DE223034C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223034C
DE223034C DENDAT223034D DE223034DA DE223034C DE 223034 C DE223034 C DE 223034C DE NDAT223034 D DENDAT223034 D DE NDAT223034D DE 223034D A DE223034D A DE 223034DA DE 223034 C DE223034 C DE 223034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
chair
struts
parts
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223034D
Other languages
English (en)
Publication of DE223034C publication Critical patent/DE223034C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/286Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements foldable side to side and front to back, e.g. umbrella type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/42Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal
    • A47C4/44Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 223034 KLASSE 34#. GRUPPE
Zusammenlegbare Stühle hat man bisher im allgemeinen in der Weise gebaut, daß entweder die einzelnen Füße sich im gespreizten Zustand an einer Stelle kreuzten oder daß sie durch sich kreuzende Verbindungsstreben geführt und gehalten wurden. Bei der ersteren Einrichtung mußten die Füße sehr kräftig gemacht werden, so daß der ganze Stuhl zu schwer wurde; bei der letzteren Anordnung
ίο dagegen waren die Füße wohl zusammenlegbar, aber nicht in ihrer Länge verkürzbar.
Die Erfindung. betrifft nun die Bauart eines Stuhles, der so leicht und so weit zusammenlegbar ist, daß er bequem in der Rocktasche
»5 mitgeführt werden kann.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Aufsicht in der Gebrauchsstellung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Hälfte des Stuhles in der Gebrauchsstellung,
Fig. 3 eine Vorderansicht und
Fig. 4 eine Rückansicht des Stuhles im zusammengelegten Zustand.
Der neue Stuhl besteht aus drei hohlen zweiteiligen Füßen, deren Teile α und b in bekannter Weise ineinandergeschoben werden können. An dem inneren Teil b sitzt ein Federknopf c, welcher durch passende Schlitze hindurchgreift und, in der ausgezogenen Lage von selbst einspringend, die beiden Teile a und b gegeneinander feststellt. Die Länge dieser beiden Teile ist im ausgezogenen Zustande der Höhe eines gewöhnlichen Stuhles angepaßt.
Alle drei Füße sind in dieser Weise gleichartig ausgebildet und miteinander durch zusammenlegbare Streben verbunden. Von diesen Streben besitzen die oberen, d, welche durch einen Zapfen e miteinander und durch Zapfen f gelenkig mit den Teilen α der Füße verbunden sind, je einen Vorsprung g, welcher sich gegen den oberen Teil der Gelenklappen h legt und dadurch die feste Lage der Streben d in der Spreizstellung sichert. Die unteren Streben i, welche durch einen Zapfen k zusammengelenkt und durch Zapfen I an die Füße α angelenkt sind, besitzen ebenfalls einen Vorsprung m. Sind die Rohre b in die Rohre a eingeschoben, dann legt sich dieser Vorsprung m in einen (in der Zeichnung nicht dargestellten) Schlitz, welcher an der Innenseite am unteren Ende jedes Rohres b angebracht ist. Sobald die Füße aber ganz ausgezogen sind, legen sich die Vorsprünge m gegen den oberen Teil jedes Rohres a, und dadurch werden die unteren Streben i in ihrer Stellung gehalten.
Über das Ganze wird, wie üblich, ein aus beliebigem Stoff, z. B. Segeltuch mit eingelegter Schnur 0, hergestellter Sitz η gespannt. Durch die Spannung dieses Sitzes werden gleichzeitig sämtliche Streben in Spannung gehalten, so daß der Stuhl niemals von selbst zusammenklappen kann.
Will man den Stuhl zusammenlegen, so drückt man nach Abnahme des Sitzes zunächst auf die Federknöpfe c und schiebt die Teile b in die Teile a. Darauf legt man in der Weise, wie die Pfeile in Fig. 1 zeigen,
die Teile I und II gegen den Teil III. Hierauf klappt man die Streben d und i gegeneinander (Fig. 3), und damit ist der Stuhl vollständig zusammengelegt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammenlegbarer Stuhl, dessen Füße aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (a, b) durch zwei an die oberen Fußteile (a) angeschlossene Systeme von Gelenkstreben (d, i) derart verbunden sind, daß die Streben sich im gespreizten Zustand durch gegen die Füße sich stützende Vorsprünge (g bzw. m) feststellen, dagegen im zusammengelegten Zustand des Stuhles sich gegeneinander legen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    berlin. Gedrückt in der reichsdruckerei.
DENDAT223034D Active DE223034C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223034C true DE223034C (de)

Family

ID=483886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223034D Active DE223034C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7802936U1 (de) Klappstuhl
DE2618160C3 (de) Liegestuhl
DE2454557C3 (de) Klappstuhl
DE2730557A1 (de) Krankenrollstuhl mit vergroesserter sitzbreite
DE223034C (de)
DE3302486A1 (de) Wandelbares sitzmoebel
DE816590C (de) Klappstuhl mit oder ohne Armlehnen
DE488630C (de) Klappmoebel, insbesondere Klappstuhl
DE2910206C3 (de) Klappbares Sitzmöbel
DE383122C (de) Zusammenklappbarer Lehnstuhl
DE580021C (de) Zusammenlegbarer Liege- oder Klappstuhl
DE76116C (de) Taschenschirm
DE315275C (de)
AT80017B (de) Stockstuhl. Stockstuhl.
DE674002C (de) Zusammenlegbares Sitz-Liegestuhlgestell
DE97121C (de)
DE258394C (de)
DE806708C (de) Liegestuhl
DE234385C (de)
DE877818C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
AT44137B (de) Zusammenlegbarer Jagdstock.
DE517603C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
AT99623B (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl.
DE2028381C3 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE209976C (de)