DE2223404A1 - Uhr wie zeitzaehler oder chronograph - Google Patents

Uhr wie zeitzaehler oder chronograph

Info

Publication number
DE2223404A1
DE2223404A1 DE19722223404 DE2223404A DE2223404A1 DE 2223404 A1 DE2223404 A1 DE 2223404A1 DE 19722223404 DE19722223404 DE 19722223404 DE 2223404 A DE2223404 A DE 2223404A DE 2223404 A1 DE2223404 A1 DE 2223404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
tooth
column wheel
actuator
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223404
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Rochat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIOUX
VALJOUX
Original Assignee
BIOUX
VALJOUX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIOUX, VALJOUX filed Critical BIOUX
Publication of DE2223404A1 publication Critical patent/DE2223404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/06Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch
    • G04F7/062Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch with reset mechanisms
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/06Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch
    • G04F7/065Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch with start-stop control arrangements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0842Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with start-stop control mechanisms
    • G04F7/0857Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with start-stop control mechanisms with single push-button or actuation member for start-stop and reset

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Uhr wie Zeitzähler oder Chronograph
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Uhr wie einen Zeitzähler oder einen Chronographen mit einem Säulenrad, einem Stellorgan, das es ermöglicht, das Säulenrad schrittweise in einer Richtung vorzudrehen in der Weise, daß die aufeinanderfolgenden Betätigungen dieses Stellorgans nacheinander das Anlaufen, das Anhalten und die Null-Rückstellung des Zähler- oder Chronographenanzeigers erzeugen, und einem zweiten Stellorgan, das das Zurückdrehen des Säulenrades um einen Schritt ermöglicht in der Weise, daß die Betätigung dieses zweiten Stellorgans bei Stillstand des Zählers oder Chronographen sein erneutes Anlaufen erzeugt.
Die Uhr nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltzahnung des Säulenrades, mit dem das erste Stellorgan zusammenwirkt um es schrittweise vorzudrehen, eine Zähnezahl aufweist, die ein Vielfaches von drei ist, wobei die hintere Flanke eines Zahnes von jeweils drei Zähnen so ausgebildet ist, daß das zweite Stellorgan, wenn
-2-
309821/0630
es auf sie einwirkt, das Zurückdrehen des Siiulenrades uei einen Schritt erzeugt, während die beiden anderen Zähne jeder Dreiergruppe eine hintere Planke aufweisen, die so ausgebildet ist, daß sieh das zweite Stellorgan bei seiner Betätigung gegen sie anlegt, ohne eine Verstellung des Säulenrades zu bewirken.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus— führungsbeispiels näher beschrieben.
Die einzige Figur der Zeichnung ist eine Draufsicht auf einen Teil eines Zeitzählers.
Der dargestellte Zeitzähler enthält ein Säulenrad, das aus einem mit vier Säulen 15a versehenen Schaltrad 15 gebildet ist. Die Säulen 15a betätigen eine mit einer Peitsche versehene Wippe 16, die zum Anhalten und zum erneuten Anwerfen der Unruh des Uhrwerks des Zählers dient, und einen Ilerzhebel 19» der auf ein liullstellherz 18 des nicht dar-r gestellten, von einer Achse 19 getragenen Zählerzeigers einwirkt.
Eine der Einwirkung einer ilüekstellfeder 21 unterliegende Stellwippe 20 stützt sich mit zwei kreisbogenförmigen Flächen 22 und 23 gegen die Platine 2h des Uhrwerks ab« Wenn auf einen ersten abgebogenen Teil 20a der Wippe 20 bei 25 ein Druck ausgeübt wird, dient die Mitte der lcreis— bogenförmigen Fläche 22 der Wippe als Drehpunkt, von der ein Schnabel 20b dann mit dem das Säulenrad bildenden Schaltrad 15 zusammenwirkt, um es in Richtung des Pfeiles 26 schrittweise vorzudrehen, was es ermöglicht, nacheinander das Anlaufen, das Anhalten und die Null— Rückstellung des Zählerzeigers zu erzeugen.
Das Schaltrad 15 hafc zwölf Zähne, d. h. ein Vielfaches von drei, und weist auf drei Zähne einen mit 15b bezeichneten
3CS821/0830
22234OA
Zahn <vnf, dessen hintere Flanke 27 statt bis zum Anfang der vorderen Flanke des vorgehenden Zahnes schräggestellt zu sein, wie es die hinteren Flanken 2ü der beiden anderen Zähne 15c jeder Dreiergruppe sind, in Bezug auf die Achse des Zahnes zur vorderen Flanke 29 im wesentlichen symmetrisch angeordnet ist.
Die Wippe 20 weist einen zweiten Schnabel 20c auf, der, wenn bei 30 auf einen zweiten abgebogenen Teil 20b dieser Wippe eingewirkt wird, um sie um die Mitte ihrer gerundeten Abstützfläche 23 zu vorschwenken, mit der hinteren Flanke 27 der Zähne des Schaltrades 15 zusammenwirkt. Wenn sich, beim Gang des Zählers oder nach seiner Null-Rückstellung normale Zähne 15c des Schaltrades dem Schnabel 20c gegenüber befinden, gleitet er auf der schrägen hinteren Flanke 28 deo Zahnes 15c des Sehaltrades 15, mit dem er zusammenwirkt, ohne es mitzunehmen. Wenn dagegen bei Stillstand des Zählers vor seiner Null-Rückstellung sich ein Zahn 15h des Schaltrades dem Schnabel 20c der Wippe 20 gegenüber befindet, wirkt der Sehnabel 20c auf die hintere Flanke 27 des Zahnes 15h ein, was das Zurückdrehen des Säulenrades in der Richtung des Pfeiles 26 entgegengesetzter Richtung um einen Schritt erzeugt, so daß auf diese Weise die erneute Intern'.; etzimg des Zählers erfolgt.
P at en t an sp rü cfa e;
309821/0630

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    1/ Uhr wie Zeitzähler oder Chronograph dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltzahnung (15) des Säulenrades (l5» 15a), mit dem das erste Stellorgan (2Ob) zusammenwirkt um es schrittweise vorzudrehen, eine Zähnezahl aufweist, die ein Vielfaches von drei ist, wobei die hintere Flanke (27) eines Zahnes (l5b) von jeweils drei Zähnen so ausgebildet ist, daß das zweite Stellorgan (20c), indem es auf sie einwirkt, das Zurückdrehen des Säulenrades um einen Schritt erzeugt, während die beiden anderen Zähne (l5c) jeder Dreiergruppe eine hintere Planke (28) aufweisen, die so ausgebildet ist, daß sich das zweite Stellorgan (20c) bei seiner Betätigung gegen sie anlegt, ohne eine Verstellung des Säulenrades zu bewirken.
  2. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf drei Zähne des Säulenrades (15» 15a) zwei (l5e) die Form von Wolfszähnen haben, deren hintere Flanke (28) schräggestellt ist und sich bis zum Fuß der vorderen Flanke des vorangehenden Zahnes erstreckt, während die beiden Flanken, d. h, die vordere (29) und die hintere (27), des dritten Zahnes (l5b) zur Achse des Zahnes im wesentlichen symmetrisch angeordnet sind.
  3. 3. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stellorgane aus zwei Schnäbeln (20b, 20c) bestehen, die zu ein und derselben Wippe (20) gehören, die zwei Aufstützflächen (20a , 2Od) aufweist, auf die je ein Drücker (25, 30) einwirkt, wobei die Wippe durch eine Feder (21) rückgestellt wird, die sie mit zwei weiteren gerundeten • Abstützflächen (22, 23) gegen das Gestell des Uhrwerks angelegt hält in der Weise, daß je nach dem, auf welche der Aufstützflächen (20a, 2Od) ein Druck ausgeübt wird,
    - 5
    309821/0630
    die Mitte der einen oder anderen dieser gerundeten Al»stutzflachen den Drehpunkt der Wippe (20) Mldet.
    Ilou/llo - 22 959
    309821 /0830
    ft
    Leerseite
DE19722223404 1971-11-15 1972-05-10 Uhr wie zeitzaehler oder chronograph Pending DE2223404A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1657471A CH546435A (de) 1971-11-15 1971-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223404A1 true DE2223404A1 (de) 1973-05-24

Family

ID=4418479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223404 Pending DE2223404A1 (de) 1971-11-15 1972-05-10 Uhr wie zeitzaehler oder chronograph

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3727398A (de)
JP (1) JPS4862467A (de)
CH (2) CH1657471A4 (de)
DE (1) DE2223404A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512088A (en) * 1945-03-19 1950-06-20 Willi A Buchler Chronograph
CH279962A (fr) * 1949-11-26 1951-12-31 D Horlogerie Minerva Sport S A Compteur de temps.
US3045418A (en) * 1960-06-07 1962-07-24 Ed Heuer & Co Sa Time meter

Also Published As

Publication number Publication date
US3727398A (en) 1973-04-17
CH1657471A4 (de) 1973-09-14
JPS4862467A (de) 1973-08-31
CH546435A (de) 1974-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206046B2 (de) Uhr mit einer von hand betaetigbaren stellwelle
DE2311539C3 (de) Kalendermechanismus
DE2518504A1 (de) Weckerwerk
DE1242512B (de) Anzeigevorrichtung an einer Uhr zum Anzeigen einer Vielzahl von Kalenderinformationen
DE2223404A1 (de) Uhr wie zeitzaehler oder chronograph
DE1810125C3 (de) Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige
CH338766A (de) Schalteinrichtung für Uhrwerk
DE1863583U (de) Uhr mit datumscheibe.
DE2709824C3 (de) Steuermechanismus fur mechanisches Uhrwerk
DE594669C (de) Mechanischer Kalender
DE563657C (de) Kalenderwerk fuer Tagesstempel und Uhren
DE102007011594A1 (de) Zentrale Datumsvorrichtung
DE449081C (de) Einstellbarer Kalender
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE735999C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl. mit Grundgebuehreinzugsvorrichtung
DE874580C (de) Automatischer Datumanzeiger
DE676255C (de) Selbsttaetiger Kalender
AT128704B (de) Datumschaltvorrichtung für Kalenderuhren, Datumstempel od. dgl.
DE2723938A1 (de) Elektromechanische uhr mit kalender
DE2162083B2 (de) Werk fur Kalenderuhr
DE291359C (de)
DE662891C (de) Laufgewicht mit Nockenwelle, die einen mit den Kerben des Laufgewichtsbalkens zusammenarbeitenden Einfallzahn beeinflusst
AT164238B (de) Schaltvorrichtung für Dauerkalender mit einer Tag-, einer Datums- und einer Monatstrommel
DE558918C (de) Photographischer Verschluss
DE2513623A1 (de) Anzeigevorrichtung mit klappen, insbesondere zur stunden- und datumsanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination