DE2243959B2 - Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt - Google Patents

Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt

Info

Publication number
DE2243959B2
DE2243959B2 DE2243959A DE2243959A DE2243959B2 DE 2243959 B2 DE2243959 B2 DE 2243959B2 DE 2243959 A DE2243959 A DE 2243959A DE 2243959 A DE2243959 A DE 2243959A DE 2243959 B2 DE2243959 B2 DE 2243959B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact
switch
spring element
snap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2243959A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243959C3 (de
DE2243959A1 (de
Inventor
Heinrich 8000 Muenchen Kellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2243959A priority Critical patent/DE2243959C3/de
Priority to CH901073A priority patent/CH557587A/de
Priority to AT635073A priority patent/AT329662B/de
Priority to AR249730A priority patent/AR201291A1/es
Priority to BR6549/73A priority patent/BR7306549D0/pt
Priority to ZA735836A priority patent/ZA735836B/xx
Priority to IT28439/73A priority patent/IT993851B/it
Priority to BE135436A priority patent/BE804598A/xx
Publication of DE2243959A1 publication Critical patent/DE2243959A1/de
Publication of DE2243959B2 publication Critical patent/DE2243959B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243959C3 publication Critical patent/DE2243959C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/045Energy stored by deformation of elastic members making use of cooperating spring loaded wedging or camming parts between operating member and contact structure

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere Taste, mit einer einen sprunghaften Übergang der Kontaktfedern zwischen ihren beiden Kontaktstellungen bewirkenden Federanordnung (Schnappschalter).
Durch die DT-PS 1 901 965 und die DT-AS 1 665 412 ist es bekannt, eine bewegbare Kontaktfeder und zwei feststehende Gegenkontaktfedern eines Umschaltkontaktes in einem Kontaktblock einzugießen und damit festzulegen. Die bewegbare Kontaktfeder ist mittels einer bogenförmigen Springfeder zu einer Schnappfeder ergänzt Die Springfeder ist am freien Ende der bewegbaren Kontaktfeder und der Betätigungsfeder eingehängt Wird nun über das Betätigungsglied die Betätigungsfeder ausgelenkt, so wird schließlich ein Punkt erreicht bei der die Springfeder die bewegbare Kontaktfeder in die andere Schaltstellung schnappartig umschaltet
Diese Ausbildung eines Schalters hat jedoch den Nachteil, daß die Anzahl der benötigten Bauteile für ein sprunghaftes oder schnappartiges Schalten der Kontaktfeder relativ groß ist Durch die zusätzlichen Bauteile werden daher auch die Montagekosten höher.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bei den bekannten Schnappschaltern benötigte Anzah! von Bauteilen auf ein Minimum zu beschränken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Federelement vorgesehen ist, das als Schaltnocken dient und zusammen mit dem Betätigungsorgan des Schalters in dessen Bewegungsrichtung bewegbar ist, daß die zu betätigende Kontaktfeder eine Raststelle für dieses Federelement aufweist, durch welche dessen Bewegungsablauf vorübergehend derart gehemmt ist, daß die aus dem Zusammenwirken zwischen dem Federelement und der Kontaktfeder resultierende Federkennlinie eine teilweise negative Steigung (Springfedercharakteristik) aufweist
Durch die vorübergehende Hemmung des Federelements in Bewegungsrichtung des Betätigungsorgans des Schalters an der Raststelle wird das Federelement bis zu einem Punkt vorgespannt, in dem die für den Vorspannvorgang nötige Kraft einen Grenzwert erreicht bei dem das Federelement sprunghaft über die Raststelie hinweg in einen Bereich gelangt, bei dom der Schaltvorgang ebenfalls sprunghaft ausgelöst wird.
Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen wird in vorteilhafter Weise der Schnappeffekt durch nur ein zusätzliches Bauteil, nämlich durch ein Federelemeni, bewirkt Die Ausstattung der Kontaktfeder mit einer Raststelie ist nur ein unwesentlicher fertigungstechnischer Mehraufwand, da die Kontaktfeder mit der zug.-hörigen Raststelle in einem Arbeitsvorgang hergestellt werden kann. Durch die geringere Anzahl von Bauteilen wird darüber hinaus die Montage des erfindungsgc mäßen Schalters wesentlich erleichtert
Es ist zweckmäßig, wenn die genannte Kontaktfeder Raststellen für beide Bewegungsrichtungen des Betän gungsorgans aufweist Dies kann beispielsweise da durch realisiert werden, daß für die Kontaktfeder eiru Blattfeder verwendet wird, die an der die Raststelie bi! denden Stelle einen in etwa V-förmigen Ansatz ir, Richtung auf das Federelement zu bildet Dieser für beide Bewtgungsrichtungen eine Raststelle bildende Ansatz kann in einfacher Weise durch einen entsprechenden Biegevorgang hergestellt werden.
Es ist weiterhin vorteilhaft, das Federelement ein stückig z. B. aus Kunststoff mit dem Betätigungsorgan durch geeignete Aussparungen an diesem zu bilden Wählt man beispielsweise für das Betätigungsorgan eine Drucktaste und versieht diese senkrecht zu ihrer Mittelachse mit zwei dicht nebeneinanderliegenden Einschnitten, so kann man je nach dem Abstand der nebeneinanderliegenden Einschnitte voneinander und dem Material der Drucktaste ein entsprechendes Federelement erhaltea
Die Auslenkung des Federelements ist abhängig von der Stärke der Aussparungen am Betätigungsorgan. Dies kann man somit in vorteilhafter Weise so ausnutzen, daß diese Aussparungen Anschlagsbegrenzungen für das Federclement bilden.
Im folgenden sei die Erfindung an Hand von fünf Figuren erläuliert Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Taste und
F i g. 2 bis 5 Ausschnitte von verschiedenen Tastenstellungen der Taste nach F i g. 1 zuir Verdeutlichung deren Arbeitsweise.
Die in F i g. 1 dargestellte Taste ist mit ihrem Tastkörper 1 in einem diesen umgebenden Gehäuse 2 angeordnet In dem Gehäuse ist eine den Tastenkörper 1 umgebende Druckfeder 3 untergebracht Die Druckfeder befindet sich zwischen einem Ansatz 4 des Gehäuses und einem Ansatz 5 des Tastenkopfes 6, so daß auf die Taste dauernd ein Druck gegen die Betätigungsrichtung ausgeübt wird. Im Gehäuse ist weiterhin ein Kontaktfedersatz mit den Kontaktfedern 7 und 8 angeordnet, woljei die Kontaktfeder 7 mit einem Ansatz 9 am Tastenkörper 1 anliegt Der Tastisnkörper 1 weist zwei senkrecht zu seiner Mittelachse verlaufende Aussparungen 10 und U auf, die derart beimessen sind, daß der zwischen den Aussparungen verbleibende Teil eine federnde Zunge 14 bildet
F i g. 2 zeigt die Taste in Ruhestellung. Das Kontakt-
paar 12 und 13 ist geöffnet Der Ansatz 9 der Kontaktfeder 7 liegt dabei am Tastenkörper 1 an. Die federnde Zunge 14 ist ungespannt.
In der Darstellung nach der folgenden F i g. 3 ist die Taste teilweise gedrückt, und zwar bis kurz vor dem S Schaltvorgang des Kontaktpaares 12 und 13. Die federnde Zunge 14 liegt vor dem An:;atz 9 an der Kontaktfeder 7 an und wird so an einer Mitnahme in Bewegungsrichtung des Tastenkörpe; i gehindert, so daß sie vorgespannt wird.
Wird die Taste nun noch weiter niedergedrückt, so weich* die Kontaktfeder 7 nach Überschreiten einer bestiminten Kraft aus, wobei sich die federnde Zunge schnappartig hinter den Ansatz 9 der Kontaktfeder 7 legt und dabei das Kontaktpaar 12 und 13 schließt
(F i g. 4). Die federnde Zunge 14 ist nun nicht mehr vorgespannt.
Der Funktionsabiauf in umgekehrter Richtung verläuft entsprechend. Die federnde Zunge 14 wird bis zum Überschreiten einer bestimmten Kraft durch den Ansatz 9 der Kontaktfeder 7 vorgespannt, das Kontaktpaar 12 und 13 ist noch geschlossen (F i g. 5).
Nach Überschreiten der auf die Kontaktfeder 7 ausgeübten Kraft weicht der geschlossene Kontaktfedersatz 7 und 8 aus, die federnde Zunge legt sich schnappartig hinter den Ansatz 9 dei Kontaktfeder 7, wobei ebenso schnell das Kontaktpaar 12 und 13 geöffnet wird und somit die Ruhestellung der Taste wieder erreicht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schalter, insbesondre Taste, mit einer einen sprunghaften Obergang der Kontektfedern zwisehen ihren beiden Kontaktstellungen bewirkenden Federanordnung (Schnappschalter), dadurch gekennzeichnet, daß ein Federelement (14) vorgesehen ist, das als Schaltnocken dient und zusammen mit dem Betätigungsorgan (1) des Schalters in dessen Bewegungsrichtung bewegbar ist, daß die zu betätigende Kontaktfeder (7) eine Raststelle (9) für dieses Federelement aufweist, durch welche dessen Bewegungsablauf vorübergehend derart gehemmt ist, daß die aus dem Zusammenwirken zwisehen dem Federelement (14) und der Kontaktfeder (7) resultierende Federkennlinie eine teilweise negative Steigung (Springfedercharakteristik) aufweist
2. Schaller bzw. Taste nach Anspruch 1, dadurch ao gekennzeichnet, daß die genannte Kontaktfeder (7) Raststellen (9) für beide Bewegungsrichtungen des Betätigungsorgans (1) aufweist
3. Schalter bzw. Taste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (14) einstük- as kig mit dem Betätigungsorgan (1) durch geeignete Aussparungen (10,11) an diesem gebildet ist
4. Schalter bzw. Taste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Aussparungen (10, 11) Anschlagsbegrenzungen für das Federelement bilden.
DE2243959A 1972-09-07 1972-09-07 Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt Expired DE2243959C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2243959A DE2243959C3 (de) 1972-09-07 1972-09-07 Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt
CH901073A CH557587A (de) 1972-09-07 1973-06-21 Taste mit schnappkontakt.
AT635073A AT329662B (de) 1972-09-07 1973-07-18 Schalter, insbesondere taste, mit schnappkontakt
AR249730A AR201291A1 (es) 1972-09-07 1973-08-23 Conmutador, particularmente pulsador
BR6549/73A BR7306549D0 (pt) 1972-09-07 1973-08-24 Interruptor, em particular de tipo tecla
ZA735836A ZA735836B (en) 1972-09-07 1973-08-27 Improvements in or relating to electric key-switches
IT28439/73A IT993851B (it) 1972-09-07 1973-08-31 Commutatore elettrico specialmente tasto con contatto a scatto
BE135436A BE804598A (fr) 1972-09-07 1973-09-07 Commutateur, en particulier touche, a contact a ressort

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2243959A DE2243959C3 (de) 1972-09-07 1972-09-07 Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243959A1 DE2243959A1 (de) 1974-03-28
DE2243959B2 true DE2243959B2 (de) 1974-09-12
DE2243959C3 DE2243959C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=5855737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2243959A Expired DE2243959C3 (de) 1972-09-07 1972-09-07 Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt

Country Status (8)

Country Link
AR (1) AR201291A1 (de)
AT (1) AT329662B (de)
BE (1) BE804598A (de)
BR (1) BR7306549D0 (de)
CH (1) CH557587A (de)
DE (1) DE2243959C3 (de)
IT (1) IT993851B (de)
ZA (1) ZA735836B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208372C2 (de) * 1992-03-16 1997-12-18 Abb Patent Gmbh Monostabiles elektrisches Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
BR7306549D0 (pt) 1974-07-11
BE804598A (fr) 1974-01-02
DE2243959C3 (de) 1975-05-07
ZA735836B (en) 1974-07-31
CH557587A (de) 1974-12-31
ATA635073A (de) 1975-08-15
AT329662B (de) 1976-05-25
DE2243959A1 (de) 1974-03-28
AR201291A1 (es) 1975-02-28
IT993851B (it) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030030A1 (de) Tastenschalter
DE2351367A1 (de) Tastatur fuer eine waehlvorrichtung in einem fernmeldegeraet
DE2411426B2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Rechner o.dgl
DE3642677C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3112328A1 (de) Druckschalter mit einer kappenfoermigen drucktaste
EP0105836B1 (de) Feder für eine Taste
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2705756A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektronische tischrechner o.dgl.
DE2243959C3 (de) Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt
EP0031038B1 (de) Schrittschaltwerk
DE2839108C3 (de) Drucktasten-Schnappschalter
DE2718054B2 (de) Einrichtung für eine Schaltstellungsanzeige für Druckknopfschalter
DE1914547C3 (de) Kippschalter
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
EP0017820A1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stösselantrieben
DE3324253A1 (de) Tastenschalter
DE2544632A1 (de) Endschalter, insbesondere zur verwendung als schlosschalter fuer sicherheitsgurte
DE1301389B (de) Rastwerk fuer elektrische Drehschalter
DE1127433B (de) Elektrischer Kippschalter
DE3342609A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE2458400A1 (de) Schiebeschalter
DE2325303A1 (de) Durch eine druckbeaufschlagte membran zu betaetigende schaltvorrichtung
DE2541034A1 (de) Elektrischer schiebeschalter
DE2615480C3 (de) Schaltvorrichtung
DE3418931A1 (de) Drucktastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee