DE1629256C - Verfahren und Vorrichtung zum Ruckge winnen von an die Kanten eines vulkanisier ten elastomeren Riemens haftend angefugten Bandern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ruckge winnen von an die Kanten eines vulkanisier ten elastomeren Riemens haftend angefugten Bandern

Info

Publication number
DE1629256C
DE1629256C DE1629256C DE 1629256 C DE1629256 C DE 1629256C DE 1629256 C DE1629256 C DE 1629256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
tapes
belts
edges
straight path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William C West Roxbury Mass Bleher (VStA)
Original Assignee
American Biltnte Rubber Co , Ine , Chelsea, Mass (V St A )
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Rückgewinnen von an die Kanten eines vulkanisierten elastomeren Riemens, insbesondere U-förmig haftend angefügten Bändern für ihre Wiederverwendung.
Bei der Herstellung von Gurten oder Riemen (die im nachfolgenden lediglich zur Vereinfachung durchweg als »Riemen« bezeichnet werden) mit abgerundeten Kanten wird ein flaches Band um die entgegengesetzten Kanten des unvulkanisierten Riemenrohlings herumgelegt und fortschreitend an den flachen Seiten des Riemens unter Formung einer Ausbuchtung von U-förmigem Querschnitt längs jeder Kante klebend festgehalten. Der so zugerüstete Riemenrohling wird dann fortlaufend erhitzt und geformt, wobei das Elastomer fließfähig wird und die Ausbuchlung des herumgefalteten Bandes unter Bildung einer mit dem Riemen zusammenhängenden abgerundeten Kante ausfüllt.
Das für diese Kantenbildung verwendete Band besteht vorzugsweise aus Polyamid oder aus einem anderen zähen bzw. festen flexiblen Gewebe. Es erscheint nachteilig, die Bänder nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ein Verfahren zu schaffen, womit es möglich ist, die Bänder zwecks wiederholter Verwendung wiederzugewinnen und soweit erforderlich zu regenerieren.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der mit den Bändern versehene Riemen kontinuierlich unter Spannung längs einer geraden Wegstrecke vorwärtsbewegt wird, die vorwärtsbewegten Enden der Bänder an einem Punkt innerhalb dieser geraden Strecke von innen nach außen umgewendet, vom Riemen abgezogen und die abgezogenen Bänder in einer Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung des Riemens mit einer im wesentlichen der Geschwindigkeit des Riemens gleichen Geschwindigkeit fortgeführt sowie aufgewickelt werden.
Vor dem Aufwickeln werden die abgezogenen Bänder zweckmäßig fortlaufend befeuchtet und geglättet.
Beim Umwenden von innen nach außen bildet jedes Band eine Querfalte, von deren Scheitelpunkt es vorteilhaft in der zum Riemen entgegengesetzten Richtung fortgeführt wird. Hierbei erfolgt zweckmäßig eine Glättung der Bänder.
Es hat sich weiter als vorteilhaft erwiesen, das Abziehen der Bänder unmittelbar im Anschluß an den Vulkanisationsvorgang vom noch warmen Riemen vorzunehmen.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer aus zwei Führungsrollen und einer Aufwickeltrommel bestehenden Einrichtung zur Unterstützung und Straffung des Riemens auf einer geradlinig verlaufenden Wegstrecke.
Solche Vorrichtungen, die zur Unterstützung und StraiTung eines zu bearbeitenden Abschnittes von Riemen und Fördergurten zwei oder mehrere Führungsrollen und eine antreibbare Spule aufweisen, sind bekannt.
Gemäß der Erfindung sind bei einer derartigen Vorrichtung der geradlinig verlaufenden Wegstrecke je eine Führungsrolle und je eine steuerbar antreibbare Spule zum Abziehen der Bänder mit konstanter Spannung zugeordnet, unter denen ein Tank und je eine Führungsrolle zum Befeuchten der abgezogenen Bänder und in Abzugsrichtung danach je eine heizbare Platte und je ein Anpreßglied zum Glätten der befeuchteten Bänder angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; darin zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
F i g. 2 eine entsprechende Vorderansicht, auf der der Riemen im Querschnitt zu sehen ist,
Fig. 3 und 4 Teilansichten in vergrößertem Maßstab, die den Abstreifvorgang deutlicher erkennen lassen, und
Fi g. 5 den Querschnitt einer Kante eines Riemenrohlings bei Anwendung eines zusätzlichen Verfahrensschriites.
Der gezeigte Riemen 10 kann ein typischer Fördergurt sein, der aus einer Verstärkung aus Schichten von gewebtem Textilmaterial zwischen oberen und unteren Schichten aus eiiiem Elastomer, wie Gummi oder Vinylverbindungen, besteht. Die verschiedenen Bestandteile werden beim Durchleiten zwischen zusammenwirkenden Oberflächen, wie beispielsweise der Trommel und dem Druckband einer rotierenden Vulkanisationsvorrichlung oder den Platten einer Flachpresse, geformt und vulkanisiert. Eine Walze 18 und ein Band 19 in Fig.! sind Teile einer solchen rotierenden Vorrichtung.
Die Kanten des Riemens 10 werden während des Vulkanisationsvorganges durch Bänder 12 angepaßt und geformt, die unter Ausnutzung einer Haft- bzw. Klebewirkung gegen die gegenüberliegenden ebenen Flächen des Riemens, wie vorstehend erläutert, mit einer nach innen zur konkaven U-Form geheftet werden, so daß der am Ende daraus hervorgehende Riemen entsprechend abgesetzte und gerundete Kanten 11 aufweist.
Beim Verlassen der Vulkanisationsvorrichtung oder der Platten der Flachpresse läuft der Riemen mit den anhaftenden Bändern unter einer Führungsrolle 22 durch und wird dann über eine Führungsrolle 23 und von dort auf eine angetriebene Spule 24 geschickt. Die Spule 24 bewirkt ein Vorrücken des Riemenabschnitts zwischen den beiden Führungsrollen 22, 23 unter einem merklichen Zug, der diesen Abschnitt strafft und ihm einen geradlinigen Verlauf aufzwingt.
An irgendeinem geeigneten Punkt innerhalb dieses gestrafften Abschnittes des Riemens wird ein Scheitelpunkt 13 einer Querfalte in jedem Band 12 unter Umkehrung seiner einwärts gerichteten U-Form gebildet, wobei das Band nach hinten oder in einer Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung des Riemens abgezogen wird. An diesem Scheitelpunkt 13 ist der Riemen noch von der Vulkanisation her warm, und das Abstreifen wird dadurch erleichtert.
Die abgestreiften Bänder 12 werden über je eine Führungsrolle 25 unterhalb des Riemens 10 und benachbart zu seinem gestrafften Abschnitt geleitet. Nach Passieren dieser Rollen werden die abgestreiften Bänder nach unten zu einem Tank 27 geleitet, der eine Befeuchtungs- oder Schlichtflüssigkeit enthält, in die die um je eine Führungsrolle 26 geleiteten Bänder eintauchen. Die Bänder werden dann weiter nach oben geleitet und passieren dabei je eine heiße Platte 28 unter je einem einstellbaren Anpreßglied 29, die die befeuchteten Bänder glätten und »bügeln« und somit in ebenen Zustand bringen. Die geglätteten
Bänder .werden dann um je eine Führungsrolle 30 zu je einer angetriebenen Spule 31 geleitet, auf die sie unter Bildung je eines Ballens 12' aufgewickelt werden.
Die Spulen 31 sind je mit einer Welle fest verbunden, die eine Reibungskupplung 32 und ein Kettenrad 33 trägt. Jede Reibungskupplung 32 wird durch ein Handrad 34 gesteuert und durch ein Kettenrad 35 über eine Kette angetrieben. Die Kettenräder 35 sind auf einer querverlaufenden Welle 36 festgekeilt, die an einem Ende ein großes Kettenrad 37 trägt, das über einen Riemen 38 durch einen Motor 21 angetrieben wird, der auf einem Gestell 20 auf dem Rahmen der Vorrichtung montiert ist.
Die Welle 36 verläuft in Querrichtung unterhalb des Riemens Ϊ0 über dessen volle Breite und treibt die zwei gleichen Sätze von Vorrichtungen für die Handhabung der an beiden Kanten des Riemens haftenden Bänder. Die Spulen 31 werden derart an- ' getrieben, daß sie die Bänder mit einer linearen Geschwindigkeit aufnehmen, die gleich der Transportgeschwindigkeit des Riemens zwischen den Führungsrollen 22 und 23 ist, und daraus folgt, daß der Scheitelpunkt 13 der Falte der Bänder ständig an der gleichen Stelle zwischen den Führungsrollen bleibt.
Bei der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführung haftet das Band 12 direkt am Riemen. Es hat sich jedoch in vielen Fällen als wünschenswert erwiesen, das Band als Träger für zusätzliches Elastomer zu verwenden, das auf die Kanten des Riemens aufgebracht bzw. herumgelegt und darauf unter Mitwirkung des Bandes zu abgerundeten Kanten geformt wird. Diese Art wird in Fig. 5 gezeigt, wo das Band 12 einen Streifen 42 von vulkanisierbarem Kautschuk oder eine Vinylverbindung an einer Stelle trägt, an der es nach Abtrennung des Bandes 12 gemäß der vorstehend erläuterten Verfahrensweise an der Kante des Riemens als zusammenhängender abgerundeter Teil verbleibt.
Wenn, wie durch den Streifen 42, zusätzliches Elastomer aufgebracht wird, werden die Kanten des Riemenrohlings üblicherweise derart zugerichtet, daß das Gewebe der Verstärkung einer direkten Verbindung mit diesem Streifen ausgesetzt ist. Wenn das Band 12 aus grobem Gewebe besteht, werden seine Fäden bzw. Fasern in die Oberfläche des Riemens unter Intensivierung der Haftung am Riemen eingebettet, aber es kann auch dann noch, wie vorstehend beschrieben, abgestreift und entfernt werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Rückgewinnen von an die Kanten eines vulkanisierten elastomcrcn Riemens, insbesondere U-förmig haftend angefügten Bändern für ihre Wiederverwendung, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Bändern versehene Riemen kontinuierlich unter Spannung längs einer geraden Wegstrecke vorwärtsbewegt wird, die vorwärtsbewegten Enden der Bänder an einem Punkt innerhalb dieser geraden Strecke von innen nach außen umgewendet, vom Riemen abgezogen und die abgezogenen Bänder in einer Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung des Riemens mit einer im wesentlichen der Geschwindigkeit des Riemens gleichen Geschwindigkeit fortgeführt sowie aufgewickelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgezogenen Bänder vor dem Aufwickeln fortlaufend befeuchtet und geglättet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder vom Scheitelpunkt je einer sich beim Umwenden von innen nach außen bildenden Querfalte in der zur Bewegungsrichtung des Riemens entgegengesetzten Richtung fortgeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder bei der Fortführung vom Scheitelpunkt der Querfalte geglättet werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehen der Bänder unmittelbar im Anschluß an den Vulkanisationsvorgang vom noch warmen Riemen vorgenommen wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, mit einer aus zwei Führungsrollen und einer Aufwickeltrommel bestehenden Einrichtung zur Unterstützung und Straffung des Riemens auf einer geradlinig verlaufenden Wegstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß der geradlinig verlaufenden Wegstrecke je eine Führungsrolle (25) und je eine steuerbar antreibbare Spule (31) zum Abziehen der Bänder (12) mit konstanter Spannung zugeordnet sind, unter denen ein Tank (27) und je eine Führungsrolle (26) zum Befeuchten der abgezogenen Bänder (12) und in Abzugsrichtung danach je eine heizbare Platte (28) und je ein Anpreßglied (29) zum Glätten der befeuchteten Bänder (12) angeordnet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332711B4 (de) * 2002-10-25 2014-06-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Riemen für Wickelvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332711B4 (de) * 2002-10-25 2014-06-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Riemen für Wickelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818865C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schlauches mit einem eingebetteten statischen Erdleiter und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2222198A1 (de) Haftstrang-Austragsvorrichtung
DE2131292A1 (de) Flexibler Endlosschichtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2326854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer bahn
DE4142422A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von zylindern einer rotationsdruckmaschine
DE2217639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablagern einer Anzahl von endlosen Streifen auf einer Stützfläche
DE1629256B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen von an die Kanten eines vulkanisierten elastomeren Riemens haftend angefuegten Bändern
DE2024607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anordnen eines endlosen Fadens bzw. einer Schnur auf einer Unterlage
DE1629256C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruckge winnen von an die Kanten eines vulkanisier ten elastomeren Riemens haftend angefugten Bandern
DE3044361C2 (de)
DE2164071A1 (de) Kontinuierliches Verfahren für die Herstellung eines widerstandsfähigen bandartigen Kernes aus elastischem Hochpolymerisat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1177811B (de) Verfahren und Vorrichtung zur abschnittsweisen Herstellung eines Foerderbandes mit Decklagen aus Gummi und mit einer Einlage aus Stahlseilen
DE3627516C2 (de) Endloses Garntraversierband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2027240A1 (en) Stretching wire or strip
DE10038471A1 (de) Verfahren zum Herstellen oder Runderneuern eines Reifens sowie Laufstreifen-Auftragvorrichtung
DE3206160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE2104501A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Fördergurten mit Stahlseileinlagen
DE2151430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von verstaerkten Schlaeuchen
CH636800A5 (de) Maschine zum verbinden von blattfoermigen werkstuecken, insbesondere holzstreifen fuer das blindholz von sperrholz.
DE3235740A1 (de) Verfahren zum herstellen von endlosen mitlaeuferbaendern
DE203756C (de)
DE1208483B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Foerderbandes
DE2161069A1 (de) Diskontinuierliches Verfahren zum Vulkanisieren von Bändern aus elastomerem Material, insbesondere Förderbändern, sowie Vorrichtung dafür
DE1753694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstleder aus regenerierter Zellulose
DE2043804C (de) Vorrichtung zum Aufbauen eines endlosen Gurteis, insbesondere einer Reifenkarkasse