DE223959C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223959C
DE223959C DENDAT223959D DE223959DA DE223959C DE 223959 C DE223959 C DE 223959C DE NDAT223959 D DENDAT223959 D DE NDAT223959D DE 223959D A DE223959D A DE 223959DA DE 223959 C DE223959 C DE 223959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
shrapnel
grenade
explosive
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223959D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE223959C publication Critical patent/DE223959C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/201Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class
    • F42B12/204Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class for attacking structures, e.g. specific buildings or fortifications, ships or vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles
    • F42B12/62Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles the submissiles being ejected parallel to the longitudinal axis of the projectile
    • F42B12/64Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles the submissiles being ejected parallel to the longitudinal axis of the projectile the submissiles being of shot- or flechette-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact
    • F42C1/06Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact for any direction of impact

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Geschosse, die mit einer Schrapnellladung und einer beim Austreiben der FUlIgeschosse in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung sowie mit Sicherungsmitteln versehen sind, die bis zur Explosion der Schrapnellladung wirksam sind und beim Schrapnellschusse verhindern, daß gleichzeitig mit der Explosion der Schrapnellladung auch die Detonation der Granatladung ίο erfolgt.
Die vorliegende Erfindung verfolgt den Zweck, solche Geschosse mit einer Einrichtung zu versehen, die beim Aufschlagschusse selbsttätig die Detonation der Granatladung im gewünschten Zeitpunkte herbeiführt.
Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß in dem vor der Schrapnellladung liegenden Geschoßteile eine Sprengladung und ein zur Entzündung dieser Ladung dienender Aufschlagzünder angeordnet ist, und daß Vorkehrung getroffen ist, um durch die Entzündung der vor der Schrapnellladung angeordneten Sprengladung gleichzeitig die Granatladung zur Detonation zu bringen.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen . achsialen Längsschnitt der ersten und
Fig. 2 einen achsialen Längsschnitt der zweiten Ausführungsform.
Es soll zunächst die erste Ausführungsform beschrieben werden.
Der Hohlraum des Geschoß körpers A, der an seinem vorderen Ende mit einem aus einem Brennzünder B und einem Aufschlagzünder C bestehenden Doppe.lzünde; versehen ist, ist durch eine starke Scheidewand A1 in zwei Kammern geteilt. Die hintere, starkwandige Kammer des Geschosses ist durch eine Schraube A2 abgeschlossen und enthält die Granatladung D, die aus brisantem Sprengstoffe besteht. Die vordere Geschoßkammer nimmt die Schrapnellladung E, die Treibscheibe. F, die Füllgeschosse G und die den Brennzünder B mit der Schrapnellladung E verbindende Zündröhre H auf. Der Aufschlagzünder C steht mit einer aus brisantem Sprengstoffe bestehenden Ladung / in Verbindung, die in einem starkwandigen hohlzylindrischen Behälter K angeordnet ist. Der hohlzylindrische Behälter K, dessen Achse mit der Längsachse des Geschosses zusammenfällt, ist an seinem vorderen Ende mit dem Zünderkörper fest verbunden, während sein hinteres Ende in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise in die Treibscheibe F eingelassen ist. Unterhalb des Bodens k1 des Behälters K ist in der Treibscheibe F eine bis an die Schrapnellladung Έ, heranreichende Bohrung f1 vorgesehen. An der Scheidewand A1 ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise eine Büchse a3 befestigt, die einen durch einen Kanal al mit der Schrapnellladung E in Verbindung stehenden Pulversatz M und einen in die Granatladung D hineinragenden Detonator N enthält. Der Pulversatz M besitzt die Eigenschaft, daß er bei
einer Entzündung durch die Explosion der Schrapnellladung verhältnismäßig langsam abbrennt.
Beim Schrapnellschusse werden, nachdem die Schrapnellladung E durch den Brennzünder B zur Explosion gebracht ist, die Füllgeschosse G und der Zünder B C . samt dem fest mit ihm verbundenen Behälter K ausgestoßen. Da dem Zünder bei der Explosion der Schrapnellladung E eine Beschleunigung erteilt wird, kann der Aufschlagzünder C hierbei nicht zur Wirkung kommen, der Zünder und der Behälter K setzen daher ihren Weg bis zum Aufschlage fort. Erst jetzt kommt der Aufschlagzünder C zur Wirkung und bringt die aus brisantem Sprengstoffe be-• stehende Ladung / zur Detonation.
Gleichzeitig mit dem Ausstoßen der Füllgeschosse G und des aus dem Zünder B C
ao und dem Behälter K bestehenden Geschoßteiles erfolgt bei der Explosion der Schrapnellladung E, indem die hierbei entstehende Stichflamme durch den Kanal α4 hindurchschlägt, die Entzündung des Pulversatzes M1 der in diesem Falle verhältnismäßig langsam abbrennt. Der Geschoßkörper A, der bei der Explosion der Schrapnellladung E im wesentlichen unversehrt bleibt, setzt, während der Pulversatz M abbrennt, seinen Weg fort und nähert sich somit dem Ziele. Sobald der Pulversatz M abgebrannt ist, wird der Detonator N entzündet, wodurch die Granatladung D zur Detonation gebracht wird. Da man es durch geeignete Bemessung der Brenndauer des Pulversatzes M so einrichten kann, daß die Detonation der Granatladung D verhältnismäßig nahe am Ziele erfolgt, so wird die Wirkung des Schrapnellschusses durch die Wirkung der Sprengstücke, in welche die Geschoßwandungen durch die Detonation der Granatladung D zerlegt werden, erheblich verstärkt.
Beim Aufschlagschusse wird unmittelbar nach dem Aufschlage des Geschosses die aus brisantem Sprengstoffe bestehende Ladung / durch den Aufschlagzünder C zur Detonation gebracht. Hierbei wird der Behälter K zertrümmert, und die Detonationsstichflamme bringt, indem sie durch die Bohrung f1 hindurchschlägt, die Schrapnellladung E zur Explosion. Die durch die Explosion der Schrapnellladung E verstärkte Detonationsstichflamme gelangt alsdann durch den Kanal «4 zu dem Pulversatze M, der in diesem Falle infolge der außerordentlich großen Gewalt, mit der sich die Detonation der aus brisantem Sprengstoffe bestehenden Ladung /vollzieht, augenblicklich zerstört wird, also eine verzögernde Wirkung auf die Fortpflanzung der Stichflamme nicht auszuüben vermag. Die Stichflamme bringt daher unmittelbar nach der Explosion der Schrapnellladung E durch Vermittlung des Detonators N die Granatladung D zur Detonation. Die geschilderten Vorgänge spielen sich in unmeßbar kurzer Zeit ab, die Granatladung D gelangt also fast gleichzeitig mit der Ladung / unmittelbar nach dem Aufschlage des Geschosses zur Detonation.
Die in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform im wesentlichen nur in folgenden Punkten: Die aus brisantem Sprengstoffe bestehende Ladung / ist im vorderen Teile der vorderen Geschoßkammer in den zwischen den Füllgeschossen G befindlichen Zwischenräumen angeordnet und steht durch ein an der Scheidewand A1 befestigtes Rohr P, das mit einer zur Fortleitung der Detonation geeigneten Masse gefüllt ist, mit der Granatladung D in Verbindung. Für die Granatladung D ist ein besonderer, an der Scheidewand Ax befestigter Aufschlagzünder Q Q1 vorgesehen, dessen Pillenbolzen Q1 durch den Pulversatz M gegen Vorschlagen gesichert ist. , .
Beim Schrapnellschusse werden, nachdem die Schrapnellladung E durch den Brennzünder B zur Explosion gebracht ist, die Füllgeschosse G und der Zünder B C ausgestoßen, ohne daß der Aufschlagzünder C hierbei zur Wirkung kommt. Auch der Aufschlagzünder Q Q1 kann trotz des Rückstoßes, der bei der Explosion der Schrapnellladung E auf die Wand A1 ausgeübt wird, nicht zur Wirkung kommen, da sein Pillenbolzen Q1 durch den Pulversatz M gegen Vorschlagen gesichert ist. Der Geschoßkörper A setzt daher seinen Weg fort. Sobald der Pulversatz M, der bei der Explosion der Schrapnellladung E entzündet wird, abgebrannt ist, ist der Zünder Q Q1 scharf geworden und bringt beim Aufschlage des Geschoßkörpers die Granatladung D zur Detonation.
Beim Aufschlagschusse wird die aus brisantem Sprengstoffe bestehende Ladung /105 unmittelbar nach dem Aufschlage des Geschosses durch den Aufschlagzünder C zur Detonation gebracht. Da die Ladung / durch das Rohr P mit der Granatladung D in Verbindung steht, erfolgt gleichzeitig auch die no Detonation der Granatladung D.
Wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, wird bei beiden Ausführungsformen der Pulversatz M beim Aufschlagschusse selbsttätig, d. h. ohne daß es irgendwelcher von Hand vorzunehmender Einstellungen bedarf, außer Wirksamkeit gesetzt. Zugleich ist ersichtlich, daß durch die zu diesem Zwecke verwendeten Mittel die Zuverlässigkeit der beim Schrapnellschusse erforderlichen verzögernden Wirkting des Pulversatzes M in keiner Weise beeinträchtigt wird. Daneben besitzen die be-
schriebenen Geschosse, da sie außer der Granatladung D noch eine zweite aus brisantem Sprengstoffe bestehende Ladung / besitzen, noch den Vorzug, beim Auf Schlagschüsse eine besonders starke Wirkung zu äußern.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Geschoß mit einer Schrapnellladung ίο und einer beim Austreiben der Füllgeschosse in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung sowie mit Sicherungsmitteln, die bis zur Explosion der Schrapnellladung wirksam sind und beim Schrapnellschusse verhindern, daß gleichzeitig mit- der Explosion der Schrapnellladung auch die Detonation der Granatladung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vor der Schrapnellladung (E) liegenden Geschoßteile eine Sprengladung (J) und ein zur Entzündung dieser Ladung dienender Aufschlag-■ zünder (C) angeordnet sind, und daß Vorkehrung getroffen ist, um durch die Entzündung der vor der Schrapnellladung
    (E) angeordneten Sprengladung (J) gleichzeitig die Granatladung (D) zur Detonation zu bringen.
  2. 2. Geschoß nach Anspruch i, bei dem in einem von der Schrapnellladung zu der Granatladung führenden Zündkanale ein durch die Explosion der Schrapnellladung entzündbarer und nach seiner Entzündung verhältnismäßig langsam abbrennender Pulversatz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Feuerstrahl, der bei der Detonation der vor der Schrapnellladung (E) angeordneten, aus brisantem Sprengstoffe bestehenden Sprengladung (J) entsteht, ein Weg vorgesehen ist, der über den Pulversatz (M) zur Granatladung (D) führt.
  3. 3. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zündung der Granatladung (D) ein besonderer Aufschlagzünder (Q Q1) vorgesehen ist und die vor der Schrapnellladung (E) angeordnete Sprengladung (J) durch ein Rohr (P) mit der Granatladung in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT223959D 1909-01-09 Active DE223959C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE190920360X 1909-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223959C true DE223959C (de)

Family

ID=32405405

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223959D Active DE223959C (de) 1909-01-09
DENDAT230912D Active DE230912C (de) 1909-01-09
DENDAT224371D Active DE224371C (de) 1909-01-09

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230912D Active DE230912C (de) 1909-01-09
DENDAT224371D Active DE224371C (de) 1909-01-09

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH48377A (de)
DE (3) DE224371C (de)
FR (1) FR406778A (de)
GB (1) GB190920360A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871904B1 (fr) 2004-06-22 2006-09-22 Airbus Groupement D Interet Ec Dispostif de commande de fermeture d'un coffre a bagages

Also Published As

Publication number Publication date
FR406778A (de)
DE230912C (de)
CH48377A (de) 1910-10-17
GB190920360A (en) 1909-12-16
DE224371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583642B1 (de) Gefechtskopf mit einer Tandemladung
DE19535218C1 (de) Ballistisches Geschoß
EP0763705B1 (de) Sekundärgeschoss für einen Tandemgefechtskopf
DE19651170A1 (de) Zünderloses, ballistisches Sprenggeschoß
CH664009A5 (de) Panzerbrechendes geschoss.
DE977946C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Sekundaerwirkung in Verbindung mit der an sich bekannten Wirkung einer Hohlladung
DE223959C (de)
DE2830119A1 (de) Nebelladung fuer raketen und geschosse
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
EP3036501B1 (de) Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung
DE10394199B4 (de) Geschoss enthaltend einen unterkalibrigen Durchschlagkern
DE1936973C2 (de) Vorrichtung zum Abschießen von Granatwerfergeschossen
DE322640C (de) Geschoss mit Aufschlagzuender
DE8136383U1 (de) Granate
DE19914670A1 (de) Elektronisch-mechanische Anzündverzögerung für patronierte pyrotechnische Scheinzielmunition
DE2310668A1 (de) Aufschlagzuender
DE184640C (de)
DE247943C (de)
DE308514C (de)
DE946689C (de) Zuendung eines Sprenggeschosses, dessen Hohlraum-Sprengladung vorn eine vorzugsweisekegelfoermige Metallauskleidung aufweist
DE228981C (de)
DE179757C (de)
DE44298C (de) Zünder für mit nasser Schiefswolle oder ähnlichen, schwer detonirenden Sprengstoffen geladene Granaten
DE201040C (de)