DE2228978B2 - Feuerhemmende Masse - Google Patents

Feuerhemmende Masse

Info

Publication number
DE2228978B2
DE2228978B2 DE19722228978 DE2228978A DE2228978B2 DE 2228978 B2 DE2228978 B2 DE 2228978B2 DE 19722228978 DE19722228978 DE 19722228978 DE 2228978 A DE2228978 A DE 2228978A DE 2228978 B2 DE2228978 B2 DE 2228978B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
ethylene
silane
acetate copolymer
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228978
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228978C3 (de
DE2228978A1 (de
Inventor
Gerard W. Cincinnati Ohio Kuckro
Joyce Allen Somerset N.J. North
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millennium Petrochemicals Inc
Original Assignee
National Destillers and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00258679A external-priority patent/US3832326A/en
Application filed by National Destillers and Chemical Corp filed Critical National Destillers and Chemical Corp
Publication of DE2228978A1 publication Critical patent/DE2228978A1/de
Publication of DE2228978B2 publication Critical patent/DE2228978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228978C3 publication Critical patent/DE2228978C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0853Vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Description

In der Elektrotechnik werden von Kunststoffen isolierende Eigenschaften sowie auch Feuerbeständigkeit gefordert. Insbesondere in der Draht- und Kabeltechnik liegen diese Erfordernisse vor. Man hat bisher, um die Feuerbeständigkeit zu erzielen, zum Umhüllen von Drähten und Kabeln halogenierte Polymerisate, wie chloriertes Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Chlorbutadien, chlorierte Paraffine und dergleichen zusammen mit Antimontrioxid verwendet.
Für bestimmte Trockentransformatoren, insbesondere bei Hochspannungstransformatoren, müssen Kriechströme auf der Oberfläche der verwendeten organischen Isolierkomponente vermieden werden. Hierfür hat man bereits hydratisiertes Aluminiumoxid zu den Massen gegeben, wobei die Massen auf Basis von Butylkautschuk, Epoxyharzen oder Polyesterharzen aufgebaut waren. Derartige Zusammensetzungen sind aus den US-Patentschriften 29 97 526, 29 97 527 und 29 97 528 bekannt. Die für die Praxis geforderte Kombination von ausgezeichneter Extrudierfähigkeit, Wärmebeständigkeit und Feuerhemmung und sonstigen physikalischen und elektrischen Eigenschaften liegt bei den bekannten Massen jedoch nicht vor, insbesondere ist die Zugfestigkeit, die Dehnung und die verbleibende Dehnung nach dem Altern unbefriedigend.
Aus der US-PS 34 33 891 ist es bekannt, vernetzte Äthylenpolymerisate zusammen mit einem Silan und Titandioxid für Isolierungen zu verwenden. Durch Änderung des Titandioxidanteils in den verschiedenen Schichten einer abgestuften Isolierung kann die spezifische induktive Kapazität der Isolierung variiert werden. Die Einarbeitung von hydratisiertem Aluminiumoxid in ein derartiges Mehrschichtenmaterial würde dasselbe für den Gebrauch unter Hochspannung ungeeignet machen.
Vernetzte und unvernetzte Mischpolymerisate von Äthylen und Vinylacetat, welche übliche Füllstoffe
enthalten, zum Beispiel solche auf Kieselsäurebasis, sind aus der DE-AS U 79 364 bekannt
Gegenstand der Erfindung ist eine feuerhemmende Masse, bestehend aus einer vernetztes oder nicht vernetztes Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat enthaltenden Polymerkomponente, Silan und einem üblichen, hydratisierten, anorganischen Füllstoff, der chemisch gebundenes Wasser enthält sowie gegebenenfalls üblichen Zusätzen in geringen Mengen, die dadurch
ίο gekennzeichnet ist, daß der Gehalt der Polymerkomponente an Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat mindestens 66 Gew.-°/o beträgt und die Masse als Silan ein Alkoxysilan, wie Niedrigalkyl-, Alkenyl- und Alkinylalkoxysilan, und als Füllstoff hydratisiertes Aluminiumoxid enthält
Die erfindungsgemäßen feuerhernmenden Massen bestehen im wesentlichen aus drei Komponenten, nämlich
1. einem vernetzten oder nicht vernetzten Äthylen/ Vinylacetat-Mischpolymerisat
2. einem oder mehreren der genannten Silane und
3. hydratisiertem Aluminiumoxid.
Die polymere Komponente der erfindungsgemäßen
Masse ist in der Hauptsache eic Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat Der bevorzugteste polymere Bestandteil ist ein Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat per se, das wenigstens etwa 9% Vinylacetat enthält, wobei der ergänzende Rest Äthylen darstellt. Es können
jn Vinylacetatmengen von bis zu etwa 40% oder mehr verwendet werden, bei größeren Mengen als etwa 28% Vinylacetat jedoch leidet die Zugfestigkeit und Grenzdehnung.
Obgleich wenig gewonnen wird und einige Eigenschäften sogar beeinträchtigt werden, ist es möglich, kleinere Anteile von anderen vernetzbaren Polymerisaten oder Mischpolymerisaten in die erfindungsgemäße Masse aufzunehmen. Die Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisate sollten jedoch zumindest 66% der gesamten vorhandenen Polymerisate ausmachen. Vertreter derartiger untergeordneter polymerer Komponenten, die in solchen nicht bevorzugten Ausführungsformen verwendet werden können, sind z. B. Polyäthylen, Mischpolymerisate von Äthylen mit Propylen, Buten, die
■»5 Acrylate und Maleate, Polydimethylsiloxan und PoIymethylphenylsiloxan, Mischpolymerisate von Vinylacetat mit den Acrylaten usw. Natürlich können auch Gemisch dieser untergeordneten polymeren Komponenten verwendet werden.
Der Ausdruck »Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat« schließt auch TerpolymerisaiÄ von Äthylen und Vinylacetat ein, die sich beispielsweise von den entsprechenden Monomeren der obigen Materialien (andere als Äthylen oder Vinylacetat) ableiten. Ein
Vi repräsentatives Terpolymerisat würde ein Äthylen/Vinylacetat/Maleat sein.
Die Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisate der erfindungsmäßen Massen haben vorzugsweise einen Schmelzindex von etwa 1,0 bis etwa 20,0.
ho Zu den für die erfindungsgemäßen Massen geeigneten Polyäthylenen gehören im wesentlichen alle Polyäthylene hoher, mittlerer und niedriger Dichte sowie Gemische davon. Die bevorzugtesten Polyäthylene zum Vermischen für den Gebrauch als Einfachisolierung für elektrische Drähte und Kabel haben im allgemeinen eine Dichte von etwa 0,900 bis etwa 0,950 g/cm3 und einen Schmelzindex von etwa 1,0 bis etwa 10.0.
Es gibt wenig Gründe, etwas anderes als ein Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat per se zu verwenden, da dieses Material zu niedrigen Preisen leicht zu haben ist Darüber hinaus liefert das Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat aus einigen bisher noch unbekannten Gründen bessere Ergebnisse als andere Polymerisate, wenn es mit dem Silan und dem hydratisierten Aluminiumoxid kombiniert wird.
Die erfindungsgemäßen feuerhemmenden Massen haben eine besondere Ausgewogenheit in der Kombination ihrer Eigenschaften, nämlich
(1) Brüchigkeit bei niedriger Temperatur, d.h. die Masse bricht nicht leicht bei Bewegungen bei niedriger Temperatur (ASTM D 746);
(2) Wärmebeständigkeit nach dem Altern, das bedeutet ausgezeichnete Dehnung nach längerem Betrieb bei 900C und sogar bei 125°C;
(3) Lichtbogen- und Kriechstrombeständigkeit bei bis zu 5 KV, wohingegen sogar bei Porzellan Oberflächendurchbruch bei 4 KV erfolgt. Diese Eigenschaft wird jedoch nicht oft im bevorzugten Bereich bei einem Betrieb unter 600 Volt benötigt;
(4) Flammbeständigkeit und Flammhemmung;
(5) Feuchtigkeitsbeständigkeit, d. h. geringe mechanische Wasserabsorption, was eine bessere dielektrische Konstante ergibt;
(6) Beständigkeit gegenüber Indi:striechemikalien.
Die Vernetzung des Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisates kann in üblicher Weise erfolgen, beispielsweise durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlung hoher Energie oder durch chemische Vernetzungsmittel. Geeignete chemische Vernetzungsmittel sind beispielsweise Peroxide, wie Dicumyli ..roxid, das bei der Verarbeitung aktiviert wird und dann die Vernetzung herbeiführt. Im allgemeinen wc. en als chemische Vernetzungsmittel nicht mehr als 10%, bezogen auf das Polymerisat, eines organischen tertiären Peroxides verwendet, wobei 3 bis 6% bevorzugt sind. Die Aktivierung der Vernetzungsmittel erfolgt, indem man sie über ihre Aktivierungstemperatur erhitzt.
Bei einer Vernetzung durch Bestrahlung gilt allgemein, daß vorzugsweise eine Gesamtstrahlungsdosis von mehr als 20 Megarad verwendet wird. Niedrigere Strahlungsdosen sind auch möglich und auch höhere, sofern nicht ein Abbau des Polymerisates verursacht wird.
Alkoxysilane, wie sie erfindungsgemäß am Aufbau der feuerhemmenden Masse beteiligt sind, sind beispielsweise Niedrigalkyl-, Alkenyl- und Alkinylalkoxysilane. Spezielle Beispiele für derartige Silane sind
Methyltriäthoxy-, Methyl-tris-(2-methoxyäthoxy)-, Dimethyldiäthoxy-, Alkyltrimethoxy-,
Vinyl-tris-(2-methoxyäthoxy)-,Vinyltrimethoxy-
und Vinyltriäthoxysilan.
Vorzugsweise verwendet man Vinylsilane zur Erzielung bester Ergebnisse und von den Vinylsilanen sind die folgenden besonders bevorzugt:
/-Methacryloxypropyltrimethoxy-silan
H3C O
H2C=C-C—O(CH2)3Si(OCH3)3
Vinyl-Tris-(/f-methoxyäthoxy)-silan
H2C=CHSi(OCH2CH2OCH.,).,
Vorzugsweise beträgt der Anteil des Silans 0,5 bis 5 Teile pro 100 Teile hydratisiertes Aluminiumoxid.
Die besten Ergebnisse beim Beschichten, zum Beispiel beim Extrudieren von elektrischen Drähten
oder Kabeln, erzielt man, wenn 80 bis 400, vorzugsweise wenigstens 125 bis 150 Gew.-Teile hydratisiertes
Aluminiumoxid, 0,5 bis 5,0 Gew.-Teila des Silans pro 100 Gew.-Teile des Polymerisats vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Massen können auf verschie-η dene Weise hergestellt werden. Wesentlich ist es, daß das hydratisierte Aluminiumoxid und das Silan in innige Berührung gebracht werden. Vorzugsweise gibt man das Silan direkt zum Polymeren und anschließend das hydratisierte Aluminiumoxid dazu, gegebenenfalls zu-
sammen mit anderen üblichen Zusätzen. Man kann das Silan aber auch zunächst mit dem hydratisierten Aluminiumoxid vermischen und darin dispergieren und diese Mischung dann dem Polymerisat zugeben.
Andere Additive, die in üblicher Weise in geringen
so Mengen zugesetzt werden können, sind beispielsweise Pigmente, Stabilisatoren, Antioxidantien, wie beispielsweise polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin. Diese üblichen Zusätze liegen meistens im Bereich von weniger als 10%, bezogen auf das Polymerisat, vor und
machen vorzugsweise weniger als 5% aus.
Für Extrudiermassen gibt man zu den erfindungsgemäßen feuerhemmenden Massen zweckmäßig ein Gleitmittel, wie ein Metallsalz einer Fettsäure zu.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläute-
jo rung der Erfindung. Das angegebene Silan und der Füllstoff (Al2O3 · 3 H2O) werden in jedem Falle separat vermischt, um das Silan innig auf die Oberfläche des Füllstoffes aufzutragen. Danach gibt man die Silan/Füllstoff-Mischung und die anderen weiteren Komponenten
j5 zum Polymerisat und vermischt damit. Der Temperaturanstieg beim Vermischen wird sorgfältig kontrolliert, damit das Peroxyd nicht vor der Beendigung des Mischvorganges aktiviert wird. Im Anschluß an das Vermischen wird die Polymerisatmasse auf einen
-to Kupferdraht unter Anwendung eines Brabender-Extruders extrudiert und auf die Peroxyd-Aktivierungstemperatur erwärmt, indem man in Dampf unter Hochdruck vulkanisiert.
Zusammensetzung 1
Athylenvinylacetat (a) 100,0
Vinyl-tris-(/J-methoxyäthoxy)-silan 3,0
polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin 2,0
AI2O3 · 3 H2O 100,0
Kalziumstearat 2,0
65% 1,2-und
35% 1,3-Bis-(tert.-butylperoxyisopropyl)-
benzol 1,4
208,4
(a) 17% Vinylacetat;Schmelzindex 1,5.
Zusammensetzung 2
Athylenvinylacetat (a) 100,0
Vinyl-tris-(/}-methoxyäthoxy)-silan 3,0
polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin 0,5
Al2O3 · 3 H2O 125,0
Kalziumstearat 2,0
65% 1,2-und
35% 13-Bis-(tert.-butylperoxyisopropyl)-
benzol 1,7
(a) 17% Vinylacetat; Schmelzindex 1,0.
Zusammensetzung 3
Äthylenvinylacetat (a)
polymerisiertesTrimethyldihydrochinolin Al2O3 · 3 H2O(SiIan-behandelt)(b) Kalziumstearat
l,4-Bis-(tert-butyIperoxyisopropyl)-benzol
(a) 28% Vinylacetat; Schmelzindex 3,0.
(b) VinyI-tris-{/}-methoxyäthoxy)-silan.
Vergleichsbeispiel (kein Silanzusatz) Äthylenvinylacetat (a)
polymerisertesTrimethyldihydrochinolin Al2O3 · 3 H2O
Titandioxyd (b)
Kalziumstearat
2,5-Dimethyl-2,5-di-(t-butylperoxy)-hexin-3
(a) 17% Vinylacetat; Schmelzindex 1,5.
(b) Als Farbstoff zugesetzt
100,0 0,5
150,0 2,0
1,7 254,2
100,0
1,0
80,0
5,0
2,0
6,0
194,0 darstellte und der Leiter sich dabei an Ort und Stelle befand und — wie oben beschrieben — he/gestellt women war. Es wurde eine 0,813 mm starke Isolierung auf einem 0,355 mm Draht verwendet. Das angewendete Verfahren entsprach dem in »Modem Plastics«, März 1970, Seite 124, beschriebenen.
Bestimmung der Grenz-Sauerstoffmdizes
verschiedener Materialien
Anschließend werden Brennbarkeitstests mit den beschriebenen Zusammensetzungen und mit verschiedenen bekannten Harzen durchgeführt. Diese werden nachfolgend beschrieben:
Grenz-Sauerstoffindex-Test
Man verwendet einen Grenz-Sauerstoffindex-Trster (Model JD-14), um die Brennbarkeit nach ASTM D-2863 zu bestimmen. Der Sauerstoffindex wird als das kleinste Sauerstoffvolumen in einer langsam aufsteigenden Sauerstoff/Stickstoff-Atmosphäre, die ein ständiges kerzenartiges Brennen eines Stockes aus polymerem Material unterhalt, definiert. Die Probe, in Stockform, wird vertikal innerhalb der Wände eines Glaszylinders oder Kamins befestigt. Eine durch Glaskugeln filtrierte Sauerstoff/Stickstoffmischung tritt in den unteren Teil des Zylinders ein und fließt aufwärts durch das Rohr. Ein Glasrohr mit einer kleinen Gasflamme an der Öffnung wird in den Kamin eingeführt, um die Spitze der Probe anzuzünden. Nach dem Anzünden wird der Sauerstoff/ Stickstoff-Strom sorgfältig ein'-eguliert, um eine kerzenartige Flamme zu erhalten. Der Gasfluß wird reguliert, um die Brennbarkeitsgrenze zu bestimmen, die der Unterschied zwischen vollständigem Brennen der Probe oder Verlöschen ist. Da die Flamme vor. der Spitze der Probe abwärts brennt, wird ein Erhitzen durch Konvektion praktisch ausgeschaltet. Auf diese Weise können die erhitzten Dämpfe, die beim Verbrennen nach oben steigen, die Proben nicht vorheizen und durch Variation des Sauerstoffgehaltes ist es möglich, auf 1% genau den Mindestsauerstoffgehalt zu bestimmen, der für eine Unterhaltung der Verbrennung nötig ist. Beim Grenz-Sauerstoffindex-Test (LOI) ist es üblich, die Proben aus plattenförmigem Rohstoff herzustellen — im Falle von thermoplastischen Materialien ist es eine einfach geformte Platte oder bei vulkanisierbaren Materialien eine gehärtete Platte. Für die Verwendung in Kabeln jedoch müssen solche Materialien natürlich über einen Leiter extrudiert sein, gewöhnlich handelt es sich bei dem Leiter um Kupfer oder Aluminium. Es war daher nötig, rine neue Dimension in den LOl Test einzuführen, um das Brennverhalten einer Probe ricntig zu bewerten, wenn sie ein Segment aus isoliertem Leiter Plattenmaterial
Zusammensetzung 2
Zusammensetzung 3
Zimmerkerze
Polyäthylen niedriger Dichte
Polyäthylen hoher Dichte
Polycarbonat,
übliches klares Material
Polycarbonat, Feuerhemmer
PqI vr»h &n xi I SfIOX vd
Polystyrol
Polysulfon, Feuerhemmer
Beschichtetes Drahtmaterial
Polyvinylchlorid,
Geon 101 (ohne Weichmacher)
Zusammensetzung 1
Zusammensetzung 2
Zusammensetzung 3
Zusammensetzung 4
(Vergleichsprobe)
Sauerstoffindex
25,8
28,0
16,0
17,0
17,5
28,0
43,5
29,0
18,0
39,0
45.0
31,5
37,0
51.0
28,0
Horizontaler und vertikaler Brennbarkeitstest
Zwei andere Arten von Brennbarkeitstests sind der horizontale und vertikale Brennbarkeitstest gemäß »Underwriters Laboratories Method 83«. Der horizontale Test mißt im wesentlichen die Fähigkeit einer Isolierung, die Ausbreitung einer Flamme auf ein Minimum zu reduzieren oder die Ausbreitung einzuschränken und Materialien, die diesen Test bestehen, werden als langsam brennend eingestuft. Mit dem härteren vertikalen Test wird die Fähigkeit einer Isolierung, selbst zu verlöschen, ermit'.elt. In beiden Fällen liegt die Feuertemperatur in der Größenordnung von 12600C.
Modifizierter »General Electric Dip Track Test«
Der modifizierte »General Electric Dip Track Test«, der genauer gesagt nicht ein Brennbarkeitstest ist. bestimmt nichtsdestoweniger die Feuerbeständigkeit, wenn eine Probe elektrisch durch einen Hochspannungslichtbogen entzündet wird. Das Auftreten von Kriechstrom per se manifestiert sich an der Oberfläche einer Isolierung und tritt leicht zwischen Gebieten von unterschiediic.iem elektrischem Potential immer dann auf, wenn ein halbleitender oder leitender Film die Oberfläche einer Isolierung überzieht. Um Isolierungen mit ausgezeichneter Kriechstromfestigkeit nachzuahmen wird eine modifizierte General Electric Anordnung verwendet. Erstens wird ein großer Transformator (6 KV) verwendet. Zweitens wird der ursprüngliche Nichrom-Draht, der als Hochspanr.ungselektrode dient, durch eine Nichrom-Schleife ersetzt, um die Neigung des Nichrom-Drahtes, die Isolierung beim Test zu durchschlagen, zu eliminieren. Für die Niedrigspannungselektrode wird eine verdünnte wäßrige Ammoniumchloridlösung (die ein nicht-ionisches Benetzungs-
7 8
mittel enthält) verwendet, um den leitenden Film zur Die Ergebnisse der obigen Tests sind unten
Verfügung zu stellen. Das im übrigen angewendete angegeben.
Verfahren ist in folgendem Schriftstück beschrieben. Materialien mit einem Sauerstoffindex im Bereich
betitelt: »DIP-TRACK TEST« von C. F. Wallace and C. von 20 bis 27 werden als »langsam brennend« eingestuft
A. Bailey, IEEE Electrical Insulation Group, Paper No. > und diejenigen mit einem Sauerstoffindex von 28.0 oder
31, Seiten 66 — 360. höher werden als »selbstverlöschend« eingestuft.
Tabelle Λ
/usiimmcnscl/linien
IM. I1 I1 I' I'
Horizontal ASIM D-470
Ii. I I1 I1 1' I
Vertikal ASlM D-2633
Kriechstromfesiiukoit (KV) 4.8 4.4 5.0 3.8
I' bestanden.
I nicht licstaiuk'n
Is wurden auch andere I- igensehallen der einigen Zusammensetzungen gemessen, diese sind nachfolgend zusammengestellt:
Tabelle Ii
inini-.'nsel/unp 2 1 43 4
I -57 17.8 -32
-52 8.4 169 45
17.7 158 2(Kl 151
148 24(1 425
Ml
Spröiligkeitstcmpenitur. (' Wasserabsorption (a) Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung %
Gealtert
7 Tage bei 121 ( Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung %
7 "lage bei !60 ( Zugfestigkeit, kg/cnr Dehnung "ή
(,υ m'fi.45 cm" nach 7 Tagen hei 82 <
Aus den obigen Ergebnissen ist ersichtlich, daß das Weglassendes Silanes einen nachteiligen Effekt auf die Ausgewogenheit der Eigenschaften insgesamt hat.
197 232 162 123
29(1 175 200 425
204 204 169 109
270 140 160 325

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Feuerhemmende Masse, bestehend aus einer vernetztes oder nicht vemetztes Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat enthaltenden Polymerkomponente, Silan und einem üblichen, hydratisierten, anorganischen Füllstoff, der chemisch gebundenes Wasser enthält sowie gegebenenfalls üblichen Zusätzen in geringen Mengen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Polymerkomponente an Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat mindestens 66 Gew.-% beträgt und die Masse als Silan ein Alkoxysilan, wie Niedrigalkyl-, Alkenyl- und Alkinylalkoxysilan, und als Füllstoff hydratisiertes Aluminiumoxid enthält
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat 9 bis 28 Gew.-% Vinylacetat enthält
3. Masse nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Silan in einer Menge von 0.5 bis 5 Teilen pro 100 Teile Füllstoff vorliegt
4. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkoxysilan ein Vinylalkoxysilan ist
5. Verwendung einer Masse nach den Ansprüchen 1 bis 4 zur Beschichtung elektrischer Leiter mit einer Einfachisolierschicht
DE19722228978 1971-06-14 1972-06-14 Feuerhemmende Masse Granted DE2228978B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15312071A 1971-06-14 1971-06-14
US00258679A US3832326A (en) 1972-06-01 1972-06-01 Flame retardant compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228978A1 DE2228978A1 (de) 1973-01-18
DE2228978B2 true DE2228978B2 (de) 1979-10-31
DE2228978C3 DE2228978C3 (de) 1988-09-29

Family

ID=26850195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228978 Granted DE2228978B2 (de) 1971-06-14 1972-06-14 Feuerhemmende Masse

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE784755A (de)
CA (1) CA1004386A (de)
DE (1) DE2228978B2 (de)
FR (1) FR2141918B1 (de)
GB (1) GB1400162A (de)
IT (1) IT965062B (de)
SE (1) SE392117B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900681A (en) * 1973-08-22 1975-08-19 Gen Electric Insulated electrical conductor
CA1093728A (en) * 1976-11-10 1981-01-13 Gary L. Stutzman Thermosetting compositions for injection molding
CA1115044A (en) * 1977-05-26 1981-12-29 Michael J. Keogh Polyethylene composition containing talc filler for electrical applications
CA1118568A (en) * 1977-11-10 1982-02-23 Richard G. Angell, Jr. Process for injection molding thermoplastic articles with reduced combustibility
DE2849940A1 (de) * 1978-11-17 1980-06-12 Aeg Telefunken Kabelwerke Flammwidrige halogenfreie polymermischungen
SE445559C (sv) * 1978-11-23 1988-11-08 Raychem Ltd Flamhaemmad, halogenfri polymerkomposition och anvaendning daerav foer bildning av ett vaermeaaterhaemtningsbart alster
US4322575A (en) 1978-12-13 1982-03-30 Raychem Limited Flame retardant compositions
DE3117672A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Flammhemmende thermoplastische formmassen auf basis von polyolefin-bitumen-mischungen und deren verwendung zur herstellung von formkoerpern, insbesondere von abdichtungsbahnen fuer den hoch- und tiefbau
FR2558168B1 (fr) * 1984-01-17 1986-12-05 Cables De Lyon Geoffroy Delore Composition thermoplastique resistante au feu a base d'un polymere ou copolymere d'ethylene
GB8629978D0 (en) * 1986-12-16 1987-01-28 Bicc Plc Elastomeric compositions
CA2048197A1 (en) * 1990-08-03 1992-02-04 Melvin F. Maringer Flame retardant crosslinkable polymeric compositions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA647433A (en) * 1955-05-18 1962-08-28 General Electric Company Peroxide cured polyethylene
DE1179364B (de) * 1961-03-11 1964-10-08 Bayer Ag Verfahren zum Vernetzen von Misch-polymerisaten AEthylen und Vinylacetat und/oder Vinylpropionat
DE1694612A1 (de) * 1966-04-13 1970-09-17 Monsanto Co Verstaerkte Polyolefine und Verfahren zur Herstellung derselben
FR1532347A (fr) * 1966-04-13 1968-07-12 Monsanto Co Compositions de polyoléfines modifiées, leur procédé de préparation et articlesfabriqués à partir de ces compositions
US3553348A (en) * 1966-11-02 1971-01-05 Gen Electric Polymeric blends for insulation composition
GB1211206A (en) * 1967-10-18 1970-11-04 Berk Ltd Synthetic polymer composition having improved fire resistance
GB1248256A (en) * 1967-11-01 1971-09-29 Gen Electric A system for chemically cross-linking ethylene containing polymers, and product formed thereby
ES373818A1 (es) * 1969-02-03 1972-02-01 Gen Electric Procedimiento para preparar una composicion de polimero de etileno curable.

Also Published As

Publication number Publication date
SE392117B (sv) 1977-03-14
IT965062B (it) 1974-01-31
BE784755A (fr) 1972-12-12
CA1004386A (en) 1977-01-25
DE2228978C3 (de) 1988-09-29
FR2141918B1 (de) 1977-12-23
DE2228978A1 (de) 1973-01-18
GB1400162A (en) 1975-07-16
FR2141918A1 (de) 1973-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135749C2 (de)
EP0071828B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus durch Bestrahlen mit Elektronenstrahlen vernetzten Polyolefin-Formmassen
US3832326A (en) Flame retardant compositions
US3922442A (en) Flame retardant compositions
DE2829376C2 (de)
DE2050581A1 (de) Elektroisoliermatenal
DE1540342B1 (de) Elektrisches Isoliermaterial
DE2727483A1 (de) Selbstverloeschende thermoplastische formmassen
DE2228978B2 (de) Feuerhemmende Masse
DE3321661A1 (de) Gegen waermeverformung bestaendige thermoplastische halbleitende zusammensetzung
DE2326272A1 (de) Gegen hochspannung isolierter leiter
DE3315079C2 (de)
DE69726102T2 (de) Flammwidrige Kunststoffmasse, und isolierter Draht, abgeschirmter Draht und isolierte Hülse daraus gefertigt
EP0025091B1 (de) Wasserfeste Hochspannungsisolierung für elektrische Kabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE2821652C2 (de) Polyolefinformmasse und ihre Verwendung
DE69917782T2 (de) Zusammensetzung für elektrische kabel
DE2546720B2 (de) Nicht-brennbare, vernetzbare PoIyolefin-Formmasse
DE2703558B2 (de) Stabilisatorkombination für Polymere
DE2909845A1 (de) Polymere flammverzoegernde masse, deren herstellung und verwendung
US3674695A (en) Electrical insulating compositions based on olefin polymers
DE3135513C2 (de)
DE3704434C2 (de)
DE2822817C3 (de) Isoliermasse aus einem Äthylenpolymeren und einem Talkumfüller
DE2947332A1 (de) Laengliches substrat
DE3613531A1 (de) Verfahren zur vernetzung von polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)