DE2228316A1 - Beweglicher staender zum anhaengen fuer die galvanoplastik - Google Patents
Beweglicher staender zum anhaengen fuer die galvanoplastikInfo
- Publication number
- DE2228316A1 DE2228316A1 DE19722228316 DE2228316A DE2228316A1 DE 2228316 A1 DE2228316 A1 DE 2228316A1 DE 19722228316 DE19722228316 DE 19722228316 DE 2228316 A DE2228316 A DE 2228316A DE 2228316 A1 DE2228316 A1 DE 2228316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand according
- stand
- sections
- current
- same
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D17/00—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
- C25D17/06—Suspending or supporting devices for articles to be coated
- C25D17/08—Supporting racks, i.e. not for suspending
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
ß)ipfrJ7nc,. JSic&arct staffer-JSörner- 2 2 2 8
Berlin, den 7. Juni 1972
0:iY ILI]I1AL FUJISEIIIG-SUISSE S.A.
Chatelaine-Genf / Scimeia
Chatelaine-Genf / Scimeia
Beweglicher Ständer zum Anhängen für die Galvanoplastik
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen beweglichen
Ständer zum Anhängen für die Galvanoplastik, auch "Gestell" oder "Schleifenträger" genannt, v/elcher mehrere
voneinander elektrisch unabhängige Abschnitte umfaßt,
Derartige Ständer bestehen im allgemeinen aus einer Anordnung
von Metallstangen mit Isoliermantel und nackten Metallhaken, die dazu dienen, die zu galvanisierenden
Stücke zu halten.
Diese Ständer^ die in Abhängigkeit von der Art und der
Gestalt der Stücke, die daran befestigt sind, die verschiedensten Formen aufweisen können, sind mit einer
Stromquelle verbunden und bewegen sioh in einem elektrolytischen Bad derart, daß öie Flüssigkeit an der Oberfläche
der Stücke ständig durch Umrühren erneuert wird,
209882/1001
Man weiß aus der Praxis, daß je nach der Lage im Elektrolytbad
die zu überziehenden Stücke unterschiedlichen Stronbedingungen ausgesetzt sind. Tatsächlich gestattet
die Form und Anordnung der Anoden im Elektrolytbaß unglücklicherweise
nicht, daß eventuelle Ungle ic hiaäßigkeit en des Stroms in den verschiedenen Teilen des Ständers und zwischen
den verschiedenen zu überziehenden Teilen ausgeglichen werden. Man weiß z. B4, daß im allgemeinen die
mittleren Stücke an Ständer mehr Strom als die äußeren
empfangen, was zum Ergebnis hat, daß gewisse Stücke eine
Schicht aufnehmen, die stärker ist als andere, woraus sich in gewissen Fällen schwere Übelstände ergeben.
Da diese Ungleichmäßigkeiten von geometrischen Faktoren
abhängen, hat man diese beseitigt, indem man die verschiedenen Abschnitte des Ständers, die voneinander isoliert
sind, getrennt mit Strom beschickt, wobei die Abschnitte derart ausgewählt sind, daß jeder Punkt desselben praktisch
gleiche Bedingungen hat. Wohlverstanden wird die Stromstärke, die an jeden Abschnitt an die Gesaintoberflache
der zu behandelnden Stücke gelegt wird, derart gewählt, daß die Stücke alle eine galvanische Schicht
gleichen Durchmessers empfangen.
Die bekannten Vorrichtungen machen von Ständerarten Gebrauch, die getrennte Zuführungen für jeden "Abschnitt
aufweisen. Diese Anordnung ist kostspielig und verletzt besondere Konstruktionsprinzipienj da der Ständer beweglich
sein soll, z, B. in eine Drehbewegung versetzt wird,
muß man auch Zuführungsleitungen haben und gleitende Kontakte
vorsehen, indem der Ständer verschied ©Β 3 Ausschnitte
209882/ICHt
- 3 aufweist.
Der bewegliche Ständer zum Anhängen gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine einzige Stromzuführung
und ein eigenes Stromverteilersystera aufweist, das jeden Abschnitt mit konstantem Strom speist, dessen
Starke ein Bruchteil der GesamtStromstärke des Speisest
roas ist.
Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel zwei Ausführungsfornen
des Erfindungsgegenstandes.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Ständers für die Galvanoplastik,
Pig. 2 zeigt die Schaltung des Stromverteilers.
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsforn eines Gestells für die
Galvanoplastik.
Der in Fig. 1 gezeigte Ständer besteht aus vier Metallstücken in Kronenfora i, 2, 3 wad 4, die mit einem Isolierstoff
überzogen und voneinander durch Säulen 5 aus Isolierkunststoff getrennt sind. Diese Kronen sind gegeneinander
elektrisch isoliert, wobei die Kronen 2, 3 und k
"voneinander unabhängige" Abschnitte darstellen. Diese Kronen 2, 3 und 4 sind rait Haken 6 versehen, von denen
einige in der Zeichnung dargestellt sind und die zum
2098:82/1001
Anhängen von kleinen Gegenständen zum Überziehen dienen, wie z, B. das dargestellte Uhrgehäuse 7«
Die oberste Krone 1 ist an ihrer Oberseite mit einem Bügel
0 versehen, und ein Handgriff 9 dient dazu, das Gestell zu heben. An seiner Unterfläche befindet sich ein
Metal!kontakt 10, der eine kegelstumpfartige Lagerung Ii
aufweist, die dazu bestimmt ist, das obere Ende einer senkrecht gerichteten Stange aufzunehmen, die in der
Mitte des nicht dargestellten Elektrolytbades angeordnet ist, wodurch gesichert ist, daß das Gestell in Drehbewegung
mit-genommen wird, v/o bei gleichzeitig die Zuführung
von elektrischem Strom durchgeführt wird.
Die obere Krone 1 trägt drei Stromteiler 12, 13 und 1*1,
von denen jeder aus einem isolierten Körper 15 besteht,
der an der Krone 1 durch Schrauben befestigt ist, die unter anderem den Durchgang des Speisestroms von der
Krone zum Inneren des. Teilers sicherstellen. Diese nicht dargestellten Schrauben könnten durch Nieten ersetzt
werden. Jedor Teiler ist mit kleinen Flügeln 16 versehen, die dazu dienen, die Hitze abzuführen, die durch seine
elektronischen Bestandteile erzeugt wird.
Dor Toiler 12 ist der Haupt- oder Stauerteil or. Er erfiilli
zwei Punktionen, deron erste darin besteht, mittels einen Leiters 17 den Abschnitt zu speisen, der durch die
Krone 'Λ 83M]dot wird, und zwar nit einem Strom, dessen
Slürlu; ein gleichbleibendes* Bruchteil der Gesamtstärke
den Üpoiaosirom' ist, dor in öor Krone i vorhanden ist.
? 0 9 Π 8 2 / 1 0 0 1
Seine aweite Punktion besteht darin, die beiden zweiten
Teiler oder Aufnehmer 13 und 14 mittels der Leiter 10
und 19 derart zu steuern, daß dieselben mittels der Leiter 20 bzw. 21 die Kronen 3 und k des Gestells mit
Bruchteilen des Speisestroms von gleichbleibender Stärke
speisen.
Es ist zu bemerken, daß die Teiler im oberen Teil des
Ständers angeordnet sind, wodurch sie vor eventuellen Elektrolytbadspritzern gesichert sind,
Fig. 2 zeigt im Teil I eine mögliche Ausführung der Schaltung des Haupt- oder Steuerstromteilers 12 sowie in
ihrem Teil II eine mögliche Ausführung des Stromkreises eines der zweiten Teiler 13 oder Ik,
Der Haupt- oder Steuerteilerkreis weist eine Klemme auf, die zur Zuführung des zu teilenden Stroms dient (-),
während clor (-i-)-Pol durch die eingetauchten Elektroden
ita Elektrolyt baß gebildet wird, das jedoch nicht dargestellt
int. Ferner weist der Haupt- oder Steuerteiler-Icreir;
vier Transistoren T. bis T1,, vier Widers täiid'o El3
bis U1 , eine Diode D und Ausgangsklemmen A und 0 aiii?.
Die Kiomnio B ist durch den Loibor L? mit einen der Abschnitfco
dos Standern verbunden und gibb an diesen Abschnitt oinon gleichbleibendem Sfcron ab,
Die ICIocmc) A ist die Gfceuorklonno, die daisu bestimmt int,
mit den Klocmion A', Ar' usw. dos zweiten Teilora odor
Aufnehmers verbunden zu werden.
- 6 209882/1001
Der zweite Verteilorstronkrois, der in der Fig. 2 (ll)
dargestellt wird, bestellt aus einen Transistor T1 ^ und
Widerständen R. und R2, die demselben zugeordnet sind
und in dar Schaltung nach Fig. 2 (l) die gleichen Punktionen
ausführen wie der Transistor T^ und die Widerstände R. und JIp, die diesen zugeordnet sind. Eine
Ausgangsklenme B1 ist mit den anderen, voneinander unabhängigen
Gestellabschnitten verbunden und speist dieselben nit einen Strom gleichbleibender Stärke. Sine
Klenne A1 ist nit der Klenne A des Eautteilers verbunden»
Der in Fig, 3 dargestellte Ständer besteht aus einen
Metallrahmen 22, der nit einen Isolierstoff überdeckt
ist und an einen Metallgerüst 23 hängt, das gewährleistet,
daß sowohl die Stromzuführung als auch die Verschiebung
des Gestells, welche in Bad durchgeführt wird, vonstatten geht und daß es in Elin- und Herbewegung nit Hilfe einer
angekoppelten, nicht dargestellton Mechanik verschoben
wird,
Sechs Metallrahmen Iili, die nit lan 1 iorcsfcoi'f überzogen
sind, bilden d in "Λ η ο in and or unabhängigen Abschnitte dos
Ständers, sind π it dom i.tnhpen 22 verbünd on und durch
Stutzern 2CJ> nun Kimrifcsboir voneinander isoliert. Jeder
ilahnon 2h iliont zur ΛηΡηίΐΐΐπο ο in er />;c>druoi;:ton Schaltung
i'ür diü i'latfcioru.ig, wie bo i PA>
goaoLgfc,
Dio Stromverteilung bosfcohfc aus dan Vorfcoilorn 2"/ bis 3?,
— 7 —
2/1001
_ "J ~m
analog den vorher beschriebenen Verteilern 12, 13 und 14. Der Steuer- oder Eauptverteiler setzt sich aus einem der
dargestellten Verteiler zusaanenj die anderen sind zweite
Verteiler. Die Verteiler sind untereinander durch nicht dargestellte Hauptleiter verbunden. Jeder Verteiler ist
außerdem mit einem der Gestellabsennitte durch die Leiter
33 bis 38 verbunden.
Die Schaltung der Verteiler Irann die gleiche sein wie
der in Fig. 2 dargestellte Kreis,
Die Wirlomgsweise der Schaltung ist die folgende:
Palis cie allgemeine Speisung in gleichen Teilen erfolgen
soll, haben die Widerstände R., 3·*-,, &!t-j «sw, die gleichen
Werte. Der Stromabfall an Eauptverteiler wird durch die Wirkung der Transistoren Tp, T„ und T^ und durch die
Widerstände konstant gehalten, ßie denselben zugeordnet sind. Dieser StronaMall fixiert den Stromwert, der den
Transistor T-1 und die Transistoren T1 ^, T11,.,. der
Iloöulaufnehmer miö die Widerstände ΊΙΛ9 II1^., R'1^ usw.
dui'chf ließt. Diese Art der Steuerung ist ebenfalls wertvoll,
un den nötigen Spannungsabfall zu erzeugen, danit
dor Stron gering gehalten wird(Strondifferential gleich
oder Kleiner als i).
Will nan eine ungleiche Stronteilung durchführen, dann
wiihli nan die Widerstände R1, R1^. H1 f., usw, roueinan-
ö or nut er sch i ed 1 i ο'α«
9887/1
In der dargestellten Schaltung speist der Bruchteil des Gtrons jeden Abschnitt des Gestells und ist nicht
nur gleichbleibend, sondern auch festgelegt. Als Variante kann derselbe auch regelbar sein, indem man die
T/iderstände R^1 ß'^j &f'i •••'usw. durch veränderliche
T/iderstände oder aktive Elemente ersetzt.
Patentansprüche:
209882/1001
Claims (1)
- _ q —
Pat entänsprüche1, Beweglicher Ständer zum Anhängen für die Galvanoplastik, welcher mehrere voneinander elektrisch unabhängige Abschnitte umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß er eine einzige Stromzuführung aufweist und ebenso ein eigenes Stromverteilersystem besitzt, das jeden Abschnitt mit konstantem Strom speist, dessen Stärke einen Bruchteil der GesamtStromstärke ausmacht,2, Ständer nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromverteilervorrichtung im oberen Teil desselben angeordnet ist derart, daß sie vor den Überschwappen des Elektrolytbades sicher ist,3, Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine zylindrische Form hat und einer Drehbewegung ausgesetzt ist,k, Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine rechteckige Form hat und einer Hin- und Kerbewegimg ausgesetzt ist,1S, Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dac Verhältnis der Teilung festgelegt ist,6, Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Teilung regelbar ist.- 10 -20S882/10017. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bruchteile der Ströme gleich sind..8. Ständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daö die Bruchteile der Ströme ungleich sind,9. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unabhängigen Abschnitte aus horizontal angeordneten, übereinanderliegenden Ringen (i, 2, 3» ^) Gestehen, die voneinander durch Säulen (5) aus Isolierstoff getrennt sind,10, Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die voneinander unabhängigen Abschnitte aus nebeneinander angeordneten Rahmen (ΡΛ) bestehen, die in
senkrechter 3bene Kolonnen bilden.ME/Ho - 2Ü 01G209882/1001
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH866771A CH539124A (fr) | 1971-06-14 | 1971-06-14 | Support mobile d'accrochage pour la galvanoplastie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2228316A1 true DE2228316A1 (de) | 1973-01-11 |
Family
ID=4343295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722228316 Pending DE2228316A1 (de) | 1971-06-14 | 1972-06-07 | Beweglicher staender zum anhaengen fuer die galvanoplastik |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT314304B (de) |
CH (1) | CH539124A (de) |
DE (1) | DE2228316A1 (de) |
FR (1) | FR2142094A1 (de) |
GB (1) | GB1399733A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4419984A1 (de) * | 1994-06-08 | 1995-12-14 | Mtu Muenchen Gmbh | Galvanisiermagazin zum Beschichten von Bauteilen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1152777B (it) * | 1982-05-27 | 1987-01-14 | Snam Progetti | Telaio per il sostegno e il trattamento di accumulatori elettrici esausti neu processi di estrazione elettrochimica dei metalli in essi contenuti |
US7850830B2 (en) | 2007-05-11 | 2010-12-14 | Lacks Enterprises, Inc. | Method and apparatus for racking articles for surface treatment |
-
1971
- 1971-06-14 CH CH866771A patent/CH539124A/fr not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-05-22 GB GB2391372A patent/GB1399733A/en not_active Expired
- 1972-06-07 DE DE19722228316 patent/DE2228316A1/de active Pending
- 1972-06-09 AT AT500272A patent/AT314304B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-06-09 FR FR7222666A patent/FR2142094A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4419984A1 (de) * | 1994-06-08 | 1995-12-14 | Mtu Muenchen Gmbh | Galvanisiermagazin zum Beschichten von Bauteilen |
US5536377A (en) * | 1994-06-08 | 1996-07-16 | Mtu Motoren- Und Turbinen- Union | Galvanizing magazine for coating work pieces |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2142094A1 (de) | 1973-01-26 |
AT314304B (de) | 1974-03-25 |
CH539124A (fr) | 1973-07-15 |
GB1399733A (en) | 1975-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1077904B (de) | Verfahren zum Ausrichten bzw. Zentrieren von Zeichen | |
DE2228316A1 (de) | Beweglicher staender zum anhaengen fuer die galvanoplastik | |
DE2051710A1 (de) | Maschine für die elektrochemische Metallbearbeitung mit mehreren Bearbeitungsstellen | |
DE2115424C3 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Galvanisieren mehrerer im wesentlichen zylindrischer Gegenstände | |
DE1294793B (de) | Verfahren zur elektrolytischen Bearbeitung eines Werkstueckes mittels eines Mehrphasenstromes und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE927278C (de) | Elektrischer Schichtwiderstand kleinen Widerstandswertes | |
DE2425530A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der halbzellspannungen von betriebselektroden | |
DE743351C (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE3429890A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen einer kupferschicht auf einen tiefdruckzylinder | |
DE641081C (de) | Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren in Reihe geschalteten Teilzellen bestehenden lichtelektrischen Zelle | |
DE2743045C2 (de) | Gegenstromextraktionskolonne zur Flüssig-Flüssig-Extraktion zweier ineinander nicht löslicher Phasen bei gleichzeitiger Elektrolyse | |
DE652197C (de) | Montageplatte aus Isoliermaterial | |
DE852408C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE586531C (de) | Elektromedizinische Badeeinrichtung | |
AT86913B (de) | Einrichtung zur Entdeckung und Bestimmung der Lage von Erz- oder Mineralgängen auf elektrischem Wege. | |
DE6938613U (de) | Vorrichtung zum feststellen der eintauchtiefe von schiffen | |
DE159006C (de) | ||
DE328835C (de) | Vorrichtung zum Entdecken und Bestimmen der Lage von Erz- oder Mineralgaengen auf elektrischem Wege | |
DE417148C (de) | Anordnung zum Anschliessen von mit Gleichstrom arbeitenden Schwachstromapparaten an Starkstromleitungen | |
DE1821462U (de) | Spritzgussmaschine fuer kunststoffgegenstaende. | |
DE961364C (de) | Gleichrichtergeraet, insbesondere mit Germaniumgleichrichter vom Grossflaechentyp | |
DE758051C (de) | Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mit Baendern aus plastischen synthetischen unvulkanisierten, insbesondere unvulkanisierbaren Kunststoffen durch Laengsbedeckung | |
DE1116498B (de) | Verfahren zur Verhinderung des Ansetzens von Gasblaeschen beim Hartverchromen von mit horizontaler Achse vollstaendig in das Bad eingetauchten, ruhenden Rundkoerpern | |
DE694394C (de) | eich | |
DE8620271U1 (de) | Schalttafel in Form eines Paneels für ein elektrogalvanisches Vierzellenbad |