DE2227547C3 - Verfahren zur Herstellung von 2,5-Oimethylfuran-3-carbonsäureamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,5-Oimethylfuran-3-carbonsäureamiden

Info

Publication number
DE2227547C3
DE2227547C3 DE19722227547 DE2227547A DE2227547C3 DE 2227547 C3 DE2227547 C3 DE 2227547C3 DE 19722227547 DE19722227547 DE 19722227547 DE 2227547 A DE2227547 A DE 2227547A DE 2227547 C3 DE2227547 C3 DE 2227547C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethylfuran
carboxylic acid
parts
anilide
amide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722227547
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227547A1 (de
DE2227547B2 (de
Inventor
Hans Rupert Dr. 6700 Ludwigshafen; Siegel Hardo Dr. 6720 Speyer Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722227547 priority Critical patent/DE2227547C3/de
Priority to JP48049880A priority patent/JPS5749552B2/ja
Priority to US05/359,768 priority patent/US4013684A/en
Priority to CH784473A priority patent/CH582166A5/xx
Priority to NL7307591A priority patent/NL7307591A/xx
Priority to SU1924895A priority patent/SU479291A3/ru
Priority to FR7320202A priority patent/FR2187775B1/fr
Priority to HUBA2936A priority patent/HU166810B/hu
Priority to GB2701673A priority patent/GB1423444A/en
Priority to BE131998A priority patent/BE800599A/xx
Publication of DE2227547A1 publication Critical patent/DE2227547A1/de
Publication of DE2227547B2 publication Critical patent/DE2227547B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227547C3 publication Critical patent/DE2227547C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

R2 Eine weitere bekannte Herstellungsmelhode führt
nach Beilsteins Handbuch der organischen Chemie,
/ xox xrn i< Hauptwerk, 4. Auflage (1921), Bd. 3, S. 754, und
CH3 ° CH» 15 chemisch Berichte, 85, 457 (1952), über eine Alky-
liprnne von Natriumacetessigsäureäthylester mit Chlor-
CH3 CH3 5 chemisch Berichte, 85, 457 (1952), über eine Alky
lierung von Natriumacetessigsäureäthylester mit Chlor
It, der R> und R'- deich oder verschieden sind und aceton und die anschließende säurekatalyt.sche Cycli In der R und R gleicii oaer vers^'^":' . . ..„,„„„ des ,x-Acetonylacetessigsaureathylesteri zum E-C S;!gfua p7n' inSS^ *° Sofmeihylfuran-carLsaureathylester. Diese Dar-Ealog^i Ä^stitui^n Ρ» -lungsw^e f ,t a£nc^ßS rSh^
rnCCÄ uy pä' oddenr C ppen sub" SÄ ™lt auch für die Herste.lung von 2 5-Di-SitÄn CvcloEylresf einen A^inyiest oder -ethylfuran-3-carbonsäure durch Erht ,
Bicvcloalkvlrl t oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 25 traubensaure oder Weinsaure nach beilstein, lland-Kohlens offa oraen bedeuten dadurch ge- buch der organischen Chemie, Hauptwerk, 4. Autlage k efn zefc h η e t, daß man einen .-Acyloxy- (1934), Bd. 18 S 297, und^weites Ergänzung»«*, propionaldehyd der Forme. 4. A^C^^^^ ^^ ^ ^
3o DT-PS 17 68 686 und die DT-OS 20 19 535), bei dem 2 5-Dimethylfuran-3-carbonsäureamide in einer Stufe
ι υ durch Umsetzung von 2,5-Dimethylfuran-3-cctrbon-
' säurechlorid mit einem entsprechenden A min herge-
CH stelll werden, jedoch ist das hierbei zu verwendende
rH / ο 35 Furanderivat nicht leicht zugänglich und muü erst in
LHa \ aufwendiger Weise hergestellt werden. Dieses Ver-
Ac fahren erfordert also insgesamt mehrere Reaktions-
Es wurde nun gefunden, daß man 2,5-Dimethyl-
in der Ac einen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoff- 40 furancarbonsäureamide der allgemeinen Formel atomen bedeutet, mit einem Acetessigsäureamid
der allgemeinen Formel
CH3-CO-CH2-CO-N
λ \
in der R1 und R2 die obengenannten Bedeutungen CHa ° CH3
haben, iin Gegenwart einer organischen oder anorganischen Säure als Katalysator und eines
inerten organischen Lösungsmittels bei einer Temperatur von —10 bis +1800C umsetzt. 55
in der P.1 und R2 gleich oder verschieden sind und ein
Wasserstoffatom, den gegebenenfalls durch C1-C4-
6o Alkylgruppen, ein Halogenatom oder eine Halogen-
alkylgruppe substituierten Phenylrest, einen Cyclo-
alkylrest, den gegebenenfalls durch C1-C4-A^yI-gruppen oder Alkoxygruppen substituierten Cyclohexylrest, einen Alkinylrest oder Bicycloalkylrest oder 65 einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, in einfacher Weise in einer Stufe mit über-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung raschend hohen Ausbeuten dadurch erhält, daß man von 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäureamiden. einen «-Acycloxypropionaldehyd der Formel
CHO
CH
CH,
'Ac
in der Ac einen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ίο bedeutet, mit einem Acetessigsäureamid der allgemeinen Formel
Man kann den Λ-Acetoxypropionaldehyd zweckmäßigerweise in stöchiomeirischer Menge oder auch im Überschuß (10 bis 15%) anwenden.
Das Verfahren kann drucklos oder bei erhöhtem Druck in einer Inertgasatmosphäre bis 7. B. 700 atü durchgeführt werden.
Die Verfahrensprodukte stellen Schädlingsbekämpfungsmittel mit guter fungizider Wirkung dar und wie sie in der DT-PS 17 68 686, der DT-OS 20 06 471 und der DT-OS 20 19 536 beschrieben werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
CH1
CO — CH., — CO — N
R1
R2
in der R1 und R2 die obengenannten Bedeutungen haben, in Gegenwart einer organischen oder anorganischen Säure als Katalysator und eines inerten organischen Lösungsmittels bei einer Temperatur von -10 bis +1800C umsetzt.
Die Umsetzung wird durch die folgende Reaktionsgleichung veranschaulicht:
HCO
,CH
C- N '■
H3C
OAc + H2O'.
R1
R2
Be i spiel 1
2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäurecyclohexylamid
24 Teile (Gewichtsteile) Λ-Acetoxypropionaldehyd werden zusammen mit 36,6 Teilen Acetessigsäurecyclohexylamid und 1 Teil konzentrierte HoSO4 in 100 Teilen Toluol 3 Stunden bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird das Gemisch mit Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet (über Na2SO4) und dann zur Trockne eingeengt. Man erhält 41 Teile 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäurecyclohexylamid vom F. 111 bis 113CC. (F. 114 bis 115 = C nach der Umkristallisation aus Cyclohexan).
Beispiel 2
2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäureanilid
Eine Lösung von 24 Teilen «-Acetoxypropionaldehyd, 35,4 Teilen Acetessigsäureanilid und 2 lcnen p-Toluolsulfonsäure in 100 Teilen Benzol wird 3 Stunden bei 400C gehalten und anschließend 1 Stunde am Rückfluß gekocht. Nach Aufarbeitung, wie in Beispiel 1 beschrieben, werden 41,8 Teile 2,5-DimethyI-furan-3-carbonsäureanilid vom F. 92 bis 93 :C erhalten.
,R1
r\
C-N' +H2O+AcOH
R2
H3C' O
Der benötigte «-Acyloxypropionaldehyd läßt sich leicht in bekannter Weise durch Hydroformylierung der entsprechenden Vinylester herstellen.
Die Umsetzung wird in der Weise durchgeführt, daß man den «-Acyloxypropionaldehyd mit einem entsprechenden Acetessigsäureamid in einem entsprechenden Lösungsmittel, z. B. Benzol, Toluol, Xylol. Cyclohexan, Tetrahydrofuran, Methanol, Äthanol oder Methylenchlorid, in Gegenwart von 0,005 bis 25 Gewichtsprozent (bezogen auf a-Acyloxypropionaldehyd) einer organischen oder anorganischen Säure wie p-Toluolsuifonsäure, H2SO1, H3PO4, HCI, HJ, HBr oder eines sauren Ionenaustauschers reagieren läßt.
Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen zwischen -10 und +1800C.
Beispiel 3
24 Teile Λ-Acetoxypropionaldehyd werden zusammen mit 31 Teilen Acetessigsäurediäthylamid und 2 Teilen halbkonzentrierter HCl in 100 Teilen Benzol 2 Stunden bei 5O0C und anschließend 2 Stunden unter Rückfluß gerührt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wird die organische Phase abgetrennt, mit Natriumbicarbonatlösung gewaschen, getrocknet und anschließend zur Trockne eingeengt. Man erhält nach der Umkristallisation des Rückstandes aus Cyclohexan 23,5 Teile 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäurediäthylamid vom F. 36 bis 370C.
Beispiel 4
24 Teile Acetoxypropionaldehyd werden zusammen mit 28 Teilen Acetessigsäureisopropylamid und 2 Teilen SO^iger H3PO4 in 100 Teilen Xylol, wie im Beispiel 1 beschrieben, umgesetzt und aufgearbeitet. Man erhält 22 Teile 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-isopropyiamid vom F. 83 bis 840C.
Als weitere Verbindungen, die entsprechend den obigen Beispielen hergestellt wurden, seien die folgenden genannt:
Fp-, 0C
Ausbeute in
1. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2'-methylanilid
2. 2,5-Dimethylfuran-S-carbonsäure-S'-methylanilid
3. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-4'-rr.ethylanilid
4. 2,5-Dimethylf uran-S-carbonsäure^'-äthyl-anilid
5. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsüure-3'-äthyl-anilid
6. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-4'-äthyl-anilid
7. 2,5-Dmiethylfuran.-3-carbonsäure-2',3'-dimethyl-anilid
8. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2',4'-dimethyl-anilid
9. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-3',4'-dimethyl-anilid
10. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2',6'-dimethyl-anilid
11. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-3',5'-dimethyl-anilid
12. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2',4')6'-trimethyl-aniIid
13. 2,5-Dimethylfuran-S-carbonsäure-S'-trifluormethyl-anilid
14. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2'-fiuor-anilid
15. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-3'-fluor-anilid
16. 2,5-Dimethylf uran-S-carbonsäure^'-fluor-aniltd
17. 2,5-Dimethylfuran-S-carbonsäure-cyclopentyl-amid
18. 2.5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-cyc!oheptyl-amid
19. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-norbony 1-amid
20. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2'-methyl-cyclohexyl-amid
21. 2,5-Dimethylfuran-S-carbonsäure-S'-methyl-cyclohexyl-amid
22. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-4'-methyl-cyclohexyl-amid
23. 2,5-Dimcthylfuran-3-carbonsäure-4'-isopropyl-cyclohcxy1-amid
24. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-2',4'-dimethyl-cyclohexyl-amid
25. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-4'-methoxy-cyclohexyl-amid
26. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-methylamid
27. 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäure-3'-(3'-methyl-l'-butinyl)-amid
133 bis 134 80 bis 83
97,5 bis 98,5 85 bis 87
144 bis 115 88
112 bis 113 80 bis 82
119 bis 120 83
96 bis 97 80 bis 81
169 bis 171 79 bis 83
111 bis 112 78 bis 81
101 bis 102 82
140 bis 141 75 bis 80
112,5 bis 113,5 83 bis 85
145 bis 146 75 bis 77
110 bis 112 85
113 bis 114 75 bis 80
81 bis 83 75 bis 80
137 bis 138 80
90 bis 93 75 bis 80
110 bis 111 77
133 bis 134 80 bis H 5
86 bis 88 85
77 bis 79 75 bis 80
137 bis 140 80
94 bis 95 80 bis 85
114 bis 116 85
92 75 bis 75
66 bis 70 60 bis 65 (nach
Umkristailisation
aus Cyclohexyan)
111 bis 113 75 bis 80
Die Verbindungen 1 bis 16 sind entsprechend Beispiel 2, die Verbindungen 17 bis 25 entsprechend Beispiel 1 und die Verbindungen 26 und 27 entsprechend Beispiel 3 hergestellt worden.

Claims (1)

  1. Es ist bekannt, Furan-3-carbonsäurederi\ale durch
    Kondensation von /MCetonsäurederivaten mit x-Hy-
    Patenta.spruch: droxy-ketonen in ^^^üJ^l^Sr
    H , SSSSTs T/ni^ä'und die-D^Oslo ÜMtII
    Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dirnethyl- 5 ^ j.^ HerstenUngsweise .st es, daß eine
    furancarbonsäureamiden der allgemeinen Formel c ^ ^ Friedel-Crafts-Katalysatoren für die
    Umsetzung benötigt wird. Dadurch wird die Aufarbeitung nach Beendigung der Reaktion erschwert. Außerdem greift der Katalysator die Hydroxylgruppen im - Hydroxyketon unter Bildung von Nebenproduk-
    X-N
DE19722227547 1972-06-07 1972-06-07 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Oimethylfuran-3-carbonsäureamiden Expired DE2227547C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227547 DE2227547C3 (de) 1972-06-07 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Oimethylfuran-3-carbonsäureamiden
JP48049880A JPS5749552B2 (de) 1972-06-07 1973-05-07
US05/359,768 US4013684A (en) 1972-06-07 1973-05-14 Preparation of 2,5-dimethylfuran-3-carboxylic amides
NL7307591A NL7307591A (de) 1972-06-07 1973-05-30
SU1924895A SU479291A3 (ru) 1972-06-07 1973-05-30 Способ получени амидов 2,5-диметилфуран-3-карбоновой кислоты
CH784473A CH582166A5 (de) 1972-06-07 1973-05-30
FR7320202A FR2187775B1 (de) 1972-06-07 1973-06-04
HUBA2936A HU166810B (de) 1972-06-07 1973-06-05
GB2701673A GB1423444A (en) 1972-06-07 1973-06-06 Preparation of 2,5-dimethylfuran-3-carboxylic amides
BE131998A BE800599A (fr) 1972-06-07 1973-06-07 Procede de preparation d'amides dimethyl-2,5 furanne- carboxyliques-3

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227547 DE2227547C3 (de) 1972-06-07 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Oimethylfuran-3-carbonsäureamiden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227547A1 DE2227547A1 (de) 1973-12-20
DE2227547B2 DE2227547B2 (de) 1975-06-19
DE2227547C3 true DE2227547C3 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289046B (de) Verfahren zur Herstellung von trans-Chrysanthemummonocarbonsaeure bzw. deren funktionellen Derivaten
DE2227547C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Oimethylfuran-3-carbonsäureamiden
DE2708182B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
DE1695594A1 (de) In 2-Stellung substituierte delta1-Pyrrolinverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2225247A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl- und N-Aroylcarbamaten
DE2558517C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-imidazol-5-carbonsäureisopropylester
DE2503699C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2- Benzisothiazolen
DE2153356C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;alpha;-Anilinopropionsäuren und/oder deren Derivaten
CH620666A5 (de)
DE2227547B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäureamiden
DE2335990A1 (de) Verfahren zu formylierung
DE1076133B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‡&#39;-(Diacyl)-bis-ketocarbon-saeureestern
CH615438A5 (de)
DE2351556C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Halogenformyl-carbamidsäurehalogeniden
DE2338409A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
DE1298095B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-halogencarbonyl-aminen
DE2113439C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlorformyl-phthalsäureanhydrid
DE1543942C (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Oxa 2 methyl 3 carbonylarmno 4 tnia cyclohe xen(2)en
EP0044974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aryloxy-2-halogenpropionsäureverbindungen
AT259562B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE1468624B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-cyanketonen
DE2338408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
DE2260859A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,3,4,5,6, 7-hexahydrocyclopenta eckige klammer auf e eckige klammer zu -1,3-oxazin-2,4-dionen
DE1207379B (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger schwefelhaltiger Verbindungen
CH620185A5 (en) Process for the preparation of 1,1-dihalo-1,3-dienes