DE2225510B1 - Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetontragern - Google Patents

Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetontragern

Info

Publication number
DE2225510B1
DE2225510B1 DE19722225510D DE2225510DA DE2225510B1 DE 2225510 B1 DE2225510 B1 DE 2225510B1 DE 19722225510 D DE19722225510 D DE 19722225510D DE 2225510D A DE2225510D A DE 2225510DA DE 2225510 B1 DE2225510 B1 DE 2225510B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold walls
slip
vibrators
cross
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722225510D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2225510C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ROTH KG 7560 GAGGENAU
Original Assignee
MAX ROTH KG 7560 GAGGENAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX ROTH KG 7560 GAGGENAU filed Critical MAX ROTH KG 7560 GAGGENAU
Publication of DE2225510B1 publication Critical patent/DE2225510B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2225510C2 publication Critical patent/DE2225510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/084Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting the vibrating moulds or cores being moved horizontally for making strands of moulded articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Über die Einfüllstation 10 wird der Beton zugeführt, der dem Bilden der Stege der herzustellenden Träger dient. Dieser Beton wird über eine zweite Rüttlerbrücke 21 mit Hilfe von Verdichtungskufen 22 verdichtet.
  • Die Formwände 17 und 20 sind durch eine Quertraverse 23 zu einer Einheit verbunden. Diese Quertraverse 23 ist an eine weitere Quertraverse 24 angeschraubt, die an Blattfedern 25 hängt, die selbst an Querelementen 26 bzw. 26' festgelegt sind. Sowohl an den vorderen Querelementen 26 als auch an den hinteren Querelementen 26' sind jeweils zwei Quertraversen 23 und 24 angeordnet, an denen die Formwände 17 und 20 wechselseitig angebracht sind, um das Hin- und Herbewegen der beiden dem Formen eines Trägers dienenden Formwände zu ermöglichen.
  • Da hier gleichzeitig mehrere Träger hergestellt werden, wird jede geradzahlige Formwand hin- und jede ungeradzahlige Formwand herbewegt. Das Gestänge 19 bewegt die vorderen Quertraversen, das Gestänge 19' die hinteren Quertraversen.
  • Die Rüttlerbrücken 21 und 14 sind in bekannter Weise über Gummipuffer 27 am Rahmen 1 gelagert.
  • Jede einzelne Formwand 17 bzw. 20 weist im hinteren Bereich Verschleißstreifen 28 auf, die auswechselbar sind und zweckmäßigerweise aus Kunststoff bestehen. Die beiden außenliegenden Formwände 20 stützen sich mittels Gleitbacken 29 und 29' am Rahmen 1 ab.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Gleitfertiger zum Herstellen von einem oder gleichzeitig mehreren Stahlbetonträgern wählbaren Querschnitts mit an einem verfahrbaren Rahmen gelagerten und entsprechend der Querschnittsform der herzustellenden Träger ausgebildeten Formwänden und mit am Rahmen elastisch gelagerten Rüttlern, die auf zwischen den Formwänden angeordnete Verdichtungskufen einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Formwände (17 und 20) unbeeinflußbar von den Schwingungen der Rüttler (15) am Rahmen (1) gelagert sind und in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung des Gleitfertigers hin- und herbewegbar sind.
  2. 2. Gleitfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Hin-und Herbewegung der Formwände (17 und 20) änderbar ist.
  3. 3. Gleitfertiger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Hin-und Herbewegung der Formwände (17 und 20) stufenlos änderbar ist.
    Die Erfindung betrifft einen Gleitfertiger zum Herstellen von einem oder gleichzeitig mehreren Stahlbetonträgern wählbaren Querschnitts mit an einem verfahrbaren Rahmen gelagerten und entsprechend der Querschnittsform der herzustellenden Träger ausgebildeten Formwänden und mit am Rahmen elastisch gelagerten Rüttlern, die auf zwischen den Formwänden angeordnete Verdichtungskufen einwirken.
    Mit einem bekannten Gleitfertiger dieser Art (deutsche Offenlegungsschrift 1 946 636) lassen sich Träger aus Stahlbeton verschiedenster Querschnittsform herstellen, beispielsweise Rechteckträger, T-Träger, Doppel-T-Träger usw. Bei diesem bekannten Gleitfertiger stehen die Formwände mit einer die Rüttler tragenden Rüttlerbrücke in Verbindung und werden somit infolge der Schwingungen der Rüttler in lotrechter Richtung auf- und abbewegt. Während die hergestellten Stahlbetonträger im allgemeinen ausreichend verdichtet sind, ist in vielen Fällen die Maßgenauigkeit der hergestellten Träger nicht ausreichend. Außerdem sind die Seitenflächen dieser Träger ziemlich rauh. Von vielen Abnehmern werden jedoch Träger mit glatten Seitenflächen verlangt.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Gleitfertiger der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem Träger mit großer Maßgenauigkeit und mit glatten Seitenflächen hergestellt werden können.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Formwände unbeeinflußbar von den Schwingungen der Rüttler am Rahmen gelagert und in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung des Gleitfertigers hin- und herbewegbar sind.
    Bei dem Gleitfertiger nach der Erfindung werden praktisch nur die Verdichtungskufen in Schwingungen versetzt, während die Formwände nicht mehr durch Schwingungen, die von den Rüttlern erzeugt werden, beeinflußt werden. Durch die Hin- und Herbewegung der Formteile während des Formvorganges werden die Seitenflächen der herzustellenden Träger geglättet. Die mit diesem Gleitfertiger hergestellten Träger weisen somit eine große Maßgenauigkeit und glatte Seitenflächen auf. Dadurch lassen sie sich ohne Schwierigkeiten am Einbauort montieren und sehen außerdem schön aus.
    Vorteilhaft ist es, wenn die Geschwindigkeit der Hin- und Herbewegung der Formwände änderbar ist.
    Dadurch kann die Hin- und Herbewegung der Formwände an die Bewegungsgeschwindigkeit des Gleitfertigers angepaßt werden.
    Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Geschwindigkeit der Hin- und Herbewegung der Formwände stufenlos änderbar ist.
    Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht eines Gleitfertigers zum Herstellen von T-Trägern, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 1.
    Der dargestellte Gleitfertiger besteht aus einem auf Rädern 2 verfahrbaren Rahmen, einer Seilzugeinrichtung 3, die über ein stufenlos regelbares Getrieb 4 antreibbar ist, einer KabeltrommelS, einer Schalttafel6, einem Umformer 7 für Hochfrequenz-Rüttler und einem stufenlos regelbaren Motor 8, der über Gestänge 9 eine Einfüllstation 10 für den Beton antreibt. Der in einer ersten Stufe einzufüllende Beton, der beispielsweise beim Herstellen von T-Trägern zum Formen des Flansches dient, wird über eine Einfüllstation 11, der ein Schieber 12 zugeordnet ist und die mittels eines Handrades 13 der Höhe nach eingestellt werden kann, dosiert zugeführt. Die Vorformung und Verdichtung eines solchen Flansches erfolgt mittels Formwänden 17 und einer Rüttlerbrücke 14, die Rüttler 15 trägt, welche auf zwischen den Formwänden 17 angeordnete Verdichtungskufen 16 einwirken. Während die Verdichtungskufen 16 mittels der Rüttler 15 in lotrechter Richtung auf- und abbewegt werden, werden die Formwände 17 in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung des Gleitfertigers durch einen Regelgetriebemotor 18 über Gestänge 19 und 19' hin- und herbewegt.
    Die Änderung der Geschwindigkeit der Hin- und Herbewegung der Formwände 17 kann stufenlos erfolgen.
    Die beiden außenliegenden Formwände 20 sind bis über die Einfüllstation 11 vorgezogen und dienen der seitlichen Begrenzung des eingefüllten Betons.
    Die Formwände 17 erstrecken sich über die Verdichtungskufen 16 hinaus bis kurz vor den Schieber 12 der Einfüllstation 11. In diesem Bereich ist der Querschnitt der Formwände 17 rechteckig, da das Profilieren eines bzw. mehrerer Träger in diesem Bereich durch die Verdichtungskufen 16 bewirkt wird. Hinter den Verdichtungskufen 16 sind die Formwände 17 entsprechend der Querschnittsform der herzustellenden Träger profiliert, und zwar geht der Rechteckquerschnitt über Schrägflächen in den Profilquerschnitt über, um das Hineinbewegen der Formwände 17 in den Beton zu erleichtern.
DE19722225510D 1972-05-25 1972-05-25 Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetonträgern Expired DE2225510C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2225510 1972-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2225510B1 true DE2225510B1 (de) 1973-06-28
DE2225510C2 DE2225510C2 (de) 1974-01-24

Family

ID=5845871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225510D Expired DE2225510C2 (de) 1972-05-25 1972-05-25 Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetonträgern

Country Status (3)

Country Link
AR (1) AR203993A1 (de)
BR (1) BR7303869D0 (de)
DE (1) DE2225510C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431237A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Induco OY, Valkeakoski Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlplatten und sonstigen bauelementen vorzugsweise aus beton
FR2639866A1 (fr) * 1988-12-02 1990-06-08 Feder Ste Fse Etu Develop Rech Machine vibrodistributrice destinee a distribuer du beton dans les moules d'un banc de prefabrication et a vibrer le beton
FR2643404A1 (fr) * 1989-02-22 1990-08-24 Saret Installation pour la fabrication d'elements en beton precontraint, notamment d'elements de construction allonges

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431237A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Induco OY, Valkeakoski Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlplatten und sonstigen bauelementen vorzugsweise aus beton
FR2639866A1 (fr) * 1988-12-02 1990-06-08 Feder Ste Fse Etu Develop Rech Machine vibrodistributrice destinee a distribuer du beton dans les moules d'un banc de prefabrication et a vibrer le beton
FR2643404A1 (fr) * 1989-02-22 1990-08-24 Saret Installation pour la fabrication d'elements en beton precontraint, notamment d'elements de construction allonges
EP0384817A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 Societe Anonyme De Recherche Et D'etudes Techniques S.A.R.E.T Anlage zum Herstellen von vorgespannten Betongegenständen, insbesondere von langgestreckten Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
AR203993A1 (es) 1975-11-12
BR7303869D0 (pt) 1974-01-08
DE2225510C2 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328668C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines schotterlosen Gleisoberbaus
DE3114049C2 (de) Deckenfertiger
DE2225510C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetonträgern
DE2314812A1 (de) Strassenfertiger
DE2343471C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von langen Spannbetonelementen
DE2337792C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus erhärtender Masse
DE1902789A1 (de) Fahrbare Betontraeger-Giessmaschine
DE2252408B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines vorgefertigten Wandteiles aus Glasbausteinen
DE7219666U (de) Mit Rüttlern versehener Gleit schalungsfertiger
DE2059760C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Formkörpern aus Beton oder ähnlichem Material
DE1584837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Formstuecken mit Laengshohlraeumen aus leichten mineralischen Zuschlagstoffen mit Bindemitteln
DE1584837C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstel len von bewehrten Formstucken mit Langs hohlräumen aus leichten mineralischen Zu schlagstoffen mit Bindemitteln
DE3807263A1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilierten vorsatzschale aus haufwerksporigem beton und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3822083C2 (de)
DE1684389A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betondecken und Betonbahnen
DE1584651C3 (de) Vorrichtung zum Anbetonieren einer Betonplatte an einen Träger
DE2152124B2 (de) Maschine zum Herstellen länglicher Betonbauelemente
DE2949005C2 (de)
DE1584609C3 (de) Anlage zum Gießen, von Betonbauplatten mit einer Batterie von Gießformen
DE3248172A1 (de) Vorrichtung zum verfestigen von strassendecken oder dergleichen
DE1759555B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von mit mindestens einem teilweise eingebetteten gittertraeger bewehrten betonplatten
DE2647509C2 (de) Formmaschine
AT240769B (de) Verfahrbares Verdichtungsgerät
AT231333B (de) Einrichtung zum Herstellen langgestreckter, profilierter Betonkörper
AT334808B (de) Strangpresse zum kontinuierlichen vergiessen von betonbauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee