DE2221291A1 - Einrichtung an rotationsdruckmaschinen zur steuerung des anpressdruckes einer rakel - Google Patents

Einrichtung an rotationsdruckmaschinen zur steuerung des anpressdruckes einer rakel

Info

Publication number
DE2221291A1
DE2221291A1 DE19722221291 DE2221291A DE2221291A1 DE 2221291 A1 DE2221291 A1 DE 2221291A1 DE 19722221291 DE19722221291 DE 19722221291 DE 2221291 A DE2221291 A DE 2221291A DE 2221291 A1 DE2221291 A1 DE 2221291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
reducing valve
pressure reducing
assigned
machine speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722221291
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221291B2 (de
DE2221291C3 (de
Inventor
August Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19722221291 priority Critical patent/DE2221291C3/de
Publication of DE2221291A1 publication Critical patent/DE2221291A1/de
Publication of DE2221291B2 publication Critical patent/DE2221291B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2221291C3 publication Critical patent/DE2221291C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1027Tripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

  • Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel Zusatz zu DBP 2 057 689 Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Rotations druckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit, insbesondere am Form zylinder von Tiefdruckrotationsmaschinen, bei der nach DBP 2 057 689 zusätze lich zu den Vorrichtungen zur Anw und Abstellung der Rakeln jeZ weils hydraulisch oder pneumatisch betätigte Verstellvorrichtungen zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Nachstellen der Rakeln vor" gesehen sind, welche zentral steuerbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Rakelverstelleinrichtung nach dem Hauptpatent einfacher auszubilden, ohne deren Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.
  • Nach der Erfindung wird dies bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß jede Vorrichtung zur AnZ und AbZ stellung und jede zugehörige Verstellvorrichtung einen gemeinsamen Stellkolben aufweist und die Druckbeaufschlagung aller Stellkolben mittels eines sowohl in Abhängigkeit vom Grundanpreßdruck der Rakel als auch in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit beeinflußten Druckminderventils steuerbar ist. Durch diese Maßnahme läßt sich für eine Druckmaschine mit einer X beliebigen Anzahl von Druckwerken der Aufwand an Stellkolben wesentlich verringern bzw. eine einfache Bauweise beibehalten.
  • Durch die Maßnahme, die den Druckwerken zugeordneten Druckminderventile mit einer durch den Zusatzdruck pneumatisch beeinflußbaren Sollwertverstellung zu versehen,ergibt sich überdies ein einfacher Aufbau.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird der Zusatzdruck dabei von der Speiseleitung des jedem Druckwerk zugeordneten Druckminderventils abgezweigt und über ein gemeinsames weiteres Druckminderventil zugeführt. Die Leitungsführung wird dadurch wesentlich vere infacht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprüchen.
  • Es zeigen Figur 1 eine Rakelverstellvorrichtung für ein einzelnes Druckwerk, Figur 2 die erfindungsgemäße Rakeleinrichtung für eine Druckmaschine mit drei Druckwerken, Figur 3 das Druckminderventil für die Rakeln und -abstellung.
  • Die am Formzylinder 1 aufgetragene Farbe eines Tiefdruckwerksüblicher Bauart wird in bekannter Weise durch eine über dessen ganze Länge reichende Rakel 2 abgestreift,bevor der Form zylinder mit dem Druckträger in Kontakt kommt. Zu diesem Zweck ist die ein- oder mehrteilige Rakel 2 in einem an sich bekannten Rakelhalter eingespannt, der schwenkbar in der Nähe des Formzylinders 1 gelagert ist und im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Reihe pneumatiscoder hydraulischer Stellkolben 3 auf einen mehr oder weniger engen Spalt der Rakel 2 zum Formzylinder 1 eingestellt wird. Dazu wird Luft von einer Hauptluftleitung 4 in einer Leitung 13, 5 auge.
  • zweigt, in der ein Absperrorgan 6, ein Druckminderventil 7 und ge, gebenenfalls ein Manometer 8 angeorerlnet s l-tgd. Durch entsprechende Einstellung des Druckminderventils 7 wird der eriordeLliche Grund.
  • anpreßdruck der Rakel eingestellt, d. h. so daß bei der Einziehge.
  • schwindigkeit die Farbe ganz bei gefüllten Näpfchen von der Formzylinderoberfläche entfernt ist. Da mit zunehmender Maschinenge.
  • schwindigkeit der Druck der angelieferten Farbe zunimmt, muß auch der Rakeldruck erhöht werden, um zu verhindern, daß sich die Rakel durchdrückt und zuviel Farbe auf den Formzylinder gelangt. Dies wird nach der Erfindung durch ein weiteres Druckminderventil 9 in einer Zusatzdruckleitung 10 erreicht, das auf das Druckminderventil 7 einwirkt.
  • In der Figur 3 ist das Druckminderventil 7 im Schnitt schematisch dargestellt. Es ist an sich bekannt und als Proportional-Regler aus gebildet. Die Membran 11 vergleicht dabei die Kräfte von Sollwert, herrührend von der Feder 12, und Istwert, der durch den Luftdruck in der Leitung 13 über die Düse 14 auf die Membran 11 einwirkt.
  • Wird nun über die Zusatzdruckleitung 10 und das entsprechend eingestellte Druckminderventil 9 Zusatzluft auf die Membran 11 gegeben, so wird die Düse 14 mehr abgedeckt und der Druck in der Kammer über der Doppelmembran 15 steigt, d. h. die Stellkolben 3 werden stärker an den Formzylinder entsprechend dem in der Zusatzdruckleitung 10 höher eingestellten Druck angepreßt.
  • In der Figur 2 ist eine Druckmaschine mit drei Druckwerken I, II, III gezeigt. Von der Hauptluftleitung 4 zweigt eine Leitung 13, 5 ab, die über Absperrorgane 6, Druckminderventile 7 zu den Stellkolben 3 der Rakel 2 jedes Druckwerks führt. In einer Zusatzdruckleitung 10 wird der im Druckminderventil 9 reduzierte Druck auf die Membranen 11 der Druckminderventile 7 jedes Druckwerks I, II, III gebracht, die in der vorbeschriebenen Weise wirksam werden.
  • Das Aufbringen des vom Druckminderventil 9 her anstehenden höheren Drucks auf die Druckminderventile 7 erfolgt zweckmäßigerweise von einem Schaltpunkt 16 am Maschinenende aus über Druckknöpfe 17, welche beispielsweise die Magnetabsperrventile 18 in der Zuleitung 19 zu den Druckminderventilen 7 gemeinsam mit den ebenfalls durch Magnete steuerbaren Absperrorganen 6 betätigen und den höheren Druck in der Zusatzdruckleitung 10 auf die Membranen 11 einwirken lassen und damit einen höheren Anpreßdrúckder Rakel einstellen.
  • Die Verstellung des Druckminderventils 9 kann durch geeignete Mit tel in Abhängigkeit von der jeweiligen Maschinengeschwindigkeit er folgen.
  • Durch die schnelle Nachstellbarkeit der Rakeln verringert sich der Makulaturanfall. Gleichzeitig werden durch die feinfühlige Veränderung des Luftdrucks auch Formzylinder und Rakel schonend behandelt, so daß der Verschleiß verringert werden kann.

Claims (8)

  1. Ansprüche
    Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdrucks einer Rakel in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit, insbesondere am Formzylinder von Tiefdruckrotationsmaschinen, bei der nach DBP 2 057 689 zu" sätzlich zu den Vorrichtungen zur An- und Abstellung der Rakeln jeweils hydraulisch oder pneumatisch betätigte Verstellvorrichtungen zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Nachstellen der Rakeln vorgesehen sind, welche zentral steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vorrichtung zur AnZ und Abstellung und jede zugehörige Verstellvorrichtung einen gemeinsamen Stellkolben (3) aufweist und die Druckbeaufschlagung aller Stellkolben mittels eines so" wohl in Abhängigkeit vom einstellbaren Grundanpreßdruck der Rakel (2) als auch in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit beeinflußten Druckminderventils (7) steuert bar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Druckwerk (1, II, III) ein Druckminderventil (7) zugeordnet ist, das mit einer durch den in Abhängigkeit von der Mas chinenge s chwindigkeit einstellbaren Zusatzdruck beeinflußbaren Membran (11) versehen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzdruck von der Hauptluftleitung (4) des jedem Druckwerk zugeordneten Druckminderventils (7) abgezweigt über ein gemeinsames weiteres Druckminderventil (9) zugeführt wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die jedem Druckminderventil (7) am Druck" werk zugeordneten Zusatzdruckleitungen (10, 19) durch eine Drucktastenanordnung (17) steuerbar sind.
  5. -5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktasten (17) auf einer Schalttafel (16) angeordnet sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiuhnet, daß jeder Rakel (2) in bekannter Weise mehrere Stellkolben (3) zugeordnet sind.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zusatzdruckleitungen (10, 19) Magnetabsperrventile (18) für die Drucktastensteuerung (17) vorgesehen sind.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Druckminderventil (9) für den Zusatzdruck selbsttätig in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit einstellbar ist.
    Leerseite
DE19722221291 1972-04-29 1972-04-29 Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel Expired DE2221291C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221291 DE2221291C3 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221291 DE2221291C3 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221291A1 true DE2221291A1 (de) 1973-11-15
DE2221291B2 DE2221291B2 (de) 1981-02-26
DE2221291C3 DE2221291C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=5843746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221291 Expired DE2221291C3 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2221291C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6196126B1 (en) * 1999-01-12 2001-03-06 Intex Corporation Method and apparatus for preventing pigment buildup during a rotary screen printing process
EP1344646A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-17 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Tiefdruckrotationsdruckmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057689B1 (de) * 1970-11-24 1971-12-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpressdruckes einer Rakel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057689B1 (de) * 1970-11-24 1971-12-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpressdruckes einer Rakel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6196126B1 (en) * 1999-01-12 2001-03-06 Intex Corporation Method and apparatus for preventing pigment buildup during a rotary screen printing process
EP1344646A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-17 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Tiefdruckrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2221291B2 (de) 1981-02-26
DE2221291C3 (de) 1981-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323025C3 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE1761896C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe bei Druckmaschinen
DE2300289C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen flüssiger oder pastöser Farbe für Siebdruckmaschinen
EP0061581B2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
DE2443504C3 (de) Farbwerk an Druckmaschinen
EP0453910B1 (de) Kammerrakel
DE1098963B (de) Hydraulische Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer die Zylinder an Rotationsgummidruckmaschinen fuer Bogen
DE557565C (de) Rotationsdruckverfahren und Vorrichtung dazu
EP0040287B1 (de) Farbdosiereinrichtung in einem Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE2221291A1 (de) Einrichtung an rotationsdruckmaschinen zur steuerung des anpressdruckes einer rakel
DE1785298C3 (de) Drucktisch
CH615388A5 (de)
DE2317213C3 (de) Rakelvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
DE3841116A1 (de) Rakelmesserhalter mit rakeldruckausgleich
DE2057689B1 (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpressdruckes einer Rakel
DE1904178A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Feuchten von Druckplatten einer Offsetdruckmaschine
EP3653382B1 (de) Lösbare lageranordnung eines farbwerkzylinders einer druckmaschine
DD153534A1 (de) Farbwerk fuer eine offset-rotationsdruckmaschine
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
DE2057689C (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel
DE1156826B (de) Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen
DE688874C (de) Platten-Rotationstiefdruckmaschine
DE1100432B (de) Hydraulische Anpressvorrichtung fuer Walzwerke
DE1923116A1 (de) Druckwerk fuer Schablonendruckmaschinen
DE102015205025A1 (de) Verfahren zum Erzeugen der optimalen Anpresskraft einer Rakel an ein Drucksieb und eine hierfür geeignete Rotationssiebdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent