DE2226897A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Spanplatten oder dgl - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Spanplatten oder dgl

Info

Publication number
DE2226897A1
DE2226897A1 DE19722226897 DE2226897A DE2226897A1 DE 2226897 A1 DE2226897 A1 DE 2226897A1 DE 19722226897 DE19722226897 DE 19722226897 DE 2226897 A DE2226897 A DE 2226897A DE 2226897 A1 DE2226897 A1 DE 2226897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
forming device
plate forming
presses
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722226897
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226897C3 (de
DE2226897B2 (de
Inventor
Bengt Johan Motala Carlsson (Schweden). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motala Verkstad AB
Original Assignee
Motala Verkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motala Verkstad AB filed Critical Motala Verkstad AB
Publication of DE2226897A1 publication Critical patent/DE2226897A1/de
Publication of DE2226897B2 publication Critical patent/DE2226897B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226897C3 publication Critical patent/DE2226897C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/16Transporting the material from mat moulding stations to presses; Apparatus specially adapted for transporting the material or component parts therefor, e.g. cauls

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

M> ENfANW* LT Ρ
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 2226897
MÖNCHEN HAMBURG TELEFON: 555Oi 8000 MÖNCHEN 2 TELEGRAMME= KARPATENT MATHILDENSTRASSEi/
2. Juni 1972 W 41 169/72
AB Motala Verkstad, Motala (Schweden)
Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Spanplatten oder dgl.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transportieren von Spanplatten und dergleichen von einer Vorrichtung zur Herstellung der Platten, die eine oder zwei Einschichten-Pressen bedienen soll, zu den Pressen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei der Herstellung von Spanplatten und dgl. werden aus Schnitzeln, Spänen und ähnlichen Materialien Stücke oder Platten
209863/0660
geformt und in eine Warmpresse transportiert, in welcher die Platten zu Spanplatten, Faserstoffplatten oder dgl. gepreßt werden. Bei der Durchführung gemäß einem bekannten Verfahren wird eine Einschichten-Warmpresse, d.h. eine Presse verwendet, in der gleichzeitig nur eine einzige Platte gepreßt wird. Um nun die gewünschte Produktionsrate zu erzielen, müssen diese Pressen normalerweise verhältnismäßig breit und lang gebaut sein und sie können eine Breite von bis zu etwa 2,5m und eine Länge von bis zu etwa 15 m erreichen. Wenn eine noch größere Kapazität erwünscht ist, ist es aus verschiedenen Gründen erforderlich, die Produktion zu teilen und zwei oder mehrere Pressen zu installieren, von denen jede mit einer Einrichtung zur Formung und zum Transport der Platten versehen ist. Diese Duplikation der zum Formen und Transportieren der Platten erforderlichen Vorrichtung erhöht die Installationskosten und auch die Anzahl des Bedienungspersonals, das für die Produktions· anlage erforderlich ist, wobei die zuletzt genannte Erhöhung überproportional in Relation zur Kapazität der Anlage ist, wenn man sie mit einem System vergleicht, bei dem nur eine einzige Plattenformungsvorrichtung zum Bedienen sämtlicher Pressen verwendet wird.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Transportieren von Spanplatten oder Faserplatten von einer Plattenformungsvorrichtung, die sämtliche Pressen bedient, zu zwei oder mehreren Einschichten-Pressen anzugeben. Ein weiteres Ziel der Erfindung, ist es, eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, die zeigen:
209853/0660
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Teilchenplattenformungsvorrichtung mit Förderbändern und einem Transportband und einer daran angeschlossenen Warmpresse;
Fig. 2 eine schematische ebene Draufsicht auf eine Plattenformungsvorrichtung mit einem Förderband und einem Transportband und einer daran angeschlossenen Warmpresse, die auf jeder Seite der Plattenformungsvorrichtung angeordnet ist; .
Fig. 3 eine schematische ebene Draufsicht auf eine Plattenformungsvorrichtung mit einem Förderband und einem Transportband mit einer angeschlossenen Warmpresse, die auf jeder Seite und in der Mitte der Plattenformungsvorrichtung angeordnet ist;
Fig. 4 eine schematische ebene Draufsicht auf eine Plattenformungsvorrichtung mit einem Förderband und zwei Transportbändern und einer daran angeschlossenen Warmpresse, die auf jeder Seite der Plattenformungsvorrichtung angeordnet ist;
Fig. 5 eine schematische ebene Draufsicht auf eine Plattenformungsvorrichtung mit einem Förderband und zwei Transportbändern mit fünf angeschlossenen Warmpressen;
Fig. 6 eine schematische seitliche Ansicht einer Plattenformungsvorrichtung mit einem kippbaren Förderband, zwei Transportbändern und einer daran angeschlossenen Warmpresse.
Partikelbahnen oder -platten, aus denen Spanplatten oder dgl. hergestellt werden, werden in einer Partikelplattenformungsvorrichtung 1 gebildet, in der rechtwinklig geformte Platten 2 hergestellt und weiter-befördert werden. Der Aufbau einer solchen Plattenformungsvorrichtung ist an sich bekannt und wird
? 0 9 8 ii 3 / IJ I, Π Ο
daher nicht näher beschrieben. Der in der Fig. 1 auf der rechten Seite erläuterte äußerste Teil der Plattenformungsvorrichtung umfaßt ein Förderband 3, von dem die ausgetragenen Platten 2 durch ein zweites Förderband 4, nachfolgend als Transportband bezeichnet, aufgenommen werden, das so angeordnet ist, daß es sich von der in der Fig. 2 gegenüber der Plattenformungsvorrichtung 1 erläuterten Stelle zu einer Stelle 5 gegenüber einer Warmpresse 6 bewegt und in seine Startposition zurückkehrt, wobei das Transportband sich auf jedem alternierenden Durchgang an eine Stelle 7 bewegt, die gegenüber einer zweiten Warmpresse liegt. Beim Bewegen zu den Stellungen 5 und 7 transportiert das Transportband 4 die Partikelplatten 2 an diese Positionen, wobei die Platten von dem Transportband 4 in die Warmpressen 6 und auf ein Band 9 und 10 befördert werden, das sich durch die Presse hindurch und unterhalb derselben erstreckt, nachfolgend mit Pressenförderband bezeichnet, und dadurch die Platten in die Pressen 6 und 8 einführt. Die Platten werden nach dem Einführen in die Presse auf die Bänder 9 und 10 gepreßt und dann durch die Bänder aus der Presse heraustransportiert.
Gemäß einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung, die in der Fig. 3 der beiliegenden Zeichnung erläutert ist, ist eine dritte Warmpresse 11 mit einem damit verbundenen Pressenband gegenüber der Plattenformungsvorrichtung so angeordnet, daß sie durch das gleiche Transportband 4 beschickt wird, durch welches die Platten zu den auf den beiden Seiten derselben angeordneten Pressen 6 und 8 befördert wird. Bei dieser Anordnung wird jede dritte Platte 2, die von der Plattenformungsvorrichtung 1 ankommt, in die Warmpresse 11 eingeführt, ohne daß das Transportband 4 seitlich bewegt wird und ohne daß die jeweilige Platte auf dem Transportband gestoppt wird. Die anderen beiden Platten werden abwechselnd in eine der beiden Warmpressen eingeführt.
209853/06(50
7226897
Eine andere Variation, die in der Fig. 4 der beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, stellt eine Weiterentwicklung des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Verfahrens dar. Bei dieser Ausführungsform nimmt das Förderband 4 jede alternierende Platte 2 auf, die von der Plattenformungsvorrichtung 1 ankommt und bewegt sie in die Stellung 5, in der die Platte 2 in die Warmpresse 6 eingeführt wird, wonach das Förderband 4 in seine Startposition zurückkehrt, um eine neue Platte 2 aufzunehmen. Auf ähnliche Weise transportiert ein zweites Transportband 13 die Platten 2 in die Stellung 7, in der die Platte in die Warmpresse 8 eingeführt wird.
Bei dieser Anordnung sind die beiden Transportbänder 4 und 13 so angeordnet, daß eine gleichzeitige, gleichförmige seitliche Verschiebung derselben in der gleichen Richtung erfolgt. Mit dieser Ausführungsform ist es möglich, die Platten 2 aus der Plattenformungsvorrichtung 1 ohne seitliche Verschiebung der Transportbänder 4 und 13 von einer Position im Inneren der Plattenformungsvorrichtung 1 zu den jeweiligen Warmpressen und
so
wieder zurück zu transportieren,/daß,während eine Platte 2 auf das Transportband 4 überführt wird, eine zweite Platte 2 von dem Förderband 13 zu der Warmpresse 8 transportiert werden kann und umgekehrt, d.h. während eine Platte 2 auf das Transportband 13 übertragen wird, kann eine zweite Platte 2 mit dem Förderband in die Warmpresse 6 transportiert werden.
Ähnlich der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform umfaßt die in der Fig. 4 der beiliegenden Zeichnungen dargestellte Ausführungsform eine dritte Warmpresse 11 gegenüber der Plattenformung svor richtung 1. Bei dieser Ausführungsform wird jede dritte Platte zu der Warmpresse 11 transportiert, ohne daß es
209853/0660 ' ' "
erforderlich ist, das Transportband 4 oder das Transportband gegenüber der Presse seitlich zu verschieben und ohne daß die jeweilige Platte 2 auf dem Transportband gestoppt werden muß.
Eine andere Variation des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Fig. 5 der beiliegenden Zeichnungen erläutert, bei der Platten 2 mittels der Transportbänder 4 und 13 auf die vorstehend beschriebene Weise nicht nur zu den Warmpressen 6, 8 und 11 (wie oben erwähnt), sondern auch zu den Warmpressen 14 und 15 transportiert werden..
Eine Alternative der in der Fig. 4 der beiliegenden Zeichnungen erläuterten Ausführungsform ist in der Fig. 6 der beiliegenden Zeichnungen erläutert? bei der jedes der Transportbänder 4 und 13 jeweils in der gleichen Ebene wie die Pressen 6 und 8, von denen nur eine dargestellt ist, angeordnet ist. Das Förderband 3 ist kippbar angeordnet, um die Platten alternativ auf die Transportbänder 4 und 13 zu befördern, wodurch die Zeit, während der die Platten 2 von der Plattenformungsvorrichtung nicht abtransportiert werden können, auf einige wenige Sekunden reduziert werden kann. Die Konstruktion des kippbaren Förderbandes 3 kann auch auf die in der Fig. 5 der beiliegenden Zeichnungen erläuterte Ausführungsform angewendet werden.
Die Erfindung wurde zwar vorstehend anhand zahlreicher Pressen und Transportbänder und ihrer jeweiligen Zuordnung und Orientierung unter Bezugnahme auf die Herstellung von Spanplatten oder dgl. beschrieben, sie kann jedoch in vielerlei Hinsicht modifiziert und variiert werden, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
209853/0660

Claims (9)

  1. 722R897
    - 7 Patentansprüche
    ί. Verfahren zur Herstellung von Spanplatten oder dgl., bei — dem eine Plattenformungsvorrichtung rechtwinklige Platten erzeugt und vorwärts bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Plätten von einer gemeinsamen Plattenformungsvorrichtung zu mindestens zwei Einschichten-Pressen für die Herstellung" von Spanplatten und dgl. transportiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geformten Platten alternierend in jeweils eine von zwei Einschichten-Pressen eingeführt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geformten Platten alternierend in jeweils eine von drei Einschichten-Pressen eingeführt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    geformten Platten alternierend in jeweils eine von vier Einschichten-Pressen eingeführt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geformten Platten alternierend in jeweils eine von fünf Einschichten-Pressen eingeführt werden.
  6. 6. Vorrichtung zur Herstellung von Spanplatten· und dgl. nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, die ein System darstellt, in dem eine Plattenformungsvorrichtung rechtwinklige Platten erzeugt und vorwärts bewegt, dadurch, gekennzeichnet, daß sie transversal bewegliche Transporteinrichtungen
    ?098Β 3/0660
    (4, 13) aufweist, die so angeordnet sind, daß sie Platten (2) aus der gleichen Plattenformungsvorrichtung (1) in mindestens zwei Einschichten-Pressen (6, 8) zur Herstellung von Spanplatten und dgl. einführen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine transversal bewegliche Transporteinrichtung (4, 13), die so angeordnet ist, daß sie die Platten (2) von der Plattenformungsvorrichtung (1) zu einer Position gegenüber einer der transversal angeordneten getrennten Pressen (6,8,11) transportiert.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden unabhängig voneinander beweglichen Transportbänder (4,13) so angeordnet ist, daß es sich auf seinem jeweiligen Niveau transversal bewegt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (3) zum Transportieren der Platten (2) aus der Plattenformungsvorrichtung (1) auf die Transportbänder (4,13) kippbar angeordnet ist.
    209853/0 β 60
    Leerseite
DE2226897A 1971-06-08 1972-06-02 Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten Expired DE2226897C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE07419/71A SE362383B (de) 1971-06-08 1971-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226897A1 true DE2226897A1 (de) 1972-12-28
DE2226897B2 DE2226897B2 (de) 1978-06-15
DE2226897C3 DE2226897C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=20271325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226897A Expired DE2226897C3 (de) 1971-06-08 1972-06-02 Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3814787A (de)
AT (1) AT343881B (de)
DE (1) DE2226897C3 (de)
FI (1) FI69001C (de)
FR (1) FR2141197A5 (de)
IT (1) IT960592B (de)
PL (1) PL71159B1 (de)
SE (1) SE362383B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656956A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Lingl Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zum absetzen von spaltplatten auf paletten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474947A1 (fr) * 1980-02-05 1981-08-07 Intercane Syst Appareillage pour la fabrication de panneaux a partir de fibres vegetales
US4372899A (en) * 1980-04-01 1983-02-08 Bison-Werke Bahre & Greten Gmbh & Co. Kg Method of manufacturing particleboard and the like
FI123736B (fi) 2011-05-04 2013-10-15 Raute Oyj Puutuotepuristinlaitteisto

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB799831A (en) * 1955-12-22 1958-08-13 Sevenoaks Brick Works Ltd Improvements in or relating to conveyors for bricks
US2878728A (en) * 1954-02-23 1959-03-24 Changewood Corp Press feeding apparatus
US3077271A (en) * 1958-08-23 1963-02-12 Siempelkamp Eugen Process and apparatus for charging and discharging multi-level presses
CH380940A (de) * 1960-05-02 1964-08-15 Esterol Ag Vorrichtung zum Herstellen von Spanplatten aus schüttbarem Gut auf ständig umlaufenden, unter einer Flachpresse hindurchgeführten Unterlagsblechen
CH465850A (de) * 1968-04-10 1968-11-30 Carl Schneck Maschinenfabrik G Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Transport ein- oder mehrschichtiger Spanplatten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878728A (en) * 1954-02-23 1959-03-24 Changewood Corp Press feeding apparatus
GB799831A (en) * 1955-12-22 1958-08-13 Sevenoaks Brick Works Ltd Improvements in or relating to conveyors for bricks
US3077271A (en) * 1958-08-23 1963-02-12 Siempelkamp Eugen Process and apparatus for charging and discharging multi-level presses
CH380940A (de) * 1960-05-02 1964-08-15 Esterol Ag Vorrichtung zum Herstellen von Spanplatten aus schüttbarem Gut auf ständig umlaufenden, unter einer Flachpresse hindurchgeführten Unterlagsblechen
CH465850A (de) * 1968-04-10 1968-11-30 Carl Schneck Maschinenfabrik G Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Transport ein- oder mehrschichtiger Spanplatten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: Automation, 1965, H. 9, S. 109 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656956A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Lingl Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zum absetzen von spaltplatten auf paletten

Also Published As

Publication number Publication date
FI69001B (fi) 1985-08-30
ATA479372A (de) 1977-10-15
SE362383B (de) 1973-12-10
FI69001C (fi) 1985-12-10
AT343881B (de) 1978-06-26
PL71159B1 (de) 1974-04-30
FR2141197A5 (de) 1973-01-19
DE2226897C3 (de) 1981-04-09
IT960592B (it) 1973-11-30
US3814787A (en) 1974-06-04
DE2226897B2 (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411660A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen der pressunterlagen im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE3034772C2 (de) Mehrschichtige Platte aus mit mindestens einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen, Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2226897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Spanplatten oder dgl
DE2833570B1 (de) Saugbremsvorrichtung
DE1460139A1 (de) Stanze
DE4234284C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von oberflächengeschliffenen Holzwerkstoffplatten
DE1453334B1 (de) Universal-Aufteilsäge
DE7220671U (de) Vorrichtung zum Transportieren von Spanplatten oder dgl
DE2946468A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE2435748C2 (de) Aufgeständerter Fußboden
DE1528271A1 (de) Anlage,mit der wahlweise Spanplatten oder Faserplatten oder Span/Faser-Kombinationsplatten herstellbar sind
DE1552032A1 (de) Pressenstrasse
AT404464B (de) Anlage zum abstapeln von plattenpaketen unterschiedlichen grundrisses
DE19919820A1 (de) Verfahren und Streustation zur Herstellung von Preßgutplatten
AT405508B (de) Sortier- und stapeleinrichtung für plattenaufteilanlagen
DE2438812A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen befoerdern eines zu bearbeitenden gegenstandes zwischen zwei werkzeugmaschinen
DE1906352B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Platten aus Faserzement vom Schneidtisch
DE2407260C2 (de) Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten
DE2236895A1 (de) Anlage zur herstellung von asbestzementplatten
AT224887B (de) Vorrichtung zur Bildung von für das Verpressen in einer Etagenpresse bestimmten Formlingen aus schüttfähigen Teilchen
DE2236895C3 (de) Anlage zur Herstellung von Asbestzementplatten
DE4103338C2 (de)
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE2207828A1 (de) Verfahren und anlage zum beschicken von plattenpressen
DE3506880C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Ausstanzen mehrerer keramischer Platten hinter- und nebeneinander aus einem Tonstrang

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee