DE2231973A1 - Verfahren zur herstellung von neuen alpha-amino-acyl-penicillinen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von neuen alpha-amino-acyl-penicillinenInfo
- Publication number
- DE2231973A1 DE2231973A1 DE19722231973 DE2231973A DE2231973A1 DE 2231973 A1 DE2231973 A1 DE 2231973A1 DE 19722231973 DE19722231973 DE 19722231973 DE 2231973 A DE2231973 A DE 2231973A DE 2231973 A1 DE2231973 A1 DE 2231973A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- acid
- amino
- salt
- organic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D499/00—Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
LABORATOIRES PILlRMEI)ICAL S.A., Luxemburg, Boulevard Royal 27
LUXETCBURG
"Verfahren zur Herstellung von neuen
penicillinen"
Die vorliegende Patentanmeldung bezieht sich auf ein Verfahren
zur Herstellung von neuen alpha-Amino-äcyl-jienicillinen,
nämlich halbsynthetischen Penicillinen und ihren nicht toxischen Salzen, welche die Eigenschaft einer größeren Löslichkeit
und infolge dessen einer größeren oralen Absorbtion besitzen, welche sich in höheren Blutspiegeln äußert, als bei den bis
heute bekannten halbsynthetischen Penicillinen,
Konkret bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (1):
- G6H5 - GH -CO-MH
COOR
und ihren nicht toxischen Salzen, worin
R eine Alkylgruppe, -CHg-O-Alkylgruppe, -CH2-O-Acylgruppe
einer aliphatischen Säure mit gerader oder verzweigter Kette
ist,
ORIGINAL HMSPECTED
309808/1316
Ο 7.
R und Έτ für Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl-, Alkylar-,
Methoxy-, A'thoxy- oder Sulfamidgruppe oder für eine heterocyclische
Gruppe mit mindestens einem Heteroatom stehen und X eine organische oder anorganische Säure ist.
Eine der Aufgaben, nach deren Lösung für die Praxis gesucht wurde, seitdem das Penicillin und seine Anwendung bekannt
sind, war, Derivate des Penicillins zu erhalten, die auf oralem Wege verabfolgt werden können und eine optimale
Stabilität im sauren Medium des Magens besitzen. Unter diesen finden sich die Acycloxyester (A.B.A. Jansen und T.J.
Rüssel, J. Chem. Soc., 2127 (1965); diese Art von Estern sind
zwar nützlich für den oralen Weg, zeigen jedoch den Nachteil, daß ihre Blutspiegel niedrig sind.
Die Anwesenheit einer Amino-Gruppe in der Seitenkette des Penicillins (i-C-Aminobenzylpenicillins) ermöglicht die Bildung
des Chlorhydrats und deswegen sind die Acycloxyester des Aminobenzylpenicillins wasserlöslich und ihr Blutspiegel ist
höher.
Unter diesen Estern hat eine Vergleichsstudie den Schluß erlaubt, daß derjenige, welcher die höchste Konzentration im
Blut besitzt, das Pivaloxymethylderivat ist, welches in erster Linie mittels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung
erhalten werden soll.
Für die Methode, welche hier beschrieben wird, wurde ein Syntheseweg gefunden, während dessen Durchlaufens die Zwischenprodukte
in einem Reinheitszustand erhalten werden, wie er sich in dem Endprodukt spiegelt, schon weil, wie bekannt, die
/3
309808/131 6
Hauptgruppe des Penicillins leicht durch Säuren, Reduktionsmittel,
Temperatur usw. angegriffen wird.
Die Übersicht über die Stufen der Synthese ist folgende, wenn man als Ausgangsprodukt das Benzylpenicillin annimmt:
a) Schutz der Carboxylgruppe des Benzylpenicillins.
b) Chlorierung der Amidgruppe.
c) Hydrolyse des Amids unter Bildung der substituierten 6-Aminopenicillansäure.
d) Acylierung der Aminogruppe.
e) Erhalt der löslichen und aktiven Verbindung.
In der Stufe a) wird die Carboxylgruppe des Benzylpenicillins zu dem Zweck geschützt, daß sie nicht mit den Reaktionspartnern
der folgenden Stufen reagiert und dadurch die Struktur dieser Gruppe beeinträchtigt wird.
In den Stufen b) und c) werden die Zwischenprodukte für die nachfolgende Stufe d) gebildet.
In der Stufe d) wird die Aminogruppe der Penicillansäure mit einer ausgewählten Aminosäure acyliert, deren Aminogruppe
geschützt wird, damit weder Zwischen- oder Nebenreaktionen stattfinden, noch Probleme der Razemisierung ähnlich denjenigen
bei der Synthese you Peptiden auftreten.
Eine klassische Form des Schutzes von Aminogruppen ist der Schutz durch Benzoylierung oder Acetylierung; jedoch, ist dies
im vorliegenden Falle nicht möglich, da beim Freisetzen der Schutzgruppe durch Hydrolyse auch die Amidbindung geöffnet
wird, welche sich zwischen dem Acyüsrungsmittel und dem
Penicillinrest gebildet hat.
Eine andere Form zu schützen ist die mit Benzylchloroformiat,
um die Benzyloxy-Gruppe einzuführen; jedoch auch hier
gibt es einen lachteil, hauptsächlich, wenn es sich um Kerne, wie
309808/131.8
des Penicillinshandelt, die Schwefel besitzen, der den Katalysator
vergiften kann, welcher danach zur Entfernung der Benzyloxygruppe und der die Aminogruppe schützenden Gruppe
verwendet wird. Dies ist sehr gut beschrieben von Greenstein-Winitz
in "Chemistry of amino acids".
Eine Form,diesen Nachteil zu vermeiden wäre, mit Natrium
in flüssigem Amoniak zu reduzieren. Es ist jedoch bekannt, daß Penicillin durch gasförmigen Amoniak inaktiviert wird,
wie dies in "The Chemistry of Penicillin" von Peck, Folkers,
Inclarke, Johnson und Robinson beschrieben wird.
Es sind noch viele Möglichkeiten, die Aminogruppe zu schützen beschrieben, jedoch ist keine von diesen gangbar, wenn es sich
darum handelt, sie bei einer Synthese anzuwenden, bei welcher ein zusammengesetzter Kern wie derjenige des Penicillins erscheint.
Aufgrund der dargelegten Situation hat man einen anderen Weg gesucht, um diese Nachteile zu vermeiden und mittels einer
sorgfältigen Untersuchung das Verfahren nach der Erfindung ent wickelt, welches darauf beruht, daß die Aminogruppe durdb. Bildung
eines Enamins geschützt wird und dessen ungewöhnliche Ergebnisse die Basis des Verfahrens der vorliegenden Erfindung
bilden.
Die Reaktion bewirkt weder Veränderungen in der acylierenden Aminosäure noch im Penicillinkern und es wird ein Produkt
guter Qualität in guter Ausbeute erhalten.
In Übereinstimmung mit dem Verfahren nach der Erfindung wird die als (1) bezeichnete Verbindung nach folgendem Schema
hergestellt, welches für den speziellen Fall angegeben ist, daß es sich umoC-D-(-)Amino<s»phenyl-acetamido-pivaloxymethylpenicillin
handelt, wenn R ein Pivaloxymethylrest ist und R2 und R5 Wasserstoff sind.
309808/1316
'6n5"
SiCl2(CH3).
COOK
(2)
(3)
C ,-11,--CHn-CO-HH
(4)
a) P Clc-Chitiolin
b) n-Propanol
c) OH"
COOSiCl(CU,)
(5)
CH,
CI Cl-CH2-O-CO-C (CH3J5
COOH (7 j
(6)
3 0 ί) ti ί) υ /13
COOCH2-O-CO-C
(8)
tert. - Bu - 0 - C
.0
-CH - c;
OC2H5
(9)
H, | > | - CH-CO-HH HH \ |
ϊ | S | CH3 | H2O |
^ CH3 | ||||||
0 | OCOC(CH3)3 | |||||
I ° OC2H5 |
^ COOOH2 | |||||
5° | ||||||
(10)
I :M ß
223Ί973
0,-H^-CH-CO-HH
6 5 j
6 5 j
COOOH2-O-CO-C(
(11)
Iu (7) des vorausgegangenen Schemas wird das Chlormethylpivalat
angegeben; jedoch, können an seiner Stelle verwendet
werden: Chlormethylacetat, Chlormethylpropionat, Chlormethyläthyläther, Chlormethylmethyläther usw. ,um alle die in (1)
genannten Gruppen· R zu erhalten.
werden: Chlormethylacetat, Chlormethylpropionat, Chlormethyläthyläther, Chlormethylmethyläther usw. ,um alle die in (1)
genannten Gruppen· R zu erhalten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert, welche die Form, in der das Verfahren realisiert werden
kann,beschreiben ohne jedoch in irgendeiner Form eine Beschränkung
derselben darzustellen.
Es wurde eine Lösung aus 400 enr Dichlormethan und 50 cnr
Chinolin bereitet. Darauf wurden 37,2 g Benzyl-penicillinkalium (0,1 Mol) zugegeben und dieses Gemisch im Terlauf von
einer Stunde mit 19,5 g Dichlordimethylsilan (0,15 Mol)
versetzt.
Chinolin bereitet. Darauf wurden 37,2 g Benzyl-penicillinkalium (0,1 Mol) zugegeben und dieses Gemisch im Terlauf von
einer Stunde mit 19,5 g Dichlordimethylsilan (0,15 Mol)
versetzt.
Diese Lösung wurde unter Vermeidung einer Temperaturänderung mit 20,8 g Ihosphorpentachlorid (0,1 Mol) im Verlauf von
einer Stunde versetzt. Darauf wurde das Gemisch unter denselben Bedingungen drei Stunden lang gehalten. Dann wurden
180 cm n-Propanol im Verlauf von 2 Stunden zugegeben. Darauf wurde der pH-Wert auf 4 eingestellt und die 6-Amino-penieillan säure ausgefällt, welche mit Aceton gereinigt und in das
Triäthylamonium-Salz entsprechend der üblichen Form überführt wurde. Anschließend wurde ein Gemisch aus 151 g Chlormethyl- /
180 cm n-Propanol im Verlauf von 2 Stunden zugegeben. Darauf wurde der pH-Wert auf 4 eingestellt und die 6-Amino-penieillan säure ausgefällt, welche mit Aceton gereinigt und in das
Triäthylamonium-Salz entsprechend der üblichen Form überführt wurde. Anschließend wurde ein Gemisch aus 151 g Chlormethyl- /
3 0 9 8 0 8/1318
pivalat (1 Mol) und 317 g Triäthylamonium-Salz der 6-iLmino-Penicillan-Säure
in 100 cm^Dimethylformamid eine Stunde bei
Raumtemperatur gerührt. Das Dimethylformamid wurde entfernt und der Rest mit Wasser verdünnt. Dann wurde mit Äthylacetat
gereinigt und der 6-Amino-penicillansäure-pivaloylmethylester
erhalten, welcher in nachfolgenden Stufe eingesetzt wurde.
Bs wurde eine Lösung aus 150 g alpha-D-(-)-Aminophenyl-
•j»
essigsäure (1 Mol) in 100 cnr methanolischer 1-n-Kaliumhydroxyd-Lb'sung
hergestellt, zum Sieden erhitzt und mit 130 g Äthyl-acetoacetat
in 60 cm Methanol versetzt und darauf unter diesen Bedingungen 15 Minuten lang gehalten. Es wurde abgekühlt
und ein Niederschlag erhalten, der aus absolutem Äthanol umkristallisiert wurde. Dieses erhaltene Produkt war das
Kaliumsalz der N-(1-Methyl~2-äthoxy-carbonylphenyl)-alpha-D-phenylessigsäure.
Von diesem trockenen Produkt wurden 31 g (0,1 Mol) ge-
■5
nommen und in 500 cm Tetrahydrofuran gelöst. Darauf wurde diese Lösung langsam zu einer Lösung aus 12 g Pivaloylchlorid in 100 cnr Tetrahydrofuran gegeben.
nommen und in 500 cm Tetrahydrofuran gelöst. Darauf wurde diese Lösung langsam zu einer Lösung aus 12 g Pivaloylchlorid in 100 cnr Tetrahydrofuran gegeben.
Das Gemisch wurde zu einer Lösung aus 338 g 6-Amino-Penicillansäure-pivaloylmethylester
(0,1 Mol) in 500 cnr Chloroform gegeben.
Das Gemisch wurde 12 Stunden lang gerührt, darauf zu einer
öligen Flüssigkeit eingeengt, auf pH-Wert 5 gebracht und mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wurde gewaschen und getrocknet.
Es wurde mit gasförmigem Chlorwasserstoff behandelt, um das Chlorhydrat des alpha-D-(-)-Aminophenylacetamido-pivaloxymethyl-penicillins
zu erhaltene
Ausbeute: Etwa 40 g,
Ausbeute: Etwa 40 g,
/9 3098Ü8/1316
Pp. 154 bis 156"CLcL + 198-2
Jodometriseher Titer: 68 °/of wenn man als Bezugssubstanz
o£--D-(-)Aminobenzylpenicillin nimmt.
Ein Gemisch aus 21,6 g 6-Aminopenicillansäure (0,1 Mol) in 10 cnr Lösung aus Triäthylamin in 25 cnr Dimethylformamid und
10,8 g Chlormethylacetat (0,1 Mol) wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Das Produkt wurde mit Chloroform extrahiert, mit Natrium-Mcarbonat-Lösung
und Wasserjgewaschen und getrocknet. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels hinterblieb der Acetoxymethylester
der 6-Aminopenicillansäure.
Ein Gemisch aus 30 Sol -D-(-)~Phenylglycin (0,2 Mol)
wurde heiß mit einer lösung aus 10,8 g Natriummethylat
(0,2 Mol) in 430 cm Methanol gelöst. Danach wurden derselben
24 cnr Acetylmethylacetat (Acetessigsäuremethylester, 0,22 Mol) zugegeben und eine Stunde unter Rückfluß zum Sieden erhitzt.
Darauf wurde das Methanol abdestilliert, Benzol zugegeben und das Natriumsalz der N-(1-Methyl-2-acetoxycarbonylv'inyl )-od-D-phenylessigsäure
auskristallisiert.
Ein Gemisch aus 28,8 g Aoetoxymethylester der 6-Aminopenicillansäure
(0,1 Mol) in 85 cm Aceton wurde auf minus 100C gekühlt. Getrennt davon wurde eine Suspension aus 40,9 g
ITatriumsalz der ΪΤ-(-1-Methyl~2-äthoaeycarbonylvinyl· )-oC-D-phenylessigsäure
(1,5 Mol) in 400 cm Aceton hergestel.lt und
dieae mit einer gekühlten Lösung aus 16,4 v; Äthylchloroformiat
versetzt. Darauf wurden beide acetonischen Lösungen miteinander vermischt und 15 Stunden lang gerührt. Es wurde eingedampft
und eine ölige Flüssigkeit erhalten, die beim Ansäuern mit gasförmigem Chlorwasserstoff 33 g oC~D-(~)-Aniino-phenylacotamido-acetoxymethyl-penicillin-chlorhydrat
ergab.
30 9ΒΠΒ/ 1 3 1 6
Dieses Ghlorhydrat war amorph und besaß ein DrehvermögenfdC
J = + 200.
309ÖU8/ 1316
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von c^C-Amino-acyl-penicillinen
der allgemeinen Formel
E - O-H, - CH - CO-HH
b ο
COOE1 j
und ihren nicht-toxisehen Salzen, worin
E eine Alkylgruppe, -CH2-O-Alkylgruppe, -CH^-O-Acylgruppe
einer aliphatischen Säure mit gerader oder verzweigter Kette bedeutet,
ρ ζ
E und TSr für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine
Alkyl-, Alkylaryl·* Methoxy-, Äthoxy- oder Sulfamidgruppe
oder für eine heterocyclische Gruppe mit mindestens einem Heteroatom stehen und
X eine organische oder anorganische Säure bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man die Carboxylgruppe des
Benzylpenicillins schützt, darauf die Benzylgruppe und die die Carboxylgruppe des Benzylpenicillins schützende
Gruppe abspaltet, um die 6-Aminopenicillänsäure zu erhalten,
worauf man die freie Carboxylgruppe in ihr Salz überführt, das Salz der Säure durch Behandlung mit einer
Verbindung
- 12 -
3098ÜÖ/1316
verestert, worin R wie oben definiert ist und Y ein Halogen bedeutet, den erhaltenen R -Ester der 6-Aminopenicillansäure
in Gegenwart eines apolaren Lösungsmittels mit einer Verbindung
R2-O-H, - CH - COOR5
b ο
b ο
r^ Nmr
2 5S
acyliert, worin R und ~Br wie oben definiert sind, R einen Rest des aliphatischen Carboxylesters bedeutet, welcher als Schutzgruppe für die Aminogruppe wirkt und Br ein Rest eines aliphatischen Anhydrids ist, und schließlich hydrolysiert.
acyliert, worin R und ~Br wie oben definiert sind, R einen Rest des aliphatischen Carboxylesters bedeutet, welcher als Schutzgruppe für die Aminogruppe wirkt und Br ein Rest eines aliphatischen Anhydrids ist, und schließlich hydrolysiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzgruppe der Aminogruppe der acylierenden
Aminosäure ein Enamin vom Typ ausgewählt unter 1-Methyl-2-benzoylvinyl,
1-Ä'thyl-äthoxycarbonyl-vinyl und 1-Methyl-2-acetyl-vinyl
ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in diesem Verfahren verwendete Lösungsmittel
ausgewählt ist unter Chloroform, Dichlormethan, Dichloräthan,
Aceton, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid und anderen apolaren Lösungsmitteln.
4-, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Salzbildung der 6-Aminopenicillansäure als Base ein organisches Amin der Gruppe gebildet aus
Triäthylamin, Morpholin, Piperidin und Chinolin verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- 13 309808/ 1316
daß die Blockierung mit dem Enamin bei einer Tempe:
wird.
Temperatur zwischen -90 und +300C vorgenommen
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Endprodukt in das Salz einer organischen
oder anorganischen Säure überführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch einfache Hydrolyse des Endprodukts das
0^ -D-(-)-Amino-phenyl-acetamidopenicillin hergestellt
wird·
8. Verfahren nach Anspruch 1," dadurch gekennzeichnet,
daß man als Zwischenprodukt der Synthese die 6-Ami-
. nopenicillansäure erhält.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Schutzmittel für die
Säuregruppe ein Silanderivat ausgewählt aus der Gruppe gebildet von Dirnethyldichlorsilan, Trimethylchlorsilan
und ähnlichen Verbindungen verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man eine organische Base als Säureakzeptor verwendet
.
11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man b
arbeitet.
arbeitet.
daß man bei einer Temperatur zwischen -90 und +30 C
12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse durch einfache Alkoholyse
durchführt.
3 0 ü ü I) 8 / l'J 1 6
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AR23724971 | 1971-08-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2231973A1 true DE2231973A1 (de) | 1973-02-22 |
Family
ID=3462090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722231973 Pending DE2231973A1 (de) | 1971-08-06 | 1972-06-29 | Verfahren zur herstellung von neuen alpha-amino-acyl-penicillinen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4826792A (de) |
BE (1) | BE778531A (de) |
CH (1) | CH581659A5 (de) |
DE (1) | DE2231973A1 (de) |
ES (1) | ES398825A1 (de) |
FR (1) | FR2148405A1 (de) |
GB (1) | GB1346748A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ189945A (en) * | 1978-04-01 | 1981-04-24 | Beecham Group Ltd | Ampicillin phthalidyl ester naphthalene 2-sulphonate also pharmaceutical compositions |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1215812A (en) * | 1967-09-29 | 1970-12-16 | Leo Pharm Prod Ltd | Esters of penicillanic acids |
-
1972
- 1972-01-13 ES ES398825A patent/ES398825A1/es not_active Expired
- 1972-01-26 BE BE778531A patent/BE778531A/xx unknown
- 1972-01-28 FR FR7202924A patent/FR2148405A1/fr not_active Withdrawn
- 1972-03-08 CH CH338772A patent/CH581659A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-04-04 JP JP3321072A patent/JPS4826792A/ja active Pending
- 1972-06-29 DE DE19722231973 patent/DE2231973A1/de active Pending
- 1972-08-02 GB GB3609072A patent/GB1346748A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1346748A (en) | 1974-02-13 |
JPS4826792A (de) | 1973-04-09 |
ES398825A1 (es) | 1975-05-16 |
CH581659A5 (de) | 1976-11-15 |
FR2148405A1 (de) | 1973-03-23 |
BE778531A (fr) | 1972-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2416449C2 (de) | Penicilline und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen | |
DE2228012B2 (de) | -Aminophenylacetamido] -penicülansäure und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2462383A1 (de) | Verfahren zur herstellung von antibiotischen mitteln | |
DE2754743A1 (de) | Thiooximcephalosporin- und -penicillin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneistoffe | |
DE2228670A1 (de) | Neue oxymethylesterderivate von penicillin und cephalosporin | |
DE2130730A1 (de) | Bicyclische ss-Lactame und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2231973A1 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen alpha-amino-acyl-penicillinen | |
DE2612926A1 (de) | Neue acyl-derivate der 6-(alpha- amino-phenylacetamido)-penicillansaeure | |
DE2134451C3 (de) | 1,4-Dihydro-1methoxy-6,7-methylendioxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäure und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2035797A1 (de) | Neue Nitrofurandenvate , ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE1445685A1 (de) | Antibiotisch wirksame Cephalospransaeurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2252323C3 (de) | 3,6-Dialkyl-23-dihydro-2,9-dioxo-6H,9H-thiazolo [5,4-fj chinolin-e-carbonyl- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bakterizide | |
DE3012667A1 (de) | Verfahren zur herstellung von derivaten von 6- beta -amidinopenicillansaeure | |
DE2702518A1 (de) | Penicillin- und cephalosporinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DD213927A5 (de) | Verfahren zur herstellung von (3-benzothienyl)-glycylamidocephalosporin-derivaten | |
CH473821A (de) | Verfahren zur Herstellung von Iminodibenzyl-Derivaten | |
DE2144457C3 (de) | a-Aminobenzylpenicillinester, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2147852A1 (de) | Neue Penicilline und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1620054C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinolindenvaten sowie diese Ver bindungen enthaltende Arzneimittel Ausscheidung aus 1470047 | |
AT309684B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Penicillinen und Cephalosporinen | |
DE2722666C2 (de) | 7-Acylamino-3-pyrazinylthiomethyl- 3-cephem-4-carbonsäure-Verbindungen und ihre Verwendung/Bekämpfung bakterieller Infektionen | |
AT261111B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen und araliphatischen Mercapto phenoxymethyl penicillinen | |
DE3336762A1 (de) | Neues sulpirid-derivat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2012955C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Desacetoxycephalosporinderivaten | |
AT366386B (de) | Verfahren zur herstellung von cephalexin-monohydrat |