EP3036501B1 - Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung - Google Patents

Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3036501B1
EP3036501B1 EP14744313.9A EP14744313A EP3036501B1 EP 3036501 B1 EP3036501 B1 EP 3036501B1 EP 14744313 A EP14744313 A EP 14744313A EP 3036501 B1 EP3036501 B1 EP 3036501B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
delay
delay device
pyrotechnic
radial bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14744313.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3036501A1 (de
Inventor
Alexander Paesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to PL14744313T priority Critical patent/PL3036501T3/pl
Publication of EP3036501A1 publication Critical patent/EP3036501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3036501B1 publication Critical patent/EP3036501B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/10Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/10Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by combustion
    • F42C9/12Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by combustion with ring combustion elements

Definitions

  • the invention relates to a pyrotechnic delay device for a munitions detonator with a pyrotechnic delay element which is ignited when firing the ammunition and after a predetermined delay time a main charge, a Austreibladung o.
  • the invention relates to a (multi-) adjustable, launch-initiated pyrotechnic delay unit for initiation and expulsion of, for example, red phosphorus (RF) as fogging material into or out of a particular (fly-k) mortar shell.
  • the invention further relates to a mortar shell with such a delay device.
  • Pyrotechnic deceleration devices for ammunition fuzes have long been known.
  • FR1258386A1 discloses such a delay device.
  • pyrotechnic deceleration devices may be safety devices that directly destroy or crash the corresponding projectile after a predetermined delay has elapsed.
  • pyrotechnic delay devices and electronic or mechanical delay devices are known. That's how it describes DE 1 114 125 B a triggerable by electricity pyrotechnic igniter, which is connected only when shooting with the power source.
  • a self-destructive device for ammunition in the DE 11 2005 001 081 B4 disclosed.
  • This self-destructive device is formed by an electro-pyrotechnic device, which in turn is time-delayed connected to an energy reserve after a predetermined delay.
  • an electro-pyrotechnic device which in turn is time-delayed connected to an energy reserve after a predetermined delay.
  • Another electronic delay is also published for the ignition of a pyrotechnic component.
  • an electric detonator with an electronic delay the DE 28 38 055 C .
  • a mechanically adjustable delay element is the DE 10 2012 014 149 B3 removable.
  • the mechanical adjustment consists at least of a tube, a sleeve and a chemical set as a delay set, which is located in the pipe. A displacement of the sleeve on the tube in the axial direction causes a release of the delay set to the ignition charge and thus an adjustment of the delay time.
  • the not pre-published DE 10 2012 014 150.5 includes a pressure-controlled delay element for an ammunition and the like with an ignition charge.
  • the delay element described therein comprises a tube, a sleeve, a bias, and a chemical delay set introduced into the tube.
  • the tube has an axial slot over part of its length and is axially slidably mounted in the sleeve and biased by the bias.
  • a narrow annular surface of the sleeve covers the end of the slot on the firing side.
  • This pressure is the control variable for the pressure-controlled delay element.
  • the gas pressure acts on the face of the tube and pushes it until the equilibrium of forces against the bias voltage is adjusted.
  • the tube is displaced against the preload.
  • the slot in the tube and the annular surface of the sleeve are moved against each other. A part of the covered slot becomes free and the delay set comes into contact with the ignition charge in this area - the delay time is shortened.
  • the delay time is usually not adjustable in pyrotechnic delay devices. Rather, to change the delay time, the respective delay element must be replaced by another delay element.
  • the invention has for its object to provide a pyrotechnic delay device with adjustable delay or delay time, without requiring an exchange of the delay element is required. Furthermore, a mortar shell with a, such a delay device having ammunition fuze to be disclosed.
  • the invention is based essentially on the idea that the initiation of the reactive-acting bullet payloads is brought about via a bullet-side, in particular prior to launch by the shooter also stepwise adjustable, pyrotechnic acting delay unit.
  • a functional claim is often found in light mortar cargo ammunition in which, in contrast to conventional mortar shells, the primary effect in the target is not caused by the projectile itself, but by their close to the target ejected, autonomously acting payload.
  • the inventive delay device comprises, in addition to the pyrotechnic delay element with a fixed delay time (maximum delay time), a bypass element with a pyrotechnic transfer charge which has a significantly higher burnup rate than the material of the pyrotechnic delay element.
  • the pyrotechnic retardation element is arranged in a hollow cylindrical first housing, which is enclosed by a hollow cylindrical second housing at least in a partial area, wherein the first and the second housing for adjusting the delay time are arranged rotatable relative to each other about a common longitudinal axis.
  • At least one bypass bore extends parallel to the first housing and is connected to at least two radial bores axially spaced apart from one another and directed to the first housing the first hole on the main or Austreibungsladung or the like. facing side of the bypass hole is arranged.
  • the side wall of the first housing further comprises at least a third and a fourth radial bore, which are arranged such that they are aligned at a predeterminable angle of rotation with respect to the second housing with the first and second radial bores arranged in this housing.
  • the bypass bore and the radial bores of the first and second housing are filled with the pyrotechnic transfer charge, so that when an alignment of the radial bores of the first and second housing, the delay time between the ignition of the delay element and the lighting of the main or Austreibladung o.dgl. is shortened by a predetermined by the axial position of the fourth (and thus also the second) radial bore period.
  • a maximum delay time is set. If now a delay time is set with the delay device, which is less than the maximum delay time, the bypass element is activated after the burning of a predetermined first portion of the delay element, so that the remaining second portion of the delay element is bridged by the bypass element and the corresponding main or Austreibladung or the like. is ignited immediately after the burning of the first section.
  • the two housings are rotated relative to each other about the longitudinal axis, that the radial holes are not aligned, so that the bypass is deactivated and it through this no longer comes to a premature ignition of the pyrotechnic delay line.
  • the number of radial bores in the first and second housings in the axial direction must be correspondingly increased and arranged circumferentially shifted relative to one another. To set the respective delay time then the associated radial bores in the two housings are again arranged in alignment.
  • Fig.1 1 schematically shows an ammunition fuze which consists of an ignition element 2 of a pyrotechnic deceleration device 3 and of a main charge 4, for instance for igniting an explosive charge (not shown).
  • the ignition element 2 it may, for example, a Zündplättchen which is ignited by means of a hammer, but also act as an electrically ignitable element.
  • the pyrotechnic delay device 3 comprises a pyrotechnic retardation element 5 which is arranged in a hollow-cylindrical or tubular first housing 6.
  • This first housing 6 is partially enclosed by a hollow cylindrical or tubular second housing 7.
  • the first and the second housing 6 and 7 are arranged rotatable relative to each other about a common longitudinal axis 100.
  • bypass hole 9 In the side wall 8 of the second housing 7 extends parallel to the longitudinal axis 100, a bypass hole 9. This bypass hole 9 is connected to two axially spaced, directed to the first housing 6 radial bores 10, 11, wherein the first bore 10 on the main charge. 4 facing side of the bypass hole 9 and the second bore 11 are arranged approximately in the middle between the ignition element 2 and the main charge 4.
  • the side wall 12 of the first housing 6 has a third and a fourth radial bore 13, 14 which extend in Fig.1 located on the side facing away from the viewer of the first housing 6. These bores 13 and 14 are arranged in such a way that, when the first housing is rotated by 45 ° relative to the second housing 7, they are aligned with the first and second radial bores 10, 11 arranged in this housing 7 (FIG. Fig.2 ).
  • Both the bypass bore 9 and the radial bores 13, 14 of the first housing 6 and the radial bores 10, 11 of the second housing 7 are filled with a pyrotechnic transfer charge 15, the burning rate is much higher than that of the pyrotechnic delay element. 5
  • the two housings 6 and 7 are rotated relative to each other about the longitudinal axis 100 such that the radial bores 10 and 13 and 11 and 14 not aligned with each other and, for example, an arrangement results, as in Fig.1 is shown.
  • FIG 3 schematically shows a mortar shell 16, which is, for example, a mortar shell which can be fired from a mortise mortar.
  • the mortar shell 16 comprises an active charge 18 (eg from a fog-producing material) receiving front projectile part 17 and a tail adjoining tail part 19.
  • the active charge activating ammunition 1 detonator 18 corresponds to the above, with the aid of Fig.1 and 2 Ammunition igniter 1 described, wherein the ignition element 2 can be activated by an impact element 20.
  • the front projectile part 17 is arranged rotatable relative to the adjoining tail part 19 about the longitudinal axis 100 of the mortar shell 16.
  • the first housing 6 of the pyrotechnic delay device 3 with the ignition element 2 and the subsequent main charge 4 are therefore non-positively and / or positively connected to the tail part 19.
  • the second housing 7 of the deceleration device 3 is non-positively and / or positively connected to the front shell part 17 of the mortar shell 16 containing the active charge 18.
  • the rotational angles at which the radial bores 10 and 13 and 11 and 14 are aligned with each other are fixed in each case via releasable latching connections.
  • the number of radial bores in the first and second housing in the axial direction must be increased accordingly and circumferentially arranged such that the input side (ie in the weft direction back) and the output side (ie in the weft direction forward) respectively only one, the respective delay time corresponding aligned arrangement of radial bores in the first and second housing are connected in alignment with each other.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine pyrotechnische Verzögerungseinrichtung für einen Munitionszünder mit einem pyrotechnischen Verzögerungselement, das beim Abschuss der Munition gezündet wird und das nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit eine Hauptladung, eine Austreibladung o. dgl. anzündet. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine (mehr-) stufig einstellbare, abschussinitiierte pyrotechnisches Verzögerungseinheit zur Initiierung und Expedierung von beispielsweise roten Phosphor (RF) als Nebelwirkmasse in bzw. aus einem insbesondere (Fly-k-) Mörsergeschoss heraus. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Mörsergranate mit einer derartigen Verzögerungseinrichtung.
    Pyrotechnische Verzögerungseinrichtungen für Munitionszünder sind seit langem bekannt. FR1258386A1 offenbart eine solche Verzögerungseinrichtung. Sie werden beispielsweise verwendet um Sprengladungen von Munition nach einer genau vorgegebenen Verzögerungszeit, etwa oberhalb eines Zielgebietes, zu zünden. Es können aber auch Nebel oder Licht erzeugende Materialien nach Ablauf der Verzögerungszeit aus entsprechenden Flugkörpern ausgestoßen werden. Schließlich kann es sich bei den bekannten pyrotechnischen Verzögerungseinrichtungen um Sicherheitseinrichtungen handeln, die nach Ablauf einer vorgegebenen Verzögerungszeit das entsprechende Geschoss direkt zerstören oder zum Absturz bringen.
    Neben pyrotechnischen Verzögerungseinrichtungen sind auch elektronische oder mechanische Verzögerungseinrichtungen bekannt.
    So beschreibt die DE 1 114 125 B einen mittels Strom auslösbaren pyrotechnischen Zünder, der erst beim Abschuss mit der Stromquelle verbunden wird. Des Weiteren wird eine selbstzerstörende Vorrichtung für eine Munition in der DE 11 2005 001 081 B4 offenbart.
  • Diese selbstzerstörende Vorrichtung wird durch eine elektro-pyrotechnische Vorrichtung gebildet, die ihrerseits zeitverzögert mit einer Energiereserve nach einer vorbestimmten Verzögerung verbunden wird. Mit der DE 60 2004 003 544 T2 wird eine weitere elektronische Verzögerung ebenfalls für das Zünden einer pyrotechnischen Komponente publiziert. Mit einem elektrischen Zünder mit einer elektronischen Aufschlagverzögerung beschäftigt sich die DE 28 38 055 C .
  • Ein mechanisch verstellbares Verzögerungselement ist der DE 10 2012 014 149 B3 entnehmbar. Die mechanische Einstellung besteht dabei zumindest aus einem Rohr, einer Hülse und einem chemischen Satz als Verzögerungssatz, der sich im Rohr befindet. Eine Verschiebung der Hülse auf dem Rohr in axialer Richtung bewirkt eine Freigabe des Verzögerungssatzes zur Anzündladung hin und damit ein Verstellen der Verzögerungszeit.
  • Die nicht vorveröffentlichte DE 10 2012 014 150.5 beinhaltet ein druckgesteuertes Verzögerungselement für eine Munition und dergleichen mit einer Anzündladung. Das darin beschriebene Verzögerungselement umfasst ein Röhrchen, eine Hülse, eine Vorspannung und einen in das Röhrchen eingebrachten chemischen Verzögerungssatz. Das Röhrchen weist über einen Teil seiner Länge einen axialen Schlitz auf und ist axial verschiebbar in der Hülse gelagert sowie durch die Vorspannung vorgespannt. Eine schmale Ringfläche der Hülse deckt das Ende des Schlitzes an der Abfeuerseite ab. Im Augenblick des Abfeuerns ein in diesem Augenblick vorhandene Spitzendruck in einer Druckspeicherkammer der Munition gespeichert. Dieser Druck ist die Regelgröße für das druckgesteuerte Verzögerungselement. Der Gasdruck wirkt auf die Stirnfläche des Röhrchens und schiebt es bis zur Einstellung des Kräftegleichgewichts gegen die Vorspannung. Ist der hier gespeicherte Gasdruck höher als die ursprünglich eingestellte Vorspannung, wird das Röhrchen gegen die Vorspannung verschoben. Dabei werden der Schlitz im Röhrchen und die Ringfläche der Hülse gegeneinander verschoben. Ein Teil des abgedeckten Schlitzes wird frei und der Verzögerungssatz kommt mit dem Anzündsatz in diesem Bereich in Kontakt - die Verzögerungszeit wird verkürzt.
  • Anders als bei elektronischen oder mechanischen Verzögerungseinrichtungen ist bei pyrotechnischen Verzögerungseinrichtungen die Verzögerungszeit in der Regel nicht einstellbar. Vielmehr muss zur Veränderung der Verzögerungszeit das jeweilige Verzögerungselement durch ein anderes Verzögerungselement ausgetauscht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pyrotechnische Verzögerungseinrichtung mit einstellbarer Verzögerung bzw. Verzögerungszeit anzugeben, ohne dass hierzu ein Austausch des Verzögerungselementes erforderlich ist. Ferner soll eine Mörsergranate mit einem, eine derartige Verzögerungseinrichtung aufweisenden Munitionszünder offenbart werden.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Verzögerungseinrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Mörsergranate durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, dass die Initiierung der reaktiv wirkenden Geschossnutzlasten über eine geschossseitig vorhandene, insbesondere vor Abschuss durch den Schützen auch stufig einstellbare, pyrotechnisch wirkende Verzögerungseinheit herbeigeführt wird. Ein derartiger Funktionsanspruch findet sich häufig bei Leichtmörser-Cargo-Munitionen, bei denen, im Gegensatz zu herkömmlich wirkenden Mörsergranaten, die primäre Wirkung im Ziel nicht durch das Geschoss selbst, sondern durch deren in Zielnähe ausgestoßenen, autonom wirkende Nutzlast hervorgerufen wird.
  • In Umsetzung dieses Gedankens bzw. dieser Idee umfasst die erfinderische Verzögerungseinrichtung zusätzlich zu dem pyrotechnischen Verzögerungselement mit fest vorgegebener Verzögerungszeit (maximaler Verzögerungszeit) ein Bypasselement mit einer pyrotechnischen Übertragungsladung, die eine wesentlich höhere Abbrandgeschwindigkeit aufweist als das Material des pyrotechnischen Verzögerungselementes.
  • Zur Realisierung der Verzögerungseinrichtung ist das pyrotechnische Verzögerungselement in einem hohlzylinderförmigen ersten Gehäuse angeordnet, welches von einem hohlzylinderförmigen zweiten Gehäuse mindestens in einem Teilbereich umschlossen wird, wobei das erste und das zweite Gehäuse zur Einstellung der Verzögerungszeit relativ zueinander um eine gemeinsame Längsachse drehbar angeordnet sind.
  • Dabei erstreckt sich in dem Seitenwandbereich des zweiten Gehäuses parallel zum ersten Gehäuse mindestens eine Bypassbohrung, die mit mindestens zwei axial voneinander beabstandeten, zum ersten Gehäuse gerichteten radialen Bohrungen verbunden ist, wobei die erste Bohrung auf der der Haupt- oder Austreibungsladung o.dgl. zugewandten Seite der Bypassbohrung angeordnet ist.
  • Die Seitenwand des ersten Gehäuses weist des Weiteren mindestens eine dritte und eine vierte radiale Bohrung auf, die derart angeordnet sind, dass sie bei einem vorgebbaren Drehwinkel in Bezug auf das zweite Gehäuse mit den in diesem Gehäuse angeordneten ersten und zweiten radialen Bohrungen fluchten. Die Bypassbohrung und die radialen Bohrungen des ersten und zweiten Gehäuses sind mit der pyrotechnischen Übertragungsladung ausgefüllt, so dass bei einem Fluchten der radialen Bohrungen des ersten und zweiten Gehäuses die Verzögerungszeit zwischen dem Zünden des Verzögerungselementes und dem Anzünden der Haupt- oder Austreibladung o.dgl. um einen durch die axiale Position der vierten (und damit auch der zweiten) radialen Bohrung vorgegebenen Zeitabschnitt verkürzt wird.
  • Durch diese Konstruktion wird der Anspruch zur Realisierung mehrere Verzögerungszeiten innerhalb nur einer Verzögerungsstrecke erfüllt. Eingestellt wird eine maximale Verzögerungszeit. Soll nun mit der Verzögerungseinrichtung eine Verzögerungszeit eingestellt werden, die geringer ist als die maximale Verzögerungszeit, so wird nach dem Abbrennen eines vorgebbaren ersten Abschnittes des Verzögerungselementes das Bypasselement aktiviert, so dass der verbleibende zweite Abschnitt des Verzögerungselementes durch das Bypasselement überbrückt wird und die entsprechende Haupt- oder Austreibladung o.dgl. unmittelbar nach dem Abbrand des ersten Abschnittes gezündet wird. Soll hingegen nach dem Anzünden des pyrotechnischen Verzögerungselementes die Zündung der Hauptladung nach der maximal einstellbaren Verzögerungszeit erfolgen, so werden die beiden Gehäuse derart relativ zueinander um die Längsachse gedreht, dass die radialen Bohrungen nicht miteinander fluchten, so dass der Bypass deaktiviert wird und es durch diesen nicht mehr zu einer verfrühten Durchzündung der pyrotechnischen Verzögerungsstrecke kommt.
  • Sofern mehr als zwei unterschiedliche Verzögerungszeiten mit der erfindungsgemäßen Verzögerungseinrichtung einstellbar sein sollen, muss die Anzahl der radialen Bohrungen in dem ersten und zweiten Gehäuse in axialer Richtung entsprechend erhöht und umfangsseitig relativ zueinander verschoben angeordnet werden. Zur Einstellung der jeweiligen Verzögerungszeit werden dann die einander zugeordneten radialen Bohrungen in den beiden Gehäusen wiederum fluchtend angeordnet.
  • Vorzugsweise sind die Drehwinkel, bei denen die radialen Bohrungen miteinander fluchten und sich daher definierte verkürzte Verzögerungszeiten ergeben, jeweils über eine lösbare Rastverbindung fixierbar, wobei als Rastelement eine in der Seitenwand des zweiten Gehäuses angeordnete federbeaufschlagte Kugel vorgesehen sein kann, die radial in eine Sacklochbohrung der Außenwand des ersten Gehäuses hineindrückbar ist.
  • Bei einer Mörsergranate mit einem Leitwerksteil und einem sich daran anschließenden vorderen Geschoßteil, welches eine Wirkladung enthält, hat es sich zur einfachen Einstellung der Verzögerungszeit vor dem Abfeuern der Granate als vorteilhaft erwiesen, wenn das erste Gehäuse der Verzögerungseinrichtung und die sich anschließende Spreng-oder Ausstoßladung mit dem Leitwerksteil kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind und wenn das zweite Gehäuse des Anzündelementes kraft- und/oder formschlüssig mit dem vorderen Geschoßteil der Mörsergranate verbunden ist, so dass durch Drehung des vorderen Geschossteiles gegenüber dem Leitwerksteil die Verzögerungszeit der Verzögerungseinrichtung des Munitionszünders einstellbar ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • Fig.1
    einen Längsschnitt durch einen schematisch dargestellten Munitionszünder mit erfindungsgemäßer pyrotechnischer Verzögerungseinrichtung, wobei die Verzögerungseinrichtung derart eingestellt ist, dass sie ihre maximale Verzögerungszeit benötigt, um nach ihrer Zündung eine Hauptladung zu aktivieren,
    Fig.2
    den in Fig.1 dargestellten Munitionszünder, wobei die Verzögerungseinrichtung derart eingestellt ist, dass die Verzögerungszeit etwa 50 % der maximalen Verzögerungszeit beträgt, um die Hauptladung zu aktivieren, und
    Fig.3
    die schematische Darstellung einer Mörsergranate mit einem Munitionszünder mit erfindungsgemäßer Verzögerungseinrichtung.
  • In Fig.1 ist mit 1 schematisch ein Munitionszünder dargestellt, der aus einem Anzündelement 2 einer pyrotechnischen Verzögerungseinrichtung 3 und einer Hauptladung 4 etwa zum Zünden einer nicht dargestellten Sprengladung besteht. Bei dem Anzündelement 2 kann es sich beispielsweise um ein Zündplättchen, welches mittels eines Schlagstückes gezündet wird, aber auch um ein elektrisch zündbares Element handeln.
  • Die erfindungsgemäße pyrotechnische Verzögerungseinrichtung 3 umfasst ein pyrotechnisches Verzögerungselement 5, das in einem hohlzylinder- oder rohrförmigen ersten Gehäuse 6 angeordnet ist. Dieses erste Gehäuse 6 wird teilweise von einem hohlzylinder-oder rohrförmigen zweiten Gehäuse 7 umschlossen. Dabei sind das erste und das zweite Gehäuse 6 und 7 relativ zueinander um eine gemeinsame Längsachse 100 drehbar angeordnet.
  • In der Seitenwand 8 des zweiten Gehäuses 7 erstreckt sich parallel zur Längsachse 100 eine Bypassbohrung 9. Diese Bypassbohrung 9 ist mit zwei axial voneinander beabstandeten, zum ersten Gehäuse 6 gerichteten radialen Bohrungen 10, 11 verbunden, wobei die erste Bohrung 10 auf der der Hauptladung 4 zugewandten Seite der Bypassbohrung 9 und die zweite Bohrung 11 etwa in der Mitte zwischen dem Anzündelement 2 und der Hauptladung 4 angeordnet sind.
  • Die Seitenwand 12 des ersten Gehäuses 6 weist eine dritte und eine vierte radiale Bohrung 13, 14 auf, die sich in Fig.1 auf der dem Betrachter abgewandten Seite des ersten Gehäuses 6 befinden. Diese Bohrungen 13 und 14 sind derart angeordnet, dass sie bei Drehung des ersten Gehäuses um 45° relativ zu dem zweiten Gehäuse 7 mit den in diesem Gehäuse 7 angeordneten ersten und zweiten radialen Bohrungen 10, 11 fluchten (Fig.2).
  • Sowohl die Bypassbohrung 9 als auch die radialen Bohrungen 13, 14 des ersten Gehäuses 6 und die radialen Bohrungen 10, 11 des zweiten Gehäuses 7 sind mit einer pyrotechnischen Übertragungsladung 15 ausgefüllt, deren Abbrandgeschwindigkeit wesentlich höher ist, als die des pyrotechnischen Verzögerungselementes 5.
  • Soll nun nach dem Anzünden des pyrotechnischen Verzögerungselementes 5 die Zündung der Hauptladung 4 erst nach der maximal einstellbaren Verzögerungszeit erfolgen, so werden die beiden Gehäuse 6 und 7 derart relativ zueinander um die Längsachse 100 gedreht, dass die radialen Bohrungen 10 und 13 sowie 11 und 14 nicht miteinander fluchten und sich beispielsweise eine Anordnung ergibt, wie sie in Fig.1 dargestellt ist.
  • Soll hingegen eine Zündung der Hauptladung 4 etwa nach der Hälfte der maximal einstellbaren Verzögerungszeit erfolgen, so werden die beiden Gehäuse 6 und 7 derart relativ zueinander um die Längsachse 100 gedreht, dass sich die in Fig.2 dargestellte Anordnung ergibt. In diesem Fall erfolgt nach dem Abbrennen in dem ersten, bis zu der radialen Bohrung 14 reichenden Abschnitt des pyrotechnischen Verzögerungselementes 5 eine Aktivierung der Übertragungsladung 15, so dass der verbleibende Abschnitt des Verzögerungselementes 5 zwischen den radialen Bohrungen 14 und 13 durch die Übertragungsladung 15 in der Bypassbohrung 9 überbrückt wird und die Hauptladung 4 wesentlich schneller gezündet wird, als wenn die Zündung der Hauptladung 4 erst nach dem Abbrennen des gesamten Verzögerungselementes 5 erfolgt.
  • Fig.3 zeigt schematisch eine Mörsergranate 16, bei der es sich beispielsweise um eine aus einem Zapfenmörser verschießbare Mörsergranate handelt. Die Mörsergranate 16 umfasst ein eine Wirkladung 18 (z.B. aus einem Nebel erzeugenden Material) aufnehmendes vorderes Geschossteil 17 und ein sich heckseitig anschließendes Leitwerksteil 19. Der die Wirkladung 18 aktivierende Munitionszünder 1 entspricht dem vorstehend, mit Hilfe der Fig.1 und 2, beschriebenen Munitionszünder 1, wobei das Anzündelement 2 durch ein Aufschlagselement 20 aktivierbar ist. Zur Einstellung der Verzögerungszeit ist vorgesehen, dass das vordere Geschossteil 17 relativ zu dem sich anschließenden Leitwerksteil 19 drehbar um die Längsachse 100 der Mörsergranate 16 angeordnet ist.
  • Das erste Gehäuse 6 der pyrotechnischen Verzögerungseinrichtung 3 mit dem Anzündelement 2 sowie der sich anschließenden Hauptladung 4 sind daher mit dem Leitwerksteil 19 kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Hingegen ist das zweite Gehäuse 7 der Verzögerungseinrichtung 3 kraft- und/oder formschlüssig mit dem die Wirkladung 18 enthaltenden vorderen Geschossteil 17 der Mörsergranate 16 verbunden.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • So kann vorgesehen sein, dass zur schnellen und reproduzierbaren Einstellung der vorgebbaren Verzögerungszeit die Drehwinkel, bei denen die radialen Bohrungen 10 und 13 sowie 11 und 14 miteinander fluchten, jeweils über lösbare Rastverbindungen fixiert werden. Hierzu können als Rastelemente beispielsweise in der Seitenwand 8 des zweiten Gehäuses angeordnete federbeaufschlagte Kugeln vorgesehen sein, die radial in entsprechende Sacklochbohrungen der Seitenwand 12 des ersten Gehäuses hineindrückbar sind.
  • Zur Einstellung der Verzögerungseinrichtung von mehr als zwei unterschiedlichen Verzögerungszeiten muss die Anzahl der radialen Bohrungen in dem ersten und zweiten Gehäuse in axialer Richtung entsprechend erhöht und umfangsseitig derart angeordnet werden, dass eingangsseitig (d.h. in Schussrichtung hinten) und ausgangsseitig (d.h. in Schussrichtung vorne) jeweils nur eine, der jeweiligen Verzögerungszeit entsprechende fluchtende Anordnung von radialen Bohrungen in dem ersten und zweiten Gehäuse miteinander fluchtend verbunden sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Munitionszünder
    2
    Anzündelement
    3
    pyrotechnische Verzögerungseinrichtung
    4
    Hauptladung
    5
    (pyrotechnisches) Verzögerungselement
    6
    (erstes) Gehäuse
    7
    (zweites) Gehäuse
    8
    Seitenwand (zweites Gehäuse)
    9
    Bypassbohrung
    10
    (erste) Bohrung
    11
    (zweite) Bohrung
    12
    Seitenwand (erstes Gehäuse)
    13,14
    radiale Bohrungen
    15
    (pyrotechnische) Übertragungsladung
    16
    Mörsergranate
    17
    vorderes Geschossteil
    18
    Wirkladung
    19
    Leitwerksteil
    20
    Aufschlagselement
    100
    Längsachse

Claims (10)

  1. Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung (3) für einen Munitionszünder (1) mit einem pyrotechnischen Verzögerungselement (5), das nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit eine Hauptladung (4), eine Austreibladung o. dgl. anzündet, wobei die pyrotechnische Verzögerungseinrichtung (3) mechanisch eingestellt wird, wobei das pyrotechnische Verzögerungselement (5) sich in einem hohlzylinderförmigen ersten Gehäuse (6) befindet, das mindestens in einem Teilbereich von einem zweiten Gehäuse (7) umschlossen wird, und das erste und das zweite Gehäuse (6 und 7) relativ zueinander um eine gemeinsame Längsachse (100) drehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet dass ein Bypasselement (9) mit einer Übertragungsladung (15) eingebunden ist, so dass durch ein Verdrehen der beiden Gehäuse (6, 7) ein Verändern der Verzögerungszeit durch Aktivieren oder Deaktivieren des Bypasselementes (9) bewirkt wird.
  2. Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bypasselement (9) mindestens eine Bypassbohrung ist, die in der Seitenwand (8) des zweiten Gehäuses (7) sich parallel zur Längsachse (100) erstreckt und mit mindestens zwei axial voneinander beabstandeten, zum ersten Gehäuse (6) gerichteten radialen Bohrungen (10, 11) verbunden ist,
  3. Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrung (10) auf der der Hauptladung (4) o.dgl. zugewandten Seite der Bypassbohrung (9) angeordnet ist.
  4. Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Seitenwand (12) des ersten Gehäuses (6) eine dritte und eine vierte axial voneinander beabstandete radiale Bohrung (13, 14) hindurchgeführt sind, die derart angeordnet sind, dass sie bei einem vorgebbaren Drehwinkel relativ zu dem zweiten Gehäuse (7) mit den in diesem Gehäuse (7) angeordneten ersten und zweiten radialen Bohrungen (10, 11) fluchten.
  5. Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassbohrung (9) und die radialen Bohrungen (10, 11 und 13, 14) des ersten und zweiten Gehäuses (6 und 7) mit einer pyrotechnischen Übertragungsladung (15) ausgefüllt sind, deren Abbrandgeschwindigkeit wesentlich höher ist, als die des pyrotechnischen Verzögerungselementes (5), so dass bei einem Fluchten der radialen Bohrungen (10, 13 und 11, 14) des ersten und zweiten Gehäuses (6 und 7) die Verzögerungszeit zwischen dem Zünden des Verzögerungselementes (5) und dem Anzünden der Hauptladung (4) o.dgl. um einen durch die axiale Position der zweiten und vierten radialen Bohrungen (11 und 14) vorgegebenen Zeitabschnitt verkürzt werden kann.
  6. Verzögerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Verzögerungseinrichtung (3) von mehr als zwei unterschiedlichen Verzögerungszeiten die Anzahl der radialen Bohrungen in dem ersten und zweiten Gehäuse (6 und 7) axial entsprechend erhöht und umfangsseitig derart angeordnet werden, dass eingangs- und ausgangsseitig jeweils nur eine, der jeweiligen Verzögerungszeit entsprechende fluchtende Anordnung der radialen Bohrungen in dem ersten und zweiten Gehäuse (6 und 7) miteinander verbunden sind.
  7. Verzögerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwinkel, bei denen die radialen Bohrungen (10 und 13 sowie 11 und 14) miteinander fluchten und sich daher definierte verkürzte Verzögerungszeiten ergeben, jeweils über eine lösbare Rastverbindung fixierbar sind.
  8. Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Rastelement eine in der Seitenwand (8) des zweiten Gehäuses (7) angeordnete federbeaufschlagte Kugel vorgesehen ist, die radial in eine Sacklochbohrung der Seitenwand (12) des ersten Gehäuses (6) hineindrückbar ist.
  9. Mörsergranate mit einem eine Wirkladung (18) enthaltenden vorderen Geschossteil (17) und einem sich daran heckseitig anschließenden Leitwerksteil (19), dadurch gekennzeichnet, dass die Mörsergranate (16) einen Munitionszünder (1) mit einer Verzögerungseinrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst, wobei das erste Gehäuse (6) der Verzögerungseinrichtung (3) und die sich anschließende Hauptladung o.dgl. mit dem Leitwerksteil (19) kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind und wobei das zweite Gehäuse (7) der Verzögerungseinrichtung (3) kraft- und/oder formschlüssig mit dem vorderen Geschossteil (17) der Mörsergranate (16) verbunden ist, so dass durch Drehung des vorderen Geschossteiles (17) gegenüber dem Leitwerksteil (19) die Verzögerungszeit der Verzögerungseinrichtung (3) des Munitionszünders (1) einstellbar ist.
  10. Mörsergranate nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Wirkladung (18) der Mörsergranate (16) um ein Nebel erzeugendes Material handelt.
EP14744313.9A 2013-08-20 2014-07-24 Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung Active EP3036501B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14744313T PL3036501T3 (pl) 2013-08-20 2014-07-24 Pirotechniczne urządzenie zwłoczne do zapalnika amunicji i granat moździerzowy z tego rodzaju urządzeniem zwłocznym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310013705 DE102013013705A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung für elnen Munitionszünder und Mörsergranate mit einer derartigen Verzögerungseinrichtung
PCT/EP2014/065959 WO2015024730A1 (de) 2013-08-20 2014-07-24 Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3036501A1 EP3036501A1 (de) 2016-06-29
EP3036501B1 true EP3036501B1 (de) 2018-03-14

Family

ID=51228433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14744313.9A Active EP3036501B1 (de) 2013-08-20 2014-07-24 Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3036501B1 (de)
DE (1) DE102013013705A1 (de)
DK (1) DK3036501T3 (de)
ES (1) ES2672309T3 (de)
NO (1) NO3032209T3 (de)
PL (1) PL3036501T3 (de)
WO (1) WO2015024730A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116985A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Selbstverzehrendes Geschoss
DE102015117003A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit reduzierter Reichweite

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114125B (de) 1958-04-30 1961-09-21 Sofranic S A R L Geschosszuender mit Sicherung gegen vorzeitiges Entschaerfen
FR1258386A (fr) * 1960-03-01 1961-04-14 Chimie Et Propulsion Soc Bloc porte-relais temporisés pour le largage automatique de la charge utile de projectiles auto-propulsés
US3994233A (en) * 1975-04-10 1976-11-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Initiator cartridge
CH608604A5 (de) 1977-09-16 1979-01-15 Oerlikon Buehrle Ag
FR2861842B1 (fr) 2003-11-05 2007-12-21 Giat Ind Sa Module mecano-pyrotechnique
BE1016094A3 (fr) 2004-05-14 2006-03-07 Zeebrugge Forges Sa Dispositif d'autodestruction pour fusee de sous-munition.
US8250984B2 (en) * 2008-08-29 2012-08-28 Lockheed Martin Corporation Mine-defeating submunition
US8381651B1 (en) * 2011-09-01 2013-02-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Rotational variable pyrotechnic delay selector for munitions
DE102012014149B3 (de) 2012-07-18 2013-07-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Mechanisch verstellbares Verzögerungselement
DE102012014150A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Druckgesteuertes Verzögerungselement sowie Munition

Also Published As

Publication number Publication date
DK3036501T3 (en) 2018-06-14
NO3032209T3 (de) 2018-02-03
PL3036501T3 (pl) 2018-08-31
ES2672309T3 (es) 2018-06-13
WO2015024730A1 (de) 2015-02-26
EP3036501A1 (de) 2016-06-29
DE102013013705A1 (de) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364670B1 (de) Granatengeschoss
EP0583642A1 (de) Gefechtskopf mit einer Tandemladung
EP0848228A2 (de) Zünderloses, ballistisches Sprenggeschoss
DE2556075C2 (de) Kartusche zum Verschießen von als Köder dienenden Zielobjekten
EP2235471B1 (de) Geschoss
CH664009A5 (de) Panzerbrechendes geschoss.
WO2008145259A1 (de) Gefechtskopf
EP3036501B1 (de) Pyrotechnische verzögerungseinrichtung für einen munitionszünder und mörsergranate mit einer derartigen verzögerungseinrichtung
EP3014213B1 (de) Zünder für eine mörsergranate und aus einem zapfenmörser verschiessbare mörsergranate mit einem derartigen zünder
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition
DE102018008106B4 (de) Geschoss mit einer Führungsbandanordnung
WO2017060109A1 (de) Selbstverzehrendes geschoss
WO2015197762A1 (de) Artilleriegeschoss
EP2199730A1 (de) Handgranate
DE69907791T2 (de) Bausatz zum Umrüsten eines Sprenggeschosses auf ein Bentonstrukturen brechendes Geschoss, sowie ein derart umgerüstetes Geschoss
EP0227919B1 (de) Aufschlagzünder für ein Geschoss
EP0236325B1 (de) Selbstzerlegerzünder
DE10152023B4 (de) Schockunempfindliche Nebelwurfkörper
DE2752844A1 (de) Mit unterschiedlichen schussweiten durch veraenderung der treibladung verschiessbarer gefechtskopf
DE19747183C2 (de) Aufschlagzünder mit beweglicher pyrotechnischer Masse
DE19914670A1 (de) Elektronisch-mechanische Anzündverzögerung für patronierte pyrotechnische Scheinzielmunition
DE4127023A1 (de) Treibladungsanzuender
EP3546881B1 (de) Geschoss mit bodenanzünder und markierladung
AT407575B (de) Sicherungsvorrichtung für zünder von drallgeschossen
DE223959C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171017

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 979325

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014007638

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2672309

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180613

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180607

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E015391

Country of ref document: EE

Effective date: 20180423

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014007638

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180716

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180724

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180314

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180714

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014007638

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014007638

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 10

Ref country code: FI

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 10

Ref country code: EE

Payment date: 20230717

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 10

Ref country code: BG

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20230714

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10