DE2236831A1 - Lastaufnehmende schwimmkonstruktion - Google Patents
Lastaufnehmende schwimmkonstruktionInfo
- Publication number
- DE2236831A1 DE2236831A1 DE2236831A DE2236831A DE2236831A1 DE 2236831 A1 DE2236831 A1 DE 2236831A1 DE 2236831 A DE2236831 A DE 2236831A DE 2236831 A DE2236831 A DE 2236831A DE 2236831 A1 DE2236831 A1 DE 2236831A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floating
- flange
- plate
- floating body
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/34—Pontoons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63G—OFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
- B63G8/00—Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
- B63G8/14—Control of attitude or depth
- B63G8/18—Control of attitude or depth by hydrofoils
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
lastaufnehmende Schwimmkonstruktion
Die Erfindung betrifft lastaufnehmende Schwimmkonstruktionen,
wie z.R. Schwimmdocks, Flöße od. dgl., mit einem aus mehreren
parallelen Teilen bestehendem Bahmenwerk, auf dem ein Deck angebracht ist, sowie mehreren,zwischen den Trägern angeordneten,
diese tragenden Schwimmkörpern.
Bei der Konstruktion von Flößen, Schwimmdocks oder anderen Schwimmkonstruktionen war es allgemein üblich,. Fässer oder
Trommeln als Schwimmkörper zu benutzen» Vier oder mehr leere Stahlfässer können ein betrachtliches Gewicht aus Rahmen und
Deckteilen über der Wasserlinie tragen. Während die Verwendung von Fässern bei derartigen Konstruktionen zweckmäßig
war, ist dies jedoch mit einer Reihe von schwerwiegenden Mangeln behaftet. Aus Stahlfassem hergestellte Docks od. dgl.
sind außerordentlich schwer und äußerst schwierig ins Wasser zu bringen oder sie daraus ziu heben« Der Stahl der Fässer
neigt 2Mm Roßten9 wobei oft speziell ausgebildete Konsolen
benötigt werden, um die Fässer mit dem Rahmenwerk des Docks oder des Floßes zu verbinden. Weiterhin muß die Art des erforderlichen
Rahmenwerks bei Fässern notwendigerweise von beachtlicher Größe sein, was hohe Kosten verursacht. Auch
ist das Deck oft in einer größeren Höhe über dem Wasserspiegel als erwünscht. Die Erfindung betrifft ein Schwimmdock, Floß
od. dgl., sowie einen speziellen Schwimmkörper aus Kunststoff, der anstelle der Stahlfässer verwendet wird. Die Anordnung
gemäß der Erfindung weist eine Anzahl bemerkenswerter Vorteile gegenüber den bekannten Schwimmdock- und Floßkonstruktionen
auf.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist verhältnismäßig leicht durch jemanden zusammenbaubar, der nur geringe oder
garkeine Spezialkenntnisse besitzt. Abgesehen von den speziellen
Schwimmkörpern kann ein Dock, Floß od. dgl. mit üblichen, ohne weiteres erhältlichen Materialien geringer
Kosten zusammengebaut werden. Die für das Rahmenwerk benötigte Materialmenge ist besonders gering und daher billig.
Die fertige Vorrichtung ist verhältnismäßig leicht mit geringen Kosten verbunden und erfordert eine minimale Instandhaltung.
Weiterhin ist die Vorrichtung von langer Lebensdauer und verhältnismäßig robust.
Die Schwimmkörper selbst können mit annehmbaren Kosten hergestellt
und verkauft werden, sie besitzen mit Hinsicht auf ihr Gewicht eine hohe Festigkeit und sie sind einzigartig
bei der Konstruktion von Schwimmdocks, Flößen, Taucherplattformen und anderen Schwimmkonstruktiοηβη verwendbar, die
dazu dienen, Menschen oder Materialien auf dem Wasser zu
3098U/0723
tragen. Die Schwimmkörper benötigen im wesentlichen keine
Wartung und sind trotzdem leicht zu reparieren, falls sie beschädigt werden sollten.
Die vorstehenden Vorteile der Erfindung werden aras der nachfolgenden
Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen klar
ersichtlich. Es zeigern
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schwimmkörpers gemäß der Erfindung?
Fig. 2 eine Endansicht des Schwimmkörpers nach Fig. 1, jedoch in verkleinertem Maßstab;
Fig. 3 eine Draufsicht eines Schwimmdocks unter Verwendung der Schwimmkörper nach Fig. 1 und 2, wobei
der größte Teil des Decks fortgebrochen ißt, um die darunterliegende Konstruktion zu zeigen;
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt^ nach Linie 4-4 der
Fig. 3I und
Fig. 5 eine Draufsicht eines Floßes gemäß der Erfindung,
wobei der größte Teil des Decks entfernt ist, um die darunterliegende Konstruktion zu zeigen.
Bei dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Schwimmdock sind vier Schwimmkörper verwendet, wie sie in den Fig. 1 und 2 gezeigt
sind. Der Schwimmkörper an-sich ist im ganzen mit 10 bezeichnet und am besten aus den Fig. 1, 2 und 4 ersichtlich.
Der Schwimmkörper 10 besteht «us einer oberen Kunststoff-
3098U/0723
platte 12 und einer unteren Kunststoffplatte 14. Die Platten
12 und 14 bestehen vorzugsweise aus Polyäthylen und sind
zieh
im Saug-TieT?verfahren hergestellt, wie es in den US-Patentschriften 3 242 245 und 3 250 660 beschrieben iat. Die obere
Platte 12 weist einen mittleren, aufwärts gerichteten, schalenförmigen Abschnitt 16 auf, der an seinem unteren Ende von
einem ebenen Umfangsflansch 18 umgeben ist. Die untere Platte 14 weist einen nach unten gerichteten, schalenförmigen mittleren Abschnitt 20 auf, der an seinem oberen Ende durch
einen ebenen Umfangeflanscht 22 umgeben ist. Der aufwärts
gerichtete schalenförmige Abschnitt 16 der oberen Platte 12
weist, wie ersichtlich, eine im wesentlichen flache, horizontale obere Wand 26 auf, die mit dem Flansch 18 durch sich
abwärts erstreckende, nach außen geneigte Seitenwände 28 und Endwände 29 verbunden ist. Der nach unten gerichtete
schalenförmige Abschnitt 20 der untern Platte 14 weist, wie ersichtlich, eine halbzylindrische Wand 30 auf, die an den
oberen Enden in gerade Seitenwände 32 übergeht. Die geraden Beitenwände 32 verbinden die halbzylindrische Wand 30 mit
dem Flansch 22. Im wesentlichen flache Endwände 33 schließen den unteren schalenförmigen Abschnitt 20 an den gegenüberliegenden Enden und gehen in den Flansch 22 über.
Sowohl die obere als auch die untere Platte 12 bzw. 14 sind mit geeigneten Verstärkungsrippen versehen, die zur Festigkeit und Steifigkeit der Schwimmeinheit 10 beitragen. In
den Endwänden 29 der oberen Platte sind einwärts geformte Rippen 34 vorgesehen, die sich vom Flansch 18 zu der oberen
Wand 26 aufwärts erstrecken. In der oberen Wand 26 und den
3098U/0723
Seitenwänden 28 sind einwärts geformte Querripprn 36 vorgesehen,
die sich von einer Seite des Schwimmkörpers zur anderen Seite erstrecken. Die untere Platte 14 ist in ahnlicher
Weise mit einwärts geformten Hippen 38 in den Endwänden
33 und mit einwärts geformten Querrippen 40 in der Wand 30 und den Wänden 32 versehen. Die Rippen 40 erstrecken
sich vom Abschnitt des Flansches 20 an einer Seite des Schwimmkörpers bis sram Abschnitt des Flansches 20 an der gegenüberliegenden
Seite. Lastaufnehmende Vertikalrippen 42 sind an allen Seiten der unteren Platte im schalenförmigen Abschnitt
20 vorgesehen, die als Stützen für den Flansch 22 dienen. Wie ersiehtliehterstreckten sich di® Hippen 42 vom Flansch
22 abwärts und ν on den Wänden 32 und 33 nach außen. Die lippen
42 bilden natürlich äußere Deformationen der Wände 32 und
Bin Stopfenloch 44 ist im Schwimmkörper 10 zwischen den Flanschen 18 und 22 vorgesehen, um das Ausleeren.toe. Wasser
zu erleichtern, falls der Schwimmkörper leck geworden sein
sollte*
Die beiden Platten 12 und 14 sind an ihren Flanschen 18 und 22 miteinander verschweißt. Die Flanschen 18 und 22 werden
somit zu einem massiven Flansch für den Schwimmkörper, der nachfolgend als Flansch 18-22 bezeichnet wird. Dieser Flansch
ist, wie ersichtlich, an seiner oberen Fläche ununterbrochen und an seiner unteren Fläche durch die Hippen 42 abgestützt.
Die schalenf örmigen Abschnitte 16 und 20 der Platten 12 und 14 begrenzen einen im wesentlichen wasserdichten Baum 45,
der normalerweise nur Luft unter atmosphärischem Druck enthält und de» Schwimmkörper 10 den notwendigen Auftrieb gibt.
3D98H/0723
Der Schwimmkörper 10 kann zum Aufbau verschiedener
Schwimmkonstruktionen, wie z.B. Schwimmdocks, Flöße, Taucherplattformen od. dgl. verwendet werden. Derartige Konstruktionen können sich in Größe oder Form unterscheiden, obwohl
sie gewisse gemeinsame bauliche Merkmale aufweisen. Eine derartige Konstruktion ist in Fig. 3 als Schwimmdock gezeigt.
Dieses Dock weist, wie ersichtlich, ein Rahmenwerk auf, das aus Mehreren parallelen, langen Trägern 46 und parallelen
kurzen Trägern 48 besteht, wobei sich letztere rechtwinklig zu den langen Trägern 46 erstrecken. Träger in Form von sich
winklig erstreckenden Streben 50 verbinden die Träger 46 und 48 an den äußeren Enden. Die Träger 46 und 48 sowie die Streben
50 bestehen vorzugsweise aus Holz mit einem Querschnitt von etwa 5 ζ 15 cm. Im Querschnitt rechteckige Winkelstücke 52
dienen zur Verbindung der Träger 46 und 48, während im Querschnitt spitzwinklige Winkelstücke 56 verwendet werden, um
die Streben 50.mit den Trägern 46 bzw. 48 zu verbinden. Die
Träger 46 und 48 sind hochkant auf die oberen Flächen der Flansche 18-22 von vier Schwimmkörpern 10 gesetzt, während
ein Deck in Form von Sperrholzplatten 58 auf die Träger 46
und 48, wie bei 60 genagelt ist. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ruhen die Sperrholzdeckplatten 58 auf den oberen Kanten 62
der Träger 46, während die unteren Kanten 64 der Träger 46 auf der oberen Fläche des Flansches 18-22 ruhen. Nägel 60 sind
ebenfalls verwendet, um die Träger 46 und 48 mit dem Flansch 18-22 des Schwimmkörpers 10 zu verbinden, wobei die Nagelung
von der unteren Seite des Flansches her erfolgt. Die Träger 46 und 48 nehmen somit eine vertikale Stellung ein und er-
3088U/0723
strecken sich mit ihren oberen und unteren flächen in jeweils
gemeinsamen Ebenen. Bei dem besonderen, in Fig« 3 gezeigten Dock sind zwei' Schwimmkörper 10 zwischen den Trägern 46 an
den gegenüberliegenden Enden angeordnet. Ein dritter Schwimmkörper 10 ist zwischen zwei kurzen Trägern 48 an den äußeren
Enden und ein vierter Schwimmkörper zwischen den anderen zwei kurzen Trägern 48 an den äußeren Enden angeordnet. Die
so entstehende Konstruktion ist in Draufsicht gesehen ein Vieleck mit vier langen und vier kurzen Seiten, wobei Schwimmkörper
an jeder der vier kurzen Seiten aangeordnet sind. Diese
Anordnung gibt dem Dock eine gut® Ausgewogenheit und Stabilität und kann mit verhältnismäßig geringen Kosten hergestellt
werden.
Der Schwimmkörper 10 ist so ausgebildet, daß Holz; von einer
üblichen billigen Größe für die Träger 46 und 48 verwendet werden kann. Die flach© obere W&nd 26 des Schwimmkörpers
hat einen geringeren Abstand von dem Flansch 18-22 als die vertikale Höhe der Träger 46 und 48 und liegt nahe unter
dem Deck 58. Es ist ersichtlich, daß der Flansch 18-22 viel näher an der oberen flachen Watnd 26 liegt als zum unteren
Ende des Schwimmkörpers. Dies gestattet die Verwendung von Trägern kurzer vertikaler Höhe bei der Konstruktion des
Dockrahmenwerks. Während die Teile 46 und 48 als Träger bezeichnet sind, dürfte es klar ®®ins daß verschiedene Versteifungen,
Stützen, Träger od. dgl. Kahmenteile als Verbindung zwischen dem Deck 58 und den Flanschen 18-22 verwendet
werden können. Der Ausdruck "Träger" soll alle derartigen
horizontal langgestreckten Teile umfassen. Es wird
308814/0723
ebenfalls darauf hingewiesen, daß nur Abschnitte des Flansches
18-22 an gegenüberliegenden Seiten des Schwimmkörpers 10 zur Abstützung der Träger verwendet zu werden brauchen.
Demgemäß würde es möglich sein, Teile des Flansches 18-22 zu unterbrechen oder zu entfernen, die für diesen Zweck
nichtbenötigt werden. Es ist jedoch ersichtlich, daß die
Rippen 42 eine sehr erwünschte Funktion aueüben, indes sie
einem DurchMßgen des Flansches 18-22 nach unten Widerstand
entgegensetzen und zu der gesamten Lastabstützfähigkeit des
Schwimmkörpers 10 beitragen.
Sollte der Schwimmkörper 10 ein Loch bekommen, ist er verhältnismäßig
leicht zu reparieren. Falls er aus Polyäthylen besteht, ist es nur notwendig zusätzliches Polyäthylen zu
schmelzen und auf das Loch zu bringen, um dasselbe zu verschließen. Wasser das in den Schwimmkörper eingedrungen ist,
kann durch das Stopfenloch 44 entfernt werden. Die verschiedenen Rippen 34, 36 , 38 und 40 tragen wesentlich zu der
Steifigkeit der Platten 12 und 14 bei, ohne den Anbau der Schwimmkörper 10 an das Rahmenwerk der Träger 46 und 48 zu
stören und ohne wesentlich den Auftrieb der Konstruktion zu vermindern.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 5 dargestellt und besteht aus einem Floß mit
vier parallelen Trägern 68. Die Träger 68 sind an ihren gegenüberliegenden Enden durch Querteile 70 verbunden, wobei ein
Deck 72 auf die oberen Kanten der Träger genagelt ist. Zwei Schwimmkörper 10 sind zwischen zwei Trägern 68 an den gegenüberliegenden
Enden derselben angeordnet, während zwei
3098U/0723
weitere Schwimmkörper 10 zwischen zwei weiteren Trägern 68 an den gegenüberliegenden Enden derselben angeordnet sind.
Die Träger 68 ruhen auf den oberen Flächen der Schwimmkörper flansche 18-22 und sind von der Unterseite an dieselben genagelt.
Eine Motorplattform 74- zur Aufnahme eines Motors
kann, falls erwünscht, an eines der Querteile 70 angenagelt sein. Es ist ersichtlich, daß ein Käufer von vier Schwimmkörpern
10 das Floß nach Fig. 5 mit einer minimalen Menge Bauholz, Sperrholzplatten und Nägeln bauen kann. Die Träger
68 sind an ihren oberen Kanten durch das Deck 72 und an ihren
unteren Kanten durch den Schwimmkörper 10 gehalten, wobei die Stabilität noch, durch die Querteile 70 ergänzt wird, die
an die Enden der Träger 68 genagelt sind. Demgemäß ist die ganze Konstruktion sowohl sehr starr als auch sehr leicht.
30S814/0723
Claims (13)
1.) J Lastenaufnehmende Schwimmkonstruktionen, wie z.B.
lwimmdocks, Flöße od. dgl. mit einem aus mehreren parallelen
Trägern bestehendem Rahmenwerk, auf dem ein Deck angebracht ist, sowie mehreren, zwischen den Trägern angeordneten, diese
tragenden Schwimmkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (10) aus geformten Kunststoff plattenpaaren
(12,14) bestehen, die an den einander zugekehrten Seiten durch Umfangeflanschabschnitte (18,22) miteinander verbunden
sind, und daß die Umfangsflanschabschnitte an den unteren Kanten von wenigstens einigen der Träger (46,48»68) befestigt
sind.
2.) Schwimmkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. eine Platte (12) des Schwimmkörpers (10) von
dem Plansch (18) aus aufwärts schalenförmig und die andere Platte Ci4) des Schwimmkörpers (10) von dem Flansch (22) aus
abwärts schalenförmig ausgebildet ist.
3.) Schwimmkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwimmkörper (10) einen sich
vollständig um denselben erstreckenden Flansch (18,22) aufweist, durch den die Platten (12,14) miteinander verbunden
sind.
309814/0723
4.) Schwimmkonstruktion nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die 3?lanschabschnitte(18-22)
der Schwimmkörper (10) durch Schweißen miteinander verbunden sind.
5.) Schwimmlconatruktion nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (46.48?68,70) aus
Hölzern bestehen, deren Höhe größer als ihre Breite ist.
6») Schwimmkonstruktion nach einem der Ansprüche 1-5j
dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schwimmkörperplatten
(12) einen aufwärts geformten mittleren abschnitt (16) mit einer im wesentlichen flachen oberen Wand (26) aufweist,
während die andere Schwimmkörperplatte (14) einen mittleren, abwärts geformten Abschnitt (20) mit einer bogenförmigen
Wand (30) aufweist,
7.) Schwimmkonstruktion nach @in©m der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß di@ unter© Platte (14) des Schwimmkörpers (10) nach außen vorspringende lippen (42)
aufweist, die stützend mit den Flanschabschnitten (22) an der Unterseite derselben verbunden sind.
8.) Schwimmkörper für Schwimmdocks, Flöße od» dgl., dadurch gekennzeichnet, daß eine obere mit einer unteren
geformten Kunststoffplatte (12 bzw.14) verbunden ist, die
zwischen sich einen wasserdichten Saum einschließen, daß die Platten an den gegenüberliegenden Seiten des wasserdichten
Raumes horizontal nach außen vorstehende, miteinander verbundene .Flanschabschnitte (18,22) aufweise^und daß die untere
309814/0723
Platte (14) mit darin eingeformten, lastaufnehmenden Rippen (42) versehen ist, die mit den Flanschabschnitten (22)
verbunden sind, um sie gegen Abwärtsbiegen abzustützen.
9·) Schwimmkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die obere Platte einen mittleren, aufwärts geformten Abschnitt (16) aufweist, der vollständig über der Ebene
der Flanschabschnitte (18) liegt, während die untere Platte (14) einen abwärts geformten Abschnitt (20) aufweist, der
vollständig unter der Ebene der Flanschabschnitte (22) liegt.
10.) Schwimmkörper nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die obere Platte (12) eine obere, im wesentlichen flache
Wand (26) aufweist, während die untere Platte (14) mit einer abwärts gedrückten bogenförmigen Wand (30) versehen ist.
11.) Schwimmkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschabschnitte (18,22) durch Schweißen miteinander
verbunden sind.
12.) Schwimmkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platten (12,14) mit einwärts eingedrückten Verstärkungsrippen
(34,36) versehen ist.
13.) Schwimmkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschabechnitte (18,22) in einer Ebene angeordnet
sind, die über der Mitte zwischen dem oberen Ende der oberen Platte (12) und dem unteren Ende der unteren Platte (14)
liegt.
309814/0723 .
14·). Schwimmkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß jede der Platten (12,14) mit einem sich vollständig um dieselben erstreckenden Umfangsflansch (18,22)
versehen ist, wobei die Flansche durch Schweißen miteinander verbunden sind.
15·) Schwimmkörper nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die untere Platte (14) nach außsn geformte Verstärkungsrippen (42) aufweist, die in den Flansch'(22)
der unteren Platte ubergehens um denselben gegen Abwärtsbiegen
abzustützen.
3098 14/07 23
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18274471A | 1971-09-22 | 1971-09-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2236831A1 true DE2236831A1 (de) | 1973-04-05 |
DE2236831B2 DE2236831B2 (de) | 1975-05-22 |
DE2236831C3 DE2236831C3 (de) | 1976-01-02 |
Family
ID=22669828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2236831A Expired DE2236831C3 (de) | 1971-09-22 | 1972-07-27 | Lastaufnehmende Schwimmkonstruktion |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3752102A (de) |
JP (1) | JPS5526035B2 (de) |
AU (1) | AU461887B2 (de) |
CA (1) | CA953163A (de) |
DE (1) | DE2236831C3 (de) |
FR (1) | FR2154231A5 (de) |
GB (1) | GB1364181A (de) |
IT (1) | IT960174B (de) |
NO (1) | NO137040C (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5138254A (ja) * | 1974-09-30 | 1976-03-30 | Osaka Transformer Co Ltd | Yosetsudenatsuseigyosochi |
JPS5342433A (en) * | 1976-09-29 | 1978-04-17 | Hitachi Zosen Corp | Marine construction |
US4604962A (en) * | 1985-01-28 | 1986-08-12 | Denis Guibault | Modular floating dock |
US4768456A (en) * | 1986-11-07 | 1988-09-06 | Yok International Systems Inc. | Modular float |
US4799445A (en) * | 1987-08-12 | 1989-01-24 | Follansbee Steel Corporation | Modular float drum system |
US4928617A (en) * | 1987-08-12 | 1990-05-29 | The Louis Berkman Company | Modular float drum system |
US5401456A (en) * | 1987-10-07 | 1995-03-28 | Formex Manufacturing, Inc. | Method of forming a plastic unit having an outer plastic shell encapsulating a foam core |
US5133276A (en) * | 1987-10-07 | 1992-07-28 | Formex Manufacturing, Inc. | Flotation units |
AU628589B2 (en) * | 1989-06-16 | 1992-09-17 | Industrial Pipe Systems Pty Limited | A pontoon |
US4974538A (en) * | 1989-09-01 | 1990-12-04 | The Louis Berkman Company | Filled float drum |
US5199371A (en) * | 1991-12-23 | 1993-04-06 | The Louis Berkman Company | Deck structure for floating dock |
CA2073425A1 (en) * | 1992-07-08 | 1994-01-09 | Bourgault Industries Ltd. | Multipurpose flotation device |
US5281055C1 (en) * | 1992-07-17 | 2001-08-14 | Marine Floats Inc | Floating dock |
US6035797A (en) * | 1998-06-08 | 2000-03-14 | The Louis Berkman Company | Float drum |
US6021730A (en) * | 1998-10-30 | 2000-02-08 | The Louis Berkman Company | Float drum |
US6374763B1 (en) | 2000-02-16 | 2002-04-23 | Flotation Devices, Inc. | Blow molded dock float |
US6786165B2 (en) | 2002-08-30 | 2004-09-07 | Paul Trepanier | Pontoon and method of making the same |
US6871607B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-03-29 | Paul Trepanier | Pontoon with shell therefor |
US6912966B2 (en) * | 2003-09-18 | 2005-07-05 | E-Z Dock, Inc. | Molded plastic gangway |
US7357688B2 (en) * | 2004-03-18 | 2008-04-15 | Ferrara Thomas B | Floatation apparatus and method |
US7243608B2 (en) * | 2004-12-22 | 2007-07-17 | E-Z-Dock, Inc. | Methods and apparatus for assembling docks |
PT1876886E (pt) * | 2005-05-04 | 2013-09-24 | Rodicon Ltd | Flutuador e estrutura flutuante |
US7883294B1 (en) * | 2007-07-31 | 2011-02-08 | Wayne Charles Licina | Monolithic dock and method for making |
-
1971
- 1971-09-22 US US00182744A patent/US3752102A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-06-13 CA CA144,578A patent/CA953163A/en not_active Expired
- 1972-06-14 NO NO2105/72A patent/NO137040C/no unknown
- 1972-06-27 GB GB3007472A patent/GB1364181A/en not_active Expired
- 1972-06-30 IT IT26482/72A patent/IT960174B/it active
- 1972-07-19 JP JP7242672A patent/JPS5526035B2/ja not_active Expired
- 1972-07-27 DE DE2236831A patent/DE2236831C3/de not_active Expired
- 1972-09-19 AU AU46847/72A patent/AU461887B2/en not_active Expired
- 1972-09-22 FR FR7233749A patent/FR2154231A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2236831C3 (de) | 1976-01-02 |
GB1364181A (en) | 1974-08-21 |
CA953163A (en) | 1974-08-20 |
NO137040B (no) | 1977-09-12 |
IT960174B (it) | 1973-11-20 |
US3752102A (en) | 1973-08-14 |
JPS5526035B2 (de) | 1980-07-10 |
JPS4840183A (de) | 1973-06-13 |
DE2236831B2 (de) | 1975-05-22 |
AU4684772A (en) | 1974-03-28 |
NO137040C (no) | 1977-12-21 |
FR2154231A5 (de) | 1973-05-04 |
AU461887B2 (en) | 1975-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2236831A1 (de) | Lastaufnehmende schwimmkonstruktion | |
DE69125191T2 (de) | Schiffsrumpf, Baumethode, und Montagegerät | |
DE2222750A1 (de) | Bauelement fuer ein Schwimmdock | |
DE1100067B (de) | Zerlegbare Bruecke, z. B. Schwimmbruecke oder Grabenbruecke | |
DE2534171B1 (de) | Schwimmdock mit hebeponton | |
DE3205910A1 (de) | Palette aus kunststoff | |
DE3143457C2 (de) | Dockschiff für den Transport von Leichtern | |
DE2746079A1 (de) | Trockendock mit einer hubplattform | |
DE68903583T2 (de) | Verfahren zum errichten von wasserbautechnischen strukturen, wie molen, hafendaemmen und dergleichen. | |
DE3119765C2 (de) | Kupplungsmittel zum Verbinden nebeneinanderliegender Schwimmkörper zu einem Frachtschiff | |
DE20016801U1 (de) | Bogenbrücke | |
DE2251662A1 (de) | Schwimmkonstruktion zum festmachen von jachten oder aehnlicher fahrzeuge | |
DE933678C (de) | Einzelschwimmkoerper fuer zusammengesetzte Schwimmkoerper zum Tragen oder Befoerdern von Lasten | |
DE69919417T2 (de) | Schiffbau-Verfahren | |
EP0768235B1 (de) | Vorrichtung zum Heben und Senken von Booten im Wasser | |
DE212608C (de) | ||
DE2020073A1 (de) | Schwimmende Landungsbruecke | |
DE7214505U (de) | Palette | |
DE1781403C3 (de) | Leichter | |
AT393252B (de) | Schwimmelement aus einem im wesentlichen prismatischen kunststoff-hohlkoerper | |
DE316089C (de) | ||
DE3139753A1 (de) | Bewegliche maritime transportvorrichtung | |
DE1960739U (de) | Schwimmender bootssteg. | |
DE2319474A1 (de) | Geruest zum durchfuehren von arbeiten an einer ueberhaengenden schiffswand | |
DE343496C (de) | Form fuer Eisenbetonschiffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |