DE2232123B1 - Verfahren zur entgiftung von haertesalzrueckstaenden - Google Patents

Verfahren zur entgiftung von haertesalzrueckstaenden

Info

Publication number
DE2232123B1
DE2232123B1 DE19722232123 DE2232123A DE2232123B1 DE 2232123 B1 DE2232123 B1 DE 2232123B1 DE 19722232123 DE19722232123 DE 19722232123 DE 2232123 A DE2232123 A DE 2232123A DE 2232123 B1 DE2232123 B1 DE 2232123B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
barium
salts
salt
cyanide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232123
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232123A1 (de
DE2232123C2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Chem.Dr. 5039 Weiss; Trebinger Karl Dipl.-Chem.Dr.; Kallrath Gottfried; 5047 Wesseling; Weber Helmut 5040 Brühl. C21d 1-62 Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2232123A priority Critical patent/DE2232123C2/de
Priority to US37149873 priority patent/US3865921A/en
Priority to GB3120473A priority patent/GB1427574A/en
Publication of DE2232123A1 publication Critical patent/DE2232123A1/de
Publication of DE2232123B1 publication Critical patent/DE2232123B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232123C2 publication Critical patent/DE2232123C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/40Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/44Methods of heating in heat-treatment baths
    • C21D1/46Salt baths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/56General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering characterised by the quenching agents
    • C21D1/607Molten salts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

nung gebrochen, bevorzugt auf 2 bis 5 mm. Feinkörnigeres Material ist zwar leichter aufzuschließen, erfordert jedoch höheren Mahlkosten, während bei grobkörnigerem Material lange Reaktionszeiten beim Aufschluß nötig sind.
Dieses so vorgebrochene Salz wird dann aufgeschlämmt, bevorzugt in der 2J/ifachen Menge Wasser.
Die Eisen(II)-Salzlösung kann, wenn nötig, auch in einer etwas größeren als der äquivalenten Menge, nämlich mit einem Überschuß bis zu etwa 10%, eingesetzt werden.
Die einzelnen Konzentrationen der Eisen(II)-SaIzlösungen, der Alkalicarbonatlösung und der Mineralsäuren sind die handelsüblichen, bevorzugt liegen sie bei etwa 100 g Substanz pro Liter Lösung.
Der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt neben dem" wirksamen Entgiften des Härtesalzrückstandes in der Rückgewinnung der Hauptkomponenten Barium und Cyanid.
Beispiel
Der Härtesalzrückstand folgender Zusammensetzung wurde entgiftet:
40% BaCl2,
10% NaCN,
22% NaCl,
20% NaXO3,
2,5% NaÖCN,
1 % SrCl2, CaCl2, MgCl2,
1 % NaNO2,
1% NaNO3,
Rest H2O.
100 kg Härtesalzrückstände werden auf 2 bis 5 mm gebrochen und in 250 I Wasser eingetragen. Unter Rühren wird zum Sieden erhitzt und mit 50 1 Abfallsäure (128 g FeCl2/!) versetzt. Ein geringer Anteil ίο freier Säure im Chlorür macht den Zusatz von 14 kg 50 gewichtsprozentiger Natronlauge erforderlich. Nach wenigen Minuten kann kein freies Cyanid mehr nachgewiesen werden. Dann wird filtriert und mit 150 1 Wasser gewaschen. Das Waschwasser kann für das Aufschlämmen der nächsten Charge verwendet werden.
Der Niederschlag wird in 165 1 10 gewichtsprozentiger Salzsäure gelöst. Durch Zugabe von 3 kg Ba(OH)3 (fest) wird überschüssige Säure neutralisiert und außer Barium alle anderen Erdalkalimetalle ausgefällt. Der entstehende Niederschlag wird abfiltriert und das Filtrat mit Salzsäure neutralisiert. Die klare Lösung wird in einem Sprühtrockner eingedampft.
Das Filtrat des Carbonatniederschlages wird mit Salzsäure (10 gewichtsprozentig) angesäuert. Dabei ist eine starke CO2-Entwicklung zu beobachten. Bei pH = 2 wird durch Zusatz von Eisen(II)-chlorid Eisen(II)-ferrocyanid ausgefällt, das in bekannter Weise gewaschen und zu Kaliumferrocyanid verarbeitet wird.

Claims (4)

ι 2 werden aus der Blausäure Formiate gebildet, die nur Patentansprüche: mit hohen Kosten deponiert werden können. In beiden Fällen geht jedoch das gesamte, noch vorhandene
1. Verfahren zur Entgiftung von Härtesalzrück- Caynid ungenutzt verloren. (M. Schindewolf, Ein ständen, dadurch gekennzeichnet, daß 5 neues Verfahren zur Vernichtung von Cyanid-Abfällen, der in grobe Stücke gebrochene und in Wasser auf- Chem. Ing. Techn. 44 [1972] 682.)
geschlämmte Salzrückstand mit einer dem Cyanid- Außerdem fallen bei dieser Art der Aufarbeitung
anteil des Rückstandes äquivalenten Menge an Gemische von Schwermetallsalzen mit Alkali- und
Eisen(il)-chloridlösung im pH-Bereich von 7 bis 14 Erdalkalisalzen an, deren Vernichtung die gleichen
behandelt wird, und zwar in Gegenwart von minde- io Probleme aufwirft wie die der Härtesalzrückstände
stens der äquivalenten Menge an Alkalicarbonaten selbst.
entsprechend den anwesenden Erdalkalien, wobei Sinn der Anmeldung ist ein Aufarbeitungsverfahren,
die Menge an Alkalicarbonaten 30 Gewichtspro- bei dem die Hauptkomponenten der Härtesalzrück-
zent, bezogen auf den zu entgiftenden Härtesalz- stände, nämlich Barium und Cyanid in einer verwert-
rückstand, nicht überschreitet. 15 baren Form wiedergewonnen werden. Die Deponie-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- rung größerer Mengen von Gemischen von Schwerzeichnet, daß als Alkalicarbonat Soda eingesetzt metall- und Alkali- bzw. Erdalkalisalzen wird außerwird, dem vermieden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Es wurde nun gefunden, daß sich Barium- und zeichnet, daß als Eisen(ll)-chloridlösung die söge- 20 Cyanidkomponenten aus Härtesalzrückständen wienannten Abfallsäuren der Beizereien eingesetzt dergewinnen lassen, wenn der in übliche, grobe Stücke werden. · gebrochene und in Wasser aufgeschlemmte Salzrück-
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- stand mit einer dem Cyanidanteil des Rückstandes durch gekennzeichnet, daß der Carbonatnieder- äquivalente Menge an Eisen(II)-chIoridlösung im pH-schlag nach Abtrennen von dem cyanidhaltigen 25 Bereich von 7 bis 14 behandelt wird und zwar in Gegen-Filtrat in Mineralsäuren gelöst und die Erdalkalien wart von mindesten der äquivalenten Menge an Alkalimit Bariumhydroxid als entsprechende Hydroxide carbonaten entsprechend den anwesenden Erdalkalien, gefällt und von dem bariumhaltigen Filtrat abge- wobei die Menge an Alkalicarbonaten 30 Gewichtstrennt werden. Prozenten, bezogen auf den zu entgiftenden Härtesalz-
30 rückstand, nicht überschreitet.
Als Eisen(II)-chloridlösungen kommen reine wäß-
rige Lösungen, aber bevorzugt die sogenannten Abfallsäuren der Beizereien, in Frage. Im letzteren Fall muß die Rückstandsaufschlämmung — da freie Säure vor-
Bei technischen Verfahren gewinnt die Frage der 35 handen ist — mit einem üblichen Mittel wie Alkaligiftigen Abfallstoffe und deren Beseitigung eine immer hydroxid oder auch Alkalicarbonat neutralisiert wergrößere Bedeutung. So werden Verfahren, bei denen den. Als Alkalicarbobate kommen Soda oder Pottz. B. wassergefährdende Stoffe als Rückstände ent- asche in Frage. Soda wird bevorzugt, da sie häufig in stehen, erneut überprüft, um den Abfall dieser Rück- den Härtesalzrückständen schon anwesend ist. Sie stände zu vermindern oder ganz zu vermeiden. Jedoch 40 wird bevorzugt in fester Form eingesetzt,
ist dieses nicht in allen Fällen möglich, wie z. B. auf Der ausfallende Niederschlag enthält die Erdalkali-
dem wichtigen Gebiet der Stahlhärtung. carbonate, d. h. auch Magnesiumcarbonat, das Filtrat
In der stahlverarbeitenden Industrie werden be- dagegen die gebildeten Alkaliferrocyanide sowie Alaklikanntlich Härtesalze eingesetzt, um durch Glühen, cyanat und Alkalichloride.
Härten, Anlassen, Aufkohlen bzw. Aufsticken dem 45 Carbonatniederschlag und Filtrat werden getrennt Werkstoff bestimmte Eigenschaften zu verleihen. Die aufgearbeitet.
hierbei eingesetzten Salze enthalten in der Hauptsache Der Carbonatniederschlag wird nach Waschen mit
Alkalichloride, Alkalicyanide, Alkalicyanate, Alkali- Wasser in einer Mineralsäure, vorzugsweise Salzsäure, nitrite, Alkalinitrate, Alkalicarbonate und Erdalkali- gelöst, und durch Zugabe von Bariumhydroxid werden salze wie Bariumcarbonat, Strontiumchlorid, Barium- 50 sämtliche Erdalkaliionen mit Ausnahme von Bariumchlorid, ionen als Hydroxide ausgefällt und vom Barium abge-
Von Zeit zu Zeit müssen die Salzbäder erneuert bzw. trennt. Die Hydroxide können als solche bei entspredurch frische Bäder ersetzt werden, wobei dann ver- chenden Vorkehrungen oder sie können nach Überbrauchte Härtesalze anfallen. Diese Salze, deren Haupt- führung in Sulfate direkt deponiert werden. Die ankomponenten Cyanide und Barium-Verbindungen 55 fallende, reine Bariumchloridlösung wird in bekannter sind, können nicht durch Deponieren beseitigt werden Weise, z. B. in einem Sprühtrockner oder Kristallisator, auf Grund ihrer hohen Toxizität. Erschwerend kommt aufgearbeitet.
hinzu, daß die Rückstände nicht nur an sich sehr Das Filtrat, das die Alkaliferrocyanide enthält, wird
toxisch sind, sondern außerdem nicht nur in wenigen nach dem Ansäuern mit Mineralsäuren, wobei Kohlen-Großbetrieben, sondern stattdessen in vielen, zum Teil 60 dioxid entweicht, durch weiteren Zusatz von Eisen(II)-kleinen Betrieben anfallen. chlorid als Berliner Weiß ausgefällt und in bekannter
Ein umweltfreundliches Verfahren zum Unschäd- Weise mit Alkalicyanid zu den entsprechenden Alkalilichmachen dieser Salze muß wirtschaftlich sein. Die ferroxyaniden aufgearbeitet. Hierbei treten keine weibisher bekannten Verfahren sind dagegen sehr kosten- teren Abwasserprobleme auf. Im stark alkalischen pH-aufwendig. 65 Bereich von 9 bis 14 kann der Nitrit- oder Nitratanteil
Nach einem dieser Verfahren werden z. B. die Cay- zu Ammoniak reduziert werden, wenn mehr FeCl2 nidsalze in Blausäure übergeführt und diese dann kata- zugesetzt wird, als zur Reaktion des Caynids erforderlytisch verbrannt. Nach einem anderen Verfahren lieh ist. Der Härterückstand wird auf die übliche Kör-
DE2232123A 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Entgiftung von Härtesalzrückständen Expired DE2232123C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232123A DE2232123C2 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Entgiftung von Härtesalzrückständen
US37149873 US3865921A (en) 1972-06-30 1973-06-19 Process for decontamination of hardening salt residue
GB3120473A GB1427574A (en) 1972-06-30 1973-06-29 Process for treating residues of hardening salts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232123A DE2232123C2 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Entgiftung von Härtesalzrückständen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232123A1 DE2232123A1 (de) 1973-12-06
DE2232123B1 true DE2232123B1 (de) 1973-12-06
DE2232123C2 DE2232123C2 (de) 1974-07-04

Family

ID=5849310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2232123A Expired DE2232123C2 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Entgiftung von Härtesalzrückständen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3865921A (de)
DE (1) DE2232123C2 (de)
GB (1) GB1427574A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036900A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-07 SKF Industrial Trading & Development Co, B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von verbrauchtem Härtesalz

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633772A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Degussa Verfahren zur beseitigung von haerterei- und galvanikabwaessern
DE19537198C1 (de) * 1995-10-06 1997-02-27 Durferrit Thermotechnik Gmbh Verfahren zur Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus Härtereisalzbädern
FR3132300A1 (fr) * 2022-01-31 2023-08-04 Hydromecanique Et Frottement Procede de traitement des eaux d’arret et des boues de decrassage par decarbonatation au sein d’une installation chimique de nitruration en bain de sels fondus
FR3132299A1 (fr) * 2022-01-31 2023-08-04 Hydromecanique Et Frottement Procede de traitement des eaux d’arret et des boues de decrassage par carbonatation et decarbonatation au sein d’une installation chimique de nitruration en bain de sels fondus
FR3132298A1 (fr) * 2022-01-31 2023-08-04 Hydromecanique Et Frottement Procede de traitement des eaux d’arret et des boues de decrassage par carbonatation au sein d’une installation chimique de nitruration en bain de sels fondus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1315219A (en) * 1919-09-09 Edward victor espenhahn
US1604565A (en) * 1924-10-18 1926-10-26 Coulier Sylvain Purification of gases
US3226182A (en) * 1962-08-07 1965-12-28 American Cyanamid Co Purification of crude cyanogen chloride
BE758789A (fr) * 1969-11-15 1971-04-16 Degussa Procede de preparation d'hexacyanoferrate-(ii) de
US3695833A (en) * 1971-06-16 1972-10-03 American Cyanamid Co Production of alkali metal ferrocyanide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036900A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-07 SKF Industrial Trading & Development Co, B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von verbrauchtem Härtesalz

Also Published As

Publication number Publication date
US3865921A (en) 1975-02-11
GB1427574A (en) 1976-03-10
DE2232123A1 (de) 1973-12-06
DE2232123C2 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257521C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Gewinnen sehr reiner Tonerde sowie der Begleitstoffe Eisen und Kalium in technisch verwertbarer Form aus aluminiumhaltigen Erzen
DE2232123C2 (de) Verfahren zur Entgiftung von Härtesalzrückständen
EP0767140B1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus Härtereisalzbädern
EP0499666A1 (de) Verfahren zur Herstellung sehr reiner Calciumcarbonatpulver
DE102019003556B3 (de) Verfahren zur Auslaugung von Seltenerdenelementen.
DE69804016T2 (de) Oxidierende auslaugung eisenhaltiger hüttenschlämme mit entfernung von zink und blei
DE3050461C2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Ablauge
DE2337975B2 (de) Verfahren zur Trennung von Kaliumchlorid und Natriumchlorid durch Flotation
EP0801028B1 (de) Verfahren zur selektiven Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus nitrit-nitrathaltigen Härtereialtsalzen
EP0080996A2 (de) Verfahren zum Rückgewinnen von Metallen aus ihren sauren Salzlösungen
DE4017899C1 (en) Extn. of silver and gold from ores - by contacting ore with aq. leaching soln. contg. cyanide in presence of peroxo:borate, and sepg. cyano complexes formed
DE10297680T5 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel aus verbrauchtem Katalysator
DE2736622A1 (de) Verfahren zur behandlung von im wesentlichen eisenchloride enthaltenden feststoffgemischen, welche bei der chlorierung titanhaltiger rohstoffe, insbesondere ilmenit, anfallen
DE3407049A1 (de) Verfahren zur hydrometallurgischen gewinnung von edelmetallen
DE2219095A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern
EP3822374B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von edelmetall
DE2613128C2 (de) Verfahren zur Verminderung des Quecksilbergehaltes von Betriebsabwässern
DE2119119C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Cyanidionen aus Abwässern
AT57700B (de) Verfahren zum Auslaugen von edelmetallhaltigen Erzen.
DE367831C (de) Verfahren zur Aufarbeitung kieserit- und kochsalzhaltiger Loeserueckstaende der Chlorkaliumfabrikation
DE1592499C (de) Verfahren zum Gewinnen von mindestens einem Metallchlorid aus einer Metallchloride enthaltenden Lösung
AT20007B (de) Verfahren zur Darstellung von Cyanwasserstoff aus Eisencyanverbindungen.
DE937045C (de) Verfahren zur Herstellung von hochdispersem, reinem Bleisulfat
DE483602C (de) Gewinnung von Metallen oder Metallverbindungen
DE619694C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinkchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)