DE2233915C3 - Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze - Google Patents
Längsverstelleinrichtung für KraftfahrzeugsitzeInfo
- Publication number
- DE2233915C3 DE2233915C3 DE2233915A DE2233915A DE2233915C3 DE 2233915 C3 DE2233915 C3 DE 2233915C3 DE 2233915 A DE2233915 A DE 2233915A DE 2233915 A DE2233915 A DE 2233915A DE 2233915 C3 DE2233915 C3 DE 2233915C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- backrest
- lever
- locking
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/12—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
- B60N2/123—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable and provided with memory locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/12—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze gemäß Oberbegriff des
Patentanspruchs.
Es ist aus der DE-PS 9 40 207 eine Längsverstelleinrichtung oben erwähnter Gattung bekannt, bei der
durch Kippen der Fahrzeugsitzlehne die Arretierung des Fahrzeugsitz-Rahmens auf der Gleitschiene gelöst
wird und ein Verschieben des Sitzes ermöglicht wird. Die Arretierung des Sitzes erfolgt durch eine an der
Führungsschiene fest montierte Blockierungsvorrichtung, die die Form eines zweischenkligen Winkelprofil-Stücks
hat, das um eine, zur Verschieberichtung des Sitzes parallele Achse schwenkbar ist und mit einer
Aussparung im vertikalen Schenkel des Winkelprofilstücks in einen fahrzeugfesten Sperrblock einrasten
kann. Die Entarretierung erfolgt über ein ebenes Getriebe mit der Fahrzeugsitzlehne als Antriebsschwinge
und einem, an dieser angelenkten, in senkrechter Richtung verlaufenden Haken als Koppel, wobei der
Haken mit seinem unteren umgebogenen Ende den horizontalen Schenkel der Blockierungsvorrichtung
umgreift. Bei Drehen der Schwinge bis zu einem von einem Anschlag begrenzten Winkel, wird die Blockierungsvorrichtung
durch den Haken aus ihrer, in den Sperrblock eingreifenden Lage herausgedreht, und der
Sitz kann sich auf der Gleitschiene verschieben.
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß durch die senkrechte Ausrichtung des Hakens an der Lehnenschwinge
nur die in senkrechter Richtung wirkende Komponente der Schwenk-Umfangskraft der Lehne auf
die Blockierungsvorrichtung aufgebracht werden kann. Deshalb muß auf die Lehne eine relativ große Armkraft
wirken, die die Reibungskraft zwischen dem Sperrblock und der Blockierungsvorrichtung überwinden kann.
Dadurch, daß die Blockierungsvorrichtung fest auf der Führungsschiene des Sitzes montiert ist und der Haken
an der verschwenkbaren Lehne angelenkt ist, ergibt sich der weitere Nachteil, daß die Blockierungsvorrichtung
in unterschiedlichen Sitzstellungen unterschiedlich belastet wird. Dadurch kann sich eine einseitige Abnützung
der Blockierungsvorrichtung ergeben, die ihre Funktion verschlechtert Ferner ist aus den oben genannten
Gründen die Verstellbewegung des Sitzes auf die Länge der Blockierungsvorrichtung beschränkt, was entweder
zu einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Fahrers oder zu einer aufwendigen Lagerung (Mehrfachlagerung)
der Blockierungsvorrichtung führt Dadurch, daß zwischen der Blockierungseinrichtung und
der Lehne über den Haken eine direkte Koppelung besteht, wird der Schwenkwinkel der Lehne durch den
ίο zulässigen Schwenkwinkel der Blockierungsvorrichtung
beschränkt Um ein Oberdrehen des Verstellgetriebes auszuschließen, muß für die Sitzlehne ein Anschlag
vorgesehen werden. Der Raum für den einsteigenden Fahrgast wird dadurch kleiner und der Anschlag ist
aufgrund der Hebelverhältnisse einer großen mechanischen Belastung ausgesetzt Die bekannte Vorrichtung
hat den weiteren, wesentlichen Nachteil, daß der Sitz nicht sicher in der arretierten Stellung gehalten werden
kann. Wenn die Lehne beispielsweise eine Stoßbelastung vom Rücken des Fahrers erfährt, wird der Haken
bedingt durch die Koppelung mit der Blockierungsvorrichtung vom horizontalen Schenkel des Winkelprofilstücks
nach unten wegbewegt. Die Blockierungsvorrichtung wird dann nurmehr durch die Reibungskraft
zwischen dem Winkelprofilstück und dem Sperrblock in ihrer Sperrlage gehalten. Bei gleichzeitiger, durch die
Stoßkraft bedingter Entlastung einer, den Sitz nach vorne vorspannenden Feder kann die Blockierungsvorrichtung
aus dem Sperrblock herausschwenken und den Sitz freigeben.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Längsverstelleinrichtung
für Kraftfahrzeugsitze nach der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art so
auszubilden, daß eine sichere Arretierung des Fahrzeug-
siues auch bei Stoßbelastungen der Fahrzeugsitzlehne
gewährleistet ist und unter geringstem Kraftaufwand eine Freigabe des Sitzes bewirkt wird, wobei der
Bewegungsspielraum des Sitzes (Lehne und Rahmen) möglichst groß gehalten werden soll.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale
gelöst.
Die Anordnung des Hebels in einer Horizontalebene und die auf ihm vorgesehene Rolle, die mit dem unteren
Lehnenende zusammenwirkt, ermöglicht eine äußerst große Kraftübersetzung der Verstellkraft der Lehne auf
die Sperrplatte. Dadurch wird die Reibungskraft zwischen der Sperrplatte und der Rasteinrichtung
mühelos überwunden. Die Anordnung des Hebels ermöglicht ferner die Entkoppelung der Sitzlehne von
der Sperrplatte, wenn die Lehne nicht gekippt ist. Dadurch kann sich bei Schlägen auf die Lehne der Sitz
nicht verschieben. Die Anordnung des Hebels in einer zur Lehnen-Verschwenkebene senkrechten Ebene erlaubt
ferner die Verschwenkung der Lehne über einen für die Sperrplatte erforderlichen Lösewinkel hinaus,
ohne daß die Sperrplatte weiterbewegt wird. Dadurch kann die Lehne unabhängig von der Löseeinrichtung
über einen großen Winkel verschwenkt werden und Anschläge für die Sitzlehne können entfallen.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer einstellbaren Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeug-Sitze, F i g. 2 eine Teildraufsicht eines wesentlichen Teils der Ausführungsform nach F i g. t in Ruhestellung des Sitzes,
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer einstellbaren Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeug-Sitze, F i g. 2 eine Teildraufsicht eines wesentlichen Teils der Ausführungsform nach F i g. t in Ruhestellung des Sitzes,
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Darstellung in
Verschiebestellung des Sitzes,
F i g. 4 den Schnitt durch die Ausführungsform gemäß F i g. 1 längs der Linie IV-IV in F i g. 2, und
F i g. 5 den Schnitt durch die Ausführungsform gemäß
F i g. 1 längs der Linie V-V in F i g. 3.
Eine bewegliche Gleitschiene 20' bzw. Stützkonstruktion für eine Kraftfahrzeug-Sitzeinheit 10' ist in
Vorwärtsrichtung vorgespannt und auf einer Führungsschiene 18' gleitend verschiebbar abgestützt
Eine mit der Führungsschiene 18' verbundene Rasteinrichtung besitzt einen Stellhebel 122, der an
einen Schaft 124 angeschlossen ist Der Schaft 124 sitzt drehbar an einer Rahmenkonstruktion 13' einer
Sitzeinheit 10' und ist im Uhrzeigersinn gemäß F i g. 1 mit Hilfe einer Schraubenfeder 126 vorgespannt, die auf
einer Verlängerung (nicht bezeichnet) des Stellhebels 122 sitzt Die Rasteinrichtung besitzt ferner ein
Plattenelement 128, das an den Boden der Führungsschiene 18' angeschweißt ist und eine oder mehrere
Rasten 130 an seinem seitlichen Randabschnitt aufweist Eine winkelförmig gestaltete oder gebogene Sperrplatte
132 ist an ihrem Mittelabschnitt am Schaft 124 für Schwenkbewegung befestigt. Diese Sperrplatte 132 hat
einen unteren Abschnitt, der selektiv in eine ausgewählte Raste 130 eingreift, sowie einen oberen Abschnitt, der
mit einem zweiarmigen Hebel 134 zusammenwirkt. Der Hebel 134 ist mit seinem Mittelabschnitt auf einem
Schwenkzapfen 136 schwenkbar gestützt, der an einer Lagerplatte 138 befestigt ist, die von der Rahmenkonstruktion
(nicht gezeigt) der Sitzeinheit 10' quer vorsteht. Der Hebel 134 ist mittels der Feder 137 im
Gegenuhrzeigersinn gemäß Fig.2 und 3 vorgespannt
& h. in eine Richtung, in der die Sperrplatte 132 mit Hilfe einer Spannfeder in die Kerbe 130 eingreift Dieser
Hebel 134 erfaßt mit einem Ende den oberen Abschnitt der Sperrplatte 132, während das andere Ende mit einer
Rolle 140 versehen ist, die selektiv einen Flanschabschnitt 110' eines Lösehebels 106' berührt wobei sich
dieses andere Ende durch ein Querloc-h 13'a in der
Rahmenkonstruktion 13' erstreckt
Wird die Sitzrückenlehne 14' um einen vorbestimmten Winkel A um einen Schwenkbolzen 108' aus der
Normalstellung nach vorn gekippt erfaßt der Flanschabschnitt 110' des Lösehebels 106' die Rolle 140.
Dadurch wird der Hebel 134 gegen die Kraft der Feder 137 im Uhrzeigersinn gedreht und nimmt die Stellung
gemäß F i g. 3 ein. Dadurch wird die Sperrplatte 132 im Gegenuhrzeigersinn gedreht so daß sich deren unterer
Abschnitt aus der Raste 130 löst die in dem Plattenelement 128 (siehe Fig.5) vorgesehen ist
Dadurch wird die Sitzeinheit 10' automatisch unter der Wirkung einer Federeinrichtung (nicht gezeigt) in
Vorwärtsrichtung bewegt indem die Gleitschiene 20' mit der Sitzeinheit 10' verschoben wird.
Wird jedoch die Sitzrückenlehne 14' in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt, kommt der Flanschabschnitt
110' des Lösehebels 106' von der Rolle 140 frei, so daß der Hebel 134 im Gegenuhrzeigersinn gedreht
wird. Dabei wird die Sperrplatte 132 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß ihr unterer Abschnitt die Raste 130
erfaßt. Dadurch ist die Sitzeinheit 10' in Sperrstellung festgehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze, bei der eine fahrzeugfeste Führungsschiene und eine am Sitzunterteil festgelegte Gleitschiene vorgesehen sind und bei der mit der Führungsschiene eine Rasteinrichtung verbunden ist, die mit einer an der Gleitschiene befindlichen, um eine in Verstellrichtung verlaufende Achse schwenkbaren und im wesentlichen vertikal angeordneten Sperrplatte koppelbar ist, die durch eine, durch Kippen der Sitzrückenlehne betätigbare Löseeinrichtung unter Freigabe der Gleitschiene ausrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Löseeinrichtung aus einem zweiarmigen Hebel (134) besteht, der in einer horizontalen Ebene verschwenkbar ist und an seinem, der Sitzrückenlehne (14') zugewandten Ende eine Rolle (140) trägt, die bei Vorwärtskippen der Sitzrückenlehne (14') mit dem unteren Lehnenende zusammenwirkt, so daß das von der Sitzrückenlehne (14') abgewandte Ende des Hebels (134) sich auf die Sperrplatte (132) zu bewegt und diese aus der Rasteinrichtung schwenkt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5067871 | 1971-07-10 | ||
JP5067671 | 1971-07-10 | ||
JP9047771A JPS5214889B2 (de) | 1971-11-12 | 1971-11-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2233915A1 DE2233915A1 (de) | 1973-01-18 |
DE2233915B2 DE2233915B2 (de) | 1981-02-26 |
DE2233915C3 true DE2233915C3 (de) | 1981-10-15 |
Family
ID=27294041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2233915A Expired DE2233915C3 (de) | 1971-07-10 | 1972-07-10 | Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3811726A (de) |
BE (1) | BE785999A (de) |
CA (1) | CA1000602A (de) |
DE (1) | DE2233915C3 (de) |
FR (1) | FR2158794A5 (de) |
GB (1) | GB1401794A (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5031522A (de) * | 1973-07-23 | 1975-03-28 | ||
JPS5047319A (de) * | 1973-08-31 | 1975-04-26 | ||
DE2420907C2 (de) * | 1974-04-30 | 1983-09-08 | Terenzio Varese Sessa | Träger für den längs verschiebbaren Vordersitz eines Autos |
JPS5513152Y2 (de) * | 1975-06-30 | 1980-03-25 | ||
JPS52105428A (en) * | 1976-02-27 | 1977-09-03 | Nissan Motor Co Ltd | Memory including seat for walk-in rail |
JPS5739221Y2 (de) * | 1976-11-04 | 1982-08-30 | ||
US4159147A (en) * | 1977-01-26 | 1979-06-26 | Toyo Kogyo Co., Ltd. | Latch releasing mechanism for use in a front seat of a vehicle |
DE2729770C2 (de) * | 1977-07-01 | 1982-03-18 | C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen | Feststellvorrichtung für Gleitschienenführungen eines Fahrzeugsitzes |
FR2430330A1 (fr) * | 1978-07-07 | 1980-02-01 | Cousin Cie Ets A & M Freres | Dispositif a memoire de reglage longitudinal pour siege de vehicules automobiles, notamment pour vehicules a deux portes |
FR2449549A1 (fr) * | 1979-02-21 | 1980-09-19 | Cousin Cie Ets A & M Freres | Glissieres pour siege de vehicule comportant un organe-memoire de positionnement |
JPS5826818Y2 (ja) * | 1979-03-06 | 1983-06-10 | トヨタ自動車株式会社 | 車輌用シ−トにおけるニユ−トラルメモリ−付ウオ−クイン機構 |
JPS57110535A (en) * | 1980-12-26 | 1982-07-09 | Nissan Motor Co Ltd | Walk-in device for seat of vehicle |
EP0135596B1 (de) * | 1983-09-20 | 1987-07-01 | KEIPER RECARO GmbH & Co. | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge |
JPS60199742A (ja) * | 1984-03-23 | 1985-10-09 | Fuji Kiko Co Ltd | シ−トリフタ |
CA1246430A (en) * | 1985-06-18 | 1988-12-13 | Dukecal J. Harding | Seat assembly |
DE3532419A1 (de) * | 1985-09-11 | 1987-03-19 | Grammer Sitzsysteme Gmbh | Gleitschienenfuehrung mit feststellvorrichtung fuer fahrzeugsitze |
EP0286693B1 (de) * | 1987-03-19 | 1990-12-27 | C. Rob. Hammerstein GmbH | Kraftfahrzeugsitz, der durch Kippen seiner Rückenlehne längsverschiebbar ist |
JPH0411868Y2 (de) * | 1986-12-26 | 1992-03-24 | ||
IT8722949V0 (it) * | 1987-12-24 | 1987-12-24 | Alfa Lancia Ind | Dispositivo di sicurezza per l'occupante di una autovettura. |
JPH065255Y2 (ja) * | 1988-06-30 | 1994-02-09 | 株式会社タチエス | ウォークイン装置付自動車用シート |
GB2255903B (en) * | 1991-04-30 | 1995-05-03 | Ohi Seisakusho Co Ltd | Walk-in type seat slide device |
FR2716649B1 (fr) * | 1994-02-25 | 1996-05-31 | Faure France Bertrand | Dispositif de positionnement longitudinal d'un siège de véhicule. |
JP3467850B2 (ja) * | 1994-07-04 | 2003-11-17 | アイシン精機株式会社 | シートスライド装置 |
US5597206A (en) * | 1995-10-31 | 1997-01-28 | Douglas & Lomason Company | Easy entry seat adjuster |
US5918846A (en) * | 1996-12-11 | 1999-07-06 | Meritor Automotive Canada, Inc. | Seat track with continuous engagement and memory easy entry mechanism |
US5964442A (en) * | 1997-03-03 | 1999-10-12 | Lear Corporation | Vehicle seat adjuster with self compensating cross wire length |
US6474739B1 (en) * | 2000-10-18 | 2002-11-05 | Duea Global Technologies | Seat track assembly for fold and flip seat |
DE102004001561B4 (de) * | 2004-01-10 | 2014-11-27 | Accuride International Gmbh | Teleskopschiene |
CN113767719B (zh) * | 2021-11-15 | 2022-02-08 | 滨州学院 | 一体式作业车 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2160015A (en) * | 1933-12-11 | 1939-05-30 | Murray Corp | Vehicle seat |
US2189396A (en) * | 1936-10-10 | 1940-02-06 | Hudson Motor Car Co | Adjustable seat |
US2803290A (en) * | 1952-11-18 | 1957-08-20 | Gen Motors Corp | Seat mechanism |
US2796113A (en) * | 1953-04-22 | 1957-06-18 | Gen Motors Corp | Seat adjuster mechanism |
DE940207C (de) * | 1953-10-10 | 1956-03-15 | Carl Hoeft | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere fuer zweituerige Kraftfahrzeuge |
US2851083A (en) * | 1954-06-01 | 1958-09-09 | American Forging & Socket Co | Swivel type adjustable seat track assembly |
US2820506A (en) * | 1956-01-26 | 1958-01-21 | Gen Motors Corp | Vehicle seat |
-
1972
- 1972-07-03 US US00268841A patent/US3811726A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-07-07 GB GB3193872A patent/GB1401794A/en not_active Expired
- 1972-07-07 FR FR7224735A patent/FR2158794A5/fr not_active Expired
- 1972-07-07 BE BE785999A patent/BE785999A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-07-10 CA CA146,745A patent/CA1000602A/en not_active Expired
- 1972-07-10 DE DE2233915A patent/DE2233915C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2233915B2 (de) | 1981-02-26 |
BE785999A (fr) | 1972-11-03 |
CA1000602A (en) | 1976-11-30 |
US3811726A (en) | 1974-05-21 |
DE2233915A1 (de) | 1973-01-18 |
FR2158794A5 (de) | 1973-06-15 |
GB1401794A (en) | 1975-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2233915C3 (de) | Längsverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze | |
DE2708423C2 (de) | Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE10208620C1 (de) | Kopfstütze für Automobilsitze | |
DE69814721T2 (de) | Verstellbarer Sitz mit Speicherklappmechanismus | |
DE3151105C2 (de) | ||
DE3521730A1 (de) | Schwenkmechanismus fuer eine sitz-rueckenlehne | |
DE10107237C5 (de) | Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze | |
DE3031581A1 (de) | Sitz fuer kraftfahrzeuge. | |
DE2729639A1 (de) | Fahrzeugsitz mit verstellbarer rueckenlehne | |
DE112015000399B4 (de) | Kopfstützenverstellvorrichtung | |
DE2335795A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer einen sitz mit rueckenlehne fuer automobile | |
DE69522537T2 (de) | Handverstellbarer Sitz für Fahrzeuge | |
DE2800908A1 (de) | Sitzverstellvorrichtung fuer fahrzeuge | |
DE2522074B2 (de) | Feststellvorrichtung für die Gleitführung eines in Längsrichtung verschiebbaren Kfz-Sitzes | |
DE7933733U1 (de) | Einstellvorrichtung fuer einen verstellbaren fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz | |
DE3608827A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz, der durch kippen seiner rueckenlehne laengsverschiebbar ist | |
DE69503701T2 (de) | Positionsspeicherungsschiene, insbesondere für Fahrzeugsitz | |
DE102005026861B4 (de) | Vorverlagerbarer Fahrzeugsitz mit einem Untergestell und zwei Schienenpaaren | |
DE2653889A1 (de) | Einstellbare trageeinrichtung fuer kraftfahrzeugsitze | |
DE102006021719A1 (de) | Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden | |
DE102008033326B4 (de) | Armauflagevorrichtung für Fahrzeugsitze | |
WO2001000436A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz | |
DE69201278T2 (de) | Geradlinige Winde mit einer Rolle zum Verriegeln zweier mit einander angelenkten Elemente. | |
EP2978628B1 (de) | Easy-entry-system für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz | |
DE2910448C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |