DE2223313A1 - Isoliermantel aus halbstarrem, waermedaemmendem material, insbesondere halbstarrem hartschaumstoff - Google Patents

Isoliermantel aus halbstarrem, waermedaemmendem material, insbesondere halbstarrem hartschaumstoff

Info

Publication number
DE2223313A1
DE2223313A1 DE19722223313 DE2223313A DE2223313A1 DE 2223313 A1 DE2223313 A1 DE 2223313A1 DE 19722223313 DE19722223313 DE 19722223313 DE 2223313 A DE2223313 A DE 2223313A DE 2223313 A1 DE2223313 A1 DE 2223313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating jacket
cut
rigid
insulating
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722223313
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223313C3 (de
DE2223313B2 (de
Inventor
Gernot Muellender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722223313 priority Critical patent/DE2223313C3/de
Priority to AT388073A priority patent/AT328813B/de
Priority to NO184573A priority patent/NO137365C/no
Priority to FR7316457A priority patent/FR2184651B1/fr
Priority to SE7306425A priority patent/SE388679B/xx
Priority to CH656573A priority patent/CH555508A/de
Priority to BE130989A priority patent/BE799382A/xx
Priority to GB2257773A priority patent/GB1397477A/en
Priority to IT2396573A priority patent/IT987282B/it
Priority to DK260973A priority patent/DK135815C/da
Priority to NL7306591A priority patent/NL7306591A/xx
Publication of DE2223313A1 publication Critical patent/DE2223313A1/de
Publication of DE2223313B2 publication Critical patent/DE2223313B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223313C3 publication Critical patent/DE2223313C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/022Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves with a single slit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/22Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for bends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

. ,ßardehle
Patentanwalt
Mönchen 2***** Teldon 0811/292555
München, den 12, Mai 1972
Mein Zeichen: P 1415
Anmelder; Ing· Gernot MilJLlender
6331 Stockhaueen Schöne Auseicht 28
Isoliermantel· aus halbstarrem wärmedMmmendem Material, insbesondere' halbstarrem Hartschaumstoff.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Isoliermantel aus halbstarrem wärmedämmendem Material, insbesondere halbstarrem Hartschaumstoff, für Rohrleitungen, der einseitig durch einen axial verlaufenden Trennschnitt durchgehend aufgetrennt ist. Der Trennschnitt dient dabei dazu, den Isoliermantel einseitig zu öffnen, um ihn von der Seite über eine zu isolierende Rohrleitung schieben zu können.
Dieses öffnen eines derartig einseitig aufgetrennten Isoliermantels bietet keine Schwierigkeiten,, wenn dessen Material genügend weich bzw. elastisch ist. Handelt es sich jedoch um ein relativ
309847/0266
starres Material, wie insbesondere sog. halbstarren Hartschaumstoff, so besteht die Tendenz des Einreißens auf der dem Trennschnitt gegenüberliegenden Seite, wodurch die dem Isoliermantel innewohnende Spannung praktisch aufgehoben wird, die aber besonders zweckmäßig ist, da unter ihrer Wirkung der einmal um eine Rohrleitung herumgelegte Isoliermantel sich um diese schmiegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,den eingangs erwähnten Isoliermantel aus halbstarrem Material so zu gestalten, daß bei seinem öffnen zwecks Überschieben über eine Rohrleitung an der gegenüber dem Trennschnitt liegenden Seite keine Risse auftreten.
Gelöst wird das Problem dadurch, daß gegenüber dem Trennschnitt ein T-förmiger, ebenfalls axial verlaufender Doppelschnitt angebracht ist, dessen dem Aufstrich des T entsprechender Einschnitt in die betreffende Wandstelle von innen her eindringt und diese teilweise auftrennt und an seinem Grunde auf einen dem Querstrich des T entsprechenden Grundschnitt trifft.
Durch die Anbringung des Doppelsehnittes, bestehend aus Einschnitt und Grundschnitt, dabei vor allem des Grundschnittes,wird eine relativ breite Biegezone des verwendeten Materials zwischen dem Grundschnitt und der Außenwand des Isoliermantels geschaffen, die lediglich über diese Zone einer Biegebeanspruchung ausgesetzt wird, ohne daß dabei besonders hohe Zugspannungen auftreten, die zu einem Zerreißen des Materials führen könnten. Diese Zugspannungen sind es aber, die bei einem Isoliermantel ohne den Doppelschnitt bei dessen Aufklappen zu Rissen in der Innenwand des isoliermantels führen. Auch ein einfacher Einschnitt auf der dem Trennschnitt gegenüberliegenden Seite verhindert die Tendenz zum Einreißen nicht, da in diesem Falle die Zugspannungen am Grunde des Einschnitts entstehen. Durch den Grundschnitt kann jedoch beim Aufklappen des Isoliermantels der Einschnitt über seine ganze Länge sich aufsperren, so daß zum Zerreißen des Materials führende Zugspannungen überhaupt nicht auftreten können.
309847/0266
Da abhängig von dem verwendeten Material ein derartiger isolierroantel nach öffnung und Umkleiden der betreffenden Rohrleitung unter Umständen nicht mehr völlig zusammenspringt, ist es zweckmäßig/ dem isoliermatel einen ovalartigen inneren Querschnitt zu geben, wobei die kurze Achse in der Ebene des Trennschnittes und des gegenüberliegenden Einschnittes liegt und kürzer ist als der Durchmesser des zu ummantelnden Rohres. Hierdurch wird erreicht, daß ein derartiger, um eine Rohrleitung herumgedrückter Isolieroantel sich gewissermaßen um die Rohrleitung klemmt, da ja seine kurze Achse kurzer ist als der Durchmesser des zu ummantelnden Rohres. Aufgrund dieses Klemmeffektes bleibt dann der Isoliermantel in seiner endgültigen gewünschten Lage mit wieder geschlossenem Trennschnitt stehen.
Da es häufig vorkommt, daß zu isolierende Rohrleitungen außen verschmutzt sind, beispielsweise durch Kalk oder Farbspritzer und dergleichen, kann man vorteilhaft dem inneren Querschnitt des isoliermantels einen polygonartigen Verlauf geben, wodurch sich in den Ecken des Polygons Aufnahmestellen für derartige Verschmutzungen geben. Darüber hinaus bilden die Ecken des Polygons, die durch Verschmutzungen nicht ausgefüllt sind, Lufträume, die ihrerseits zur isolation beitragen.
Handelt es sich bei dem Isoliermantel um einen solchen für die Isolierung von gekrümmten Rohrleitungen, so versieht man ihn zweckmäßig mit quer zu seiner Achse verlaufenden keilförmigen Kerbschnitten, jeweils von solchem Winkel, daß er sich zu einem Krümmer zusammenlegen läßt, wobei die Kerbschnitte von der Seite des Doppelschnittes in den Mantel eindringen und bis in die gegenüberliegende Wandung mit dem Trennschnitt reichen. Die keilförmigen Kerbschnitte nehmen dabei jeweils das Material von dem isoliermantel weg, das sonst bei seinem Biegen um einen Krümmer zusammengestaucht werden müßte. Durch die Anbringung der Kerbschnitte von der Seite des Doppelschnittes her wird erreicht, daß,die sich längs des Isoliermantels durchgehend erstreckende Biegezone im Innenbogen liegt, so daß ein Druck von benachbarten Isoliermänteln
3098A7/0266
gegen die Stirnseiten des gekrümmten Isoliermantels diesen mit seinem Innenbogen nach außen treibt, wobei die beiden seitlich der Biegezone liegenden Teile des gekrümmten Isoliermantels von der Biegezone zusammengehalten werden. Der Isoliermantel kann dabei infolge des Zusammenhaltens durch die Biegezone nicht aufspringen, und abgeschoben werden.
Damit nun auch an Krümmern häufig vorgesehene Wülste, Verdickungen oder dergleichen von dem Isoliermantel gut aufgenommen werden können, kann man in der inneren Oberfläche seiner Wandung zweckmäßig ringförmige Aussparungen hierfür vorsehen.
Um ein gutes Anschließen einzelner hintereinander liegender isoliermäntel/ insbesondere im Anschluß an Krümmer zu gewährleisten, kann man mindestens jeweils eine Stirnseite eines Isoliermantels mit einer Schicht aus elastischem, ggf. gefärbtem Material versehen. Beim Zusammenbau wird dieses elastische Material, insbesondere Weichschaumstoff, weitgehend zusammengedrückt, so daß es auch Längenveränderungen durch Wärmedehnungen der zu isolierenden Rohrleitungen nachgeben kann. Auf diese Weise wird verhindert, daß Spalte zwischen den einzelnen Isoliermänteln und damit Kältebrücken bzw. Wärmeabstrahlungen entstehen. Durch individuelle Färbung der betreffenden Schicht läßt sich ein Hinweis auf den Durchmesser der jeweils zu isolierenden Rohrleitungen geben.
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen geraden Isoliermantel in perspektivischer Sicht;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Isoliermantel gem. Fig. 1 mit durch Aufbiegen seiner Seitenteile leicht geöffnetem Doppelschnitt;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Isoliermantel gem. Fig. 1;
Fig. 4 einen mit Kerbschnitten versehenen Isoliermantel in Schnittzeichnung in gestrecktem Zustand;
309847/0266
Pig. 5 den Isoliermantel gemäß Fig. 4 in gekrümmter Lage.
In der Figur 1 ist ein Isoliermantel 1 dargestellt, der aus halbstarrem Hartschaumstoff besteht. Ein derartiger Schaumstoff ist darum für isolierzwecke besonders geeignet, weil er meist schwer entflammbar ist. Dieser Schaumstoff ist jedoch nicht sehr elastisch, so daß er bei einem Zusammendrücken nicht mehr vollständig in die Ausgangslage zurückkehrt. Außerdem neigt er bei starkem Verbiegen zum Reißen seiner Zellen. Anstelle des halbstarren Hartschaumstoffs kann auch ein aus Mineralfasern aufgebautes Material verwendet werden, bei dem die Mineralfasern durch ein Bindemittel getränkt sind.
Der isoliermantel 1 ist an seiner Oberseite durch einen axial verlaufenden durchgehenden Trennschnitt 2 aufgetrennt, so daß der Isoliermantel 1 durch Öffnung des Trennschnittes 2 gewissermaßen in zwei unten zusammenhängende Halbschalen auseinandergeklappt werden kann. Gegenüber dem Trennschnitt 2 ist ein ebenfalls axial verlaufender T-förmiger Doppelschnitt angebracht, bestehend aus dem dem Aufstrich des τ entsprechenden Einschnitt 3 und dem dem Querstrich des T entsprechenden Grundschnitt 4. Der innere Querschnitt 5 des Isolitrmantels 1 verläuft ovalartig und wird hier durch ein Polygon gebildet, so daß sich Schmutzerhebungen auf der zu ummantelnden Rohrleitung ggf. in die Ecken des Polygons setzen können und damit bezüglich der Ummantelung nicht störend in Erscheinung treten. Die kurze Achse des Ovals (verlaufend zwischen dem Trennschnitt 2 und dem Einschnitt 3) ist kürzer als der Durchmesser des zu ummantelnden Rohres. Hierdurch wird erreicht, daß nach Aufklappen des Isoliermantels 1 und Überschieben über ein zu ummantelndes Rohr der Isoliermantel 1 wieder zusammengedrückt werden kann, wobei sich der Trennschnitt 2 wieder völlig schließt und der isoliermantel 1 sich infolge des kurzen Durchmessers der kurzen Achse des Ovals gewissermaßen an dem ummantelten Rohr festklemmt. Dabei müssen natürlich die beiden Hälften 6 und 7 des Isoliermantels 1 etwas in Richtung der Verbindungslinie zwischen dem Trennschnitt 2 und dem Einschnitt 3 nachgeben, wozu der größere Durchmesser des Ovals (senkrecht zu dieser Verbindungslinie liegend) zweckmäßig
309847/0266
etwas größer gewählt wird als der Durchmesser des zu ummantelnden Rohres.
In der Fig. 1 ist noch am hinteren Ende des Isoliermantels 1 eine Schicht 8 aus elastischem Material vorgesehen, die in 3ezug auf einen anschließenden Isoliermantel gewissermaßen einen Puffer darstellt und sich beim Ansetzen eines folgenden Isoliermantels weitgehend zusammendrückt. Hierdurch ist es möglich, Wärmedehnungen des Rohres aufzufangen, ohne daß sich ein Spalt zwischen zwei sich aneinander anschließenden Isoliermänteln auftut.
In der Fig. 2 ist dargestellt, wie sich der Doppelspalt- in dem Isoliermantel beim Öffnen des Isoliermantels zum Zwecke des Überschiebens üoer eine zu ummantelnde Rohrleitung öffnet. Wie ersichtlich, sind die beiden Hälften 6 und 7 des betreffenden Isoliermantels gegenüber der normalen kreisringförmigen Lage herabgebogen, so dr.ß sich sowohl der Einschnitt 3 als auch der Querschnitt 4 jeweils keilförmig öffnet. Unter dem Querschnitt 4 existiert dabei eine Biegezone 9, innerhalb deren die Verformung gegenüber der in der Fig. 1 dargestellten Normallage relativ gering ist, so daß hier keine wesentlichen Zugspannungen auftreten können. Das Material im Bereich der Biegezone 9 wird damit keinen gefährlichen Belastungen ausgesetzt.
Fig. 3 zeigt den Isoliermantel 1 gemäß Fig. 1 im Querschnitt und zwar in der Ebene des Trennschnittes 2 und des Einschnittes 3, dabei verlaufend durch die Biegezone 9.
In der Fig. 4 ist ein Isoliermantel Io im Querschnitt in der Ebene des Trennschnittes 2 und des Einschnittes 3 dargestellt, der für die Ummantelung eines Krümmers vorgesehen ist. Der Isoliermantel Io besitzt zu diesem Zweck quer zu seiner Achse verlaufende keilförmige Kerbschnitte 11, und zwar von solchem Wink-il, daß er sich zu dem gewünschten Krümmer zusammenbiegen läßt (siehe Fig. 5) . Diese Kerbschnitte 11 dringen von der Seite des Doppelschnittes mit dem Einschnitt 3 und dem Grundschnitt 4 in den Isoliermantel
30 9847/0266
ein und reichen bis in die gegenüberliegende Wandung mit dem Trennschnitt 2. Der Sinn dieser Maßnahme sei anhand der Fig. 5 erläutert.
In der Fig. 5 ist der Isoliermantel Io in gekrümmter Lage dargestellt. Wie ersichtlich, sind dabei die Kerbschnitte 11 durch Aneinanderliegen ihrer Seitenflächen völlig verschwunden, so daß keine Materialverdrängung auftreten muß. Wenn nun auf die Stirnseiten des so gekrümmten Isoliermantels Io von anschließenden Isoliermänteln ein Druck ausgeübt wird, so schiebt dieser das Material im Bereich der Biegezone 9 zusammen, das sich damit in die Kehle des ummantelten Krümmers hineindrückt, wobei aber der Isoliermantel Io nicht aufspringen kann, da er ja im Innenbogen durch den Isoliermantel 9 zusammengehalten wird. Würde die Biegeaone auf der anderen Seite des Isoliermantels Io vorgesehen sein und dementsprechend der Trennschnitt ebenfalls auf der gegenüberliegenden Seite liegen, so würde, bei einer derartigen Druckbeanspruchung der Trennschnitt sich sofort aufsperren und damit der Isoliermantel von dem ummantelten Krümmer heruntergedrückt werden.
In dem Isoliermantel Io sind noch in der inneren Oberfläche seiner Wandung ringförmige Aussparungen 12 vorgesehen, die zur Aufnahme von Wülsten oder Verdickungen an Rohrleitungen oder dergleichen dienen, so daß diese kein Aufspringen des Isoliermantels Io verursachen können.
309847/0266

Claims (6)

Ansprüche
1. /Isoliermantel aus halbetarrem wärmedämmendem Materiali insbesondere halbstarrem Hartschaumstoff, für Rohrleitungen, der einseitig durch einen axial verlaufenden Trennschnitt durchgehend aufgetrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Trennschnitt (2) ein T-förmiger, ebenfalls axial verlaufender Doppelschnitt angebracht ist, dessen dem Aufstrich des T entsprechender Einschnitt (3) in die betreffende Wandstelle von innen her eindringt und diese teilweise auftrennt und an seinem Grunde auf einen dem Querstrich des T entsprechenden Grundschnitt (4) trifft.
2. Isoliermantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein innerer Querschnitt ovalartig verläuft, wobei die kurze Achse in der Ebene des Trennschnittes (2) und des gegenüberliegenden Einschnittes (3) liegt und kürzer ist als der Durchmesser des zu ummantelnden Rohres.
3. Isoliermantel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein innerer Querschnitt polygonartig verläuft.
4. Isoliermantel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mit quer zu seiner Achse verlaufenden keilförmigen Kerbschnitten (11) jeweils von solchem Winkel versehen ist, daß er sich zu einem Krümmer zusammenlegen läßt, wobei die Kerbschnitte (11) von der Seite des Doppelschnittes (3, 4) in den Mantel (1) eindringen und bis in die gegenüberliegende Wandung mit dem Trennschnitt (2) reichen.
5. Isoliermantel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der inneren Oberfläche seiner Wandung ringförmige Aussparungen (12) zur Aufnahme von Wülsten an den Rohrleitungen oder dergleichen vorgesehen sind.
309847/0266
6. Isoliermantel nach einem der Ansprüche 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine seiner Stirnseiten mit einer Schicht (8) aus elastischem, ggf. gefärbtem Material versehen ist.
309847/0266
AO
Leerseite
DE19722223313 1972-05-12 1972-05-12 Isoliermantel aus halbstarrem, wärmedammendem Material, insbesondere halbstarrem Hartschaumstoff Expired DE2223313C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722223313 DE2223313C3 (de) 1972-05-12 1972-05-12 Isoliermantel aus halbstarrem, wärmedammendem Material, insbesondere halbstarrem Hartschaumstoff
AT388073A AT328813B (de) 1972-05-12 1973-05-02 Isoliermantel aus halbstarremwarmedammendem material, insbesondere halbstarrem hartschaumstoff
NO184573A NO137365C (no) 1972-05-12 1973-05-04 Isolasjonskappe av halvstivt, varmeisolerende materiale
FR7316457A FR2184651B1 (de) 1972-05-12 1973-05-08
SE7306425A SE388679B (sv) 1972-05-12 1973-05-08 Isolermantel, foretredesvis for rorledningar
CH656573A CH555508A (de) 1972-05-12 1973-05-09 Isoliermantel aus halbstarrem waermedaemmendem material.
BE130989A BE799382A (fr) 1972-05-12 1973-05-10 Gaine isolante en un materiau calorifuge semi-rigide plus particulierement en une mousse dure semi-rigide,
GB2257773A GB1397477A (en) 1972-05-12 1973-05-11 Insulating sheath
IT2396573A IT987282B (it) 1972-05-12 1973-05-11 Rivestimento isolante in materia le semirigido termicamente isolan te in particolare il materiale spugnoso semirigido
DK260973A DK135815C (da) 1972-05-12 1973-05-11 Isolationskappe af halvstift,varmeisolerende materiale,iser halvstift hardskumstof
NL7306591A NL7306591A (de) 1972-05-12 1973-05-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722223313 DE2223313C3 (de) 1972-05-12 1972-05-12 Isoliermantel aus halbstarrem, wärmedammendem Material, insbesondere halbstarrem Hartschaumstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223313A1 true DE2223313A1 (de) 1973-11-22
DE2223313B2 DE2223313B2 (de) 1980-02-07
DE2223313C3 DE2223313C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=5844775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223313 Expired DE2223313C3 (de) 1972-05-12 1972-05-12 Isoliermantel aus halbstarrem, wärmedammendem Material, insbesondere halbstarrem Hartschaumstoff

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT328813B (de)
BE (1) BE799382A (de)
CH (1) CH555508A (de)
DE (1) DE2223313C3 (de)
DK (1) DK135815C (de)
FR (1) FR2184651B1 (de)
GB (1) GB1397477A (de)
IT (1) IT987282B (de)
NL (1) NL7306591A (de)
NO (1) NO137365C (de)
SE (1) SE388679B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509833A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Asf Gleitverschluss Gmbh Isolierung zur umkleidung von rohrleitungen
EP0031468A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-08 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Isolierhülle aus Weichschaum und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235294A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Mineralfaserdaemmkoerper, insbesondere formteil, aus mit bindemittel gebundenen mineralfasern, sowie hiermit hergestelltes topffoermiges teil, verbundbauteil und hieraus hergestellte mineralfaserdaemmschale
NL8304314A (nl) * 1983-12-15 1985-07-01 Johannes Alfred Beele Brandbeveiligingsinstallatie.
DE3602866C2 (de) * 1985-03-11 1998-03-19 Marquet & Cie Noel Schaumstoffisolierrohr für Heizungsrohre mit dazugehörender Befestigungsvorrichtung
BE1006866A3 (nl) * 1992-05-19 1995-01-10 Form Thermisch en/of akoestisch isolerend vormstuk, werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van dit vormstuk.
FR2710003B1 (fr) * 1993-09-16 1995-11-24 Isobox Technologies Procédé de fabrication d'objets en polystyrène expansé et objets ainsi obtenus.
DE9408332U1 (de) * 1994-05-20 1994-07-14 Basf Ag, 67063 Ludwigshafen Rohrschalen aus Schaumkunststoff
HRP970504A2 (en) * 1996-09-20 2000-08-31 Rockwool Int Method of producing a pipe section and pipe section produced by said method
EP1150058B1 (de) * 2000-04-28 2003-10-01 Armacell Enterprise GmbH Isolierstück für einen Rohrbogen
US10150251B2 (en) 2013-02-22 2018-12-11 Aeroflex Usa Connecting systems for adjacent ends of insulation tubing
CN112934292B (zh) * 2021-03-10 2022-08-12 嘉兴市中新医疗仪器有限公司 一种中温酶检测用水浴锅

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509833A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Asf Gleitverschluss Gmbh Isolierung zur umkleidung von rohrleitungen
EP0031468A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-08 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Isolierhülle aus Weichschaum und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1397477A (en) 1975-06-11
BE799382A (fr) 1973-08-31
DE2223313C3 (de) 1980-09-25
SE388679B (sv) 1976-10-11
DK135815B (da) 1977-06-27
FR2184651B1 (de) 1976-11-12
AT328813B (de) 1976-04-12
CH555508A (de) 1974-10-31
DK135815C (da) 1977-11-28
NL7306591A (de) 1973-11-14
FR2184651A1 (de) 1973-12-28
NO137365B (no) 1977-11-07
IT987282B (it) 1975-02-20
NO137365C (no) 1978-02-15
ATA388073A (de) 1975-06-15
DE2223313B2 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750220C3 (de) Rohrkupplung
DE3605066C1 (de) Hohlprofil aus einer Kunststoff-Fasermischung
EP0652332B1 (de) Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork
CH676615A5 (de)
DE2223313A1 (de) Isoliermantel aus halbstarrem, waermedaemmendem material, insbesondere halbstarrem hartschaumstoff
DE112006000732T5 (de) Ausgleichsmuffe aus Elastomermaterial ohne Flansch und ohne Schweißnaht zur Verbindung von zwei glatten Rohren
DE1451564A1 (de) Dehnbare,gasdichte Platte fuer Wandbekleidungen von Waermeuebertragern
EP1365098A2 (de) Dichtungsprofil für eine Türdichtungsvorrichtung sowie Türdichtungsvorrichtung
EP0296280B1 (de) Träger für Fensterrahmen
DE19543768A1 (de) Balkonanschluß
DE8905521U1 (de) Dämmendes Übergangselement, insbesondere für Kragplatten-Anschlüsse
EP2312074A2 (de) Dichtungsanordnung
DE2239233A1 (de) Isolierende wandstruktur, insbesondere vorder- oder giebelseite, sowie ein profil, hergestellt im strangverfahren oder dgl., welches damit verwendet wird
DE3535490C2 (de)
DE1600601C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung langgestreckter Beiheizrohre mit der Außenfläche eines Produktenrohres
DE2513982A1 (de) Rohrdichtung
DE7907810U1 (de) Sicherheitssprosse
DE19906253A1 (de) Stopfen zum Anschluß von Rohren
DE2100528A1 (de) Hitzebeständiges Rohr
DE202015101585U1 (de) Faltkajak
DE4402876C2 (de) Schalelement
DE2642283A1 (de) Rohrverbindung
DE9418369U1 (de) Isoliermantel für Rohrleitungen
DE1813190A1 (de) Quaderfoermiger Ausgangskoerper fuer einen gekruemmten Waermeisolationskoerper
DE19845200C2 (de) Hüllrohr für ein Spannglied ohne Verbund

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee