DE2247493A1 - Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr - Google Patents

Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr

Info

Publication number
DE2247493A1
DE2247493A1 DE19722247493 DE2247493A DE2247493A1 DE 2247493 A1 DE2247493 A1 DE 2247493A1 DE 19722247493 DE19722247493 DE 19722247493 DE 2247493 A DE2247493 A DE 2247493A DE 2247493 A1 DE2247493 A1 DE 2247493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
thread
wire
rope
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722247493
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722247493 priority Critical patent/DE2247493A1/de
Publication of DE2247493A1 publication Critical patent/DE2247493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • H02G1/086Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using fluid as pulling means, e.g. liquid, pressurised gas or suction means

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Durchführen eines Seiles, Fadens oder Drahtes durch ein Installationsrohr Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Durchführen eines Seiles, Fadens oder Drahtes durch ein Installationsrohr mit einem in das Rohr passenden Verschlußkörper, an dem das Seil, der Faden oder der Draht angehängt und der durch Druckunterschiede im Rohr durch dieses befördert wird.
  • Eine bekannte Vorrichtung dieser Art enthält als Verschlußkörper eine Spule, auf der ein Faden aufgewickelt ist und zum Befördern der Spule durch das Installationsrohr eine Kohlensäureflasche, die mit einem Mundstück an einem Ende des Installationsrohres anschließbar ist. Vor dem Anschluß der Kohlensäureflasche wird der Verschlußkörper in dasäenige Rohrende eingeführt, an dem auch die Kohlensäureflasche angeschlossen werden soll. Danach wird der Kohlensäurestrom freigegeben, der den Verschlußkörper durch das Rohr bis zur nächsten Dose befördert0 Auf diese Weise können elektrische Leitungen in das Installationsrohr in einfacher Weise eingezogen werden.
  • Nachteilig ist dabei, daß das Rohrende, an dem die Kohlensäureflasche mittels des Mundstückes angeschlossen wird, nicht vollständig abgedichtet werden kann, weil der Faden nach außen durchtreten muß. Nachteilig ist ferner die Verwendung einer Kohlensäureflasche, die verhältnismäßig teuer ist, und regelmäßig ausgewechselt werden mußO Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein absolut dichter Abschluß desjenigen Rohrteiles möglich ist, in dem der Druck vom Außendruck abweicht, und bei dem es nicht erforderlich ist, mit einer Druckflasche zu arbeiten, bei dem also ein Auswechseln einer leeren Druckflasche gegen eine gefüllte entfällt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Sauggerät zum Erzeugen eines Unterdrucks im Rohr, das mittels einer am Ende eines Saugschlauches vorgesehenen Verbindungsvorrichtung an einem Rohrende anschließbar ist. Beim Erfindungsgegenstand wird nicht wie beim Stand der Technik an einem Ende sowohl der Verschlußkörper eingeführt, als auch ein Uberdruck zum Befördern des Verschlußkörpers durch das Installationsrohr erzeugt, sondern der Verschlußkörper wird an einem Ende eingeftihrt und am anderen Ende erfolgt ein Absaugen der Luft aus dem Installationsrohr. Die Beförderung des Verschlußkörpers erfolgt durch -Unterdruck im Rohrinneren. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es, das Rohr an beiden Enden sehr dicht abzuschließen, so daß mit einfachen Sauggeräten gearbsitet werden kann. Als Sauggerät kann z.B. ein Kompressor verwendet werden, an dessen Sauganschluß der Saugschlauch befestigt ist0 Ein Kompressor ist im allgemeinen auf Baustellen an sich zu Montagezwecken, z.B0 zur Montage von Dübeln oder zum Betrieb von schlagenden Arbeitswerkzeugen vorhanden. Dieser Kompressor kann in einfacher Weise in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung benutzt werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • In der Zeichnung ist ein Installationsrohr 1 dargestellt, das an einer Dose 2 und an einer Dose 3 mündet. Die Dose2 kann z0B. zur Aufnahme einer Steckdose dienen, während die Dose 3 eine Abzweigdose sein kann. Von der Abzweigdose 3 führt dabei ein Installationsrohr 4 weiter.
  • Zur Erläuterung der erfindungsgemäßen-Vorrichtung sei angenommen, daß ein elektrischer Draht von der Dose 2 zur Dose 3 geführt werden soll. Hierzu wird eine kleine Kunststoffkugel 5, die in das Rohr 1 paßt, von der Dose 2 aus in das Rohr 1 eingeführt. An der Kugel 5 ist ein Haken 6 befestigt, an dem ein Faden 7 angehängt wird0 An demjenigen Ende des Rohres 1, das an der Dose 3 mündet, wird ein Saugschlauch 8 mittels einer Steckvorrichtung 9 druckdicht angeschlossen. Der Saugschlauch 8 führt zu einem Sauggerät 10. Wird das Sauggerät 10 eingeschaltet bzw. Unterdruck im Saugschlauch 8 erzeugt, so wird die Kugel 5 mit dem daran gehalterten Ende des Fadens 7 durch das Rohr 1 bis zur Dose 3 gezogen. Damit die Kugel 5 nicht in den Saugschlauch 8 hineingezogen wird, empfiehlt es sich, im Saugschlauch an seinem an das Rohr 1 anschließbaren Ende eine Querschnittsverengung vorzusehen, an der die Kugel 5 festgehalten wird. Nach Entfernung der Steckvorrichtung 9 liegt nunmehr das eine Ende des Fadens 7 in der Dose 3 und das andere Ende in der Dose 2o Der elektrische Draht kann nunmehr an den Faden 7 angehängt und in das Rohr 1 eingezogen werden.
  • Die Kugel 5 kann in vorteilhafter Weise aus Kunststoff bestehen. Sie kann ferner im Innern hohl sein, so daß sie besonders leicht ist und durch einen verhältnismäßig geringen Unterdruck im Rohr 1 durch dieses gezogen wird.
  • Wie schon eingangs erwähnt, kann das Sauggerät 10 ein auf Baustellen häufig verwendeter Kompressor sein, an dessen Ansaugseite der Schlauch 8 angeschlossen wird.
  • Im Rahmen der Erfindung kann anstelle des Fadens 7 gegebenenfalls auch ein Draht unmittelbar durch die Kugel 5 durch das Rohr 1 gezogen werden.
  • Zwischen dem Sauganschluß des Geräts 10 und der Verbifldungsvorrichtung kann ein Vakuumbehälter angeordnet sein.

Claims (1)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Durchführen eines Seiles, Fadens oder Drahtes durch ein Installationsrohr mit einem in das Rohr passenden Verschlußkörper, an dem das Seil, der Faden oder der Draht angehängt und der durch Druckunterschiede im Rohr durch dieses befördert wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Sauggerät (10) zum Erzeugen eines Unterdrucks im Rohr (1), das mittels einer am Ende eines Saugschlauches (8) vorgesehenen Verbindungsvorrichtung (9) an einem Rohrende anschließbar ist0 2o Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Saugschlauch (8) an seinem an das Rohr (1) anschließbaren Ende eine Querschnittsverengung zum Festhalten des Verschlußkörpers (5) aufweist, 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggerät (10) ein Kompressor ist, an dessen Sauganschluß der Saugschlauch (8) befestigt ist.
4o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper von einer Kugel (5) mit einem Haken (6) zum Haltern des Seiles, Fadens (7) oder Drahtes gebildet ist0 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel aus Kunststoff besteht.
6O Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel im Innern hohl ist.
L e e r s e i t e
DE19722247493 1972-09-28 1972-09-28 Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr Pending DE2247493A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247493 DE2247493A1 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247493 DE2247493A1 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2247493A1 true DE2247493A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=5857587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247493 Pending DE2247493A1 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247493A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623665A1 (fr) * 1987-11-20 1989-05-26 Baldechi Sauro Procede a depression pneumatique permettant le tirage des cables dans les gaines et dispositif de mise en oeuvre
EP0388475A1 (de) * 1988-09-27 1990-09-26 Shuwa Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum einführen eines zugseils für kabel und vorrichtung zum dränieren eines rohrs, wenn ein zugseil für kabel eingeführt ist
AU624864B2 (en) * 1988-10-01 1992-06-25 Bradley, Colin Frank A cable laying apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623665A1 (fr) * 1987-11-20 1989-05-26 Baldechi Sauro Procede a depression pneumatique permettant le tirage des cables dans les gaines et dispositif de mise en oeuvre
EP0325882A1 (de) * 1987-11-20 1989-08-02 Sauro Serge Baldecchi Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens mit pneumatischem Unterdruck zum Enziehen von leitfähigen Kabeln in die Umhüllungen
US4953828A (en) * 1987-11-20 1990-09-04 Baldecchi Sauro S Apparatus for practicing a pneumatic suction process permitting drawing cables through sheaths
EP0388475A1 (de) * 1988-09-27 1990-09-26 Shuwa Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum einführen eines zugseils für kabel und vorrichtung zum dränieren eines rohrs, wenn ein zugseil für kabel eingeführt ist
EP0388475A4 (en) * 1988-09-27 1991-01-30 Shuwa Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for introducing wire-towing rope and apparatus for draining the pipe when the wire-towing rope is introduced
AU624864B2 (en) * 1988-10-01 1992-06-25 Bradley, Colin Frank A cable laying apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247493A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr
CH645528A5 (de) Teleskopierbarer fuehrungsstiel fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer staubsauger.
DE3626235C1 (de) Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand
DE1226673B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Einziehen eines Leitungsdrahtes in ein Leitungsrohr
DE1479836B2 (de) Vorrichtung zum wenden eines schlauches
AT133778B (de) Handrohr für Staubsauger.
DE1248829B (de) Innenbeheizter elektrischer Kleinstlötkolben für Kleinspannung
DE619630C (de) Muffenverbindung fuer die unbearbeiteten Enden starrer Rohre fuer elektrische Installationen
DE2448932A1 (de) Molch zum abdichten von rohrleitungen
DE3712298C1 (en) Pipeline infeed
DE760277C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Vorschubbewegungen von aussen in das Innere von Hochvakuumentladungsgefaessen, insbesondere Elektronenmikroskopen
DE746710C (de) Nichtmetallischer, insbesondere aus Gummi bestehender Duesenkoerper
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
DE624526C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schlaeuchen o. dgl. aus Kautschuk
DE432637C (de) Haltevorrichtung, bei welcher zwischen Laibungsflaechen einspannbare Stangen zur Verwendung kommen
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches
AT292096B (de) Vorrichtung zum Einziehen eines Vorspanndrahtes in ein Rohr
DE741228C (de) Rohrgluehofen
DE889179C (de) Kabelendhuelse
DE407501C (de) Loesbare Verbindung zwischen Leitungen und Gefaessen, insbesondere fuer Heilmittelvernebelungsapparate
DE869422C (de) Vorrichtung zum Abschliessen evakuierter, elastischer Druckmesskoerper unter Vacuum
CH677707A5 (en) Line drawing device using suction - has adaptor between suction device and end of pipe through which line is drawn
DE830370C (de) Lampenfassung mit Klemmvorrichtung
DE748192C (de) Vakuumleitung fuer an der Pumpe betriebene UEbermikroskope
DE1209435B (de) Speichelfaenger fuer Atemschutzgeraete