DE2228116A1 - Automatischer Schraubenzieher mit niedrigem Drehmoment - Google Patents

Automatischer Schraubenzieher mit niedrigem Drehmoment

Info

Publication number
DE2228116A1
DE2228116A1 DE19722228116 DE2228116A DE2228116A1 DE 2228116 A1 DE2228116 A1 DE 2228116A1 DE 19722228116 DE19722228116 DE 19722228116 DE 2228116 A DE2228116 A DE 2228116A DE 2228116 A1 DE2228116 A1 DE 2228116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
screwdriver according
coupling
tool
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228116
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228116C2 (de
Inventor
Richard Ernest; Mitchell James Crawford; Houston Tex. Eckman (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dresser Industries Inc
Original Assignee
Dresser Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresser Industries Inc filed Critical Dresser Industries Inc
Publication of DE2228116A1 publication Critical patent/DE2228116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228116C2 publication Critical patent/DE2228116C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/145Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

DRESSER INDUSTHIBS, INQ., Dallas/Texas - USA Automatischer Schraubenzieher mit niedrigem Drehmoment
Die Erfindung betrifft das Gebiet angetriebener Werkzeuge mit einer Kupplung mit Steuerung zum Abschalten des Antriebs.
Angetriebene Schraubenzieher verschiedener Arten und Größen sind seit vielen Jahren bekannt und werden kommerziell benutzt. Unter den Verbrauchern solcher Werkzeuge sind diejenigen besonders geeignet, die den Kraftantrieb unterbrechen und so automatisch abschalten im Gegensatz zu denen, die beim Auftreten eines Widerstandes gegebenen Drehmoments rutschen oder ratschen. Handelsübliche Werkzeuge mit dem Abschalten des Antriebes sind in den amerikanischen Patentschriften 2,964,151; 2,986,o52 und 3,242,996 beschrieben, die alle einen großen wirtschaftlichen Erfolg erlangt haben.
Während sie grundsätzlich im Zweck ähnlich sind, ist die Konstruktion dieser einzelnen Abschaltwerkzeuge verschieden genug, um jedes für seinen besonderen Verwendungszweck geeignet zu machen. Es könnte erwartet werden, daß Werkzeuge, die für eine Drehmomentempfindlichkeit in der Größenordnung von 45 cmkg und darüber geeignet sind, wesentlich unhandlicher und schwerer als solche sind, die
209853/0738
für empfindliche Arbeiten geeignet sind und Drehmomentempfindlichkeiten in der Größenordnung von 12 cmkg und darunter erfordern. Darüber hinaus können Werkzeuge mit höherem Drehmoment durch ihre entsprechende Konstruktion im allgemeinen bei hoher Geschwindigkeit in der Größenordnung von 3ooo Umdr/min betrieben werden, während Werkzeuge mit geringem Drehmoment einer Geschwindigkeitsempfindlichkeit ausgesetzt sind, was sie Beschränkungen auf eine niedrige Geschwindigkeit in der Größenordnung von 1ooo Umdr/min unterliegen läßt. Bei der Verwendung bei der Massenproduktion wird die Geschwindigkeit des Werkzeugs als bedeutender Paktor für den Produktionsausstoß betrachtet. Folglich ist es seit langem erwünscht, die Geschwindigkeit von Werkzeugen mit niedrigem Drehmoment zu erhöhen und dabei ihre Kompaktheit und ihr geringes Gewiehe, das die Verwendung an empfindlichen Werkstücken ermöglicht, beizubehalten.
Die Erfindung bezieht sich auf pneumatisch angetriebene Schraubenzieher mit automatischer Abschaltung für niedriges Drehmoment. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf solche Schraubenzieher niedrigen Drehmoments, die bei mindestens mittleren Arbeitsgeschwindigkeiten in der Größenordnung von etwa 2ooo Umdr/min und darüber betrieben werden können, während sie die Kompaktheit und das geringe Gewicht bisheriger Werkzeuge beibehalten. Dies geschieht durch eine neuartige Abschalt-Kupplungskonstruktion, die den Motor mit der Antriebsschneide verbindet. Die Kupplung ergibt ein wirksames auf das Drehmoment ansprechendes Ergreifen und Freigeben, das praktisch für die Geschwindigkeit unempfindlich ist, bei der das Werkzeug betrieben wird. Ohne die Ansprechfähigkeit auf die Geschwindigkeit werden bisherige Geschwindigkeitsbeschränkungen überwunden und so der Arbeitsgeschwindigkeit sbereich vergrößert, für den diese Werkzeuge konstruiert sind.
209853/0738 "3"
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine neue Konstruktion für einen automatisch, angetriebenen Abschaltschraubenzieher anzugeben, der bei einem niedrigen Drehmoment, aber auch mit höherer Geschwindigkeit betrieben werden kann als bekannte Werkzeuge für ähnliche Zwecke. Außerdem soll die grundsätzliche Kompaktheit und das geringe Gewicht, die für empfindliche Arbeiten notwendig sind, beibehalten werden.
Die Erfindung betrifft somit einen angetriebenen Kupplungsmechanismus für die Verwendung bei mit niedrigem Drehmoment angetriebenen Schraubenziehern.
Die Erfindung wird mit Hilfe der Zeichnungen erläutert. In diesen ist:
Figur 1 ein Längsschnitt eines Werkzeugs in unbetätigtem Zustand nach der Erfindung;
Figur 2 ein Teil eines Längsschnitts des Werkzeugs nach Figur 1 im Betriebszustand;
Figur 5 ein Teil des Kupplungsmechanismus im Schnitt in größerem Haßstab;
Figur 4 ein Längsschnitt durch das Werkzeug im unbetätigten Zustand nach Figur 1;
Figur 5 ein Schnitt an der Linie 5-5 der Figur 4· Figur 6 ein Schnitt an der Linie 6-6 der Figur 4;
Figur 7 ein Längsschnitt durch das Werkzeug im Betriebszustand nach Figur 2;
Figur 8 ein Schnitt an der Linie 8-8 der Figur 7;
Figur 9 ein Längsschnitt durch den Werkzeugantrieb im Zustand nach Wirkung des Drehmoments entsprechend der Figur 2;
—4— 209853/0738
Figur 1o ein Querschnitt an der Linie I0-I0 der Figur 9;
Figur 11 eine maßstäbliche Ansicht des Abschaltabzugs, der gestrichelt in Figur 4 gezeigt wird; und
Figur 12 die Darstellung eines Teils, gesehen von der Stellung 12-12 der Figur 1 aus.
Das Werkzeug befindet sich, wie die Figuren 1 und 2 zeigen, in einen länglichen Gehäuse mit dem hinteren Abschnitt 11, der die Antriebsorgane enthält und teleskopartig mit dem Vorderteil 13 verschraubt ist, das das Greifelement und die auf das Drehmoment ansprechenden Elemente enthält. Im Vorderteil 13 befindet sich die Schraubenzieherschneide 14 oder dergl., die an der Ausgangswelle 17 befestigt ist und dazu dient, eine Schraube oder ein ähnliches Befestigungselement I5 zu drehen. Die verschiedenen Formen von Schneiden können selbstverständlich durch die jeweilig notwendige ausgetauscht werden und sind nicht auf den Phillips-Kopf, den Alien-Kopf usw. beschränkt. Der Antrieb des Werkzeugs erfolgt durch einen üblichen Flügelströmungsdruckmotor (nicht dargestellt), der sich im Gehäuseabschnitt 11 befindet und mit Luft hohen Druckes betrieben wird, die an einem Einlaß 18 aufgenommen wird. Die Ausgangsleistung des Motors wird auf die Schraubenzieherschneide 14 über einen Zwischenkupplungsmechanismus 19 übertragen.
Die Betätigung des Werkzeuges wird von einem Führungsstück 22 eingeleitet, das die Schraube 15 ergreift und sich in dem eingeschnürten Arbeitsende 23 des Gehäuseteils 13 befindet. Durch eine Schraubenfeder 26 wird einer nach innen gerichteten Bewegung entgegengewirkt, die in beiden Richtungen auf den durch einen Längskeilschlitz 25 gegebenen Umfang begrenzt ist, wie durch Vergleich mit dem Führungsstück in den Figuren 1 und 2 erkennbar ist. Die Rückwärtsverschiebung des Führungsstücks
-5-209853/0738
läßt die Schneide 14 an die Schraube 15 angreifen. Da der Schneidenschaft 36 über eine Kugelsperre 37 auf die volle Tiefe der Ausgangswellenbohrung 38 ablösbar verbunden ist, bewirkt eine weitere Rückwärtsbewegung, daß eine Kupplung 19 und eine Drosselstange 4o die am Einlaß 18 aufgenommene Luft einläßt.
Zur besonderen Erläuterung der einzelnen wirksamen Elemente dienen die Figuren 2 bis 8. In einem Verbinder 28, der mit dem Gehäuseteil 11 verschraubt ist, befindet sich ein Lufteinlaß 18, der druckluftdicht durch eine ringförmige Dichtung 29 angepaßt ist. Der durch den Verbinder eingeführte Strömungsdruck steht mit einer geschlossenen Kammer 3o in Verbindung, wobei sie der Rückseite einem konisch geformten Drossel- und Absperrventil 31 zugewandt ist. Das Ventil 31 arbeitet mit einem ringförmigen Sitz zusammen, um die Strömung in die Kammer 33 zu regeln, die wiederum zum Durchgang 34 führt, um Luft in den Motoreinlaß 35 zu geben. Das öffnen und Schließen des Ventils 31 wird von einer axial gleitenden Drosselstange 4o beherrscht, die bei 41 im Durchmesser vergrößert ist, sich bei 42 wieder verringert und bei 43 nochmals vergrößert ist. Das letzte Ende ist in einer axialen Bohrung 48 der Ausgangsantriebswelle 17 aufgenommen, die die Stange dem Druck in einer Richtung einer zusammengedrückten Schraubenfeder 49 ausgesetzt ist, die dem Druck in der anderen Richtung durch gegen eine zusammengedrückte Schraubenfeder 5o in der Kammer 3o gegen die Rückseite des Ventils 31 wirkt. Durch den Schalldämpfer 44 und die Austrittsöffnungen 45 tritt die Luft aus.
Der Motor ist mit einem (nicht dargestellten) Planetengetriebe verbunden, dessen Ausgang durch eine in einem Kugellager 52 laufende Welle 51 dargestellt ist. Die Welle 51 enthält in der Mitte eine axiale Bohrung 53 von sechseckigem Querschnitt, in der ein sechskantiger Achsstumpf
209853/0738
54 der Kupplung 19 als drehbare Antriebskupplung aufgenommen ist. Der Ausgang der Kupplung geht radial durch einen ringförmigen Flansch 58 hindurch, der mit dem hinteren kleineren Durchmesserteil 59 der Welle 17 ein Ganzes bildet. Der Teil 59 ist an seinem Ende 6o weiter verringert, an dem er einen vieleckigen, vorzugsweise einen viereckigen, Querschnitt aufweist und in das Innere der Kupplung 19 hineingeht.
Die Kupplung 19 enthält zum drehenden Ankuppeln der Ausgangswelle 17 einen Körper 63 mit einem Mittelloch 64, durch das ein Abschnitt 41 der Drosselstange 4o gleitend aufgenommen werden soll. Eine Vertiefung 65 nimmt den Ausgangswellenabschnitt 59 auf, mit dem sie axial, aber frei drehbar, durch mehrere Kugeln 66 kleinen Durchmessers gekuppelt ist. Die Kugeln dienen als Auflager zwischen der ringförmigen Wellennut 67 und einer entsprechenden ringförmigen Kupplungsnut 68 und werden für diesen Zweck durch eine radiale Bohrung gegeben, wo sie durch eine Spiralfederhalterung 7o gehalten werden.
Zum übertragen des Antriebs vom Motorausgang zur Welle enthält das nach links gerichtete Ende der Kupplung 19 einen Nocken 74 mit mehreren Vorsprüngen 7!?» Diese Vorsprünge verlaufen axial nach links, wobei sie zur Welle 17 gerichtet sind, an winkelig versetzten Abständen, radial aus der Welle heraus. Unmittelbar neben den Vorsprüngen ist der Nocken bei 76 axial eingeschnitten, um eine Kugel aus gehärtetem Stahl aufzunehmen. An seinem Umfangsende bildet jeder Einschnitt einen Anstieg 78 eine allmähliche Neigung zur Schraubverdichtung und einen gegenüberliegenden Anstieg 79 vergleichbar stärkerer Neigung, der zum Umkehren der Arbeitsweise des Werkzeugs, Lösen der Dichtung der Schraube oder dergl. dient. Die Kugeln 77 verlaufen wiederum axial nach innen zu mehreren radial offenen Schlitzen 82 im Wellenflansch 58 und sind
209853/0738 ~7~
winkelig der Lage des Nockeneinschnitts 76 angepaßt·
Zum radialen Einschließen der Kugeln während des Haltens der Kupplung in Eingriff zwischen dem Hocken 74 wad dea Flansch 58 dient dort ein napfförmiger Käfig 83, der durch eine Schraubenfeder 84 konstant axial zurück gedruckt wird. Die Feder wird zwischen einer Folgeeinrichtung 85, die über das Drucklager 86 gegen die Rückseite des Käfigs 83 drückt, und einer gegenüberliegenden Folgeeinrichtung 87 (Figur 1), die axial gleitend, aber drehbar an der Welle 17 durch gegenüberliegende Keile 88 befestigt ist, zusammengedrückt. Dadurch halten die Kugeln 77» solange wie eine Schraube 15 in die Drehrichtung frei hineingeht, die Kupplung 19 an der Welle 17 drehbar gekuppelt. Bein Auftreten eines sich drehenden Drehmoaentwiderstandes, bei den das Werkzeug arbeiten soll, beginnt die relative Drehung zwischen dea Flansch 58 und dea NokkÄn 74. An diesea Punkt folgt jede Kugel 77 ihrem entsprechenden Nockenvorsprung 78, indea sie die Folgeeinrichtung 85 und das Lager 86 vom Hocken weg stärker nach hinten drückt, der sich gegenüber der Feder befindet, bis die Kupplung freigegeben ist.
Neben dea Arbeiten ait der Freigabe der Kupplung zum Unterbrechen der Antriebskraft ist eine radial bewegliche Abzugsstange oder ein Freigabestift 91 (Figur 11) in einea radial verlaufenden zylindrischen Hohlraua 9o des Körpers 63 vorgesehen. Die Abzugsstange ist zylindrisch, so daß sie ihre Schwerpunktlage 1oo einnimmt, die radial von der Drehachse 1o1 des Werkzeugs verschoben ist. Zum Erhalten der Schwerpunktverschiebung enthält der Stift, wie es scheint, eine verhältnismäßig kleine obere Masse 1o2 und eine vergleichsweise große Bodenmasse 1o3· In ähnlicher Weise enthält der Stift Seitenflächen 92 und 93 und eine seitliche Bohrung 94, die achsparallel zur Werkzeugachse 1o1 verläuft und deren Durchmesser ausreicht, wenn sie
209853/0738
entsprechend gleitend die Drosselstange an den Durchmessern 41 und 42 passiert. In die Fläche geht ein V-förmiger Sohlitzaußschnitt 95» der an seiner Oberseite eine Spitze 96 bildet, die durch eine zusammengedrückte Schraubenfeder 98 gegen die Seitenfläche 61 des Wellenendes 6o drückt. Durch die Kraft einer Feder 98 bleibt beim Anwerfen des Werkzeugs die Stiftspitze 96 mit einer Wellenseitenfläche 61 des Wellenendes 98 in Eingriff. Dies bringt ein kurzes Segment 97 der abgeschrägten Stiftseitenfläche 93 zur radialen Endfläche 99 des Drosselstangenteils 41, um eine Linksbewegung zu verhindern. Wenn der Massenmittelpunkt 1oo des Stifts gegenüber der Spitze 96 zur Achse 1o1 exzentrisch liegt, wirkt die durch die Drehung des Werkzeugs erzeugte Kraft kontinuierlich in einer Richtung, die die Feder 98 zum Halten der Spitze 96 in dieser Beziehung unterstützt. Wenn jedoch die Kupplung bei dem eingestellten Drehmoment freigegeben wird, bei dem sich die Welle 17 relativ zur Kupplung 19 drehen kann, ergreift eine Kante 62 des Wellenendes 6o die Spitze 96 und verschiebt den Stift 91 radial nach oben gegen die Feder 98, wie aus den Figuren 9 und 1o zu erkennen ist. Beim Verschieben des Stifts wird in ähnlicher Weise die Achse der Bohrung 94 zur freien Stange 4o verschoben und ermöglicht eine axiale Bewegung nach links. Bei dieser Lage des Stifts drückt die Strömungskraft, die an der Rückseite des Abschaltventils 31 wirkt, unterstützt durch die Feder 5o, die Stange 4o nach links und preßt die Feder 49 zusammen, bis das Ventil $1 unmittelbar darauf den Motorantrieb unterbricht. Die Feder 84 dient dann zum Zurückstellen der Kupplungskugeln 77 in ihre entsprechende Nockeneinschnitte 76. Das Ventil und die Stange 4o bleiben in der geschlossenen Stellung, während die Kupplung 19 rückwärts gerichtet bleibt. Bei der folgenden Entfernung der Werkzeugfedern 26, 49 und 98 nehmen die Elemente ihre ursprüngliche AnwerfbeZiehung nach den Figuren' 1 und
209853/0738
4 wieder ein. Der durch die Feder 5o unterstützte Strömungsdruck hält das Ventil 31 im Sitz 32, während die leder 49 das Führungsstück 22 und somit die Kupplung nach links drückt, wodurch alle Elemente zurückgestellt werden.
Um das Drehmoment einzustellen, bei dem die Kupplung freigegeben wird, ist eine Einstellmutter 1o6 (Figuren 1 und 12) auf die Welle geschraubt. Die Mutter 1o6 besitzt ein gezahntes radiales Ende 1o7, das zu winkelig versetzten Taschen 1o8 an der Rückseite der Federfolgeeinrichtung 87 weist. In der obersten Tasche befindet sich eine Kugel 1o9 aus gehärtetem Stahl, die im Ruhezustand in die Zahnvertiefung 11o der läutternflache einrastet. Durch einen Schlitz 112 im Gehäuse 13 nahe der Mutter 1o6 wird ein Zugang vorgesehen, durch den das Ende eines Phillips-Schraubenziehers oder dergl. in einen benachbarten Zahn eingerastet werden kann. Das Drehen der Mutter in einer Richtung schiebt die Mutter an der Welle 17 durch Schraubenbewegung vorwärts. Dadurch steigt die Spannung der Feder 84 an und hält die gewünschte Kupplungskraft zum Überwinden bei der Kupplungsfreigabe zwischen dem Wellenflansch 58 und dem Kupplungsnocken 74. Eine drehbar verschiebbare Federklammer 113 bedeckt im Ruhezustand den Schlitz 112 und kann ihn zur Freigabe der Mutter 1o6 freigeben, wodurch die Einstellung in der beschriebenen Weise erfolgt.
Im Betrieb wird das Werkzeug über eine biegsame Leitung oder dergl. mit Luft noüen Druckes aus einer entsprechenden Quelle versorgt, die am Einlaß 18 liegt. Beim Drücken des Führungsgiiedes 22 gegen eine Befestigungsvorrichtung, z.B. eine Schraube 15, wird das Werkzeug automatisch an der Befestigungsvorrichtung zentriert, während das Führungsglied 22 axial nach hinten gleitet, um die
209853/0738
Befestigungsvorrichtung mit der Schraubenzieherschneide 14 zu ergreifen. Beim weiteren Drücken in den Eingriff drückt die Schraubenzieherschneide nach hinten und trägt mit ihm die Antriebswelle 17, die Kupplung und die mit dieser verbundenen Betriebselemente. Gleichzeitig drückt die Rückwärtsbewegung in ähnlicher Weise die Drosselventil stange 4o nach hinten und öffnet das Ventil 31» wodurch Strömungsdruck aus der Kammer 3o zur Kammer 33» dem Durchgang 34 und der Motoröffnung 35 zum Antreiben des Motors gelangt. Bei laufendem Motor dreht sich seine Ausgangswelle 51» wodurch durch seine Verbindung mit dem Wellenstumpf 54 der Antrieb zur Kupplung 19 übertragen wird. Durch Eingreifen der Kraft der Feder 84 werden die Kupplungskugeln 77 gegen den Vorsprung der Nockensteigung 78 arretiert und dadurch die Antriebskraft über den Flansch 58 zur Ausgangswelle 17 und somit zur Schneide übertragen.
Bei Erreichen des eingestellten Drehmoments durch die Schraube 15 wird der Drehwiderstand gegen die Schneide ausgeübt, während der Motor weiter läuft, und gibt eine relative Drehung zwischen dem Nocken 74 und dem Flansch 58, wodurch die Kugeln 77 axial nach außen am Nockenvorsprung 78 gedrückt werden. Eine Axialbewegung der Kugel drückt wiederum den Käfig 83 gegen die Kraft der Feder 84 nach hinteno Bei der relativen Drehung wird der Stift 91 durch die Rückwirkung der Wellenkante 62 gegen die Stiftspitze 96 verschoben. Durch diesen wird die Stiftbohrung 94 wieder in den Hohlraum 9o gebracht, bis sie axial mehr mit dem Stangenabschnitt 41 übereinstimmt, wodurch sich die Drosselstange 4o ungehindert axial nach links bewegen kann. Bei Beseitigung der Störung der Drosselstange drückt die Strömungskraft, die gegen das Abschaltventil 31 wirkt, das durch die Kraft der Feder 5o unterstützt wird, das Ventil gegen die Feder 49 in ihre Abschaltlage gegen den Sitz 32. Die Strömung zum
-11-
209853/0738
Motor wird sofort unterbrochen, wenn die Werkzeugdrehung den Torsionszyklus beenden soll. Beim Entfernen des Werkzeugs von der Schraube 15 setzen die Federkräfte die einzelnen Elemente in ihre AnwerfbeZiehung zum Wiederholen des Torsionszyklus. Zum Entfernen einer Schraube vergrößert die größere Nockenneigung am Vorsprung 79 im Vergleich zum Vorsprung 78 das für diesen Zweck verfügbare Drehmoment, für das ein automatisches Abschalten nicht nötig ist.
Bei der beschriebenen neuartigen Konstruktion eines angetriebenen Schraubenziehers mit automatischem Abschalten bei Erreichen eines bestimmten Drehmoments wird das Arbeiten des Werkzeugs eingestellt. Di-e neuartige Kupplungskonstruktion ermöglicht ein leichtes Arbeiten des Werkzeugs bei niedrigen Drehmomentwerten ohne Ansprechen auf die Geschwindigkeit wie die bekannten Werkzeuge. Dagegen wird durch eine Abzugsstangentrennung mit einer Schwerpunktverlagerung aus der Rotationsachse die Drehung des Werkzeugs zur Unterstützung und nicht zum Schwächen des Angreifens ausgenutzt, bis zu der Zeit, zu der der gewünschte Drehmomentwiderstand auftritt. Diese Konstruktion führt zu diesen Ergebnissen, während die grundsätzliche Kompaktheit und das geringe Gewicht der Werkzeuge für empfindliche Arbeiten beibehalten werden. Gleichzeitig gibt dieses Werkzeug sofort ein wesentlich höheres Drehmoment für den Umkehrvorgang, wenn, falls gewünscht, eine vorher eingesetzte Schraube herausgezogen werden soll.
Es sind natürlich auch Änderungen der beschriebenen Konstruktion möglich und viele verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung können ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken erstellt werden. Die Zeichnung und die Beschreibung stellen keine Beschränkung der Erfindung dar.
209853/0738

Claims (1)

  1. DRESSER INDUSTRIES» INC. , Dallas/Texas - USA
    Patentansprüche
    Λ J Druckluftangetriebener Schraubenzieher mit einem Treiberende, das an ein Befestigungselement angreift, sowie mit einer Kupplung, die den Ausgang des Motors an das Antriebsende kuppelt und entkuppelt, wenn der Drehwiderstand des Befestigungselementes einem gegebenen Drehmoment entspricht, wobei beim Entkuppeln der Kupplung die Druckluftzufuhr zum Motor unterbrochen wird,
    gekennzeichnet durch ein Abschaltventil (31) zum öffnen und Schließen der Luftzufuhr zum Motor;
    durch eine gleitende Drosselstange (4o) zum Betätigen des Ventils (31) zwischen seiner offenen und seiner geschlossenen Stellung;
    eine Abzugsstange (91), die sich radial zur Drehachse des Werkzeugs zwischen einer ersten Stellung bewegt, in der die Drosselstange (4o) gegen die Bewegung in der Schließrichtung des. Ventils gespannt wird, und einer zweiten Stellung, in der die Stange zum Schließen des Ventils bewegt wird; und
    durch eine Nockeneinrichtung (74)» die »it dem Antriebsende zusammenarbeitet und die Abzugsstange aus der ersten Stellung in die zweite verschiebt.
    2. Schraubenzieher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt der Abzugsstange von der Drehachse des Werkzeugs gebracht wird, wodurch die Drehkräfte das Halten der Abzugestange in der ersten Stellung unterstützen.
    -13-209853/0738
    3. Schraubenzieher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsstange (91) die Achse des Werkzeugs kreuzt, wobei ihr Schwerpunkt, der sich an einer Seite der Achse (17) befindet, und eine Vorspanneinrichtung gegen die Abzugsstange (91) in Richtung des Schwerpunkts wirken und dabei die Abzugsstange in die erste Stellung gedrückt wird.
    4. Schraubenzieher nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, "daß die Nockeneinrichtung (74·) an der Achse des Werkzeugs drehbar an ihrem Rand gehalten wird und mehrere an winkeligen Abständen versetzt angeordnete Vorsprünge (75) besitzt, von denen mindestens einer auf das Entkuppeln der Kupplung anspricht und die Abzugsstange (91) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung gegen die Wirkung der Vorspanneinrichtung verschoben wird.
    $. Schraubenzieher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstange (4o) an der Achse des Werkzeugs gehalten wird, die durch eine achsparallele Bohrung in der Abzugsstange (91) hindurchgeht, daß diese Bohrung radial in bezug auf die Achse des Werkzeugs abgesetzt ist, während die Abzugsstange sich in der ersten Stellung befindet, wo die Drosselstange gespannt wird und so verschoben wird, daß sie in axialer Richtung verhältnismäßig eng zusammentreffen, wenn die Abzugsstange in die zweite Stellung gelangt, wo die Drosselstange freigegeben wird.
    6. Schraubenzieher nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstange (4o) eine neben der Abzugsstange (91) liegende radiale Wand besitzt und ein Wandsegment der Abzugsstange neben der Bohrung in axialer Richtung die DrosselStangenwandung beeinflußt und so die Drosselstange spannt.
    209853/0738
    7. Schraubenzieher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (11, 13) den Motor, das Antriebsende (17)» die Kupplung (19) und die Trenneinrichtung aufnimmt und das Antriebsende axial in das Gehäuse gleitet und dabei auf das Angreifen eines Druckstücks an ein Befestigungselement (15) anspricht, und daß die Drosselstange (4-o) in Verbindung mit dem Antriebsende axial beweglich ist und das Abschaltventil (31) öffnet.
    8. Schraubenzieher nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstange (4o) sich zum Antriebsende (17) nach innen bewegt und so das Abschaltventil (31) beim Verschieben der Abzugstellung in die zweite Stellung schließt.
    9· Schraubenzieher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorspanneinrichtung zwischen dem Motor, dem Antriebsende (17)j der Kupplung (19) und der Trenneinrichtung am Jtefang des Angreifens an das Befestigungselement (15) als Antrieb wirkt und den Antriebszustand beim Freigeben der Befestigungselemente nach dem Verdrehen wieder herstellt.
    1o. Schraubenzieher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (19) ein erstes ringförmiges Glied mit mehreren Ansätzen (75) enthält, die um die radiale Fläche in winkeligen Abständen versetzt angeordnet sind, wobei die Ansätze zwischen sich axiale Einschnitte ergeben, daß ein zweites ringförmiges Glied mit mehreren Ausschnitten radial und winkelig in die Einschnitte (76) des ersten Gliedes eingreifen, daß Paßeinrichtungen zwischen Jedem eingreifenden Einschnitt und dem Ausschnitt verlaufen und ein Drehkuppeln zwischen den beiden Gliedern bewirkt, daß die Vorspanneinrichtung diese Glieder gegeneinander drückt und so das Kuppeln aufrecht erhält und
    2 0 9 8 5 3/0738
    das zweite Glied die Kupplung zwischen den beiden Gliedern beim Auftreten des gegebenen Drehmomentwertes durch das Antriebsende löst«
    11. Schraubenzieher nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßeinrichtung Kugeln (77) Enthält und die zweite Nockeneinrichtung durch eine Flächenneigung mindestens ein gemeinsames Ende des Einschnitts mit dem benachbarten Ansatz erfaßt«
    12. Schraubenzieher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste ringförmige Glied mit dem Motor und das zweite ringförmige Glied mit dem Antriebeende antriebsmäßig verbunden ist.
    13· Schraubenzieher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt (1oo) der Zugstange von der Drehachse (1o1) des Werkzeugs versetzt ist, wodurch die Drehkräfte das Halten der Abzugsstange (91) in der ersten Stellung unterstützen.
    Schraubenzieher nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsstange (91) die Achse des Werkzeugs kreuzt, wobei der Schwerpunkt (1oo) sich an einer Seite der Achse (1o1) befindet, und dort eine zweite Vorspanneinrichtung gegen die Abzugstange (91) in Richtung des Schwerpunkts in die erste Stellung drückt.
    15· Schraubenzieher nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Nockeneinrichtung (74) an der Achse des Werkzeugs drehbar gelagert ist und mehrere Ansätze (75) besitzt, die um ihren Rand winkelig versetzt angeordnet sind und auf das Entkuppeln der Kupplung die Zugstange (91) aus der ersten Stellung in die zweite gegen die Wirkung der zweiten Vorspanneinrichtung verschiebt.
    -16-
    209853/0738
    16. Schraubenzieher nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse den Motor, das Antriebsende (17), die Kupplung (19) und die (Trennvorrichtung enthält und das Antriebsende axial in das Gehäuse beim Angriff eines Druckstücks gegen ein anzutreibendes Befestigungselement (15) gleitet, und daß die Drosselstange (4-0 ) in Verbindung mit dem Antriebsende in axialer Richtung beweglich ist und das Abschaltventil ($1) öffnet.
    17· Schraubenzieher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstange (4o) sich zum Antriebsende bewegt und das Abschaltventil (31) auf die Verschiebung der Abzugsstange in die zweite Stellung schließt.
    18. Schraubenzieher nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspanneinrichtung die Antriebsbeziehung zwischen dem Motor, dem Antriebsende, der Kupplung und der Trennvorrichtung am Anfang des Ergreifens eines Befestigungselementes (15) und joca den Antrieb beim Aufheben des Ergreifens des Befestigungselementes nach dem Verdrehen herstellt.
    209853/0738
DE2228116A 1971-06-09 1972-06-06 Abschaltvorrichtung für einen Druckluftschrauber Expired DE2228116C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15132971A 1971-06-09 1971-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2228116A1 true DE2228116A1 (de) 1972-12-28
DE2228116C2 DE2228116C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=22538265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2228116A Expired DE2228116C2 (de) 1971-06-09 1972-06-06 Abschaltvorrichtung für einen Druckluftschrauber

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3766990A (de)
JP (1) JPS5335320B1 (de)
CA (1) CA955086A (de)
DE (1) DE2228116C2 (de)
FR (1) FR2141208A5 (de)
GB (1) GB1332275A (de)
IT (1) IT958255B (de)
SE (1) SE398059C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108177115A (zh) * 2018-03-20 2018-06-19 武汉多可特医疗器械有限公司 一种自夹紧螺钉电动螺丝刀

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918533A (en) * 1972-07-26 1975-11-11 Weber Schraubautomaten Screwdriver
US4114699A (en) * 1976-01-22 1978-09-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Pneumatic rotary hammer device
US4078618A (en) * 1976-03-15 1978-03-14 Gardner-Denver Company Torque controller shutoff mechanism
US4071092A (en) * 1977-03-09 1978-01-31 Chicago Pneumatic Tool Company Pneumatic screwdriver with torque responsive shut-off
US4154308A (en) * 1977-10-25 1979-05-15 Dresser Industries, Inc. Low torque automatic screwdriver
JPS5549537A (en) * 1978-10-04 1980-04-10 Nissan Motor Co Ltd Fuel shut-off device
US4318334A (en) * 1980-03-20 1982-03-09 Carrier Corporation Torque control for a fluid operated motor
US4488604A (en) * 1982-07-12 1984-12-18 The Stanley Works Torque control clutch for a power tool
US4576270A (en) * 1983-02-28 1986-03-18 The Aro Corporation Torque control and fluid shutoff mechanism for a fluid operated tool
GB2149465B (en) * 1983-11-15 1987-09-09 Desoutter Ltd A pneumatically operated power tool
JPS60247033A (ja) * 1984-05-21 1985-12-06 Japan Electronic Control Syst Co Ltd 内燃機関の電子制御燃料噴射装置
US4875528A (en) * 1989-02-13 1989-10-24 Allen-Bradley Company, Inc. Torque control actuator
SE8901072L (sv) * 1989-03-28 1990-09-29 Atlas Copco Tools Ab Motordriven skruvdragare
US4951756A (en) * 1989-05-16 1990-08-28 Chicago Pneumatic Tool Company Torque control screwdriver
US5054588A (en) * 1990-08-31 1991-10-08 The Aro Corporation Torque sensing automatic shut-off and reset clutch for screwdrivers, nutsetters and the like
US5156244A (en) * 1990-08-31 1992-10-20 The Aro Corporation Torque sensing automatic shut-off and reset clutch for screwdrivers, nutsetters and the like
US5738177A (en) * 1995-07-28 1998-04-14 Black & Decker Inc. Production assembly tool
US6196772B1 (en) 1999-06-18 2001-03-06 Cooper Technologies Company Positive feed tool having a clutch
US20120080285A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Ho-Tien Chen Clutch device for a screw driver
WO2013116680A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
US9718159B2 (en) 2013-11-04 2017-08-01 Seagate Technology Llc Adaptive fastener access tool

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986052A (en) * 1958-10-27 1961-05-30 Reed Roller Bit Co Predetermined torque responsive hand tool
US3082742A (en) * 1960-05-09 1963-03-26 Ingersoll Rand Co Torque tool control
US3354754A (en) * 1965-11-16 1967-11-28 Chicago Pneumatic Tool Co Nut-runner with reverse rotation brake
DE1503022A1 (de) * 1962-03-03 1969-10-30 Reed Roller Bit Co Durch ein Druckmedium betaetigtes Werkzeug
US3477521A (en) * 1967-10-05 1969-11-11 Aro Corp Automatic power tool
DE2031600A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-21 Atlas Copco AB Nacka (Schweden) Schraubbolzensetzgerat mit Dreh momentuberw achung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275116A (en) * 1964-10-12 1966-09-27 Airetool Mfg Company Air powered tool with overload cutoff

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986052A (en) * 1958-10-27 1961-05-30 Reed Roller Bit Co Predetermined torque responsive hand tool
US3082742A (en) * 1960-05-09 1963-03-26 Ingersoll Rand Co Torque tool control
DE1503022A1 (de) * 1962-03-03 1969-10-30 Reed Roller Bit Co Durch ein Druckmedium betaetigtes Werkzeug
US3354754A (en) * 1965-11-16 1967-11-28 Chicago Pneumatic Tool Co Nut-runner with reverse rotation brake
US3477521A (en) * 1967-10-05 1969-11-11 Aro Corp Automatic power tool
DE2031600A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-21 Atlas Copco AB Nacka (Schweden) Schraubbolzensetzgerat mit Dreh momentuberw achung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108177115A (zh) * 2018-03-20 2018-06-19 武汉多可特医疗器械有限公司 一种自夹紧螺钉电动螺丝刀
CN108177115B (zh) * 2018-03-20 2024-02-06 武汉多可特医疗器械有限公司 一种自夹紧螺钉电动螺丝刀

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5335320B1 (de) 1978-09-26
US3766990A (en) 1973-10-23
SE398059B (sv) 1977-12-05
IT958255B (it) 1973-10-20
DE2228116C2 (de) 1983-10-13
SE398059C (sv) 1979-04-19
CA955086A (en) 1974-09-24
GB1332275A (en) 1973-10-03
FR2141208A5 (de) 1973-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228116A1 (de) Automatischer Schraubenzieher mit niedrigem Drehmoment
EP0120309B1 (de) Pneumatisch-hydraulisches Setzgerät für Blindnietmuttern
DE2617640C3 (de) Drehmoment-Begrenzungseinrichtung an einem druckluftbetriebenen Drehschrauber
DE102007024373B4 (de) Mittels einer geneigten Keilfläche gesperrtes Bohrfutter
DE2033207C3 (de) Druckluftschrauber
DE2110112C3 (de) Orehmomentbegrenzungs- und Trennkupplungseinrlchtung an einem Schrauber
DE19501084A1 (de) Kupplungsmomentsteuerung für ein kraftgetriebenes Werkzeug
EP0302992A1 (de) Nachspannendes Bohrfutter
DE4219032C2 (de) Pneumatisch betriebener Schraubendreher
DE2752809A1 (de) Druckluftschrauber mit drehmomentabhaengiger abschaltung
DE2134188A1 (de) Schlagdrehwerkzeug
DE69636419T2 (de) Schraubenführungsvorrichtung einer Vorrichtung zum Setzen und Eindrehen von Schrauben
DE1478847A1 (de) Tragbarer Drehschrauber
DE19829839C2 (de) Pneumatisch betriebener Schraubendreher
DE2648913A1 (de) Drehmomentwerkzeug
EP0172423A2 (de) Eintreibgerät für Nägel und dergleichen Befestigungselemente
DE1939482B2 (de) Vorrichtung zum anbringen eines befestigungsmittels
DE2721102C2 (de)
DE1478914B2 (de) Motorschrauber für Schrauben, die das Gewinde im Schraubenloch selbst schneiden
DE2840140A1 (de) Druckluftschrauber mit abschaltumgehung
EP1258321B1 (de) Kraftgetriebener Schrauber mit Drehmomentbegrenzungskupplung
DE2557114A1 (de) Kupplung mit drehmomentbegrenzung
DE3216696C2 (de)
DE1603935C3 (de) Einschalt- und Abschalteinrichtung an einem Schrauber
DE1962896U (de) Mutter-schraubwerkzeug mit einer ueberholdrehzahlsteuerung.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee