DE2232720C3 - Anlage zum Vorpressen von PreBgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl - Google Patents

Anlage zum Vorpressen von PreBgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl

Info

Publication number
DE2232720C3
DE2232720C3 DE19722232720 DE2232720A DE2232720C3 DE 2232720 C3 DE2232720 C3 DE 2232720C3 DE 19722232720 DE19722232720 DE 19722232720 DE 2232720 A DE2232720 A DE 2232720A DE 2232720 C3 DE2232720 C3 DE 2232720C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
prepress
day
loading
loading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232720
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232720B2 (de
DE2232720A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
G. Siempelkamp & Co, 4150Krefeld
Filing date
Publication date
Application filed by G. Siempelkamp & Co, 4150Krefeld filed Critical G. Siempelkamp & Co, 4150Krefeld
Priority to DE19722232720 priority Critical patent/DE2232720C3/de
Priority to JP48073776A priority patent/JPS4944087A/ja
Priority to BE2052892A priority patent/BE801819A/xx
Priority to IT26129/73A priority patent/IT990882B/it
Priority to US376926A priority patent/US3860381A/en
Publication of DE2232720A1 publication Critical patent/DE2232720A1/de
Publication of DE2232720B2 publication Critical patent/DE2232720B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232720C3 publication Critical patent/DE2232720C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage /um Vorpressen von Preßgiitmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten. Faserplatten u.dgl., bestehend aus Mchretagenvorpresse mit durch die Pressenetagen geführten Förderbändern und einer diesen vorgeordneten Beladeeinrichtung, die über ein Beschleunigungsband mit Ubcrgabenase an ein Streuband mit zugeordneten Streumasehinen angekoppelt ist.
Bei einer aus der Praxis bekannten Anlage der genannten Gattung —, welche mit Ausnahme des Uesclileunigungsbandes und der Übergabenase auch aus DT-AS 12 23 146 bekannt ist, — ist die Mehretagenvorprcsse nach Art einer Plattenpresse mit oberem Pressenholm, unterem Pressenholm und losen Pressenplatten ausgeführt, wie es auch bei Mehretagen-Fcrtigpressen üblich ist; map arbeitet mit drei oder mehr !'tagen. Als Beladeeinrichtung ist ein nach Art eines Beschickgestells aufgebautes Beladegcstell mit Förderbändern vorgesehen, dem ein Förderband vorgeschaltet ist, welches um eine horizontale Achse schwenkbar und dadurch an die einzelnen Etagen der Beladeeinrichtung ankoppclbur ist. Das ist einerseits in baulicher Hinsicht Lind außerdem funktionell verhältnismäßig aufwendig und läßt sich bei schnell arbeitenden Anlagen nicht ohne weiteres verwirklichen.
Zwar kennt man auch einerseits eine Mehrelagen-Fertigpresse (US-PS J3 70 52b), welche als Zweietagenmil oberer heb- und senkbarer Pressen-
720 2
plane, unterer heb- und senkbarer Pressenplatte sowie mittlerem, feststehendem Pressenholm, gegen den die Prcssenplatten anpreßbar sind, aufgebaut ist. und andererseits eine für eine Mehrctagen-Fertigpressc bestimmte Beladeeinrichtung (DT-AS 16 53 311). welche im Abstand der geöffneten Pressenplaiten angeordnete Beladebänder aufweist, die zusammen heb- und senkbar und dadurch nacheinander an die Übergabenase eines vorgeschalteten Beschieunigungsbandcs anschließbar sind. Die genannten Maßnahmen haben die Ausgestaltung von Anlagen zum Vorpressen von Prcßgutmatten bisher jedoch nicht beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anlage der eingangs genannten Gattung so weiter zu entwickeln, daß das Vorpressen in sehr kurzen Taktzeiten und — im Zusammenhang damit - das Beschicken der Mshretagenvorpresse auf sehr einfache Weise durchgeführt werden kann, so daß die Mehretagenvorpresse zusammen mit ihrer Beladeeinrichtung insbesondere dann eingesetzt werden kann, wenn es sich um Anlagen zur Herstellung von Spanplatten. Faserplatten u.dgl. handelt, die mit sehr hoher Fcrtigungsgeschwindigkeit arbeiten.
Die Erfindung besteht darin, daß die Mehretagenvorpresse als Zweietagenvorpresse mit oberer heb- und senkbarer Pressenplatte, unterer heb- und senkbarer Pressenplatte sowie mittlerem, feststehendem Pressenholm aufgebaut ist, gegen den die Pressenplatten anpreßbar sind, und daß die Beladeeinrichtung zwei im Abstand der geöffneten Pressenplatten angeordnete Beladebänder aufweist, die zusammen heb- und senkbar und dadurch nacheinander beide an die Übergabenase des Beschleunigungsbandes anschließbar sind, welches sich auf dem Niveau der unteren Etage der geöffneten Zweietagenvorpresse befindet.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch den kombinierten Einsatz der beschriebenen Zweietagenvorpresse und Beladeeinrichtung bei einfachem konstruktivem Aufbau sehr kurze Taktzeiten ermöglicht werden. Das Heben und Senken der Beladebander kann nämlich sehr kurzzeitig und mit großen Geschwindigkeiten erfolgen. Die Vorpresse nimmt in der Regel gleichzeitig zwei zu pressende Matten auf und gibt auch zwei Matten an eine nachgeschaltete Beschickvorrichtung ab, so daß der Zeitabstand zwischen zwei Mattenübergaben zwei Plattentaktzeitcn der Fertigpresse entspricht; die Vorpresse erfüllt damit gleichzeitig die Funktion eines Vorspeichers.
Nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist der mittlere feststehende Pressenholm der Zweietagenvorpresse als starrer Holm ausgeführt und als Widerlager bei nur einseitig beschickter Zweietagenvorpresse ausgebildet. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Zweietagenvorpresse als Zwcietagen-Gleichtaktpresse auszubilden und den mittleren feststehenden Pressenholm als nachgiebige Platte auszuführen sowie beim Preßvorgang an den oberen und unteren Pressenplatte!! abzustützen. In allen Fällen ist so auch eine problemlose Beschickung von Mehretagen-Fcrtigpressen mit ungeradzahliger Etagenzahl möglich.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer schcmatischcn Zeichnung ausführlicher erläutert. l£s zeigt
Fig. I eine Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl..
Fig. 2 eine andere Ausführungsform der zugeordneten Zweietagenvorpresse.
Die in der Figur dargestellte Anlage dient zur
'i
Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl. 1 und besieht in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus einer rechts in der Figur nur angedeuteten Mehretagen-Fcrtigpresse 2 mit einer Vielzahl von Piessenetagen 3 und Pressenplatten 4. dem zugeordneten Beschiekgestell 5 für diese Mehrctagen-Fertigprcsse 2 und einer Mehretagenvorpresse 6 mit durch die Pressenelagcn geführten Förderbändern. Der Mehrctagcnvorprcsse 6 ist eine besondere Beladeeinrichtung 7 vorgeschaltet. Die Belauecinrichtung 7 ist ihrerseits über ein Beschleunigungsband 8 mit Übergabenase 9 an ein Streuband mit zugeordneten Streumaschinen angekoppelt. Die Mehretagenvorpresse 6 ist als Zweietagenvorpresse mit oberer heb- und senkbarer Pressenplatte 10. unterer heb- und senkbarer Pressenplatte 1 sowie mittlerem, feststehendem Pressenholm 12 aufgebaut, — W3bei die beiden Pressenplatten 10, Il im Gleichtakt gegen den mittleren Pressenholm 12 arbeiten. Es handelt sich also um eine Zweieiagen-Gleichiakiprcsse. Fernerhin besitzt die Zweietagenvorpresse 6 eine Beladeeinrichtung 7 aus zwei im Abstand der Pressenetagen 13, 14 bei geöffneter Zweietagenpresse 6 angeordneten Beladebändern 15, 16. Diese Beladebänder 15, 16 sind vor der Zweietagenvorpresse 6 hebsenkbar. Die Figur zeigt ausgezogen die gehobene Stellung und strichpunktiert die gesenkte Stellung, ledcnfalls sind auf diese Weise nacheinander beide Beladebander 15, 16 an die Übergabenase 9 des Beschleunigungsbandes 8 anschlicßbar. welches sich auf dem Niveau der unteren ["tage 13 der geöffneten Zweietagenvorpresse 6 befindet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Anordnung so getroffen, dall der mittlere, feststehende Pressenholm 12 der Zweietagenvorpresse 6 gleichsam als mehr oder weniger nachgiebige Platte gestaltet ist, die dennoch als starres Widerlager für den Preßvorgang funktioniert, weil beide Pressenplatten 10, 11 gleichzeitig betätigt werden und gegen diesen mittleren Pressenholm 12, einander abstützend arbeilen. Folglich kann der mittlere feststehende Prcssenholm 12 auch fliegend gelagert sein. Ils besteht aber auch die in Fig. 2 angedeutete Möglichkeit, die Anordnung so zu treffen, daß der mittlere feststehende Presscnholm 12 der Zweietagenvorpresse 6 als starrer Holm ausgeführt und als Widerlager bei nur einseitig arbeitender Zweietagenvorpresse 6 ausgebildet ist. Das ist besonders vorteilhaft, wenn es sich um eine Zweietagenvorpresse 6 mit beheizter oberer und unterer Pressenplatte 10, 11 und mit beheizten P?essenplatten 17 am mittleren feststehenden Prcssenholm 12 handelt.
Die Arbeitsweise beim Beladen der Vorpresse 6 der beschriebenen Anlage läuft wie folgt ab: Zunächst wird düs untere der Beladebänder 15 belegt, und zwar in der Stellung der Beladeeinrichtung 7. die in 1 i g. 1 ausgezogen gezeichnet ist. Danach wird die Beladeeinrichtung 7 abgesenkt, so daß das obere Beladeband lf> vor der Übergabenase 9 vorsteht. Nunmehr wird also das obere Beladcband 16 mit einer zu pressenden Matte I belegt. Danach wird die Beladeeinrichtung 7 wieder gehoben bis zu der in der Figur gezeichneten Stellung, so daß beide Mallen 1 gleichzeitig in die offene Zweietagenvorpresse 6 eingefahren werden können. Man macht sich ohne Schwierigkeiten klar, wie /11 verfahren ist. wenn bei Mehretagen-Feriigpressen 2 mit ungeradzahliger Ltagenzahl auch in der Vorpresse 6 nicht immer beide Pressenelagcn 13, 14 gleichzeitig beladen werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    22
    I. Anlage zum Vorpressen von Preßgutmalten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl.. bestehend aus einer Mehretagenvorprcsse mit durch die Pressenetagen geführten Förderbändern und einer diesen vorgeordneten Beladeeinrichtung, die über ein Beschleunigungsband mit Übergabenase an ein Streuband mit zugeordneten Sireuinasehinen angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehretagcnvorpressc als Zweietagen vorpresse (6) mit oberer heb- und senkbarer Pressenplatte (10), unterer heb- und senkbarer Pressenplatte (11) sowie mittlerem, feststehendem Pressenholm (12} aufgebaut ist, gegen den die Pressenplatten anpreßbar sind und daß die Beladeeinrichtung (7) zwei im Abstand der geöffneten Pressenplatten angeordnete Beladebändcr (15, 16) aufweist, die zusammen heb- und senkbar und dadurch nacheinander beide an die Übergabenase (9) des Beschleunigungsbandes (8) anschließbar sind, welches sich auf dem Niveau der unteren F.tage (13) der geöffneten Zweictagenvorpresse (6) befindet.
  2. 2. Anlage nach Anspruch !,dadurch gekenn/eichnet. daß der mittlere feststehende Pressenholm (12) der Zweietagenvorpresse (6) als starrer Holm ausgeführt und als Widerlager bei nur einseitig beschickter Zweietagenvorpresse ausgebildet ist.
  3. 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Zweietagenvorpresse (6) als Zweielagcn-Glcichlaktpres^x· ausgebildet und daß der mittlere feststehende Presjenholm (12) der Zweiemgen-Gleichtaktprcssc als nachgiebige Platte ausgeführt und beim Preßvorgang an den oberen und unteren Pressenplatten (10, 11) abgestützt ist.
DE19722232720 1972-07-04 1972-07-04 Anlage zum Vorpressen von PreBgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl Expired DE2232720C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232720 DE2232720C3 (de) 1972-07-04 Anlage zum Vorpressen von PreBgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
JP48073776A JPS4944087A (de) 1972-07-04 1973-07-02
BE2052892A BE801819A (fr) 1972-07-04 1973-07-03 Installation pour la fabrication de panneaux de copeaux
IT26129/73A IT990882B (it) 1972-07-04 1973-07-03 Impianto per la preparazione di pannelli truciolari pannelli di fibre e simili
US376926A US3860381A (en) 1972-07-04 1973-07-05 Apparatus for the production of pressed board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232720 DE2232720C3 (de) 1972-07-04 Anlage zum Vorpressen von PreBgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232720A1 DE2232720A1 (de) 1974-01-24
DE2232720B2 DE2232720B2 (de) 1976-04-22
DE2232720C3 true DE2232720C3 (de) 1976-12-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659069A1 (de) Filterpresse und verfahren zur herstellung von isolierenden gegenstaenden
DE3610287C2 (de) Vorrichtung zum Lamellieren und Verleimen von Holzteilen
DE4026045A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten in einer einetagenplattenpresse
DE2232720C3 (de) Anlage zum Vorpressen von PreBgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
CH677896A5 (de)
DE2225204A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kaschierten hartschaumplatten auf der basis von polyurethan
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
DE2232720B2 (de) Anlage zum vorpressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
DE2226897C3 (de) Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten
DE2153070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung und geordneten lagerung von schaumkunststoffbloecken
DE3016850A1 (de) Anordnung bei der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u.ae.
DE1653313C3 (de) Anlage zur Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE3709788A1 (de) Plattenpresse zum herstellen von mehrschichtenplatten, insbesondere beschichteten hartschaumkunststoffplatten
DE3418098C1 (de) Anlage für die Herstellung von Formteilen, insbes. Gummiformteilen
DE1504913A1 (de) Anlage zum Zusammenlegen von aus Folien aufgebauten Schichtplatten
AT349733B (de) Verfahren zum herstellen einer furnierten platte mit wenigstens einem einspringenden randabsatz, insbesondere einer tuerfuellung
DE217790C (de)
DE2155887C3 (de) Anlage zum distanzleistenlosen Pressen von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen
DE2547147C3 (de) Im Umlauf geführte Transportvorrichtung für Beschickbleche oder Siebtuchrahmen
DE2407260C2 (de) Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten
DE2358570C3 (de) Presse zum Fertigen von Bindern, Stützen o.dgl
DE2200899C3 (de) Mehretagen-Vorpresse bei einer Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE19701570A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlichen Presse im Zuge der Produktion von Preßgutplatten
DE2448346B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung von faserzementplatten, insbesondere asbestzementplatten
DE19525339A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dreischichtigen Holzwerkstoffplatten, insbesondere von Spanplatten oder Faserplatten