DE224120C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224120C
DE224120C DE1909224120D DE224120DA DE224120C DE 224120 C DE224120 C DE 224120C DE 1909224120 D DE1909224120 D DE 1909224120D DE 224120D A DE224120D A DE 224120DA DE 224120 C DE224120 C DE 224120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
rollers
pairs
filling
powders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1909224120D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE224120C publication Critical patent/DE224120C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/02Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of powders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/10Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position by filling material with or without reinforcements in small channels in, or in grooves between, the elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 30g. GRUPPE
FRIEDRICH KRIEGER und THEODOR BIECHY in MÜNCHEN.
Verfahren zum Einkapseln von Pulvern unter Verwendung heißer Pressen, bei welchem ein präparierter Papierstreifen nach Aufnahme der Füllung
selbsttätig gefalzt und verklebt wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Juni 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Einkapseln von Pulvern, das sich dadurch von den bekannten Verfahren unterscheidet, daß hier nicht die Ränder einer Papierbahn vor dem Falzen und Einfüllen gummiert und nach dem Einfüllen Und Falzen angefeuchtet und geschlossen werden, sondern bei dem ein präparierter Papierstreifen nach Passieren eines Druckwerkes und der Dossiervorrichtung zwischen zwei Walzenpaare gezogen wird, wovon das erste erhitzt ist und den Streifen in an sich bekannter Art trocken klebt, während das zweite die Klebestellen nachpreßt, worauf der Streifen mit dem eingefüllten Pulver eine Abschneidevorrichtung passiert.
Dadurch wird erreicht, daß die Pulver absolut wasser- und luftdicht abgeschlossen sind. Das Verfahren ist aus beiliegender Zeichnung zu ersehen.
Fig. ι zeigt die Seitenansicht der zugehörigen Vorrichtung,
Fig. 2 die Draufsicht.
Von der Vorratsrolle f läuft ein Papierstreifen, der auf der Innenseite mit einer Lösung aus Schellacklösung vermischt mit einer Lösung von Zelluloid in Amylacetat bestrichen ist, durch ein Druckwerk p, das den Namen der zu füllenden Pulver und die Firma auf die Außenseite des Streifens druckt, unter dem Abfülltrichter einer Dosiervorrichtung b cd e hindurch, wo er mit dem Pulver gefüllt wird. Vor der Abfüllung hat der Papierstreifen eine Falzvorrichtung h, bestehend aus einer entsprechend gebogenen Blechrinne, passiert, die den durchlaufenden Streifen einfach in der Mitte der Länge nach abbiegt.
Nachdem in den abgebogenen Papierstreifen durch die Rinne g der Dosiervorrichtung das Pulver gefallen ist, gerät der Streifen mit den Pulvern zwischen ein Walzenpaar k, das durch eine Heizvorrichtung I erhitzt wird, und wird hier durch Pressung und Erwärmung geklebt. Ein zweites Walzenpaar q, das aber nicht erhitzt zu sein braucht, hat den Zweck, die Ränder nochmals nachzupressen. Dieses Pressen geschieht bei beiden Walzenpaaren durch korrespondierende Nocken, die entsprechend der Länge, die das Pulver bekommen soll, auf dem Umfang der Walzenpaare angeordnet sind, während das Pressen bzw. Kleben des Randes ein an den Walzenpaaren vorstehender Rand bewirkt. Die beiden Walzenpaare sind durch Federn 0 nachgiebig verbunden.
Nachdem der Streifen das zweite Walzenpaar verlassen hat, gerät er in eine Abschneidevorrichtung m, die mittels geeigneter Anordnung (Exzenter usw.) sich mit dem Streifen vorwärtsbewegt und während des Ganges den Streifen abschneidet, worauf die Schere wieder zurückspringt.
Das Ganze wird durch ein geeignetes Triebwerk, mit der Hand oder mit Motor ange-
trieben, und dient dasselbe Triebwerk unter Vermittlung von einem Gestänge η gleichzeitig dazu, den Schlitten der Dosiervorrichtung zu bewegen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Einkapseln von Pulvern unter Verwendung heißer Pressen, bei welchem ein präparierter Papierstreifen ίο nach Aufnahme der Füllung selbsttätig I gefalzt und verklebt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der präparierte Papierstreifen nach Passieren eines Druckwerkes und der Dosiervorrichtung zwischen zwei Walzenpaare gezogen wird, wovon das erste erhitzt ist und den Streifen klebt, während das zweite die Klebestellen nachpreßt, worauf der Streifen mit den gefüllten Pulvern eine Abschneidevorrichtung passiert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909224120D 1909-06-23 1909-06-23 Expired - Lifetime DE224120C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224120T 1909-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224120C true DE224120C (de)

Family

ID=32556060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909224120D Expired - Lifetime DE224120C (de) 1909-06-23 1909-06-23

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE224120C (de)
FR (1) FR417215A (de)
GB (1) GB190914594A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968930C (de) * 1950-12-30 1958-04-10 Hermorion Ltd Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Verpackungen aus einem gefuellten Schlauch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110540932A (zh) * 2019-08-12 2019-12-06 眉山市科跃工业自动化设备有限公司 一种砖砌发酵罐的搭建方法及砖砌发酵罐

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968930C (de) * 1950-12-30 1958-04-10 Hermorion Ltd Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Verpackungen aus einem gefuellten Schlauch

Also Published As

Publication number Publication date
GB190914594A (en) 1910-05-05
FR417215A (fr) 1910-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517000C2 (de) Falzapparat für quer- und längsgefalzte oder nur längsgefalzte Produkte
DE224120C (de)
DE1932967C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haftbindemappen
DE447617C (de) Vorrichtung zum Ablegen und Stapeln der von einer endlosen Stoffbahn abgetrennten Zuschnitte, z.B. Etiketten
DE209740C (de)
DE806258C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Buchbloecken
DE634109C (de) Falzvorrichtung
DE976278C (de) Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben
CH310673A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten und gegen unbefugtes Öffnen gesicherten Verschlusses an gefüllten Beuteln aus faltbarem Werkstoff.
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE2816686C2 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln mit Umschlägen
DE878334C (de) Verfahren zur Herstellung von Buechern ohne Fadenheftung
DE280448C (de)
DE231994C (de)
DE220117C (de)
DE154013C (de)
DE915448C (de) Einhaengevorrichtung fuer Broschueren u. dgl.
AT105511B (de) Vorrichtung zum Heften übereinandergeschichteter Papierbögen.
DE177549C (de)
DE690223C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Beutels mit Doppelumschlag am Boden
DE352051C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenheften von einzelnen Blaettern
DE695631C (de) Briefmarkenschutzhuelle
DE222349C (de)
DE286304C (de)
DE240514C (de)