DE2222099A1 - Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2222099A1
DE2222099A1 DE19722222099 DE2222099A DE2222099A1 DE 2222099 A1 DE2222099 A1 DE 2222099A1 DE 19722222099 DE19722222099 DE 19722222099 DE 2222099 A DE2222099 A DE 2222099A DE 2222099 A1 DE2222099 A1 DE 2222099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
given above
meaning given
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722222099
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl-Chem D Fleckenstein
Ernst Dipl-Chem Dr Heinrich
Reinhard Dipl-Chem Dr Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19722222099 priority Critical patent/DE2222099A1/de
Priority to CH624873A priority patent/CH599293A5/xx
Priority to JP48048572A priority patent/JPS4954685A/ja
Priority to US356608A priority patent/US3899478A/en
Priority to IT23681/73A priority patent/IT986997B/it
Priority to FR7316157A priority patent/FR2183813B1/fr
Priority to GB2158773A priority patent/GB1420993A/en
Publication of DE2222099A1 publication Critical patent/DE2222099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • C09B29/3639Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/08Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing heterocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/103Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component being a heterocyclic compound
    • C09B44/105Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component being a heterocyclic compound derived from pyridine, pyridone

Description

Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung,
Die vorliegende Erfindung betrifft neue basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung.
Die neuen Farbstoffe, die frei von SuIfonsäu.regruppen sind, entsprechen der allgemeinen Formel Ι
m X
(D
worin A den Rest einer aromatischen oder heterocyclischen Diazokomponente, R-, und Rp eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe oder eine Hydrazinogruppe, R, einen Cyan-, Carbonsäureester-, gegebenenfalls substituierten. Carbons&ureamid-, Alkylsulfon- oder Arylsulfonrest, R. einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder AryIrest, m die Zahl 1 oder 2 und X^ ein Anion bedeuten und mindestens einer der Reste A, R-. ,. Rp und R^ ein quartäres Stickstoffatom enthält. -.·.
Das quartäre Stickstoffatom, das in einem der Reste A, R-,, Rg und R^ enthalten ist 4 besitzt die Formel
— 2 —
309847/0976
worin Y, und
Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl- oder Cycloa^kylrest, Y, Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- öder Alkoxyrest oder eine Arainogruppe bedeuten und N mit Y1 und/oder Yp und/oder Y, einen heterocyclischen Ring bilden kann.
Die Farbstoffe können in der Weise erhalten werden, daß man a) die Diazoniumverbindung eines quartären Amins der Formel II
A - NH.
(II)
worin A^ und XP die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Kupplungskomponente der Formel III
(III)
worin R, , R^, R* und R^ die oben angegebene Bedeutung besitzen, kuppelt, oder daß man
b) die Diazoniumverbindung eines aromatischen oder heterocyclischen Mono- oder Diamins mit einer Kupplungskomponente der Formel IV
(IV)
309847/0976
iQ
ι,, up, iw, R* und. 'Ty die oben angegebene Bedeutung besitzen-und mindestens einer der Reste R-, * E^ und R1,
worin R1
R,
ein quartäres Stickst of fatoin enthält, kuppelt, oder daß- manc) einen Azofarbstoff der Formel ¥ <·
worin A,
^μ die ©fees, angegebene Bedeutung
besitzen, mit alkylierenden Hitt-sla behandelt, oder daß raan
d) einen Asofarbstoff der Forasl Y5 öer ein i-eakt,i¥ss Atom oder eine reaktive Gruppe enthält,. Mit eineia !.min, Hjdrazin oder veräthertem Hydros^lamin iMse
Die für die Verfahrensweise slj
der-Formel II können durch Beh&s&luBg von gseigaetesi aromatischen'oder heterocyclischen Aminen mit alkylic Mitteln, beispielsweise Alky!halogenidens Ärälkyihalogeniden, Halogenacetamiden, ß-Halogenpropionitrilen, Halogenhydrinen, Alkylenoxyden, Acrylsäureamid, Alkylestern der Schwefelsäure oder organischer Sulfonsäuren, erhalten werden.
Geeignete quartäre Amine der Formel II sind beispielsweise solche der Formel VI .
R, - N=
Kn Xi-
VI
309847/09.7 6
worin R-, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Aralkylrest,' Y ein zweiwertiges Atom oder eine zweiwertiget zur Ergänzung eines p- oder 6-Rings erforderliche Gruppe, Rp und R, Wasserstoff, Alkylreste oder Substituenten, die zu einem ankondensierten aromatischen Ring ergänzen,und X ein Anion bedeuten. Derartige Quartärverbindungen können . sich'von Aminen der Pyridin-, Pyrazol-, Imidazol-, Triazol-, Tetrazol-, Oxazol-, Thiazol-, Selenazol-, Oxdiazol-, Thiadiazol-, Pyrimidin- oder der Iriazinreihe, ferner der Chinolin-, Indazol-, Benzimidazol-, Benzisothiazole-, Arylguanazol-, Naphthinidazol-, Benzoxazol», Naphthoxazol-, Benzthiazol- oder Naphthothiazolreihe herleiten. .
Geeignet sind ferner quartäre Amine der Formeln VHund VIII
VII
Xü VIII
worin H-, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Aralkylrest, A einen 5~ oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, beispielsweise einen Pyridinium-, Triazolium-, Pyrazolium- odejr Thiazoliumrest und X ein Anion bedeuten und der Benzolrest a weitere Substituenten, wie Halogenatorce, Alkoxy-, Aryloxy-, Alkyl-, Trifluorrnethyl-, Nitro-, Alkylsulfon-, Arylsulfon-, Cyan- oder Acylgruppen enthalten kann. « ·
Geeignet sind schließlich quartäre Amine der Formel IX und X
- NH,
IX
R.-N-Z4B}-
309847/0976
-.er,
worin R., R,- und R,- gegebenenfalls substituierte niedere Alkylgruppen, Z einen geradkettigen oder verzweigten niederen Alkylenrest, einen Arylen- oder Aralkylenrest, B eine -0-, -S-, -CO-, -SO2-, -CONH-, -OCO- oder -S02NH-Gruppe,, η 0 oder und X ein Anion bedeuten und der Eenzolrest a weitere Substituenten, beispielsweise Halogenatome, Alkoxy-, Aryloxy-, Alkyl-, Trifluormethyl-, Nitro-, Alkylsulfon-, Arylsulfon-, Cyan- oder Acylgruppen enthalten kann.
Als Azokomponenten der Formel III kommen 2,6-tDiamino-, S-Amino-G-hydrazino- oder 2-Hydrazino-6-amino~pyridine in Betracht, wobei die Aminogruppen primär, sekundär oder tertiär sein können. Als sekundäre Aminogruppen kommen insbesondere
solche der Formel -NH-Rc und als tertiäre Aminogruppen
R insbesondere solche der Formel -N^P5 in Betracht, wobei
K6 R1- einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest und R,- einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Aralkylrest oder Rc und R6 zusammen mit dem N-Atom einen heterocyclischen Rest bedeuten. Als Hydrazinogruppen kommen bevorzugt N,N~Dialkylamino-hydrazinogruppen in Betracht.
Als Alkylreste in den Azokomponenten III kommen beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butylreste, als Arylalkylreste beispielsweise Benzyl-, Phenäthyl- oder Phenylpropylreste, als Cycloalkylrest beispielsweise der Gyclohexylrest, als Arylreste beispielsweise der Benzol- oder Naphthalinrest und als heterocyclische Reste beispielsweise Imidazol-, Thiazol-, Benzthiazol-, Triazol- oder Pyridinreste in Betracht, die gegebenenfalls weitere Substituenten, wie beispielsweise Halogenatome, wie Fluor-, Chlor- oder Bromatome, Alkyl-, Alkoxy-, Hydroxy-, Cyan-, Acyloxy-, Carbalkoxy-, Carbaraoyl-, Trifluorrnetiiyl-, Acyl-, Acylöinino-s SuIfam;y].-, primäre, sekimdfire, tertiäre oder quartäre Aminogruppen oder heterocyclische; Reste, wie Imidazol-, Thiazol-, Triazol- oder J^yridinresbe, enthalten könnon.
. ..; ■ 309847/0976 - 6 -
— Ό -
Die Azokomponenten der Formel III können in der Weise erhalten v/erden, daß man die entsprechenden 2,6-Dihydro:x:ypyridine durch Behandlung mit säurehalogenierenden Mitteln,beispielsweise Phosphoroxychlorid oder Phosphorpentachlorid, in die 2,6-Dichlorpyridine überführt und in diesen die Chloratome durch Aminogruppen austauscht. Der Austausch kann gegebenenfalls in zwei Stufen erfolgen, wobei bei tieferer Temperatur, beispielsweise zwischen etwa 30 und 100 C, zunächst ein Chloratom und dann bei höherer Temperatur, beispielsweise zwischen etwa 100 und 200°C, das zweite Chloratom ausgetauscht wird. Auf diese Weise lassen sich zwei verschiedene Aminogruppen einführen. Zur Einführung gleicher Aminogruppen wird die Umsetzung bei etwa 100 bis 2000C vorgenommen.
Die Umsetzung kann in einem indifferenten organischen Lösungsmittel oder in überschüssigem Amin, gegebenenfalls unter Druck, erfolgen.
Die Diazotierung der Amine der Formel II kann nach bekannten Methoden, beispielsweise mittels Alkalinitrit und einer anorganischen Säure, beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder mittels Nitrosylschwefelsäure erfolgen.
Die Kupplung mit den Azokomponenten der Formel III und IV kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z.B. in neutralem bis saurem Milieu, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren, wie beispielsweise Dimethylformamid, Pyridin oder dessen Salzen, vorgenommen werden.
Die für die Verfahrensweise c) verwendeten Ausgan^sfarbstoffe der Formel V können durch. Kupplung der diazotiox-i-^n Amine der Formel A - NHp mit den K\ipplunrrf;korr:r.or.onten c-phaltcn worden.
309847/0976 ΟΛη
BAD
'7 —
Die Verfahrensweise c) ist besonders für Amine der Formel XI
Y
N 4 C-C ^ C- NHp XI
I I
- R2 B5
worin X, R·^ und Hp die oben angegebene Bedeutung besitzen, ■ geeignet, Als Amine der Formel X kommen insbesondere solche der Pyridin-, Pyrazol-, Imidazol-, Triazol-, Tetrazol-, Oxazol-, Thiazol-, Selenazol-, Oxdiazol-, Thiadiazol-, Pyrimidin- oder der Triazinreihe, ferner der Chinolin-, Indazol-, Beriziiaidazol-, Benzisotliiazol-, Arylguanazol-, Naphthimidazol-4 Benzoxazol-» Naphthoxazole-9 Benzthiazcl- oder Naphthothiazolreihe in Betracht, " ·
Als alkylierende Mittel kommen Älky!halogenide, Aralkylhalogenide, Halogenacetamide, ß-Halogenpropionitrile, Halogenhydrine, Alkylenoxyde, Acrylsäureamid, Alkylester der Schwefe!säure oder Alkylester organischer Sulfonsäuren in Betracht. % . _ .
Geeignete alkylierende Mittel sind beispielsweise Methylchlorid, -bromid oder -jodid, Äthylbroraid oder -Jodid, Propylbroraid oder -jodid, Benzylchlorid, Chloracetamid, B-Chlor-= propionitril, Äthylenchlorhydrin, Dimethylsulfat, Benzolsulf onsäuremethylester, p-Toluolsulfonsäuremethyl-, -äthyl-, -propyl- oder -butylester. Die Alkylierung erfolgt zweckmäßig in einem indifferenten organischen Lösungsmittel, beispielsweise in einem Kohlenwasserstoff, Chlorkohlenwasserstoff
- 8 309847/0976
oder Nitrokohlenwasserstofi% wie Benzol, Toluol, Xylol, Tetrachloräthan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Mono~ oder Dichlorbenzol oder Nitrobensol, in einem Säurearaid oder Säureanhydrid, wie Dimethylformamid, N-Methylacetamid oder Essigsäureanhydrid, in Dimetnylsulfoxyd oder in einem Keton, wie Aceton oder Methylethylketon. Anstelle eines organischen Lösungsmittels kann auch ein Überschuß des Alkylierungsaiittels verwendet werden. '
Je nach Zahl der alkylierbartm Stickstoffatome des Ausgangsfarbstoffs werden eine oder mehrere Alkylgruppen in das Farbstoffmolekül eingeführt„ Die Alkylierung wird bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter Zusatz von säurebindenden Mitteln, wie Magnesiumoxyd, Magnesiumcarbonat, Soda, Calciumcarbonat oder Natriumbicarbonafc und gegebenenfalls unter Druck, vorgenommen. Die jeweils günstigsten Bedingungen lassen sich durch einen Vorverßuch leicht ermitteln;
Gegeben«! falls kann die Alkylierung auch in Wasser vorgenommen werden.
Die neuen Farbstoffe können in Abänderung der oben genannten Verfahren teilweise auch so erhalten werden, daß man ein Hydrazon oder Benzolsulfonylhydrazon der allgemeinen Formel XH
I ^
R1- N-G .C « C }-0 * N - NH - B XII
R0 R,
worin\ R^, Tk^ R^ und η die oben angegebene Bedeutung besitzen und B ein Wasserstoffatom oder ein Benzolßulfonylrest ist, mit einer Azokomponente der Formel III unter der Einwirkung von.
Oxydationsmitteln kuppelt.. . .
309847/0 976
Die neuen Farbstoffe enthalten als Anion X*" vorzugsweise den Rest einer starken Säure, beispielsweise der Schwefelsäure r oder deren Halbester, einer Arylsulfonsäure oder einer Halogenwasserstoffsäure. Diese verfahrensgemäß eingeführten Anionen können auch durch Anionen anderer Säuren, beispielsweise der Phosphorsäure, Perchlorsäure, Essigsäure, Oxalsäure, Milchsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Malonsäure oder Weinsäure ersetzt werden. Die Farbstoffe können ferner in Form ihrer Doppelsalze mit Zink- oder Cadmiumhalogeniden gewonnen werden. Die Art des anionischen Restes ist für die Eigenschaften der Farbstoffe ohne Belang, soweit es sich um farblose Restje handelt, welche die Löslichkeit der Farbstoffe nicht in unerwünschter Weise beeinträchtigt. - ,
Die neuen Farbstoffe sind zur Herstellung Von Schreibflüssigkeiten, Stempelfarben oder Kugelschreiberpasten geeignet und lassen sich auch im Gummidruck verwenden. Sie eignen sich ferner zum Färben, Bedrucken oder Massefärben von tannierten Cellulosefasern, Seide, Haar, Leder, Kokos, Jute, Sisal oder vollsynthetischen Fasern, wie Acetatseide, Polyamidfasern oder sauer modifizierten Polyolefin-, Polyamid- oder Polyesterfasern, insbesondere jedoch von Polyacrylnitril oder Polyvinylidencyanid enthaltenden Fasern. Die auf diesen Fasern erhältlichen Färbungen und Drucke
sind meist sehr farbstark und besitzen im allgemeinen gute Licht- und Naßechtheiten, beispielsweise gute Wasch-, Walk-, überfärbe-, Carbonisier-, Chlor- und Schweißechtheiten, sowie gute Dekatur-, Dämpf-, Bügel-, Reib- und Lösungsniittelechtheiten. Die Farbstoffe sind im allgemeinen gegenüber einer Änderung des pH-Wertes des Färbebades weitgehend unempfindlich und können daher sowohl in schwach saurem als auch in stark saurem Bad angewendet werden. Sie sind ferner bei Temperaturen oberhalb 1OÖ°C, wie sie bei der Hochtemperaturfärberei angewendet werden, beständig. Wolle wird durch die Farbstoffe unter normalen Färbebedingungen vollständig reserviert.
. ' - 10 309847/0976
Das Färben rait den neuen Farbstoffen erfolgt Im allgemeinen in wäßrigem Medium bei Siedetemperatur oder In geschlossenen Gefäßen bei Temperaturen oberhalb 1000C und unter Druck. Die Farbstoffe können ferner auch aus organischen Lösungsmitteln angewendet werden.
Zur Bereitung der wäßrigen Färbebäder und Druckpasten kann man die Farbstoffe in Form von Pulvern» die gegebenenfalls Stellmittel, wie beispielsweise anorganische Salze» Dextrin und gegebenenfalls weitere Zusätze enthalten» verwenden. Vorteilhafter verwendet man jedoch einfacher zu handhabende konzentrierte wäßrige Lösungen der Farbstoffe» die etwa 20 bis 60 % Farbstoff, eine oder mehrere niedere aliphatische Carbonsäuren» wie Ameisensäure» Essigsäure» Propionsäure oder Milchsäure» sowie gegebenenfalls weitere Zusätze, wie wasserlösliche mehrwertige Alkohole, deren Äther oder Eater, Polyether» aliphatische Carbonsäureamide, Laktame» Laktone, Nitrile, Dimethyleulfoxyd, Diacetonalkohol, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Harnstoff sowie Wasser enthalten.
Zur Bereitung der Färbebäder, die nur organische Lösungsmittel, beispielsweise Chlorkohlenwasserstoffe, enthalten, verwendet man vorteilhaft konzentrierte Lösungen, die den Farbstoff als freie Base oder als Salz einer einbasischen, organischen Säure, Chlorkohlenwasserstoffe, organische Säuren und polare organische Lösungsmittel enthalten.
Die neuen Farbstoffe bilden mit anionischen Fällungsmitteln, wie beispielsweise Tonerde, Tannin oder Heteropolysauren, wie Phosphorwolfram- oder -molybdänsäuren, lichtechte Pigmente, die vorteilhaft im Papierdruck verwendet werden können.
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
309847/0976
j:
Λ, 57 Gewichtste ile A-* -Attinophenacyltrimethylaiamoniümehlör id werden In 20 Gewichtsteilen Masses? und ? Gewichtsteilen konzentrierter Salzsäure gelöst -und mit'4 Gewichtfitteilen $n Natriümnitrit-Iosung bei 0-50C diazotier.t. Nach beendeter Dia&otierüng gibt man 5*52 Gewichtstelle 3-Cyano-4-methyl-2,6~· bis-ffiöthylamino-pyridin» gelöst in 10 Gewichtsteilen .Eisessig , zur Dlafcoloßung und rührt-bei "einem. pH-Wert von 5-5«. ^>^s die' Kupplung geendet ist. Der-farbstoff wird durch■Zugabe von" Natriumchlorid ausgefällt t abgesaugt und bei *M3°ö im getrocknet. Er entspricht dei? Formel ■ ' - '■
CH3,-
und färbt Polyacrylnitril- und eauss? saediu^i-sr^s Polyesterfasern in orangen Tonen von-sehr guten Lieht·* im& iaiechttielten,
Die nachstehende Tabelle enthält weitere, in analoger Veise herstellbare Farbstoffe der Formel I sowie die Farbtöne der auf Polyacrylnitril- und sauer modifizierten Polyester- . fasern erhältlichen Färbungen?
- .12 -
309847/0976
■Ρ
■8
hO
(D Q) O) O) m OJ
faO 60 ω 60 60
ß
XIB . ο g
in Fh CiJ
D O O O O
KN KN KN KN - KN KN KN IA
KN W W W W O W
• ο O O O O O I VD
O I I I I I I •H O
I I
CVI
te O £i te t te
O I O O O
I I I I
O O
IfN W
OJ O
KN O
KN
O O
teW O OJ
ww
ο ο
to ο Oi
cm
ο Κ
CVt OJ
EU K\ ο OK
-P •H
•P
•H
•H
-P
-P ■Η
309847/0976
= R
Farbton
Θ /—\ , (CH,) ,N-CH2-CO-/ V Cr
dito
dito
dito
dito
dito
-ΝΗσ,-Hc ·.
-NCH0CH0Cl I 2 2
CH,
5
-NH-CH'
-NH-< H
-NHCH
•OH,
P ■
-CN
SO0CH
• 2
COOC2H5
-COOCH2C6H5
'-CH,
-CH,
-CH2CN
Orange Scharlach . Orange
Orange.
Orange j Orange
dito
5N-CH2-CO-/ V
-NHCH,
-NHCH,
-CN
-CN
-CH,
Orange
Orange
INJ
CO- ! CO
σις
-NHCH0CH0OH
d d. '
Farbton
-CN -CH, Orange
Θ?Η5
^l ^π /—\ "ι" "2" VV
Cl=
-NHC2H5
NHCOCH,
) 5N-CH2-CO -/ N-N=N-/ V
-NHCH,
-CN -CH5 · - ■ Orange
-CN -CH,-
Rot
(H7C3
Cl0 -N(CH$)2
-CN -CH,
Scharlach
-NHC2H5
COCH2-Nv@
"CH
-CN -CH,
Rot
ο co co
-P O
rf ο
CVJ
W ϋ O if O
IfN
VD O
Q)
hO
Γη O
KN
B1
CM IA
CM
0> U)
KN
KN O
309847/0976
Farbton
(H1-C0),N-CH0-CO-/ V- ηΛΘ
Θ /—ν , (CH3)5N(CH2)5HNCO/ V Cl -CN . -CH,
NHCH2CH2CH5 -NHCH2Ch2OCOCH5
-CN
-CH5
Scharlach
Orange
Ca) O CD OO
-NHCH,
-CN -CH
Orange
-N(CH2 )2 OCH5 -NHCH2CH2OH.. -NHCH2CH2CN' -CN -CH5 . Scharlach
C2H5 -NHC6H5
-CN -CH,
Scharlach
ro ^s5 σ co co
Farbton
CH
3-v
Cl
>o
N-CH.
dito
dito
dito dito
dito
CHxSO,
5
-NHCH,
-NHCH
-NHC2H5 -NHC3H5
-NHC5H7 -NCH2CH2OH
CH,
-NCHpCHpOH '-NCHpCHpOH
ι ■ * . 1 ■
-CN
-CN
' -NHCH2CH2OH -NHCH2CH2OH , -CN
CN.
CN
CN
-CH,
-CH,
-CH.
-CH
-GH,
-CN " -CH,
Scharlach
Orange
Goldgelb
Orange
Scharlach
Orange
Orange
CH.
O O }2h O
KN I I O I
W I
Φ
CiJ
κ\ W
O
KN
-P
•H
KN
-P
•rl
Φ Φ
bO hO
,Q
rH co 1—{
Φ O
O O O
ciJ
KN KN C
W W
O O O
I I I
KN.
O
^CNJ
IiN
W
LTN
O
CVJ
O O
W
O
I !
I
O ITN CN
OJ •w
W VD KN
O O O
-P
•H
Φ Φ
bO CiJ
•d
rH ·
O
bO
KN
KN £5
O
H-I I
O
OJ
O
CQ
I
KN
-CN
vD O
KN KN
O O
ITN KN
W W
VD O
O IxJ
l-r<
t-M
KN W O
309847/0976
CiJ
O)
Fh O
KN W O
te ο
Q)
to
VD O
Fh O
KN O
•Η I
U O
CM O
2222099 0)
ho
§
.p. Fh
O O
W
IfN KN
te te
CM O
O I
I te
te.' O
ο I
ι
i-l
CM
W CM
O , O
CM
O W
O
CVJ
CM O
te
te™
te™
i-l
CM
KN W Ο
te™ O CM
-η te
w ο
te™
te™
te™
i-J
ή;
O *
K-
W O
KN CM
W O
if
if
KN
te
O
CM
te
O
KN CM
W te
O O
KN
KN W O
if
if
te
O
CVI
te
O
KN CM
W te
309847/0 9
bO
O) bO
■Ρ O
bO
S O
ro»
KN W O
CM S
OJ
O O
W ,.j W
O Ü O
W W i1
OJ
O H W
JP O
w -
O
OJ
ITN H
W O
OJ W
O .
Hf O OJ
rc, W W ο
0T
K
O
OJ
W
te O
OJ OJ
O KNW
te to ο
O-|2i
I I
309847/0976
ί3 O
•Ρ O
to
o.
Φ Q)
hO ω
ti
U
O O
-P O
bO
KV
CV] KV
W
O
if
ww
KV O
O CQ
W K\ KV
W W
K O O
v©^
ζ'1
CVJ.
W
O
CVJ r-i , CVJ
O ITv
W W W
CVJ CVJ
O M Ü
!2;
J0 w10
KV KV
O O
CVJ
CVJ O
KV
O CV
K O
KV KV
W • w
0 O
KV
KN
CVl
B-
CVJ
tn ο
309847/0976
O O) 4) O)
bO bO hO
n
cd Ph U
O O O
KN KN " KN
W W
O O O
I I 1
te» W O O
κ1
OJ KN W
W P '
te
CVJ „2222O39
KN
KN
las
KN W O
OJ
KN
HCl
O
KN
ITN Oi
O O
V-X
I I
309847/0976
8>
β) a>
bo to
C!
nt
• .S
U U
O O
hf
te·
CM KN
P (M
©fc-s
KN
KN KN
If
KN KN
KN
KN
.
: P
KN -St
^ D
,J^ CQ
trj KN
P JU
ν-' Ρ
CVJ
P
CU
309847/0976
Beispiel 2:
19,8 Gewichtsteile 4,4I-Diaminodiphenylmethan werden in 58 Volumenteilen konz. Salzsäure und 400 Volumenteilen Wasser gelöst. Die Lösung wird bei 0-5°C durch Zugabe von 50 Volumenteilen 4n Natriumnitrit diazotiert. Die Diazolösung wird zu einer Lösung von 49,4 Gewichtsteilen 3-Cyano~4-methyl-6~mono~ methylamino-2-^-diraethylaminopropylamin-pyridin in 300 Voluraenteilen V/asser bei 0-5 C zugegeben. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff durch Zugabe von Salz ausgefällt, abfiltriert, in heißem Wasser gelöst und nach dem Filtrieren der Lösiing aus dem Filtrat ausgesalzen. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
wird abfiltriert und getrocknet. Es färbt Polyacrylnitrilfasern in orangen Tönen von sehr guten Licht- und Naßechtheiten.
Die nachstehende Tabelle enthält weitere, in analoger Weise herstellbare Farbstoffe der Formel I sowie die Farbtöne der auf Polyacrylnitrilfasern erhältlichen Färbungen:
309847/0976
β -P
O O
•Ρ W
f-1 • nf*
cd KN
O
O
CQ
•H
I
[V] fe
O
I
to
fti
•P O
ON
KN
OJ O
CQ
OJ
OJ O
KN
1ST
OJ
lf\
OJ
ΚΛ
O O
: OJ
W W
O O
KN OJ
O O O
Ir!
I I I
Q)
bO
KN. W
W VD
O O
I I
O O O
O CQ KN
W O
309847/0
Sg . R, ' R^ Farbton
J y OCH2CH2O-/"Λ- ■ -NHC6H5 - -NH-/ VN(CH5), -SO2CH5 -CH5 ' Orange
-NHCH2CH2CN -NHCH2CH2N(CH5)2 -CN -CH5 Scharlach
χ HCl
-NHCH2CH2CH5 -NH J \ -CN -CH5 Orange
χ HCl
O CD CD
Beispiel
Gewichtsteile 6-Dimethylarainomethyl~2-aminobenzthiazol werden in 50 Volumenteilen Phosphorsäure gelöst. Bei -5 C werden 1,5 Gewichtsteile Natriumnitrit eingetragen und nach 3-stündigem Rühren 1,5 Gewichtsteile Harnstoff zugegeben. Die Diazolösung wird zu einer Lösung von 3,52 Gewichtsteilen 3-Cyano-4-methyl-2,6-bis-- methylamino-pyridin in 50 Volumenteilen 2n Salzsäure gegeben. Nach beendeter Kupplung wird das Kupplungsgemisch neutralisiert. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
NHCH.
wird abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Er färbt Polyacrylnitrilfasern in roten Tönen von guten Licht- und Naßechtheiten.
Die nachstehende Tabelle enthält weitere, in analoger Weise herstellbare Farbstoffe der Formel I sowie die Farbtöne der auf Polyacrylnitrilfasem erhältlichen Färbungen:
309847/0976 '
Farbton
GH0HNO0S.
χ HCl
-HITCH, .· 5
-HNCH,
CN -CH, Orange
χ HCl
NHCH2C S2OH
CN -CH, ·' Orange
^>- -NH(CH2)2CH, -NHC6H5 -CN -CH, Orange
—N
(?N-CH0 -A λ χ HCl
\ / 2 S
CH2O
-NHCH,
-CN -CH, ' Orange
N) O CD CO
-NHCHpCHpOH -NH(CHp),N(CH,) " -CN -CH, Scharlach
pCHp
cd
H
CQ
£5 ο
CVl, P
CVl CVl
CVJ
•B
if
bO
§ U O
ro*
CVl
^N e-l UN
W W ο™ Η
5«.
CVJ
Hi O
KN
W-ü
ο w
U O
P CVI
tOi
CVi
-s H if\ P
to
tu
P I
fvl O
K W O
KN W O
KN
KN
W P
KN
P I
309847/0976
(D
Ο)
O)
cd
CQ
ΙΛ ir\ KN KN KN O
W W ■ W W W I
ο O ο
O Ü ι I ι
I I
te ο
te te ο
ο ο OJ
te I ο
ο CQ
ι I
KN KN
in K ο ο
te KN ,
H O
O
CQ
KN
W ϋ
KN
KN
O OJ
KN
(M
»—'
h"·
O
OJ
OJ W O
OJ KNW
ίϋ ο o-te
ι te
te.
te
ω te
te-w
309847/09 7 6
Beispiel 4:
8,4- Gewichtsteile 3-Amino-l,2,4-triazol werden in 12 Volumenteiien.Wasser angerührt und nach 30 Minuten so langsam mit 30 Volumenteilen 96 %iger Schwefelsäure versetzt, daß die Temperatur 5O-6O°C nicht übersteigt. Die klare Lösung wird auf 0-5°C gekühlt und das Amin bei dieser Temperatur durch Eintropfen von 15,2 Volumenteilen Nitrosy!schwefelsäure (ca.41 %ig) im Verlauf von ca. 15 Minuten diazotiert. Man rührt bei 5-10°C noch 30 Minuten nach und gießt dann die Nitrosylschmelze auf eine Mischung aus Eis und Wasser. Nach Zerstörung eines geringen" Nitritüberschusses läßt man die Diazolösung in eine Lösung von 1??6 Gewichtsteilen 3-Cyano-4-methyl-2,6-bis-methylamino-pyridin in 100 Gewicht steilen 2n Salzsäure einlaufen. Nach beendeter Kupplung stellt man die Lösung mit Natronlauge neutral, saugt den ausgefallenen Farbstoff der Formel · .
ff — IT
ab und wäscht mit Wasser. Der feuchte Nutschkuchen wird mit 11 Gewicht st eilen Magnesiumoxyd in 100 Volumenteilen Wasser angerührt, auf 60-70 C erwärmt und mit 45 Volumenteilen Dimethylsulfat im Verlauf von ca. 30 Minuten versetzt. Man rührt bis zur Beendigung der Quaternierung bei 60 C, gibt heißes Wasser zu und saugt nach Zugabe von etwas Tierkohle und Kieselgur ab. Der Farbstoff der Formel
N-N CH,
I © 1
CH
309847/0976
- 52 -
wird durch Zugabe von Natriumchlorid ausgefällt, abfiltriert und bei etwa 60 C getrocknet. Er färbt Polyacrylnitrilfasern in goldgelben"Tönen von ausgezeichneten Licht- und Naßechtheiten.
Beispiel |5:
14,4 Gewichtsteile 4-Chlor-2,6~diamino-N~methylanilinsulfat als Monohydrat werden in 25 Volumenteilen"95 %iger Schwefelsäure unter Rühren gelöst. Nach dem Abkühlen auf 0-5°C läßt man 16,6 Volumenteile Nitrosylschwefelsäure (ca. 41 %ig) so zutropfen, daß die Temperatur bei 8-10°C bleibt. Man rührt noch 1 Stunde nach und gießt die Nitrosylschmelze auf Eis und Vasser. Der Nitritüberschuß wird mit etwas Amidosulfosäure zerstört. Dann läßt man in die filtrierte Diazolösung bei 100G eine Lösung von 8,8 Gewichtsteilen 5-Cyano-4-methyl-2,6-bismethylamino-pyridin in 100 Volumenteilen Eisessig eintropfen. Der Farbstoff wird nach beendeter Kupplung abgesaugt, mit Wasser gewaschen, in 100 Gewichtsteilen Wasser angerührt und mit 2n Sodalösung neutral gestellt. Der abgeschiedene Farbstoff der Formel
NHCH-
wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 6O°C getrocknet.
Zur Quaternierung werden 18,5 Gewichtsteile des getrockneten Farbstoffs in 500 Volumenteilen Chlorbenzol gelöst. Zur Entfernung der letzten Spuren V/asser destilliert man ca. 100 Volumenteile Chlorbenzol ab, gibt 0,6 Gewichtsteile
- 53 309847/0976
Magnesiumoxyd hinzu und tropft in etwa 90 Minuten "bei 60-65 Volumenteile Dimi?thy 1 sulfat hinzu. Man rührt bis zur Beendigung der Quaternierung nach, saugt ab/ wäscht mit Chlorbenzol und trocknet bei 60°0. Der Farbstoff der Formel
, CH,-N © N-CH -N =
HN An^ KHCHx GH, SO I 5 3
CH,
färbt Polyacrylnitrilfasern in roten Tönen von sehr guten Licht- und Naßechtheiten.
Die nachstehende Tabelle enthält weitere Farbstoffe der Formel I sowie die Farbtöne der Färbungen auf Polyacrylnitril-, sauer modifizierten Polyamid- und sauer modifizierten Polyesterfasern: '
309847/0976
ο* ω
KN
-P O
•Η
-P
•Ρ
Φ
H
O
•Η
-P
Φ H
O •Η
•Ρ ■Ρ Φ
•Η t>
+5 O
KN
O 1
ο ι
IiN
OJ O I
KN W O
KN
KN
KN
O CQ
KN W O
OJ
O KN O *
[Tj OJ
[TTj ϋ ■ IfN
ϋ OJ ϋ W
OJ W OJ
W O W KN O
O O SC
ρ*. !25—Ο
I I I
I
KN W O
KN
W O
O OJ
K ϋ
OJ
KN
KN
W O
ITN
4
•Η
-P •Η
-P •Η
309847/0976
R, 'R., Farbton
CH © N-CH, C Γ 5
-NHCH2CH2OH -CN
-CH7. Orange.
CH,
S.
:O
-N O
-N O
-CN '. ' -CH, .. ■ Orange
1 -NHCH,
'N
i
CH, -NHCH,
-CN -CH,
Rots) ro ο to
CH,0 ^ S \/
-NKCH,
-NHCH.
-CH, Rot
•Ρ ο
■Ρ O
■Ρ
O
•Ρ
O
ϋ I
ΓΑ
ro
J2J
ΙΛ
CVJ
W. CO O
ϋ I
CVJ
/—Ν
CvJ O
ITN
Cv) O
Ü
I
CVI IA CvI
R,
■Η,
Farbton
-CN
-CH7- ' Rot
CH,
ί ffl
-NHCH,
-NHC2H5
-NHOH,
-NHOH,
-NHCH,
-CN ■ -CH, -CN
-ON
Scharlach
-CHx Jl Λ Orange NJ
- -CH, NJ
NJ
O
CD
Orange -
■ρ
-P
-P O
P?1
ϋ I
!25 ϋ
IfN
• KN
CM /~\
OJ
Η·
O CVI
O I
co
KN
W ϋ
O ω
KN
W O
KN
ϋ —is;
is;
KN CQ —< 5 — KN
3 ir! I h-i
O ΚΛ O
KM- tr!
Ui/ \ ϋ
O
3 ϋ 9 « 4 7 / Ii 9 7

Claims (5)

  1. Patentansprüche t
    worin A den Rest einer aromatischen oder heterocyclischen Diazokomponente, R, und Rp eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe oder eine Hydrazinogruppe, R, einen Cyan-, Carbonsäureester-, gegebenenfalls substituierten Carbonsäureamid-, Alkylsulfon- oder Arylsulfonrest, R^ einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest, m die Zahl 1 oder 2 und X^ ein Anion bedeuten und mindestens e.iner der Reste A, R,, R2 und R^ ein quartäres Stickstoffatom enthält. -
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffe^ die frei von SuIfonsäuregruppen sind ,und die Formel besitzen
    '—ώ:
    R-,
    m X
    -.40 -
    worin A den Rest einer aromatischen oder heterocyclischen Diazokomponente, R^ und R2 eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe oder eine Hydrazinogruppe, R, einen Cyan-, Carbonsäureester-, gegebenenfalls substituierten »Carbonsäureamid-, Alkylsulfon- oder Arylsulfonrest, R^, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest, m die Zahl 1 oder 2 und X^ ein Anion bedeuten und mindestens einer der Reste A, R^, Rg und R^ ein quartäres Stickstoffatom enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) die Diazoniumverbindung eines quartären Amins der Formel
    A-NH.
    worin A® und lP die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Kupplungskomponente der Formel
    R,
    XX
    1 N
    R.
    R7 und
    die oben angegebene Bedeutung besitzen,
    worin R1, R
    kuppelt, oder daß man
    b) die Diazoniumverbindung eines aromatischen oder heterocyclischen Mono- oder Diamins mit einer Kupplungskomponente der Formel
    i4
    Xx3
    ISA B2
    3 ti M ö 4 7 Ml 9 7 6
    worin R^, ILj, R,* R^ und X^ die oben angegebene Bedeutung
    besitzen und mindestens einer der Reste R,, Rp- und R.
    ein quartäres Stickstoffatom enthält, kuppelt, oder daß man
    c) einen Azofarbstoff der Formel
    worin A, R^, R^, R,, R^ und m die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit alkylierenden Mitteln behandelt, oder daß man
    d) einen Azofarbstoff der Formel " -
    worin A, R1, R2, R^, R4 und m die oben angegebene Bedeutung besitzen und der ein reaktives Atom oder eine reaktive Gruppe enthält, mit einem Aroin, Hydrazin oder veräthertem Hydroxylamin umsetzt. -
  3. 3) Verwendung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus natürlichen und synthetischen Fasern.
  4. 4) Verwendung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus saure Gruppen enthaltenden synthetischen Fasern. _ " '
  5. 5) Mittel zum Färben von Textilmaterial aus natürlichen oder synthetischen Fasern, enthaltend einen oder mehrere Farbstoffe gemäß Anspruch 1.
DE19722222099 1972-05-05 1972-05-05 Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung Withdrawn DE2222099A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222099 DE2222099A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05 Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
CH624873A CH599293A5 (de) 1972-05-05 1973-05-02
JP48048572A JPS4954685A (de) 1972-05-05 1973-05-02
US356608A US3899478A (en) 1972-05-05 1973-05-02 Basic azo dyestuffs of the 2,6-diamino-pyridine series
IT23681/73A IT986997B (it) 1972-05-05 1973-05-03 Azocoloranti basici loro prepara zione e loro impiego
FR7316157A FR2183813B1 (de) 1972-05-05 1973-05-04
GB2158773A GB1420993A (en) 1972-05-05 1973-05-07 Basic azo dyestuffs and process for their preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222099 DE2222099A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05 Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222099A1 true DE2222099A1 (de) 1973-11-22

Family

ID=5844179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222099 Withdrawn DE2222099A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05 Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3899478A (de)
JP (1) JPS4954685A (de)
CH (1) CH599293A5 (de)
DE (1) DE2222099A1 (de)
FR (1) FR2183813B1 (de)
GB (1) GB1420993A (de)
IT (1) IT986997B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640576B2 (de) 1975-10-29 1980-02-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung von sulfonsäuregruppenfreien Azofarbstoffen zum Färben und Bedrucken von nicht tannierter Cellulose und nichttanniertem cellulosehaltigen! Textilmaterial
EP1166754A2 (de) * 2000-06-27 2002-01-02 Kao Corporation Haarfärbemittel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070449A (en) * 1972-10-24 1978-01-24 Wilkinson Sword Limited Compounds having a physiological cooling effect and compositions containing them
US4066637A (en) * 1974-06-18 1978-01-03 Ciba-Geigy Corporation Basic diaminopyridine-(3)-azo dyestuffs
US4055649A (en) * 1976-02-05 1977-10-25 Sandoz, Inc. 4-Alkyl-2,6-di-(secondary or tertiary alkyl)amino-3-formylpyridines pharmaceutical compositions thereof and their use in the treatment of obesity and diabetes
CH656880A5 (de) * 1982-11-22 1986-07-31 Sandoz Ag Basische verbindungen, ihre herstellung und verwendung.
DE4321422A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-05 Bayer Ag Basische Azofarbstoffe
JP2007009077A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Fujifilm Holdings Corp アゾ化合物およびその互変異性体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927213A1 (de) * 1968-05-31 1969-12-04 Ciba Geigy Neue Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1924770A1 (de) * 1968-05-15 1970-11-19 Sandoz Ag Basische Azoverbindungen,ihre Herstellung und Verwendung
GB1250909A (de) * 1967-12-16 1971-10-27

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068353A (en) * 1935-12-24 1937-01-19 Picochrome Corp Arylazodiamino-picolines
US2135293A (en) * 1936-08-20 1938-11-01 Pyridium Corp Medicinal azo dyes
GB1350602A (en) * 1970-07-10 1974-04-18 Ici Ltd Azo dyestuffs
NL7117139A (de) * 1970-12-19 1972-06-21 Basf Ag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1250909A (de) * 1967-12-16 1971-10-27
DE1924770A1 (de) * 1968-05-15 1970-11-19 Sandoz Ag Basische Azoverbindungen,ihre Herstellung und Verwendung
DE1927213A1 (de) * 1968-05-31 1969-12-04 Ciba Geigy Neue Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-AS 22 11 663 DE-AS 20 62 717 *
Zusätzlich ist ein Versuchsbericht nebst 5 Färbetafeln bereitgehalten worden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640576B2 (de) 1975-10-29 1980-02-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung von sulfonsäuregruppenfreien Azofarbstoffen zum Färben und Bedrucken von nicht tannierter Cellulose und nichttanniertem cellulosehaltigen! Textilmaterial
EP1166754A2 (de) * 2000-06-27 2002-01-02 Kao Corporation Haarfärbemittel
EP1166754A3 (de) * 2000-06-27 2004-02-04 Kao Corporation Haarfärbemittel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2183813A1 (de) 1973-12-21
JPS4954685A (de) 1974-05-28
IT986997B (it) 1975-01-30
CH599293A5 (de) 1978-05-31
US3899478A (en) 1975-08-12
FR2183813B1 (de) 1976-11-12
GB1420993A (en) 1976-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2433229C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tbiazolazoverbindungen
DE2222099A1 (de) Basische azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE1644103A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE2142565A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE1927416C3 (de) Basische Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH638551A5 (de) Monoazofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
DE2222042A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2423547A1 (de) Basische farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1544509C3 (de) Basische Triazolmonoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2341289A1 (de) Basische farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1909107A1 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2360986A1 (de) Polycyclische farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1544514C (de) Verfahren zur Herstellung von bast sehen Azofarbstoffen
DE2338135A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1234891B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2553508A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1644103C3 (de) Basische kationische Azofarbstoffe
DE2221989A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2357448A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2347756A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1923999C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen und deren Verwendung zum Färben von Polyamiden und Leder
DE2122975A1 (de) Basische Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C09B 29/42

8130 Withdrawal