DE2240939A1 - Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere - Google Patents

Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere

Info

Publication number
DE2240939A1
DE2240939A1 DE2240939A DE2240939A DE2240939A1 DE 2240939 A1 DE2240939 A1 DE 2240939A1 DE 2240939 A DE2240939 A DE 2240939A DE 2240939 A DE2240939 A DE 2240939A DE 2240939 A1 DE2240939 A1 DE 2240939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
printing type
electromagnet
marking device
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2240939A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dreher
Christian Goetze
Mathias Dipl Phys Dr Pflugbeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2240939A priority Critical patent/DE2240939A1/de
Priority to CH1127873A priority patent/CH554750A/de
Priority to US389552A priority patent/US3902419A/en
Publication of DE2240939A1 publication Critical patent/DE2240939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped

Landscapes

  • Impact Printers (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

AGPA-GETAERO? AKTIENGESELInGHAl11J? 18. August 1972
Leverkusen 10-hl-ew
PG 64-8/MG 921
Markiervorrichtung;^._insbesondere für fotografische Papiere
Die Erfindung betrifft eine Markiervorrichtung mit einer mittels eines Elektromagneten betätigbaren Drucktype, insbesondere zum Markieren von fotografischen Papieren.
Bei fotografischen Kopiermaschinen moderner Bauart mit ihren hohen Kopiergeschwindigkeiten eignen sich die herkömmlichen Markier/orriehtungen hauptsächlich infolge ihrer Trägheit nicht; aum zuverlässigen und exakt positionierten Setzen von Marken oder zum Aufdrucken von Daten auf das fotografische Papier,
Es ist das Ziel der Erfindung, eine elektromagnetisch betätigbare Positioniereinrichtung zu schaffen, die bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit ein exaktes Positionieren von auf eine Unterlage aufzudruckenden Markierungen ermöglicht, und die sich vorzugsweise zum Bedrucken von fotografischem Papier in Kopierautomaten eignet, aber nicht auf diesen Anwendungszweck beschränkt ist»
— 2 — 409809/0284
PG 648/MG 921 ^
Erfindungsgemäse wird dies dadurch erreicht, dass die Drucktype an einer an einem Ende fest gelagerten Blattfeder angebracht ist, die mittels des Elektromagneten aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung bringbar ist. Dabei ist vorzugsweise die Drucktype am freien Ende der Blattfeder angebracht und der Elektromagnet als Solenoid mit einem zur Anschlagrichtung der Drucktype parallel beweglichen Anker ausgebildet und der Anker in der Spule federnd gelagert.
Gemäss der Erfindung wird das Zusammenwirken von Anker und Blattfeder so gewannt, dass ein Ende des Ankers des Elektromagneten beim Anziehen desselben die Blattfeder mit der Drucktype in Arbeitssstellung stösst, wobei der erste Teil des Weges der Drucktype unter Einfluss des auf die Blattfeder seitens des Ankers ausgeübten Schubes und der zweite Teil infolge der während dieses Beschleunigungsvorganges gewonnenen kinetischen Energie der Drucktype und der Blattfeder zurückgelegt wird und wobei der Rest der kinetischen Energie derselben für den Markiervorgang verwendet wird. Dabei wird die Drucktype also ballistisch betätigt, was eine gegenüber herkömmlichen Markieranlagen beträchtliche Verkürzung des Druckvorganges ergibt. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, während des Belichtens zu markieren. Als Vorteil ergibt sich eine erhebliche Ersparnis, die den Bau von schnellen Printern ermöglicht. Die Bexührungsdauer der Drucktype auf dem Papier ist - wie Versuche ergeben haben kürzer -als drei Millisekunden.
4098 09/0284
PG 648/MG 921 ·
Zwischen Drucktype und zu markierender Unterlage ist ein an sich bekanntes Farbband vorgesehen, so dass die Drucktype nach Art ei:n.er Schreibmasshinentype auf der Unterlage sichtbare Zeichen hinterlässtβ
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen erläutert» Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Markiervorrichtung in Ruhestellung,
Fig. 2 den Gegenstand von Fig. 1 in Arbeitsstellung.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Markiereinrichtung in Ruhestellung. An einem Teil des Gerätegehäuses 1 ist ein Haltebügel 2 befestigt, der an einem Ende einen Elektromagneten 3 mit einem axial in dessen Spule verschiebbaren Anker 8 trägt, der mittels einer Rückstellfeder 7 im stromlosen Zustand des Elektromagneten 3 in seiner Ruhestellung gehalten wird. Am unteren Ende des Haltebügels 2 befindet sich eine Blattfeder 4-, die an ihrem freien Ende eine Drucktype 5 trägt. Unterhalb der Drucktype 5 ist über der zu bedruckenden Vorlage 9 ein Farbband 6 angeordnet. Im Ruhezustand gemäss Fig. 1 berührt der Anker 8 die Blattfeder 4-nichtc Der Anker weist einen seine Hubhöhe begrenzenden Anschlag 10 auf, der die anhand von Fig. 2 beschriebene Kinematik des Markiervorganges bestimmt.
- 4 ■ -40 980 9/028h
PG 648/MG 921
In Fig. 2 ist die erfindungsgemässe Markiereinrichtung in Arbeitsstellung dargestellt. Unter Einfluss der stromdurchflossenen Spule des Elektromagneten 3 wird dessen Anker 8 entgegen der Wirkung der Feder 7 in Richtung auf die Blattfeder 4- geschoben. Bei einem impulsförmigen Betrieb des Elektromagneten 3 orfolgt dieser Vorgang stossartig. In der gezeigten Stellung bleibt der Anker 8 stehen, die Blattfeder 4 mit der Drucktype 5 hingegen bewegt sich infolge der beim Beschleunigungsvorgang gewonnenen kinetischen Energie weiter und nützt diese für den Druckvorgang aus. Die erste Phase des Vorganges ist durch die ausgezogene Blattfeder 4· und Drucktype 5 gemäss Fig. 2 dargestellt, die zweite durch die gestrichelte Darstellung 4-a und 5a derselben in der gleichen Figur.
Nach Beendigung des Druckvorganges werden die bedruckte Vorlage 9 und das Farbband 6 durch bekannte, nicht dargestellte Mittel weiterbewegt, während die bewegten Teile der Markiervorrichtung in ihre Ruhelage zurückkehren.
Die Wahl der Blattfeder bedingt durch deren Form ein exakt reproduzierbares Positionieren der Drucktype 6 bezüglich der unterlage, da die Drucktype nur in der Anschlagsrichtung beweglich ist, während sie in den Richtungen senkrecht dazu keine Bewegungemöglichkeit hat.
409809/0284
-ir-
Die Erfindung ist, wie eingangs bereits erwähnt, nicht auf die Verwendung in Kopiermaschinen beschränkt. Ferner liegt es auch im Rahmen der Erfindung, mehrere Markiereinrichtungen der beschriebenen Art nebeneinander oder hintereinander anzuordnen, wobei die Typen gleiche oder verschiedene Zeichen tragen können, und diese Markiereinrichtungen gleichzeitig oder unabhängig voneinander zu betätigen. Ferner ist anstelle der einstückigen Blattfeder auch ein federndgelagerter Hebel verwendbar.
409809/0284

Claims (5)

  1. AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 18. August 1972 Leverkusen £ 10-hl-ew
    PG 6WMG 921
    Ansprüche
    1Λ Markiervorrichtung, insbesondere für fotografische Papiere, mit einer mittels eines Elektromagneten betätigbaren Drucktype, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktype (5) an einer an einem Ende fest gelagerten Blattfeder (4) angebracht ist, die mittels des Elektromagneten (3) aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung überführbar ist.
  2. 2. Markiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktype (5) am freien Ende der Blattfeder (4) angebrauht ist.
  3. 3. Markiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (3) als Solenoid mit einem zur Anschlagrichtung der Drucktype (5) parallel beweglichen Anker (β) ausgebildet ist und dass der Anker (8) in der Spule (3) federnd gelagert ist. .
    - 7 _ 409809/0284
    PG 648/MG 921 *
  4. 4·. Markiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 t dadurch gekennzeichnet, dass die Anzugs geschwindigkeit des Elektromagneten (3) und sein Hub so bemessen ist, dass ein Ende des Ankers (8) des Elektromagneten (3) beim Anziehen desselben die Blattfeder (4) mit der Drucktype (5) in Arbeitsstellung stösst, wobei der erste Teil des Weges der Drucktype (5) unter,Einfluss des auf die Blattfeder (4-) seitens des Ankers (8) ausgeübten Schubes und der zweite Teil infolge der während dieses Beschleunigungsvorganges gewonnenen kinetischen Energie der Drucktype (5) und der Blattfeder (4-) zurückgelegt wird und wobei der Rest der kinetischen Energie derselben für den Markiervorgang verwendet wird.
  5. 5. Markiervorrichtung nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung der Blattfeder (4) so bemessen ist, dass dieselbe nach dem Anschlagen der Type (5) un·^ verzüglich in ihre Ruhelage zurückkehrt, wobei die Bestromung des Elektromagneten (3) so erfolgt, dass dessen federnd gelagerter Anker (8) vor der Blattfeder (4) in seine Ruhestellung zurückkehrt.
    6, Markiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Drucktype (5) und zu markierender Unterlage (9) ein an sich' bekanntes Farbband (6) vorgesehen ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    409809/0284
    Le e rs e i t e
DE2240939A 1972-08-19 1972-08-19 Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere Pending DE2240939A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2240939A DE2240939A1 (de) 1972-08-19 1972-08-19 Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere
CH1127873A CH554750A (de) 1972-08-19 1973-08-03 Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere.
US389552A US3902419A (en) 1972-08-19 1973-08-20 Apparatus for applying symbols to webs of photographic material or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2240939A DE2240939A1 (de) 1972-08-19 1972-08-19 Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240939A1 true DE2240939A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5854056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240939A Pending DE2240939A1 (de) 1972-08-19 1972-08-19 Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3902419A (de)
CH (1) CH554750A (de)
DE (1) DE2240939A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304495A (en) * 1978-06-02 1981-12-08 Pilot Man-Nen-Hitsu Kabushiki Kaisha Print hammer in dot printer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445279C3 (de) * 1974-09-21 1979-02-01 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Druckvorrichtung mit mehreren elektromechanisch in die gewünschte Druckstellung einstellbaren kreisscheibenförmigen Zeichenträgern
US4057015A (en) * 1976-03-04 1977-11-08 Di/An Controls, Inc. Bar code printing system
JPS59215879A (ja) * 1983-05-25 1984-12-05 Citizen Watch Co Ltd プリンタ装置
IT210075Z2 (it) * 1987-03-17 1988-11-14 Mida Srl Etichettatrice elettrica portatile.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH416690A (de) * 1963-04-10 1966-07-15 Olympia Werke Ag Antriebseinrichtung für Typenhebel- und andere Getriebe in Schreibmaschinen
DE1233431B (de) * 1965-03-15 1967-02-02 Siemens Ag Anordnung in Waehlschienenuebersetzern fuer Fernschreibmaschinen
US3330398A (en) * 1965-09-13 1967-07-11 Burroughs Corp Printing head control allowing head to strike in free flight and be positively retracted
US3364852A (en) * 1965-11-12 1968-01-23 Friden Inc High-speed print drum with traveling print hammer
US3356199A (en) * 1966-02-23 1967-12-05 Friden Inc Printer having type disk rotatable in a plane parallel to the printing line
US3355000A (en) * 1966-05-31 1967-11-28 Friden Inc Type bar actuating mechanism with separate drive and actuating bell cranks
US3375914A (en) * 1966-12-28 1968-04-02 Friden Inc Power driven type bar actuating mechanism and cam therefor
US3719139A (en) * 1970-07-14 1973-03-06 Honeywell Inf Systems Italia High-speed printer with selectively operable print hammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304495A (en) * 1978-06-02 1981-12-08 Pilot Man-Nen-Hitsu Kabushiki Kaisha Print hammer in dot printer

Also Published As

Publication number Publication date
CH554750A (de) 1974-10-15
US3902419A (en) 1975-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813704B2 (de) Anschlagloses Druckwerk, insbesondere Thermodrucker
DE2406613A1 (de) Drucker
DE2301565A1 (de) Fehlerkorrektureinrichtung fuer schreibmaschinen oder druckeinrichtungen
DE1251058B (de) Seriendruckwerk
DE2726785C2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für einen Schnelldrucker
DE2749976A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE2003499A1 (de) Druckvorrichtung
DE2240939A1 (de) Markiervorrichtung, insbesondere fuer fotografische papiere
DE1436683A1 (de) Druckvorrichtung fuer waermeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2719249A1 (de) Drehbares typenrad fuer einen reihendrucker
DE2900393C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Löschvorganges in Anschlagdruckern
DE3410505A1 (de) Verfahren zum rueckstellen des druckwerkes einer schreib- oder aehnlichen maschine auf eine ausgangsposition
DE2614801B2 (de) Schreibwerk mit einer typenscheibe
DE973975C (de) Einrichtung zur druckschriftlichen Wiedergabe der Angaben von Aufzeichnungstraegern
DE3315733A1 (de) Vielfarben-schreibgeraet
DE3405428A1 (de) Drucker
DE2521720C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Hammerbank eines Anschlagdruckers
DE2535929C3 (de) Seriendrucker
DE2448581C2 (de) Druckhammeranordnung in einer Schreibvorrichtung
DE2445279A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren einzeln elektromagnetisch einstellbaren zeichentraegern
DE2158498C3 (de) Aufzeichnungsgesteuerte Schreibmaschine
DE3510857C2 (de)
DE2264068A1 (de) Druckvorrichtung
DE244861C (de)
DE2319256C3 (de) Druckhammervorrichtung für ein elektronisches Tischrechengerät

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee