DE2237646C3 - Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage - Google Patents

Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage

Info

Publication number
DE2237646C3
DE2237646C3 DE19722237646 DE2237646A DE2237646C3 DE 2237646 C3 DE2237646 C3 DE 2237646C3 DE 19722237646 DE19722237646 DE 19722237646 DE 2237646 A DE2237646 A DE 2237646A DE 2237646 C3 DE2237646 C3 DE 2237646C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
drive roller
strand guide
jacket
continuous casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722237646
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237646A1 (de
DE2237646B2 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. 4005 Buederich Bollig
Hans-Hugo 4000 Duesseldorf Eichholz
Josef 4005 Meerbusch Eisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE19722237646 priority Critical patent/DE2237646C3/de
Priority to SE7308007A priority patent/SE388793B/xx
Priority to AT542973A priority patent/AT324598B/de
Priority to IT2621773A priority patent/IT990951B/it
Priority to BE133896A priority patent/BE802827A/xx
Publication of DE2237646A1 publication Critical patent/DE2237646A1/de
Publication of DE2237646B2 publication Critical patent/DE2237646B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237646C3 publication Critical patent/DE2237646C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1287Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Strangführungs- und Treibrolle in einer Stranggießanlage, bestehend aus einem Kern und einem diesen umgebenden Mantel, wobei zwischen Mantel und Kern Kühlwasserführungen vorgesehen sind.
Bei einer bekannten Strangführungs- und Treibrolle ist der Mantel beiderseits mit einem Kern verschweißt. Zwischen Mantel und Kern verlaufen wendelförmig Kühlwasserkanäle, welche an axiale Zuleitungen in den Lagerzapfen angeschlossen sind. Durch die unterschiedliche Wärmedehnung zwischen Mantel und Kern sowie durch die mechanischen Belastungen werden die Verbindungsstellen vorzeitig zerstört.
Es sind bereits Rollen bekannt, bei denen der Mantel auf den Kern aufgeschrumpft ist. Hierbei unterstützt die hohe Schrumpfspannung die Rißbildung im Mantel, Die unterschiedliche Wärmedehnung führt zu einem Wandern des Mantels auf dem Kern. Dadurch entstehen Undichtigkeiten, so daß Kühlwasser austreten kann. Ein weiterer Nachteil ist die aufwendige Herstellung dieser Rollen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine Mantelrolle, bei der unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen Kern und Mantel die Verbindungsstellen nicht belasten.
jo Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der vom Mantel umschlossene Teil des Kerns quer zur Rollenachse unterteilt ist. Auf diese Weise können sich Wärmedehnungsunterschiede zwischen Mantel und Kern frei ausgleichen, so daß die Verbindung zwischen
>s diesen Teilen nicht belastet wird.
Der Kern kann einseitig unterteilt sein, es ist aber auch möglich, den Kern beidseitig zu unterteilen. Durch die Unterteilung des Kerns an den Seiten wird erreicht, daß die Rolle bei einem Riß des Mantels eine begrenzte
Μ Zeit funktionsfähig bleibt, da der Kern den Mantel im mittleren, am meisten gefährdeten Bereich stützt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung verlaufen die im Kern vorgesehenen Kühlwasserführungen innerhalb des Mantels über alle Teile des Kerns.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Rolle mit einseitig getrenntem Kern und
F i g. 2 eine Rolle mit zweiseitig getrenntem Kern.
Bei der in p i g. 1 dargestellten Strangführungsrolle ist ein Mantel 1 beiderseits mit je einem Kernteil 2, 3 verbunden. Jeder Kernteil 2, 3 ist mit einer axialen Kühlwasserzu- bzw. -ableitung 4,5 versehen, welche an zwischen den Kernteilen 2, 3 und dem Mantel 1 wendelförmig verlaufenden Kühlkanälen angeschlossen
3S sind. Die Trennstelle zwischen den Kernteilen 2 und 3 ermöglicht den Ausgleich von Dehnungsunterschieden zwischen Mantel und Kern.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Rolle ist ein Kern innerhalb eines Mantels 8 beiderseits unterteilt, so daß
to die Kernteile 9,10,11 entstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Strangführungs- und Treibrolle in einer Stranggießanlage, bestehend aus einem mit Lagerzapfen versehenen Kern und einem diesen umgebenden Mantel, der im Bereich der Lagerzapfen mit dem Kern verbunden ist, mit einer Kühlwasserführung zwischen Mantel und Kern, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Mantel (1 bzw.8) umschlossene Teil des Kerns quer zur Rollenachse unterteilt ist.
2. Strangführungs- und Treibrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2, 3) einseitig unterteilt ist
3. Strangführungs- und Treibrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (9, 10, Ii) beidseitig unterteilt ist.
4. Strangführungs- und Treibrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlwasserführungen (6) innerhalb des Mantels (1 bzw. 6) über alle Kernteile fortgesetzt sind.
DE19722237646 1972-07-31 1972-07-31 Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage Expired DE2237646C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237646 DE2237646C3 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage
SE7308007A SE388793B (sv) 1972-07-31 1973-06-07 Strengstyrnings- och drivrulle i en strenggjutningsanleggning
AT542973A AT324598B (de) 1972-07-31 1973-06-20 Strangführungs- und treibrolie in einer stranggiessanlage
IT2621773A IT990951B (it) 1972-07-31 1973-07-05 Rullo motore e di guida della barra in un impianto per colata continua
BE133896A BE802827A (fr) 1972-07-31 1973-07-26 Rouleau de guidage et d'entrainement du jet de metal dans une installation de coulee continue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237646 DE2237646C3 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237646A1 DE2237646A1 (de) 1974-02-28
DE2237646B2 DE2237646B2 (de) 1978-04-06
DE2237646C3 true DE2237646C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5852258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237646 Expired DE2237646C3 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT324598B (de)
BE (1) BE802827A (de)
DE (1) DE2237646C3 (de)
IT (1) IT990951B (de)
SE (1) SE388793B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506871C1 (de) * 1995-02-16 1996-09-05 Mannesmann Ag Transport- bzw. Stützwalze für Metall- insbesondere Stahlstranggießanlagen
DE19652388C2 (de) * 1996-12-04 1998-12-17 Mannesmann Ag Strangführungs- und Treibrolle
DE102004002529B3 (de) * 2004-01-12 2005-05-25 Mannesmannröhren-Werke Ag Innengekühlte Stütz- und/oder Transportrolle
DE102004003520B3 (de) * 2004-01-21 2005-05-19 Mannesmannröhren-Werke Ag Innengekühlte Stütz- und/oder Transportrolle
DE102011050728A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Cetto Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Strangführungsrolle sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Strangführungsrolle

Also Published As

Publication number Publication date
IT990951B (it) 1975-07-10
DE2237646A1 (de) 1974-02-28
BE802827A (fr) 1973-11-16
DE2237646B2 (de) 1978-04-06
AT324598B (de) 1975-09-10
SE388793B (sv) 1976-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646463B1 (de) Innengekuehlte strangfuehrungsrolle
DE2909848C2 (de) Vorrichtung zum Stranggießen von Bändern, Knüppeln oder Drähten aus Metall
DE1931861A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung
DE2826316B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2947091C2 (de) Verfahren zur Herstellung von längs einer pfeilförmigen Trennfuge gesprengten Lagerringen für Wälzlager o.dgl.
DE2237646C3 (de) Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage
CH617610A5 (en) Horizontal continuous casting machine for metals
EP0246188A1 (de) Giesswalze und Verfahren zum Ueberholen derselben
DE2227356C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rillenwalze
DE2439359B2 (de) StrangfUhrungsgerUst in einer StranggieBanlage
DE2926719A1 (de) Verfahren zum instandsetzen einer plattenkokille zum stahlstranggiessen
DE2911624C2 (de)
DE566062C (de) Rolle fuer Rollenlager
DE4227987C2 (de) Wassergekühlte Rolle
EP0130402B1 (de) Kupplungsplatte für eine Sattelkupplung
DE4442720C2 (de) Rollenhebel aus einem Gußwerkstoff
EP0312744B1 (de) Innengekühlte Walze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2462333C3 (de)
DE1601084C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Feineis aus Wasser o.dgl
DE10202523A1 (de) Wälzlageranordnung für Rollen in Stranggießanlagen
DE2600502A1 (de) Walze fuer eine metall-stranggiessanlage
DE3029990A1 (de) Stranggiess-walzengeruest fuer mehrstranggiessanlagen zum giessen von metall, insbesondere von stahl
DE673708C (de) Blocklager
DE638809C (de) Kaefiglaeufer mit Lueftungsschlitzen
DE2439508C2 (de) Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee