DE2233825A1 - Zusammenlegbare behaelter - Google Patents

Zusammenlegbare behaelter

Info

Publication number
DE2233825A1
DE2233825A1 DE19722233825 DE2233825A DE2233825A1 DE 2233825 A1 DE2233825 A1 DE 2233825A1 DE 19722233825 DE19722233825 DE 19722233825 DE 2233825 A DE2233825 A DE 2233825A DE 2233825 A1 DE2233825 A1 DE 2233825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
container
pallet
edge
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722233825
Other languages
English (en)
Other versions
DE2233825C2 (de
Inventor
Hiromasa Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeon Corp
Original Assignee
Nippon Zeon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1971061390U external-priority patent/JPS519569Y2/ja
Priority claimed from JP11473271U external-priority patent/JPS5315618Y2/ja
Priority claimed from JP11473371U external-priority patent/JPS4868362U/ja
Priority claimed from JP4978572U external-priority patent/JPS5520583Y2/ja
Application filed by Nippon Zeon Co Ltd filed Critical Nippon Zeon Co Ltd
Publication of DE2233825A1 publication Critical patent/DE2233825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2233825C2 publication Critical patent/DE2233825C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/14Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of wood
    • B65D19/16Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00139Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00169Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00203Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00243Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00452Non-integral, e.g. inserts on the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00055Clapping elements, also placed on the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00111Arrangements of flexible binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Behälter mit einem bodenseitigen, rahmenföni·igen Pallettenteil und einem auf diesem befestigten vom Boden lösbaren Behälterteil-. Ein solcher zusammenlegbarer Behälter oder Container soll, allgemein anwendbar und leicht und schnell zusammenbaubar und zerlegbar sein und ist besonders für die Lagerung und den Transport elastischer Frachtgüter, bestimmt, wie z.B. 'synthetische Gummis, die infolge der ihnen eigenen Kaltfließeigenschaften sich von selbst verformen.
Für die Lagerung und den Transport elastischer Materialien, wie synthetische Gummis, wurden bisher hauptsächlich starke
209884/0990
Papiersäcke, KartonschachteIn und ähnliches benutzt. Derartige Säcke und Schachteln haben jedoch den Nachteil, daß sie nach der Füllung mit "synthetischem Gummi zu. einer'Verformung neigen entsprechend der Verformung des synthetischen Gummis, die durch deren ICaltfließeigenschafteii "bedingt ist, wodurch diese Verpackungen oft aufbrechen, besonders wenn sie in Stapeln gelagert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfacheren zusammenlegbaren Behälter oder Container zu schaffen, der1 für den Transport von Gütern leicht zusammensetzbar ist und genauso- leicht wieder zerlegt werden kann, um als kompaktes und nur kleine Abmessungen aufweisendes Bündel an den jeweiligen Benutzer für eine erneute Wiederverwendung zurückgeschickt werden zu können.
Bei einem zusammenlegbaren Behälter der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Pallettenteil eine Pallette ist, die aus mit Abstand zueinander parallel angeordneten Grundplanken, auf diesen quer zu ihnen befestigten, parallel zueinander verlaufenden Balken, länglichen und längs der Balken mit ihnen' verbundenen zweiten Planken und querverlaufenden, parallel mit Abstand zueinander angeordneten dritten Planken, die quer zu den zweiten Planken und oberhalb der Grundplanken verlaufend an diesen befestigt sind, und aus einem rechteckigen Bodenrahrnen-mit L-Profil gebildet ist, der auf der Pallette befestigt ist und den lösbaren Behälterteil aufnimmt, so daß in der Pallette vertikal verlaufende freie Zwischenräume entstehen, durch die Gabelzinken eines das jeweilige Frachtgut handhabenden Staplers in und aus dem Behälterteil hinein- und herausführbar sind.
20988 4/09 90 ftAD
Ein solcher Behälter "besteht also aus einem pallettenförmigen festen Bodenteil, der einen Boäenrahmei). ou.fweist, in den lone Seitenwände, die den BehälterteiJ. bilden, eingesteckt werden können, wobei mit Hilfe von oberen. Kant enr ahm en oder -aber mit einem alle oberen Kanten der »Seitenplattcn aufnehmenden einheitlichen Rahmen die Seitenplatton in ihrer aufgerichteten Stellung gehalten werden können» Werden mehrere voneinander getrennte Kantenrahmen verwendet, so sind diese Kantenrahmen miteinander zu verbinden. - - .
Zusätzlich können weitere vertikale Kantenrahmen vorgesehen, sein, die.die vertikalen Kanten der Seitenplatten abdecken und damit
gleichzeitig die Seitenplatten in ihrer aufgerichteten Stellung zusammenhalten. Diese vertikalen Kantenrahmen verstärken· gleichzeitig die vertikalen Kanten -jeweils benachbarter Seiten- und. Endwände des Behälterteils.
Andererseits können die getrennten oberen Kantenrahmen zusammen mit den vertikalen Kantenrahmen dazu benutzt werden, die losen Sei.tenpla.tten fest und sicher in ihrer .aufgerichteten Stellung zusammenzuhalten wodurch zusätzlich vorgesehene leicht" lösbare Halteeinrichtungen, xvie um die Seitenwände herumgev/i ekelte -Packbänder, in ihrer Wirkung unterstützt werden. '
Andererseits kann ein einheitlicher oberer Kantenrahmen in Verbindung mit vertikalen Kantenrahmen benutzt werden, vrobei allein.. durch diese die losen Ceitenwände des Behälterteiles in ihrer sufpjorichteten Stellung zusammengehalten v/erden und damit auf die besonderer Packbände."',χ· ^ Pflicht et werden kann.
20-988 A/0990; ft4n ^
- ■ BAD QRfG|tfAL
Nach einer anderen Ans führung sforin, der Erfindung kann die V'er-
bindung eines einheitlichen oberen .Kantenrahmens"mit vertikalen Kantenrahmen ersetzt werden durch getrennte obere Kantenrah'.nen, die an einem Ende ihrer Außenseite eine angelenkte metallische Stange haben, wobei die vertikalen Kaiitenrahrnen am oberen Ende ihrer Außenseite eine Aufnahme haben, in die ;die metallische Stange einbringbar und damit mit dieser verbindbar ist. Auch mit dieser Ausführungsform sind die losen Seitenwände des Behälterteilen in ihrer aufgerichteten Stellung sicher zusammenzuhalten, ohne daß dazu zusätzliche Packbänder erforderlich sind, die um die Seitenwände herumgewickelt werden müßten.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können getrennte obere Kantenrahmen an ihren Enden an den Außenseiten mit Aufnahmen versehen sein, wobei die vertikalen Kantenrahmen mit den oberen Kantenrahmen verbunden werden können, indem eine rechtwinkelig gebogene Metallstange in die Aufnahmen benachbarter Kantenrahmen eingeführt wird, um die losen Seiteriwände in ihrer aufrechten Stellung sicher zusammenzuhalten ohne daß besondere Haiteeinrichtungen, wie Packbänder, erforderlich sind.
Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführung·«· beispiele näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig.1 - eine perspektivische Ansicht einer Pallette des erfindungagemäßen Behälters,
Fig.2 eine perspektivische Ansicht eines mit der in Pig.i gezeigten Pallette verMnd'b'aren Bodenrahmenn,
209884/0990
Pig,3 eine perspektivische Ansicht.einer anderen Ausführungsform eines Bodenrahmens,
Fig.4 eine perspektivische Ansicht einer Pallette nach Fig.1, auf der der" Bodenrahmen· nach . Fig.2 befestigt ist,
Fig.5 eine- perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters, aus der die Verwendung von Packbändern und eines wahlweise bei dem erfindungsgemäßen Behälter vorzusehenden Deckels zu erkennen ist,
Fig.6 ein Vertikalschnitt, der zeigt, wie ein erfindungsgemäßer Behälter mit Hilfe eines Staplers mit Teilen, wie z.B. synthetischen Gummiballen, beladen xvird,
Fig.7 eine perspektivische Ansicht eines oberen Kantenrahmens,
Fig.8 eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform des in Fig.7 gezeigten Kantenrahmens,
Fig.9 eine perspektivische Ansicht eines .vertikalen Eantenrahmens,
209884/0990
Fig. 10 eine, perspektivische Ansicht* einer at>vgeanderten Äusführungsiorm des in Fig. 9 gezeigten vertikalen Kanteni-skniens,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht, die im einzelnen die Verbindung des vertikalen Kantenrahmens der Fig.10 mit dem Bodenrahmen der Fig.3 und dem oberen Eantenrahmen der Fig.8 zeigt,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht, die die Verbindung eines einheitlichen oberen KantenralimeiiB mit den vertikalen Kantenrahmen nach den Fig.9 oder 10 zeigt, K
Fig. 13A eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsforin, der in Fig. 11 gezeigten Verbindung und
Fig. 13B eine Seitenansicht, die die Arbeitskreise der in' Fig.13A gezeigten Verbindungsmechanik aeigt,
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsforra der in Fig.11 gezeigten Verbindung,
Fig. 15 eine Draufsicht, mit teilweise ausgebrochenen !Teilen, die die oberen Kantenrahmen zeigt, die die aufgerichteten Seitenwände abdecken,
209884/0990
lig.16 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des eriUndungsge.mäßen Behälters und
I1Xg. 17 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Aus-führungsforrn des er findungs gemäßen Behälters.
Die in den Pig.1 bis 6 gezeigte Ausiuhrungsform eines -erfindungsgemäßen Behälters weist eine Pallette 1, auf der ein Bodenrahmen 6a oder 6b befestigt ist, .Seitenwände 7 und Endwände 7a eine Boden- platte 9, obere Kantenrahmen 8a, ein aus sich in Längs- und Querrichtung erstreckenden Lappen 11 und 12 hergestellter Deckel 10 und Packbänder 15516 und 17 auf. Die Pallette 1 weist mit Abstand zueinander, parallel angeordnete Grundplanken 2, mit Abstand angeordnete parallele Balken 3» die vorzugsweise abgeschrägte Enden 31 haben, mit Abstand zueinander;-, parallel angeordnete Längsplanken 4 und mit Abstand zueinander, parallel angeordnete Querplanken 5 auf. Die Balken 3 sind auf den Grundplanken 2 quer zu diesen befestigt, die Längsplanken 4- sind auf den Balken in deren. Längsrichtung und die Querplanken. 5 sind auf den Längsplanken 4 quer zu diesen befestigt. Es ist wesentlich, daß diese Teile in der Pallette 1 gewöhnlich so angeordnet sind, daß die Pallette 1 sich vertikal erstreckende, freie-Zwischenräume 18 aufweist, durch die. Gabelzinken 19' eines Staplers 19 in das Innere des Containers hinein- und herausbewegt werden können. Die einzelnen Teile der Pallette 1 sind vorzugsweise· aus Holz gefertigt und können auch aus anderen Materialien, wie Stahl oder Kunststoff, z.B. Polyäthylen, Polypropylen, geschäumtes Polystyrol, Polyvinylchlorid und. glasfaserverstärkte Kunststoffe, gefertigt sein. Die Be-
098 84/09 90
festigung eines der Teile auf einen jeweils.anderen Teil kann durch. Nage]. 14',Bolzen, einen synthetischen 'i-Iartkleber oder dgl. vorgenommen werden. Die Pallette 1 v/eist auf -ihrer Obej^seite den Bodenrahmen 6a. oder 6b auf, um eine mit einem Bo dem? ahme η fest verbundene Pallette 1a durch Befestigung des Rahmens auf der Pallette mit Hilfe von Nägeln 14', Bolzen o.dgl., die durch Löcher 14 im Bodenrahmen hindurchgetrieben sind, oder durch einen geeigneten synthetischen Hartkleber, durch Schweißen oder Gießen zu "bilden, wenn die Pallette und der Bodenrahmen aus Kunststoffen bestehen. Der Bodenrahmen 6a oder 6b ist gewöhnlich in der Draufsicht rechteckig und wird aus einen L-förmigen Querschnitt aufweisenden Stangen, wie Stahl-Winkeleisen gebildet, die an ihren Enden miteinander zusammengeschweißt werden, so daß sie zusammen ein Rechteck bilden. ^.
Der Rahmen 6b ist in seinem vertikalen Teil mit Vorsprüngen versehen, die in untere Ausnehmungen in einem später noch erläuterten vertikalen Kantenrahmen eingreifen. Die Rahmen 6a und 6b sind vorzugsweise aus Süahl gefertigt, können aber auch aus Aluminium, Holz oder Kunststoffen bestehen. Die Balken 3 der Pallette 1a haben vorzugsweise abgeschrägte Enden 3', so daß sich dreieckförmige Ausnehmungen zwischen den geneigten Enden 3' und dem Teil der Längsplanken 4 ergeben, der sich über die obere kürzere Kante des Endes 3' erstreckt, -wie dieses in den Fig. 1 und 5 klar zu erkennen ist. Die so gebildeten Ausnehmungen der Pallette 1a ermöglichen die Durchführung von Seilen, um den erfindungsgemäßen Behälter zum Bound Entladen anzuheben und abzusenken, v/o durch eine leichte- und sichere Beladung und Entladung des Behälters sichergestellt ist,
20988470990
während bisher die Seile unter dem Boden herkömmlicher Palletten hindurchgeführt wurden,um einen herkömmlichen und'auf! der Pallette "befestigten Behälter anzuheben und abzusenken, insbesondere beim Be- und Entladen in Häfen. Die erfindungsgemäße Pallettenkons (iruktion ermöglicht weiterhin für die Lagerung das Stapeln mehrerer Behälter aufeinander.
Besonders aus den Fig.5 und 6 ist zu erkennen, daß quadratisshe oder rechteckige Seiten- und Endwände 7,7a, die an ihren Unterteilen solche Abmessungen aufweisen, daß sie fest von dem Bodenrahmen 6a aufgenommen werden können, Kante an Kante-aufgerichtet werden, wobei ihre unteren Kanten auf der horizontalen Seite des Bodenrahmens 6a fest längs dessen vertikaler Seite angeordnet sind, um damit die Wände des Behälters zu bilden. Die oberen Kanten der 'Seitenwände sind von oberen Kantenrahmen 8a abgedeckt, die ein Kanaloder TJ-förmiges Profil haben. Um die vertikalen Kanten der aufgerichteten Seitenwände zu schützen, können diese mit U-förmigen vertikalen Kantenrahmen derart'abgedeckt-werden, daß die ersteren in die«Ausnehmungen der letzteren eingeführt werden. Es ist zu bemerken, daß diese Seitenwände trotz ihrer aufrechten Stellung immer noch lose oder getrennt voneinander sind. Die Bodenplatte 9 ist lösbar auf der Pallette 1a innerhalb der aufgerichteten Seitenwände 7» 7a angeordnet. Die losen Seitenwände 75 7a werden in ihrer aufgerichteten Stellung mit Hilfe von Packbändern 15 gehalten, eo daß sie nicEtt nach außen fallen können. Die Bodenplatte 9 kannfortgelassen werden, wenn die Oberfläche der Pallette 1a als Boden zur Halterung bestimmter Frachtgüter benutzt werden kann. Der in 3?ίβ·5 gezeigte Behälter kann ■ außerdem mit den in den Fig. 9 oder 10 gezeigten vertikalen Kantenrahmen 13a oder 1Jb versehen sein«
209884/0990
Frachtgüter, wie synthetische Guinmiballen werden am geeignetsten in den so gebildeten und oben offenen Behälter in.der folgenden V/eise eingebracht. ■ «
Wie in Fig.6 dargestellt ist, wird ein frachtguthandhabender Stapler 19, z.B. ein mit drei Gabelzinken versehener Stapler^ von unten in die Pallette durch die Zwischenräume, die durch die Längs- und Querplanken 4 und 5 gebildet sind, in das Innere des oben offenen Behälters soweit eingeführt,daß der lösbare Boden 9 von den Gabelzinken 19' des Staplers- etwa bis an die öffnung des Behälters angehoben ist, wonach in diesem Fall synthetische Gummiballen 20 auf die angehobene Bodenplatte 9 geladen werden, woraufhin die Bodenplatte 9 etwa um die gleiche Höhe wie d'ie der Ballen 20 abgesenkt wird, um weitere Ballen in einer gewünschten Packungsanordnung auf die zuvor^aufgeladenen Ballen 20 aufzuladen. Dieser Beladevorgang wird so lange wiederholt, bis der Behälter mit Ballen 20 gefüllt ist, wodurch eine automatische Pallettenladevorrichtung benutzt werden kann, deren Anwendung für die Beladung von kastenförmigen, tiefen Behältern der beschriebenen Art bisher für schwierig gehalten wurde. Die. mit 25 bezeichneten Puffer können auch fortgelassen
Der auf diese Weise beladene, oben offene Behälter, kann mit einem Deckel 10 verschlossen v/erden, der im Sahinen dsr Erfindung jedoc-i nur wahlweise vorgesehen ist. Der aus sich kreuzenden Latten und 12 bestehende Deckel 10 kann mit dem Behälter durch die -Packbänder 16 und 17 verbunden werden.'
209884/009.0
Die Seitemjäiide 7 und 7a sind. vorzugsweise aus HoIs oder
"- » ■ Hartplatten hergestellt und können auch aus «Kunststoffen und
in einigen Fällen aus Stahl bestehen«, Die Bodenplatte 9 und der Deckel 10 sind aus Holz oder Hartplatten und. in einigen. Fällen aus Kunststoffen hergestellt. Die oberen Kantenrahmen 8a bis 8e sind aus Metall, wie Stahl oder Aluminium, oder in'einigen Fällen aus Kunststoffen gefertigt« Die Packbänder sind aus Metall5 vorzugsweise aus Stahl gefertigte Bänder«
Die in Fig.5 gezeigte Behälterkonstruktion weist die mit dem Bodenrahmen verbundene Pallette Ia5Seiten- und Endwände 7»7a,. die lösbar längs der Innenseite des Bodenrahmens 6a der Pallette 1a aufgerichtet angeordnet sind, die U-förmigeri Rahmenkanten 8a, den Deckel 10 und die Fackbänder 15 bis 1? auf, die z/uirf festen Zusammenhalten der verschiedenen Teile benutzt werden. Ein solcher b.eladener Behälter kann leicht entladen werden, indem nur die Pack· bänder 15 bis 17 durchschnitten werden, wodurch die Seitenwände 7,7a nach außen fallen können, so daß das Frachtgut leicht und schnell dem Behälter entnommen werden kann. Sind die Packbänder durchschnitten und"das Frachtgut entfernt, so kann der Behälter als kompaktes Bündel kleiner Abmessungen der Einzelteile an den ,jeweiligen Benutzer fib? eine erneute Verwendung zurückgeschickt werden. Dieses wird dadurch erreicht, daß nach dem Zerlegen des Behälters auf die Pallette 1a die Bodenplatte 9, die vier losen Seitenwände 7,7a, die oberen Rahmenkanten 8a und der Deckel 10 gelegt werden und diese Teile zu einem kompakten Büdel zusammengepackt werden.
. SAJD
209884/09 9 0
Vie in Fig. 16 gezeigt, weist eine andere Aus führung s form der Erfindung die gleichen vres entlieh cn Teile w±¥5 die-in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform dos Behälters-mit dar Aufnahme auf, daß der Bodenrahmen 6a und. die oberen Kantenrahsen 8a jeweils durch den Bodenrahmeil 6b und den oberen. JCantenrahiaen 8b ersetzt sind und daß vertikale Kantenrahmen 13h mit L-förmigem Profil zu- ■ sätzlich benutzt v/erden, um die verschiedenen Teile, die den Behälter bilden, noch sicherer zusammenzuhalten. Der modifizierte Bodenrahineri 6b hat an jedem Ende ,jeder vertikalen Seite einen Vorsprung, der in die unteren Ausnehmungen der vertikalen Kantenrahmen 15b eingreift» Die oberen Kantenrahmen 8b sind wieder U-förmig und sie weisen an einem Ende einen. Vorsprung auf, der in die obere Ausnehmung der vertikalen Kantenrahmen 1j5b eingeführt'wird, und weisen an ihrem anderen Ende einen L-förmigen Ausschnitt auf, der jeweils das mit dem Vorsprung versehene Ende eines benachbarten Kantenrahmens 13b aufnimmt.
Wie in Fig. 17 gezeigt, weist- eine weitere Ausführung forin der Erfindung die gleichen wesentlichen Teile wie der in !'ig. 16 gezeigte Behälter mit der Ausnahme auf, daß die getrennten oberen Kantenrahmen 8b durch einen einheitlichen oberen Kantenrahmen Sc ersetzt sind, der nicht nur die oberen Kanten aller Seitenwände 7, 7a aufnimmt, sondern auch noch die oberen Kanten der vertikalen Kantenrahmen 13a, wodurch die Verwendung von Packbändern 15 sum Zusammenhalten der Seitenwände unnötig wird.
In den Fig.13A und 13B sind weitere Ausführungsformen von oberen Kantenrahmen 8d gezeigt, die das gleiche Profil wie die zuvor erläuterten Kantenrahmen 8a aufweisen und an ihrem einen Ende an der
SAD ORIGINAL. 209884/0990 pAÜ
2233B25
Ij . · ι
Außenseite eine.angelenkte Metallstange 21 aufweisen,'die
mit einem metallischen Aufnehmer 22 in Eingriff zubringen ist, der am oberen Ende an der Außenseite eines vertikalen Kantenrahmens '13C befestigt ist, um damit sicher die losen Seitenwände 7,7a zusammenzuhalten. Die Fig. 13B .zeigt schematisch die angelenkte Stange 21 und die Aufnahme 22 in ihrem Zusammenwirken. Wie in 3?ig.14- gezeigt ist, hat eine weitere Ausführungsform der oberen Kantenrahmen 8e Aufnahmen 23 an ihren Enden an den Außenseiten, die eine gebogene Stange 24 aufnehmen,. wodurch die losen oder getrennten Seitenwände 7*7a in ihrer aufgerichteten Stellung zusammengehalten werden* Die kombinierte Verwendung der in den Fig.13A und 14- gezeigten oberen Kantenrahmen mit den vertikalen'Kantenrahmen er se1 tzt daher ebenfalls die Verwendung horizontal gewickelter Packbänder 15, um. die losen Se'itenwände in ihrer aufgerichteten Stellung zusammenzuhalten.
Die senkrechten Kantenrahmen können aus dem gleichen Material wie die oberen Kantenrahmen gefertigt sein und die Packbänder können 8.US Stahl, starkem Papier oder Kunststoffen gefertigt- sein, wie Polypropylen, Polyäthylen, Kylon, Polyester oder Polyvinylchlorid.
Die drei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Behälters, die insbesondere in Verbindung mit den ITig*5j-16 und 17 beschrieben χ wurden, sind gemeinsam dadurch gekennzeichnet, daß sie als wesentliche Einzelteile eine Pallette mit. einem mit ihr befestigten Bodenrahmen, die Ausnehmungen zwischen den abgeschrägten Enden der beiden und der entsprechenden Endteile der Längsplanken aufweist, lose Seitenwände, die lösbar Kante an Kante'und mit dem Bodenrahmen fest abschließend längs der Innenseite des Bodenrahmens aufgerichtet werden können, um Seiten- und Endwände des Behälters zu bilden, eine
209884/0990 ΟΛΗ
SAD OfHQjNAL
lösbar auf der mit dera Bo&enrahiiien versehenen Pallette und innerhalb der Wände angeordnete Bodenplatte und getrennte Kantenrahmen oder aber einen 'einheitlichen. Kmrbenrahinen aufweißen«-.. Die in den Fig.16 und 17 gezeigten Behält erkonstruktione'n zeichnen sich außerdem noch dadurch aus, daß die vertikalen Kantenrahmeii in Verbindung mit den getrennten oberen Kantenrahmen oder dem einheitlichen einsigen oberen Katitena Ahmen noch sicherer die losen Seitenwände in der aufgerichteten Stellung zusammenhalten, obwohl die in Figo 16 gezeigte Konstruktion immer noch Packbänder benötigt, die wie bei der in Fig.5 gezeigten Ausführungsform um die Wand e he rumgewicke11'sind.
- Patentansprüche -
209884/0990

Claims (1)

  1. ~ 11
    P a t e η t a η s υ r ϋ" ο b e
    ( 1 Λ Zusammenlegbarer Behä3.ter mit einem bodenseitigen, rahmen- ^-^ förraigen Pallettenteil und einem auf diesem befestigten, vom Boden lösbaren Behälterteil, dadurch. gekennzeichnet , daß der Pallettenteil (1) eine Pallette (1a) ist, die aus mit Abstand zueinander parallel" angeordneten Grundplanken (2), auf diesen quer zu ihnen befestigten, parallel zueinander verlaufenden. Balken (3)? länglichen und. längs der Balken mit ihnen verbundenen zweiten. Planken (4) und querverlauf-enden, parallel mit Abstand zueinander angeordneten dritten Planken (5), die quer zu den zweiten Planken und oberhalb der. Grundplanken verlaufend an diesen befestigt sind, und aus einem rechteckigen Bodenrahmen (6a, 6b) mit L-Profil gebildet ist, der auf der- Pallette befestigt ist und den lösbaren Behälterteil (7»7a) aufnimmt, so daß in der Pallette vertikal verlaufende freie Zwischenräume (18) entstehen, durch die Gabelzinken (19V) eines das ■jeweilige Frachtgut (20) handhabenden Staplers (19) in und aus dein Behälterteil hinein- und heraus führ bar sind.
    2» Behälter nach Anspruch 1, d a, d u r c h gekennzeichnet , daß die Balken (3) nach unten abgeschrägte Enden.Cj1) haben und daß die länglichen zweiten Planken (4-) -sich
    209884/09*0 *«> ORIGINAL
    über die oberen Kanten eier abgeschrägten Enden der Balken erstrecken, so daß z\ri.sehen d.ieren eine ♦Ausnehmung gebildet
    ist, durch die Seile ?Aim Verladen des Bohäite-rs Hindurch ζ j τΦ-bar sind.
    Behälter nach .Anspruch 1 oder ?, dad u r c ti g e ~ k e η η ζ e i c Ii η e t , daß der Behalterteil (7,7a)* loso Seitenplatte η (7 »7a) für seine Seiten- und Endwänöe aufweist die lösbar Kante an Kante innerhalb des Eodenrahinens (Ga5Gb) an dessen vertikalen Seiten aufgerichtet sind., und daß led.cl.it lösbare !ladeeinrichtungen (15,16,17) Zi-1Ji Zusammenhalten eier Seitenplatten in ihrer aufgerichteten Stellung vorgesehen sind, wodurch der Behalter für den Frachtguttransport leicht zusaloon baubar- und als kompaktes Bündel seiner Einzelteile für ei no Wiederverwendung rücksendbar ist. K
    Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge k e η η ζ e i c h net , daß dex- Behrntovteil (7,7a) eine lösbai" innerhalb des Bodenrahmens (6a,6b) auf dem Pallettenteil (1) angeordnete Bodenplatte (9) aufv;cirt.
    Behälter nach Anspruch 35 "dadurch ge k e η υ -
    zeichnet , daß die leicht lösbaren Halteeinrichtunron (15 »16,17} um die aufgerichteten Seitenplatten (7,7n) \i±ckc:\- bare Packbänder sind.
    209884/0990
    6. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden'Ansprüche, dadurch g e k e η η ζ e i c h η .e t · , daß der
    Böhälterteil (7,7a) sowohl die oberen Kanten· der aufgerichteten Seitenplatten (7,7b.) abdeckende horizontale Kantenrahmen (8a) als auch die vertikalen Kanten der Seitenplatte!! abdeckende vertikale Kantenrahmen (13a) aufweist,, deren obere Enden von den horizontalen Kantenrahmen und deren untere Enden von dem Boden-• rahmen (6a, 6b) abgedeckt sind.
    7' Behälter nach Anspruch 6, 'dadurch gekennzeichnet , daß die oberen Kantenrahmen (8a) einen einheitlichen, rechteckigen Kantenrahinen (8c) bilden, mit dem die losen Seitenplatten (7*-7a) in ihrer aufgerichteten Stellung fest zusammengehalten sind. *
    8. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die horizontalen Kantenrahmen (8d,8e) miteinander .durch Sperrglieder (21,22;23,24) verbindbar sind, so daß sie einen einem einheitlichen, rechteckigen Kantenrahmen ähnlichen Rahmen bilden, mit dem die losen Seitenplatten (7>7<O in ihrer" aufgerichteten Stellung fest zusammenhaltbar sind.
    9. Behälter nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 8, . dadurch gekennzeichnet t. daß der rechteckige Bodenrahmen (6b) an mindestens einem Ende jeder Seite einen sich nach außen erstreckenden Vorsprung aufweist, wobei sowohl die ü-förrnigen oberen Kantenrahmen (8b) an einem Ende einen Vorsprung und am anderen Ende einen L-förmigen Einschnitt aufweisen, in den der Vorsprung des jeweils benachbarten Kantenrahmen?einführbar iijfc, als auch öl.c L-fÖT-inigen, vertikalen Konteni\?hmen (1*1.0 eine
    209884/0990
    6AD ORKUNAL
    Ausnehmung am oberen Ende und mindestens'»eine Ausnehmung am unteren Ende aufweisen, daß der Vor,τρrung, der horizontalen Karitenrahmen jeweils in die zugehörige Ausnehmung ara oberen Ende -der vertikalen Kantenrahmen oi η führbar i.et und daß der Vorsprung; ,jeder Seite des Eodenrahnens .jeweils in die entsprechende Ausnehmung ain unteren Ende der vertikalen Kenntenrahmen einführbar ist, um die losen Seitenplatten (7,7a) die lösbaren Halteeinrichtungen (15,16,17) -unterstützend zusammenzuhalten.
    10.Behälter nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 9i d a d.urch gekennzeichnet , daß die aufgerichteten losen .Seitenplatten (7,7a) an jeder ihrer vertikalen Kanton mit einem U-förmigen vertikal e-n Kantenrahmen derart abgedeckt sind, daß die vertikale Kante in die' U-förmige Ausnehmung des Kahme ns e inf ülirb ar ist.
    209884/0990
DE19722233825 1971-07-13 1972-07-10 Zusammenlegbarer Behälter Expired DE2233825C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971061390U JPS519569Y2 (de) 1971-07-13 1971-07-13
JP11473271U JPS5315618Y2 (de) 1971-12-06 1971-12-06
JP11473371U JPS4868362U (de) 1971-12-06 1971-12-06
JP4978572U JPS5520583Y2 (de) 1972-04-27 1972-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2233825A1 true DE2233825A1 (de) 1973-01-25
DE2233825C2 DE2233825C2 (de) 1984-04-26

Family

ID=27462414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233825 Expired DE2233825C2 (de) 1971-07-13 1972-07-10 Zusammenlegbarer Behälter

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2233825C2 (de)
FR (1) FR2145666B1 (de)
GB (1) GB1394897A (de)
MY (1) MY7600051A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799350A (en) * 1981-07-31 1989-01-24 Isover Saint-Gobain Process for packaging panels of a compressible material and the packages produced by this process

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690898B1 (fr) * 1992-05-05 1996-02-16 Rlg Concepts Nouveau conteneur constitue d'elements assembles recuperables.
GB2316936A (en) * 1996-09-07 1998-03-11 Crossland Limited Crate
EP1098816A1 (de) * 1998-07-20 2001-05-16 Cotswold Design Consultancy Limited Modular aufgebauter behälter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762551A (en) * 1954-05-03 1956-09-11 Crown Zellerbach Corp Heavy duty container for bulk material
DE1955371A1 (de) * 1969-11-04 1971-05-13 Vyzk Ustav Organ Syntez Verfahren zur Herstellung von m-Nitrobenzolsulfonsaeure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762551A (en) * 1954-05-03 1956-09-11 Crown Zellerbach Corp Heavy duty container for bulk material
DE1955371A1 (de) * 1969-11-04 1971-05-13 Vyzk Ustav Organ Syntez Verfahren zur Herstellung von m-Nitrobenzolsulfonsaeure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799350A (en) * 1981-07-31 1989-01-24 Isover Saint-Gobain Process for packaging panels of a compressible material and the packages produced by this process
US4821491A (en) * 1981-07-31 1989-04-18 Isover Saint-Gobain Process for packaging panels of a compressible material and the packages produced by this process

Also Published As

Publication number Publication date
FR2145666B1 (de) 1980-08-14
FR2145666A1 (de) 1973-02-23
MY7600051A (en) 1976-12-31
DE2233825C2 (de) 1984-04-26
GB1394897A (en) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137726A1 (de) Wellpappenbehaelter
DE4217329A1 (de) Siloeinheit
DE2128507A1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Gegenstände aller Art, insbesondere Warenpackungen
DE202011051070U1 (de) Aufsetzrahmen für Transportbehälter
DE1955705A1 (de) Vorrichtung zur Verpackung tafelfoermiger Materialien
DE2915812A1 (de) Stapelbarer transport- und lagersichtkasten aus kunststoff
DE4143023C2 (de) Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox
DE2730445C2 (de) Stapelbare Ladeplatte
DE4443212A1 (de) Behälter mit faltbaren Seitenwänden
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
DE2233825A1 (de) Zusammenlegbare behaelter
DE952696C (de) Stapelbarer Behaelter aus Pappe mit an den Behaelterecken befestigten Stuetzen
EP0357817A1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE4447737C2 (de) Stapelfähiger Transport- und/oder Lagerbehälter
DE2949648C2 (de) Zerlegbare Kombibox
DE202010009453U1 (de) Transportverpackung in Leichtbauweise
DE4325125A1 (de) Zerlegbarer Transportbehälter
DE19614878C1 (de) Containertür
DE954767C (de) Zerlegbare Kiste
DE8429202U1 (de) Stapelbares Lager- und Transportgestell fuer profilglasbahnen
DE19527195A1 (de) Behältnis, insbesondere Kiste
DE2350455B2 (de) Stapelbarer transport- und verkaufsbehaelter
DE102020128548A1 (de) Transportverpackung
DD265127A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter
DE7828844U1 (de) Dreiteiliger Verpackungs-, transport- und Lagerbehaelter aus Pappe

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 19/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition