DE2240368A1 - Schlepper mit verstellbarer spurbreite - Google Patents

Schlepper mit verstellbarer spurbreite

Info

Publication number
DE2240368A1
DE2240368A1 DE19722240368 DE2240368A DE2240368A1 DE 2240368 A1 DE2240368 A1 DE 2240368A1 DE 19722240368 DE19722240368 DE 19722240368 DE 2240368 A DE2240368 A DE 2240368A DE 2240368 A1 DE2240368 A1 DE 2240368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
wheel
container
tractor according
track width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722240368
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Franzke
August Rosentreter
Peter Rosentreter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSENTRETER AUGUST 5600 WUPPERTAL
Original Assignee
ROSENTRETER AUGUST 5600 WUPPERTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSENTRETER AUGUST 5600 WUPPERTAL filed Critical ROSENTRETER AUGUST 5600 WUPPERTAL
Priority to DE19722240368 priority Critical patent/DE2240368A1/de
Publication of DE2240368A1 publication Critical patent/DE2240368A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0678Tractors of variable track width or wheel base
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0607Straddle tractors, used for instance above vine stocks, rows of bushes, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Schlepper mit verstellbarer S p u r b r e i t e Die Erfindung betrifft einen Schlepper, der vorzugsweise bei Arbeiten in bchen Beihenkulturen, wie Z.B. Baumschwlen, Forstschulen, Weinbau usw, eingesetzt wird, aber auch sonst übliche Schlepperarbeiten ausführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu-Grande Pflegearbeiten in hohen Reihenkulturen bei wechselnden Reissienabständen zu verrichten und beim Wechsel von Kulturfeldern mit schmalen- zu breiten ReihenmaBen schnell verstellbar zu .sein.
  • Für Pflegearbeiten innerhalb einer Reihe sind Gwräte wie Einachsschlepper, Schmalspurschlepper und such Seilwinden bekannt. Für mehrreihige Arvbeiten sind Stelzenfahrzeuge bekann, die jedoch mit festen Spunnaß versehen sind oder mit sehr geringen Varstellmaß wie z.B. Spurverstelleinrichtung nach dtsch. Auslegeschrift 1 098 372 beschrieben oder ähnlich ausgerüstet sind.
  • Rei bekannten Schleppern mit Auslegern wie zIB. dtsch. Patent Nr. 804 953 beschrieben oder Schlepper mit Stützrädern in die benachbarten Reihen hinein sind stets ohne Antrieb dieses Stützradess sodaß nur wenig Arbeit hinter oder vor diesen Stützrädern geleistet werden kann.
  • Der Mangel an geeigneten Geräten zwang den Kultivateur die Reihenabstände riach den einzusetzenden Maschinen anzulegen. Dieses-stellt immer einem Wirtschaftlichen Nachteil dar, da nur optimale Reihanäbstnde auch optimale Kulturabstände -sichern.
  • Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zu GRunde, das Arbeitsgerät mit wenig Aufwand in die gewünschte Reibenbreite verstellen zu können, in den Reihen selbst derbe Arbeiten auszuführen und zweckmäBige Arbeitskobinationen zu ermöglichen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Dreiradfahrzeug mit hochliegender Verstellachse versxhen, alle--drei Räder mit einem Antrieb ausgerüstet wurden.
  • Um dieses stelzenartige Fahrzeug zusetzlich gegen mögliches Kippen zu sichern wurde der Antriebsmotor möglichst tief hinter oder vor den mittleren Rad angeordnet. Um den stabilisierungsrlffekt im Bedarfsfalle zu vergrbßern oder die Zusatzbelastung, die sich auf die Zugleistung des Fahrzeugen auswirkt und falls erferderleich, Flüssigkeit für Schädlingsbekämpfung, Düngen oder ähnlichem mitführen zu können, wurde unter dem Antriebsmotor ein mehrere 100 ltr. groBer Behälter angeordnet.
  • Die mit dieser Erfindung erziehlten Vorteile liegen im Besonderen darin, daR 1.
  • der Baumschulist je Kulturart die optimalen Reihenabstände pflanzen kann, da er mit dem Erfindungsgegenstand einfach und schnell die erforderliche Reihenhreite einzustellen vermag. 2. durch Schwerpunktverlagerung bei gefülltem Behälter wird die Standfestigkeit wesentlich erhdht und hierdurch das Befahren von hangigern Belände wesantlich sicherer. 3. Durch Ausnützung dieses Bebälters für Schädlingsbekämpfung, Düngemitteln oder ähnlichem ist einekobination mit anderen Bodenarbeiten sehr gut durchfühbar, 4. Durch Überstelzen in die benachbarten Reihen hinein, und Antrisbsrädern an diesen Stelzen,wird erhöhte Spurtreue erreicht. Hierdurch ist sicheres Aebeiten in drei Remhen gleichzeitig gegeben.
  • Zusemmengefaßt arbeitet dieser Erfindungsgemäße, stelze kommen zuverlässig und sicher da nicht nur die Einzelmerkmale gravierend hierfür sind sondern durch die Anbrdnung der einzelnen Gruppen, wir allrad getriebenes dreirad Fahrzeug , hochliegender Verstellachset tiefligendem Motor und Behälter und großer Lankeinschlag, zueinander eine vorzügliche Handhabung und wendigkeit auch bei hohen Reihenkulturen sichert.
  • Auf den beiliegenden Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungbeispiel dargestellt; es zeigt in Abbildung 1 eine Seitenansicht, in Abbildung 2 eine Rückensicht mit Motor in Abbildung 3 eine Draufsicht.
  • Auf den Abbildungen sind mit (11) die drei. Räder mit Antrieben, mit (12) die hochliegenden Verstellachzen, mit (13) die Lage des Antriebsmotores, mit (14) der tiefliegende Behalter in der schemazeichnung gezeigt.
  • Das dargestellte Geispiel stellt nur eine Ausführungsform der, die Verwirklichung der Erfindung ist nicht hierauf beschränkt, in diesem Rahmen sind viele Ausführungen bei Anwndung der Einzelmerkmale möglich,

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h-Schlepper mit verstellbarer Spurbreitet dadurch gekannzeichnet, daß dieser Schlepper drei angetriebene Räder (11 ) aufweist und jedes Rad (11 ) in gesonderter Spur liegt, mit oberhalb der Radmitte liegenden Verstellachsen (12 ) und vor oder hinter dem mittleren Rad ( 11 ) tief angelegtem Motor (13) und Behälter ( 14 ) aufweist.
  2. 2. Behälter Schlepper nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet 1 daß er drei angetriebene Räder (i1) aufweist und jedes Rad t11 ) abschaltbar ist.
  3. 3. Schlepper nach Anspruch 1 - 2 dadurch gekennzeichnet; daß diese drei Räder (11) sowohl symetrisch als auch asymetrisch anzuordnen sind.
  4. 4. Schlepper nach Anspruch 1 - 3 gekennzeichnet dadurch, daß die Verstellachsen oberhalb der Radmitte angeordnet sind.
  5. 5. Schlepper nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß hinter oder vor dem mittleren Rad (11) der Antriebsmotor (13 ) und auch Behälter (14) tief angebracht sind.
  6. 6. Schlepper nach Anspruch 1 -5 dadurch gekennzeichnet, daß jede Verstellachse(12) teleskopartig ausgebildet ist und über eigene Antriebe stufenlos verstellt wird. L e e r s e i t e
DE19722240368 1972-08-17 1972-08-17 Schlepper mit verstellbarer spurbreite Pending DE2240368A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240368 DE2240368A1 (de) 1972-08-17 1972-08-17 Schlepper mit verstellbarer spurbreite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240368 DE2240368A1 (de) 1972-08-17 1972-08-17 Schlepper mit verstellbarer spurbreite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240368A1 true DE2240368A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5853748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722240368 Pending DE2240368A1 (de) 1972-08-17 1972-08-17 Schlepper mit verstellbarer spurbreite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2240368A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511647A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Horsch Maschinen GmbH, 8380 Landau Selbstfahrendes landwirtschaftliches schlepperfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511647A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Horsch Maschinen GmbH, 8380 Landau Selbstfahrendes landwirtschaftliches schlepperfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217463A1 (de) Kombination eines Schleppers mit einem Bodenbearbeitungwerkzeug und einer Savor richtung
DE2240368A1 (de) Schlepper mit verstellbarer spurbreite
DE1156595B (de) Schlepper mit einer Ackerschiene
DE2559341C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Dänger und Saatgut
DE3431560A1 (de) Anbaugeraet zur bearbeitung und duengung von waldboeden
DE2634073A1 (de) Geraet fuer landwirtschaftliche arbeiten insbesondere am hang
DE1780060U (de) An einen landwirtschaftlichen traktor angebautes geraet zum zetten, wenden und zusammenrechen von gras, heu und aehnlichem schnittgut.
AT215205B (de) Geräteträger
DE807754C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere als Landbau- und Erntegeraet
AT244657B (de) Wiesen- und Ackeregge
DE6608159U (de) Kombiniertes bodenbearbeitungs- und bestellgeraet.
DE926331C (de) Acker- und Strassenschlepper
AT397016B (de) Vorrichtung zur bekämpfung von unkraut in keimenden nutzpflanzenkulturen
AT236158B (de) An die Hubwerkslenker eines Traktors anbaubares Spritzgerät
DE1757427C (de) Maschine zum Verteilen von gekörnten, pulverformigen oder flussigen Materialien, insbesondere von Düngemitteln und Saatgut
AT231758B (de) Durch ein hydraulisches Hubwerk getragene Egge
DE1457760C (de) Befestigungsvorrichtung zum Zusammensetzen von zwei zweireihigen Anbaulegemaschinen für Kartoffeln oder dergleichen zu einer vierreihigen Anbaulegemaschine
AT256923B (de) Tragrahmenanordnung für eine Schneefräse zum lösbaren Anordnen an einem Traktor od. dgl.
DE1457776C (de) Zentrifugalstreuer zum Verteilen von Düngemitteln
DE889374C (de) Selbstfahrendes Geraet fuer die Zwecke der Schaedlingsbekaempfung
DE130548C (de)
AT219325B (de) Egge, die über einen Aufhängerahmen an einem Tragrahmen eines fahrbaren landwirtschaftlichen Gerätes gehalten ist
AT217752B (de) Sägerät
CH248385A (de) Zweirädriges Vielfachgerät, insbesondere für den Kartoffel-, Rüben- und Getreidebau.
DE3124266A1 (de) "drillmaschine"

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee