DE848644C - Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern

Info

Publication number
DE848644C
DE848644C DED7682A DED0007682A DE848644C DE 848644 C DE848644 C DE 848644C DE D7682 A DED7682 A DE D7682A DE D0007682 A DED0007682 A DE D0007682A DE 848644 C DE848644 C DE 848644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
coarser
granular material
finer
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7682A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Pistorius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED7682A priority Critical patent/DE848644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848644C publication Critical patent/DE848644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/16Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form
    • C10B49/20Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form in dispersed form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/10Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/08Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form in the form of briquettes, lumps and the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/005Rotary drum or kiln gasifiers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/18Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact
    • F26B3/20Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact the heat source being a heated surface, e.g. a moving belt or conveyor
    • F26B3/205Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact the heat source being a heated surface, e.g. a moving belt or conveyor the materials to be dried covering or being mixed with heated inert particles which may be recycled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/187Details relating to the spatial orientation of the reactor inclined at an angle to the horizontal or to the vertical plane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Massengütern Die Erfindung betrifft die Wärmebehandlung, ins-I>eson4ere Schwelung oder Vergasung von Stoffen, wie beispielsweise bituminösen Brennstoffen, Erzen und Mischungen von beiden, unter Zubilfenahme eines körnigen Wärmeträgers.
  • Die Erfindung schlägt vor, die beiden Massen güter, nämlich ein feines körniges Gut, wie z. B.
  • Sand, und ein gröber körniges, wie z. B. Briketts, Erz, Kohle od. dgl., von denen einer der Wärmeträger und der andere der wärmeaufnehmende Stoff ist, im Gegenstrom zueinander zu führen.
  • Das ist bei Massengütern insofern schwierig, als die beiden Stoffe ineinander gemischt sind und man daher sie nicht zwangsläufig gegeneinander führen kann. Der Lösungsgedanke besteht darin, dlaß der gröber körnige Stoff in axialer Richtung durch eine Drehtrommel ulnd der feiner körnige Stoff durch Fördermittel im Gegenstrom zu dem gröber körnigen Stoff geführt wird, indem er wiederholt von diesem getrennt, vorzugsweise abgesiebt und weiter nach dem Grobkorneinlauf zu erneut aufgegeben wird, bis er zum Einlaufende gelangt und ihm dann seine Wärme entzogen ist. Der Ofen zur Ausführung dieses Verfahrens wird danach mit einem kontinuierliche,n Durchlauf für das gröbere Korn versehen und wird mit Gewindegängen an oder in der Wandung ausgerüstet, in welche der feine körnige Stoff durch Offnungen vom Ofeninnenraum übertritt, um dann von den Gewindegängen bei der Drehung der Trommel zugleich gehoben und entgegen der Förderrichtung des gröberen Kornes bewogt zu werden, worauf er aus den C')ffnungen der Gewindegänge von oben auf den. anderen Stoff rieselt. Es erfolgt dann eine erneute Trennung, wiederum Heben und Rückfördern und so fort, bis das Eintrittsende des gröberen Kornes erreicht ist.
  • Vorzugsweise wird man den feineren Stoff als Värmeträger ben.utzen. Dieser kann z. B. Sand oder Feinerz sein, aber auch jeder andere natürlich vorkommende oder künstlich hergestellte Stoff. Es können auch Stoffe mit besonders großer Wärmekapazität angewendet werden. Die Gewindegänge können in Form von Einbauten aus wärmefesten Stoffen, hitzebeständigen Stählen u. dgl., bestehen. Gemäß der weiteren Erfindung erhält die Trommel eine feuerfeste Ausmauerung. deren Steine Schrägnuten aufweisen, welche sich bei entsprechender Anordnung der Steine zu Gewindegängen ergänzen lassen.
  • Die Gewindegänge haben nach der Trommel zu schmale Durchtrittsöffnungen und erweitern sich dann kammerartig. Innerhalb der Kammer wird das feinkörnigere Gut nach oben und zugleich entgegen dem gröberen Korn gefördert. Das gröbere Korn wird am einfachsten dadurch gefördert, daß die Trommel geneigt angeordnet wird. Es können aber auch Fördereinrichtungen für das gröbere Korn bzw. die Mischung des gröberen Kornes mit dem feineren Korn eingebaut werden.
  • Die Gegenstromgeschwindigkeit des feineren Kornes kann durch die Wahl der Gewindesteigungen und der Querschnitte beeinflußt werden. Außerdem kann man in die Kanäle Hemmovrrichtungen einbauen, z. B. in Form von Bremswänden um so die Gegenstromgeschwindigkeit auf das gewünschte Maß herabzusetzen. Es ist ferner möglich, die Fördermittel für das Heben und den Gegenstrom des Feinkornes zu trennen, etwa indem man Steine vorsieht, deren Nuten sich zu Gewindegängen ergänzen, und ferner solche Steine, deren Nuten oder sonstige Hohlräume nicht an diejenigen der Nachl)arsteine anschließen, so daß sie bei der Drehung der Trommel das Feinkorn lediglich heben und von oben auf das Grobkorn herabrieseln lassen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens im Längsschnitt. Abb. 2 gibt einen entsprechenden Querscllnitt wieder.
  • Das gröbere Korn, z.B. zu schwelende Kohle oder Briketts, gelangt aus dem Trichter 1 und durch die Schurre 2 in das Innere der Drehtrommel 3, welche mit feuerfesten Ausmauerungssteinen 4 versehen ist.
  • Das gröbere Gut durchläuft die etwas geneigt angeordnete Trommel in etwa axialer Richtung und tritt dann bei 5 in erhitztem Zustand und geschwelt aus.
  • Die Erhitzung erfolgt durch das feiner körnige Gut, etwa Sand oder Erz, aus dem Bunker 6, der am Auslaufen,de der Trommel angeordnet ist. Der heiße Sand trifft zunächst auf die ausgehende Kohle bzw. die Briketts, vermischt sich milt diesen, g.ibt einen Teil seiner Wärme ab und gelangt durch die feinen Öffnungen 7 der Steine 4 (s. Abb. 2) in die Gewindenuten 8 dieser Steine. Die Steigung der Gewindenuten ist so gewählt, daß der in den Nuten befindliche Sand im Gegenstrom zu dem gröberen Korn gefördert wird, wenn sich die Trommel dreht. Danach wird der Sand an einer weiter rückwärts liegen den Stelle wieder aus den Xuten X heraustreten, um das zu erhitzende Gut von neuem zu berieseln und dadurch einen weiteren Teil seines Wärmeinhaltes abzugeben. Infolge der ständigen Bewegung der Trommel und damit der beiden Stoffe durchmischen diese sich, und der Sand wird erneut abgesiebt, in den Nuten rückwärts befördert und zugleich gehoben, wiederum an einer weiter rückwärts liegen den Stelle aufgegeben und so fort. bis er schließlich bei 9 nach Abgabe von Wärme die Trommel verläßt, in einen Ofen gelangt, um dann in heißem Zustand erneut über den Bunker 6 zugeleitet zu werden.
  • In der Endwirkung wird also der feinkörnigere Stoff tatsächlich im Gegenstrom zu dem gröberen Korn geführt. Dabei muß der feinkörnigere Stoff nicht unbed'ingt der, Wärmeträger sein vielmehr kann der Wärmeaustausch auch vom gröheren zum feineren Korn vor sich gehen.
  • Ist nach Lage des Falles zu befürchten, daß due Gegenstromgeschwindigkeit zu. groß wird, so kann z. B. jeder zweite Gewindegang 10 mit Einbauten versehen werden, welche die Förderung des Sandes ganz oder teilweise verhindern, also das Feinkorn nur nach oben fördern, um es auf das Grobkorn herabrieseln zu lassen.
  • Die Förderung des feinen Kornes in der Gegenrichtung zum Grobkorn erfolgt immer dann, wenn beide Stoffe getrennt sind, der Wärmeaustausch dagegen solange sie vermischt sind. Beide Vorgänge können sich innerhalb der Trommel abspielen.

Claims (6)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Verfahren zur Wärmebehandlung von Massengütern unter Zuh,ilfenahme eines körnigen Wärmeträgers, wobei Wärmeträger und Massengut eine voneinander abweichende Korngröße haben, dadurch gekenn.zeichnet, daß der gröber körnige Stoff in etwa axialer Richtung kontinuierlich durch eine Drehtrommel und der feiner körnige Stoff durch Fördermittel im Gegenstrom zum gröber körnigen Stoff geführt wird, indem er wiederholt von diesem getrennt und weiter nach dem Grobkorneinlauf zu erneut aufgegeben wird, wobei entweder der feiner körnige oder der gröber körnige Stoff als Wärmeträger dient.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehrohrofen mit kontinuierlichem Durchlauf und Gewindegängen in oder an der WanF dlung, in welche der feiner körnige von beiden Stoffen durch Öffnungen vom Ofeninnenraum her übertritt und mit denen er beim Aufwärtsgang zugleich gehoben und entgegen der Förderrichtung des gröber körnigen Stoffes bewegt wird, worauf er aus den Öffnungen von oben auf den gröber körnigen Stoff rieselt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine feuerfeste Auskleidung des Dreh- rohrofens, deren Steine Schrägnuten aufweisen, welclle sich bei entsprechender Anordnung der Steine zu Gewindegängen erganzen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten weite Förderräume und enge Durchtrittsöffnungen zu diesen aufweisen. welche zwar das feinere Korn, nicht aber das gröbere Korn durchlassen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekeunzeichnet durch Hemmvorrichtungen in den Nuten, z. B. in Form von Zwischenwänden, oder sonstige Einbauten, mit denen die Gegenstromgeschwindigkeit geregelt werden kann
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekenwnzeichnet durch zwei parallel arbeitende Arten von Fördervorrichtungen, z. B. hohlen Ausmauerungssteinen, von denen die eine (8) zur Förderung in axialer Richtung, etwa nach Anspruch 3, ausgebildet ist, während die andere, ebenfalls mit Hohlräumen und engen Durchlässen arbeitende Fördervorrichtung (10) nur in der Umfangsrichtung der Trommel fördert.
DED7682A 1950-12-31 1950-12-31 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern Expired DE848644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7682A DE848644C (de) 1950-12-31 1950-12-31 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7682A DE848644C (de) 1950-12-31 1950-12-31 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848644C true DE848644C (de) 1952-09-04

Family

ID=7032221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7682A Expired DE848644C (de) 1950-12-31 1950-12-31 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848644C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967177C (de) * 1951-10-30 1957-10-17 Licentia Gmbh Vielfach-Elektrodenkopf mit Druckausgleich fuer Punktschweissmaschinen
DE1027646B (de) * 1955-11-07 1958-04-10 Wintershall Ag Drehrohrofen mit Stahlmuffel
DE1136669B (de) * 1957-10-23 1962-09-20 Inst Nat De L Ind Charbonniere Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Stueckkohle oder Briketts
DE1223337B (de) * 1957-08-19 1966-08-25 Werner Wenzel Dr Ing Verfahren zum Schwelen oder Verkoken bituminoeser Kohle in einer Drehtrommel
US3350280A (en) * 1963-10-31 1967-10-31 Standard Oil Co Retort for oil-bearing shales
DE1271671B (de) * 1964-04-06 1968-07-04 E H Hermann Schenk Dr Ing Dr I Drehrohrofen zum Aufheizen von Kokskohle
FR2382648A1 (fr) * 1977-03-04 1978-09-29 Oconnor Chadwell Four a lit fluidise, notamment l'incineration de dechets, et son procede de mise en oeuvre
EP0049639A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) Rauscharmes Kabel
WO1991019145A1 (en) * 1990-06-05 1991-12-12 Roger Dorrien North Drying apparatus/method

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967177C (de) * 1951-10-30 1957-10-17 Licentia Gmbh Vielfach-Elektrodenkopf mit Druckausgleich fuer Punktschweissmaschinen
DE1027646B (de) * 1955-11-07 1958-04-10 Wintershall Ag Drehrohrofen mit Stahlmuffel
DE1223337B (de) * 1957-08-19 1966-08-25 Werner Wenzel Dr Ing Verfahren zum Schwelen oder Verkoken bituminoeser Kohle in einer Drehtrommel
DE1136669B (de) * 1957-10-23 1962-09-20 Inst Nat De L Ind Charbonniere Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Stueckkohle oder Briketts
US3350280A (en) * 1963-10-31 1967-10-31 Standard Oil Co Retort for oil-bearing shales
DE1271671B (de) * 1964-04-06 1968-07-04 E H Hermann Schenk Dr Ing Dr I Drehrohrofen zum Aufheizen von Kokskohle
FR2382648A1 (fr) * 1977-03-04 1978-09-29 Oconnor Chadwell Four a lit fluidise, notamment l'incineration de dechets, et son procede de mise en oeuvre
EP0049639A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) Rauscharmes Kabel
WO1991019145A1 (en) * 1990-06-05 1991-12-12 Roger Dorrien North Drying apparatus/method
GB2264774A (en) * 1990-06-05 1993-09-08 Roger Dorrien North Drying apparatus/method
GB2264774B (en) * 1990-06-05 1994-06-29 Roger Dorrien North Drying apparatus/method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915689C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten oder Gasen aus zaehen, plastischen oder koernigen Massen
DE848644C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Massenguetern
DE2324519B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE707062C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Gut aller Art im Schwebezustand
DE1299597B (de) Vorrichtung zur Behandlung von feinkoernigem Gut durch Gase
DE2824140B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmetausch von Schüttgütern
DE2228407C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau
DE2254162B2 (de) Vorrichtung zum Entstauben von Abgasen
DE2245995A1 (de) Drehofen mit auslaufseitigen kuehlerrohren
DE1083737B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen von Zement oder Bitumen als Bindemittel und Zuschlagstoffen verschiedener Korngroessen
DE559822C (de) Schachtofen zur Waermevorbehandlung von Gut unter Ausnutzung der Abgase des nachgeschalteten Brennofens
DE862276C (de) Aus mehreren stufenartig hintereinandergeschalteten Teilfoerderstrecken bestehendes Misch-Foerderaggregat mit Schwingantrieb
DE2459750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines homogenen agglomerats aus feinteiligen pulvern
DE576111C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Zementbrennoefen
DE1955171B2 (de) Ring drehrost
DE610050C (de) Einrichtung zur UEberfuehrung der Waerme heisser Gase auf Schichten fester Stoffe
DE1169474B (de) Drehbare Begichtungseinrichtung eines fortlaufend mit ebenem Spiegel zu fuellenden Schachtes, insbesondere eines Hochofens
DE471362C (de) Anlage zur Herstellung von Schokoladenmasse
DE574549C (de) Luftsetzmaschine
DE968977C (de) Drehrohrofen
DE2329493B2 (de) Kuehleinrichtung fuer keramsitkies
DE722887C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermahlung von Muell und aehnlichen Abfaellen
DE853127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerderung von Massengut mit Hilfe eines Wanderrostes,insbesondere zur Kuehlung von Zementklinkern auf Rostkuehlern
DE252724C (de)
DE621252C (de) Verfahren zum Schwelen feinkoerniger oder kleinstueckiger Brennstoffe