DE2237416A1 - Mechanisch codierende wahltastatur fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechgeraete - Google Patents

Mechanisch codierende wahltastatur fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechgeraete

Info

Publication number
DE2237416A1
DE2237416A1 DE19722237416 DE2237416A DE2237416A1 DE 2237416 A1 DE2237416 A1 DE 2237416A1 DE 19722237416 DE19722237416 DE 19722237416 DE 2237416 A DE2237416 A DE 2237416A DE 2237416 A1 DE2237416 A1 DE 2237416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
assigned
row
keypad
keys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722237416
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237416C2 (de
Inventor
Horst Hendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Original Assignee
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19722221249 external-priority patent/DE2221249C3/de
Application filed by Friedrich Merk Telefonbau GmbH filed Critical Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority to DE19722237416 priority Critical patent/DE2237416C2/de
Publication of DE2237416A1 publication Critical patent/DE2237416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237416C2 publication Critical patent/DE2237416C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Mechanisch codierende Wahltastätur für Fernmelde-, insbesondere Bernsprechgeräte (Zusatz zWm Patent ... Patentanmeldung P 22 21 249.3) Gegenstand des Hauptpatentes ist eine mechanisch codierende Wähltastatur für Fernmelde- insbesondere Fernsprechgeräte mit spalten- und reihenweise angeordneten Tasten sowie, mit beim Niederdrücken einer Taste längsverschieblichen Codierschiebern für die Betätigung der die elektrische Codierung der jeweiligen Wähisignale vornehmenden Kontakte, wobei parallel zu den den Tasten je einer spalte oder Reihe zugeordneten ersten Codierschiebern weitere längsverschiebliche, zweite Codierschieber angeordnet sind, deren Verschiebung durch Schwenkansätze von den einzelnen Reihen bzwO Spalten zugeordneten, um eine Längsachse terschwenkbare Codierkämme erfolgt und die Verschwenkung dieser Godierkämme durch den einzelnen Kasten zugeordnete, bei der Betätigung einer Taste auf die erste und-oder auf die zweite Codierstufe einwirkende Schwenkansätze bewirkt wird.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Einbaumaße einer solchen Tastatur erheblich zu verkürzen, da beim Einbau in ein kernsprechgerät beschränkte Einbaumaße von besonderer Wichtigkeit sind und ferner die Reibungswege, die beim Betätigen einer Taste d.urch das Auftreten der Betatigungsglieder auf die Schwenkansätze auftreten, sehr stark zu duzieren, um so die Bedienung der Tastatur zu erleichtern. Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß in Richtung auf das Tastenfeld gesehen, die Schwenkachsen der einzelnen Tasten einer Reihe bzw. die Schwenkachsen der den einzelnen Tasten einer Reihe zugeordnet er Winkelhebel direkt über der Schwenkachse des der betreffenden Reihe zugeordneten Codierkammes angeordnet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Darstellung beschränkt sich dabei auf die Wiedergabe eines Tastenkopfes der über einen Winkelhebel in der aus dem Hauptpatent bekannten Weise aus dem Verschiebeabsatz eines Codierschiebers und auf einen Codierkamm einwirkt, der beim Niederdrücken der Taste über den dargestellten Winkelhebel mit verschwenkt wird und dabei die im Rauptpatent erwähnten zusätzlichen Codierschieber in ihrer Längsrichtung verstellt.
  • Wie die Zeichnung zeigt, ist die Schwenkachse 1 des Winkelhebels 2 oberhalb der Schwenkachse 3 des Codierkammes 4 gelagert. Im Gegensatz zur Ausführung des Hauptpatentes ist der senkrechte Steg 5 des Winkelhebe;s, über den die Schwenkung des Codierkammes erfolgt, von der Schwenkachse 1 in Richtung des Tastenkopfes abgesetzt, so daß die Ubereinanderanordnung der Schwenkachsen 1 und 3 möglich wird. Beim iederdrücken der Taste 6 wird also der Winkelhebel 2 im Gegensinn des Uhrzeigers verschwenkt und nimmt dabei den Codierschieber 7 bzw. den Codierkamm 4 mit, um damit die gewünschte Kombination einzustellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Mechanisch codierende Wähltastatur für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte mit spalten- und reihenweise angeordneten Tasten sowie mit beim Niederdr.icken einer Taste längsverschieblichen Codierschiebern für die Betätigung der die elektrische Codierung der jeweiligen Wählsignale vornehmenden Kontakte, wobei parallel zu den den Tasten je einer Spalte oder Reihe zugeordneten-ersten Codierschiebern weitere längsverschiebliche zweite Oodierschieber angeordnet sind, deren Verschiebung durch Schwenkansätze von den einzelnen Reihen bzw. Spalten zugeordnet sind, um eine Längsachse verschwenkbaren Codierkämme erfolgt und die Verschwenkung dieser Codierkämme durch den einzelnen Tasten zugeordnete, bei der Betätigung einer Taste auf die ersten und/oder auf die zweiten Codierschieber einwirkenden Schwenkansätze - bewirkt wird, nach Patent (Patentanmeldung P 22 21 249.3) dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung auf das Tastenfeld gesehen die Schwenkachsen der einzelnen Ta8ten.einer Reihe bzw die Schwenkachsen der den einzelnen Tasten einer Reihe zugeordneten Winkelhebel direkt über der Schwenkachse des der betreffenden Reihe zugeordneten Codierkammes angeordnet sind.
    Leerseite
DE19722237416 1972-04-29 1972-07-29 Mechanisch codierende Wahltastatur für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte Expired DE2237416C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237416 DE2237416C2 (de) 1972-04-29 1972-07-29 Mechanisch codierende Wahltastatur für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221249 DE2221249C3 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Mechanisch codierende Wähltastatur für Fernmelde- insbesondere Fernsprechgeräte
DE19722237416 DE2237416C2 (de) 1972-04-29 1972-07-29 Mechanisch codierende Wahltastatur für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2237416A1 true DE2237416A1 (de) 1974-02-07
DE2237416C2 DE2237416C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=25763176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237416 Expired DE2237416C2 (de) 1972-04-29 1972-07-29 Mechanisch codierende Wahltastatur für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2237416C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183138B (de) * 1963-01-26 1964-12-10 Telefunken Patent Anordnung zur tastengesteuerten Kodierung von Waehlsignalen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1218532B (de) * 1965-01-07 1966-06-08 Siemens Ag Mechanisch codierende Waehltastatur fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183138B (de) * 1963-01-26 1964-12-10 Telefunken Patent Anordnung zur tastengesteuerten Kodierung von Waehlsignalen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1218532B (de) * 1965-01-07 1966-06-08 Siemens Ag Mechanisch codierende Waehltastatur fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2237416C2 (de) 1983-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729157C2 (de) Tastenanordnung zur Auslösung bestimmten Symbolen der Tastenoberfläche jeweils zugeordneter Schaltfunktionen oder Schaltsignale
DE2853880C2 (de) Druckknopftaster
DE1803396B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung einer Wahl in Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen
DE2237416A1 (de) Mechanisch codierende wahltastatur fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechgeraete
DE1209610B (de) Tastenwahleinrichtung fuer Fernsprechanlagen
DE952725C (de) Drucktastenschalter fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE2519313C3 (de) Wählaggregat für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte
DE2221249C3 (de) Mechanisch codierende Wähltastatur für Fernmelde- insbesondere Fernsprechgeräte
DE2146660C3 (de) Drucktasteneinheit
DE945667C (de) Verriegelungseinrichtung
DE954797C (de) Waehl- und Rufeinrichtung fuer Fernmeldeanlagen
DE2839630A1 (de) Tastatur fuer fernmeldegeraete
DE975544C (de) Kombination von Drucktastenschalter und Netzschalter
DE2339101C3 (de) Tastenwahlschalter für Fernsprechgeräte
DE1105033B (de) Tasteneinrichtung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE960907C (de) Drucktastenschalter fuer Bereichs- und Stationsauswahl in Rundfunk- und Fernsehempfangsgeraeten
DE1088585B (de) Gesamtentriegelung fuer Vielfachtasten
DE2455663A1 (de) Selbstausloesende tasten
DE2339101B2 (de) Tastenwahlschalter für Fernsprechgeräte
DE7406437U (de) Tastenwahlschalter für Fernsprechgeräte
DE1277358B (de) Tastatur zur Abgabe codierter elektrischer Kennzeichen in Fernmeldeanlagen
DE1167393B (de) Anordnung zur tastengesteuerten Kodierung von Waehlsignalen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DEB0027406MA (de)
DEP0014269MA (de)
DE1839996U (de) Tastenschalter mit sich gegenseitig ausloesenden tasten.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2221249

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent