DE2228407B2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von belagmasse fuer den bituminoesen strassenbau - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von belagmasse fuer den bituminoesen strassenbau

Info

Publication number
DE2228407B2
DE2228407B2 DE19722228407 DE2228407A DE2228407B2 DE 2228407 B2 DE2228407 B2 DE 2228407B2 DE 19722228407 DE19722228407 DE 19722228407 DE 2228407 A DE2228407 A DE 2228407A DE 2228407 B2 DE2228407 B2 DE 2228407B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
grain size
sand
self
fine material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228407
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228407A1 (de
DE2228407C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2228407A priority Critical patent/DE2228407C3/de
Priority to CH799073A priority patent/CH579182A5/xx
Priority to IT24970/73A priority patent/IT989017B/it
Priority to FR7320754A priority patent/FR2187999B3/fr
Priority to ES415666A priority patent/ES415666A1/es
Priority to NL7308003A priority patent/NL7308003A/xx
Priority to US368352A priority patent/US3880410A/en
Priority to JP48065742A priority patent/JPS5128293B2/ja
Priority to GB2758673A priority patent/GB1426928A/en
Publication of DE2228407A1 publication Critical patent/DE2228407A1/de
Priority to US05/550,865 priority patent/US3938785A/en
Publication of DE2228407B2 publication Critical patent/DE2228407B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228407C3 publication Critical patent/DE2228407C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1072Supplying or proportioning the ingredients the solid ingredients
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/05Crushing, pulverising or disintegrating apparatus; Aggregate screening, cleaning, drying or heating apparatus; Dust-collecting arrangements specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/104Mixing by means of movable members in a non-rotating mixing enclosure, e.g. stirrers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/026Arrangements for charging or discharging the materials to be dried, e.g. discharging by reversing drum rotation, using spiral-type inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Belagsmasse für den bituminösen Straßenbau, bei dem Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche getrennt voneinander vordisiert, getrocknet sowie erwärmt werden und dabei Feingut, nämlich Eigenfüller und Sand, abgesaugt wird, worauf das Abwiegen der Gesteinsfraktion der einzelnen Korngrößenbereiche, das Zufügen von bituminösem Bindemittel und das Mischen erfolgt. Die Erfindung zeigt gleichzeitig eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit jeweils einer Einrichtung zum Vordosieren jedes Korngrößenbereichs, einer Behandlungseinrichtung zum Trocknen und Erwärmen der Gesteinsfraktion und zum Absaugen des Feinguts sowie einem Mischer.
Ein Verfahren der angegebenen Art und eine entsprechende Vorrichtung sind aus der US-PS 35 77 648 bekannt. Dort werden die Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche getrennt voneinander gelagert und getrennt voneinander vordosiert. Auf verschiedenen Förderbändern getrennt werden dann die Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche durch eine gemeinsame Trocknungs- und Erwärmungsanlage hindurchgeführt, wobei die zum Erwärmen in Umlauf gebrachte Luft gemeinsam die Steinmineralien der verschiedenen Korngrößenbereiche überstreicht. Dabei wird weitgehend unkontrolliert Eigenfüller entnommen und auch in den einzelnen Steinmineralien unkontrolliert wieder abgelagert, so daß am Ende der Anlage die Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche zwar noch getrennt voneinander vorliegen, jedoch mit u. U. abweichendem Eigenfüllergehalt bezüglich ihres Anfangsstadiums. Bis zu gewissem Grade wird in der gemeinsamen Anlage auch Sand abgesaugt. Dies hängt von den besonderen Betriebsbedingungen der Anlage ab.
Bei den bisher allgemein bekannten Verfahren werden mit Dosiereinrichtungen die zur Herstellung einer Gesteinsfraktion benötigten Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche vordosiert und gemeinsam einem Trocknungsvorgang zugeführt. Die Trocknung geschieht in einer bekannten Trockentrommel, die im Gleich- oder Gegenstromverfahren betrieben wird und eine Energiequelle in Form eines öl- oder Gasbrenners aufweist. Während dieses Trocknungsvorganges wird mit den Heizgasen, die als Wärmeträger dem zu trocknenden Material zugeleitet werden, der Feingutanteil, nämlich der Eigenfüller und der Sand, aus den Steinmineralien abgeführt und in einer ein- oder mehrstufigen Filteranlage wieder zurückgewonnen.
Das mit den Heizgasen abgeführte Feingut ist in seiner Kornzusammensetzung verhältnismäßig heterogen; die Kornabstufung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Anfangsfeuchtigkeitsgehalt Luftgeschwindigkeit in der Trockentrommel, spezifisches Gewicht, Gestaltung der Einbauvorrichtungen verwendetes Heizmedium. Auch während des Betriebes ändert sich die Kornzusammensetzung des von der Heizgasen mitgenommenen Feingutes, insbesondere durch Leistur.gsschwankungen und durch unterschiede ehe Kornzusammensetzung bei verschiedenen Rezeptu·
Bei den bekannten Verfahren wird die aus den verschiedenen Korngrößenbereichen zusammengemischte Gesteinsfraktion nach dem Trocknungsvorgang im heißen Zustand vor dem Mischprozeß mit dem s Bitumen noch einmal abgesiebt. Dies ist erforderlich, um eine möglichst homogene Mischung der Gesteinsfraktion zu gewährleisten. Die für den Siebvorgang erforderlichen Siebflächen sind, in erster Linie bezogen auf den Korngrößenbereich 0 — 2 mm, sehr erheblich, ,o Es werden daher in den meisten Fällen größere Maschenweiten aufgelegt, um die Siebflächen zu verkleinern und ein größeres Volumen pro Siebflächeneinheit absieben zu können. Hiermit ist jedoch der Nachceil verbunden, daß die Gesteinsfraktionen in den ;s unteren Korngrößenbereichen sehr ungrnau sind. Gerade aber diese Gesteinsfraktionen bestimmen im wesentlichen den Hohlraumanteil des fertigen Belages. Der Hohlraumanteil eines Belages ist wiederum bestimmend für eine ganze Reihe wesentlicher Eigenschäften, beispielsweise für die Festigkeit der Bitumenbindung, für den Bitumenanteil und auch für die Druckfestigkeit des Belages.
Den bisher bekannten Herstellungsverfahren haftet der weitere Nachteil an, daß die Verweildauer der 2s Gesteinsfraktionen in der Trockentrommel sehr unterschiedlich ist. Beim Gegenstromverfahren verweilt der Feingutanteil relativ lange in der Trockentrommel, da er in gewissen Korngrößenbereichen von dem Heizgasstrom zurückgehalten wird. Beim Gleichstromverfahren dagegen werden insbesondere die feinen Anteile des Feingutes durch die Heizgase beschleunigt.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Verfahren besteht ferner darin, daß die mit den Heizgasen abgezogenen Feingutanteile in ihrer Fraktion zu einem Großteil noch dem Sand mit einem Korngrößenbereich von 0,09... 0,8 mm und nur zu einem geringeren Teil dem Eigenfüller im Bereich von 0... 0,09 mm zugeordnet werden können. Hieraus ist ersichtlich, daß bei einer Rezeptur insbesondere die Fraktionen kleiner Korngrößenbereiche schlecht beherrschbar sind. Gerade aber diese Fraktionen sind bestimmend für die wesentlichen Eigenschaften des Straßenbaubelages.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der durch die US-PS 35 77 648 bekanntgewordenen Art aufzuzeigen, bei denen die Rezeptur der Belagsmasse hinsichtlich der Steinmineralien genauer eingehalten werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Feingut durch Filterung in den Sand und den Eigenfüller aufgeteilt wird, worauf der Sand der Gesteinsfraktion des jeweiligen Korngrößenbereichs oder einem der anderen Korngrößenbereiche zugeschlagen und der Eigenfüller sämtlicher Korngrößenbereiche zusammengefaßt wird, und daß bei der Mischung der Gesteinsfraktionen der abgewogene Eigenfüller wieder hinzugefügt wird. Damit wird ein genauerer Überblick über den Fülleranteil erzielt und der angefallene Sand kann dem Korngrößenbereich zugeschlagen werden, für den dies sinnvoll erscheint. Es liegt im Sinne der Erfindung, jeden Korngrößenbereich möglichst lange einzeln zu behandeln und den Sand, der bei höheren Umwälzgeschwindigkeiien in der Trocknungsanlage der Gesteinsfraktion entzogen wird, wieder hinzuzufügen. Der Eigenfüller kann ganz gezielt den einzelnen Gesteinsfraktionen fts hinzugefügt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dem Eigenfüller Fremdfüller hinzuzufügen.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß für jede Gesteinsfraktion der einzelnen Korngrößenbereiche eine getrennte Behandlungseinrichtung zum Trocknen, Erwärmen und Aufteilen des abgesaugten Feingutes in den Sand und den Eigenfüller und Fördereinrichtungen für das Zusammenfassen des gesamten Eigenjüllers und den Transport des Sandes vorgesehen sind. Sand und Gesteinsfraktion werden also wieder vereinigt, während der Eigenfüller getrennt abgezogen und mit dem Eigenfüller der übrigen Korngrößenbereiche zusammengefügt wird. Durch diese weitgehende Einzelbehandlung entstehen getrocknete und erhitzte Gesteinsfrakiionen der einzelnen Korngrößenbereiche getrennt voneinander und frei von Eigenfüller. Mit diesen Gesteinsfraktionen lassen sich die Rezepturen wesentlich genauer einhalten als bisher. Der Sand kann dem Steinmineral des betreffenden Korngrößenbereichs hinzugefügt werden, aus dem er stammt. Es ist auch möglich, den Sand einer anderen geeigneten Korngröße hinzuzufügen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung sind Gegenstand der Ansprüche 4 bis 9.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Fließschema nach dem Verfahren,
Fi g. 2 eine schematisierte Längsansicht einer einzelnen Behandlungseinrichtung der Vorrichtung und
Fig.3 eine schematisierte Queransicht der Behandlüngseinrichtung gemäß F i g. 2.
Bei der Herstellung von Belagsmasse für den Straßenbau werden Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche getrennt voneinander an der Baustelle angeliefert. In Fig. 1 ist dies schematisch durch die Steinmineralien 1 angedeutet, die die entsprechenden Korngrößenbereiche tragen. Jedes Steinmineral 1 eines bestimmten Korngrößenbereiches wird durch eine einzelne Behandlungseinrichtung 2 aufbereitet. Die Einrichtungen 2 sind grundsätzlich gleich oder ähnlich ausgebildet. Sie dienen zum Vordosieren, Trocknen, Erwärmen und zum Absaugen und Aufteilen des Feingutes. Das Feingut besteht aus Eigenfüller (0,... 0,09 mm) und Sand (0,09... 0,8 mm). Am Ende jeder Behandlungseinrichtung 2 befindet sich ein Heißsilo 3 nut Waage 4. Aus dem Heißsilo 3 wird über die Waage 4 die Gesteinsfraktion des betreffenden Korngrößenbereiches abgezogen, der der Sand, wie später noch erläutert wird, hinzugefügt ist. Über eine Fördereinrichtung 5 werden die Steinmineralien der verschiedenen Korngrößenbereiche, jedoch nicht die Eigenfüllerfraktionen, zusammengeführt und chargenweise in einem Behälter 6 zwischengelagert.
Jede Behandlungseinrichtung 2 weist eine Filteranlage 7 auf, die u. a. dazu dient, den Eigenfüller von der Gesteinsfraktion und dem Sand zu trennen, so daß der Eigenfüller über die Fördereinrichtung 8 getrennt von der Gesteinsfraktion abgezogen werden kann. Der Eigenfüller gelangt in den Silo 9. Es ist ein Silo 10 für Fremdfüller vorgesehen. Über die Füllerwaage 11 wird Eigenfüller aus dem Silo 9 und Fremdfüller aus dem Silo 10 abgezogen. Dieser Füller gelangt in den Füllerbehälter 12.
Aus dem Behälter 6 der Mischung der Gesteinsfraktionen und aus dem Füllerbehälter 12 sowie aus dem Bitumenbehälter 13 gelangen die Gesteinsfraktionen, der Füller und das Bitumen sowie ggf. noch weitere Zuschlagsstoffe in den Mischer 14 und von dort als Belagsmasse in den Speicher 15 bzw. zu einer Verladeeinrichtung.
Wesentlich ist, daß jedes Steinmineral 1 des betreffenden Korngrößenbereiches getrennt von den übrigen Steinmineralien 1 aufbereitet wird. Während dieser Aufbereitung wird das Steinmineral ! in der Behandlungseinrichtung 2 vordosiert, getrocknet und erwärmt und dabei in eine Gesteinsfraktion und in das Feingut aufgeteilt. Das Feingut wird mit Hilfe der Filteranlage 7 in den Sand und den Eigenfüller aufgespalten. Der Sand wird einer Gesteinsfraktion wieder hinzugefügt und gelangt in den Heißsilo 3. Der Eigenfüller wird aus jeder Filteranlage 7 getrennt abgezogen und zusammengeführt.
In den F i g. 2 und 3 ist eine einzelne Behandlungseinrichtung 2 dargestellt. Diese besteht im wesentlichen aus einer Dosiereinrichtung 16 mit Dosierschnecke 17, einer Trockentrommel 18 mit hohler Zufuhrschnecke 19, einem Heißbecherwerk 20, dem Heißsilo 3 und der Waage 4. Darüber hinaus hat jede Behandlungseinrichtung 2 eine Filteranlage 7, die ein Gebläse 21, einen Vorabscheider 22 und einen Hauptabscheider 23 aufweist. Die Trockentrommel 18 hat einen Brenner 24. Sie ist darüber hinaus auf ihrer Außenseite als Fördereinrichtung ausgebildet. Hierzu trägt sie eine Schneckenwendel 25. Es ist ein mit der Schneckenwendel 25 zusammenarbeitendes entsprechendes Gehäuse 26 vorgesehen. Zu jeder Behandlungseinrichtung 2 gehört ferner eine Fördereinrichtung 27 für den abgeschiedenen Eigenfüller, die Teil der Fördereinrichtung 8 bildet. Die hohle Zufuhrschnecke 19 und die Trockentrommel 18 sowie vorzugsweise das Heißbecherwerk 20 werden über einen einzigen Antrieb 28 mit Antriebsleistung versorgt. Die Filteranlage 7 weist einen Absaugkanal 29 auf, der an die hohle Zufuhrschnecke 19 angeschlossen ist. Im Bereich des Heißsilos 3 ist ein Probeentnahmestutzen 30 angeordnet.
Das betreffende Steinmineral 1, beispielsweise im Korngrößenbereich 0 — 2 mm, gemäß dem Pfeil 31 in die Dosiereinrichtung 16 eingebracht. Von dieser gelangt das Steinmineral 1 über die Dosierschnecke 17 auf die hohle Zufuhrschnecke 19, die das Material luftdicht in die Trockentrommel 18 hineinführt. Damit wird das Steinmineral 1 der betreffenden Korngröße dosiert in die Trockentrommel 18 eingebracht. Der Brenner 24 sorgt für eine Trocknung und Erhitzung des Steinminerals 1. Die Trockentrommel 18 wird im gezeigten Beispiel im Gegenstromverfahren betrieben. Das Steinmineral 1 teilt sich im Bereich der Trockentrommel in eine Gesteinsfraktion, die durch den Pfeil 32 repräsentiert wird, und in das mit den Heizgasen abgesaugte Feingut, welches den Weg des Pfeiles 33 einschlägt, auf. Die Gesteinsfraktion wandert entgegen der Richtung der Heizgase durch die Trockentrommel. Am Ende derselben gelangt es in Richtung des Pfeiles 34 auf das Heißbecherwerk 20. Der Feingutanteil entsprechend dem Pfeil 33 wird dagegen mit den Heizgasen durch die hohle Zufuhrschnecke 19 und den Kanal 2< der Filteranlage 7 abgesaugt. Heizgase und Feingu gelangen in den Vorabscheider 22, der gegenüber den Kanal 29 einen erweiterten Querschnitt aufweist, so dal
s sich die Strömung hier stark verlangsamt. Hierdurcl erfolgt eine Aufteilung des Feingutes in den Sand gemät dem Pfeil 35 und den Eigenfüller gemäß dem Pfeil 36 Der Sand gemäß Pfeil 35 fällt aus dem Vorabscheider Ύ. auf eine Fördereinrichtung oder direkt auf der
ic Außenumfang der Trockentrommel 18, der mit dei Schneckenwendel 25 besetzt ist. Der Sand wird dami auf dem Außenumfang der Trommel 18 in Richtung au das Heißbecherwerk 20 befördert und gelangt entspre chend dem Pfeil 37 ebenso in das Heißbecherwerk 2C
is wie auch die Gesteinsfraktion, die die Trockentromme 18 durchwandert hat. Obwohl das Feingut bereits in dei Trockentrommel entsprechend erwärmt wurde, findet eine weitere Erwärmung des Sandes am Außenumfang der Trockentrommel statt. Der Wirkungsgrad dei Wärmeübertragung verbessert sich hiermit. Gesteinsfraktion und Sand werden über das Heißbecherwerk 2( in den Heißsilo 3 gegeben. Von dort erfolgt eir chargenweiser Abzug über die Waage 4. Anhand de; Probeentnahmestutzens 30 kann der Korngrößenbe
2s reich der Fraktion jederzeit überprüft werden. Bei derr angenommenen Beispiel des Korngrößenbereiches 0 — 2 mm weist die Gesteinsfraktion etwa einen Bereich vor 0,8 — 2 mm auf, während der Sand den Bereich vor etwa 0,09 — 0,8 mm umgreift. Der Eigenfüller weis einen Bereich von kleiner als 0,09 mm auf. Dei Eigenfüller wird gemäß dem Pfeil 36 über der Vorabscheider 22 in den Hauptabscheider 23 geführ und dort abgeschieden. Er gelangt gemäß dem Pfeil 3t in die als Füllerrückführschnecke ausgebildete Förder einrichtung 27, die zu der Fördereinrichtung 8 gehört mit der sämtlicher Eigenfüller aus den Behandlungsein richtungen 2 zusammengeführt und in den Silo ί gefördert wird.
Auf die beschriebene Weise werden sämtliche Korngrößenfraktionen der Steinmineralien einzelr behandelt. Hierdurch entsteht in jedem Heißsilo 3 ein« genau beherrschbare Gesteinsfraktion, die von Eigen füller frei ist. Es ist selbstverständlich auch möglich, ein« Behandlungseinrichtung 2 innerhalb der Gesamtvor richtung zur Aufbereitung des Eigenfüllers heranzuzie hen.
Es besteht ferner die Möglichkeit, im Bereich dei Zufuhrschnecke 19 einer Behandlungseinrichtung : zwei Dosiereinrichtungen 16 mit Dosierschnecken Ii anzuordnen, um auf diese Weise Steinmineralier gleichen Korngrößenbereiches aber verschiedene! Herkunft zusammen aufzubereiten. Dies kann beispiels weise für Wasch- und Grubensand erfolgen, die in einen bestimmten Verhältnis zur Rezeptur gehören.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Belagsmasse für den bituminösen Straßenbau, bei dem Steinmineralien verschiedener Korngrößenbereiche getrennt voneinander vordosiert, getrocknet sowie erwärmt werden und dabei Feingut, nämlich Eigepfüller und Sand, abgesaugt wird, worauf das Abwiegen der Gesteinsfraktion der einzelnen Korngrößenbereiehe, das Zufügen von bituminösem Bindemittel und das Mischen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Feingut durch Filterung in den Sand und den Eigenfüller aufgeteilt wird, worauf der Sand der Gesteinsfraktion des jeweiligen Korngrößenbereichs oder einem der anderen Korngrößenbereiche zugeschlagen und der Eigenfüller sämtlicher Korngrößenbereiche zusammengefaßt wird, und daß bei der Mischung der Gesteinsfraktionen der abgewogene Eigenfüller wieder hinzugefügt wird.
2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß dem Eigenfüller Fremdfüller hinzugefügt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit jeweils einer Einrich- -5 tung zum Vordosieren jedes Korngrößenbereichs, einer Behandlungseinrichtung zum Trocknen und Erwärmen der Gesteinsfraktion und zum Absaugen des Feingutes sowie einem Mischer, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Gesteinsfraktion der einzelnen Korngrößenbereiche eine getrennte Behandlungseinrichtung (2) zum Trocknen, Erwärmen und Aufteilen des abgesaugten Feingutes in den Sand und den Eigenfüller und Fördereinrichtungen für das Zusammenfassen des gesamten Eigenfüllers und den Transport des Sandes vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Behandlungseinrichtung (2) eine Trockentrommel (18), eine Filteranlage (7) und einen Heißsilo (3) mit Waage (4) und Abzugseinrichtung aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filteranlage (7) mehrstufig ausgebildet ist und einen Vorabscheider (22) aufweist, in dessen Bereich die Fördereinrichtung für den aus dem Feingut abgeschiedenen Sand angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filteranlage (7) einen Hauptabscheider (23) für den Eigenfüller aufweist, in -s0 dessen Bereich die Fördereinrichtung (27) für den abgeschiedenen Eigenfüller angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockentrommel 18 an der Seite des Steinmineralieneinlaufs eine hohle Zufuhrschnecke (19) aufweist, der eine Dosiereinrichtung (16) vorgeschaltet ist, wobei die Filteranlage (7) an die hohle Zufuhrschnecke (19) angeschlossen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockentrommel (18) als Fördereinrichtung für den aus dem Feingut abgeschiedenen Sand ausgebildet ist und auf ihrem Außenumfang eine Schneckenwendel (25) aufweist, wobei ein zugeordnetes Gehäuse (26) vorgesehen ft5 ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorabscheider (22) gegenüber einem Absaugkanal (29) einen erweiterten Querschnitt aufweist.
DE2228407A 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau Expired DE2228407C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2228407A DE2228407C3 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau
CH799073A CH579182A5 (de) 1972-06-10 1973-06-01
IT24970/73A IT989017B (it) 1972-06-10 1973-06-04 Procedimento e dispositivo per la realizzazione di massa di rivesti mento per la costruzione di percor si stradali
ES415666A ES415666A1 (es) 1972-06-10 1973-06-07 Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de masa de revestimiento para la construccion de caminos.
FR7320754A FR2187999B3 (de) 1972-06-10 1973-06-07
US368352A US3880410A (en) 1972-06-10 1973-06-08 Apparatus for manufacturing a coating mass for road constructions
NL7308003A NL7308003A (de) 1972-06-10 1973-06-08
JP48065742A JPS5128293B2 (de) 1972-06-10 1973-06-11
GB2758673A GB1426928A (en) 1972-06-10 1973-06-11 Method and apparatus for producing coating compositions for use in road construction
US05/550,865 US3938785A (en) 1972-06-10 1975-02-18 Method and apparatus for manufacturing a coating mass for road constructions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2228407A DE2228407C3 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228407A1 DE2228407A1 (de) 1973-12-20
DE2228407B2 true DE2228407B2 (de) 1977-11-03
DE2228407C3 DE2228407C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=5847434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2228407A Expired DE2228407C3 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3880410A (de)
JP (1) JPS5128293B2 (de)
CH (1) CH579182A5 (de)
DE (1) DE2228407C3 (de)
ES (1) ES415666A1 (de)
FR (1) FR2187999B3 (de)
GB (1) GB1426928A (de)
IT (1) IT989017B (de)
NL (1) NL7308003A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479299A1 (fr) * 1980-03-25 1981-10-02 Wibau Gmbh Procede pour la preparation en continu de melanges bitumineux

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5754772Y2 (de) * 1976-07-13 1982-11-26
JPS5729737Y2 (de) * 1976-07-19 1982-06-29
US4245915A (en) * 1979-02-22 1981-01-20 Bracegirdle P E Apparatus for making asphalt concrete
US6575303B1 (en) * 1998-10-08 2003-06-10 Ai Enterprises, Inc. Processing a product including aggregate materials and a volatile component
US20070116523A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-24 Beebe Fred L System and method for remediation of waste material at crushed stone quarry sites
JP7187195B2 (ja) 2018-07-13 2022-12-12 株式会社シマノ 魚釣用電動リール

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170677A (en) * 1958-08-19 1965-02-23 Bunker Ramo Apparatus for mixing materials
US3625488A (en) * 1969-09-08 1971-12-07 Barber Greene Co Proportioning control system for an asphalt plant
US3661365A (en) * 1970-11-30 1972-05-09 Bonsal Co W R Apparatus for proportioning dry particulate materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479299A1 (fr) * 1980-03-25 1981-10-02 Wibau Gmbh Procede pour la preparation en continu de melanges bitumineux

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4966715A (de) 1974-06-28
GB1426928A (en) 1976-03-03
NL7308003A (de) 1973-12-12
DE2228407A1 (de) 1973-12-20
IT989017B (it) 1975-05-20
FR2187999A1 (de) 1974-01-18
ES415666A1 (es) 1976-07-16
JPS5128293B2 (de) 1976-08-18
CH579182A5 (de) 1976-08-31
US3880410A (en) 1975-04-29
DE2228407C3 (de) 1978-06-15
FR2187999B3 (de) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0458221B1 (de) Verfahren zum Trocknen von Klärschlamm
EP0131162B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
DE2228407C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau
DE848644C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern
DE2422487C3 (de) Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2023659A1 (en) Dried raw material treatment to impregnate with a sprayable binder
DE2506016B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufgeben von gruenpellets auf den wanderrost eines vorbehandlungsofens
DE570540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen schlammartiger Massen
DE574549C (de) Luftsetzmaschine
DE576111C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Zementbrennoefen
DE3717511C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines Zuschlages für Leichtmauermörtel aus vulkanischem Material sowie Zuschlag für Leichtmauermörtel
AT271861B (de) Vorrichtung zum Klassieren von Zerkleinerungsprodukten pflanzlicher Rohstoffe
DE660181C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und gleichzeitigen Trocknung von Braunkohle auf mit Heissluft beschickten Setzmaschinen
AT302874B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Sand- und Kiesersatzes
DE202012100400U1 (de) Beleimungseinrichtung
DE497692C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Ton
WO2024115362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischgutmasse für eine spanplatte
DE1653189C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Vlieses aus einem beleimten Gemisch verschieden großer Feinstspäne und/oder Fasern
DE531553C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fuer Trockendestillation geeigneten Produktes aus bituminoesem Schiefer
DE484288C (de) Vorbereitung von feinem zinkhaltigem Material fuer die Totroestsinterung
AT220465B (de) Verfahren zur Herstellung von oberflächenveredelten Gegenständen, insbesondere Platten
DE3117352C2 (de)
DE1594800A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Strassen-Belagsmaterial
DE2233686C3 (de) Verfahren zum Absieben von Polyamid- bzw. Copolymer-Pulver, insbesondere für die Textilbeschichtung
DE1759562A1 (de) Mischanlage zur Herstellung von vorzugsweise bituminoesem Mischgut,insbesondere fuer den Strassenbau

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee