DE2230326A1 - Schalterbaustein - Google Patents

Schalterbaustein

Info

Publication number
DE2230326A1
DE2230326A1 DE2230326A DE2230326A DE2230326A1 DE 2230326 A1 DE2230326 A1 DE 2230326A1 DE 2230326 A DE2230326 A DE 2230326A DE 2230326 A DE2230326 A DE 2230326A DE 2230326 A1 DE2230326 A1 DE 2230326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
socket
plug
connections
steering column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2230326A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230326B2 (de
DE2230326C3 (de
Inventor
Edward Cryer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2230326A1 publication Critical patent/DE2230326A1/de
Publication of DE2230326B2 publication Critical patent/DE2230326B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230326C3 publication Critical patent/DE2230326C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/64Encased switches adapted for ganged operation when assembled in a line with identical switches, e.g. stacked switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt Patentanwälte
Dr. phi.t. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel
D-757 Baden-Baden Balg Dipl.-Ing. Ralf M. Kern
TOiTAT)Vm2/ Dr. rer. nät. Lothar Feiler T«l*gr..Adr.:Elllp*oid6ad*n-BedM D~8 München 90
Eduard-Schmid-Str. 2 ρ -j Tel.: (0811) 663197
Tal«gr.-Adr.i Elllptold Mflndiwi
Joseph Lucas (Industries) Limited τ·ι«:5295jQ2JmkLfL
Birmingham, England
Unter Zelchan:
? 1 IHN! 1Q7?
S ehalt erbaust ein u *' Jum lJIL
Die Erfindung betrifft einen Schalterbaustein, der mit ähnlichen Schalterbausteinen in Reihe angeordnet werden kann. '
Genauer gesagt, betrifft die Erfindung einen Schalterbaustein der gekennzeichnet ist durch einen Isolierkörper, der auf gegenüberliegenden Seiten einen elektrischen Stecker und eine elektrische Steckfassung trägt, die mit einer Anzahl korrespondierender Kontakte versehen sind, wobei der Stecker so bemessen ist, daß er von einer Steckfassung aufnehmbar ist, die mit der an der anderen Seite vorgesehenen Steckfassung praktisch übereinstimmt, einen im Isolierkörper angeordneten Schaltmechanismus, der sich zwecks Herstellung von Verbindungen zwischen ausgewählten Kontakten betätigen läßt, und Verbindungen zwischen solchen entsprechenden Kontakten von Stecker und Steckfassung, die im Betrieb nicht durch den Schaltmechanismus miteinander verbunden sind.
209882/0717
In weiterer Ausgestaltung schafft die Erfindung eine Schalteranordnung zum Anbau an die Lenksäule eines Fahrzeugs, deren Besonderheit darin besteht, daß sie zv/ei Schalter mit Axialbohrungen aufweist, die im angebauten Zustand von der Lenksäule durchsetzt werden, daß der erste Schalter an seiner einen Seite einen zur Axialbohrung koaxialen Stecker und der zweite Schalter an seiner einen Seite eine Steckfassung, in welche der Stecker des ersten Schalters einführbar ist, und an seiner anderen Seite einen dem Stecker des ersten Schalters praktisch gleichen Stecker aufweist, daß der zweite Schalter Verbindungen zwischen ausgewählten Kontakten an Stecker und Steckfassung aufweist und daß eine weitere Steckfassung vorgesehen ist, welche zwecks Herstellung von elektrischen Außenanschlüssen für die Anordnung den Stecker des zweiten Schalters aufzunehmen vermag.
Im folgenden ist eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert, die In schematisierter Darstellung einen Längsschnitt durch eine Schalteranordnung zeigt«
Die in der Zeichnung dargestellte Anordnung weist Schalter 10, 11, 12 und 13 auf, die in Reihe bzw. hintereinander an der Lenksäule 14 eines Straßenfahrzeuges angeordnet sind und je einen im wesentlichen scheibenförmigen Isolierkörper mit einer von der Lenksäule 14 durchsetzten Axialbohrung 15 aufweisen. Jeder Schalter-Isolierkörper weist zwei parallele Axialflächen 16, 17 auf.
Von der Axialfläche 17 des Schalters 10 steht ein Stutzen 18 ab, der aus dem gleichen Werkstoff wie der Isolierkörper besteht und eine Anzahl von zu seiner Achse parallelen Kontaktstreifen 19 trägt, die einen Stecker bilden.
209882/0717
Diese Kontaktstreifen 19 erstrecken sich in den Isolierkörper des Schalters 10 hinein, wobei jeweils ausgewählte von ihnen durch einen im Schalter 10 vorgesehenen, bei 20 angedeyteten Schaltmechanismus miteinander verbindbar sind.
Der Schalter 11 liegt am Schalter 10 an, wobei benachbarte Axialflächen 17 bzw. 16 beider Schalter miteinander in Kontakt stehen. Von der Axialfläche 17 des Schalters 11 steht ein Stutzen 21 ab, der Kontaktstreifen 22 trägt, welche ihrerseits einen dem Stecker des Schalters 10 entsprechenden Stecker bilden. Im Isolierkörper des Schalters 11 befindet sich ein Schaltmechanismus 23, welcher bestimmte Kontaktstreifen 22 miteinander zu verbinden vermag. Die restlichen Kontaktstreifen 22 sind im Schalter 11 gekröpft und liegen auf der Innenseite einer Isolier-Hülse 24, so daß sie eine Steckfassung bilden, welche den Stecker des Schalters 10 aufzunehmen vermag. Diese anderen Kontaktstreifen 22 stehen mit den zugeordneten Kontaktstreifen 19 in Kontakt.
Die Schalter 12 und 1j5 entsprechen im wesentlichen dem Schalter 11. Die Schalter 10, 11, und 12 weisen Schaltmechanismen auf, die mit Betätigungsgliedern in Form von Hebeln 10a, 11a, 12a versehen sind, welche im wesentlichen radial zur Lenksäule 14 verlaufen. Der Schalter 13 dagegen weist einen durch einen Knopf 1Ja betätigten Gegentakt-Schaltmechanismus auf. Wie in Verbindung mit dem Schalter 11 beschrieben, sind ausgewählte Kontaktstreifen der Schalter 12, 13 durch die zugeordneten Schaltmechanismen miteinander verbindbar, während die übrigen Kontaktstreifen die Schäler durchsetzen
209882/071 7
Unterhalb des Schalters 1J ist die Lenksäule 14 von einer Steckfassung 25 umgeben, welche den nach unten ragenden Stecker des Schalters 1j5 aufzunehmen vermag und Kontakte 26 aufweist, an welche Kabel 27 zur Herstellung von Außenanschlüssen für die Schalteranordnung angeschlossen sind. Die Steckfassung 25 besitzt einen Körper aus federndem Kunststoff mit drei auf gleiche Abstände verteilten Haltezungen 28, die in komplementäre, im Schalter 13 vorgesehene Ausnehmungen eingreifen. Die Schalter 10, 11 und 12 siid ebenfalls mit Ausnehmungen versehen, in welche die Haltezungen 28 des jeweils benachbarten Schalters zwecks körperlicher Schalterverbindung eingreifen können. Beim Zusammenbau wird zuerst die Steckfassung 25 an der Lenksäule 14 befestigt und werden danach die Schalter 10, 11 und 12 an der Lenksäule montiert, so daß sie durch die Steckfassung 25 getragen und ausgerichtet werden,
Ersichtlicherweise kann somit jeder der Schalter 10, 11, 12, 13 allein oder in Kombination mit anderen von ihnen an der Lenksäule 14 montiert werden, wobei die erforderlichen Anschlüsse zur Steckfassung 25 über die aufeinander ausgerichteten Schalterkontakte hergestellt werden. Mit Ausnahme des stets die oberste Stellung annehmenden Schalters 10 können sämtliche Schalter in beliebiger Reihenfolge an der Lenksäule 14 angeordnet werden.
Bei einer typischen Schalteranordnung ist der Schalter den Richtungsanzeigern, der Schalter 11 der Beleuchtungsanlage, der Schalter 12 den Scheibenwischern und der Schalter 13 einer Warnblinkanlage zugeordnet.
209882/071 7

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Schalterbaustein, der mit ähnlichen Schalterbausteinen in Reihe einbaubar ist, gekennzeichnet durch einen Isolierkörper, der auf gegenüberliegenden Seiten einen elektrischen Stecker und eine elektrische Steckfassung trägt, die mit einer Anzahl korrespondierender Kontakte (I9i 22j 26) versehen sind, wobei der Stecker so bemessen ist, daß er von einer Steckfassung aufnehmbar ist, die mit der an der anderen Seite vorgesehenen Steckfassung praktisch übereinstimmt, einen im Isolierkörper angeordneten Schaltmechanismus (20; 25)t der sich zwecks Herstellung von Verbindungen zwischen ausgewählten Kontakten betätigen läßt, und Verbindungen zwischen solchen entsprechenden Kontakten von Stecker und Steckfassung, die im Betrieb nicht durch den Schaltmechanismus miteinander verbunden sind.
  2. 2. Schalteranordnung zum Anbau an die Lenksäule eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Schalter (I0-1J5) mit Axial bohrungen (I5) aufweist, die im angebauten Zustand von der Lenksäule (14) durchsetzt werden, daß der erste Schalter an seiner einen Seite einen zur Axialbohrung koaxialen Stecker und der zweite Schalter an seiner einen Seite eine Steckfassung,in welche der· Stecker des ersten Schalters einführbar ist, und an seiner anderen Seite eiien dem Stecker des ersten Schalters praktisch gleichen Stecker aufweist, daß der zweite Schalter Verbindungen zwischen ausgewählten Kontakten an Stecker und Steckfassung aufweist und daß eine weitere Steckfassung (25) vorgesehen ist, welche zwecks Herstellung von elektrischen Außenanschlüssen für die Anordnung den Stecker des zweiten Schalters aufzunehmen vermag.
    209882/0717
    Leerseite
DE2230326A 1971-06-23 1972-06-21 Schalterbaustein zum Anbau an die Lenksäule eines Fahrzeugs Expired DE2230326C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2940471A GB1387264A (en) 1971-06-23 1971-06-23 Electric switch assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230326A1 true DE2230326A1 (de) 1973-01-11
DE2230326B2 DE2230326B2 (de) 1980-09-04
DE2230326C3 DE2230326C3 (de) 1981-09-03

Family

ID=10291054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230326A Expired DE2230326C3 (de) 1971-06-23 1972-06-21 Schalterbaustein zum Anbau an die Lenksäule eines Fahrzeugs

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3766351A (de)
JP (1) JPS549302B1 (de)
AR (1) AR198790A1 (de)
AU (1) AU462862B2 (de)
DE (1) DE2230326C3 (de)
FR (1) FR2143226B1 (de)
GB (1) GB1387264A (de)
IT (1) IT958480B (de)
ZA (1) ZA723994B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5025640A (de) * 1973-07-06 1975-03-18
JPS5117209A (de) * 1974-08-02 1976-02-12 Asahi Glass Co Ltd
GB1474150A (en) * 1974-08-12 1977-05-18 Rau Swf Autozubehoer Steering column switch for automotive vehicles
US4196323A (en) * 1977-09-16 1980-04-01 American Optical Corporation Combined input connector and lead selection switch for electrical signal processing apparatus
DE2828592C2 (de) * 1978-06-29 1980-01-03 Fa. Leopold Kostal, 5880 Luedenscheid Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
JPS642342Y2 (de) * 1979-10-24 1989-01-19
JPS59170925U (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 株式会社 興和製作所 スイツチ
US4917751A (en) * 1984-05-11 1990-04-17 Sharp Kabushiki Kaisha Method of producing double sided optical memory disks
US4724023A (en) * 1985-04-09 1988-02-09 E M Partners Ag Method of making laminated glass
DE3537299A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Swf Auto Electric Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
JPS62134252A (ja) * 1985-12-06 1987-06-17 ラヴィ アクチエンゲゼルシャフト 積層物形成方法及び装置
US4927480A (en) * 1989-02-27 1990-05-22 Signet Armorlite, Inc. Method and clamping device for bonding thin lens wafers
DE4339095A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Eaton Controls Gmbh Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
US5977494A (en) * 1995-09-08 1999-11-02 Yazaki Corporation Symmetrically mounted switches on steering wheel column body including wiring connection and control unit
JP3117632B2 (ja) * 1995-11-24 2000-12-18 ナイルス部品株式会社 回転コネクタとスイッチとの取付構造
JP3146157B2 (ja) * 1996-05-13 2001-03-12 ナイルス部品株式会社 コンビネーションスイッチの取付構造
US6444929B1 (en) 2000-03-23 2002-09-03 Valeo Electrical Systems, Inc. Multi-function stalk switch with zero backlash drive gear pair
US6384351B1 (en) 2000-03-23 2002-05-07 Valeo Electrical Systems, Inc. Switch apparatus for actuating a plurality of electrical circuits
US6403899B1 (en) 2000-03-23 2002-06-11 Valeo Electrical Systems, Inc. Vehicle fog lamp interlock switch apparatus
US6396011B1 (en) 2000-03-23 2002-05-28 Valeo Electrical Systems, Inc. Multi-function switch lever apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6604429U (de) * 1968-02-02 1970-01-22 Broghammer Inh German Broghamm Schaltzwischenstecker

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340356A (en) * 1941-07-23 1944-02-01 Protectall Motor Signal Inc Direction indicator switch
US3324260A (en) * 1965-10-01 1967-06-06 Gen Electric Switched outlet adapter
US3530266A (en) * 1967-06-03 1970-09-22 Vif Vitaloni S A S Di Vitaloni Switching control apparatus for vehicle direction indicators and main lights with oscillatory disc contacts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6604429U (de) * 1968-02-02 1970-01-22 Broghammer Inh German Broghamm Schaltzwischenstecker

Also Published As

Publication number Publication date
US3766351A (en) 1973-10-16
IT958480B (it) 1973-10-20
JPS549302B1 (de) 1979-04-23
FR2143226B1 (de) 1980-07-25
JPS4811588A (de) 1973-02-13
GB1387264A (en) 1975-03-12
FR2143226A1 (de) 1973-02-02
AU4349972A (en) 1973-12-20
ZA723994B (en) 1973-03-28
AR198790A1 (es) 1974-07-24
DE2230326B2 (de) 1980-09-04
DE2230326C3 (de) 1981-09-03
AU462862B2 (en) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230326A1 (de) Schalterbaustein
DE2821992A1 (de) Anschlusskasten
DE3903818A1 (de) Verdrahtungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2810790B2 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE102016124172A1 (de) Steckverbinder zur kraftlosen Kontaktierung auf einer Leiterkarte
DE2322661C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2165248A1 (de) Sammelkabelverbindung
DE202005015588U1 (de) Komponententräger zur Aufnahme von elektrischen/elektronischen Bauelementen in insbesondere Kraftfahrzeugtürschlössern
EP1254492B1 (de) Lenksäulenmodul
DE2237970A1 (de) Elektrischer schalter
DE2533802A1 (de) Kontaktplatte fuer elektrische schalter oder dergleichen, insbesondere fuer kraftfahrzeug-lenkstockschalter
DE3440763A1 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE102019129419A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum konduktiven Laden
DE2236347C3 (de) Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile
DE69831897T2 (de) Montagestruktur für Drehverbinder
WO1988009557A1 (en) Electrical appliance, in particular an electric switch for motor vehicles
DE8018065U1 (de) Abschaltevorrichtung für einen elektrischen Antrieb, insbesondere einen Antrieb für Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE1900872C3 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung der Stromverbraucher eines Kraftfahrzeuges aus einer Stromquelle
WO2018006894A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrokomponententrägers für automobile anwendungen
DE7106520U (de) Scheibenwaschanlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1550359B1 (de) Gehäuse für einen antennenverstärker
EP2987682B1 (de) Anordnung für in einem Kraftfahrzeug montierte elektrische Leitungen
DE2115064A1 (de) Kabelsatzsteckverbindung
DE2264427C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen an einem Lastkraftwagen angebrachten Vorbau-Schneepflug
AT320054B (de) Elektrische Baugruppe mit einem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee