DE2222198A1 - Haftstrang-Austragsvorrichtung - Google Patents
Haftstrang-AustragsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2222198A1 DE2222198A1 DE19722222198 DE2222198A DE2222198A1 DE 2222198 A1 DE2222198 A1 DE 2222198A1 DE 19722222198 DE19722222198 DE 19722222198 DE 2222198 A DE2222198 A DE 2222198A DE 2222198 A1 DE2222198 A1 DE 2222198A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- strand
- adhesive
- adhesive strand
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B15/00—Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
- E02B15/04—Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
- E02B15/10—Devices for removing the material from the surface
- E02B15/102—Discs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B15/00—Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
- E02B15/04—Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
- E02B15/042—Devices for removing the oil by combustion with or without means for picking up the oil
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
- Y02A20/204—Keeping clear the surface of open water from oil spills
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S210/00—Liquid purification or separation
- Y10S210/918—Miscellaneous specific techniques
- Y10S210/922—Oil spill cleanup, e.g. bacterial
- Y10S210/924—Oil spill cleanup, e.g. bacterial using physical agent, e.g. sponge, mop
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Removal Of Floating Material (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Haftstrang-Austragsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Austragen von wasserabstoßenden Stoffen aus einer auf einer Flüssigkeit
in einem Behälter schwimmenden Schicht, mit einer einzelnen, endlosen Schlaufe eines flexiblen, im wesentlichen
zylindrischen Haftstrang mit im wesentlichen gleichbleibendem
Durchmesser aus einem die wasserabstoßenden Stoffe anziehenden bzw«, haltenden Werkstoff und Antriebseinrichtungen
zum Einführen des HaftStrangs unter die Schicht in
dem Behälter und Ausführen des Stranges aufwärts durch die Schicht des dabei daran anhaftenden wasserabstoßenden Stoffs
hindurch. 209847/0851 ·
Sin Verwendungszweck für eine solche Verrichtung besteht
'beispielsweise im Entfernen einer Olschicht von in einem
Behälter enthaltenen V/asser zur Vorhübung von Umweltverschmutzung.
Eine in der US-I-B 3 508 663 beschriebene Vorrichtung
dieser Art v/eist hinsichtlich ihres Betriebs noch gewisse
Mangel auf« Bo stellte es sich heraus, daß sich der Haftstrang oder -schlauch box einer großen Hubhöhe zwischen dem
Behälter und der Antriebseinrichtung nach Art der Seile einer Kinderschaukel verdrillen kann« Zieht dann das Zugrad
das eine Trum der Schlaufe in einen.Abstreifer, so kann
das verdrillte Strangstück mit eingezogen und der Strang oder Schlauch dabei zerstört v/erden. Bei der älteren Vorrichtung
durchlief der Strang unmittelbar auf seinem Wege aus dem Behälter heraus den Abstreifer. Dabei führte bei
großen Hubhöhen das Gewicht des befrachteten Strangs zu scharfem Abknicken desselben im Bereich des Abstreifers.
In einer verbesserten Ausführung der Vorrichtung waren daher vor dem Abstreifer eine !Führung und eine Rolle zur
Schonung des Stranges angeordnet, wodurch "jedoch größere Mengen des Öls von der Führung und der Rolle abgestreift
wurden und verloren gingen.
In einem weiteren Verbesserungsversuch wm?de ein frei
drehbares Leitrad verttfendet, was jedoch au anders gearteten
Schv/ier-igkeiten führte. Eine solche Schwierigkeit bestand darin, daß beim Anlegen des Haftstranges an das
Leitrad beträchtliche Mengen des Öls davon abgequetscht wurden. Außerdem bestand die Neigung, daß sich Fette und
andere klebrige Stoffe auf dem Leitrad ansammelten, bis dann der Haftstrang vom Leitrad absprang.
Diese Mangel und Schwierigkeiten sind bei einer Vorrichtung
der eingangs genannten Art dadurch vermieden, daß die Antriebseinrichtungen ein erstes Rad mit einem Griffrand
209847/08S1 bad οημινλ
— 3 ' —· ·
für den Haftstrang und ein zweites Had mit einem Gleitrand
für den Haftstrang von einer ein Mehrfaches des Durchmessers des Haftstrangs betragenden Länge aufweisen, wobei der Haft-'strang
mittels des ersten Rades aus dem Behälter heraus und über das zweite Rad hinweg transportierbar ist, daß die
beiden Räder oberhalb des. Behälters um waagerechte Achsendrehbar gelagert und mittels eines Antriebs derart antreibbar
sind, daß die Umfangsgeschwindigkeit des zweiten- Eadec
wenigstens gleich der des ersten Rades ist und daß Einrichtungen sum Abnehmen der wasserabstoßenden Stoffe von dem
damit befrachteten Haftstrang vorgesehen sind.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die
Umfangsgeschwindigkeit des zweiten Rades etwas größer als die des ersten Rades, so daß die wasserabstoßenden Stoffe
in die Austragsvorrichtung eingezogen v/erden, anstatt daß sie sich an der Anlegestelle des Haftstranges am zweiten
Rad ansammeln und von dort in den Behälter zurückfallen. An dem als Leitrad wirksamen zweiten Rad befindet sich
eine Abstreifklinge unter gleichmäßigem Druck in Anlage und verhindert damit Ansammlungen der mittels des Haftstranges
ausgetrage.nen Stoffe.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit auf in gegenseitigem Abstand parallel
zueinander verlaufenden Wellen sitzendem Zugrad und Leitrad,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 von rechts,
Fig. 7) eine Draufsicht auf die Vorrichtung,
209847/0851
BAD ORIGlNAU
. 4- eine vergrößerte Teil-Schnittansiclit entsprechend
der Linie 4—4- in Fig. 1,
Fig. 5 eine vergrößerte Teil-Schnittansicht entsprechend
der Linie 5~5 in Fig· 1»
Fig. 6 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung mit auf einer gemeinsamen Antriebswelle
angeordnetem Zugrad und Leitrad,
Fig. 7 eine Stirnansicht der zweiten Ausführungsform und
Fig. 8, 9 und 10 jeweils eine vergrößerte Teil-Schnittansicht
entsprechend der Linie 8-8 bzw. 9-9 bzw. 10-10
in Fig. 6.
Der in Fig. 1 bis 3 gezeigte Behälter 10 enthält eine
Flüssigkeit 11, etwa Wasser, auf welcher eine Schicht Öl als Beispiel für einen an der Oberfläche eines Haftstranges
austragbar-en Stoff schwimmt. Oberhalb des Behälters 10 ist
an einem Gerüst 13 ein Rahmen 14 als Halterung für die erfindungsgemäße
Vorrichtung befestigt. Eine aus einem hohlen, flexiblem Haftstrang mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt
gebildete Schlaufe 16 ist über ein an der linken Seite der Vorrichtung angeordnetes Zugrad 17 abwärts auf
die auf dem Wasser 11 schwimmende Schicht 12 oder durch diese hindurch und anschließend an der rechten Seite auf- ■
wärts durch die Schicht 12 hindurch bzw. von dieser weg
geführt. Der mit den Stoffen aus der Schicht 12 befrachtete Haftstrang 16 gelangt über ein Leitrad 15 an eine
Abstreiferanordnung 18, welche unter Anlage am Haftstrang die daran haftenden Stoffe abstreift. Die abgestreiften
Stoffe 19 werden anschließend über Leiteinrichtungen 19a aus dem Bereich des Behälters 10 abgeleitet. Das Zugrad
ist ähnlich dem in der US-PS 3 508 663 beschriebenen, v/eist jedoch im Unterschied zu diesem einen im folgenden becschrio-
209847/0851
benen Schutzrand auf. Es trägt in gleichmäßigen Abständen
entlang dem Umfang radial hervorstehende Zähne 21a und 21b. Diese sind wechselweise seitlich ausgestellt und umgreifen
den Haftstrang 16 an beiden Seiten, wobei die Zähne 21a an der in Fig. 1 dem Beschauer zugekehrten Seite des Haftstranges
und die Zähne 21b an der gegenüberliegenden Seite liegen. Der Haftstrang 16 verläuft in einer Wellenlinie um
das Zugrad herum und ist dabei fest zwischen den Zähnen 21a und 21b eingekeilt. Das Zugrad 17 v/eist eine Sicherheitseinrichtung
in Form eines einstückig mit den Enden der Zähne 21a gebildeten Schutzrandes 20 auf, welche das Einklemmen der
Finger einer Bedienungsperson zwischen den Zugzähnen verhindern soll. Der durch den Schutzrand 20 gebildete Kreis hat
eine Unterbrechung 20a zum Einlegen oder Aufziehen des Plaft-Strangs
16 bei der Montage der Vorrichtung. Die Unterbrechung 20a ist wegen des geringen Abstandes zwischen dem Zugrad 17
und Teilen des Rahmens 14 notwendig. Zum Einlegen wird der Strang in Fig. 1 auf den Beschauer zu in die Unterbrechung
20a gelegt und durch Drehen des Zugrades 17 zwischen den Zähnen 21a und 21b aufgezogen. In seiner Lage auf dem Zugrad
ist der Strang mittels an am Rahmen 14 befestigten Halterungen
3i gelagerten, frei drehbaren Rollen 50 gesichert.
Das Leitrad 15 ist mittels einer parallel zur Welle 17a des
Zugrades 17 verlaufenden Welle 15a wie dieses drehbar am
Rahmen 14 gelagert. Beide Räder 155 17 sind mittels eines
am Rahmen 14 gehalterten Elektromotors M über eine Antriebswelle 22 mit einem Abtrieb 22a für die Welle 15a und einem
Abtrieb 22b für die Welle 17a antreibbar. 3Im dargestellten
Beispiel haben die Räder 15 und 17 etwa gleichen Durchmesser,
wobei dann der Abtrieb 22a so ausgebildet ist, daß das Leitrad
15 eine etwas höhere Umfangsgeschwindigkeit hat als das Zugrad 17. In jedem Falle muß die Umfangsgeschwindigkeit des
Leitrades 15 wenigstens gleich der des Zugrades 17 sein.
Die auf der Außenfläche des-Haftstranges mitgeführten Stoffe.
2098A7/0851
werden mittels der Abstreifanordnung 18 davon entfernt.
Diese enthält einen mittels Schrauben 23 am Rahmen 14 befestigten,
im wesentlichen geradflächigen Klotz 18a, an dessen Vorderseite eine etwa die untere Hälfte des Querschnitts
des Haftstranges 16 umgreifende, ausgerundete Abstreifklinge
24 gebildet ist. In einer Ausnehmung 26 des Klotzes 18a ist mittels der Schrauben 23 zwischen ihm und dem Rahmen 14 ein
flexibles Band aus Leder od. dergl. eingeklemmt. Bas Band 25
ist über die Oberseite des Haftstranges Ί6 geführt und am
an der anderen Seite herabhängenden Ende durch ein Bleigewicht 27 belastet". Die Kante 25a de.s Bandes 25 hat einen
größeren Krümmungsradius als die gegenüberliegende Kante 25b,
so daß die Bandfläche 25c in der in Fig. 1 gezeigten Lage leicht konisch verläuft und die Kante 25b somit in fester
Anlage am Haftstrang gehalten ist.
Zum Entfernen von entlang dem Umfang des Leitrades anhaftenden Austragsstoffen ist ein Abstreifer 28 vorgesehen. Dieser
weist einen Schuh 28a auf, welcher über einen in einem Gelenk 29a schwenkbar am Rahmen 14 gehaltenen Hebel 29 mit einem
beschwerten Endstück 29b in Daueranlage am Umfang des Rades 15 belastet ist.
Zum Aufziehen des Haftstranges 16.auf das Leitrad 15 ist in
dessen Rand eine Ausnehmung 15b gebildet, in die der Strang eingelegt und das Rad dann gedreht wird. Das Rad 15 hat nach
Art einer Seilrolle ein Paar beiderseits des Haftstranges verlaufender, im wesentlichen·paralleler Randstege. Die
Umfangsfläche des Leitrades 15 ist eine glatte Gleitfläche. Die Abstreifanordnung 18 übt auf den Haftstrang 16 einen
so genügend starken Reibungswiderstand aus,ι daß dieser auf
der Umfangsfläche des angetriebenen Leitrades 15 leicht zu gleiten vermag.
Im Betrieb der in Mg. 1 gezeigten Vorrichtung treibt der
Motor M die Räder 15 und 17 in der beschriebenen Weise an.
209847/0851
Das Zugrad 17 führt den Haftstrang -16 in Pfeilrichtung
abwärts in oder auf die auf dem Wasser 11 schwimmende Schicht 12. Das im oder auf dem Wasser befindliche Stück
des Haftstranges ist vorzugsweise langer als der Abstand
der beiden Wellen 15a und 17a zuzüglich der Radien der
Räder 15 und 17, so daß sich die Überlänge des Haftstranges
auf dem im Behälter enthaltenen Wasser hinschlängelt und dabei die Schicht 12 zur besseren Aufnahme der wasserabstoßenden
Stoffe inuBewegung hält. Der befrachtete Haftstrang
verläuft dann in Pfeilrichtung aufwärts über das angetriebene Leitrad 15 und dann durch die Abstreifanordnung
18, an der die mitgeführten Stoffe 19 davon abgestreift und über die Abführeinrichtung 19a ausgetragen werden. Vom
Haftstrang 16 auf das Leitrad 15 übergegangene Austragestoffe
werden mittels des Schuhs 28a davon abgestreift und ebenfalls über die Austragseinrichtung 19a abgeführt.
Die in Fig. 6 bis 10 gezeigte zweite Ausführungsform arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die erste. Das Zugrad 17' ist
im wesentlichen gleich dem Zugrad 17 in der ersten Ausführung
ausgebildet, wobei jedoch die Zähne 21a1 durch einen starren,
zylindrischen Reifen 32 miteinander verbunden sind. Die Zylinderachse
des Reifens 32 fällt mit der Achse der Antriebswelle
17a1 zusammen. Der Reifen 32 hat eine zur Aufnahme des Haftstranges
16 ausreichende Breite. Er bildet in dieser Ausführung das Leit- oder Aufnahmerad mit einem etwas größeren
Durchmesser über die Anlagefläche für den Haftstrang als
das Zugrad 171, ebenfalls über die Anlagefläche aufweist.
Beim Antrieb der Welle 17a1 mittels des Motors M ist· somit
die. Umfangsgeschwindigkeit des Reifens 32 etwas größer als
die des Zugrades 17'. Zum Aufziehen des Haftstranges auf die so miteinander verbundenen Räder hat der Reifen 32 eine
der Ausnehmung 20a in der ersten Ausführung entsprechende
Kerbe. .--..-
In Fig. 8, 9 und 10 ist eine Abstreif klingenanordnung-.zum ~
209847/086 1
Abstreifen der wasserabstoßenden Stoffe vom Haftstrans 16'
gezeigt, Vielehe gleichseitig als Ablaufeinrichtung zum
Umlenken des über den Reifen 32 laufenden Strangteils 160 in die Stellung 161 zwischen den Zähnen 21a1 und 21b1 ausgebildet
ist. Die in Fig. 8 gezeigte Abstroifklinge 33 hat
eine einen Teil der Unterseite des HaftStrangs 16' und ein
Toil der dem Rahmen 14' abgekehrten, also zwischen dem Reifen
~}2 und dem Zugrad 17' verlaufenden Seite des Stranges 16'
umgreifende ausgerundete Abstreifkante 33a· Die Abtreifklinge
33 ist mittels Schrauben 33b starr am Rahmen 14' befestigt. Bei dor Drehung der Räder 17' und 32 im Gegenzeigersinn entsprechend
Fig. 6 kommt der Haftstrang anschließend an die in Pig.. 9 gezeigte, gleichzeitig als Ablauf glied wirksame
Abtreifklinge 34. Diese umgreift den nicht mittels der Klinge
33 abgestreiften Teil der Unterseite und die dem Rahmen 14'
zugekehrte Seite des Stranges 16'. Die dazu vorgesehene Abstrei.fkante
34a lenkt gleichzeitig den Haftstrang 16' zum
Zugrad 17' hin um, wie man aus einem Vergleich von Fig. 8 und 9 erkennen kann. Die Abstreifklinge 34 ist mittels Schrauben
34b ebenfalls am Rahmen 14' befestigt. Bei der weiteren Bewegung, nun auf dem Rad 17'» gelangt der Haftstrang 16' an
einen in Fig. 10 gezeigten kombinierten Abstreif- und Leitschuh 35· Dieser hat eine ausgerundete Abstreif kante 3!5a zum
Abstreifen des vorher nicht mittels der Abstreifer 33 und 34
abgestreiften Teils der Oberfläche des Stranges 16'. Gleichzeitig überführt der Schuh 35 den Strang 16' aus der in Fig.
gezeigten Stellung in die in Fig. 10 dargestellte,in der ersieh
zunächst direkt unterhalb des Zugrades 17' befindet, und führt ihn zusätzlich noch aufwärts zwischen die Zähne 21a' und
21b1. Der Schuh 35 ist mittels Schrauben 35b am Rahmen 14'
befestigt.
Ein Paar frei drehbar auf Wellen 36a am Rahmen 14' p.-olagerter
Rollen 36 dient zum 'tiederhalten dos Stranges 16' zwischen ·
den Zähnen 21a' und 21b' . Wie man ferner aus Fig·. 7 erkennt,
dienen die Rollen 36 außerdem dazu, das Strangteil 160 in
2 0 9847/0861
seiner Lage auf dem Reifen 22 zu sichern, um ein Abgleiten
auf das Strangteil 161 auf dem Zugrad 17' zu verhindern.
Die Wirkungsweise der zweiten Ausführungsform ist leicht verständlich.
Der Rahmen 14' ist in geeigneter »Stellung über dem Behälter mit der zu behandelnden Flüssigkeit angeordnet. Die
endlose Schlaufe des Haftstranges 161 hängt mit dem unteren
Teil in den-Behälter. Das Teilstück 160 ist über etwas mehr
als drei Viertel des Kreisumfangs auf dem Reifen 32 geführt.
An der' Ablaufanordnung 33 bis 35 wechselt der Strang auf das
Zugrad 17' über und umschlingt dieses über .etwas mehr als
drei Viertel des Kreisumfangs bis zu einer senkrechten Tangente an der linken Seite des Zugrades, voii wo aus er wieder abwärts
in den Behälter verläuft. Auch in diesem Falle ist zv/eckmäßig ein verhältnisraäßig großes Teilstück des Stranges
vorgesehen* welches frei beweglich auf bzw., in der Schicht
im Behälter umherschwimmen und damit die wasserabstoßenden
Stoffe wirksam aufzunehmen vermag. Beim Antrieb der Räder mittels des Motors M v/erden die aufgenommenen Stoffe an der
Abstreifeinrichtung 33» 34* 35 abgenommen und wie bei der
ersten Ausführungsform über eine Ablaufrinne ausgetragen, so daß sie nicht in den Behälter mit der zu behandelnden Flüssigkeit
zurückfallen.
Da der Umfang des Reifens 32 größer ist als der des Zugrades
17'j gleitet der Haftstrang 16' auf der zu diesem Zweck glatt
ausgeführten Umfangsfläche des Reifens 32. Die Gleitbewegung des Stranges wird durch einen genügend großen Reibungswiderstand
an der Abstreifanordnung 33 bis 35 bewirkt.
Der Haftstrang 16 bzw. 16' ist beispielsweise ein Strang oder
Schlauch aus Kautschuk oder kautschukähnlichem. Kunststoff. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist er als
Hohlstrang oder Schlauch aus kautschukähnlichem Werkstoff ausgebildet. Ein besonders geeigneter Werkstoff ist Polyurethan.
Beim Verschweißen des"Hohlstranges zu einer geschlos-
209847/0861
seneii Schlaufe erhält er durch die eingeschlossene Luft
das zum Schwimmen auf V/asser notwendige geringe Gewicht. Hierzu eignet sich Polyurethan besonders gut aufgrund seiner
hohen Abriebfestigkeit und seiner guten Schweißbarkeit, welche zur Ausbildung der für die Vorrichtung benötigten
geschlossenen Schlaufe erforderlich ist. Für die Verwendung
bei erhöhten Temperaturen eignet sich der ebenfalls mühelos zu einer geschlossenen Schlaufe vulkanisierbare, unter der
Handelsbezeichnung Neopren bekannte synthetische Kautschuk.
Der im wesentlichen durchgehend kreisförmige Querschnitt des flexiblen Haftstranges ermöglicht diesem Bewegungen
in allen Richtungen, so daß er über größere Flächen hinzuschwimmen und dabei Öle oder !Fette aufzunehmen vermag«,
2098Λ7/0861
Claims (1)
- Patentansprüche:1. Vorrichtung zum Austragen von wasserabstoßenden Stoffen aus einer auf einer flüssigkeit in einem Behälter schwimmenden Schicht, mit einer einzelnen, endlosen Schlaufe eines flexiblen, in wesentlichen zylindrischen Eaftstranges mit im -wesentlichen gleichbleibendem Durchmesser aus einem die wasserabstoßenden Stoffe anziehenden bzw. haltenden Werkstoff und AntriebseinrichtuDgen zum Einführen des Haftstranges unter die Schicht in dem Behälter und Ausführen des Hai'tstranges aufwärts durch die Schicht der dabei daran anhaftenden wasserabstoßenden Stoffe hindurch, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Antriebseinrichtungen ein erstes Rod mit einem Griffrand für den Haftstrang und ein zweites Rad mit einem Gleitrand für den Haftstrang von einer ein Mehrfaches des Durchmessers des Haftstrango betragenden Länge aufweisen, wobei der Haftstrang mittels des ersten Rades aus dem Behälter heraus und über das zweite Rad transportierbar ist, daß die beiden Räder oberhalb des Behälters um waagerechte Achsen drehbar gelagert und mittels eines Antriebs derart antreibbar sind, daß die Umfangsgeschv/indigkeit des zweiten Rades wenigstens gleich der des ersten Rades ist und daß Einrichtungen zum Abnehmen der wasserabstoßenden Stoffe von dem damit befrachteten Hartstrang vorgesehen sind.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zürn Abnehmen der wasserabstoßenden Stoffe vom Haftstrang eiuo beim Überwechseln des Haftstrangs vom zweiten auf das e.vste Rad daran angreifende Abstreiferanordnung aufweist.p. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e Ic e η η ζ e i c h η e t, daß die Umfangsgeschwindigkeit des zweiten Rades zur Verhinderung einer Rückwärtsbewegung der wasserabstoßenden Stoffe entgegen seiner Drehrichtung2098Λ7/0861BAD ORIGiNALunter dem Antrieb der Antriebseinrichtung etwas größex' ist als die des ersten Rades und daß mittels der Abstreiferanordnung ein ein Rutschen des Stranges auf der Umfangsfläche des zweiten Rades bewirkender Widerstand ausübbar ist.4«, Vorrichtung nach wenigstens einem der Anspräche i bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Räder zueinander parallele Antriebswellen haben und im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind, und daß der Haftstrang aus dem Behälter aufwärts zum zweiten Rad, über die beiden Räder hinweg und vom ersten Rad abwärts in den Behä3-ter geführt ist.5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1bis 4, dadurch gekennze ichnet, daß der Haftstrang ein solches spezifisches Gewicht hat, daß er im wesentlichen auf der Flüssigkeit im Behälter schwimmfähig ist, und daß die Länge des jeweils auf der Flüssigkeit schwimmenden Strangstücks größer ist als der Abstand der Antriebswellen zuzüglich der Radien der beiden Räder, so daß die Bewegung des Strangs über die Oberfläche der Flüssigkeit im Behälter eine nicht-lineare ist.·6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 s dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Abnehmen der wasserabstoßenden Stoffe einen an einer Stelle der Umfangsflache des zweiten Rades, an der der Haftstrang nicht daran anliegt, in Anlage gehaltenen Abstreifer enthalten.7. Vorrichtung nach wenigstens einem dor Ansprüche 1 bis 6, &adu-j?ch gekennzeichnet, daß die Antriebswellen mittels Lagern an einem an der Rückseite dir Räder senkrecht angeordneten, im wesentlichen ebenen Rahme α gelagert sind und daß ein Antriebsverbindungen zu beiden Wellen aufweisender Motor ειΐη Rahmen befestigt ist.209847/08518. Vorrichtung nach wenigstens einein der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Räder mit nebeneinanderliegenden Umfangsflachen auf einer'gemeinsamen Antriebswelle sitzen, daß der Haftstrang über eine bestimmte •Strecke auf dem Umfang des zweiten Rades geführt ist und daß Ablaufeinrichtungen zum Umlenken des Haftstrangs"in bewegungs--ubertragende Anlage am Umfang des ersten Rades vorhanden sind.9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η -•tzeichnet, daß an der vorbestimmten Strecke eine !!führungsanordnung zum Führen des Haftstrangs auf der Um- '■** fangsflache des zweiten Rades angeordnet ist.10. Vorrichtung nach Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung zum Führen des Haftstrangs auf dem Umfang des zweiten"Rades wenigstens eine drehbare Rolle auf v/eist, welche mit ihrer Umfangsfläche den Haftstrang in bewegungsübertragender Anlage am Umfang des ersten Rades belastet.11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 8bis 10, dadurch gekennz e ichne t, daß die Ablaufeinrichtung zum Umlenken des Haftstrangs in bewegungsübertragende Anlage am Umfang des ersten Rades wenigstens einen Ablaufschuh enthält, an welchem der Strang gleitend entlanggeführt ist und v/elcher eine den Strang von der Umfangsfläche des zweiten Rades auf die des ersten Rades umlenkende Fläche aufweist.12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rad durch einen fest mit dem ersten Rad verbundenen und sich parallel zur Achse der gemeinsamen Antriebswelle erstreckenden Reifen gebildet ist.209847/085113· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Durchmesner des Reifens etwas größer ist als der des ersten Rades über dessen Umfangs- und Anlagefläche für den Haftstrang, so daß die Umfangsgeschwindigkeit des Reifens etwas größer ist als die des ersten Rades»14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rad eine Anzahl von in Abständen entlang dem Umfang radial hervorstehenden und abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten ausgestellton Zähnen trägt,-zwischen welchen der Haftstrang fest einklemmbar ist, und daß der Reifen die nach "einer Seite ausgestellten. Zähne des Rades miteinander verbindet und paxallel zur Drehachse des ersten Rades daran hervorsteht..15· Vorrichtung nach Anspruch 14, g e k e η η -· zeichnet durch starr befestigte Ablaufschuhe, welche so angeordnet sind, daß der daran in Anlage geführte Haftstrang vom Reifen in bewegungsübertragende Anlage an den Zähnen des ersten Rades umlenkbar ist.16«. Vorrichtung nach Anspruch 115, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufschuhe als Abstreifer zum Abnehmen der wasserabstoßenden Stoffe von dem in Anlage daran geführten Haftstrang ausgebildet sind.209847/0861Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14122771A | 1971-05-07 | 1971-05-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2222198A1 true DE2222198A1 (de) | 1972-11-16 |
DE2222198C2 DE2222198C2 (de) | 1985-05-15 |
Family
ID=22494745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2222198A Expired DE2222198C2 (de) | 1971-05-07 | 1972-05-05 | Vorrichtung zum Austragen von Öl oder dergleichen wasserabstoßenden Stoffen aus einer auf einer Flüssigkeit schwimmenden Schicht |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3709369A (de) |
BE (1) | BE783079A (de) |
CA (1) | CA973808A (de) |
DE (1) | DE2222198C2 (de) |
FR (1) | FR2137625B1 (de) |
GB (1) | GB1384642A (de) |
IT (1) | IT960094B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4113593A1 (de) * | 1991-04-25 | 1992-10-29 | Uhl Alfred | Oelskimmer |
EP0596348A1 (de) * | 1992-10-31 | 1994-05-11 | Adolf Ullmann | Vorrichtung zum Abscheiden von Lecköl aus Schmier- und Kühlemulsionen |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3894949A (en) * | 1973-09-26 | 1975-07-15 | Siegmund J Enzmann | Separator apparatus for separating liquids from a liquid mixture |
US3887907A (en) * | 1973-11-12 | 1975-06-03 | Eugene L Brill | Oil detector |
US3916674A (en) * | 1974-02-22 | 1975-11-04 | Texaco Inc | Oil-spill detection system |
JPS5180064A (ja) * | 1975-01-09 | 1976-07-13 | Michio Tsujiura | Suimenfujuekijoyuseibutsushitsukaishusochi |
US4089784A (en) * | 1976-03-29 | 1978-05-16 | Tenco Hydro/Aerosciences, Inc. | Belt type oil removal unit |
US4356089A (en) * | 1979-11-06 | 1982-10-26 | Oil Mop (U.K.) Limited | Recovery of oil |
FI66952C (fi) * | 1983-04-07 | 1984-12-10 | Lars Lundin | Anordning foer rening av en uppsamlingstross fraon olja eller dylikt |
US4582604A (en) * | 1984-05-04 | 1986-04-15 | Bashaw Gary F | Skimming apparatus |
US5015378A (en) * | 1990-01-24 | 1991-05-14 | Camshaft Machine Company | Belt oil skimmer apparatus |
US5062953A (en) * | 1990-05-10 | 1991-11-05 | Camshaft Machine Company | Belt type oil skimmer with horizonital rollers |
US5968354A (en) * | 1994-11-28 | 1999-10-19 | Brinkley; Herman E. | Apparatus for recovering oil-based liquid |
US5906478A (en) * | 1997-06-03 | 1999-05-25 | Wagner; Wesley L. | Absorbing belt pumping device |
ES2161577B1 (es) * | 1998-06-05 | 2002-06-16 | Ingenieria Y Limpieza S A | Embarcacion para la recogida de residuos solidos y productos oleosos. |
US6962659B2 (en) * | 2003-02-21 | 2005-11-08 | Skimtech, Inc. | Contaminant skimming device |
US6887387B2 (en) * | 2003-08-25 | 2005-05-03 | Abanaki Corporation | Oil and chip skimmer |
US7104407B2 (en) * | 2003-09-19 | 2006-09-12 | Zebra Skimmers Corp. | Fluid separator |
US7431166B2 (en) * | 2003-09-19 | 2008-10-07 | Zebra Skimmers Corp. | Fluid separator |
US7651001B2 (en) | 2007-10-26 | 2010-01-26 | Zebra Skimmers Corp. | Fluid separator |
US20090321346A1 (en) * | 2008-06-26 | 2009-12-31 | Juergen Heberlein | Oil-Skimmer with two (2) or More Endless Flexibles Chains or O-rings as Conveying Elements and a fast and easy mountable magnetic base |
US9868652B1 (en) * | 2014-11-25 | 2018-01-16 | Oil Skimmers, Inc. | Oil-skimming tube with stiffening insert member |
CN105113474B (zh) * | 2015-09-22 | 2017-05-31 | 孙勇 | 用于海洋油污治理的吸油装置 |
RU2637135C1 (ru) * | 2016-10-11 | 2017-11-30 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" | Устройство для удаления поверхностного слоя нефтесодержащих жидкостей |
RU2637210C1 (ru) * | 2016-10-11 | 2017-12-01 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" | Устройство для удаления поверхностного слоя нефтесодержащих жидкостей |
RU2709697C1 (ru) * | 2018-10-31 | 2019-12-19 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" | Устройство для удаления поверхностного слоя нефтесодержащих жидкостей |
RU2712569C1 (ru) * | 2019-03-14 | 2020-01-29 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" | Устройство для удаления поверхностного слоя нефтесодержащих жидкостей |
CN112973207B (zh) * | 2021-02-23 | 2022-07-12 | 山东凯利生物科技有限公司 | 一种沉淀池工业化学漂浮物收刮器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3314545A (en) * | 1962-11-20 | 1967-04-18 | Grabbe Friedbert | Cleaning water surfaces |
US3508663A (en) * | 1968-10-10 | 1970-04-28 | Eugene L Brill | Flexible elongated generally cylindrical collector for hydrophobic materials |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3487927A (en) * | 1967-10-02 | 1970-01-06 | Standard Oil Co | Method and apparatus for separating water and oil |
-
1971
- 1971-05-07 US US00141227A patent/US3709369A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-04-25 CA CA140,541A patent/CA973808A/en not_active Expired
- 1972-05-01 GB GB2019572A patent/GB1384642A/en not_active Expired
- 1972-05-05 DE DE2222198A patent/DE2222198C2/de not_active Expired
- 1972-05-05 BE BE783079A patent/BE783079A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-06 IT IT12653/72A patent/IT960094B/it active
- 1972-05-08 FR FR7216372A patent/FR2137625B1/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3314545A (en) * | 1962-11-20 | 1967-04-18 | Grabbe Friedbert | Cleaning water surfaces |
US3508663A (en) * | 1968-10-10 | 1970-04-28 | Eugene L Brill | Flexible elongated generally cylindrical collector for hydrophobic materials |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 30-923/1955 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4113593A1 (de) * | 1991-04-25 | 1992-10-29 | Uhl Alfred | Oelskimmer |
EP0596348A1 (de) * | 1992-10-31 | 1994-05-11 | Adolf Ullmann | Vorrichtung zum Abscheiden von Lecköl aus Schmier- und Kühlemulsionen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA973808A (en) | 1975-09-02 |
FR2137625A1 (de) | 1972-12-29 |
DE2222198C2 (de) | 1985-05-15 |
IT960094B (it) | 1973-11-20 |
GB1384642A (en) | 1975-02-19 |
BE783079A (fr) | 1972-11-06 |
US3709369A (en) | 1973-01-09 |
FR2137625B1 (de) | 1978-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2222198A1 (de) | Haftstrang-Austragsvorrichtung | |
DE1928201A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung endloser Gegenstaende | |
DE2613149A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von transportbaendern | |
DE2522303A1 (de) | Rolle mit keilwirkung und ihre anwendung an winden | |
DE202005017742U1 (de) | Trainings-Rudergerät mit Flügellaufrad | |
WO2004000473A1 (de) | Gerät und verfahren zum behandeln eines seils | |
DE2730109C2 (de) | Steigförderer | |
DE2616539C3 (de) | Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangfSrmigem Textilgut | |
DE1262716B (de) | Zugelement fuer eine Einrichtung zum Ziehen eines langgestreckten Elementes | |
DE69312459T2 (de) | Reinigungslanzenvorrichtung mit biegsamer Lanze | |
EP0006994A1 (de) | Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette | |
DE2502692A1 (de) | Vorrichtung fuer den schusseintrag bei einer schuetzenlosen webmaschine | |
DE120176C (de) | ||
DE648660C (de) | Einrichtung zum Reinhalten der Walzenoberflaechen eines Klettenzerstoerungswalzenpaares | |
DE3037326A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entwaesserung von schlaemmen | |
DE405514C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen | |
AT328319B (de) | Vorrichtung zum reinigen tierischer darme | |
DE2637823A1 (de) | Handtuchausgeber | |
DE639546C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen scharfkantiger Kautschukfaeden mit mindestens zwei spitzwinkligen Ecken | |
DE599083C (de) | Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern | |
DE2801350A1 (de) | Absaugvorrichtung zum entfernen von fluessigem medium aus gewebestuecken oder -bahnen, die einer behandlung durch waschen, entschlichten usw. unterworfen sind | |
DE487839C (de) | Austragvorrichtung eines Bandfoerderers fuer zaehe Fluessigkeiten | |
DE1629256C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ruckge winnen von an die Kanten eines vulkanisier ten elastomeren Riemens haftend angefugten Bandern | |
DE1035507B (de) | Regenschutzvorrichtung, insbesondere fuer Ladeluken von Schiffen waehrend des Lade- und Loeschvorganges | |
DE186341C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |