DE2221620A1 - Substituierte benzimidazole und ihre verwendung - Google Patents
Substituierte benzimidazole und ihre verwendungInfo
- Publication number
- DE2221620A1 DE2221620A1 DE19722221620 DE2221620A DE2221620A1 DE 2221620 A1 DE2221620 A1 DE 2221620A1 DE 19722221620 DE19722221620 DE 19722221620 DE 2221620 A DE2221620 A DE 2221620A DE 2221620 A1 DE2221620 A1 DE 2221620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substituted
- amino
- thio
- plants
- preparations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/06—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/06—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
- C07D235/12—Radicals substituted by oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/06—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
- C07D235/14—Radicals substituted by nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/30—Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/30—Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
- C07D235/32—Benzimidazole-2-carbamic acids, unsubstituted or substituted; Esters thereof; Thio-analogues thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DA-8229
2221
620
Beschreibung
zu der
zu der
Patentanmeldung
des
des
Wsesojusnyj Nautschno-Issledowatelskij
Institut chiraitscheskich sredstw saschtschity
rastenij, UdSSR, Moskau, ■ Ugreschskaja uliza, 33
betreffend
SUBSTITUIERTE BENZIMIDAZOLE UND IHRE VERWENDUNG
(Priorität: 24.12.1971 UdSSR Nr. 172894-9
3.12.1971 UdSSR. Nr. 1721806)
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Verbindungen - substituierte Benzimidazole und ihre Verwendung.
Die genannten Verbindungen weisen erfindungsgemäß die folgende allgemeine Formel
auf, worin X für H; Azyl; substituiertes
oder unsubstituiertes Aryloxy-(thio-; amino-)-azyl, Karbalkoxyl; Aryloxy(thio-;
amino-) arylkarbaminoyl; Karb-r aminoyl; substituierte oder un-
substituierte Arylpyrrolidonsulfo steht oder fehlt; Y für H; .Karbalkoxyamino; Oxyalkyl; Azyloxyalkyl; Azylkarbaminoyl, Oxyalkyl;
. . ·
309323/ 1012
substituiertes oder unsubstituiertes Aryloxy(thio-amino-) azylkarbominoylamino; Aryl oxyazylkarbaminoylaminoalkyl;
Z für Hi Azyl; substituiertes oder unsubstituiertes Aryloxy-(thio-j
amino-)azyl; Karbalkoxyl; Aryloxy-(thio-; amino-)azyl~ karbarainoyl; Karbaminoyl; substituierte oder unsubstituierte
Arylpyrolidonsulf ο; A für H; Halogen; Nitrogruppe;. Alkyl;
substituiertes Alkyl; Alkoxy; η für 1 bis 4 steht.
Die genannten neuen Verbindungen sind biologische Wirkstoffe, die als Fungizide zum Pflanzenschutz, als Beizmittel
für Samen, Antiseptika für nichtmetallische Materialien und als Herbizide verwendet werden können.
Möglich ist ihre Verwendung auch als Nematozide-und
Molluskozide sowie Arzneimittel.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen weiße oder gelbliche kristalline Stoffe dar, die in organischen LösungSr
mitteln schwerlöslich, in Tetrahydrofuran löslich, in Azeton f
und Pyridin zum Teil löslich sind. Sie zersetzen sich bei Temperaturen von Λ^Ο bis 35O°C.
Die genannten Verbindungen werden wie folgt hergestellt.
Lan setzt substituierte Benzimidazole der allgemeinen Formel:
worin X für H; Azylj substituiertes oder unsubstituiertes Aryloxy-(thioamino-)-azyl;
Karbalkoxyl; Aryloxy- (thio-; amino-)azylkarbaminoy1;
Karbaminoylj substituierte oder
unsubstituierte Arylpyrrolidonsulfo
unsubstituierte Arylpyrrolidonsulfo
steht oder fehlt; y für H; ftarbalkoxyamino; Oxyalkylj Azyloxy-
309823/ 1012
alkyl} Azylkarbaminoyloxyalkyl; substituiertes oder unsubstituiertes
Aryloxy-(thio-;amino)azylkarbaminoylamino; Aryloxyazylkarbarainoylaminoalkyl;
Z für H; Azyl, substituiertes oder
unsubstituiertes Aryloxy-(thio-; amino-)azyl; Karbalkoxy;
Aryloxy-(thio-;amino-)azylkarbaininoyl; Karbaminoyl; substituierte
oder unsubstituierte Arylpyrrolidonsulfο; A für H;
Halogen, Nitrogruppe; Alkyl; substituiertes Alkyl; Alkoxy; η für 1 bis 4 steht, mit Azylierungsmitteln, substituierten
und unsubstituierten Aryloxy-(thio-; aiuino-)azylisozyanaten
oder substituierten und unsubstituierten Aryloxy-(thio-j amino-) azylhalogeniden, oder Pyrrolidonarylsulfonylchlorid, oder
Azylchlorid um. Das Verfahrcn wird bei einer -Temperatur bis
10O0O, vorzugsweise bei 20'bis 400C, im iuedium eines inerten
organischen Lösungsruittels, z.B. ν Benzol- oder Chloroform
durchgeführt. Die Ausbeute an Endprodukten beträgt 70 bis 90 Gewichtsprozent der Theorie. Venn erforderlich, führt mar>
don Prozeß in Gegenwart von Wassersto.ffchlorid als Akzeptor
durch.
Bas erfindungsgemäße Verfahren ü:acht es möglich, sub- '
stituierte Benzimidazole hoher Qualität zu erhalten, die eine hohe fungizide und herbizide Aktivität aufweisen.
Die genannten erfindungsge-äßen Verbindungen verwendet
man als Fungizid zum Schütze von Pflanzen und nichtmetallischen Materialien.
Eine besondere aktive.Verbindung, die hohe fungizide
Aktivität beim Schutz von Pflanzen und nichtmetallischen Materialien
aufweisen, ist das i-Phenoxyazetylkarbaminoyl-2-
309823/ 1012
karbmethoxyaminbenziniidazol der allgemeinen Formel:
Zum Schütze von Pflanzen gegen Pilζerkrankungen ver-
oft
wendet man gegenwärtig sehr. Dithiokarbaminsäurederivate/'ie
wendet man gegenwärtig sehr. Dithiokarbaminsäurederivate/'ie
Ferbam
" Zineb, LahebjfFolyraßi und andere. Diese !Fungizide wie auch die anorganischen kupferhaltigen Präparate (Bordeäuxbrühe, Kupfer(II)-oxyclilorid und andere) weisen eine hohe Wirkung gegen eine Reihe solcher Pflanzenerkrankungen wie Apfelbaumschorf, Peronosporose von Tabak, Blattfallkrankheit der Rebe, Kartoffelkrautfäule und andere auf.
" Zineb, LahebjfFolyraßi und andere. Diese !Fungizide wie auch die anorganischen kupferhaltigen Präparate (Bordeäuxbrühe, Kupfer(II)-oxyclilorid und andere) weisen eine hohe Wirkung gegen eine Reihe solcher Pflanzenerkrankungen wie Apfelbaumschorf, Peronosporose von Tabak, Blattfallkrankheit der Rebe, Kartoffelkrautfäule und andere auf.
Einer der Hachteile der breit angewandten Fungizide auf
der Basis von Dithiokarbaminsäurederivaten und kupferhaltigen
Verbindungen ist ihre schwache 7/irksamkeit oder volle Unwirksamkeit
gegen Lehltaupilze und gefäßfracheomyketische
Erkrankungen vom Typ ViIt.
Zu gleicher Zeit sind die gegen JMehltauerkranlcungen angewandten
Präparate, z.B. Karatan und andere, gegen andere ' verbreitete Fflanzenerkrankungen unwirksam.
Zum Unterschied von den gegenwärtig bestehenden indu- .
striell . hergestellten Fungiziden v/eisen die erfindungsge-
309823/1012
"" 5 —
222T620
mäßen neuen Verbindungen nicht nur hohe Aktivität gegen kehltauerkrankungen,
sondern auch gegen ein breites Spektrum anderer wichtiger Pathogene der Pflanzen, z.B. gegen Apfelbaum-
und Birnbaumschorf, Getreiderost, Traubengraufäule, Schirainelkrankheiten
landwirtschaftlicher Produkte während der Lagerung, darunter auch der Samen, und andere Erkrankungen auf.
Dabei sind die erfindungsgemäßen Verbindungen an der
Aktivität gegen Kehltau dem bekannten ~:
. Präparat Karatan und in einigen Fällen dem Fungizid
i3enlat überlegen.
Die erfindungsgemäßen neuen Präparate besitzen außerdem eine außerordentlich interessante und nützliche Eigenschaft,
von den Pflanzen leiche z.B. aus dem Boden aufgenommen zu v/erden, und im Inneren der Pflanzen zu wandern, wodurch fungizider
Schutz der ganzen Pflanze, darunter auch neuer Sprößlinge gesichert wird.
Durch diese Eigenschaft wird es möglich, die erfindungsgemäßen neuen Präparate nicht nur durch Bespritzung der vegetierenden
Pflanzen, sondern auch durch deren Einbringen in den Boden anzuwenden.
So schützt beispielsweise 'das \ Einbringen in den Boden
ei.ner
in Form wässeriger Suspension in außerordentlich geringen Aufwandmengen von der Größenordnung 5 bis 1,25 ^S Je 1 kg Trockenboden Gurkenpflanzen praktisch völlig gegen die Ansteckung mit Mehltau. Dabei stehen die neuen Präparate in
in Form wässeriger Suspension in außerordentlich geringen Aufwandmengen von der Größenordnung 5 bis 1,25 ^S Je 1 kg Trockenboden Gurkenpflanzen praktisch völlig gegen die Ansteckung mit Mehltau. Dabei stehen die neuen Präparate in
309823/ 1012
der fungiziden Aktivität dem Fungizid Benlat nicht nach und
sind in einzelnen Fällen diesem überlegen.
Durch die hohe systemische Aktivität der ert'indungsgemäßen
Verbindungen sind sie erfolgversprechend bei der. Verwendung gegen tracheomykotische Erkrankungen, z.B. gegen ViIt
der Baumwolle durch Einbringen der Präparate in den Boden in
und
Form von Stäubemitteln Begießen oder Bespritzen der vegetierenden
Pflanzen.
Dabei stehen die neuen Präparate in der fungiziden Akti~
vität gegen die genannte Erkrankung, dem Präparat Benlat nicht
nach und sind in einigen Fällen diesem überlegen.
Die Ergebnisse der laboratoriumsmäßigen und der Freilandversuche
deuten darauf hin, daß die Verwendung der neuen Präparate als Beizmittel von Samen erfolgversprechend ist.
Die neuen Präparate schützen die Samen .vollständig gegen
Schimmel krankheiten, wobei sie in der Aktivität der Hexachlorbenzol bedeutend überlegen sind. In der Aktivität gegen
Y/eizenh art brand stehen die neuen Präparate dem Quecksilberpräparat
Granosan und dem Hexachlorbenzol bei hohen Anstekkungsgraden
etwas nach, sind aber diesen nach den erzielten JDrtragsztinahcien merklich überlegen.
Das breite Spektrum und die hohe Stabilität der erfindungsgemäßen
Verbindungen machen es möglich, diese auch als Antiseptika zum Schütze nichtmetallischer Materialien zu
verwenden.
309823/101 2
Im Ergebnis der durchgeführten Prüfungen wurde festgestellt,
daß diese Verbindungen eine hohe Aktivität gegen Pilze zeigten, die nicht metallische Materialien befallen.
An der Aktivität sind sie dem Pentachlorphenol bedeutend überlegen und stehen dem Benlat nicht nach. Somit kann die
erfindungsgemäße neue Klasse von ^erbindungen in der Industrie bei der Herstellung von Leder, Textilmaterialien, Kunststoffe
und anderer nicht metallischer Materialien als Antiseptika breite Verwendung finden, die eine höhere Wirksamkeit
als die gegenwärtig zur Verwendung gelangenden Präparate aufweisen.
Außerdem finden die erfindungsgeirüßen substituierten
Benzimidazole der allgemeinen Formel
v/orin X und Z - H; Azyl; durch
Halogen, Kitrogruppe substituiertes Aryloxyazyl; Aryloxyazylkerba-
-, ι ι TT -, oder.,
mmoyl, das durch Halogen nitrogruppe
substituiert ist; y - H; Karbalkoxyamino; Azyloxyalkyl;
Oxyalkyl; Azylkarbaminoyloxyalkyl; substituiertes und unsubstituiertes
Aryloxy-(thio-j amino-)asylkarb8Jiiinoylamino; Aryloxyazylkarbariiirioylaminoalkyl;
A = Hj Halogen; lüitrogruppe; Alkyl;
substituiertes Alkyl; Alkoxy; η 1 bis 4 bedeuten, Verwendung als Herbizid. Eine besondere wirksame Verbindung der genannten
Gruppe ist das 1-(4-Chlorphenoxyazetyl)-karbaminoyl-2-karbo-
3 09823/1012
'metlioxyaiiiinobenzimidazol der allgemeinen Formel
2O^ /Gl
, Die genannten Verbindungen können in Getreidekulturen,
mit Erfolg verwendet v/erden, indem sie gleichzeitig den fungiziden Schutz der Monokotyledonen und die Vernichtung von
Unkräutern aus zweikeimblättrigen Pflanzen bewirken. Dabei
steht die herbizide Aktivität dieser Verbindungen gegen zweikeimblättrige Pflanzen dem 2,4-D nicht nach, während die
genannten Verbindungen in fungizider Aktivität z.B. gegen Weizenhalmrost dem Zineb nicht nachstehen.
Die Präparate können in Form von Netzpulvern, Emulsionskonzentraten
und anderer bekannter" Zubereitungen verwendet werden·
Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden
nachstehend folgende Beispiele für die Herstellung der neuen Verbindungen, der substituierten Benzimidazole, und
Verfahren zur Prüfung ihrer fungiziden und herbiziden Aktivität
angeführt,
Einer Suspension von 1,41 g 2-Aminobenzimidazol in 50 ml
wasserfreiem Benzol gibt man bei Zimmertemperatur eine Lösimg von 2,35 g. n-Hitrophenoxyazetylisozyanat in Benzol zu. Das
309823/1012
Geuiiscli rührt man 2 Stunden, filtriert den Niederschlag ab,
wäscht diesen mehrmals mit Azeton, trocknet an der Luft und erhält 3,55 g (94 Gewichtsprozent) 2-(4~i;ifcrophenoxyazetyl~
karbaminoyl)aminobenziiaidazol. Schmp. 245°0 (sclimilzt unter
Zersetzung).
Gefunden,%% N 19,66; 19,50; C16H13N5O5". Berechnet,%: M 19.43,
IR-Spektrum (Kßr-Tabelle): >) n_n (1642 cm"1),V ^_o (1700 cnf1).
Beispiel 2Λ
Einer Suspension von 0,47 S 2-Amino-1-benzimidazolkarba~
minsäuremethylester in 20 ml wasserfreiem Benzol gießt man
bei Zimmerteifiperatur 0,53 IB 4-Nitrophenoxyazetylsozyanat zu.
Nach zwei Stunden Kühren filtrierb man.den Niederschlag ab,
wäscht mit Benzol, trocknet und erhält 1 g (99 Gewichtsprozent) 1~Ii.arboiflethoxy~2-(4-nitrophenoxyazetyl)~karba:ainoyl~
aminobenziruidazol. Schmp, 180 C (Zersetzung), Gefunden, %:
N 16,46; 16,66. O10II1-M17O7. Berechnet, %: N 16,61.
Ui-SpGktrum (Kßr-Tabello): V c_o 1649 cm""1; ψ 1704 cn"1;
Einer Suspension von 2 g 2-Aiuinopropy3.benzimidazol in
20 ml v/asserfreieitt Benzol gießt man bei einer Temperatur von
200G eine Lösung von 2,41 g 4-Chlorpherioxyazetylisozyanat in
Benzol zu. Das Gemisch rührt man 2 Stunden und läßt über Nacht stehen. Dann gibt man J>0 ml Isooktan zu, filtriert den iiieder-
309823/1012
und
schlag ab, wäscht mit Isooktan, Alkohol, trocknet und erhält 3»90 g (BÖ Gewichtsprozent) 2-(4-Chlorphenoxyazetylkarbaniinoylaminopropyl)~benzimidazol. Schmp. 194 bis 195°C (schmilzt unter
schlag ab, wäscht mit Isooktan, Alkohol, trocknet und erhält 3»90 g (BÖ Gewichtsprozent) 2-(4-Chlorphenoxyazetylkarbaniinoylaminopropyl)~benzimidazol. Schmp. 194 bis 195°C (schmilzt unter
Zersetzung). Gefunden, %\ IT 14,01; 14,17. C1QH1QCIlT4O3. Berechnet,
%i IT 14,45.· IR-Spektrum (KBr-Tabelle) ί Λ? „_n 1740 cm"1
V _ 1640 cm"1; V ^, 3349 cm""1
ICiner Suspension von 200 g 2-Amino-4~chlorbenzimidäzol
in 40 ml trockenem Benzol gießt, man bei Zimmertemperatur 1,6 g Phenoxyazetylisozyanat in 40 ml trockenem Benzol zu. Each
zv/ei Stunden Hühren filtriert man den gebildeten Niederschlag
ab, wäscht diesen mit Benzol, trocknet an der Luft und erhält 3»1 g 1-Phenoxyazetylkarbairiinoyl~2~karbomethoxy amino-4-chlorbenz
imidazo I, Schmp« 180°C (Zersetzung). Gefunden, %: IT 13»5<^»
13,70. Ο,,.Η.,-ΟΙΜ.Ος. Berechnet, %: N 13,91.
Beispiel J?»,
Einer Suspension.von 0,5 g 2-Karboisopropoxyaminobenzi~
iaidazol in trockenem Benzol gießt man bei Zimiaerteiiiperatur
0,4 g Phenoxyazetylisozyanat in 40 ml trockenem Benzol zu. Kach zwei Stunden Rühren filtriert man den gebildeten niederschlag
ab, wäscht diesen mit Benzol, trocknet an der Luft und erhält 0,8 g 1-Phenoxyazetylkarbaminoyl-2~karboisopropoxyamino~
benzimidazol. Schmp. 3000C (Zersetzung). Gefunden, %: IT 13,Ö5;
13,94. C20H20K4O5. Berechnet, %: N 14,14.
309823/1012
Analog zu Beispiel 5 erhält man 1-Phenoxyazetylkarbaminoyl-2~karbomethoxyaminobenzimidazol
in einer Ausbeute von 99 Gewichtsprozent. Sclimp. 280 bis 262°C (Zersetzung).
Gefunden, %: N 15,31; 15,42. C10H16H4O . Berechnet, %: N 15,21.
Analog zu Beispiel.5 erhält man 1-(4-Chlorphenoxyazetyl)-karbaininoyl-2-karbomethoxyaminobenzimidazol
in einer Ausbeute von 99 Gewichtsprozent♦ Schmp. 25O0C (Zersetzung). Gefunden,%:
H 14,04; 14,14. C10H15ClN4O5. Berechnet, %i N 13,92,
Analog zu Beispiel 5 erhält man 1-(2,4-Dichlorphenoxyazetyl)-karbaiainoyl-2~karboiiiethoxyaminobenziiuidazol
in einer Ausbeute von 99 Gewichtsprozent« Schmp, 2780C (Zersetzung).
Gefunden, %: N 13,05; 12,98. C10H14Cl2IT4O1-. Berechnet, %:
N 12,d6.
Analog zu Beispiel 5 erhält man 1-Phenoxyazetylkarbaiij.inoyl
-2-karboäuhoxyajr'iiiobenziiiiidazol in einer Ausbeute von 83 Gewichtsprozent.
Schmp. 30O0C (Zersetzung). Gefunden, %:
K 14,32; 14,40. C19II10U4O5. Berechnet, %: Ii 14,66.
Einer Suspension von 1 g 2-Karboiaethoxyainiiiobenziinida~
zol in 15 ml Chloroform gießt man bei Zimmertemperatur 2,05 G
309823/ 1012
2,4-Dichlorphenoxyazetylchlorid zu„ dann gibt man langsam
0,8 g Triätnylamin in 5 ml Chloroform zu. Nach 1 Stunde Hünren
wäscht man das Heaktionsgemisch zweimal mit jeweils 150 ml
eiskaltem Wasser, nitriert den Niederschlag ab8 trocknen die
Chloroformschicht über dem Natriumsulfat und dampft ein© Man
erhält 1,55 g 1-('l,4-i)ichlorpheno3cyazetyl)-2~karbomethO2qraminobenzimidazol
(76 Gewichtsprozent)«. Das Produkt reinigt man.
durch zweimaliges Waschen mit einem Gemisch von n~Heptan und Tetrahydrofuran (1ϊ1). Schmp. 175°G (Zersetzung)«, Gefunden^ *%i
G 51,40; 51,ÖO; H 3,17; 2,90; N 11,23; 11,10; Cl 18,27; IcJ,58.
C17H11Cl2N3O4. Berechnet, %x G 51,90; H 3,55; N 10,68,
Cl 10,10.
11.
Analog zu Beispiel 10 erhält man 1-Phenoxyazetyl~2-karbamethoxyaiüinobenziinidazol
in einer Ausbeute von 65 Ge~ Wichtsprozent. Schmp. 170°C (Zersetzung). Gefunden, %·. N 12,76;
12,93; C17II15N3O4. Berechnet, %% N 12,02.
Analog zu Beispiel 10 erhält man 1-(4-Nitrophenoxy)-azetyl-2~karbomethoxyaininobenziinidazol
in einer Ausbeute von 65 Gewichtsprozent. Schmp. 1920C (Zersetzung). Gefunden, %·.
l\ 15,68; 15,50; C17H14N4O6. Berechnet, %: N 15,15.
Analog zu Beispiel 10 erhält man 1-(2-Methylphenoxyaze-
tyl)-2~karbomethoxyaminobenzimidazol in einer Ausbeute von
309823/1012
73 Gewichtsprozente Schmp. 175°0 (Zersetzung).
Gefunden, %i K 12,88; 12,56; G10H17N3O4. Berechnet, %i
N 12,40.
Analog su Beispiel 10 erhält man 1-(4-Chlorphenoxyaze
tyl)~2-kart>omet]ioxyaniinoberizimidazoli -in einer Ausbeute von
72 Gewichtsprozent, Schmp. 2000G (Zersetzung).
Gefunden, %.· N 11r95; 12,04? G17H14OlN3O4. Berechnet, %:
Ii 11,70.
Analog zu Beispiel 10 erhält man 1-(4-Nitrophenoxyaze~
thyl)-2~karbomethoxyaiüino^4-chlorbenzijrddazol in einer Ausbeute
von 76 Gewichtsprozent, Schiap. 182 G (Zersetzung).
Gefunden, %\ Έ 14,14, 14,07; C17H13ClN4O6. Berechnet, %:
N 13i9O.
Einer Suspension von 9>6 Benzimidazolkarbaminsäurelaethylester
und 8 g Phenylpyrrolidonsulfochlorid in 50 ml
Tetrachlorkohlenstoff gibt man bei arbeitendem Rührwerk 3>93 6 Pyridin zu. Die Heaktionsiaasse kühlt man auf eine
Temperatur von 200C ab, filtriert den Niederschlag ab, wäscht
mit Wasser, Azeton und Äther. Man erhält 8,1 g (39»2 Gewichtsprozent)
1-(4-Pyrrolidonphenyl)-sulfo-2-karbomethoxy-
309823/1012
aininobenzimidazol. Gefunden, %: 0 54,35; 54,93; H 4,56;
4,41. C19H18N4SO5. Berechnet, %: G 55,07; H 4,35·
Zu 4 g Azetylchlorid gibt man .allmählich unter Rühren
5 S 3-(Benzimidazolyl-2-)propylalkohol hinzu. Die Reaktionstemperatur
steigt auf 600C. Bei dieser-Temperatur wird das
Reaktionsgemisch 10 Minuten gehalten und dann auf eine Temperatur von 2Q°C abgekühlt. Die gebildete kristalline Masse
zerreibt man im Schwefeläther und filtriert. Man erhält 5»9 S
(95»3 Gewichtsprozent) 2-(3'-Azetyloxypropyl)-benzimidazol.
ßchmp. 134 bis 134,5°C, Gefunden, %: C 56,8; 57,08; H 6,28;
6,Oö; N 12,28; 12,39. σ 12 Η14Η2°2· Berechnet* %: c 66,05;
H 6,42; Ii 12,84. .
Zu 6,9 S Benzoylchlorid gibt man allmählich unter Rühren 5 S 3-(Benziroidazolyl-2-)-propylalkohol hinzu. Das
Eeaktionsgeiüisch erhitzt rnoji auf eine Temperatur von 600G
und hält bei dieser 'Temperatur während 10 feinuten. Dann kühlt man die Reaktionsmasse auf eine Temperatur von 20°C ab und
zerreibt die gebildete kristalline Schmelze im Schwefeläther.
Die Kristalle werden abfiltriert und mit Äther gewaschen. Klan
erhält 4,3 g (54 Gev/ichtsprοzent) 2~(3'-BeIiZOyIoXyPrOPyI)-benzimidazol.
Schuip. 157 bis 157,5°C Gefunden, %: C 63,30;
63,71; H 5,24; E 10,28; 10,25. C17 1I16N2O2. Berechnet, %:
C 72,66; II 5,71; N 10,0.
309823/ 1012
Zu 4,8 g Trichloressigsäurechlorid gibt man allmählich
2,76 g 3-(Benzimidazolyl-2-)-propylalkohol hinzu. Die Temperatur
des Reaktionsgemisches steigt auf 820O. Bei dieser Temperatur hält man das Reaktionsgemisch 10 Minuten, kühlt dann
auf einer Temperatur von 2O0G ab und zerreibt mit Schwef eläther.
Die Kristalle v/erden abfiltriert. Man erhält 5g (100
Gewichtsprozent) 2-(3f-Trichlorazetyloxypropyl)-benzimidazol.
Bchmp. 1470C (sublimiert). Gefunden, %s C 40,34; 40,65; H 3,61;
3,90; Cl 36,39; 37,93; N 8,25; 8,23· C12H11Cl3N2O2. Berechnet,%i
C 44,79; H 3,^2; Cl 33,13; K 6*71.'
Einer Suspension von 2,36 g Benziinidazol in 20 ml wasserfreiem
Benzol gießt man bei Zimmert eiiiperatur 4,5 g 2-Liethyl-
-4-ehlorphenoxyazetylisozyana.t in 20 ml Benzol zu. Das Gemisch
rührt man während 20 bis 30 Minuten, filtriert den in größerer
Iv.enge anfallenden farblosen kristallinen niederschlag ab,
wäscht mit Benzol, Äther, trocknet an der Luft und erhält 5,29 g 1-(2-LIethyl»4-chlorphenoxya5'»etylkarbajiiinoyl)-bc;nziffiidazol
in einer Ausoeute von 95 Gewichtsprozent. Schmp. 100 bis 1010C. Gefunden, %: C 59,30; 58,72; H 3,80; 3,89; Cl 10,70; '
10,73; Ν 12,60; 12,58. C17H14ClN3O3. Berechnet, %i C 59,10;
H 4,09; Cl 10,35; N 12,24.
Beispiel 2-1.
Analog zu Beispiel Kr. 20 ,erhält man 1-(Phenoxyazetyl-
3 0 9 8 2 3/1012
ka#baminoyl)-benzimidazol in einer Ausbeute von 76 Gewichtsprozent.
Schmp. 101 bis 1020C Gefunden» %% E 14S56; 14,7ö®
C16H13N3O3. Berechnet, %z N 14,25.
Beispiel 22. ■
Einer Suspension von 2 g 2-Amino-i-benzimidazolkarbonsäureraethylester
in 50 ml Chloroform, gießt man bei einer
Temperatur von 200C 4,05 g 2,4-Dicnlorphenoxyazetylchlorid
zu und tropft dann 1,6 g Triäthylainin zu. Nach zwei, Stunden
Rühren wäscht man das Eeaktionsgemisch zweimal mit jeweils 50 ιοί eiskaltem Wasser. Das Produkt filtriert man abs trocknet
und erhält 30 g 1-(2,4-Dichlorphenoxyazetyl)-2-imino-3-karbomethoxybenzimidazol
(-75 Gewichtsprozent). Die 0hloro~
foriuschicht trocknet man über :■ Natriumsulfat und destilliert
das Lösungsmittel ab. Das Produkt reinigt man durch zweimaliges Waschen mit einem Gemisch von n-Heptari und Tetrahydrofuran
(1 : 1). Schmp. 169 bis 1700C. Gefunden, %%
II 10,62; 10, 54. C17H11Cl2F3O4. Berechnet, %% N 10,68.
Beispiel 23..
Vertilgende Kontaktwirkung gegen Gurkenmehltau.
Zum Versuch verv/endete man Treibhaus-Gurkenpflanzen
der Sorte "Klinskije" im Alter von Keimblättern. Anzahl der
aus
Wiederholungen 6 bis 7 Pflanzen. Die für den Versuch.gewählten
Pflanzen wurden mit wässerigen Suspensionen der zu prüfenden Präparate und des Vergleichspräparates in Konzentra.-
309823/ 1012
tionen von 0,02 bis 0,005 Gewichtsprozen des Wirkstoffs bespritzt.
Die Kontrollpflanzen wurden mit Wasser bespritzt. Nach der Trocknung der Suspension auf den Blättern, ungefähr
1,5-2 Stunden nach dem Bespritzen, wurden alle Pflanzen mit wässeriger Suspension der Konidien des Kürbismehltauerregers
angesteckt. Der Prozentgehalt der Unterdrückung der Krankheitsentwicklung wurde im Vergleich mit der Kontrolle 10 und
15 Tage nach der Ansteckung nach dem Grad der Bedeckung der Blätter mit Mehltaupilzbelag bestimmt. Die Versuchsergebnisse
enthält Tabelle Nr. 1.
Tabelle Nr. 1
Präparate
Konzentration % der Unterdrückung der Präparate gegenüber der Konin
Gevf.% nach trolle dem Wirkstoff
10 Tage 15 Tage nach der nach der Ansteckung Ansteckung
1-Phenoxyazetylkarbaminoyl -2-karbomethoxyamino-benzimidazol
1 - j( - (4Me thylphenoxy) butyrylkarbaminoyl-2-karbo-
methoxyamino-benzimidazol
1-Karbomethoxy-2-(4-nitrophenoxya
zetyl )-karbaminoylaminobenzimidazol
0,02 | 100 | 100 | 6 |
0,01 | 100 | 94, | 5 |
0,005 | 99,5 | 87, | |
0,02 | 100 | 100 | |
0,01 | 100 | 100 | 5 |
0,005 | 100 | 97, | |
0,02
100
81,7
309823/ 1012
Tabelle Nr. 1 (Forts.)
Präparate
Konzentration % der Underdrückung der Präparate gegenüber der Konin
Gew.?o nach trolle
dem Wirkstoff 10 Tage 15 Tage
nach der nach der Anstek- Anstekkung kung
Benlat
Karatan
Kontrcin c
Krankheitsentwicklung Inder Kontrolle
0,02 | 100 | 100 |
0,01 | 100 | 100 |
0,005 | 99,5 | • 95,4 |
0,02 | 97,1 | 89,6 |
0,01 | 88,2 | 71,4 |
0,05 | 81,7 | 63,2 |
0 | 0 |
87,5
87,5
Kontaktschutzwirkung gegen Gurkenmehltau.
Zum Versuch verwendete man Treibhaus-Gurkenpflanzen der Sorte "Klinskije" im Alter von zv/ei echten Blättern. Anzahl der Wiederholungen
4 Pflanzen. Die für den Versuch gewählten Pflanzen wurden mit wässeriger Suspension der zu prüfenden Verbindung
oder des Vergleichspräparates, die Kontrollpflanzen mit Wasser bespritzt. Vier Tage nach dem Bespritzen wurden alle Pflanzen
mit wässeriger Suspension der Konidien des Kürbismehltauerregers angesteckt. Der Prozentsatz der Unterdrückung der Krankheitsentwicklung
wurde 10 und 18 Tage nach der An-
309823/ 1012
22.: 1620
steckung bestimmt.
Die Versuchsergebnisoe sind in Tabelle Nr. 2 enthalten.
Tabelle Nr. 2
Präparat· e
Liinoy]--2-karboinotJio
xy ojaino b enss iini daz öl
n o.xy ) -bu tyry Ikar ba-
xyaiidnobenzimidazol
ßenlat
Kontrolle
K r ank ho it s ent· v/i ck 1 im/
in der Kontrolle
Konzentration der Präparate in Gew.% nac}i
dem vvirkstorf.
% der Unterdrückung des Krankheitsentvvicklung
gegenüber der Kontrolle
i'age 1ü Tage
nach der nach der Ariöt e c kuny An r»t e c knng.
0,02 | 94,3 | 69,7 |
0,02 | 100 | 100 |
0,01 . | 99,9 | 97,5 |
0,005 | 100 | 92,ö |
0,02 | 100 | 100 |
0,01 | 100 | 9ö,9 |
0,005 | 97,6 | tt9,7 |
0,05 | 100 | 9ö,6 |
0,02 | 97, ö | 94,2 |
309823/ 1012
ORlQIi^AL INSPECTED
U.: 1620
Systematische Vertilgung«Wirkung gegen GurkenraehlLau.
Zum Verbuch wurden Treibliaüs-Gurkonprianzei) im Alter von
Keimblättern verwendeI;. Anzahl der Wiederholung de« Vorsuch.es
4 Pflanzen.
Die für den Versuch gewühlton Pflanzen wurden 10 rfage
vor der Ann teilung des Versuches jeweils zu zweib in Vinylchloridgefäße
Mit Abmessungen von 10 χ 5 cj;l, die 450 g luf L--
trockene iJrde fassen, auscepflaiizl;. Bis isum. Tag de;r Burchführun:-
dos Versuches wurden die Pflanzen ut)ter nor j lalen- JkiT'leselun^sbedinguiicen
gehalten. Ära Tage der. VersucliGbü^Lnns wurden die
Pflanzen nicht; in üblicher Weise begossen· i^afcb dessen, wurc-on
in jede« Gefäß jeweils 25 mJL v/ässoi'igc Βιι,^ρυη^ϊοη-αϋΰ' zu
prüforiden PraparaLes bexiellungsvv'ei-se des Vergleichspräpara^L-ö
in einer KoriKonbrabiön von jeweils 0,02 Gewicht a pro sent,
0,01 C.ewichlsproz'ciil; und 0,005 Gewichbsprofcmb (5; 2,5 und
1,25 mg Präparob je 1 kg i'irde) eingebracht;. In dio Gefäße i-.iit
den Kont.vollp±'lanaen wurde enbsprechende i..on-;G von V/assor eingebrachte
Ji'i.ne GLUBcie nach des:. Ei nbringen der 1'räparoLc wurden
die J-I'Jiiiii-·.cn i-.iü v/änserigor Suspension der iionidien des
Kürbit.'i ehlbaucrregers öngestcc?:t e
Dei· Prozent.satz der Unterdrückung der lU-ankheiLsentv/ickluiig
wurde im Vergleich uit der konl-rolle 10, 15 und 22 Tage nach
der Ans Lockung best L'fljat» Die Veriaichsergebnisse sind in 'i'abelJ.e
iir. 3 onLhaitcn. .
309823/1012
>1 -
Präparate
'i'iLbciHo JIr. 3
1-i."heno--:yazetyl~
karbami noy L-2-karboiiio bhoxy amino«·
karbami noy L-2-karboiiio bhoxy amino«·
1, 25
% der Unterdrückung der Konzentration krank h··! te en tv/ ick Lun^
der Präparate _
in mg je 1 kg 1Q a,a(„o ^- T 2? T.
nach den." nach eier nach Ansteckung AnsUik- dei' i
kuiii'·
100 | 100 | 100 |
100 | loo | 100 |
100 | 100 | 100 |
ox,y )-bu tyrylkar
dar,ol
Benlab
Benlab
2,5
1,25
2,5 1,25
100 100 100
Kontrolle
100 100 100
100 100 96
100 100 100
-Hx ■
92,8
ICO 9o,5
i, rankiicl beentv/ Ick-·
1υη(; in dor Kontrolle
71,9
Sy.'U oinatj f3ch »Sohutzv/irkurj^ ccj^cmj
Zum Versuch verwendete man Tröibhaus-Gurkenpflaiiüi-n d
Sorte "jvlinokije" i.m Alter von zwei echten iUätteu'u. Lni,nhl
309823/1012
BAD
dur Wiederholungen dos Versuches ö Pflanzen,
Die Pflanzen wurüon in Polyvinylchlorids ο faß en mit Abmessungen
von 1üxJ) cm, die 450 g lufttrockene jjrde Tassen (jeweils
'/.viel Pflanzen in eluem Gefäß) {gezüchtet. Am1 Tage der Versuchs
beginns wurden statt der üblichen Berieselung in jedes
Gefäß 25 nil wässerige Suspension des zu prüfenden Stoffes beziehungsweise
dos Vcrgieichspräparates (5; 2,5; 1*25 J«S je
1 kg Lrde), in die Gefäße mit den Kontrollpflanzen jeweils
25 ml Y7a.-.:jjp.r eingebracht," Sieben Tage nach, dem Versuchsbe-ginn
wurden dip Pflanzen nit \msseriger Buspencion der Konidien·
des Küi'bisnielilUo.uerregerB fuigesteckt. Dex· Prozentsatz uer
DnterdrückuiJg der Krankheitsentwicklung wu3.'de 10,15 un^ 22
Tage nach dej.' Ansteckung best"»io'".t * Die Versuchsergebnisse
enthält Tabelle ITr. 4.
Tabelle lir. 4
Konzentration % der Unterdrückung der
der Präparate Krankheitsentwicklurjg
in rag je 1 kg gegenüber der ivontrolle
iiJrde
Pi'äparaLe
10 Tage 15 Tage 22 Tage nach der nach nach Anstek- der ϊμι— der An—
kung steckung stek—
kung
1 -Phenoxyaze Iy lkai'ba-
minoyl-2~karbomotliox,y··-
aminobcnziisidazol
J3enlat
Kontrolle
K T.-ankheit sentwicklung
in der Kontrolle*
30982 3/1012
irba- | 5 | 100 | 100 | 100 |
;lioxy- | 2,5 | 100 | 100 | 100 |
1,25 | 100 | 100 | 100 | |
5 | 100 | 100 | 100 | |
2,5 | ' 100 | 100 | 100 | |
1,25 | , 100 | 100 | 90,5 | |
0 | 0 | 0 . |
, 5
d7,5
ö7,5
Kontaktschutzwirkung gegen Halmrost.
Für den Versuch verwendete man Weizenpflanzen der Sorte
"Krasnosernaja" ("Eotkornweizen") in der Einblattphase. Die
Pflanzen wurden mit wässeriger Suspension der zu prüfenden
Stoffe bespritzt. Nach Ablauf von 24 Stunden wurden die Pflanzen durch Bestäuben der befeuchteten Blätter mit trockenen
Uredosporen des Krankheitserregers, gemischt mit Talk in einem Verhältnis von 1:20, angesteckt. Die Entwicklung der
Krankheit wurde 10 Tage nach der Ansteckung, nach dem Auftreten von ErkrankungsSymptomen bei den Kontrollpflanzen bestimmt.
Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 5 enthalten.
Tabelle lfr· 5
Präparate
Konzentration % der Unterdrückung
der Präx^arate der Krankheitsent-
in Gew.% nach wicklung gegenüber
dem Wirkstoff der Kontrolle
1-(2,4-Dichlorphenoxyazety1)-k3foaminoy1-2-karboruethoxyairdnobenzimidazol
1-(2~L ethyl-4-chlorphenoxyazotyl)-karbaminoyl-
-2-karbomethoxya'uinobenzimidazol
1-(4-öhlorphenoxyazetyl)-karbaminoyl-2~karbometh-
oxyaiüinoberiziiaidazol
0,1
0,05
0,05
0,1
0,05
0,05
0,1
0,05
0,05
97,8
94,0 ö7,3
91,8 Ö2,8
309823/101 2
1 - (θ - ( ^-^ ethylphenoxy ) -
butyrylkarbaininoylj -2-kar-
bomethoxyaminobenzimida—
zol 0,1 v 83,7
1-Phenoxyazetylkarbaminoyl-2-karbomethoxyaminobenzi-
midazol | 0,1 | .80,5 |
2- β -Oxypropylbenzimidazol | 0,1 | 99,2 |
2-)^ -Oxypropylbenziinidazol- | ||
essigsäureester | 0,1 | 87,8 |
Benlat | 0,1 | 96,4 |
0,05 | 79,7 | |
Zineb | 0,1 | 97,1 |
0,05 | 93,1. | |
Kontrolle | - | 0 |
Krankheitsentwicklung in, | ||
der Kontrolle | ||
Beispiel 28. |
Vertilgungswirkung gegen Weizenhalmrost.
3?ür den Versuch verwendete man Weizenpflanzen der Sorte
"Krasnosernaja" ("Rotkornv/eizen") in der Einblattphase.
Stunden nach der Bespritzung der Pflanzen mit Suspensionen
der Präparate wurden die Pflanzen angesteckt. Die Ansteckung
309823/1012
erfolgte durch Bestäuben befeuchteter Blätter mit trockenen Sporen, gemischt mit Talk in einem Verhältnis von 1 :
Nach 24 Stunden Halten in einer feuchten Kammer wurden die Pflanzen im Treibhaus untergebracht. Die Entwicklung der
Krankheit wurde nach Ablauf von 10 Tagen bestimmt. Die Ver~
suchsergebnisse sind in Tabelle Nr. 6 enthalten·
Präparate
Konzentration der Präparate in Gew.% nach
dem Wirkstoff
% der Unterdrückung der Krankheitsentwicklung gegenüber der Kontrolle
2-ß -Oxypropylbenzimidazol
2-)( -Oxypropylbenzimidazolessigsäureester
Zineb
Kontrolle
Kontrolle
Krankheitsentwicklung in der Kontrolle
0,1
0,1 0,1
92,7
79,4 O
46%
Systematische Wirkung gegen Weizenhalinrost·
I1Ur den Versuch verwendet man fteizenpflanzen in der
Einblattphase. Die Präparate wurden in den Boden in Form wässeriger
Suspensionen in einer iAenge von 40 und 20 mg Wirk-
309823/1012
stoff oe 1 kg lufttrockener· Boden eingebracht .Gleichzeitig wurde
die · "
Ansteckung durch Bestäuben der befeuchteten Blätter mit den Sporen
des Halmrosterregers, gemischt mit Talk in einem Verhältnis
von 1:20, durchgeführt. Nach der Ansteckung v/urden die
Pflanzen 24 Stunden in einer feuchten Kammer gehalten, dann in dem Treibhaus untergebracht. Die Bestimmung der Xrankheitsentwicklung
erfolgte 10 Tage nach der Ansteckung. Die Versuchsergebnisse sind in der Tabelle Er. 7 angeführt.
Tabelle Nr. 7
Präparate ·
Konzentration % der Unterdrückung
der Präparate der Krankheitsent-
in mg je 1 kg wicklung gegenüber
Boden der Kontrolle
1-(2,4-Dichlorphenoxyazety1)-karbaminoyl-2-karb
oiuethoxyaminobenzimidazol
1_ ( 2-Iv1 e thy 1-4-chl orphenoxyazetyl
)~karbaminoyl-2-karbomethoxyaminobenzimidazol
1-(4-0hlorphenoxyazetyl)-karban;inoyl-2~karbomethoxy-
aioinobenzimidazol
1- LI -(4-Lethylphenoxy)-butyrylkarbaminoyl^j
-2-kar b ome thoxy arainob enz iiaidazol
40
20
40
20
40
20
97,6 Ö6,O
85,2
96,0 94,2
40
84,5
309823/ 1012
Benlat 40 97,6
20 . 89,1
Kontrolle - ' O
Krankheitsentwicklung in
der Kontrolle - 38%
Antiseptische Aktivität gegen Pilze, die nichtmetallische
Materialien befallen.
Die Prüfung der Präparate an reinen Kulturen führte man nach der folgenden Methodik durch.
Die Verbindung löste laan in Azeton auf und führte sie in
geschmolzenen Y/ürzeagar unter sterilen Bedingungen ein. Von
der fungiζiden Aktivität urteilte man nach der Fähigkeit der
Verbindungen, das Wachstum der myzelialen Kolonien der Testobjekte
an der Oberfläche der Agarplatte in Petri-Schalen. Zur Charakteristik'der Aktivität der Pflanzen wurde der
Prozentsatz der Unterdrückung des Myzels der reinen PilzkuTturen
bestimmt. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle Nr,
angeführt.
309823/10 12
tabelle Nr, 8
lfd« Bezeichnung des Nr· Präparat e s
Konzentrat Prozent der Unterdrückung tion in des fcdzels der reinen PiIz-
Gew.% kul tür en '
P.fUDi- P.Vari-F.yi-, ijh«?io- A.
culosum oti ride Doskum. niic
1. 1-Pheiioxyazetyl-* karbaminoyl-2-karbomethoxyamino
benzimidazol
2. 1-(2-Methyl-4-chlorphenoxyazetyl-karbaminoyl)-2-karbomethoxyaminobenziniidaa
öl 0,00005 100 ' 86 94 100 69
-4-Kotnyll)henoxybut
yr y 1-lcarb aiainoy 1) ~2-karb
oniet hoxy ami nobenziiaidazol
4. Benlat
0,00005
0,00005 0,00005
0,00005
0,00005
5. Pentachlorphenol 0,0008 84 60 90
85 56 87
46 64 49
90 3Ö
7? 42
100 89 100 95 79 0 0 0 O 0
56 56
Beispiel 31.
Antiseptische Aktivität des Präparates 1-Phenoxyazetylkarbaiainoyl^-ksi'bomethoxyaininobenziiniQazol
an Proben von Naturleder.
Das Präparat wurde in das Leder während des Fettens eingeführt.
Es wurden Proben von Rindsleder nach dem Abpressen
3098 2 3/1012
genommen. Das Fetten wurde unter laboratoriumsmäßigen Bedingungen
durchgeführt, wobei das Fett in einer Lienge von 3%
zum Gewicht des abgepreßten LederB genommen, wurde. Das Fetten
wurden bei einer Temperatur von 70 bis ÖO G durchgeführt, wobei
vorher die Einwaage des Präparates mit dem Fett innig verrieben wurde. Dann ließ-man das Leder an der Luft trocknen.
Die behandelten Proben prüfte man auf Pilzbeständigkeit.
Die Proben des antiseptierten Leders, die mit den Sporen der Schimmelpilze angesteckt waren, brachte man in einen
Exsikkator ein, indem man zwischen diesd1 Proben von nichtantiseptiertem
Leder, die von den beiden Kelten vom Ly?,el der
Schimmelpilze befallen waren, legte. Die Proben wurden in
einer geschlossenen Kammer 30 Tage bei einer Temperatur von
2U bis 3O°C U^d einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 bis
95% gehalten. Die Prüfergebnisse sind in Tabelle Nr. 9 angeführt.
Tabelle Wr. 9
Bezeichnung des Präparates
Konζ entration Bewerbung des Wachstumsin
Gew.# zum. grades von Schimmel (.Bewachsen
der Oberfläche in Prozenten)
Zahl der Proben
Gewicht des
abgepreßten
abgepreßten
Leders
1-Phenoxyaz etylkarbaEiinoyl-2-karb
oliiethoxyaiainobenzimidazol
Kontrolle
2,0
10 20 20 10 10 10 10
0 0 0 0 0 0 0
100 100 100 100 100 100 100
309823/ 1012
Beispiel 32«
Antiseptische Aktivität der Präparate an Proben von Kunstleder.
Zum Schütze von Möbelkunstleder gegen Verschimmeln
führte man in das Weichiaachungsmittel· Antiseptikum in einer
Konzentration von jeweils 0,1\ 0,25;; 0,5; 1>0 Gewichtsteile
pro 100 Gewichtsteile Polyvinylchloridharz ein.
Die erhaltenen Proben aus Leder wurden auf Biobestän-
digkeit geprüft. Die Proben wurden auf eine Agarplatte (Gapek-Dose-J\'ähriiiedium)
gebracht und mit einer Suspension von
V'
Sporen im Cai^ek-Dox-Nährmedium ohne Agar bespritzt. Dann
brachte man die Schalen in einen Thermostaten bei einer Teia~
jjeratur von 27 bis 30°C Und einer relativen Feuchtigkeit von
90 bis 95%· Die Wirksamkeit des Präparates wurde nach dem
Bewachsen der Proben bewertet. Die Prüforgebnisse sind in
Tabelle ITr, 10 angeführt.
309823/ 1012
2221G20
Tabelle Nr. 10
Bezeichnung
des Materials
des Materials
Bezeichnung des Konzen- Bewertung des Y/achs-Präparates
tra- tumsgrades von Schiia-
tion in mel
1-Phenoxyaz e- | wichts- | • | 0,5 | 1 | 2 | Zahl | der | Proben | 6 | 2 | |
tylkarDaminoyl- | teilen | 0 | |||||||||
2-karbomethoxy- | 1,0 | 0 | 0 | . 3 | 4 | 5 | 0 | 1 | |||
Iviöbelkunst- | aji-inodazol | 0 | |||||||||
leder | 1-Phenoxyaze- | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
t ylkarb a&inoy 1- | |||||||||||
2-karboiaethoxy- | 1,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | O | ||||
Film | aiainodazol | 4,0 | |||||||||
Calizylanilid | 4,5 | 0 | P | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
4,0 . | 1 | 2 | |||||||||
Galizylanilid | 4,5 | 0 | 0 | O | 0 | 0 | |||||
Kunstleder | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||||
Leder | 1 | 2 | 1 | ||||||||
O | 0 | 0 | |||||||||
Kunstleder Kontrolle
Film '
Kontrolle
3 4
3 3
2 2
-UIi^]-M1L O-völliges Dehler des Pilzwachs turns;
1-unter dein i.;ikroskop schwaches Wachstum
erkennbar;
--Wachstum des Schimmel weniger als 25#j
3-wachstum des Schimmels mehr als 2L)%,
309823/1012
Fungizide Aktivität der Präparate bei der Prüfung in
vitro an Pilziayzeli*
Die Prüfungen werden am Eyzel der Pilze Botrytis cinerea,
Fusarium moniliforme, Vencuria inaequalis, Aspergillus
niger durchgeführt. Die Präparate wurden in Azeton aufgelöst
und dann in geschmolzenes Agarmediiun bei einer Temperatur
von 40 bis 5O0C eingeführt. Das Hährmedium. wurde in Petri-«
schalen jeweils in einer Menge von 10 ml eingegossen. Nach Ablauf
von 1b bis 20 Stunden wurde die Inokulation der Agarplat-
wurde
te durchgeführt. Der Pilz Mait der Nadel in drei Punkten aufgebracht.
Nach dem Halten bei einer Temperatur von 25 bis 26°C Wurde die Durchmesser der Pilzkolonie gemessen. Die Hemuiung des
Wachstums der Pilzkolonien berechnete man nach- der Formel von Übbot oder CKCq (Konzentration, die 5O;£ige Wachstumshemmung
hervorruft). Die Ergebnisse sind in Tabellen und Tabelle 12
angeführt.
lfd. Chemische Bezeich,-Hr.
nimg der Verbindung
nach dem Wirkstoff auf vegetativen Ogranen des i/iyzels
ßortrytio Fusarium Venturia Aspergilcineres
monili- inaequa- lus niger
forme lis
1-(2-fciethy1-4-phenoxyazetylkarbaminoyl
)-2-kai-boBiethoxyajiiinobenzimidazol
1 ~ ^ ( 4-L e t liylphenoxy )
butyrylkar b araino-2~
karbomethoxyaminobenzimidazol
0,00000025 0,00002 0,0000015 0,0004
3. Hiygon
0,0000013 0,00004. 0,000003 0,00004 0,0005 0,0009 0,0009 0,0004
309823/1012
lfd. Chemische Bezeichnung der Verbindung % der lint erdrückung der vegetativen
Organe' des i/.yaels (Konzentration
der Präparate 0,003% nach den. Wirkstoff
VeIrOi CiIXI^ i?lusarium~
um darilial monilifor-1.
1-Phenoxyazetyl-2~kar~ , me
■Venturia Äspe:
boiaethoxya'ninobenzimidazol
100
100
100
100
2. 1-(2,4-Dichlorphenoxya25etyl)-2-kax'bomethoxyai&inobenziinidazol
94,8
100
100
100
1—(4-I'iitrophenoxyaijetyl)-2-karbomethoxy-■
aiainobenzimidaz öl
70,6
100
100
100
azetyl)~2-karbofliethoxyamino-
ii- chi or b e η ζ im i dazol
60,3
100
100
1-(2-;..ethylphenoxyazetyl )-2-kar bomethoxyajuinobensiiiiidazol
100
100
100
100
6. 1-(4-Chlorphenoxyazetyl)-2-karbomethoxyaminobenzimidazol
100
100
100
7. Phygon
100
100
72,5
100
309823/ 1012
Beispiel 34.
Systematische Vertilgungswirkung gegen ViIt der Baumwolle.
Bis zu einem Alter von 3 Wochen unter Freilandbedingungen gezüchtete Pflanzen wurden mit 50%igen mischbaren Pulvern der
Präparate in einer Konzentration von jöweils 0,001; 0,01
und 0,02% nach dem Y/irkstoff behandelt. 1,3 und 5 Tage vor der Behandlung mit den Präparaten wurden die Pflanzen mit
einer Suspension des Pilzes Verticilium albo-atrum künstlich angesteckt. Die'Prüfergebnisse zeigten, daß alle Präparate
bei allen Einbringeζeilen die Entwicklung von ViIt
hemmen, was davon zeugt, daß die Präparate in die Pflanzen eindringen und die Entwicklung des Pilzes unterdrücken. In
dieser Beziehung waren die geprüften Präparate dem Benlat gleichwertig oder diesem etwas überlegen. Die Versuchsergebnisse
sind in Tabelle Hr. 13 angeführt. Aktivität der Präparate gegen ViIt der Baumwolle
Tabelle 13 .
Chemische Bezeichnung Konzen- Einbringen des Präparates
des Präparates na'ch^em 1^01' die 1^1
Wirk- :
stoff in 24 Stunden 3 Tage 5 Tage
% ■ nach der nach der nach der
Ansteckung Anstek- Anstekkung kung
2-1-henoxy azet y Ikar du- 0,02
minoylaKdnobenziiidda- 0,01
minoylaKdnobenziiidda- 0,01
zol °
309823/1012
2-(4-Nitrophenoxyazetyl)- 0,02
karbaminoylaminobenzimida- 0,01 - -
zol 0,001 . -
1-Karboinethoxy-2-(4-Mtro- 0,02 - " -
phenoxyaz etyl)-lfiCbaminoyl- 0,01 , - -
arainobenzimidazol 0,001 - ■ -
1-Phenoxyazetylkarbaruinoyl- 0,02 - -
2~karbomethoxyaiainobenzi- 0,01 - 4
lnidazol 0,001 - +
Benlat 0,02
0,01
* 0,001 - +
Kontrolle (unter der Wurzel Wasser gegossen) + +
Anrriorkung; + bedeutet Ansteckung von 10 Pflanzen;
- bedeutet fehlende Ansteckung von 10 Pflanzen
in der "Variante "Prüfung auf die Ansteckung mit ViIt Y/urde am Λ'\, Tage nach
der Behandlung mit dem Präparat vorgenommen.
Verwendung als Samenbeiziitittel,
Lit den Sporen Filletia tritici angesteckte \/eizensamen
(10 g Sporen je 1 kg Samen), gebsizt mit den Präparaten, v;ur~
309823/ 1012
den unter laboratoriumsmäßigen Bedingungen auf Keimfähigkeit,
Keimungsenergie und Verschimmeln geprüft. Unter Freilandbedingungen
wurde unter Verwendung von mit den genannten Sporen angesteckten Samen die Aktivität der Präparate gegen V/ei-·
zenhartbrand und deren Einfluß auf den Ernteertrag bestimmt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle Nr. 14 angeführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle Nr. 14 angeführt.
Aufwand- Unter labOratoriums- In Frei-
menge des mäßigen Bedingungen laiidver-Präparasuchen
tes in
Präparate
g je kg Kei- Keim- Ver- Hart- Ernte-Saiaen
mungs- fähig- schim- brand ertrag ener- keit Kein {%) in''
der der dz/ha
Samen Samen N
(5O/jiger Präparat)
1-Phenoxyazetylkarbaminoyl-2-karbomethpxyaraino
b ena iiflidazol
Granosan
Hexachlorbenzol (30%)
Kontrolle (ungeheizte Samen)
73 ÖO 10
15
4,06 15,63
1,5 12,34
0 13,2
71,7 6,9
3 0 9 8 2 3/1012
222U;2Q
Beispiel 3,6»
Herbizide Aktivität gegen zweikeimblättrige Pflanzen.
Zur Bewerbung der herbiziden Aktivität und Klärung der Selektivität der Wirkung wurden die Präparate in Nachauf
lauf verfahren geprüft,
Die Testpflanzen wurden in PolyvinylcnloridgofaP^n gezüchtet,
die 1,5 kg Erde enthielten.
Während der Vegetation wurden die Pflanzen, die in
der Zwei- bis Dreiblatti>hase waren, mit den Präparaten in
einer Aufwandiuenge von 1,25 bis 2,5 kg Wirkstoff «je 1 ha
bespritzt. Das Hohgewicht-der Pflanzen wurde 14 Tage .nach
der Behandlung bestimmt.
Die Bewertung der herbiziden Aktivität der Präparate Wurde nach einer von O bis 5 reichenden Skala bestimmt, in
welchem bedeuten: 0 keine Beschädigungen; 1 sehr schwache Beschädigungen; 2 schwache Unterdrückung der Pflanzen (10
bis 20% abgestorbene Tflanzen)j 3 merkliche Unterdrückung
der Pflanzen (30 bis $0% abgestorbene Pflanzen}; 4 starke
Unterdrückung der Pflanzen (60 bis 80% abgestorbene Pflanzen);
5 völliges Absterben der Pflanzen (90 bis 100/0)·
Versuchsergebnisse sind in Tabelle Hr. 15 angeführt.
3 0 9 8 ?. Ί I ] U I 2
ORIGINAL INSPECTED
Claims (5)
oxyacetyl)-
karbomctn-
5 3 4
5 4 4
2.3/ 1.0 1 2
X^- 2 2 21 e 2 ο
Patentansprüche
1. Substituierte Benzimidazole der allgemeinen Formel
worin X für H; Azyl; substituiertes und unsubstituiertes
Aryloxy-(thio-; amino-)azyl; Karbalkoxyl; Aryloxy(thio-;
amino-)azyl-karbaminoyl; Karbaminoyl; substituierte oder un-
substituierte Arylpyrrolidonsulfo steht oder fehlt; Y für H;
Karbalkoxyamino; Oxyalkyl; Azyloxyalkyl; Azylkarbaminoyloxyalkyl;
substituiertes und unsubstituiertes Aryloxy-(thio-; amino-r)azylkarbarainoylamino; Aryloxyazylkarbaminoylaminoalkyl;
Z für H; Azyl; substituiertes und uasubstituiertes Aryloxy-(thio;
amino)-azyl; Karbalkoxyl; Aryloxy-(thio-; aminor)-azylkarbaminoyl;
Karbaminoyl; Arylpyrrolidonsulfo, A für H; Halogen,
Nitrogruppe, Alkyl; substituiertes Alkyl; Alkoxy; η für 1 bis 4 stehen.
2. Verwendung der substituierten Benzimidazole nach Anspruch als Fungizid zum Schütze von Pflanzen und nichtmetallischen
Materialien.
3. Verwendung von 1-Phenoxyazetylkarbaminoyl-2-karbomethoxyaminbenzimidazol
der allgemeinen Formel
CONHCOCH0OCi-H,-2
ο ρ
309823/ 1012
nach Anspruch 2 als Fungizid zum Schütze von Pflanzen und
nichtmetallischen Materialien.
4. Verwendung der substituierten Benzimidazole der allgemeinen Formel
worin X und Z für H; Azyl;
durch Halogen oder Nitrogruppe substituiertes Aryloxyazyl; Nitrogruppe; durch Halogen oder
Nitrogruppe substituiertes Aryloxyazylkarbaminoyl; Nitrogruppe;
Y für· H; Karbalkoxyamino; Azyl.-
oxyalkyl; Oxyalkyl; Azylkarbaminoyloxyalkyl; substituiertes und
unsubstituiertes Aryloxy-(thio-· amino-)arylkarbaminoylamino; Aryloxyazylkarbaminoylaminoalkyl; A für H; Halogen, Nitrogruppe;
Alkyl; substituiertes Alkyl, Alkoxy, η für 1 bis 4 stehen, als Herbizid.
5. Verwendung von 1-(4-Chlorphenoxyazetyl)-karbaminöyl-2-karbomethoxyaminobenzimidazol
der allgemeinen Formel
C - NHCOOCH,
CONHCOCH
nach Anspruch 4 als Herbizid.
3 0 9 8 2 3/101 2
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU7101721806A SU471747A1 (ru) | 1971-12-03 | 1971-12-03 | Фунгицид |
SU7101728949A SU472521A1 (ru) | 1971-12-24 | 1971-12-24 | Фунгициды контактного и системного действи |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2221620A1 true DE2221620A1 (de) | 1973-06-07 |
Family
ID=26665446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722221620 Withdrawn DE2221620A1 (de) | 1971-12-03 | 1972-05-03 | Substituierte benzimidazole und ihre verwendung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS5331216B2 (de) |
BE (1) | BE792201A (de) |
BG (1) | BG19279A1 (de) |
CA (1) | CA998679A (de) |
CH (1) | CH574935A5 (de) |
DD (1) | DD104175A1 (de) |
DE (1) | DE2221620A1 (de) |
FR (1) | FR2161874A1 (de) |
IT (1) | IT961050B (de) |
NL (1) | NL154736B (de) |
YU (1) | YU299472A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2680638B2 (ja) * | 1988-11-10 | 1997-11-19 | 三井東圧化学株式会社 | 防藻性農業用塩化ビニル系樹脂フィルム |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1523597A (fr) * | 1966-05-06 | 1968-05-03 | Du Pont | 2-aminobenzimidazoles substitués |
-
0
- BE BE792201D patent/BE792201A/xx unknown
-
1972
- 1972-03-10 CH CH359772A patent/CH574935A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-03-20 NL NL7203690A patent/NL154736B/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-03-25 IT IT2239672A patent/IT961050B/it active
- 1972-03-30 FR FR7211329A patent/FR2161874A1/fr active Granted
- 1972-05-03 DE DE19722221620 patent/DE2221620A1/de not_active Withdrawn
- 1972-05-10 JP JP4559272A patent/JPS5331216B2/ja not_active Expired
- 1972-11-15 CA CA156,774A patent/CA998679A/en not_active Expired
- 1972-11-22 DD DD16701772A patent/DD104175A1/xx unknown
- 1972-11-24 BG BG2194872A patent/BG19279A1/xx unknown
- 1972-12-01 YU YU299472A patent/YU299472A/xx unknown
-
1975
- 1975-08-22 JP JP10128175A patent/JPS5143760A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT961050B (it) | 1973-12-10 |
FR2161874A1 (en) | 1973-07-13 |
BG19279A1 (de) | 1975-06-15 |
YU299472A (en) | 1982-02-28 |
JPS497282A (de) | 1974-01-22 |
NL7203690A (de) | 1973-06-05 |
BE792201A (fr) | 1973-06-01 |
JPS5331216B2 (de) | 1978-09-01 |
DD104175A1 (de) | 1974-03-05 |
CH574935A5 (de) | 1976-04-30 |
FR2161874B1 (de) | 1975-08-01 |
JPS5530793B2 (de) | 1980-08-13 |
JPS5143760A (ja) | 1976-04-14 |
NL154736B (nl) | 1977-10-17 |
CA998679A (en) | 1976-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4033412A1 (de) | Fungizide mittel auf basis von heterocyclisch substituierten sulfonen | |
DE2433680C3 (de) | 23-Dihydro-2,2-diinethyI-7-benzofuranyl-methyl-carbamat-N-aminosulfenylderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Zubereitungen | |
DD144498A5 (de) | Verfahren zur verringerung von herbizidschaeden | |
DE3882646T2 (de) | N-Phenylalkylbenzamide mit fungizider Wirkung. | |
EP0010143B1 (de) | Oxim-Derivate zum Schutz von Pflanzenkulturen | |
CH498814A (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylen-bis-thiolsulfon-säureestern | |
DE2737298C2 (de) | Verwendung von 4(1H)-Oxo-3-chinolincarbonsäure-Derivaten bei der Bekämpfung pflanzenpathogener Bakterien | |
DE2361613A1 (de) | Oxadiazol-derivate | |
DE1695906C3 (de) | N'-substituierte 6-Nitroindazole | |
DE60018253T2 (de) | Die Verwendung von 5-Carboxanilido-2,4-bis-trifluoromethylthiazole gegen Reisbräune | |
DE3524629A1 (de) | Zink- und kupferkomplexsalze der (gamma)thylen-bis-dithiocarbamidsaeure und des n-(benzimidazolyl-2)-carbamidsaeuremethylesters, verfahren zur herstellung und anwendung derselben | |
DE2221620A1 (de) | Substituierte benzimidazole und ihre verwendung | |
DE2128700C2 (de) | Fungitoxische Mittel | |
DE2504052C3 (de) | 1-Propyl-ω-sulfonsäure-benzimidazol-2-carbaminsäuremethylester | |
DE3144526C2 (de) | ||
AT319937B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Benzimidazolderivate | |
DE2614666A1 (de) | Systemische fungizidmischung und deren anwendung | |
DE2027058C3 (de) | N-acylierte Carbamate, Verfahren zur Herstellung derselben und diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0252983B1 (de) | Salze der n-(vinyloxyäthyl)dithiokarbamidsäure, herstellungsverfahren und schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2342073C3 (de) | Verwendung von Bis-(trialkylzinn)oxiden zur Bekämpfung von Milben auf Nutzpflanzen | |
DE2916611C2 (de) | ||
AT334135B (de) | Mittel zur bekampfung von pilzen und milben | |
DE1810581C3 (de) | N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen | |
DE1542993C3 (de) | Verwendung von N-Cyanoalkylchloracetamiden als Pflanzenfungizide | |
DE2626346A1 (de) | Pilzbefallverhuetende, in 1-stellung substituierte benzimidazole |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW. |
|
8130 | Withdrawal |