um die freie Befestigung nicht erreicht werden kann. Aussparung herum zurückgesetzt sein, etwa so, wie
Aus der USA.-Patentschrift 3 235 929 ist eine Be- es bei 34 gezeigt ist. Das Bauteil 20 kann aus ela-
stischem Material, beispielsweise aus Plastik, bestehen, wodurch es beim Aufdrücken des Emblems auf die Halterung 22 im Bereich der Aussparung 24 nach unten durchgedrückt werden kann, so daß eine Verankerung unter Vorspannung an der Halterung erreicht wird. Eine ähnliche Vorspannung kann durch einen (nicht gezeigten) flachen, zwischen der Wand 22 und dem Bauteil 20 angeordneten, elastischen Körper erreicht werden.
Die Klemme weist einen flachen Bodenteil 36 auf, der ohne Durchlochung der Halterung 22 an dieser befestigt wird, etwa durch eine sich über den Bereich zwischen dem Bodenteil 36 und der Fläche der Halterung 22 erstreckende Schweißung 38 od. dgl. Um das Bodenteil 36 herum sind in gleichen Abständen sich nach oben erstreckende Arme 40 angeordnet, deren Anzahl im Falle des in den F i g. 3 und 4 gezeigten Ausfühningsbeispieles vier beträgt. Die Klemme 32 ist aus elastischem Material, beispielsweise aus Federstahl, geformt. Die Arme 40 sind miteinander durch Überbrückungsabschnitte 48 verbunden. Die hierdurch erzeugte, nach oben offene Taschenfonn erhöht die Steifigkeit der Klemme, die Festigkeit des Bodenteils der Klemme und der unteren Enden der Arme 40.
Jeder der Arme 40 ist mit einem seitlich sich nach außen und unten erstreckenden federnden Lappen 58 versehen. Diese weisen an ihren äußeren Enden scharfe Kanten 66 auf. Diese verbeißen sich oder graben sich ein in die umgebende Wand 74 der ringförmigen Aussparung im Emblem 20 und fixieren das Emblem auf der Klemme 32. Die scharfen Kanten 66 können gewölbt sein, um sich dem Bogen der Wand 74 anzupassen und die Länge der angreifenden Kanten so groß wie möglich zu machen.
Die Klemmen 32 können vor oder nach dem Lackieren der Halterung 22 auf diese aufgeschweißt werden. Zur Befestigung des Emblems wird eine genügende Zahl von Klemmen auf der Wand aufgeschweißt, und für jede Klemme ist eine Aussparung 24 der in F i g. 1 und 2 gezeigten Art im Emblem 20 vorgesehen. Bei einer an der Halterung 22 befestigten Klemme, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, braucht man nur das Emblem über die Klemme in der Weise nach unten zu drücken, daß der zentrale Vorsprung 26 in die von den ausrichteten Armen 40 gebildete Tasche eindringt, wobei die abgefaste Einführungskante 75 und die Wand 74 der Aussparung dazu dient, die federnden Lappen 58 seitlich nach innen abzubiegen. Beim Hinunterdrücken des Emblems über die Klemme kommt die Unterfläche 28 des Emblems an der Oberfläche der Halterung 22 zum Anliegen. Ein weiter fortgesetzter Druck auf das Emblem gegen die Halterung 22 sucht das Emblem weiter durchzudrücken, so daß sich nach Aufhören des Druckes die scharfen Kanten 66 der Lappen in der umgebenden Wand 74 der Aussparung verbeißen
ίο und das Emblem auf der Halterung mit Vorspannung verankern (Fig. 1). Die Tiefe des Eindringens der scharfen Kanten 66 in die umgebende Wand 74 richtet sich nach der Weichheit des Materials, aus dem das Bauteil 20 hergestellt ist.
Der Durchmesser des Vorsprunges 26 steht in einer bestimmten Beziehung zum AbstandB der Klemmenarme; ebenso steht das Außenmaß C quer über zwei gegenüberliegende Lappener, -tn zum Durchmesser D der Aussparung in einer bestimmten Beziehung. Die
ao angegebenen Maße sind so abgestimmt, daß bei einer seitlichen Verschiebung des Bauteils 20 relativ zur Klemme, wie sie bei einem plötzlichen Schlag gegen die Seite des Bauteils vorkommen kann, der Vorsprung 26 ein Entfernen der scharfen Lappenkanten
von der umgebenden Wand 74 der Aussparung verhindert. Anders ausgedrückt, sollte das Bauteil 20 nach rechts verschoben werden (siehe Fig. 1), beispielsweise durch einen seitlichen Schlag gegen die Seite 78, so bewegt sich der Vorsprung 26 nach rechts
und kommt an der Innenseite des Armes 40 zur Anlage, so daß eine weitere Bewegung des Bauteils verhindert wird. Die Strecke, die der Vorsprung zurücklegen kann, ist kleiner als der Weg, den die umgebende Wand 74 vom Arm 40 hinweg zurücklegen müßte, um aus dem Bereich der scharfen Kanten 66 zu gelangen. Infolgedessen wird das Bauteil oder Emblem 20 auf der Halterung 22 zurückgehalten und kann auch durch heftiges Rütteln oder zufällige seitliche Stöße nicht von seinem Platz entfernt werden.
Wenn der Außendurchmesser A des Vorsprunges 26 um 1 mm kleiner ist als der Innendurchmesser B der Tasche, kann die Klemme auf der Unterlage um ± 0,5 mm von seiner vorgesehenen Lage abweichen, d. h. um + 0,5 mm in jeder Richtung, und das
Emblem kann genau auf der Unterlage befestigt werden. Diese Toleranz für die Fehllage der Klemme • auf der Wand ist in jeder Richtung (über 360 ) gültig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
festigungsanordnung bekannt, die vergleichsweise
Patentanspruch: ebenfalls aus vier Einzelteilen besteht, nämlich dem
Bauteil, einem Knopf, der an der Halterung zu be-
Befestigungsanordnung, bestehend aus einer festigen ist, und einer Klemme, die an dem Bauteil Halterung, einer Klemme und einem an der Hai- 5 angeschweißt ist. Auch bei dieser Anordnung werden terung zu befestigenden Bauteil, wobei die Bauteil und Klemme zusammen an dem Knopf be-Klemme von einem mit der Halterung verbun- festigt. Diese Befestigungsanordnung ist so ausgebildenen, flachen Bodenteil in gleichen Abständen det, daß sie ebenfalls in einer Längsrichtung vervoneinander ausgehende, aufwärts gerichtete und schiebbar ist.
zwischen sich einen Vorsprung des zu befestigen- io Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine den Bauteils aufnehmende Arme aufweist, die an Befestigungsanordnung aufzufinden, die aus weniger ihren äußeren Enden sich seitlich nach außen und Einzelteilen besteht und die dazu nach allen Richunten erstreckende, in scharfen Kanten endende trngen (um 360°) eine- Toleranz für die Befestigung Lappen aufweisen, die in die Wand einer Aus- des an der Halterung zu befestigenden Teiles der Ansparung des zu befestigenden Bauteils eindringen, 15 Ordnung zuläßt, ohne daß sich das Bauteil von der dadu'ch gekennzeichnet, daß das Halterung lösen kann.
Bodenteil (36) der Klemme (32) direkt an der Diese Aufgabe wird duich die Merkmale nach dem
Halterung (2Z) befestigt ist, daß die Aussparung Kennzeichen des Patentanspruchs gelöst.
(24) in dem Bauteil (20) mit einem Innendurch- Gegenüber der Anordnung nach der obengenann-
messer (D) ringförmig ausgebildet ist, in die der ao ten USA.-Patentschrift 3 473 283 hat die erfindungs-Vorsprung (26) mit einem Außendurchmesser (A) gemäße Anordnung auch den Vorteil, daß sie selbst zentral hineinragt, der von einer durch mehr als dann anwendbar ist, wenn das zu befestigende Bauzwei um das Bodenteil (36) herum angeordnete teil sehr klein, z. B. ein Emblem ist.
Arme (40) gebildete, nach oben geöffnete Tasche Mehr als zwei Arme bei einer Befestigungsanord-
umgeben ist, deren Innendurchmesser (Z?) größer 35 nung vorzusehen, ist an« sich im Zusammenhang mit ist als der Vorsprungsaußendurchmesser (A), und der Befestigung eines Teiles in einem Loch derHaltedaß die halbe Differenz zwischen Tascheninnen- rung aus der USA.-Patentschrift 3 385 157 vorbedurchmesser (B) und Vorsprungsaußendurch- kannt. Diese mehreren Arme sind dort jedoch Teile messer (A) kleider ist als die halbe Differenz zwi- einer Befestigung nach Art eines Dübeis,
sehen dem Maß (C) qi.er übe zwei gegenüber- 30 Aus der USA.-Patentschrift 2 476 436 ist es für liegende Lappenenden (65) gemessen und dem Möbelfüße bekannt, in die runde Innenbohrung des Ausnehmungsinnendurchmesser v D). rohrförmigen Fußes einen Stopfen als Gleiter einzu
setzen. Die hierbei verwendete Klemme ist dabei an dem Gleiter angeschweißt. Das Problem der Justie-
35 rung, wie es im folgenden im Zusammenhang mit der
Erfindung noch näher erläutert "-ird, stellt sich bei dieser Befestigung jedoch nicht.
DE2117965A 1970-04-15 1971-04-14 Befestigungsanordnung mit Klemme Expired DE2117965C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2875570A 1970-04-15 1970-04-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117965A1 DE2117965A1 (de) 1971-11-04
DE2117965B2 DE2117965B2 (de) 1973-03-15
DE2117965C3 true DE2117965C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=21845239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117965A Expired DE2117965C3 (de) 1970-04-15 1971-04-14 Befestigungsanordnung mit Klemme

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3680272A (de)
JP (1) JPS5035625B1 (de)
CA (1) CA927874A (de)
DE (1) DE2117965C3 (de)
ES (1) ES199393Y (de)
FR (1) FR2089575A5 (de)
GB (1) GB1326125A (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE24750T1 (de) * 1979-10-11 1987-01-15 Miljoetakmontage Ab Zugkraft absorbierende verankerung in beton.
JPH09502241A (ja) 1992-07-30 1997-03-04 スプリットファースト テクノロジーズ リミテッド 溶接可能な締着部材、締着部材溶接用装置および組立体部材を締着部材に締着するための装置
DE4334926A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 United Carr Gmbh Trw Verbindungselement aus Kunststoff
JP3013430U (ja) * 1994-03-07 1995-07-18 株式会社コスモビューティー 物品収納容器
WO1995031019A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Berg Technology, Inc. Multiple fish hook hold-downs
US6227785B1 (en) 1999-06-29 2001-05-08 Siemens Automotive Corporation Self-tightening clip
WO2004033930A1 (ja) * 2002-10-10 2004-04-22 Bridgestone Corporation Ea材の取付構造
US20060228176A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Battelle Energy Alliance, Llc Spike retainer, tire deflation device, and method of reversibly retaining a spike
DE102010048956A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines mindestens eine Öffnung aufweisenden Bauteils an einem Trägerteil
US9812684B2 (en) 2010-11-09 2017-11-07 GM Global Technology Operations LLC Using elastic averaging for alignment of battery stack, fuel cell stack, or other vehicle assembly
EP2710204B1 (de) * 2011-05-19 2017-09-27 Idébank Thy Holding Aps Montagevorrichtung, kit mit der montagevorrichtung und einem abdeckelement sowie verfahren zur verwendung des kits
US9618026B2 (en) 2012-08-06 2017-04-11 GM Global Technology Operations LLC Semi-circular alignment features of an elastic averaging alignment system
US9463538B2 (en) 2012-08-13 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Alignment system and method thereof
US9556890B2 (en) 2013-01-31 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Elastic alignment assembly for aligning mated components and method of reducing positional variation
DE102013003114A1 (de) * 2013-02-25 2014-08-28 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung und Verbindung von zwei Bauteilen, Haltemittel einer derartigen Vorrichtung und Bauteil
US9156506B2 (en) 2013-03-27 2015-10-13 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment system
US9278642B2 (en) 2013-04-04 2016-03-08 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable flange locator arrangement and method of reducing positional variation
US9382935B2 (en) 2013-04-04 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Elastic tubular attachment assembly for mating components and method of mating components
US9388838B2 (en) 2013-04-04 2016-07-12 GM Global Technology Operations LLC Elastic retaining assembly for matable components and method of assembling
US9297400B2 (en) 2013-04-08 2016-03-29 GM Global Technology Operations LLC Elastic mating assembly and method of elastically assembling matable components
US9447840B2 (en) 2013-06-11 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable energy management assembly and method of managing energy absorption
US9243655B2 (en) 2013-06-13 2016-01-26 GM Global Technology Operations LLC Elastic attachment assembly and method of reducing positional variation and increasing stiffness
US9488205B2 (en) 2013-07-12 2016-11-08 GM Global Technology Operations LLC Alignment arrangement for mated components and method
US9303667B2 (en) 2013-07-18 2016-04-05 Gm Global Technology Operations, Llc Lobular elastic tube alignment system for providing precise four-way alignment of components
US9863454B2 (en) 2013-08-07 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC Alignment system for providing precise alignment and retention of components of a sealable compartment
US20150056009A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC Elastic averaging snap member aligning and fastening system
US9458876B2 (en) 2013-08-28 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable alignment fastener and system
US9463831B2 (en) 2013-09-09 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Elastic tube alignment and fastening system for providing precise alignment and fastening of components
US9457845B2 (en) 2013-10-02 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Lobular elastic tube alignment and retention system for providing precise alignment of components
US9511802B2 (en) 2013-10-03 2016-12-06 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9669774B2 (en) 2013-10-11 2017-06-06 GM Global Technology Operations LLC Reconfigurable vehicle interior assembly
US9481317B2 (en) 2013-11-15 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable clip and method
US9447806B2 (en) 2013-12-12 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Self-retaining alignment system for providing precise alignment and retention of components
US9428123B2 (en) 2013-12-12 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Alignment and retention system for a flexible assembly
US9216704B2 (en) 2013-12-17 2015-12-22 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged strap systems and methods
US9446722B2 (en) 2013-12-19 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Elastic averaging alignment member
US9599279B2 (en) 2013-12-19 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable module installation assembly
US9238488B2 (en) 2013-12-20 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9541113B2 (en) 2014-01-09 2017-01-10 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9463829B2 (en) 2014-02-20 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9428046B2 (en) 2014-04-02 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Alignment and retention system for laterally slideably engageable mating components
US9429176B2 (en) * 2014-06-30 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9758110B2 (en) 2015-01-12 2017-09-12 GM Global Technology Operations LLC Coupling system
EP3331723B1 (de) * 2015-08-03 2022-02-16 KEIPER Seating Mechanisms Co., Ltd. Anschlag für eine schiene eines längsverschiebbaren sitzes
DE102016115548B4 (de) * 2016-08-22 2022-01-05 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Indexierter Drehschalter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB323832A (en) * 1928-10-23 1930-01-16 Edward Horace Petty Improvements in or relating to mouldings, beadings or the like
US2297887A (en) * 1940-09-11 1942-10-06 William J Hall Molding
US2540790A (en) * 1945-08-08 1951-02-06 Prestole Corp Molding fastener
US2950937A (en) * 1957-11-07 1960-08-30 United Carr Fastener Corp Fastening device
US3320712A (en) * 1964-07-28 1967-05-23 Illinois Tool Works Fastener
US3473283A (en) * 1968-01-25 1969-10-21 Warren Fastener Corp Structural assembly and clip

Also Published As

Publication number Publication date
CA927874A (en) 1973-06-05
DE2117965B2 (de) 1973-03-15
GB1326125A (en) 1973-08-08
DE2117965A1 (de) 1971-11-04
FR2089575A5 (de) 1972-01-07
ES199393Y (es) 1975-12-01
JPS5035625B1 (de) 1975-11-18
ES199393U (es) 1975-07-16
US3680272A (en) 1972-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117965C3 (de) Befestigungsanordnung mit Klemme
DE2048742A1 (de) Befestigungselement
DE2031485A1 (de) Befestiger
DE1220206B (de) Befestigungselement
DE1284169B (de) Duebel zum Befestigen von Hohlleisten
DE2744036B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte
DE4123754C2 (de) Kabelschelle
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE202006020773U1 (de) Aufhängeelement
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
DE2744294B2 (de) Kunststoff-Befestigungselement für Zierleisten o.dgl. zum Aufstecken und Verriegeln an einem Bolzen
DE19505218C1 (de) Haltevorrichtung für Gasdüse, Zündelektrode und/oder Flammenfühler eines Zündbrenners
DE1189799B (de) Klammerfoermige Blechmutter
DE1965109A1 (de) Metall-Federklammer
DE2518401C3 (de) Klammer
DE2532204C2 (de) Clipanordnung für ein Schreibgerät
DE1284162B (de) Befestigungselement
DE2845495C2 (de) Nagel zur Befestigung von Blechen mittels eines insbesondere pulverkraftbetrie benen Setzgerätes
DE7709379U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile
DE8409803U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier mit fluchtenden Öffnungen versehener Bauteile
DE3841809C2 (de) Sicherungsbolzen für Gabelköpfe und dergleichen
DE2320903C3 (de) Stempelartige Befestigungsvorrichtung
DE1902238C (de) Befestigungselement aus Kunststoff
AT249895B (de) Stopfen für eine Gießpfanne oder einen ähnlichen Behälter
DE1575095C (de) In eine Trageroffnung einschnappbarer, einstückig aus elastischem Kunststoff ge formter Kopfbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)