DE2227588C3 - Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern

Info

Publication number
DE2227588C3
DE2227588C3 DE2227588A DE2227588A DE2227588C3 DE 2227588 C3 DE2227588 C3 DE 2227588C3 DE 2227588 A DE2227588 A DE 2227588A DE 2227588 A DE2227588 A DE 2227588A DE 2227588 C3 DE2227588 C3 DE 2227588C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
conveyor belt
flap
sheets
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2227588A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227588B2 (de
DE2227588A1 (de
Inventor
Udo 6200 Wiesbaden Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2227588A priority Critical patent/DE2227588C3/de
Priority to DE19722265307 priority patent/DE2265307A1/de
Priority to NL7307400A priority patent/NL7307400A/xx
Priority to SE7307781A priority patent/SE392529B/xx
Priority to AT486973A priority patent/AT341339B/de
Priority to IT50433/73A priority patent/IT985302B/it
Priority to GB2673773A priority patent/GB1429844A/en
Priority to JP6434273A priority patent/JPS5628833B2/ja
Priority to FR7320677A priority patent/FR2188584A5/fr
Publication of DE2227588A1 publication Critical patent/DE2227588A1/de
Publication of DE2227588B2 publication Critical patent/DE2227588B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227588C3 publication Critical patent/DE2227588C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/115Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/242Suction bands or belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Automatische Kopiergeräte, z. B. Lichtpausgeräte, liefern beliebig viele Kopien von einer Vorlage, die nach Fertigstellung in einen dafür vorgesehenen Behälter ausgeworfen und in diesem gestapelt werden. Wenn eine aus mehreren Blättern bestehende Vorlage mehrfach gestapelt werden soll, müssen die jeweils in der entsprechenden Stückzahl zusammenliegenden Kopien jeder einzelnen Seite nachträglich sortiert werden, so daß sie die gewünschte Zahl Kopien der
ΪΪ
gesamten Vorlage mit fortlaufender Seitenzahl ergeben.
In einem bekannten Kopiergerät mit einer automatisch arbeitenden Sortiervorrichtung wird der Sortiervorgang durch Markierungen auf den zu sortierenden Bogen gesteuert (DE-OS 15 22 880). Diese Sortiervorrichtung ist verhältnismäßig kompliziert und für den Zweck, Einzelblätter nach einem bestimmten, durch die Stückzahl der Kopien gegebenen Schema in verschiedene Fächer abzulegen, zu aufwendig.
Eine andere Sortiervorrichtung für Papierblätter, die in der deutschen Offenlegungsschrif115 11 266 beschrieben ist, arbeitet mit einem horizontalen Förderband, hinter dem sich Unterdruckkammern befinden, die die Blätter fest ansaugen. Die Sortierung erfolgt dadurch, daß die Kammern wahlweise mit Unter- oder Überdruck beaufschlagt werden können und die Blätter dadurch an der gewünschten Stelle vom Band getrennt und abgelegt werden. Diese Art der Steuerung ist jedoch nur zum Ablegen auf wenige, verhältnismäßig weit auseinanderliegende Stellen, insbesondere zum Aussortieren von fehlerhaften Bogen, geeignet und vorgesehen.
Zum Stand der Technik gehört ferner eine Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern (US-PS 30 51 309), die im wesentlichen aus einem luftdurchlässigen, unter Saugluft stehenden Förderband für den Transport der Blätter und aus einer Reihe unterhalb des horizontal angeordneten Förderbandes befindlichen Sortierfächern zur Aufnahme und Stapelung besteht, in der zwischen dem Förderband und den Sortierfächern Ablenkeinrichtungen für die Blätter vom Förderband in die jeweiligen Sortierfächer vorgesehen sind, und als Ablenkeinrichtung unterhalb des Förderbandes, über der öffnung jedes einzelnen Sortierfaches eine schwenkbar gelagerte, durch je einen Elektromagneten betätigbare Klappe angeordnet ist. Bei dieser Vorrichtung löst ein Zeitgeber die Trennung jedes Blattes von dem bewegten Förderband nach Maßgabe einer codierten Information aus. die jedes Blatt trägt und die von einer Abtasteinheit abgetastet wird. Die Abtasteinheit steht mit je einer Magnetspule, die zusätzlich zu dem für die Betätigung der Klappe eines Sortierfaches vorgesehenen Elektromagneten jedem Sortierfach zugeordnet ist, in Verbindung. Jede Magnetspule ist so eingerichtet, daß sie eine Klaue auf einem drehbaren mechanischen Zeitgeber verstellen kann, dessen Drehung mit der des Transportbandes synchronisiert ist. Jede Klaue ist zur Betätigung eines Schaltkontaktes vorgesehen, durch den die Klappen nach Maßgabe ihrer Codierung in die zugeordneten Sortierfächer fallen. Hierzu betätigt ein Elektromagnet eine Anordnung von Fingern, die eine Klappe bilden. Bei Erregung bringt jeder Elektromagnet eine Anordnung von Fingern in eine Betätigungsstellung. Durch elektrische oder mechanische Mittel wird diese Position der Finger so lange beibehalten, bis ein Blatt vollständig von dem unter Saugluft stehenden Förderband abgelöst und in das gewünschte Sortierfach gefallen ist. Die Lage der Finger wird dabei ausschließlich durch die Erregung der zugeordneten Elektromagnete bestimmt. — Diese Vorrichtung, die ähnlich wie das voranstehend erörterte bekannte Kopiergerät mit einer automatisch arbeitenden Sortiervorrichtung Codierungen auf den zu sortierenden Blättern voraussetzt, ist verhältnismäßig kompliziert, um ein codiertes Blatt in ein zugeordnetes Sortierfacli ablegen zu können. Dies gilt insbesondere für den Zeitgeber.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine
OO O7 COO £2. Z. ( joo
Sortiervorrichtung der eingangs genannten Gattung so weiterzubilden, daß sie einfach, platzsparend und wenig störanfällig ist. Die Steuerung dieser Vorrichtung soll durch die zu sortierenden Blätter selbst, aber ohne Codierung der Blätter und ohne Abtasteinrichtung zur Erfassung dieser Codierung erfolgen. Die Steuerung soll so ablaufen, daß der Sortiervorgang mit dem letzten gewünschten Sortierfach in der Transportrichtung beginnt und mit dem ersten Fach endet.
Diese Aufgabe wird für eine Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern der vorliegenden Gestaltung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Mit dieser Vorrichtung werden die Blätter in vorgegebener Reihenfolge in die Sortierfächer eingelegt, ohne hierzu eine Codierung der Blätter und eine Abtastung der Codierung vorauszusetzen. Der Sortiervorgang erfolgt auch nicht durch Auswertung der abgetasteten Codierung in einer Steuereinrichtung, sondern die Blätter beeinflussen die Stellung der Klappen unmittelbar selbst Hierzu sind die Klappen so dicht unterhalb des Förderbandes angeordnet, daß sie ohne Einwirkung der Elektromagnete bei ungehinderter Saugwirkung in einer ersten Stellung festgehalten werden und erst bei mindestens teilweiser Abdeckung des Förderbandes in die zweite Stellung fallen. Die Umschaltung erfolgt dann von einem Sortierfach, über dem sich die Klappen in der zweiten Stellung befinden, auf das in Transportrichtung der Vorrichtung jeweils vorangehende Sortierfach bei entregtem Elektromagneten des vorangehenden Sortierfachs selbsttätig durch Absteckung der Klappen des vorangehenden Sortierfachs bei Durchlauf eines Blattes zu dem nachfolgenden Sortierfach. Es wird also kein Elektromagnet erregt, um jeweils das Sortieren der Blätter zu steuern. Vielmehr werden die Klappen der Sortierfächer nur einmal vor Sortieren einer Reihe von Blättern in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt.
Die Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern ',st besonders einfach ohne komplizierte Teile aufgebaut. Darüber hinaus zeichnet sich die neue Vorrichtung durch eine besonders sparsame Verwendung der elektrischen Energie aus, da die Elektromagnete zur Rückstellung der Platten nur kurzfristig erregt werden müssen, während eine fortlaufende Steuerung der Plaiten oder ein Halten der Platten in einer ihrer beiden möglichen Stellungen entfällt. Um die Klappen in einer ihrer vorgegebenen Stellungen zu hal.'en, wird vielmehr der von dem Förderband ausgehende Unterdruck ausgenutzt.
In zweckmäßiger Weise ist die Vorrichtung mit den Merkmden weitergebildet, daß sich vor dem ersten am Weg des Förderbands liegenden Sortierfaches eine zusätzliche Klappe befindet, daß dieser Klappe ein Elektromagnet zugeordnet ist und daß die Klappe, in der zweiten Stellung ein Schaltelement betätigt, das alle Elektromagneten mit einem kurzen Stromstoß versieht.
Diese zusätzliche Klappe, die in gleicher Weise wie die anderen Klappen betätigt wird, dient dazu, den zweiter Sortiervorgang nach Abschluß eines ersten Sortiervorgangs einzuleiten. Hierzu wird die Klappe beim Durchgang des letzten Blattes, das zu dem ersten Sortiervorgang gehört, und das deswegen in das erste Sortierfach in Transportrichtung fällt, in die zweite Stellung gebracht. Sie betätigt dabei einen Mikroschalter, der — gegebenenfalls mit Verzögerung — alh Elektromagnete über «inen zweiten Stromkreis kurzzeitig einschaltet, so daß alle Klappen wieder in die erste Stellung, in der der Weg des Blatts freigegeben ist, gezogen werden.
Um die gewünschte Satzzahl der zu sortierenden Blätter, d. h. die Zahl der in Betrieb zu nehmenden rj Sortierfächer zu wählen, ist die Vorrichtung vorteilhaft mit dem Merkmal ausgestattet, daß die oberhalb des zweiten bis letzten Sortierfachs angeordneten Klappen in der zweiten Stellung derart arretierbar sind, daß sie bei Einschalten des entsprechenden Elektromagneten
IU nicht in die erste Stellung verstellt werden. ·- Diese Arretierung ist bei den Klappen vorgesehen, die oberhalb des zweiten bis letzten Sortierfachs liegen.
Wenn die Vorrichtung mit Kopier- oder Pausgeräten kombiniert werden soll, oder für Zwecke vorgesehen ist,
ι 5 bei denen zeitweise auch Blätter vorkommen, die keine Sortierarbeit erfordern, ist die Vorrichtung zweckmäßig so ausgestaltet, daß sie ferner emen Auffangbehälter zum Stapeln von nichtsortierten Blättern enthält
Dieser Auffangbehälter, der als Stapelfach dient kann vor oder vorzugsweise hinter den Sortierfächern angeordnet sein. Wenn zwei Siapelfächer vorhanden sind, kann das erste vor, das zweite hinter den Sortierfächern liegen und das vordere Fach gegebenenfalls durch Verstellen der ersten, kein Sortierfach
2ί abdeckenden Klappe in Gebrauch genommen werden. Wenn alle Klappen in ihrer ersten, die Öffnung eines Sortierfachs abdeckenden Stellung stehen, werden automatisch alle Blätter bis in den hinteren Auffangbehälter transportiert
«ι In der Zeichnung ist eine Ausiührungsiorm der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt schematisch vereinfacht dargestellt
Darin ist mit 1 das Förderband bezeichnet das um die Umlenkwalzen 2, 3 und 4 umläuft und durch die
r> Spannwalze 5 straff gehalten wird. In dem von dem Förderband umgebenen Raum befindet sich der Saugkasten 6, der an eine nicht gezeigte Absaugleitung angeschlossen ist Das Förderband be:teht ins einer Anzahl paralleler endloser Bänder, die in geringem Abstand voneinander liegen und umlaufen. Durch die Schlitze zwischen den Bändern wird die Luft angesaugt Unterhalb des Förderbands 1 befinden sich die
Sortierfächer 7 bis 13, an deren oberen Öffnungen die zugehörigen Klappen 14 bis 20 angebracht sind. Vor der
4ί Klappe 14, die das erste Sortierfach / abdeckt, ist eine weitere Klappe 21 angebracht. Die Klappen 14 bis 21 werden durch Elektromagnete 22 bis 29 in horizontaler Lage gehalten, in der sie die Sortierfächer abdecken. Oberhalb der Klappen befinden sich Mikroschalter 30
V) bis 37, die durch die zugehörigen Klappen berührt werden, wenn sie sich in der für die Klappen 15 und 16 angegebenen Schrägstellung befinden. Die Klappen sind an ihrem linken Ende so ausgebildet, daß sie in schmalen Zungen enden, die in die Schlitze zwischen
>"> den Förderbandstreifen eingreifen. Atf diese Weise wird ein sicheres Ablenken der Blätter von dem Förderband gewährleistet.
In den ersten drei Sortierfächern liegen bereits sortierte Blatte: 38 bis 41. An das letzte Sortierfach 13
w) schließt sich das Stapelfach 43 für unsortierte Blätter an, die durch die feststehende Leitplatte 42 in dieses Fach gelenkt werden.
Etwa gegenüber dem Anfang des Saugkastens 6 ist unterhalb des Förderbands 1 eine Düse 44 angebracht.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Aus dem Entwicklungsteil einer Lichtpausmaschine werden Lichtpausen in der Zeichnung von links her mit der Schichtseite nach unten auf das Förderband 1
aufgegeben. Sie passieren zunächst die Düse 44, aus der ihre Schichtseite mit Frischluft angeblasen wird, um das anhaftende Ammoniakgas zu entfernen. Bei Kombination mit einem Feuchtentwicklungsgerät kann durch die Düse 44 Warmluft zur Trocknung auf die Pausen geblasen werden.
Es sei angenommen, daß von einer mehrseitigen Vorlage 3 Sätze Pausen hergestellt werden sollen. In diesem Falle wird die Klappe 16 von Hand in die Schrägstellung gebracht und dort arretiert. In dieser Stellung berührt sie den Mikroschalter 32 und schaltet damit den Elektromagneten .23 aus. Die Klappe 15 wird jedoch durch die Saugluft noch in horizontaler Lage gehalten. Die erste Pause 38 passiert die horizontal liegenden Klappen 21, 14 und 15 und wird durch die schrägstehende Klappe 16 in das Fach 9 gelenkt. Während sie von dem Förderband 1 an der Klappe 15 vorbeigetragen wird, wird der Saugluftstrom in diesem Bereich vermindert, so daß die Klappe unter ihrem eigenen Gewicht in die Schrägstellung fällt, die aus der Zeichnung ersichtlich ist. Sie berührt dabei den Schalter 31 und schaltet damit den Elektromagneten 22 aus. Der nach dem Passieren der Pause 38 wieder unvermindert einsetzende Saugluftstrom reicht nicht aus, um die Klappe 15 aus ihrer Schrägstellung wieder in die Horizontalstellung zurückzusaugen.
Als nächste kommt die Pause 39 auf dem Förderband an und wird in entsprechender Weise in das Fach 8 gelenkt. Sie läßt beim Passieren die Klappe 14 in Schrägstellung fallen, wobei der Elektromagnet 29 ausgeschaltet wird. Die Pause 40 wird somit in das Fach 7 geleitet und bringt vorher die Klappe 21 in Schrägstellung. Dabei wird der Schalter 37 betätigt, der einen Stromkreis schließt, durch den alle Elektromagnete einen kurzen Stromstoß erhalten. Bis auf die Klappe 16, die arretiert ist, werden dabei alle Klappen in die horizontale Stellung gezogen und die entsprechenden Sortierfächer geschlossen. Nach Beendigung des Stromstoßes stehen die Magnete 22 und 29 noch unter Strom, da die zugehörigen Mikroschalter 31 und 30 wieder in Ruhestellung sind. Der Magnet 23 steht nach der Beendigung des Stromstoßes nicht mehr unter Strom, ui viel cinspi cuiicliui: miivfuM-iiaucr 32 liauii wie vui von der arretierten Klappe 16 berührt wird. Die Klappe 15 wird also durch den Magneten 23 geschlossen und nach dessen Abschaltung nur noch durch die Saugluftwirkung in der Horizontalstellung gehalten.
Es kommt nun die Pause 41, die erste Pause der zweiten Vorlagenseite, auf dem Förderband an. Sie wird — wie die erste Seite mit der Schicht- bzw. Bildseite nach unten — in das Fach 19 geleitet, wobei sie die Saugluft für die Klappe 15 unterbricht, so daß diese wieder in die Schrägstellung fällt. Der jetzt erreichte Zustand ist in der Zeichnung dargestellt. Der Sortiervorgang setzt sich in der beschriebenen Weise fort, bis alle Pausen aller Vorlagcnseiten sortiert sind.
Die sortierten Pausensätze können entweder von de Seite aus den Sortierfächern entnommen werden, ode — wenn es sich um eine größere Anzahl Sätze handel
■"> — kann der Vorrichtungsteil, der die Sortierfächer un< das Stapelfach enthält, von dem übrigen Teil getrennl zur Seite gefahren und durch einen gleichen Teil, de leer ist, ersetzt werden. Selbstverständlich ist die Zah der Sortierfächer in der Zeichnung lediglich de
in besseren Übersicht halber auf 7 begrenzt worden. In de Praxis sollten derartige Vorrichtungen im allgemeine! mindestens 20 Fächer aufweisen.
Damit sich die Blätter glatt und fehlerfrei in dei einzelnen Sortierfächern stapeln, haben diese ein<
Ii Neigung zur Vertikalen, die bis zu etwa 45" betrager kann. Stärkere Neigungen sind zumeist wenigei zweckmäßig, da dann eine unnötig große Reibunf auftritt. Besonders vorteilhaft ist ein Neigungswinke von etwa 15 — 30° zur Vertikalen, da in diesem Bereicr
in im allgemeinen auch Blätter mit unterschiedlichstei Oberflächenrauhigkeit und unterschiedlichem Gewich noch glatt und fehlerfrei gestaptelt werden.
Die Sortierfächer sind so geneigt, daß ihre Richtung ausgehend von der oberen Öffnung, eine KomponenK
:i in der Fortschrittsrichtung des Förderbandes hat. Diesi Anordnung sieht vor, daß die Blätter mit dei Vorderseite nach unten an dem Förderband ankommen Als Vorderseite ist z. B. bei bedruckten Bogen di( bedruckte Seite und bei Kopien die Schichtseitt
m anzusehen. Sie werden in den Sortierfächern mit dei Vorderseite nach unten abgelegt, so daß die in jeden Sortierfach aufeinanderfolgenden Seiten seitenrichtij geordnet sind.
Wenn es vorgesehen oder notwendig ist, daß di(
)■> Blätter mit der Vorderseite zum Förderband ankom men, können die Sortierfächer im oberen Teil eini gekrümmte Form haben und in ihrem unteren gerader Teil eine der Fortschrittsrichtung entgegengerichtet« Horizontalkomponente haben, damit die Blätter wiedei
■»<> mit der Vorderseite nach unten abgelegt werden.
Vorteilhaft kann die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einem ortsfesten Teil, der das Förderband, die
JIUgC Llliuilg UIIU UgI. CllUIOlL, UIIU CIMCIIl aU3V»CLII3CI
baren Teil bestehen, der zwecknii.2ig fahrbar ist und dei
■<■> die Sortierfächer und gegebenenfalls das oder die Stapelfächer enthält. Auf diese Weise kann nacl· Beendigung eines Sortiervorgangs der fahrbare Tei rasch ausgewechselt und die Sortiervorrichtung mii einem neuen fahrbaren Teil ohne längere Unterbre
in chung wieder in Betrieb genommen werden.
Die Art des Blatttransports und der Ablenkung hai
bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung den Vorteil daß an der Schichtseite von Kopien oder Pausen keir Abtrieb erfolgt, so daß bei Dauerbetrieb keine Vorrichtungsteile verschmutzt oder klebrig werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern, bestehend aus einem luftdurchlässigen, unter Saugluft stehenden Förderband für den Transport der Blätter und aus einer Reihe unterhalb des horizontal angeordneten Förderbandes befindlicher Sortierfächer zur Aufnahme und Stapelung der Blätter, wobei zwischen dem Förderband und den Sortierfächern Ablenkeinrichtungen für die Blätter vom Förderband in die jeweiligen Sortierfächer vorgesehen sind und als Ablenkeinrichtung unterhalb des Förderbandes über der öffnung jedes einzelnen Sortierfaches eine schwenkbar gelagerte, durch je einen Elektromagneten betätigbare Klappe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klappe (14—20) in eine erste, die öffnung des Sortierfaches (7—13) abdeckende und dabei den Transport des Blattes nicht beeinflussende Stellung durch d-.n Elektromagneten (22—28) und in eine zweite, die öffnung des Sortierfaches (7—13) freigebende und dabei durch Berührung des Förderbandes (1) das Blatt vom Förderband (1) ablenkende Stellung einstellbar ist, wobei die Klappen (14—20) so dicht unterhalb des Förderbands (1) angeordnet sind, daß sie bei stromlosen Elektromagneten (22—28) und ungehinderter Saugwirkung in der ersten Stellung festgehalten werden und bei mindestens teilweiser Abdeckung des Förderbands (1) in die zweite Stellung fallen, und daß jeder Klappe (14—20) ein durch sie in ihrer zweiten Stellung betätigbarer Schalter (30—36) zugeordnet ist, durch den dor Elektromagnet des jeweils vorangehenden Sortiorfaches (7—13) entregt wird.
2. Vorrichtung nach Ansp. jch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich vor dem ersten am Weg des Förderbands liegenden Sortierfach (7) eine zusätzliche Klappe (21) befindet, daß dieser Klappe ein Elektromagnet (29) zugeordnet ist und daß die Klappe in der zweiten Stellung ein Schaltelement (37) betätigt, daß alle Elektromagnete (22-29) mit einem kurzen Stromstoß versieht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb des zweiten bis letzten Sortierfachs (8—13) angeordneten Klappen (15—20) in der zweiten Stellung derart arretierbar sind, daß sie bei Einschalten des entsprechenden Elektromagneten (23—28) nicht in die erste Stellung verstellt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen Auffangbehälter (43) zum Stapeln von nicht sortierten Blättern enthält.
DE2227588A 1972-06-07 1972-06-07 Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern Expired DE2227588C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2227588A DE2227588C3 (de) 1972-06-07 1972-06-07 Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern
DE19722265307 DE2265307A1 (de) 1972-06-07 1972-06-07 Vorrichtung zum trocknen von aus einer entwicklungsmaschine austretenden bogen
NL7307400A NL7307400A (de) 1972-06-07 1973-05-28
SE7307781A SE392529B (sv) 1972-06-07 1973-06-01 Anordning for sortering och stapling av blad
AT486973A AT341339B (de) 1972-06-07 1973-06-04 Vorrichtung zum sortieren und stapeln von blattern
IT50433/73A IT985302B (it) 1972-06-07 1973-06-05 Apparecchio per classificare ed accatastare fogli in particolare copie
GB2673773A GB1429844A (en) 1972-06-07 1973-06-05 Apparatus for sorting and stacking sheets
JP6434273A JPS5628833B2 (de) 1972-06-07 1973-06-07
FR7320677A FR2188584A5 (de) 1972-06-07 1973-06-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2227588A DE2227588C3 (de) 1972-06-07 1972-06-07 Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227588A1 DE2227588A1 (de) 1974-01-10
DE2227588B2 DE2227588B2 (de) 1979-05-31
DE2227588C3 true DE2227588C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=5847002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227588A Expired DE2227588C3 (de) 1972-06-07 1972-06-07 Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5628833B2 (de)
AT (1) AT341339B (de)
DE (1) DE2227588C3 (de)
FR (1) FR2188584A5 (de)
GB (1) GB1429844A (de)
IT (1) IT985302B (de)
NL (1) NL7307400A (de)
SE (1) SE392529B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH592525A5 (de) * 1974-01-21 1977-10-31 Oce Van Der Grinten Nv
CA1125696A (en) * 1975-07-28 1982-06-15 Stanley G. Clarkson Sorter with sheet stripping bins
US4225771A (en) * 1979-04-25 1980-09-30 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for monitoring arc welding
US4204727A (en) * 1979-05-03 1980-05-27 Xerox Corporation Multimode reproducing apparatus
JPS5884826U (ja) * 1981-11-30 1983-06-08 相生精機株式会社 工作機械用ワ−ク固定盤
JPS58140936U (ja) * 1982-03-16 1983-09-22 株式会社リコー ソ−タ−
JPS59134630A (ja) * 1983-01-21 1984-08-02 Toshiba Corp 治具プレ−ト
WO1989006634A1 (en) * 1988-01-15 1989-07-27 Emf Corporation Paper sheet sorting apparatus
JPH0297514U (de) * 1989-01-18 1990-08-03
JP6751535B2 (ja) * 2015-10-19 2020-09-09 日東電工株式会社 平板ワーク切断回収システム、および平板ワーク切断回収方法
CN113123114B (zh) * 2021-04-22 2022-06-17 山东海汇环保设备有限公司 一种耐高温环保除尘滤布生产设备

Also Published As

Publication number Publication date
ATA486973A (de) 1977-05-15
DE2227588B2 (de) 1979-05-31
IT985302B (it) 1974-11-30
FR2188584A5 (de) 1974-01-18
JPS4963445A (de) 1974-06-19
SE392529B (sv) 1977-03-28
NL7307400A (de) 1973-12-11
DE2227588A1 (de) 1974-01-10
JPS5628833B2 (de) 1981-07-04
GB1429844A (en) 1976-03-31
AT341339B (de) 1978-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805674C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von blattförmigen Vorlagen zu einer Belichtungsstation eines Kopiergerätes
DE2723842C3 (de) Blattablage- und Sortiervorrichtung und Verfahren zur Steuerung dieser Vorrichtung
DE3033718A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung oder behandlung von blattfoermigem material
DE2227588C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Blättern
DE1797629B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen der Blätter einer mehrblättrigen Kopiervorlage zum Kopierfenster eines Kopiergeräts
DE2742800A1 (de) Blattniederhaltevorrichtung fuer ein blatt-sammel- und stapelgeraet
DE1511266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und Ablegen bzw. zum Foerdern und Sortieren von Bogen aus Papier,Karton,Metallfolien od.dgl.
DD276175A5 (de) Sortier- und stapelvorrichtung fuer wertscheine, insbesondere banknoten
DE2815063A1 (de) Blattfoerdereinrichtung in einem kopierer
DE2360178A1 (de) Reproduktionsvorrichtung mit sortierersteuerung
DE1938556A1 (de) Vorrichtung zum Ordnen bzw. Ausrichten von Blaettern
DE2220397C3 (de) Originalblatt-Führungseinrichtung
DE2023202A1 (de) Einrichtung zur Foerderung von Schriftstuecken
DE4213387A1 (de) Papieraustrageinrichtung
DE4041015C2 (de) Sortiervorrichtung für ein Fotokopiergerät
DE1286318B (de) Kartensortiervorrichtung
DE2509458A1 (de) Einrichtung zum sortieren von muell
DE1574065A1 (de) Maschine und Verfahren zum Handhaben von Briefpost
EP0336904A2 (de) Einrichtung zum Fördern von Druckplatten
DE2502018C2 (de) Sortiervorrichtung zum Zusammentragen blattförmigen Materials zu Stapeln
DE1092036B (de) Bogenablegevorrichtung fuer Rotationsvervielfaeltiger
DE1611340A1 (de) Einrichtung zum Trennen und Stapeln von gefalteten Bogen
DE69921597T2 (de) Vorrichtung zum Stanzen von flächigen Platten
DE2638934C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Fehlpackungen
DE2506736C3 (de) Bogenablege- und Sortiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)