DE2057689C - Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel - Google Patents

Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel

Info

Publication number
DE2057689C
DE2057689C DE2057689C DE 2057689 C DE2057689 C DE 2057689C DE 2057689 C DE2057689 C DE 2057689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
execution according
pressure
line
devices
doctor blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August 8900 Augsburg Pflaum
Original Assignee
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg
Publication date

Links

Description

DiL- Frlindimg betrifft eine Finiicliiiiug ;iu Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung tics Anprelldruekes einer Rakel in Abhängigkeit von tier Maschinengesclnvindigkeit, insbesondere am Formzylintler Vi)H Tiefilruckrotationsinasehiiieu.
Bekanntlich wird tlie Rakel so eingesielll, dall bei der L-inziehgcschwindigkeit die Farbe ganz bei gefüllten Näpfchen von der Formz.ylinderoberfläche entfernt wird. Man wählt dabei einen möglichst geringen AnpreUdruck, um den Vcrschleil.1 der Rakel klein /u hallen. Mit zunehmender MaschinengL'schwindigkeit nimmt jedoch auch der Druck der angelieferten Farbe zu, si) daü unter Umsliintlen zu viel Farbe vnn der Rakel durchgelassen winl. Um dies und damit einen erhöhten Makulaluranfall zu verhindern, mnU der Rakeklruck entsprechend erhöhl werden. Bisher war hierfür eine I landversiellung an jedem Druckwerk vorgesehen, die zu bedienen jedoch erhebliche Zeit in Anspruch nahm.
Hs ist zwar schon bekannt (deulsche Patentschrift I 228 27C)), bei pneumatisch \ersclnvenkbaren Rakeln die elastische Anstellkraft den veränderten Bedingungen während des Betriebes durch Regulieren anzupassen.
Andererseits ist es auch bekannt, bei magnetisch an ilen Forinzv 'inder andrückband Rakeln (deutsche Patentschrift I Ui1) 961) die Magnetkraft in Abhängigkeit vom llcliicbszusland zu regeln will damit ilen Anpicl.iilruck /u viräiit1 ·πι. Heide be
gesehwindigkeii einstellbaren Differen/druck über einen gemeinsamen Druckregler gleichzeitig auf alle Rakeln einwirken zu lassen, um dem bei hoher Masehinengesehwindigkeit erhöhten Farbdruck auf die Rakeln durch einen engeren Spalt zwischui Rakel und Formzylinder entgegenzuwirken..
In der Zeichnung sind Ausführungsheispiele der Frfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F"ig. I eine Rakelvorrichtung mit ineinanderliegent'en Verslcllvonichiimgen an einem einzelnen Druckwerk,
Fig. 2 eine Rakeleinrichlung mit uebeneinanderliegenden Verstellvorrichtungen bei mehreren Druckwerken hintereinander,
Fig. J einen Formzylinder mit einer Rakel nach tier Erfindung in Stirnansicht,
F i υ. 4 eine Finzelheit der Verstellvorrichluim nach
F'ig. "Ϊ
Vom Formzylinder I eines nicht näher dargestellten Druckwerks wird die überschüssige Farbe mittels einer schwenkbaren aus Rakelmesser und Rakelhalter bestellenden Uakcl 2 in bekannter Weise abgestreift. Die .Schwenkbewegung erfolgt durch eine Anzahl pneumalisch betätigter, in Zylindern beweglicher und über die Breite der Maschine verteilter Abslellkolben 3, welche mit einer Druckluflleilung 4 verbunden sind, in welcher ein Absperrventil 5, ein Druckminderventil 6 und gegebenenfalls ein Kontrollinanomeler 7 angeordnet sind. Von der Haupllufl-
kannlen I inrichlungen ermöglichen ls jedoch nicht, 3" leitung K abzweigend ist ferner eine Druckluftlei einer unterschiedlichen F.inslellung tier Rakeln in den lung 9 mit Abzweigungen zu den einzelnen Abstellhervorgeht, ist
einzelnen Druckwerken eine einheitliche, einstellbare Kraft gleichzeitig und gleichmäßig zu überlagern.
Is ist ferner ein Farbwerk für Rolaiionslieldruckmaschincn bekannt (deutsche Patentanmeldung Sch 72'J7\II l.^d), bei dem der Anpreßdiiick der Rakel durch cm im Druckzustaiid vciändeiliclies Medium erfolgt, wobei Druckminderventile und Druckanzeiger an den einzelnen Druckwcikeu vorgesehen sind zur Veränderung und Koni rolle des jeweils erforderlichen i" Aiiprcl.klruckes.
Bei einer weiteren bekannten Rakelvorrichtung (britische Patentschrift 441 4')0). bei dci die Rakcluniind -iibsielliing durch ein Ditickinill·. I ciTolj/i, sind die hierfür vorgesehenen Ventile durch ein gemein- ',5 sanies Kommando betätigbar. Bei keiner der beiden letztgenannten Ausführungen sind diese Maßnahmen jedoch zur Überlagerung eines Diffcrenzdruckes zusätzlich zu den für die An- und Abstellung bestimmten pneumatischen V01 richtungen vorgesehen. 5»
Die Aufgabe der hrfinihing besteht nun dann, den Aiiprclldiuek der Rakel dem dincli Änderung der Maschine: !geschwindigkeit hedi nuten unterschiedlichen Farbdruck schnell anzupassen, ohne dal.f die für die verschiedenen Farben in den zugehörigen r>.*» Druckwerken erforderliche andere (iiuiidcinslellung der Rakel bceinflußl wird.
Nach der Hrfindung wird dies dadurch erreicht, dali /iisiil/lk-li zu dun Vorrichtungen zur An- und Abstellung der Rakeln jeweils hydraulisch oder pneu- Γκ, malisch betätigte Vcrslellvorriehliingeii zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Nachstellen der Rakeln vorgesehen sind, welche z.enlial steuerbar .sind. Durch diese Maßnahme isl us möglich, die Rakeln der einzelnen Druckwerke auf ilen tmlerschicdlicheii Hedaif (>t, der rnizcliieii Farben pneumatisch beispielsweise mil I IiIIe vki> Dimkmiiulervenlileii einzustellen und einen in Abhängigkeit von der Änderung der Maschiiieiikolbeii 3 vorgesehen. Wie aus F i g. 4
dabei das I'nde jetler Abzweigung der Druckluflleitung jeweils derart beispielsweise mit einer eine Längsbewegung des Abslellkolbens zulassenden Dichtung mit dem Abslellkolbcn 3 verbunden, dall dieser sowohl unter der Wirkung der Luft in der Druckluft leitung 4 als auch unabhängig davon durch die Druck luft in tier Leitung l) seine Lage ändern kann. Bei dem in F i g. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Abslellkolben 3 einen zylindrischen Aufsatz 3' auf, in ücn tlie Abzweigung der Leitung 9 hineinreicht und sich dagegen durch eine Dichtung3"absliilzt.
Die Zahl der Abslellkolben 3 hängt von tier Maschinenbreite ab; es werden selbstverständlich mn soviel Kolben verwendet, um eine einwandfreie Anlage der Rakel am Formzylinder I zu gewährleisten. In der Leitung 9 ist ebenfalls ein Druckminderventil II, ein Konlrollmanomeler 12 und ein Absperrventil 13 angeordnet. Das Druckminderventil Il kann entweder von Hand oder automatisch in Abhängigkeit von der Maschiiiengeschwindigkeit verstellt werden, so daß ein dem jeweils herrschenden Farbdruck entsprechender UakelaiipreMdriick dem vom Abslellkolben 3 aufgebrachten Anpreüdruck, welcher auf eine opiimale Unifärbung bei der Hinziehgeschwiiuligkeit abgeslimmt ist, überlagert wird. Das Zuschalten der Leitung 9 erfolgt zwci-kmäüigerweise vom Schaltpult aus, während das Absperrventil am Druckwerk selbst angeordnet ist, um gegebenenfalls bei Reiltenmaschineii das eine oder andere Druckwerk antler IkMrieb /11 lassen, ohne duß der Betrieb der anderen Druckwerke beeinflußt wird, wie dies nachstehend noch näher erläutert ist.
Dei der in Hg. 2 dargestellten au» vier in Reihe angeordneten Druckwerken 14, 15, IA, 17 bestehenden Druckmaschine sind die Rakeln nur schematised angedeutet und mit IK, 19, 20, 21 bezeichnet. Der
Übersichtlichkeit halber ist mich lediglich jeweils eine ilem Abstellkolbeu 3 entsprechende An- iuiij Abstellvorrichtung 22, 23, 24, 25 gezeigt, die über die Lc]-lungssliieke 27, 28, 29, 30 und die Leitung 31, welche der Leitung 4 ties Ausführimgsbeispicls nach F i g. I ."i entspricht, mit der Ilauptluftleitung H verbunden ist. Zwischen den An- und Abstellvorricluimgen 22 bis 25 und der Leitung 31 sind in licn I.eimngsstiicken 27 bis 30 jeweils ein Druckminderventil 32, 33, 34, 35 und ein Absperrventil 36, 37, 38, 39 ungeordnet. An diesen Druckminderventilen kann jeweils der Luftdruck für das Anpressen der Rakel bei Hinziehgeschwindigkeit unfeine maximale Hinfäihimg variiert werden, welche für die verschiedenen Farben verschieden sein kann. Die Absperrventile 36 bis 39 ermöglichen das Absperren der Druckluft für uußerhel riebgesetzte Druckwerke.
Von der Iluuplluflleilimg 8 ab zweigt eine Leitung 40, clic der Leitung 9 des ersten Ausführungsbeispiels enispiichi. Mit dieser Leitung sind in jedem Druckwerk Verstellvorrichtungen 41, 42, 43, 44 verbunden, die auf die Rakeln 18 bis 21 einwirken. Die Zahl der Verstellvorrichümgcn 41 bis 44 entspricht tier der Abstellvorrichtungen 22 bis 25 und ist von tier Ausbildung tier Rakel und insbesondere von deren Länge abhängig. Zwischen der Leitung 40 un:l den Verslellvorrichtungcni 41 bis 44 sind ferner Absperrventile 45 bis 48 angeordnet, um ein/eine Druckwerke außer Betrieb zu hallen. In der Leitung 40 ist ein Druckminderventil 49 vorgesehen, dessen Durchgungsquerschnilt in Abhängigkeit von der Muschinengeschwindigkeit automatisch veränderbar ist, um die Anpreßkiaft der Rakel durch die Verstellvoniehtungen 41 bis 44 dem jeweiligen Farbdruck für eine maximale unifärbung Rechnung tragen zu können. Das Druckminderventil 49 ist vom Schaltpult aus steuerbar, so daß allen Rakeln gleich/eilig ein gleichmäßiger Differenztlruck zu den von den Druckminderem 36 bis 39 unter Umständen verschiedenen vorgelagerten Anpreßtlrucken in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit überlagert wird. Die Luftzufuhr zur leitung 31 und 40 wird ebenfalls 10111 Schaltpult aus gesteuert, so daß sich eine zeitraubende Hinsiclluiig au den einzelnen Druckwerken während des lietrielv's erübrigt.
Durch tlie erfindungsgemäßen Maßnahmen der schnellen Einstellung wirtl nicht nur der Makulatur ■uifaH verringert, sondern auch durch feinfühlige Änderung des Luftdruckes Formzylinder und Rakel schonend behandelt. 5U

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    I. Linrichlung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anprcßdruckes einer Rakel in Abhängigkeit von tier Maschinengeschwiiuligkeit, insbesondere am Formzylinder von l'ieidruckrotationsmaschinen, d a d u r c Ii g e k e π η zeichnet, daß zusätzlich zu ikn Vorrichtungen (3,22,23,24,25) zur An- und Abslellunu der Rakeln (2, 18, 19,20,21) jeweils hydraulisch oder pneumatisch betätigte Verstellvorrichtung!··!! (3,41,42,43,44) zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Nachstellen der Rakeln vorgesehen sind, welche zentral steuerbar sind.
  2. 2. Hinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vcrstellvorrichtungen (3. 41, 42, 43, 44) als in Zylindern bewegliche Druckkolben ausgebildet und neben den in an sich bekannter Weise druckmitlelbctüliglen An- und Abstellvorrichtungen (3, 22, 23, 24, 25) für die Rakeln (2, 18, i9, 20, 21) angeordnet sind.
  3. 3. Hinrichtung nach den Ansprüchen I imtl 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorriclituiigen (3, 41, 42, 43, 44) mit einer gemeinsamen Zuleitung (9, 40) verbunden sind, in welcher ein in Abhängigkeit von der Maschinengeschwiiuligkeit selbsttätig einstellbares Druckminderventil (II, 49) vorgesehen ist.
  4. 4. Hinrichtung nach Anspruch I, dadurch uekenuzeichnet, daß jeder Rakel (2. 18, 19, 20. 21) ein eigenes von Hand einstellbares Druckmindeiventil (6, 32, 33, 34. 35) mit einem vorgeschalteten Absperrventil (5, 36, 37, 38, 39) zugeoidnet ist.
  5. 5. Hinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dall tlie Druckminder- und Abspeirventile (5, 6, 32, 33. 34. 35, 36, 37. 38, 3j>) mn einer gemeinsamen Leitung (4.31) verbunden sind, deren Druckmittelzufuhr von einem Schaltpult aus steuerbar ist.
  6. (1I. Hinrichtung nach den Ansprüchen I und 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelzufuhr zur Leitung (9, 40) für die Verslcllvonich tungen (3', 41 bis 44) vom Schaltpult uns sieueibar ist.
  7. 7. Hinrichtung nach den Ansprüchen I, 3 und C). dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verstellvorrichtung (3\ 41, 42, 43. 44) ein Abspcrrven'.il (13. 45, 46, 47. 48) vorgeschaltet ist.
    S. Hinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellkolben (3) für tlie Rakeln (2) mit einem zylindrischen Aufsatz (3') versehen sind, in welchen die Leitung (9) mündet, wobei deren Hntlc durch eine eine Längsbewegung ties Kolbens zulassende Dichtung (3") gegen den Aufsatz (3') abgeslüizl ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2317213A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an einer schwenkbar gelagerten rakel fuer rotationsdruckmaschinen, insbesondere tiefdruckmaschinen
DE3101300A1 (de) * 1980-12-01 1982-07-22 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Rakelvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2317213A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an einer schwenkbar gelagerten rakel fuer rotationsdruckmaschinen, insbesondere tiefdruckmaschinen
DE3101300A1 (de) * 1980-12-01 1982-07-22 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Rakelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443504C3 (de) Farbwerk an Druckmaschinen
DE3112745C2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
DE4213024B4 (de) Bogendruckmaschine
DE3706602A1 (de) Farbwerk fuer eine rotations-offsetdruckmaschine
EP0215389B1 (de) Druck- und Beschriftungsverfahren für Bauteile
EP0423428B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zustellen einer Druckrakel und einer Flutrakel beim Siebdruck
DE2057689C (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel
DE2057689B1 (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpressdruckes einer Rakel
DE3841116A1 (de) Rakelmesserhalter mit rakeldruckausgleich
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE2900712A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von unterschiedlichen medien in fliessbarer form auf eine warenbahn
DE3835010C2 (de)
DE3717888A1 (de) Druckmaschine insbesondere fuer mehrfarbentiefdruck
DE102014218834B4 (de) Vorrichtung zum Anpassen eines Zylinderaufzugs an eine Bedruckstoffänderung in einer Druckmaschine
DE2221291C3 (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpreßdruckes einer Rakel
AT394765B (de) Gleichlaufeinrichtung fuer mehrere hydraulische antriebszylinder
DE10303608B4 (de) Verfahren für einen stabilen Maschinenlauf an Druckeinheiten einer Rotationsdruckmaschine für den Betrieb mit teilbreitem Bedruckstoff
DE102014019783B4 (de) Vorrichtung zum Anpassen eines Zylinderaufzugs an eine Bedruckstoffänderung in einer Druckmaschine
DE2653162C3 (de) Vorrichtung zum Bemustern oder Färben vom flächigem Textilgut o.dgl
DE2031960C (de) Mit Alkoholzusatz arbeitendes Feucht werk von Bogenrotationsoffsetdruckmaschi nen
DE2501222A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE1511276C (de) Beschichtungsvorrichtung für Papierbahnen
DE128220C (de)
DE2132247C3 (de) Vorrichtung zum Diagonalregisterverstellen des Formzylinders und der Auftragwalzen für Druckmaschinen, Insbesondere Rollenrotationsoffsetdruckmaschinen