DE3626235C1 - Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand - Google Patents

Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand

Info

Publication number
DE3626235C1
DE3626235C1 DE3626235A DE3626235A DE3626235C1 DE 3626235 C1 DE3626235 C1 DE 3626235C1 DE 3626235 A DE3626235 A DE 3626235A DE 3626235 A DE3626235 A DE 3626235A DE 3626235 C1 DE3626235 C1 DE 3626235C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
tube
plug
transport
stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3626235A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Bueltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3626235A priority Critical patent/DE3626235C1/de
Priority to AT87108656T priority patent/ATE45519T1/de
Priority to EP87108656A priority patent/EP0255590B1/de
Priority to ES87108656T priority patent/ES2010205B3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE3626235C1 publication Critical patent/DE3626235C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/16Mandrels; Mounting or adjusting same

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ziehvorrichtung für Rohre mit endseitig gewölbter Rohrwand in der Art gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs im Patentanspruch.
Eine endseitig kuppelförmig gewölbte Wand ist insbesondere bei Rohren mit größerem Durchmesser vorhanden. Der Kopf der nagelförmigen Ziehangel, liegt innen an der Wölbung an, der Schaft steht so weit vor, daß die Klemmbacken des Ziehwagens ihn erfassen können. Die Ziehangel hat rückseitig eine achsiale Stange, die von der Stopfenstange, die als Rohr ausgebildet ist, aufgenommen wird. Durch diese Führung wird bei der Rückbewegung der Ziehangel aus dem gezogenen Rohr ein Verkanten des Ziehangelkopfes, was eine Beschädigung des Ziehgutes zur Folge haben könnte, vermieden.
Für den Rücktransport der Ziehangeln sind im Bereich der Ziehdüse Transportrollen angebracht, die, wenn der Rücktransport stattfinden soll, derart quer verfahren, daß sie an der achsialen Stange anliegen. Wenn der Rücktransport erfolgt ist, fahren die Transportrollen wieder aus dem Weg, sodaß Stopfen und Stopfenstange frei zur Aufnahme eines neuen Rohres sind.
Bei einer bekannten Ziehvorrichtung dieser Art (DE 32 15 717 A1) ist es erforderlich, daß nach Beendigung des Ziehvorgangs, wenn der Rücktransport der Ziehangel einsetzen soll, erst der Ziehstopfen ein Stück aus der Ziehdüse zurückfahren muß, damit die Transportrollen ein freies Stück an der achsialen Stange finden, wo sie angreifen können. Der Rücktransport findet durch Anschlagen des Ziehangelkopfes an den Transportrollen ihr Ende. Der vollständige Rücktransport der Ziehangel bis zur Anlage am Ziehstopfen ist bei dem vorgenannten Stand der Technik nicht möglich.
Daraus ergibt sich die Aufgabe der Erfindung. Die bekannte Anlage soll derart weiterentwickelt werden, daß sich in einem Arbeitsgang ein vollständiger Rücktransport der Ziehangel durchführen läßt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöst.
An einer solchen Anlage können unmittelbar nach Beendigung des Ziehvorgangs die Transportrollen durch eine Querfahrt einen freien Abschnitt an der achsialen Stange finden, weil das Halterohr, welches die Stange umgibt, für den Durchgang der Transportrollen mit Schlitzen versehen ist. Weil in diesem Falle die Transportrollen nicht vor sondern hinter dem Ziehstopfen sind, ist auch ein kompletter Anschlag der Ziehangel am Ziehstopfen möglich. Durch die einfache Maßnahme nach der Erfindung ergibt sich somit ein erheblicher Beitrag zum automatischen Ablauf des Ziehvorganges.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren, welche die Rohrziehanlage im Bereich der Ziehdüse im Prinzip zeigen. Im besonderen stellen dar
Fig. 1 die Stellung vor dem Ziehen,
Fig. 2 die Stellung beim Ziehen und
Fig. 3 die Stellung nach dem Ziehen.
Man erkennt auf den Figuren ein Zieheisen 13 mit einer Ziehdüse 14 und einen zugeordneten Ziehwagen 18 mit Klemmbacken 19. Das Rohr, das gezogen werden soll, das sogenannte Rohling 10 mit endseitig kuppelartig gewölbter Rohrwand 12 steht am Eingang der Düse. Dabei liegt ein Kopf 16 der Ziehangel innen am Rohr an der Wölbung 12 an, während ein Schaft 17 der Ziehangel sich durch die Rohröffnung und die Düse hindurch erstreckt und so weit vorsteht, daß die Klemmbacken 19 in der Lage sind den Schaft 17 festzuklemmen. Der Ziehstopfen 20 liegt mit seiner Stirnfläche am Kopf 16 an. Der Ziehstopfen wird durch eine Stopfenstange 23 gehalten, die aber in diesem Falle als Rohr ausgebildet ist und eine achsiale Stange 22 verschiebbar aufnimmt, welche einen Teil der Ziehangel 15 darstellt.
Nach Fig. 2 ist das Ziehen im Gange. Ein Stück 11 des Rohres ist bereits kalibriert. Der Ziehstopfen 20 ist in die Ziehdüse vorgeschoben.
In der Stellung nach Fig. 3 ist der Ziehvorgang beendet. Das kalibrierte Rohr 11 ist vollkommen frei. Indessen hat die Ziehangel 15 noch ihre vorgeschobene Lage inne.
Zur Rückführung der Ziehangel in die Stellung 16′, wo der Ziehangelkopf wieder am Ziehstopfen anliegt, sind die beiden Transportrollen 24 vorgesehen, die jeweils mittels Schiebeeinrichtungen 25 an Halterungen 26 angebracht sind. Die Transportrollen 24 liegen zum Rücktransport der Ziehangel an der achsialen Stange 22 an, wobei für den Durchgang im Rohr 23 Schlitze 27 gebildet sind.
Wenn die Ziehangel die Stellung 16′ erreicht hat, fahren die Transportrollen 24 zurück, sodaß der Ziehstopfen frei wird und dorthin gebracht werden kann, wo an einem Bereitschaftslager ein neuer Rohr-Rohling aufgebracht werden kann.

Claims (2)

  1. Ziehvorrichtung für Rohre mit endseitig gewölbter Rohrwand mit den Merkmalen:
    • - eine nagelförmige Ziehangel liegt mit ihrem Kopf innen an der gewölbten Rohrwand an, während ein Ziehangelschaft vorsteht;
    • - die Ziehangel ist mit einer rückwärts angebrachten achsialen Stange in einer Bohrung des Ziehstopfens und in der als Rohr ausgebildeten Stopfenstange geführt;
    • - für den Rücktransport der Ziehangel nach dem Ziehvorgang sind im Bereich der Ziehdüse Transportrollen vorgesehen, die durch Quertransport zur Anlage in einen freien Abschnitt der achsialen Stange gebracht werden können;
  2. gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale:
    • - hinter dem Ziehstopfen (20) sind in dem als Stopfenstange dienenden Rohr (23) Schlitze (27) für den Durchgang der Transportrollen (24) gebildet.
DE3626235A 1986-08-02 1986-08-02 Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand Expired DE3626235C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3626235A DE3626235C1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand
AT87108656T ATE45519T1 (de) 1986-08-02 1987-06-16 Ziehvorrichtung fuer rohre mit endseitig gewoelbter rohrwand.
EP87108656A EP0255590B1 (de) 1986-08-02 1987-06-16 Ziehvorrichtung für Rohre mit endseitig gewölbter Rohrwand
ES87108656T ES2010205B3 (es) 1986-08-02 1987-06-16 Dispositivo de estirado para tubos con pared extrema abovedada.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3626235A DE3626235C1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3626235C1 true DE3626235C1 (de) 1987-11-26

Family

ID=6306578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3626235A Expired DE3626235C1 (de) 1986-08-02 1986-08-02 Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0255590B1 (de)
AT (1) ATE45519T1 (de)
DE (1) DE3626235C1 (de)
ES (1) ES2010205B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2228153A3 (de) * 2006-12-14 2010-12-15 CTA Technology (Proprietary) Limited Verfahren zur herstellung eines mehrkanal kupfer rohres und vorrichtung zur herstellung des rohres
CN112024624A (zh) * 2020-07-22 2020-12-04 无锡科拓精密合金有限公司 一种内壁高光洁度无缝钢管的冷拔加工方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022123C5 (de) * 2010-05-20 2023-03-02 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitselement
CN107188394B (zh) * 2017-07-25 2019-12-10 成都光明派特贵金属有限公司 玻璃出料管拉拔模组、玻璃出料管制造方法及玻璃出料管

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215717A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Rohr-ziehvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569686C (de) * 1927-12-22 1933-02-06 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Rohren durch Ziehen auf einem Dorn
CH394996A (de) * 1961-09-02 1965-07-15 Kieserling & Albrecht Verfahren zum Ziehen von Rohren, insbesondere von dünnwandigen Rohren aus Nichteisenmetallen, über Stopfen in mehreren aufeinanderfolgenden Zügen und Ziehbank zur Durchführung des Verfahrens
DE1602313A1 (de) * 1967-08-09 1970-08-06 Mannesmann Meer Ag Ziehen von grossen Rohren mit Fremdangel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215717A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Rohr-ziehvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2228153A3 (de) * 2006-12-14 2010-12-15 CTA Technology (Proprietary) Limited Verfahren zur herstellung eines mehrkanal kupfer rohres und vorrichtung zur herstellung des rohres
US8336604B2 (en) 2006-12-14 2012-12-25 Cta Technology (Proprietary) Limited Manufacturing method for a multi-channel copper tube, and manufacturing apparatus for the tube
US8869874B2 (en) 2006-12-14 2014-10-28 Cta Technology (Proprietary) Limited Manufacturing method for a multi-channel copper tube, and manufacturing apparatus for the tube
CN112024624A (zh) * 2020-07-22 2020-12-04 无锡科拓精密合金有限公司 一种内壁高光洁度无缝钢管的冷拔加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0255590A3 (en) 1988-04-20
EP0255590B1 (de) 1989-08-16
ES2010205B3 (es) 1989-11-01
ATE45519T1 (de) 1989-09-15
EP0255590A2 (de) 1988-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139092C3 (de) Vorrichtung zum Setzen von Blindnieten
DE1303533B (de)
DE3626235C1 (de) Ziehvorrichtung fuer Rohre mit endseitig gewoelbter Rohrwand
DE3710922C1 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
WO1991017386A1 (de) Reinigbare molchstation
DE6927721U (de) Einrichtung zur innensaeuberung von insbesondere biersteigerohren
DE202013009167U1 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE395771C (de) Verfahren zur Herstellung von Duesenrohren
DE3728628C2 (de)
DE3215717A1 (de) Rohr-ziehvorrichtung
EP0300149B1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Profilstabes in eine Ziehmatrize
DE102005026449B4 (de) Rückhaltevorrichtung zum axialen Fixieren eines im Erdreich verlegten Leitungsrohres
DE687881C (de) Wurzelbewaesserungsvorrichtung
DE588626C (de) Zapfschlauchmundstueck
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
AT265167B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
DE840710C (de) Einrichtung zur Begrenzung des oberen Fluessigkeitsstandes beim Fuellen von Behaeltern, insbesondere fuer Sammlerbatterien
DE859438C (de) Rohrstossbank
AT261287B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen
DE2247493A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr
DE3634229C1 (en) Device for grasping a tube to be drawn
DE1273441B (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Schlamm
AT65195B (de) Vorrichtung zum Parallelrichten, insbesondere von Nägeln zur Erleichterung des Verpackens oder dgl.
DE1005796B (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Belueftungsvorrichtung
DE686291C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Dorn und Dornstange

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee