DE2234790B2 - In Abwesenheit von Wasser beständige, jedoch unter Einwirkung von Feuchtigkeit härtende, bei Raumtemperatur vulkanisierbare Siliconformmasse - Google Patents

In Abwesenheit von Wasser beständige, jedoch unter Einwirkung von Feuchtigkeit härtende, bei Raumtemperatur vulkanisierbare Siliconformmasse

Info

Publication number
DE2234790B2
DE2234790B2 DE2234790A DE2234790A DE2234790B2 DE 2234790 B2 DE2234790 B2 DE 2234790B2 DE 2234790 A DE2234790 A DE 2234790A DE 2234790 A DE2234790 A DE 2234790A DE 2234790 B2 DE2234790 B2 DE 2234790B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
silicone
group
platinum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2234790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2234790C3 (de
DE2234790A1 (de
Inventor
Ross Arthur Elizabethtown Ky. Shingledecker (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2234790A1 publication Critical patent/DE2234790A1/de
Publication of DE2234790B2 publication Critical patent/DE2234790B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2234790C3 publication Critical patent/DE2234790C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/18Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/24Flameproof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

3 4
,ie als weitere Bestandteile (D) 0,5 bis 4 Gewichtsteile Platin in trägerfreier Form ist daher irgendein platin-Ruß mit einer Oberfläche von wenigstens 10 qm pro haltiges Material, das nicht aus Platinmetall besteht, Gramm und einer Teilchengröße von 0,005 bis 0,20 μ das auf einem Substrat gefällt ist. Zu den platin- und (E) 1 bis 150 Gewichtsteile Platin pro Million haltigen Stoffen gehören die allgemein bekannten Gewichtsteile der Masse in Form einer Platinverbin- 5 leicht dispergierbaren Platinverbindungen oder -Komdung enthält, daß sie frei von Schwefel, Zinn-, Queck- plexe. Das Platinmaterial ist in der erfmdungsgemäßen silber-, Wismut-, Kupfer- und Schwefelverbindungen Formmasse in einer Menge von 1 bis 150Gewichtsisi und daß sie unter Einwirkung von Feuchtigkeit zu teilen Platin pro Million Gewichtsteile enthalten,
einem Siliconelastomeren härtet, das nach 12 Sekunden Die erfindungsgemäßen Formmassen müssen frei 'anger Einwirkung einer Flamme mit 1550^C auf eine io von Zinn-, Silber-, Wismut-, Kupfer und Schwefel-Probe mit einer Dicke von weniger als 0,254 cm eine verbindungen sowie von elementarem Schwefel sein. Selbstlöschzeit von weniger als 20 Sekunden aufweist. Die Anwesenheit dieser Stoffe hebt die selbstlöschen-
Die bei Raumtemperatur vulkanisierbare Silicon- den Eigenschaften des Siliconelastomeren auf. Aus
formmasse nach der Erfindung ist eine Einkompo- diesem Grund können die üblichen Zinnkatalysatoren,
nentenmasse, d. h. eine Masse, bei der alle die zur 15 wie Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndiacetat oder
t r/eugung des fertigen gehärteten Einstomeren er- Stannooctoat in den erfindungsgemäßen Formmassen
forderlichen Bestandteile im ungehärteten Zustand in nicht enthalten sein.
Abwesenheit von Wasser in einen Behälter abgefüllt Die erfindungsgemäCen Formmassen härten bei
und gelagert werden können und bei Entnahme aus Raumtemperatur ohne Anwendung von Kataly-
dem Behälter unter Einwirkung von Wasser zu einem 20 ratoren. Falls jedoch die Anwendung eines Vulkani-
!-.lastomeren härten. sationskatalysators gewünscht wird, soll der zur An-
Die Formmasse beruht auf 100 Gewichtsleilen Wendung gewünschte Katalysator gründlich auf seinen tines Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität von Einfluß auf die selbstlcsehenden Eigenschaften über- \orzugsweise 2000 bis 50 00OcSt bei 25°C. Diese prüft werden. Die erfindungsgemäßen Formmassen i'olydiorganosiloxane sind allgemein bekannt und als 25 können außerdem Metalloxide, wie Zinkoxid, Eisen-ίΐ andelsprodukte erhältlich. Diejenigen Polydiorgano- oxid oder Aluminiumoxid in Mengen von 0,1 bis dioxane, die Acetoxy- oder Ketoximendgruppen auf- 10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des weisen, können leicht durch Umsetzung des ent- Polydiorganosiloxans, enthalten.
:>prcchenden Acetoxy- oder Ketoximsilans mit hy- Die erfindungsgemäßen Formmassen werden durch liroxylendblockierten Polydiorganosiloxanen herge- 30 Vermischen der Bestandteile unter praktisch wasserstellt worden sein. freien Bedingungen hergestellt. Die Reihenfolge des
Der Füllstoff kann ein Siliciumdioxidfüllstoff oder Vermischens ist nicht besonders kritisch. Es können
ein Titandioxidfüllstoff sein. Die Siliciumdioxidfüll- übliche Methoden zur Bildung homogener Mischungen
stoffe können entweder verstärkende Siliciumdioxid- angewandt werden, z. B. Vermischen des Polydiorgano-
füllstoffe oder nichtverstärkende Siliciumdioxidfüll- 35 siloxane mit dem Füllstoff und anschließende Zugabe
stoffe sein. Zu den verstärkenden Siliciumdioxidfüll- der anderen Bestandteile zu dieser Mischung. Die
stoffen gehören beispielsweise pyrogen erzeugte Si- Platinverbindungen können zweckmäßig in Mischung
liciumdioxidfüllstoffe, gefällte Siliciumdioxidfüllstoffe, mit einem Verdünnungsmittel, z. B. Organosiloxan-
Siliciumdioxidaerogel oder Siliciumdioxidxerogel. Zu flüssigkeiten, zugesetzt werden, um die Dispergierung
den nichtverstärkenden Siliciumdioxidfüllstoffen ge- 40 und Dosierung zu erleichtern, da die verwendeten
hören beispielsweise feinleilige Quarzfüllstoffe, z. B. Mengen sehr klein sind, und die Dosierung schwierig
zerkleinerter bzw. gemahlener Quarz oder Diatomeen- sein kann. Nachdem die Bestandteile vermischt sind,
erde. Der Füllstoff liegt in Mengen von 5 bis 150 Ge- wird die Formmasse unter wasserfreien Bedingungen
wichtsteilen, bezogen auf 100Gewichtsteile des Poly- aufbewahrt, bis sie gehärtet werden soll. Dann wird
diorganosiloxans, vor und ist vorzugsweise in Mengen 45 die Formmasse dem Einfluß von Wasser, z. B. atmo-
von 25 bis 100 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile sphärischer Feuchtigkeit, ausgesetzt, wodurch sie zu
des Polydiorganosiloxans vorhanden. Der Füllstoff einem Siliconelastomeren vulkanisiert wird, das in
kann aus einer Füllstoffart oder aus einer Mischung bezug auf Feuer selbstlöschend ist.
von Füllstoffen bestehen. Füllstoffe sind im Handel Es ist sehr überraschend, daß die besondere Kom-
erhältliche Produkte. 50 bination von Bestandteilen nach der Erfindung ein
Die erfindLingsgemäßen Formmassen enthalten als selbstlöschendes Siliconelastomeres ergibt, das bei weiteren Bestandteil Ruß in Mengen von 0,5 bis 4 Ge- Raumtemperatur vulkanisiert werden kann und beim wichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Poly- Brennen nicht toxisch ist. Platin ohne Ruß ergibt kein diorganosiloxans, und vorzugsweise 0,5 bis 2 Ge- Silikonelastomeres, das in sehr geringen Dicken wichtsteile Ruß, bezogen auf 100 Gewichtsteile Poly- 55 selbstlöschend ist, und Ruß ohne Platin ergibt ebendiorganosiloxan. Die Rußsorlen weisen eine Ober- falls kein selbstlöschendes Siliconelastomeres. Die fläche von wenigstens 1.0 qm pro Gramm und eine Kombination von Platin und Ruß in einer Form-Teilchengröße von 0,005 bis 0,20 μ auf. Mengen von masse, wie sie oben beschrieben wurde, in Verbindung mehr als 4 Gewichtsteilen Ruß sind für die selbst- mit einem Zinnkatalysator, ergibt ebenfalls kein löschenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen 60 selbstlöschendes Siliconelastomeres,
l'ormmasseii nachteilig. Geringere Rußmengen als Die sclbsllöschenden bei Raumtemperatur vulkani-0,5 Gewichtsteile sind zur Erzielung selbstlose heudet sierlwen Formmassen nach der Erfindung sind als Eigenschaften unzureichend. Isolierung für elektrische Geräte, als Einbettmassen,
Die ernndimgsgemäßen Formmassen enthalten Pia- als Dichtungsmasse!! und für andere Anwendungs-
tin in irgendeiner trägerl'reien Form, die eine praktisch 65 gebiete vorteilhaft, auf denen bei Raumtemperatur
homogene Dispergierung ermöglicht. Eine Trägerform vulkanisierbare Siliconmassen Verwendung finden,
von Platin ist auf einem Substrat, wie Siliciumdioxid, Durch die folgenden Ueispiele wird die Erfindung
Kohle oder Aluminiumoxid gefälltes Platinmetall. näher erläutert.
Beispiel 1
Folgende Formmassen werden durch Vermischen der Bestandteile unter wasserfreien Bedingungen hergestellt :
A. 100 Gewichtsteile eines hydroxylendblockierten
Polydimethylsiloxans mit einer Viskosität von 12 50OcSt bei 25°C,
99 Gewichtsteile eines 5 μ Quarzfüllstoffs, 3 0 Gewichtsteile
CH2 = CHSi(O -N = (CH3)(CH2CH3)I3, 0,5 Gewichtsteile Zinkoxid und 0,5 dew ichtsteile Lampenruß mit einer Teilchengröße von 0,043 μ und einer Oberfläche von 45 bis 48 m2/g.
B. Wie A plus 3,8 Gewichtsteile Platin pro Million Gewichtsteile der Masse, das als Lösung von Chloroplatinsäure in einer vinylhaltigen Polydimethylsiloxannüssigkeit zugesetzt wird.
C. 100 Gewichtsteile des Polydimethylsiloxans von A,
94 Gewichtsteile eines 5 μ Quarzfüllstoffs, 5 Gewichtsteile eines pyrogen erzeugten Siliciumdioxidfüllstoffs,
3 Gewichtsprozent einer hydroxylendblockierten Polymethylphenylsiloxanflüssigkeit, 10 Gewichtsteile
CH2 = CHSi(O-N = C(CH3)(CH2CH3))3, 1 Gewichtsteil des Lampenrußes von A, 0,5 Gewichtsteile Zinkoxid und 6,0 Gewichtsteile Platin pro Million Gewichtsteile der Masse, das wie unter B beschrieben, zugesetzt wird.
D. Wit C, mit der Ausnahme, daß 10 Gewichtsteile Vinyltriacetoxysilan an Stelle von 10 Gewichtsteilen
CH2 = CHSi(O -N = C(CH3)(CH2CH3)I3, 98 Gewichtsteile des Quarzfüllstoffs an Stelle von 94 Gewichtsteilen und 5,9 Gewichtsteile Platin pro Million Gewichtsteile der Masse an Stelle von 6,0 ppm verwendet werden.
E. Wie D, mit der Ausnahme, daß 7 Gewichtsteile pyrogen erzeugter SiUciumdioxidfüllstoff an Stelle von 5 Gewichtsteilen und 5,8 Gewichtsteile Platin pro Million Gewichtsteile der Masse an Stelle von 5,9 ppm verwendet werden.
45 den angegeben. Jeder Wert für die Selbstlöschzeit ist ein Mittelwert aus vier Testproben. Die Ergebnisse zeigt Tabelle I.
Beispiel 2
Folgende Formmassen werden durch Vermischen der Bestandteile unter praktisch wasserfreien Bedingungen hergestellt:
A. 100 Gewichtsteile des im Beispiel 1 unter A definierten Polydimethylsiloxans, Gewichtsteile eines 5 μ Quarzfüllstoffs, Gewichtsteile eines pyrogen erzeugten Siliciumdioxidfüllstoff s,
Gewichtsteile einer hydroxylendblockierten Polymethylphenylsiloxanrlüssigkeit, Gewichtsteile
CH2 = CHSi(O-N = C(CH3XCHXH:,)!:,, Gewichtsteil des im Beispiel 1 unter A definierten Lampenrußes,
0,5 Gewichtsteile Zinkoxid und
5.8 ppm Platin wie im Beispiel 1 definiert.
B. Wie A, mit der Ausnahme, daß 65,6 Gewichtsteile Quarzfüllstoff an Stelle von 98 Gewichtsteilen und 6,8 ppm Platin an Stelle von 5,8 ppm Platin verwendet werden.
C. Wie A, mit der Ausnahme, daß 37 Gewichtsteile Quarzfüllstoff an Stelle von 98 Gewichtsteilen Quarzfüllstoff und 8,1 ppm Platin an Stelle von 5,8 ppm Platin verwendet werden.
D. Wie C, mit der Ausnahme, daß 37 Gewichtsteile eines aus einem Naturvorkommen durch Abbau erhaltenen Siliciumdioxids mit einer Teilchengröße von 3,8 μ verwendet werden.
E. 100 Gewichtsteile Polydimethylsiloxan, wie es im
Beispiel 1 unter A definiert ist, Gewichtsteile pyrogen erzeugter Siliciumdioxidfüllstoff,
2.9 Gewichtsteile hydroxylendblockierte PoIymethylphenylsiloxanflüssigkeit,
1,0 Gewichtsteile des im Beispiel 1 unter A definierten Lampenrußes,
Gewichtsteile
CH2 = CHSi(O -N = C(CH3)(CH2CH3)):,, 0,5 Gewichtsteile Zinkoxid und Gewichtsteile Platin pro Million Gewichtsteile der Masse, wobei das Platin wie im 3eispiel 1, unter B beschrieben, zugesetzt wird.
Die Massen werden 7 Tage bei Raumtemperatur härten gelassen, bevor der Durometerwert auf der Shore-A-Skala nach ASTM-D 676-59T, die Zugfestigkeit bei Bruch in Kilogramm pro Quadratzenti- 55 werden wie im Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Die meter und die Elongation bei Bruch in Prozent nach Ergebnisse zeigt Tabelle 11. ASTM-D-412 und die Reißfestigkeit, Prüfkörper B, in Kilogramm pro Zentimeter nach ASTM-D-624-54 bestimmt weiden. Zur Bestimmung der selbstlöschenden Eigenschaften wird die gehärtete Siliconelastomer- 60 probe in senkrechter Stellung 1,9 cm über das Zentrum einer Flamme mit 155O°C, die eine Flammenhöhe von 3,8 cm hat, gebracht. Die Probe wird für eine bestimmte angegebene Zahl von Sekunden in der Flamme belassen und dann aus der Flamme entfernt.
Die Massen werden gehärtet und die Eigenschaften
Beispiel 3
Folgende Formmassen werden durch Vermischen der Bestandteile unter praktisch wasserfreien Bedingungen hergestellt:
A.
Die Zeit nach Entfernung aus der Flamme, bis die Flamme ausgeht und das Glühen der Probe verschwindet, wird als Selbstlöschzeit bezeichnet und in Sekun-
65 Gewichtsteile des im Beispiel 1 unter A definierten Polydimethylsiloxans, Ciewichisteile, 5 μ Quarzfüllstoff, Gewichtsteile pyrogen erzeugten Siliciumdioxidfüllstoff,
3 Gewichtsleile einer hydroxylendblockierten
Polymelhylphenylsiloxanflüssigkeit,
1 Gcwichlsteil des im Beispiel 1 unter A definierten Lampenrußes,
LO Gewichtstcile
CH2 - CHSi(O -- N = C(CH3)(CH2CH,));,, 8,1 Gewichtsteile Platin pro Million Gewichtstcile der Masse, das wie im Beispiel 1, unter B beschrieben, zugesetzt wird.
10
B. Wie A, mit der Ausnahme, daß 0,5 Gewichtsteile Zinkoxid vorhanden sind.
C. Wie A, mit der Ausnahme, daß 1,0 Gewichtstcile Zinkoxid vorhanden sind.
D. Wie A, mit der Ausnahme, daß 6.3 Gewichtsteile Zinkoxid vorhanden sind und 7,8 ppm Platin an Stelle von 8,1 ppm Platin wie bei A verwendet werden.
E. Wie A, mit der Ausnahme, daß außerdem 0.5 Gewichtsteile pyrogen erzeugtes Titandioxid vorhanden sind.
Die Massen werden gehärtet, und die Eigenschaften werden wie im Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle III.
Beispiel 4
Folgende Formmassen werden durch Vermischen der Bestandteile unter praktisch wasserfreien Bedingungen hergestellt:
A. 100 Gewichtsteile des im Beispiel 1 unter A definierten Polydimethylsiloxans,
37 Gewichtsleile 5 μ Quarzfüllstoff,
7 Gewichtsteile eines pyrogen erzeugten Si-
liciumdioxidfüllstoffs,
3 Gcwichtsleile einer hydroxylcndblockicrtcn
Polymethylenphenylsiloxanflüssigkeit,
0,5 Gcwichtsleile Zinkoxid,
10 Gewichisteile
CH, CHSi(O -- N --- CXCI-I1XCH2CIl1)),
und
8,1 Gcwichlsteilc Platin pro Million Gcwichistcilc der Masse das, wie im Beispiel 1 unter B beschrieben, zugesetzt wird.
B. Wie A, mit der Ausnahme, daß 1,0 Gewichtsteile des im Beispiel 1 unter A definierten Lampcnrußes vorhanden sind.
C. Wie A, mit der Ausnahme, daß 5.0 Gewichtsteile des im Beispiel 1 unier A definierten Lampenrußes vorhanden sind und daß 7,8 ppm Platin an Stelle von 8,1 ppm Platin wie unter A verwendet werden.
D. Wie A, mit der Ausnahme, daß 10,0 Gewichtsteile wie im Beispiel 1 unter A definierter Lampenruß vorhanden sind und daß 7,6 ppm Platin an Stelle von 8.1 ppm Platin wie bei A verwendet werden.
E. Wie B, mit der Ausnahme, daß 1,0 Teile feiner Gasruß (FT) mit einer Teilchengröße von 0,0256 μ
55 und einer Oberfläche von 13 qm pro Gramm an Stelle des Lampenrußes verwendet werden.
Die Massen werden gehärtet, und die Eigenschaften werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, bestimmt. Die Ergebnisse zsigt Tabelle IV.
Beispiel 5
Folgende Formmassen werden durch Vermischen der Bestandteile unter praktisch wasserfreien Bedingungen hergestellt:
A. 100 Gewichtstcile des im Beispiel I unler A definierten Polydimelhylsiloxans,
37 Gewichtsteile 5 μ Quarzfüllstoff,
7 Gewichtsleile pyrogen erzeugter Silicium-
dioxidfüllstoff,
3 Gewichtsteile einer hydroxylenendblockicrten
Polymethylphenylsiloxanilüssigkcit,
1 Gewichtsteil des im Beispiel 1 unter A definierten Lampenrußes,
10 Gewichisteile
CH2 - CHSi(O — N -- C(CH;iHCH2CH;,)la, 0,5 Gewichtsteile Zinkoxid,
0,0 Gewichtstcile Platin pro Million Gewichtsteile der Masse.
B. Wie A, mit der Ausnahme, daß 2 ppm Platin, wie im Beispiel 1 unter B beschrieben, zugcsetzl werden.
C. Wie A, mit der Ausnahme, daß 4 ppm Platin zugesetzt werden.
D. Wie A, mit der Ausnahme, daß 8 ppm Platin zugesetzt werden.
E. Wie A, mit der Ausnahme, daß 20 ppm Platin zugesetzt werden.
F. Wie A, mit der Ausnahme, daß 40 ppm Platii zugesetzt werden.
G. Wie A, mit der Ausmahme, daß das verwendete Polydimethylsiloxan eine Viskosität von ZdOO cSi bei 25"C hat.
H. Wie D, mit der Ausnahme, daß das verwendete Polydimethylsiloxan eine Viskosität von 200OcSi bei 25 C hat.
I. Wie E. mit der Ausnahme, daß das verwendet« Polydimethylsiloxan eine Viskosität von 200OcSi bei 25 C hat.
6o Die Massen werden, wie im Beispiel 1 beschrieben gehärtet und die Feuerbeständigkeit der Siliconelastomeren wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, bestimmt. Das Siliconelastomere E hat einen begrenzenden Sauerstoffindex von 36 bis 40 im Vergleich zi einem Wert von 20,9 für ein Siliconelaslomeres ohm dem Ruß und ohne das Platin. Die Ergebnisse zeigi Tabelle V.
Tabelle I
10
Formmasse Duioineterhärle Zugfestinkcit
Shore Λ kg/qcm
A. 43 38,7
B. 44 34,4
C. 50 43,9
D. 49 35,1
E. 56 36,2
Elongation Reißfestigkeit ei
η/ kg/cm
195 5,7
200 3,2
183 4,1
145
142 6,4
Flammevieinwirkungs-
zc it Sekunden
15 15 12 12 15
Sclbsllöschzcit Sekunden
brennt weiter
4 bis 5
Tabeüe
Formmasse Durometerhärte
Shore A
Zugfestigkeit
kg/qcm
Elongation
/a
Reißfestigkeit
kg/cm
Flammcn-
cinwirkungs-
zcit
Sekunden
A.
B.
C.
53
47
46
44,3
34,4
39,4
150
160
300
6,0
<\2
6,4
12
12
15
D. 41 30,2 310 5,0 30
15
E. 41 21,8 300 5,0 30
15
30
Si-llV.tlöschzeil Sekunden
10 8 1
I 19
u belle ill
Formmasse Durometerhärte Zugfestigkeit Elongation
Shore Λ kg/qcm %
A. 46 32,7 195
B. 44 37,3 250
C. 46 39,7 240
D. 45 36,2 230
E. 45 35,0 240
Reißfestigkeit
kg/cm
7,5
9,8
8,4
8,9
6,0
Flammeneinwirkungs zeit Sekunden
12 12 12 12 15
S,.'-. uiiden
Tabelle IV
Formmasse
Durometerhärte
Shore A
Zugfestigkeit kg/qcm f.longation
Reißfestigkeit
kg/cm
Flammen- Selhsilöschzeit
einwirkungs-
zeit Sekunden
Sekunden 34
12 3
12 ?0
12 brennt
12
12
45
46
44
52
43
30,6 33,0 35,6 36,6 26,0
200 203 203 ISO 210 2,5
2,5
2,9
3,6
7,7
Formmasse
Λ.
II
Tabelle V
Dicke
der Probe
0,21590
0,19812
0,18288
0,14478
0,16510
0,12700
0,12954
0,19812
0,19304
0,20320
0,20320
0,13970
0,13970
0,13208
0.13208
0,13970
0,27940
0,27432
0,28194
0,27940
0,27432
0,28194
0,25980
Flanimen-
einwitkungs-
zc it
Sekunden
12 12 12
12 12 12 12
12 12 12 12
12 12 12 12 12
15 15 15 30 30 30 30
Sclbstlöschzeit
Sekunden
brennt weiter brenn! weiter brennt weiter
5,5 6,5
12
4,5 3,5 3
5 2.5
1 1 1
14
11
12
t5
25
Tabelle V (Fortsetzung)
Form Dicke
tier Probe
Flammen-
cinwiikungs-
Sclbstlöschzeit
masse /.Cil
cm Sekunden Sekunden
l\ 0,24130 15 1
0,25908 15 I
0,27432 30 11
0,24892 30 9
G. 0,30480 12 42
0,30988 12 38
0,31.750 12 45
H. 0,14732 12 5
0,14732 12 1
0,15240 12 7
0,14732 12 6
0,15240 12 6
0,14732 15 11
I. 0,30480 12 0
0,32512 12 0
0,33020 12 0
0,30480 15 5
0,32512 15 0
0,33020 15 1
0,30480 30 48
Siliconelastomere aus den Massen H bis I mit zu gesetztem Zinnkatalysalor brennen ebenso wie Silicon elastomere aus Masse Λ.

Claims (2)

Feuerinhibitoren entwickelt. Die meisten dieser Feuer-Patentansprüche: inhibitoren sind hoch halogeniert^ Verbindungen und für viele organische Kunststoffe u. dgl. geeignet. Für
1. In Abwesenheit von Wasser beständige, je- Siliconmassen sind diese Feuerinhibitoren im alldoch unter Einwirkung vcn Feuchtigkeit härtende, 5 gemeinen nicht geeignet, und außerdem geben diese bei Raumtemperatur vulkanisierbare Siliconform- haiogenierten Verbindungen beim Brennen hochmasse aus (A) 100 Gewichtsteilen eines Poly- giftige Stoffe ab. Da die meisten Stoffe selbst mit diorganosiloxans mit einer Viskosität von 1000 Feuerinhibitoren, unabhängig davon, ob sie die Verbis 300 00OcSt bei 250C, dessen organische brennung unterstützen oder nicht, brennen, wenn sie Substituenten aus 88 bis 100 Molprozent Methyl- xo der Einwirkung von Feuer ausgesetzt werden, nimmt resten, 0 bis 10 Molprozent Phenylresten und 0 bis die Bedeutung von Werkstoffen, die toxische Dämpfe 2 Molprozent Vinylresten, bezogen auf die Ge- abgeben, an Bedeutung als Gefahrenquelle zu, da samtzahl der organischen Reste, bestehen und das toxische Dämpfe menschliches Leben stärker ge;ährden als Endgruppen die Hydroxygruppe oder eine können als das Feuer selbst. Aus diesem Grund wird seit Siloxaneinheit der Formel XnR3-„SiO0,5 aufweist, 15 vielen Jahren nach nichttoxischen selbstlöschenden worin R den Vinyl-, Methyl-, Äthyl- oder Phenyl- Siliconelastomeren gesucht. Es ist jedoch wesentlich rest, η 2 oder 3 und X die Acetoxygruppe oder eine komplizierter, eine Siliconmasse, die bei Raumtempe-Ketoximgruppe der Formel —O—N = CR'R" ratur vulkanisiert und im unvulkanisierten Zustand bedeutet, worin R' und R" jeweils einen Methyl- in einem Behälter gelagert und verfrachtet werden oder Äthylrest bedeuten, (B) 5 bis 150 Gewichts- 20 kann, so zuzubereiten, daß sie selbstlöschend gemacht teilen eines Füllstoffs, der aus einem Silicium- wird, als lediglich übliche Feuerinhibitoren zuzudioxidfüllstoff oder einem Titandioxidfüllstoff be- geben. Einige der Feuerinhibitoren sind in Siliconstehen kann, (C) 5 bis 20 Gewichtsteilen eines elastomeren nicht wirksam und solche, welche wirlc-Silans der Formel RSiY3, worin R wie oben den- sam sind, sind ungeeignet, weil einige beim Brennen niert ist und Y eine Acetoxygruppo oder eine 25 toxische Dämpfe abgeben, einige die Elastomereigen-Ketoximgruppe der Formel — O — N = CR'R" schäften in einem solchen Ausmaß verschlechtern, bedeutet, worin R' und R" wie oben definiert sind, daß das Elastomere nicht mehr brauchbar ist, einige wobei Y eine Acetoxygruppe ist, wenn X eine ein Gelieren der Masse während der Lagerung ver-Acetoxygruppe ist, und eine Ketoximgruppe ist, Ursachen und einige eine Härtung der Masse verwenn X eine Ketoximgruppe ist, dadurch ge- 30 hindern.
kennzeichnet, daß sie als weitere Bestand- Aus der USA.-Patentschrift 514 424 ist bekannt, daß
teile (D) 0,5 bis 4 Gewichtsteile Ruß mit einer Platinverbindungen in Siliconelastomeren auf Basis
Oberfläche von wenigstens 10 qm pro Gramm und von peroxidgehärtetem Polydiorganosiloxankautschuk
einer Teilchengröße von 0,005 bis 0,20 μ und feuerhemmende Elastomere ergeben. Durch Zusatz
(E) 1 bis 150 Gewichtsteile Platin pro Million Ge- 35 von Platinverbindungen zu bei Raumtemperatur vul-
wichtsteile der Masse in Form einer Platinverbin- kanisierbaren Siliconmassen wird jedoch nicht ein
dung enthält, daß sie frei von Schwefel, Zinn-, sclbstlöschendes Siliconelastomeres aus solchen Massen
Quecksilber-, Wismut-, Kupfer- und Schwefel- erhalten.
verbindungen ist und daß sie unter Einwirkung Die Erfindung bezweckt daher eine bei Raumtem-
von Feuchtigkeit zu einem Siliconelastomeren 40 peratur vulkanisierbare Einkomponentensiliconform-
härtet, das nach 12 Sekunden langer Einwirkung masse, die selbstlöschend und außerdem nicht toxisch
einer Flamme mit 155O°C auf eine Probe mit einer ist.
Dicke von weniger als 0,254 cm eine Selbstlösch- Gegenstand der Erfindung sind in Abwesenheit von
zeit von weniger als 20 Sekunden aufweist. Wasser beständige, jedoch unter Einwirkung von
2. Verwendung der Formmassen nach Anspruch 1 45 Feuchtigkeit härtende, bei Raumtemperatur vulkanizur Herstellung von Elastomeren, die bei 12 Se- sierbare Siliconformmasse aus (A) 100 Gewichtskunden langer Einwirkung einer Flamme mit teilen eines Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität 155O0C auf eine Testprobe aus dem Siliconelasto- von 1000 bis 300 000 cSt bei 250C, dessen organische meren mit einer Dicke von weniger als 0,254 cm Substituenten aus 88 bis 100 Molprozent Methyleine Selbstlöschzeit von weniger als 20 Sekunden 5° resten, 0 bis 10 Molprozent Phenylresten und 0 bis aufweisen, durch Einwirkung von Feuchtigkeit. 2 Molprozent Vinylresten, bezogen auf die Gesamtzahl der organischen Reste, bestehen und das als Endgruppen die Hydroxygruppe oder eine Siloxaneinheit der Formel XwR3_„SiO0,5 aufweist, worin R den
55 Vinyl-, Methyl-, Äthyl- oder Phenylrest, /12 oder 3 und
X die Acetoxygruppe oder eine Ketoximgruppe der
Formel — O — N = CR'R" bedeutet, worin R' und R" jeweils einen Methyl- oder Äthylrest bedeuten, (B) 5 bis 150 Gewichtsteilen eines Füllstoffs, der aus 60 einem Siliciumdioxidfüllstoff oder einem Titandioxid-Sicherheit gegen Feuer wird sowohl von den Ver- füllstoff bestehen kann, (C) 5 bis 20 Gewichtsteiler räuchern als auch den Herstellern von Produkten eines Silans der Formel RSiY3, worin R wie ober Her Art angestrebt. Viele Stoffe sind von Natur aus definiert ist und Y eine Acetoxygruppe oder eine erbrennbar und unterstützen die Verbrennung und Keloximgruppe der Formel — O — N = CR'R" berfordern daher eine Veränderung, um sie verbren- 65 deutet, worin R' und R" wie oben definiert sind lungsbeständig zu machen. Silicone unterhalten im wobei Y eine Acetoxygruppe ist, wenn X eine Acetllgemeinen die Verbrennung. Um die Verbrennbarkeit oxygruppe ist, und eine Ketoximgruppe ist, wenn > ■on Werkstoffen zu beseitigen, wurden zahlreiche eine Ketoximgruppe ist, dadurch gekennzeichnet, dai
DE2234790A 1971-07-15 1972-07-14 In Abwesenheit von Wasser beständige, jedoch unter Einwirkung von Feuchtigkeit härtende, bei Raumtemperatur vulkanisierbare Siliconformmasse Expired DE2234790C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16311371A 1971-07-15 1971-07-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2234790A1 DE2234790A1 (de) 1973-02-01
DE2234790B2 true DE2234790B2 (de) 1974-02-21
DE2234790C3 DE2234790C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=22588545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234790A Expired DE2234790C3 (de) 1971-07-15 1972-07-14 In Abwesenheit von Wasser beständige, jedoch unter Einwirkung von Feuchtigkeit härtende, bei Raumtemperatur vulkanisierbare Siliconformmasse

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3734881A (de)
JP (1) JPS5345815B1 (de)
AT (1) AT332121B (de)
AU (1) AU468829B2 (de)
BE (1) BE786220A (de)
CA (1) CA958135A (de)
DE (1) DE2234790C3 (de)
FR (1) FR2145700B1 (de)
GB (1) GB1335619A (de)
IT (1) IT949517B (de)
NL (1) NL147771B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3840492A (en) * 1972-02-10 1974-10-08 Gen Electric Flame retardant organopolysiloxane composition
US3923705A (en) * 1974-10-30 1975-12-02 Dow Corning Method of preparing fire retardant siloxane foams and foams prepared therefrom
US3962160A (en) * 1974-12-10 1976-06-08 General Electric Company Novel organofunctional (ketoximino) silanes and room temperature, vulcanizable compositions containing the same
US4102852A (en) * 1977-03-23 1978-07-25 General Electric Company Self-extinguishing room temperature vulcanizable silicone rubber compositions
JPS5416567A (en) * 1977-07-08 1979-02-07 Toray Silicone Co Ltd Room temperature curing silicone rubber composition
DE2918781C2 (de) * 1979-05-10 1983-04-14 Wolfhart Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Andrä Hydraulisches Kipplager zur Übertragung großer Kräfte zwischen Bauteilen
US4419402A (en) * 1982-02-16 1983-12-06 Dow Corning Corporation Flame retardant polyorganopolysiloxane resin compositions
US4404305A (en) * 1982-02-16 1983-09-13 Dow Corning Corporation Flame retardant polyorganosiloxane resin compositions
US4701488A (en) * 1986-03-31 1987-10-20 Union Carbide Corporation Aminoorganopolysiloxane compositions with improved combustion resistance
US5091445A (en) * 1990-05-04 1992-02-25 Dow Corning Corporation Silicone sealants
JP2935879B2 (ja) * 1990-09-05 1999-08-16 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 繊維処理剤組成物
CA2067678C (en) * 1991-11-18 1995-08-08 Louis H. Toporcer Flame retardant elastomeric composition
JPH08104815A (ja) * 1994-09-30 1996-04-23 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd 1液型室温硬化性シリコーンエラストマー組成物
JP2015115153A (ja) * 2013-12-11 2015-06-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 絶縁電線
GB201516038D0 (en) * 2015-09-09 2015-10-28 Dow Corning Flame retardant resin composition
CN113278397B (zh) * 2021-04-20 2022-02-08 江苏康爱特环境工程集团有限公司 一种食品级单组份脱酮肟型有机硅胶粘剂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU468829B2 (en) 1976-01-22
DE2234790C3 (de) 1974-10-10
BE786220A (fr) 1973-01-15
IT949517B (it) 1973-06-11
NL7209752A (de) 1973-01-17
FR2145700A1 (de) 1973-02-23
DE2234790A1 (de) 1973-02-01
FR2145700B1 (de) 1975-03-07
AT332121B (de) 1976-09-10
JPS5345815B1 (de) 1978-12-09
ATA601872A (de) 1975-12-15
CA958135A (en) 1974-11-19
US3734881A (en) 1973-05-22
AU3309671A (en) 1973-03-08
GB1335619A (en) 1973-10-31
NL147771B (nl) 1975-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234790B2 (de) In Abwesenheit von Wasser beständige, jedoch unter Einwirkung von Feuchtigkeit härtende, bei Raumtemperatur vulkanisierbare Siliconformmasse
DE2809588C2 (de) Verwendung eines Gemischs aus einem Polysiloxan und einem Silan als Haftvermittler in einer Siliconelastomermasse
DE2523224C3 (de) Verfahren zum Verstärken des Haftens von Organopolysiloxanelastomeren
EP0158141B1 (de) Platin, Organopolysiloxan und Füllstoff enthaltende Pasten
DE2166963B2 (de) Bildung von Ohrpfropfen auf Basis von Organopolysiloxanen
DE3500979A1 (de) Organopolysiloxanmasse und ihre verwendung
DE2829803C2 (de)
DD158791A5 (de) Raumtemperaturhaertbare organopolysiloxanmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2502936A1 (de) Waermehaertbare organopolysiloxanmassen
DE3018549A1 (de) Zu flammabweisenden elastomeren, ggf. nach zusatz von vernetzungsmittel, vernetzbare massen auf grundlage von organopolysiloxan
DE2556420A1 (de) Zu elastomeren haertbare massen auf grundlage von diorganopolysiloxanen und verfahren zum herstellen von organopolysiloxanelastomeren
DE2308608C2 (de) Hitzefärbbare Organopolysiloxanformmassen mit verbesserter Feuerbeständigkeit
DE2754795A1 (de) Bei raumtemperatur haertende silikon-zusammensetzungen mit guter waermedaemmung
DE2353826B2 (de) Flammverzögernde Organopolysiloxanformmasse
DE2305270C3 (de) Verfahren zum Herstellen von PoIysiloxanelastomeren bei Raumtemperatur
EP0138103A2 (de) RTV-Siliconpasten
DE1910014A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bei Raumtemperatur zu Elastomeren haertenden Organopolysiloxan-Massen
DE1814823A1 (de) Haertbare Kompositionen aus Silanolendblockiertem Polydiorganosiloxan und Alkoxycyclopolysiloxan
DE1192822B (de) Zu Polysiloxanelastomeren haertbare Formmassen
DE2007002B2 (de) Verbesserung der standfestigkeit von bei raumtemperatur zu elastomeren haertenden organopolysiloxanmassen
DE2307050C3 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmasse
DE1694560A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen,insbesondere unbrennbaren Polyurethan-Schaumstoffen
DE3713267A1 (de) Flammwidrige silikonkautschuk-masse
WO2009043808A2 (de) Schwerentflammbares dichtungsmittel
DE2108039C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyorganosiloxanen gegen Hitzealterung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee