DE2247155A1 - Armbanduhr mit weckvorrichtung - Google Patents

Armbanduhr mit weckvorrichtung

Info

Publication number
DE2247155A1
DE2247155A1 DE19722247155 DE2247155A DE2247155A1 DE 2247155 A1 DE2247155 A1 DE 2247155A1 DE 19722247155 DE19722247155 DE 19722247155 DE 2247155 A DE2247155 A DE 2247155A DE 2247155 A1 DE2247155 A1 DE 2247155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric
ring
ceramic material
watch glass
wristwatch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722247155
Other languages
English (en)
Other versions
DE2247155B2 (de
Inventor
Gunther Rudolph Diersbock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timex Group USA Inc
Original Assignee
Timex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timex Corp filed Critical Timex Corp
Publication of DE2247155A1 publication Critical patent/DE2247155A1/de
Publication of DE2247155B2 publication Critical patent/DE2247155B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • G04G13/021Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

A 39 77o b
k-146
19.o9.72
Timex Corporation
Waterbury, Connecticut, U. S. A.
Armbanduhr mit Weckvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Armbanduhr mit Weckvorrxchtung sowie mit einer Batterie und mit einem Weckerschalter zum Einstellen des gewünschten WeckZeitpunktes.
Bei üblichen elektrischen oder elektronischen Weckeruhren, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 462 943 beschrieben sind,
wird eine Blattfeder oder eine Stimmgabel in Schwingungen versetzt, so daß sie mit ihrer Resonanzfrequenz schwingt und dabei mit anderen Heilen der Uhr zusammenwirkt, um ein hörbares Wecksignal zu erzeugen. Weckeruhren sind an sich bekannt, wobei
die bekannten Weckeruhren jedoch häufig nicht wasserdicht und
auch nicht staubgeschützt sind. Darüberhinaus sind die meisten bekannten Weckeruhren nicht sehr wirksam, d.h. das Wecksignal
ist häufig nicht laut genug. Die US-Patentschriften 3 114 848,
3098U/0869
A 39 77o b
3 377 465 und 3 341 841 beschreiben typische Beispiele des gegenwärtigen Standes der Technik, wobei die angeführten Druckschriften lediglich als Beispiele erwähnt sind. '
Ausgehend von dem vorstehend erläuterten Stand der Technik lag der vorliegenden Erfindung nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine funktionssichere und relativ preiswerte Armbanduhr mit einer Weckvorrichtung vorzuschlagen, welche ein lautes Wecksignal liefert.
Diese Aufgabe wird durch eine Armbanduhr der eingangs beschriebenen Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Wekkerschalter in Serie mit einem Spannungsvervielfacher und einem Oszillator geschaltet ist, die bei Schließen des Weckerschalters derart betätigt werden, daß der Spannungsvervielfacher vorgegebene Ausgangsimpulse erzeugt und daß die Weckvorrichtung
durch einen piezoelektrischen Resonator gebildet wird, der einen piezoelektrischen Oszillator umfaßt und der mindestens ein Bauteil der Uhr in hörfrequente Schwingungen versetzt.
Mit anderen Worten ist also Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Weckvorrichtung für elektrische oder elektronische Uhren, welche einen piezoelektrischen Oszillator enthält, der einen vorgegebenen Teil der Uhr in Schwingungen versetzt, um ein Wecksignal zu erzeugen. Zu diesem Zweck ist eine Batterie über einen mechanischen oder elektronischen Weckerschalter, welcher auf den gewünschten Weckzeitpunkt einstellbar ist, mit einem Spannungsvervielfacher und einem Oszillator bzw. mit einem
3098U/0869
A 39 ?7o b
19.o9.72
eine Transformation bewirkenden Oszillator verbunden. Vom Ausgang des Oszillators werden dem piezoelektrischen Resonator Gleichstrom- oder Wechselstrom-Impulse zugeführt9 um ein hörbares Wecksignal zu erzeugen, wobei der Resonator neben dem piezoelektrischen Oszillator das Ziffernblatt, das Uhrglas oder Teile des Uhrgehäuses mit umfassen kann, wie beispielsweise die Fassung für das Uhrglas,, Gemäß einem bevorzugten Äusfüh1-rungsbeispiel der Erfindung kann dabei das Ziffernblatt mit einem piezoelektrischen Keramikmaterial beschichtet werden. Als günstig hat es sich auch erwiesen, das piezoelektrische Keramikmaterial in der Mitte des. Uhrglases anzubringen. Eine andere bevorzugte Möglichkeit besteht darin, das Uhrglas auf einem piezoelektrischen Keramikring anzubringen.
Es ist ein Vorteil der erfindungsgemäßen Armbanduhr, daß sie ein lauteres Wecksignal als die bisher bekannten Uhren erzeugt.
Weiterhin ist es ein Vorteil der Erfindung, daß die Armbanduhr trotz des Vorhandenseins der Weckvorrichtung wasserdicht und staubdicht ausgebildet werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert und/oder sind Gegenstand der Schutzansprüche.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild der Weckvorrichtung einer erfindungsgemäßen Armbanduhr und
-U-
30981 A/0869
A 39 77ο b LL* ' ' ΌΌ -Jf.
k-146
19.o9.72
Fig. 2
bis 11 verschiedene Ausführungsformen eines piezoelektrischen Resonators für die Weckvorrichtung einer erfindungsgemäßen Armbanduhr.
Wie aus Fig. 1 der Zeichnung deutlich wird, besitzt die erfindungsgemäße Weckvorrichtung einen mechanischen oder elektronischen Schalter 11, welcher auf den gewünschten Weckzeitpunkt
einstellbar ist. Eine übliche Uhrenbatterie 12 liefert eine
Spannung von 1,5 V an einen Oszillator 13, sobald der Weckerschalter 11 geschlossen wird, um das Wecksignal auszulösen. Der Oszillator 13 und ein Spannungsvervielfacher IU sind in ähnlicher Weise aufgebaut, wie dies bereits in einer früheren Anmeldung der Anmelderin (Aktenzeichen ..., US Serial No. B7 215 vom 11. November 1971) vorgeschlagen wurde. Das Eingangssignal von 1,5 V wird durch den Oszillator 13 und den Spannungsvervielfacher IU auf einen ausreichend hohen Pegel angehoben, um
einen piezoelektrischen Resonator 15 zu betätigen. Zur Versorgung des Resonators 15 mit Wechselstrom- oder Gleichstrom-Impulsen kann vorteilhafterweise auch ein Transformator in dem
Zweig zwischen der Batterie und dem Resonator 15 vorgesehen
werden. ·
Der piezoelektrische Resonator 15 kann vorteilhafterweiee eine der verschiedenen Formen besitzen, welche die Figuren 2 bis 11 zeigen. In Fig. 2 wird der Resonator beispielsweise durch ein
Ziffernblatt 16 gebildet, welches mit piezoelektrischem Keramikmaterial 17 beschichtet ist. Beim Empfang von Impulsen von dem
3098U/0869
22471Ϊ5
k-146
19.o9.72
Spannungsvervielfacher 14 dehnt sich das Keramikmaterial 17 aus und zieht sich wieder zusammen, wodurch es die in der Zeichnung in gestrichelten Linien dargestellte Bewegung von Ziffernblatt 16 und Uhrglas 18 hervorruft. Durch die Schwingungen von Ziffernblatt 16 und Uhrglas 18 wird das Vfecksignal erzeugt. Um eine möglichst grosse Amplitude der Schwingung des Ziffernblatts 16 herbeizuführen, ist dieses dicht an seinem Rand montiert, wie dies durch die Lager 19 und 2ο schematisch angedeutet ist.
Die Bezugszeichen wurden in den Figuren 3 bis 11 soweit wie möglich entsprechend den Bezugszeichen in Fig. 2 gewählt.
In Fig. 3 ist beispielsweise eine ähritLche Anordnung wie in Fig.2 dargestellt mit der Ausnahme, daß das Uhrglas 18 auf dem Ziffernblatt 16 aufliegt. Das Ziffernblatt 16 ragt bei diesem Ausführungsbeispiel über die Lager 19 und 2o hinaus, während gleichzeitig das Uhrglas 18 eine geringfügig andere Form hat als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2.
Fig. 4 zeigt ein ähnliches Ausführungsbeispiel wie die Figuren 2 und 3, wobei der wesentliche Unterschied darin besteht, daß die Halterung in der Nähe des Mittelpunktes des Ziffernblattes 16 erfolgt, wobei die Lager 19 und 2o dicht benachbart sind und direkt an dem Keramikmaterial 17 anliegen. Darüberhinaus bedeckt das piezoelektrische Keramikmaterial 17 auch einen geringeren Teil der Unterseite des Ziffernblattes als bei den zuvor beschriebenen Ausfuhrungsformen.
In Fig. 5 liegt das Uhrglas 18 auf einem piezoelektrischen Ke-
3098U/088S
22A7155
A 39 77o b
k-146 φ
19.o9.72
ramikring 21 auf und schwingt bezüglich des Antriebsmechanismus 25 auf und ab, wie dies durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Das Uhrglas 18 ist mit dem Uhrgehäuse 22 über einen elastischen Ring 23 aus Gummi oder einem ähnlichen Material verbunden.
Ein ähnliches Ausführungsbeispiel wie in Fig. 5 ist in Fig. 6 dargestellt, wobei der Unterschied darin besteht, daß das Uhrglas 18 an einem piezoelektrischen Ring 21 befestigt ist, welcher mit dem Uhrgehäuse 22 über ein elastisches Dichtungsmaterial 31 dichtend verbunden ist. Ferner besitzt-der piezoelektrische Ring 21 bei diesem Ausführungsbeispiel eine Schulter 24 und einen nach oben vorstehenden Teil 26, an welchen das Uhrglas 18 anliegt.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches Fig. 7 zeigt, ist das piezoelektrische Keramikmaterial 17 in der Mitte des Uhrglases 18 angebracht, beispielsweise angeklebt. Es versteht sich, daß bei diesem Ausführungsbeispiel das piezoelektrische Keramikmaterial 17 bzw. seine Anordnung an dem Uhrglas so gewählt werden müssen, daß der Blick auf das Ziffernblatt 16 hierdurch nicht gestört wird.
Fig. 8 zeigt eine Weckvorrichtung, bei welcher das Uhrglas 18 in einen Metall- oder Kunststoffring 27 eingesetzt ist, welcher auf dem vibrierenden Ziffernblatt 16 aufliegt. Der Ring 27 kann dabei wiederum eine Schulter 2 8 zum Abstützen des Uhrglases 18 aufweisen und außerdem mit einem Vorsprung versehen sein, welcher in eine entsprechende Nut eines Ringes 31 aus
3098U/0869
A.
19.o9.72
elasti.schem Dichtungsmaterial eingreift, wobei der Ring 31 ebenfalls einen Vorsprung 29 aufweist, der der Sicherung seiner Verbindung mit dem Uhrgehäuse 22 dient.
Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der das Uhrglas 18 tragende Ring 27 auf einem Ring 21 aus piezoelektrischem Keramikmaterial aufliegt. Im übrigen ist diese Ausführungsform ähnlich wie die Ausfuhrungsform gemäß Fig. 8 aufgebaut.
Bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. Io und 11 unterscheidet sich die Schwingungsart der Ringe 32 bzw. 33 aus piezoelektrischem Keramikmaterial von der Schwingungsart des Keramikmaterials bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. So entspricht die Ausführungsform gemäß Fig. Io derjenigen gemäß Fig. 5 mit der Ausnahme, daß das Keramikmaterial im X-Mode schwingt, während es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist, im Y-Mode schwingt. Andererseits ist das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 5 und 9 ähnlich mit der Ausnahme, daß ein im X-Y-Mode schwingendes Keramikmaterial verwendet wird.
Aus den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird deutlich, daß komplizierte, mechanische Wecksysteme vermieden werden und daß statt dessen ein zuverlässiges und relativ billiges, elektronisches Wecksystem vorgeschlagen wird. Es versteht sich, daß die vorstehend beschriebenen Anordnungen ledig-
■* ß —
30 9 8"U /0869
A 39 77o b - -β1"
k-146 i>
19.o9.72 *
lieh als bevorzugte Ausführungsbeispiele zu betrachten sind und daß dem Fachmann zur Verwirklichung des Grundgedankens der Erfindung zahlreiche weitere Ausführungsformen zur Verfügung stehen.
3098U/0869

Claims (1)

  1. A 39 77o b ·
    k-146 ft
    19.o9.72 **
    P at ent ansprüche
    Γ") Armbanduhr mit Weckvorrichtung sowie mit einer Batterie
    und mit einem Weckerschalter zum Einstellen des gewünschten Weckzeitpunktes, dadurch gekennzeichnet, daß der Wekkerschalter in Serie mit einem Spannungsvervielfacher (14)
    und einem Oszillator (13) geschaltet ist, die beim Schliessen des Weckerschalters derart betätigt werden, daß der
    Spannungsvervielfacher (14) vorgegebene Ausgangsimpulse erzeugt und daß die Weckvorrichtung durch einen piezoelektrischen Resonator (15) gebildet wird, der einen piezoelektrischen Oszillator (17, 21) umfaßt und der mindestens ein
    Bauteil (16, 18) der Uhr in hörfrequente Schwingungen versetzt .
    2. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Oszillator aus piezoelektrischem Material
    (17) besteht, welches mit einem Bauteil (16, 18) der Uhr
    verbunden ist und diesen in hörfrequente Schwingungen versetzt.
    3. Armbanduhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Resonator (15) durch das mit piezoelektrischem. Keramikmaterial (17) bedeckte Zifferblatt (16),welches in der Nähe seines Randes gehaltert ist, sowie durch
    das Uhrglas (18) gebildet wird, welches mechanisch mit dem
    Ziffernblatt (16) nicht verbunden ist, jedoch gemeinsam mit diesem schwingt.
    - Io -
    309814/0869
    A 39 77o b
    19.o9.72
    U. Armbanduhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Resonator (15) durch das mit piezoelektrischem Keramikmaterial (17) beschichtete Ziffernblatt (16) und durch das auf dem Rand des Ziffernblattes (16) aufliegende Uhrglas (18) gebildet wird.
    5. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Resonator (15) durch einen Ring (21) aus piezoelektrischem Keramikmaterial und dem damit verbundenen Uhrglas (18) gebildet wird und daß ein Ring (23) aus elastischem Material vorgesehen ist, welcher den Ring (21) aus Keramikmaterial und das Uhrglas (18) miteinander verbindet.
    6. Armbanduhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Resonator (15) durch den Ring (21) aus piezoelektrischem Keramikmaterial und dem daran befestigten Uhrglas (18) gebildet wird und daß der Ring (21) aus Keramikmaterial mittels eines elastischen Dichtmaterials mit dem Uhrgehäuse verbunden ist.
    7. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Resonator (15) durch das Uhrglas (18) und durch eine Scheibe aus piezoelektrischem Keramikmaterial (17) gebildet wird, welches in der Mitte des Uhrglases (18) befestigt ist.
    8. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
    - 11 -
    3098U/0869
    A 39 77o b ·
    k-146
    19.o9.72 Al
    piezoelektrische Resonator (15) durch einen Ring (27), welcher eine Nut aufweist, in welcher das Uhrglas (18) längs seines Umfanges gehaltert ist und durch das an dem Ring (27) befestigte, mit einer Schicht aus piezoelektrischem Keramikmaterial (17) versehene Ziffernblatt (16) gebildet wird, und daß der Ring (27) mittels eines weiteren Ringes (31) aus elastischem Material mit dem Uhrgehäuse (22) verbunden ist.
    9. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Resonator (15) durch einen Ring (27), welcher eine Nut aufweist, in der das Uhrglas (18) längs seines Umfangs befestigt ist und durch einen mit dem Ring (27) verbundenen Ring (21) aus piezoelektrischem Keramikmaterial gebildet wird, und daß der Ring (27) mittels eines weiteren Ringes (31) aus elastischem Material mit dem Uhrgehäuse (22) verbunden ist.
    10. Armbanduhr nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das piezoelektrische Material ein im X-Mode schwingendes Keramikmaterial ist.
    11. Armbanduhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das piezoelektrische Material ein im X-Y-Mode schwingendes Keramikmaterial ist.
    309 8 U/0869
DE2247155A 1971-09-29 1972-09-26 Armbanduhr mit Weckvorrichtung Ceased DE2247155B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18473571A 1971-09-29 1971-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2247155A1 true DE2247155A1 (de) 1973-04-05
DE2247155B2 DE2247155B2 (de) 1974-12-12

Family

ID=22678123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2247155A Ceased DE2247155B2 (de) 1971-09-29 1972-09-26 Armbanduhr mit Weckvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3733804A (de)
JP (1) JPS528107B2 (de)
AU (1) AU456625B2 (de)
BE (1) BE789336A (de)
CA (1) CA965611A (de)
CH (2) CH573142B5 (de)
DE (1) DE2247155B2 (de)
DK (1) DK135647B (de)
FR (1) FR2154704B1 (de)
GB (1) GB1359624A (de)
IT (1) IT966074B (de)
NL (1) NL7213218A (de)
NO (1) NO133773C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382251A (en) 1980-09-23 1983-05-03 Casio Computer Co., Ltd. Envelope control device for piezoelectric buzzer

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858389A (en) * 1971-02-18 1975-01-07 Suwa Seikosha Kk Electronic wrist watch with alarm
US3788060A (en) * 1971-12-09 1974-01-29 Y Kawamura Watch with an electronic buzzer
JPS5432348B2 (de) * 1972-02-25 1979-10-13
US3879931A (en) * 1972-12-27 1975-04-29 Citizen Watch Co Ltd Electronic watch with an electronically operated sound producer
US3875738A (en) * 1973-03-03 1975-04-08 Citizen Watch Co Ltd Watch with built-in audio alarm device
DE2334236C2 (de) * 1973-07-05 1975-07-10 Timex Corp., Waterbury, Conn. (V.St.A.) Akustischer Signalgeber für Uhren, insbesondere Armbanduhren
GB1499575A (en) * 1974-09-11 1978-02-01 Seiko Instr & Electronics Electronic buzzers
US4154922A (en) * 1974-10-24 1979-05-15 Standard Oil Company (Indiana) Polyesters of methyl-substituted polyphenylcarboxylic acids
CA1075260A (en) * 1974-10-24 1980-04-08 Standard Oil Company Tetramethylbiphenylcarboxylic acids and derivatives thereof
JPH0310916B2 (de) * 1974-10-31 1991-02-14 Citizen Watch Co Ltd
US4035342A (en) * 1975-10-15 1977-07-12 Standard Oil Company (Indiana) Copolyesters containing 2,2',6,6'-tetramethylbiphenyl-4,4'-dicarboxylate moieties
US4288588A (en) * 1975-10-15 1981-09-08 Standard Oil Company (Indiana) Methyl-substituted polyphenylcarboxylic acids
US4321699A (en) * 1976-09-17 1982-03-23 Ricoh Watch Company, Limited Wrist watch with alarm
CH626497B (fr) * 1977-11-07 Ebauches Sa Montre munie d'un resonateur forme par sa glace soumise a l'action d'un transducteur.
CH630220B (fr) * 1978-11-10 Ebauches Sa Montre comprenant une boite fermee par une glace et un dispositif electro-acoustique.
JPS5661897A (en) * 1979-10-24 1981-05-27 Hitachi Ltd Display unit
US4374377A (en) * 1979-12-12 1983-02-15 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Piezoelectric audio transducer
FR2484102A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Suisse Horlogerie Piece d'horlogerie electronique comportant un transducteur electro-acoustique
DE3036845C2 (de) * 1980-09-30 1983-11-03 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Hüllkurvensteuereinrichtung für einen Tonsignalgenerator
JPS5816294A (ja) * 1981-07-23 1983-01-29 セイコーインスツルメンツ株式会社 圧電ブザー付電子機器
JPS59199814A (ja) * 1983-04-20 1984-11-13 Asahi Chem Ind Co Ltd 易染性ポリエステル繊維
JPS5994615A (ja) * 1982-11-18 1984-05-31 Asahi Chem Ind Co Ltd 易染性ポリエステル繊維の製造法
JPS6036923A (ja) * 1983-08-09 1985-02-26 Terumo Corp 電子体温計
JPS61293221A (ja) * 1985-06-20 1986-12-24 Teijin Ltd ポリエステル繊維又はフイルムの製造法
EP0417651A3 (en) * 1989-09-12 1991-10-02 Ube Industries, Ltd. Thermotropic aromatic polyester
DE4107863A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-17 Int Watch Co Iwc Uhr
US5258746A (en) * 1991-12-03 1993-11-02 K & B Protection, Inc. Manually actuatable wrist alarm having a high-intensity sonic alarm signal
US5587970A (en) * 1992-05-28 1996-12-24 Greenwood; Julie A. Personal attack/help alarm
CH686600B5 (fr) * 1994-07-25 1996-11-15 Asulab Sa Pièce d'horlogerie comportant un transducteur électro-acoustique.
US20070216537A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 John Park Alarm mechanism with silent alarm wristband
JP4857904B2 (ja) 2006-05-18 2012-01-18 オムロンヘルスケア株式会社 電子体温計
EP2367077B1 (de) 2010-03-16 2017-07-26 Montres Breguet SA Baugruppe mit Glas und Glasreif für Uhren und Verfahren zum Zusammenbau
CA2943685A1 (en) 2015-11-13 2017-05-13 Kalt Maschinenbau Ag A method and a device for the handling of cheese blocks
EP3167723A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 Kalt Maschinenbau AG Verfahren und vorrichtung zur handhabung von käselaiben
CH712381B1 (de) 2016-04-21 2021-05-14 Kalt Maschb Ag Käsefertiger.
WO2018235541A1 (ja) 2017-06-23 2018-12-27 日東工器株式会社 エア工具
CH714488A2 (de) 2017-12-21 2019-06-28 Kalt Maschb Ag Pressdeckel für eine Käseform.
CH715264A2 (de) 2018-08-20 2020-02-28 Kalt Maschb Ag Vorrichtung zur Käseherstellung.
CH716326A2 (de) 2019-06-17 2020-12-30 Kalt Maschb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kräuterkäse.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1346657A (fr) * 1963-02-05 1963-12-20 Vedette Horlogerie Horlogerie électrique à système oscillant moteur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382251A (en) 1980-09-23 1983-05-03 Casio Computer Co., Ltd. Envelope control device for piezoelectric buzzer

Also Published As

Publication number Publication date
US3733804A (en) 1973-05-22
CA965611A (en) 1975-04-08
AU4699672A (en) 1974-03-28
DE2247155B2 (de) 1974-12-12
DK135647B (da) 1977-05-31
AU456625B2 (en) 1974-12-19
FR2154704A1 (de) 1973-05-11
CH573142B5 (de) 1976-02-27
DK135647C (de) 1977-11-07
FR2154704B1 (de) 1975-09-12
NO133773C (de) 1976-06-23
JPS4843670A (de) 1973-06-23
GB1359624A (en) 1974-07-10
NO133773B (de) 1976-03-15
IT966074B (it) 1974-02-11
JPS528107B2 (de) 1977-03-07
CH1416572A4 (de) 1975-08-29
NL7213218A (de) 1973-04-02
BE789336A (fr) 1973-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247155A1 (de) Armbanduhr mit weckvorrichtung
DE2616678B2 (de) Oszillatorschaltung
DE2657122A1 (de) Oszillatorschaltung
DE2602317C2 (de) Anzeige-Stelleinrichtung für eine elektronische Uhr
DE2359071C3 (de) Uhr mit einer elektronischen Schaltung
DE2246511C3 (de) Kristalldrehschwinger
DE2828048A1 (de) Verfahren zur einstellung der eigenschaften eines quarzkristall-resonators
DE2945410A1 (de) Elektroakustische vorrichtung
CH626170A5 (de)
DE2612288A1 (de) Elektronische uhr
DE1966680A1 (de) Elektrostriktiv angetriebene stimmgabel
DE2537629A1 (de) Quarzuhr
FR2382073B1 (de)
DE2001569A1 (de) Zeitnormal fuer ein zeithaltendes Geraet
DE2211969B2 (de) Zeithaltendes Gerät
DE3038263A1 (de) Baueinheit mit piezoelektrischem schwinger
DE2166739A1 (de) Quarzkristall-armbanduhr
DE2032598C3 (de) Zeithaltendes Gerät, dessen schwingender Taktgeber über eine Kontaktfeder Impulse erhält
DE2102815A1 (de) Elektromeehanischer Wandler für eine Uhr
DE2010202A1 (de) Elektronische Uhr mit Weckerteil
DE2433560A1 (de) Elektrische weckeruhr
DE879929C (de) Piezoelektrischer Schwinger
DE2326079A1 (de) Uhr mit warnvorrichtung
DE1523991C3 (de) Antriebsschaltung für einen mechanischen Resonator
DE2116896A1 (de) Tragbare Kleinuhr

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal